Ein Ausdruck des Beitrags mit 15 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Ratber am 16:47 am 3. April 2004
Tja,wenn dann Poste bitte nen Link auf die Originalseite von der die Daten stammen und nicht so nen Fakeverein mit ausgeprägter Kupferitis ;) Also erstmal hier ;) Dann schauen wir mal nach Intel und sehen dort. Von 1.6 bis 3.2 Ghz Leistungen 38.7 bis 82W Dann gehen wir in die AMD Abteilung und schauen dort nach (Rechen)Leistungsmäßig gleichen Modellen. Und bekommen bei Palomino 1700+ bis Athlon64 3 56 bis 89W angegeben. Wo ist da also nen Unterschied ? Offensichtlich sind Leistungsklassen,Verwendungszwecke und Seriendatum bei diesen seltsamen Vergleichsversuchen absolut egal also warum haste den Birnen/Bananenvergleich nicht auf nen Itanium2 mit 130W ausgedehnt ? Wenn dann richtig Unsachlich oder ? ;););) :lolaway:
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 13:59 am 3. April 2004
Zitat von Ratber am 2:11 am April 3, 2004 Der P4 Willamette hat geheizt und der Northwood nicht mehr.
| Gilt nur bis zum 2,8GHz. Darüber sieht es dramatischer aus. ;) Verlustleistung Intel TDP von 82W entspricht unter Last (EMPD) klar über 100W.
-- Veröffentlicht durch Ratber am 2:11 am 3. April 2004
Kinners ,was soll das ? In jeder Generation der letzten Jahre gabs die 2 Geteilte Familiegeschichte. Der P4 Willamette hat geheizt und der Northwood nicht mehr. Beim P3 wars ähnlich wenn auch nicht so drastisch. Beim Prescott das gleiche Spiel. Man sollte nicht vergessen das der nächste Shrink noch bevorsteht und sich das dann erwartungsgemäß wieder legen wird. Derzeit ist sowieso nirgens mit halbwegs ausgereiften Produkten zu rechnen da zuviele Neuerungen anstehen die dann zwar Mittelfristig zusammenfallen aber eben nicht gleichzeitig. Da wären im Wesentlichen : 64-Bit CPU's Dazugehörig die Betriebssysteme BTX PCI-Express Neue Netzteilnormen. Strom- und Wärmeprobleme bei Grakas. Zudem ist der Speicherumstieg noch lange nicht vollzogen Alles muß unter einen Hut aber das ist nicht so einfach wie man meinen könnte. AMD hat seit einigen Monaten nen relativ preisgünstigen 64-Bitter am Start aber derzeit ist an einen 64-Bit Betrieb nicht zu denken da noch kein 64er OS fertig ist und mit den Betas ist noch nicht viel anzufangen. Von der Zugehöhrigen Soft mal ganz zu schweigen. Dort wird es erstmal nur Recompilierte Ware geben und nur wenig Echtes 64er Material. Schließlich müssen die Entwickler sich selber erstmal wieder auf die Schulbank setzen um zu lernen. Dann das Leidige Busproblem. Schnelle CPU's sind eine Sache aber wenn der Bus nicht mehr mitkommt bringt es nicht viel. Also muß alles neu gemacht werden. PCI-Express soll einen Teil dieses Problems lösen. usw. Wie immer ist die Erste Generation ein Versuchsballon und nur bedingt vertrauenswürdig. Ich sach jetzt mal grob übern Tisch das das Alles bis Ende 2004/Mai 2005 soweit zusammen ist und dann dauert es erfahrungsgemäß noch bis Weihnachten 2005 ehe die 2. Generation raus ist die dann auch wieder passende Features liefert. Erst Dann kann man evtl. wieder von einem halbwegs schlüssigen System reden vorrausgesetzt se fangen nicht wieder mit größeren Umbauten am Konzept an. Bis dahin dürften auch OS und Soft soweit sein und Intel hat dann vermutlich auch nen eigenen "Offiziellen" 64-Bitter am Start. Bis dahin sollte man sich nicht von den vollmundigen Ankündigungen verrückt machen lassen und abwarten. Der 1800er P4 den ich ano Aprill 2002 zusammengeschraubt habe läuft auch Heute noch mehr als zufreidenstellend und die derzeitige Entwicklung mal über den Daumen gerechnet hab ich mindestens bis mitte nächstes Jahr zeit. Dann kann ich den Vogel ja immernoch auf 2400 setzen und nochmal Zeit schinden bbevor ich wieder zuschlage. Also immer schön langsam. Der Kunde sollte das Tempo bestimmen und nicht die Hersteller.;)
-- Veröffentlicht durch ConCorde am 15:41 am 31. März 2004
Da gibts auch nix zu streiten aber von nackenschlägen würde ich nicht reden...! naja jedem seins aber es wird immer noch genug geben die für qualität und leistung auch gerne mehr ausgeben und nicht die massenware wollen!
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 0:14 am 31. März 2004
Zitat von totgezogen am 21:13 am März 30, 2004 von welchen nackenschlägen redest du eigentlich??? schau mal HIER - haben wohl null schaden angerichtet... ;)
| Ich habe keine Lust auf Streitereien und denke, Du weißt schon ganz genau, was ich meine. ;)
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:01 am 31. März 2004
Zitat von xxmartin am 22:21 am März 27, 2004 Ja, das muß Dell wohl ziemlich peinlich gewesen sein. ;) Aber zumindest zeigt das Beispiel, daß selbst verloren Geglaubte noch bekehrt werden können ... und sei es durch massiven Kundendruck.
| Ich könnte mir gut vorstellen, daß Dell gegen bestehende Marketing-Abkommen mit Intel verstoßen hat und daher auf Intels Druck hin auf "AMD für Endkunden" verzichten musste. Aber die Zeit wird es bringen, daß auch Dell, Medion, HP etc. verstärkt AMD verkaufen. Dessen bin ich mir ziemlich sicher. Der Druck ist einfach zu stark, da die Nachfrage nach AMD ständig wächst. ;)
-- Veröffentlicht durch totgezogen am 21:13 am 30. März 2004
Zitat von xxmartin am 21:33 am März 24, 2004 Ich lach' mich kaputt! Der nächste Nackenschlag für Intel ist bereits da! KLICK MICH! Und der "heiße Erfolg" des Prescotts scheint daran nicht ganz unschuldig zu sein. Schade, daß AMD im Moment nicht die Stückzahlen liefern kann, um die komplette Nachfrage zu befriedigen. Naja, die Zeit wird's richten. Ich find's einfach nur lustig, wie Intel nach und nach ins Hintertreffen gerät.
| @ xxmartin: von welchen nackenschlägen redest du eigentlich??? schau mal HIER - haben wohl null schaden angerichtet... ;)
-- Veröffentlicht durch skynet am 22:49 am 27. März 2004
Zitat von xxmartin am 22:21 am März 27, 2004 @Hotspot Ja, das muß Dell wohl ziemlich peinlich gewesen sein. ;) Aber zumindest zeigt das Beispiel, daß selbst verloren Geglaubte noch bekehrt werden können ... und sei es durch massiven Kundendruck. Zum neuen Prescott Stepping ist im übrigen anzumerken, daß man (laut diversen Foren) sich bei THG & Co. wohl doch vertan hat und es sich NICHT um das neue Prescott-Stepping handelte. Dieses soll nun erst frühestens Ende Mai/Anfang Juni verfügbar werden. Scheint fast so, als wäre es doch nicht ganz so einfach, kurzerhand die Verlustleistung zu senken ... Fest steht nur, daß an den 103W TDP nichts geändert wird, einzig die Idle- und Last-Temps sollen leicht verbessert werden. Naja, lassen wir uns überraschen.
| ` also einfachnur ein verbessertes heatspreader material :D
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 22:21 am 27. März 2004
@Hotspot Ja, das muß Dell wohl ziemlich peinlich gewesen sein. ;) Aber zumindest zeigt das Beispiel, daß selbst verloren Geglaubte noch bekehrt werden können ... und sei es durch massiven Kundendruck. Zum neuen Prescott Stepping ist im übrigen anzumerken, daß man (laut diversen Foren) sich bei THG & Co. wohl doch vertan hat und es sich NICHT um das neue Prescott-Stepping handelte. Dieses soll nun erst frühestens Ende Mai/Anfang Juni verfügbar werden. Scheint fast so, als wäre es doch nicht ganz so einfach, kurzerhand die Verlustleistung zu senken ... Fest steht nur, daß an den 103W TDP nichts geändert wird, einzig die Idle- und Last-Temps sollen leicht verbessert werden. Naja, lassen wir uns überraschen.
-- Veröffentlicht durch Hotspot am 21:22 am 27. März 2004
klickt jetzt mal auf xxmartin's Link ............die aben 2 Nachtraege gemacht.............anscheinend hat Dell die AMD-CPUs wieder aus dem Sortiment genommen. mfg Hotspot (Geändert von Hotspot um 21:23 am März 27, 2004)
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 21:33 am 24. März 2004
Ich lach' mich kaputt! Der nächste Nackenschlag für Intel ist bereits da! KLICK MICH! Und der "heiße Erfolg" des Prescotts scheint daran nicht ganz unschuldig zu sein. Schade, daß AMD im Moment nicht die Stückzahlen liefern kann, um die komplette Nachfrage zu befriedigen. Naja, die Zeit wird's richten. Ich find's einfach nur lustig, wie Intel nach und nach ins Hintertreffen gerät.
-- Veröffentlicht durch razzzzia am 20:00 am 24. März 2004
hmm...ich glaub ich werde mir ne kiste sockel kaufen und usb-kabel dranlöten, und den ganzen kram als exklusiven usb-tassenwärmer vekaufen.
-- Veröffentlicht durch Crusader am 18:45 am 24. März 2004
hmm weis nich was man dazu sagen soll die unterteilung in klassen scheint nicht allzu schlecht zu sein - es erleichtert die übersicht bei den unversierten leuten allein schon die verschiedenen steppings haben so manchen käufer irritiert und daher das schlechtere modell erworben mittel unkenntnisse nebenbei machts amd seither doch nicht anders- mhz hin oder her was zählt ist was unter dem strich herauskommt und nicht wer die höchtste zahl hat =) MfG. -Crusader-
-- Veröffentlicht durch Live1982 am 12:42 am 24. März 2004
*lööl* Da hat Intel von BMW geklaut wa? 3er; 5er; 7er :lol:
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 3:27 am 24. März 2004
http://www.de.tomshardware.com/cpu/20040323/p4-prescott-3.4-01.html und hier http://www.tech-report.com/reviews/2004q1/pentium4-3.4ghz/index.x?pg=15 :hell: :hell: :hell: Um es vorwegzunehmen: P4 3.4E liegt bei 64°C Idle-Temperatur und satten 73.5°C Quasi-Vollast bzw. 78.0°C Vollast (2 Proggis, inkl. HT). Core-Temperatur wohlgemerkt bei offenem Case. Ob man sich da überhaupt noch sicher sein kann, reale 3.4 GHz nutzen zu können angesichts der "heruntertaktenden Temperaturreglung"? Naja, ich möcht's lieber nicht ausprobieren. Intel? Nein danke. /edit Zum Vergleich: ein A64 3400+ liegt mit deaktiviertem Cool&Quiet bei 52-53°C Core-Temp ... ;) (Geändert von xxmartin um 3:31 am März 24, 2004)
|