|
timos
offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
|
hallo leute! ...ich weiß...das thema ist schon ziemlich ausgelutscht, aber ich frage dennoch, weil ich mir ein wenig unsicher bin!...aber eine kompetente antwort reicht mir ja ;-) folgendes: in meinem 1. rechner habe ich ein mobo mit dem nforce2-chipsatz, eine 1800+ cpu und 2x 256ddr infinion 266mhz cl2 (habe damals irgendwo gelesen, daß das board mit 2x 256ddr 266mhz cl2 besser und schneller läuft, als mit 2x 333mhz cl3!?). leider kann ich über das mobo den multi nicht einstellen, dafür aber den fsb und die vcore. daher werde ich der toll beschriebenen pin-mod anleitung mit dem draht folgen, um den multi höher setzen zu können. habe auch schonmal probeweise den fsb bis auf 150mhz stabil hochtakten können. ABER: ich besitze noch in meinem 2. rechner die tolle 1700+ cpu (JIUHB DLT3C) mit einem via kt266a mobo und 2x 256ddr marken 333mhz cl3. jetzt zu meiner frage: würde, wenn ich die 1700+ cpu und den ram aus meinem 2. pc in meinen 1. pc einbaue, ich eine besser oc-chance haben, da ich ja dann den fsb im bios auf 166mhz setzen kann, ohne das mein ram überstrapaziert wird - oder irre ich mich da jetzt total?! -wenn ja, habt ihr vielleicht eine bessere alternative? ich würde gerne mit der 1700+ cpu auf das niveau von einer 2400+ kommen! gruß und dank, timos
|
Beiträge gesamt: 37 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7748 Tagen | Erstellt: 3:17 am 28. Nov. 2003
|
|
Dan270874
aus PE zw. H und BS offline
OC Profi 22 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2850 MHz -33°C mit 1.9 Volt
|
moin timos, 1. nforce 2 boards sollten mit synchronem fsb/speichertakt laufen, bei dir ist 266/266 schneller als 266fsb/333ram. 2. ram und cpu gegen den 1700er und den markenram tauschen. fsb/ram auf 166mhz stellen. schauen ob die kiste stabil läuft. (gute kühlung) wenn der eimer stabil ist, kannst du mit dem fsb auch noch höher gehen, evtl die cas latenzy des rams auf cl3 stellen. gegebenenfalls den vcore etwas anheben. (je nach temp.) nicht unbedingt gleich auf 1.8v oder so... zwischendurch immer die stabilität testen, am besten mit prime95 (torture test) mein 1700er machte 2500mhz mit 1.725V, jetzt ist er in rente und läuft bei 2000mhz (1.5V) im rechner eines freundes.
Dan
1700+@2850mhz, coled by mach2 watercooled FX5900XT@500/900, 2*512MB Infineon 166@210, epox 8rda3+, Antec True Power 480W, Aquamark: 42477, 3DM2003: 5636, Seti WU ~1:45 und ~2:20 (server barton@2400mhz)
|
Beiträge gesamt: 597 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8066 Tagen | Erstellt: 8:42 am 28. Nov. 2003
|
|
|
|
|
|
|
|
Dan270874
aus PE zw. H und BS offline
OC Profi 22 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2850 MHz -33°C mit 1.9 Volt
|
jo! poste mal was auf dem speicheraufkleber (wenn von infineon) oder auf den chips steht. naja 160mhz... das war sicher auf dem kt266A board... meine infineons (2x512MB 333er) rennen 200 mit 7-5-5-3. das mit agp und pci bei dem kt266 hast du richtig erkannt. bei den nf2 boards werden agp und pci nicht mit übertaktet, was bedeutet, dass speicher, cpu und netzteil <---(bei cpu speed jenseits der 2300mhz relevant), die grenze bestimmen. zu deiner ram frage: alle einstellungen für speicher und cpu auf "manual" dann den speicher auf "sync", "1:1" oder "100%" stellen <---(je nach bios und board), damit ist gewährleistet, das speicher und fsb synchron laufen.
Dan
1700+@2850mhz, coled by mach2 watercooled FX5900XT@500/900, 2*512MB Infineon 166@210, epox 8rda3+, Antec True Power 480W, Aquamark: 42477, 3DM2003: 5636, Seti WU ~1:45 und ~2:20 (server barton@2400mhz)
|
Beiträge gesamt: 597 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8066 Tagen | Erstellt: 13:10 am 28. Nov. 2003
|
|
|
|
|