|
Mellwokki
offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
AMD Barton 1883 MHz @ 2200 MHz 45°C mit 1.675 Volt
|
Seit ich gestern einen kleinen Overclocking-Versuch gestartet habe, geht mein PC nicht mehr an!! Ich hab ein NF7 Rev 1.2 mit neustem Bios v20, Barton 2500+AQXEA und 2x Infineon PC 2700. Bei den Overclocking-Versuchen hatte ich von Anfang an kleine Schwierigkeiten, irgendwie schien das BIOS meine eingestellten Werte nicht Speichern zu wollen. Ich musste die Werte manchmal 2-3 mal einstellen, bis er die Werte annahm und hochfuhr. Oft musste ich auch die „Einfügen-Taste“ gedrückt halten, um die CPU-Settings auf 11x100 zu bringen, weil der PC gar nicht mehr startete. Also der Schirm Schwarz bleibt, nicht mehr das übliche Start-Piepsen vom PC-Speaker kommt, die Board-LEDs aber ganz normal leuchten und die anderen Komponenten wie Lüfter, Festplatte und DVD-Laufwerk auch normal laufen… Ihr kennt dieses Problem bestimmt, beim NF7 braucht man ja nur die „Einfügen-Taste“ zu drücken, bei anderen MOBOs muss man ja meistens die kompletten CMOS-Daten resetten um den PC wieder normal starten zu können. Also ich hab als erstes mit 11x200 angefangen, da fuhr Windows aber nicht mehr hoch. Den Speicher hatte ich schon vorher erfolgreich getestet, ob er überhaupt mit 200mhz laufen kann. Dann hab ich mich von oben nach unten in kleinen Schritten runtergearbeitet, also 11x 195, 11x 190… usw., um die höchstmögliche stabile Einstellung für Windows zu finden, bei der ich keine Spannung erhöhen muss, wie gesagt mit den oben genannten Schwierigkeiten Als ich dann bei 11x180 angekommen war, trat dann das ganz, ganz große Problem auf: Der PC ging mal wieder mit den oben genannten Erscheinungen nicht an, jedoch half diesmal auch das drücken der „Einfügen-Taste“ nicht mehr, um den PC zu „erwecken“!! Stundenlang versuchte ich dann die Kiste wieder irgendwie zum laufen zu bekommen, ich löschte die CMOS-Daten über den Jumper, nahm die Board-Batterie dabei raus, entfernte die Stromstecker vom Board, und, und, und… Das hab ich bestimmt 20mal probiert. Ich nahm alle unwichtigen Komponenten aus dem PC raus, baute sogar einen Athlon800“B“ ein, wechselte Grafikkarte und Speicher, aber nix ging mehr!! Ich befürchte das mein Mainboard, irgendwas ernsthaftes abbekommen hat, wahrscheinlich gibt es ein Problem mit dem Bios-Chip. Kann es wirklich sein, dass man seinen PC so schnell durch Übertakten kaputt bekommt?? Das hätte ich nicht gedacht, es wundert mich ja auch, dass die Kiste dann nicht bei den hohen Einstellungen kaputt gegangen ist. Im NF7-Handbuch steht ja auch, das man sein Mainboard durchs Übertakten, normalerweise nicht kaputt machen kann. Ich dachte eigentlich auch, dass man beim Übertakten nur auf die Temperaturwerte achten muss, dass nichts zu heiss wird. Denn für eine gute Kühlung hatte ich natürlich gesorgt, SLK900 mit Noiseblocker S4, aktive Speicherkühlung, und 6 Gehäuselüfter! Meint ihr, dass ich mit dem Rev 2.0 nicht diese Probleme gehabt hätte? Oder war vielleicht irgendwas mit meinem Rev 1.2 schon vorher nicht in Ordnung. Ich dachte eigentlich auch, dass man mit dem Rev 1.2 auch die 200mhz FSB beim Barton 2500+ AQXEA schafft! Hoffentlich wurden jetzt nicht noch andere Teile von meinem PC beschädigt. Ich werde wohl mein Board zurückschicken müssen, oder mir ein Rev 2.0 kaufen müssen. Aber ich weiss ja nicht, ob ich dann damit auch diese Probleme hätte, oder ob ich damit meinen Barton überhaupt mit 200mhz betreiben könnte. Echt dumm gelaufen! Aber so kann’s kommen, Mit freundlichem Gruß, Mellwokki
|
Beiträge gesamt: 16 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7869 Tagen | Erstellt: 16:31 am 24. Juli 2003
|
|
|
|
|
|
|
put
offline
OC Newbie 23 Jahre dabei !
|
Hallo, es gibt eine Methode, das Bios von Diskette neu zu laden, wenn es normal nicht geht. Dies geht nicht nur bei ami.bios (s.u.), sondern auch mit anderen. Mußt mal ein bißchen im netz suchen. Goog luck. Unten hab ich Dir was kopiert. 14. I flashed the BIOS and now my board is dead, what can I do? Check to see if the floppy drive light goes on when you power up. If it does, it's your lucky day, there's a 95% chance you can fix it. Follow these instructions: In another computer, format a floppy disk under DOS/Windows 9x/ME. Don't use Windows 2K/XP or the quick format option. Copy a BIOS .rom file to the floppy. Don't copy any extra files. Rename the file AMIBOOT.ROM. Double check the floppy is good by running Scandisk or Norton Disk Doctor. Put the floppy in your computer and turn it on. Wait while the floppy is being read. Wait until you hear 4 beeps (usually <1 min, 5 min at most). > Turn off and on again. If this doesn't work, try downloading a different BIOS version .rom file and repeat the process. If all else fails, get a replacement BIOS chip. I recommend you try here first: BadFlash. They have instructions on how to identify and replace your BIOS chip with a new one. Before your order, find out what part no. to get. If you live outside the US, in Germany you can try http://www.derpcdoktor.de/ or http://www.segor.de/cih.htm, in The Netherlands http://www.flashBIOS.org/, in France http://electro.proxone.fr/, and in Italy http://www.elma.it/. http://www.ocworkbench.com/2002/ecs/k7s5aguide/BIOS%20FAQ.htm MfG put
|
Beiträge gesamt: 27 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2001 | Dabei seit: 8568 Tagen | Erstellt: 23:17 am 24. Juli 2003
|
|
Dan270874
aus PE zw. H und BS offline
OC Profi 22 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2850 MHz -33°C mit 1.9 Volt
|
he mann, beim ocen fängt man nicht oben an, (11x200), auch wenn der 2500er barton das wohl mitmacht. du hast ja richtig angefangen, zuerst den speicher auf maximum zu testen... die nächste sinnvolle einstellung wäre ein fsb von zb. 170 gewesen, um danach in immer kleineren schritten auf die 200 zuzugehen und dazwischen immer mal auf stabilität zu benchen. mfg Dan
1700+@2850mhz, coled by mach2 watercooled FX5900XT@500/900, 2*512MB Infineon 166@210, epox 8rda3+, Antec True Power 480W, Aquamark: 42477, 3DM2003: 5636, Seti WU ~1:45 und ~2:20 (server barton@2400mhz)
|
Beiträge gesamt: 597 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8057 Tagen | Erstellt: 11:10 am 25. Juli 2003
|
|
Mellwokki
offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
AMD Barton 1883 MHz @ 2200 MHz 45°C mit 1.675 Volt
|
@ Put, danke für den Tipp, aber hat das NF7 überhaupt ein AMI-Bios? @ DAN, ja ich dachte ja auch, dass das locker mit den 11x200 geht. Ich glaub auch, dass mein Board nicht direkt durchs Übertakten kaputt gegangen ist. Ich glaub der ist damit nur nicht klar gekommen, dass ich den FSB so oft hintereinander gewechselt habe und so oft die Bios Settings hintereinander gespeichert habe! Ich hab mein Board wieder da hingeschickt, wo ich es bestellt hatte. Es kann gut sein sein, dass ich nächste Woche dann ein NF7 Rev 2.0 wiederbekomme... Dann wär an der Sache ja auch noch was gutes dran Ích bin mir aber noch nicht so sicher, ob ich es dann wieder mit dem Übertakten versuchen soll. Eigentlich hab ich mir den Barton 2500+AQXEA nur gekauft, weil ich mir sicher war, das ich den mit 11x200 betreiben kann! Normalerweise kann man die Teile doch gar nicht so schnell kaputt bekommen, oder?? Bei den meisten hat es sich ja so angehört, als hätten sie einfach auf 11x200 gestellt, eventuell noch ein bisschen die VCORE-Spannung erhöht und fertig! So hatte ich mir das eigentlich auch vorgestellt...
|
Beiträge gesamt: 16 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7869 Tagen | Erstellt: 13:01 am 25. Juli 2003
|
|
Dan270874
aus PE zw. H und BS offline
OC Profi 22 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2850 MHz -33°C mit 1.9 Volt
|
ansich siehst du das schon richtig, mel, allerdings der einstieg mit "vollgas" kann eben auch nach hinten losgehen. wenn du dein austauschboard hast, würde ich mich langsam an die 200fsb rantasten. das habe ich bei meiner cpu auch so gemacht. die 2500mhz zu erreichen, hat 3 wochen gedauert. einige leute hier (ich gehöre dazu), glauben, das man eine cpu mit dem sogenannten burn in, sozusagen "einfahren" kann. anfangs brauchte meine cpu 1.8V für 2400mhz. mitlerweile bin ich bei 1.725V und 2500mhz. ocen macht zwar schnell, aber schnell ocen macht eher kaputt... *gg* mfg Dan
1700+@2850mhz, coled by mach2 watercooled FX5900XT@500/900, 2*512MB Infineon 166@210, epox 8rda3+, Antec True Power 480W, Aquamark: 42477, 3DM2003: 5636, Seti WU ~1:45 und ~2:20 (server barton@2400mhz)
|
Beiträge gesamt: 597 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8057 Tagen | Erstellt: 16:46 am 25. Juli 2003
|
|
|
|