NVIDIA nForce2/3 System Utility 1.00

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- News
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=8

--- NVIDIA nForce2/3 System Utility 1.00
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=8&topic=897

Ein Ausdruck des Beitrags mit 41 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 14 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 69.85 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Venom am 18:48 am 16. Dez. 2003

also ich hab hier nen NF7rev2.0 mit dem bios2.0 und das tool, ich kann aber nur drei der knöpfe unten anklicken:noidea:
also basic overclocking funzt einwandfrei, also timings, v und fsb... aberder rest halt nicht?


-- Veröffentlicht durch Dan270874 am 8:47 am 2. Dez. 2003

war wohl nur eine frage des richtigen bios...


-- Veröffentlicht durch mastaqz am 19:33 am 1. Dez. 2003

cool, geht mal endlich :)


-- Veröffentlicht durch gamerx15 am 15:08 am 1. Dez. 2003

jo habe ich beriech von 100 bis 230mhz fsb rumgespielt! allerdings mit zwischenschritten! den ganz großen sprung hab ich mich dann doch net getraut :lol: ! timings verändern ging schon immer bei mir! aber jetzt werden die temperaturen und spannung auch richtig angezeigt!

mfg


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 9:26 am 1. Dez. 2003

cool, wenn das jetz geht :)


-- Veröffentlicht durch Dan270874 am 7:24 am 1. Dez. 2003

ich kann jetzt runter bis auf 100mhz fsb gehen, weiter geht nicht.


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 2:18 am 1. Dez. 2003


Zitat von gamerx15 am 17:08 am Nov. 30, 2003
:moin:

jo mit dem neuem abit bios kann ich mit dem nv-toll rumspielen wie ich will ohne das mein pc abkackt!! :)

mfg



wie weit kannste n den fsb runterziehn?


-- Veröffentlicht durch mastaqz am 19:38 am 30. Nov. 2003

auch mal mit dem neuen bios testen:)


-- Veröffentlicht durch gamerx15 am 17:08 am 30. Nov. 2003

:moin:

jo mit dem neuem abit bios kann ich mit dem nv-toll rumspielen wie ich will ohne das mein pc abkackt!! :)

mfg


-- Veröffentlicht durch Blackshark am 14:22 am 30. Nov. 2003

Fürs ABIT NF7 Rev 2.0 gibbet auch ne BIOS Update auf 0.20 mit INF File für das NV tool


-- Veröffentlicht durch freestylercs am 13:26 am 30. Nov. 2003

Bei meine 2500+ geht das auch alles, der ist aus der 34. Woche
mein 2800+ ist aus der 10. Woche, bei dem gehts net

komisch oder


-- Veröffentlicht durch Dan270874 am 18:09 am 29. Nov. 2003

für mein MSI k7N2-l gibt es von msi ein biosupdate zur unterstützung der futures des system utility.

biosversion 3.9

jetzt keine abstürze beim ändern des fsb mehr! vcore ist nun auch einzustellen.

also schaut mal zu euren boardgerstellern, scheint so, das das NVS erst mit einem dafür geschriebenen bios richtig funzt.

:seti: Dan


-- Veröffentlicht durch Dan270874 am 0:03 am 23. Nov. 2003

die einstellung des fsb ist ja auch nur temporär, nach reeboot ist wieder alles beim alten!

so sollte es auch sein, nutze das prog auch nur zum reduzieren des fsb. allerdings freezed mein eimer bei reduzierung grösser als 33mhz egal was im bios eingestellt ist.

mal version 1.1 abwarten.

die 1.0 ist wohl eher eine öffentliche beta...
aber das kennen wir ja schon, von diversen spielen, treibern und betriebssystemen...

:seti: Dan


-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 21:21 am 15. Nov. 2003

bei mir kann ich zwar den fsb ändern im bios steht aber der alt drinn...

dummes prog :lolaway:

nvidia mogelt , wie bei ihren detonator treibern...


-- Veröffentlicht durch gamerx15 am 19:31 am 15. Nov. 2003

zum lüftersteuern kann man speedfan benutzen

mfg


-- Veröffentlicht durch GhettoRapper am 21:57 am 8. Nov. 2003

also wie es sich anhört ist das proggi vol billig,

da gibts ja doch
CPUCOOL.
das kann viel mehr.. denke ich ....

ich hab ja noch keine NF-7...


-- Veröffentlicht durch razzzzia am 19:48 am 8. Nov. 2003

goiles ding. nur die lüftersteuerung funzt net. is aber auch hupe.

wie kann es eigentlich sein, das mein alter 2000+ plötzlich mit 150mhz fsb läuft? der kann doch eigentlich nur 133...endlich mal ein prozzie-fehler wie er mir gefällt...


-- Veröffentlicht durch mastaqz am 23:45 am 7. Nov. 2003

bei mir freezt alles unter 200


-- Veröffentlicht durch Blackshark am 22:19 am 7. Nov. 2003

Das klappt bei dir? 233 auf 133???

Bei mir freezt die Kiste..wenn die von 200 auf 166 gestellt wird :(


-- Veröffentlicht durch skynet am 6:11 am 6. Nov. 2003

ich habe mal von 233 auf 133 gestellt ---> kein freze, war nur aufeinmal so langsam :D


-- Veröffentlicht durch JHMaster am 18:32 am 5. Nov. 2003

Das Programm is ja gooil! Im laufenden Windowsbetrieb von 200FSB auf 225FSB!!!  :respekt:


-- Veröffentlicht durch gamerx15 am 20:01 am 29. Okt. 2003

@titan

jo mit dem programm speedfan geht das!


-- Veröffentlicht durch Mantiz am 17:37 am 29. Okt. 2003


Zitat von gamerx15 am 20:20 am Okt. 28, 2003
echt jetzt? :lol:

was fürn board hast du?



guckst du Nethands;)


-- Veröffentlicht durch TITAN am 16:13 am 29. Okt. 2003

oder kann man auch so:

http://php.ch-becker.de/cpuidle_speedfan/#sf

die Drehzahl regulieren ?



(Geändert von TITAN um 16:15 am Okt. 29, 2003)


-- Veröffentlicht durch TITAN am 22:43 am 28. Okt. 2003

Cool, man kann also auch die Lüfterdrehzahl (vom prozessor) ändern ??

das war ja bis jetzt nicht möglich...

dann wäre es auch möglich, ähnlich wie bei den aopen mainboards, die lüfterdrehzahl automatisch vom board regeln zu lassen.


zum glück kommen bald neue versionen die die ganzen fehler beheben:thumb:. die ersten versionen sind immer :error::fried::gripe::moped::onhead::sex::sick::ugly::toilet::wall::smokejump:


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 20:51 am 28. Okt. 2003

eben :)


-- Veröffentlicht durch KakYo am 20:36 am 28. Okt. 2003

naja habs jetzt auch mal drauf gemacht, so richtig dolle ist es nicht, wenn man da wenigstens mal Vcore und Multi verstellen könnte, damit ich zw.  11,5x208@1,8V und 4x208@1,1V auf Knopfdruck wählen könnte für passiv und Powerbetrieb wäre das echt lohnend, aber den FSB verstellen kann man ja auch mit anderer Software


-- Veröffentlicht durch gamerx15 am 20:20 am 28. Okt. 2003

echt jetzt? :lol:

was fürn board hast du?


-- Veröffentlicht durch Mantiz am 18:31 am 28. Okt. 2003

bei mir gehts einwandfrei:lol:


-- Veröffentlicht durch gamerx15 am 17:41 am 28. Okt. 2003

jo hoffentlich tut sich da noch was! wenn ich den fsb ändere, freezt er ungefähr bei jedem 2ten mal!


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 16:17 am 28. Okt. 2003

na doll, fsb und timings ändern, dolle is nich :(

ädit: fsb funzt bei mir nich (freeze) nur tam-timings, wasn shice

(Geändert von darkcrawler um 16:32 am Okt. 28, 2003)


-- Veröffentlicht durch Dodger am 14:18 am 28. Okt. 2003

Laut nvidia soll damit ja noch ne ganze Menge mehr zu machen sein.
Leider funzt bei mir das meisste wohl net.

Überwachung von Spannung und Busgeschwindigkeit: Verfolgung der tatsächlichen Motherboard-Spannungen, Busgeschwindigkeiten und der CPU-Core-Geschwindigkeit für sichere, korrekte Einstellungen.

Überwachung von Temperatur und Lüfterdrehzahl: Echtzeit-Überwachung der CPU- und Systemtemperatur zum Schutz vor Hardwareschäden.

Dynamische Einstellung der Busgeschwindigkeit: Overclocking der wichtigsten Systembusse im laufenden Betrieb, ohne Neustart und ohne die Gefahr von BIOS-Schäden.

Dynamische Einstellung von Betriebsspannungen und Lüfterdrehzahl: Einstellung der Motherboard-Spannungen sowie der Lüfterdrehzahl ohne Neustart.

Dynamische Einstellung der Speichertimings: Einstellung der wichtigsten Speichertimings ohne Neustart oder BIOS-Aufruf.

Windows-basierte BIOS-Oberfläche: Direkte Einstellung wichtiger BIOS-Parameter aus Windows ohne BIOS-Aufruf beim Systemstart.

Profilverwaltung: Speichern, Importieren und Exportieren von Overclocking- und BIOS-Profilen.

Informationen zur Systemhardware und -software: Versionsinformationen zu den wichtigsten Hardwarekomponenten, Plattformtreibern und DIMM-SPD.


Abgesehen davon, dass ich FSB, AGP und RAM-Timings einstellen und mir die Systeminformationen anzeigen lassen kann, geht bei mir nix.
Keine Lüfterüberwachung, Spannungsüberwachung, Spannungseinstellungen(?) oder Temperaturanzeige..
Wär mal net schlecht, wenn ne Readme dabei gewesen wäre.
Aber naja, ich jag jetzt erstmal im laufenden Betrieb meinen FSB hoch :biglol:


-- Veröffentlicht durch SpoOokY am 11:30 am 28. Okt. 2003

Geht leider noch net. Schätze mal, dass dafür ein spezielles Bios notwendig ist, was aber wohl dann bald erscheinen wird....


-- Veröffentlicht durch KakYo am 8:19 am 28. Okt. 2003

Vcore und Multi verändern geht? Oder nur FSB und Ramtimings


-- Veröffentlicht durch svenska am 21:41 am 27. Okt. 2003


Zitat von mastaqz am 19:56 am Okt. 27, 2003
bei mir gehts aber nicht,alles freezt :D



ich glaub damit ist desöfteren noch zu rechnen. das wird wohl noch bissle dauern....


-- Veröffentlicht durch Cader am 19:58 am 27. Okt. 2003

lässt sich#s auch wirklich oc'enß also leistungszuwachs? und gibt's noch andere features? also Bios richtig als App oder nur OC?


-- Veröffentlicht durch mastaqz am 19:56 am 27. Okt. 2003

bei mir gehts aber nicht,alles freezt :D


-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 19:19 am 27. Okt. 2003

nein ... habs bei mir auch drauf


-- Veröffentlicht durch hasufell am 18:42 am 27. Okt. 2003

spielts ne Rolle ob man Abit NF7-S hat oder "non-S"?


-- Veröffentlicht durch cartmen am 18:00 am 27. Okt. 2003

ich hab mir das jetzt 1 min angekuckt also wen das alles klapwen sollte mit den OC unter windows HAMMER!


mfg


-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 17:39 am 27. Okt. 2003

Nachdem bereits im Frühjahr erste Informationen über ein nForce2 System Utility an die Öffentlichkeit gelangt waren, ist es nun heute endlich so weit. NVIDIA präsentiert die Version 1.00 des System Utilities. Unterstützt werden nForce2 400, nForce2 400 Ultra und nForce3 150 als Pro und Non-Pro Variante. Zum aktuellen Zeitpunkt werden offiziell lediglich folgende Mainboards unterstützt:

NVIDIA nForce2:
ASUS A7N8X-E (Deluxe)
Biostar M7NCG
Epox EP-8RDA+
Epox EP-8RDA3+
ABIT NF7-S
NVIDIA nForce 3:

Gigabyte K8NNXP
Shuttle AN50
Weitere sollen folgen. Mit dem NVIDIA System Utility ist es möglich Systemtemperaturen und Lüfterdrehzahlen zu überwachen, Spannungen zu manipulieren und das System bei laufendem Rechner zu übertakten.

P3D - Download

Quelle : P3D


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de