Ein Ausdruck des Beitrags mit 2 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 1 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 4.99 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch svenska am 15:04 am 23. März 2004
@ossi also schön dass des mal paar news reinschreibst ;) aber a.) ist das kein gerücht mehr sprich die news is schon etwas älter und b.) ist schon ein ähnlicher thread weiter unten am laufen :thumb:
-- Veröffentlicht durch Ossi am 13:09 am 23. März 2004
Wie wir berichteten, gibt es Gerüchte, Intel würde ein Performance-Rating für seine CPUs einführen. Bisher wurden die Prozessoren ja immer mit ihren Taktfrequenzen als Geschwindigkeitsangabe verkauft. Nun seien die Leistungsunterschiede bei gleicher Taktfrequenz aufgrund verschiedener Bauarten jedoch so groß geworden, dass der Kunde die Übersicht verliere. Auf der japanischen Seite von PC Watch tauchte nun eine Tabelle auf, die einen ersten Versuch der Namensgebung zeigen will. Demnach würden Intels CPUs in High End, Middle End und Low End aufgeteilt. Die Klassen würden dabei durch die Ziffern 7, 5 und 3 gekennzeichnet. Dabei ergeben sich folgende Bezeichnungen: Notebook CPUs Pentium M(Dothan) 755 - 2.0 GHz 745 - 1.8 GHz 735 - 1.7 GHz 725 - 1.6 GHz 715 - 1.5 GHz Celeron M(Banias/Dothan) 340 - 1.5 GHz 330 - 1.4 GHz 320 - 1.3 GHz Desktop CPUs Pentium 4(Prescott LGA775) 570 - 3.8 GHz 560 - 3.6 GHz 550 - 3.4 GHz 540 - 3.2 GHz 530 - 3.0 GHz 520 - 2.8 GHz Celeron D(Prescott) 340 - 2.93 GHz 335 - 2.80 GHz 330 - 2.66 GHz 325 - 2.53 GHz Auffällig ist die gleiche Namensgebung bei den Celeron Notebook und Desktop Prozessoren. Sie soll das gleiche Leistungspotential der CPUs ausdrücken, könnte aber zu Verwirrungen führen. Ob an der Tabelle was dran ist, wird sich wohl spätestens im Mai zeigen, dann nämlich soll Intel das Rating offiziell vorstellen, so berichtet Xbit Labs. Autor: Toonfish Quelle: Planet3DNow
|