|
|
Dan270874
aus PE zw. H und BS offline
OC Profi 22 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2850 MHz -33°C mit 1.9 Volt
|
hi paul, die l1 brücken sind beim 1400c zu, das bedeutet er ist ungelockt, multi verstellbar. der 1400c ist gelockt auf multi 14, deshalb sind dort die l1 brücken offen. wenn du jetzt den 1400c anmalst wie den 1400b und die l1 brücken geschlossen lässt, hast du einen ungelockten 1400b. mfg Dan
1700+@2850mhz, coled by mach2 watercooled FX5900XT@500/900, 2*512MB Infineon 166@210, epox 8rda3+, Antec True Power 480W, Aquamark: 42477, 3DM2003: 5636, Seti WU ~1:45 und ~2:20 (server barton@2400mhz)
|
Beiträge gesamt: 597 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8057 Tagen | Erstellt: 10:15 am 13. Juli 2003
|
|
|
|
|
Dan270874
aus PE zw. H und BS offline
OC Profi 22 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2850 MHz -33°C mit 1.9 Volt
|
der 1400b (14*100) hat den gelockten multi. der 1400c (10.5*133) ist ungelockt. wenn dein bios keine multieinstellung zulässt, musst du, um ihn bei 100mhz fsb zu betreiben und die 1400mhz zu erreichen, die brücken entsprechend des 1400b bearbeiten. wenn dein board eine multieinstellung zulässt, kannst du ihn im bios oder auf dem mobo verstellen und brauchst keine brücken "hinzufummeln"... mfg Dan
1700+@2850mhz, coled by mach2 watercooled FX5900XT@500/900, 2*512MB Infineon 166@210, epox 8rda3+, Antec True Power 480W, Aquamark: 42477, 3DM2003: 5636, Seti WU ~1:45 und ~2:20 (server barton@2400mhz)
|
Beiträge gesamt: 597 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8057 Tagen | Erstellt: 19:05 am 13. Juli 2003
|
|
|
|
|
|
|
|