Ein Ausdruck des Beitrags mit 12 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch svenska am 23:14 am 25. Feb. 2004
Zitat von xxmartin am 22:12 am Feb. 25, 2004
Zitat von svenska am 1:21 am Feb. 25, 2004 die chipsätze Grantsdale & Alderwood sind auch DDR1 kompatibel ;):) intel wird sicher den fehler wie bei rambus nicht wiederholen *inside*
| Thx für die Info. Hatte bisher im Netz immer nur reine DDR2 Infos gefunden. Daß der Chipsatz auch DDR1-kompatibel ist, mag nicht weiter verwundern - sah halt aber so aus, als ob Intel diese Chipsätze ausschließlich in DDR2 Systemen promoten will. Naja, abwarten & zugucken.
| jupp, hatte ich bis zum meinen oberen post auch nicht gewußt, alle infos im netzt waren nur DDRII ;):)
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:02 am 25. Feb. 2004
Zitat von xxmartin am 22:12 am Feb. 25, 2004 Thx für die Info. Hatte bisher im Netz immer nur reine DDR2 Infos gefunden. Daß der Chipsatz auch DDR1-kompatibel ist, mag nicht weiter verwundern - sah halt aber so aus, als ob Intel diese Chipsätze ausschließlich in DDR2 Systemen promoten will. Naja, abwarten & zugucken.
| Bei den ersten Hersteller-Info´s zu einem neuen Produkt wird natürlich immer mit theoretisch maximalen Werten jongliert, um zu zeigen, was das Teil im Idealfall bringen könnte. Was dann in der Praxis dabei rauskommt, hat man ja bei dem (mit Vorschußlorbeeren behangenen) Prescott gesehen... :lol: P.S.: Intel wollte so schnell auch keine 64bit-CPU herausbringen, wie es dann plötzlich doch der Fall ist. Aber man passt sich dem Markt eben an (z.B. Windows XP 64bit Beta). Bei DDR1 sieht es da nicht anders aus. ;)
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 22:12 am 25. Feb. 2004
Zitat von svenska am 1:21 am Feb. 25, 2004 die chipsätze Grantsdale & Alderwood sind auch DDR1 kompatibel ;):) intel wird sicher den fehler wie bei rambus nicht wiederholen *inside*
| Thx für die Info. Hatte bisher im Netz immer nur reine DDR2 Infos gefunden. Daß der Chipsatz auch DDR1-kompatibel ist, mag nicht weiter verwundern - sah halt aber so aus, als ob Intel diese Chipsätze ausschließlich in DDR2 Systemen promoten will. Naja, abwarten & zugucken.
-- Veröffentlicht durch svenska am 1:21 am 25. Feb. 2004
Zitat von xxmartin am 19:55 am Feb. 23, 2004 Jo, ich find's einfach nur lustig im Moment. Intel sieht ziemlich mies aus ... Erst das Desaster mit dem Prescott, dann das "erniedrigende" Eingeständnis, die 64Bit Extensions von AMD verwenden zu müssen, nun die Steuernachzahlungen (auch wenn $600 Mio. Intel nicht wirklich interessieren dürften) und wie es sich andeutet wird der rein DDR2-fähige Grantsdale & Alderwood dank utopischer DDR2 Speicherpreise wohl auch kein wirklich Renner. Aber wie so oft: abwarten & ein heißes Getränk schlürfen.
| die chipsätze Grantsdale & Alderwood sind auch DDR1 kompatibel ;):) intel wird sicher den fehler wie bei rambus nicht wiederholen *inside*
-- Veröffentlicht durch Postguru am 20:41 am 24. Feb. 2004
einfach etwas mehr als 600000 P4EE 3.2GHz verkaufen und schon sind die paar focken wieder drin ... :lol:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 22:54 am 23. Feb. 2004
[Spottmodus] Yo,lieber gut im Futter stehen und Nachzahlen als Rote schreiben und sich ne Fab von der EU Subventionieren lassen :biglol: [/Spottmodus] Also die Meldung ist doch alt (Irgendwann letzten August schonmal da gewesen) und selbst wenn dann wird eben gezahlt und gut ist. Wenigsatens ist Intel in der Lage diese Schuld (Falls so Entschieden wird) zu zahlen. Nich wie die Terrorkomm die aus 4 Milliarden weit über 30 macht ,die Preise massiv raufsetzt und immernoch Zahlungsunfähig ist ;) Spaß beiseite: Der Streit um diese Internen Gewinnausschüttungen ist schon uralt und flammt immerwieder auf. Jetzt für 2000 ,davor war es für 94 und danach vermutlich für die Folgejahre. Selbst AMD hat schon Terz middde Steuer für das Alljährliche Betriebsfest bekommen. Am Ende Lacht man drüber ;);) :lol:
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 20:11 am 23. Feb. 2004
Zitat von AlexW am 20:05 am Feb. 23, 2004 600millionen Dollar nicht interessant ?!.. heutzutage brauchen selbst die grossen Firmen jeden cent um in der forschung entwicklung und produktion mithalten zu können gerade Intel mit seinen Peinlichkeiten in letzter zeit wie du selber schon erwähnt hast
| Bei Intel's Jahresumsätzen und Gewinnspannen sind $600 Mio's nicht entscheidend ... gefallen wird's Intel natürlich trotzdem nicht - niemand hat mal eben solche Summen zu "verschenken". Aber AMD würde etwas in der Art deutlich härter treffen. In dieser Dimension also gemeint & zu verstehen.
-- Veröffentlicht durch AlexW am 20:05 am 23. Feb. 2004
600millionen Dollar nicht interessant ?!.. heutzutage brauchen selbst die grossen Firmen jeden cent um in der forschung entwicklung und produktion mithalten zu können gerade Intel mit seinen Peinlichkeiten in letzter zeit wie du selber schon erwähnt hast @Hitman :thumb: wenns so wird haben wir Probs..
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 19:55 am 23. Feb. 2004
Jo, ich find's einfach nur lustig im Moment. Intel sieht ziemlich mies aus ... Erst das Desaster mit dem Prescott, dann das "erniedrigende" Eingeständnis, die 64Bit Extensions von AMD verwenden zu müssen, nun die Steuernachzahlungen (auch wenn $600 Mio. Intel nicht wirklich interessieren dürften) und wie es sich andeutet wird der rein DDR2-fähige Grantsdale & Alderwood dank utopischer DDR2 Speicherpreise wohl auch kein wirklich Renner. Aber wie so oft: abwarten & ein heißes Getränk schlürfen.
-- Veröffentlicht durch Hitman am 19:01 am 23. Feb. 2004
[anspielung] Ich hoffe nicht, denn dann fangen die an alles zu "überteuern". [/anspielung]
-- Veröffentlicht durch david am 18:57 am 23. Feb. 2004
:lol: Jetzt müssen die die Produktion stoppen und dann übernimmt AMD ganz den Markt! David
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 18:53 am 23. Feb. 2004
zitiert von http://www.finanzen.net/news/news_detail.asp?NewsNr=164822 "Dem amerikanischen Chiphersteller Intel Corp. drohen eigenen Angaben zufolge Steuernachzahlungen in Höhe von bis zu 600 Mio. Dollar plus Zinsen. Wie das Unternehmen am Montag innerhalb einer SEC-Veröffentlichung mitteilte, überprüft die amerikanische Steuerbehörde IRS aktuell innerhalb einer Routineuntersuchung die Rückzahlungen, die Intel in den Jahren 1999 und 2000 im Bezug auf Export-Erlöse erhalten hat. Sollte es zu einer Rückforderung kommen, wird Intel diese anfechten, da das Unternehmen die rechtmäßigkeit einer enventuellen Rückforderung bestreitet. Die Aktie notierte zuletzt bei 29,15 Dollar mit einem Minus von 2,8 Prozent."
|