Ein Ausdruck des Beitrags mit 25 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 9 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 44.91 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 10:40 am 16. Nov. 2003
Zitat von Qnkel am 18:14 am Nov. 15, 2003 schade für matrox: da hat sich von den beta-treibern zu den richtigen ´nich viel getan
| War bei den Xabre ähnlich. Die zwischenzeitlichen Performance-Einbrüche sind geblieben. Hoffe, daß sich das unter dem neuen Label XGI ändert... ;)
-- Veröffentlicht durch Steffen545 am 9:57 am 16. Nov. 2003
:lol: na klasse... UNd kann mir mal jemand erklären wieso die Karte nen AGP und nen PCI slot hat?:blubb: Vieleicht is die Karte ja auch für Uralt Mainboards geeignet die noch kein AGP port haben!:lol: Deswegen die zwei anschlussarten!:lol::lol::lol:
-- Veröffentlicht durch skynet am 4:30 am 16. Nov. 2003
Zitat von ErSelbst am 22:10 am Nov. 7, 2003
Zitat von Steffen545 am 19:38 am Nov. 6, 2003 Wofür hat das teil 2 stromstecker
| Stimmt - warum nciht gleich ein draufgebautes eigenes Netzteil (Oder wie die V5 6000 mit externem Netzteil :punk:)
| in serie bekommt die karte nur ein anschluss :cool:
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 22:10 am 7. Nov. 2003
Zitat von Steffen545 am 19:38 am Nov. 6, 2003 Wofür hat das teil 2 stromstecker
| Stimmt - warum nciht gleich ein draufgebautes eigenes Netzteil (Oder wie die V5 6000 mit externem Netzteil :punk:)
-- Veröffentlicht durch Steffen545 am 19:38 am 6. Nov. 2003
booaaar wasn das für ne Hammerkarte? aber die wirds nicht wirklich geben oder?:noidea: Wofür hat das teil 2 stromstecker und? und wieso nen AGP und nen PCI port?:noidea: Sehr verwirrend:lol:
-- Veröffentlicht durch Dodger am 19:23 am 6. Nov. 2003
Vielleicht ist der Zug ja auch schon wieder abgefahren, wenn man sich mal ein Spielzeug von ATi anschaut :wow:
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:38 am 5. Nov. 2003
Zitat von skynet am 6:38 am Nov. 5, 2003 ...... und von den ersten catalyst treibern wollen wir garnicht erst anfangen :D
| Richtig. Gerade ATI hat viel für die Treiber getan. Bei der 8500 hat man seit den ersten Treibern ca. 80% Pixel-Shader-Performance gewonnen. Bei aktuellen Karten (egal ob von Nvidia oder ATI) ist so etwas nicht möglich, aber dies war die erste leistungsfähige DX8-Karte von ATI. Da steckte mehr Potenzial drin, als man dachte. Ähnlich könnte es jetzt beim DX9-Neuling XGI sein. Ich hoffe, man hat aus den Fehlern der Xabre gelernt (die selbst nach Treiber-Updates immer wieder auf unspielbare Frameraten einbrach, obwohl sie durchschnittlich etwa auf GF3-Niveau lag) und steckt etwas mehr Mühe in die Treiber-Pflege. Dann könnte es eine echte Konkurrenz werden. Aber die Zeit drängt. Wenn die ersten Karten nicht bald da sind, ist der Zug abgefahren. Dann haben sich die Spieler schon ihre Karten für HL2, Halo2, Stalker und Doom3 gekauft... ;)
-- Veröffentlicht durch skynet am 6:38 am 5. Nov. 2003
also: 1. die karte hatte noch beta treiber 2. sind auch die ersten 1-2 final-treiber meistens fürn popo 3. bekommt die karte noch mehr MHz auffn ram und core gedrückt :) weil war GENAU DAS GLEICHE wo die 9700pro gelaucht wurde.... da war sie grademal in AA/AF schneller als ne Ti4600 und ansonsten gleichschnell...... und von den ersten catalyst treibern wollen wir garnicht erst anfangen :D
-- Veröffentlicht durch Dodger am 1:12 am 5. Nov. 2003
Da hindert dich auch niemand dran ;) Aber wie schon gesagt, kann es (vor allem für die Preisentwicklung) nur von Vorteil sein, wenn ein weiterer Grafikkartenhersteller es schafft, den beiden großen Herstellern Konkurrenz zu machen. Ich will niemanden dazu überreden, sich Karten vom Hersteller XY zu kaufen. Ist lediglich eine Information. ATi hatte anfangs auch Schwierigkeiten, sich zu etablieren. Die neuen Modelle lagen immer ein wenig hinter denen von nVidia zurück. Irgendwann haben sie es dann geschafft, schnellere Karten (bzw. Chips) zu entwickeln und ihre Position gefestigt und ausgebaut. Von Stabilitätsproblemen bei den Karten weiss ich nix, aber das ist auch kein Wunder. Ich hab immer noch ne GF3 in meiner Kiste *schluchz* und konnte deswegen keine Erfahrungen sammeln.
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 0:14 am 5. Nov. 2003
Zitat von Dodger am 22:24 am Sep. 19, 2003 So ähnliche Kommentare hab ich schon gelesen, als ATi mit dem R300 gekommen ist. Nur mit besserer Rechtschreibung. :tongue: Naja, mal sehn, was kommt...
| Ich hatte bisher mit allen "neueren" ATI- Karten (2x 8500, 1x 9700) Probs mit allen möglichen Games & Stabilität .... ;) Von daher bleibe ich lieber bei NV- Chips ;)
-- Veröffentlicht durch SchlitzerMcGourgh am 12:07 am 4. Nov. 2003
mal schaun, also wenn sie die xt schrubbt währe das ja mal nen blick wert :lol: ;) sieht so aber auch schon gut aus
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 21:34 am 3. Nov. 2003
mmmmh, besser als ich dachte ;)
-- Veröffentlicht durch Dodger am 21:15 am 3. Nov. 2003
Mal Topic wieder ausgraben... Tecchannel hat erstmals ein Vorserienmodell der V8 Duo zum Testen erhalten. Leider ist der Test nicht so sehr vorteilhaft verlaufen... Die XGI konnte den Flaggschiffen von ATi und nVidia - der 9800 XT und der 5950 Ultra - nicht das Wasser reichen, ist jedoch deutlich schneller als die 9600 XT und die 5700 Ultra, was allerdings keine Auszeichnung ist, da die Volari V8 Duo das High-End-Segment für sich beansprucht und in diesem nicht überzeugen konnte. Allerdings lief die Karte noch mit Beta-Treibern und einem RAMtakt von 450 MHz (DDR2), wobei es laut XGI möglich sein soll, den Speicher mit 500 MHz zu betreiben. Die endgültige Performance wird sich wohl erst herausstellen, wenn die Serienkarten (evtl. schon im Dezember) im Handel auftauchen.
-- Veröffentlicht durch Desertdelphin am 17:48 am 23. Sep. 2003
wenn ich überlege das ich auchmal ne zeit lang vorhatte ne xabre zu kaufen... aber mal schaun ich drücke die dauemen das die neue was wird
-- Veröffentlicht durch Sicness am 17:39 am 20. Sep. 2003
The estimates are based on a machine that is powered by a 3.0 GHz Pentium 4 running 3Dmark03. But we have to wait to see some results using games before we can give a final verdict on this technology. The dual Volari Duo V8 Ultra with 16 pipelines and supporint 1000MHz DDR 2 or DDR 375MHz + is claimed to deliver 5500-5600 which is almost the same as a Radeon 9800 Ultra or Geforce FX 5900 Ultra. The two GPUs will work at 350 MHz. These cards will have 16 pipelines, eight per chip and I guess two TMS since each chip should have at least one TMU, four Vertex and eight Pixel shaders. The Volari Duo V5 Ultra mainstream card with a 350MHz core and up to 512MB or DDR 1 or 2, like the V8, will have eight pipelines and four Pixel and Vertex shaders (version 2.0) and is anticipated to deliver over 4000+ marks. In this case we are talking more about four pipelines times two chips and the same goes for shaders as well -- as each chip have 2 shader units only. This option is even faster than the current performance leader, the Radeon 9500 Pro, that delivers about 3600 marks. As for the single chip GPUs, it will have 256MB of the same memory as the dual chips, but eight pipelines, two Vertex and four Pixels shader, delivering 3000+ where a non Ultra clocked at 300 MHz and using DDR2 at 900 MHz or DDR at 650. That's in the range of Radeon 9600 PRO or Geforce FX 5600 Ultra 400/800.
| siehe hier
-- Veröffentlicht durch DJ am 16:48 am 20. Sep. 2003
jup villeicht hat man gelernt und nein ich kann nicht in die zukunft sehen aber die beiden letzten sis graka's die ich hatte waren absoluter dreck. :)
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 15:16 am 20. Sep. 2003
der xabre sollte auch der brüller werden und ist einfach nur lachhaft geworden, aber vielleicht hat man ja gelernt
-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 14:32 am 20. Sep. 2003
wär natürlich top, wenn das ne vernüftige graka wird :thumb:
-- Veröffentlicht durch Ossi am 14:06 am 20. Sep. 2003
also auf mich macht die schon mal nen guten eindruck, @all vielleicht hohle ich mir davon eine!!
-- Veröffentlicht durch jogoman am 7:59 am 20. Sep. 2003
abwarten dj, oder kannste in die zukunft sehen?
-- Veröffentlicht durch DJ am 5:00 am 20. Sep. 2003
@dodger oh lord would you excuse my humble opinion, und ich bitte um vergebung für meine fehler. :) Es aendert aber nix daran dass sis bis jetzt immer muell treiber hatte und dass es bei ati es seit diesem nicht mehr so ist. Aber wie gesagt wir warten ab :)
-- Veröffentlicht durch Dodger am 22:24 am 19. Sep. 2003
So ähnliche Kommentare hab ich schon gelesen, als ATi mit dem R300 gekommen ist. Nur mit besserer Rechtschreibung. :tongue: Naja, mal sehn, was kommt...
-- Veröffentlicht durch DJ am 21:46 am 19. Sep. 2003
naja ich mache mir 0 hoffnung die teile koenenn nur muell sein , wenn ich schon sis haoere lol , alle graka's die die rausbrachten waren schrott und hatte sogar von denen graka's :blubb: und wenn die graka's dann nciht absoluter muell sind gibt es bestimmt nur scherereien mit den treibern usw.
-- Veröffentlicht durch jogoman am 20:48 am 19. Sep. 2003
ohhh das wäre echt spitze!! - endlich mal wieder konkurenz....endlich könnte man sich ma wieder ne graka leisten (ok, hab mir grade eine gekauft - aber es geht ums prinzip! :lol: )
-- Veröffentlicht durch Dodger am 20:09 am 19. Sep. 2003
XGI, Tochterfirma des Chipsatzherstellers SIS, kommt auf einen Schlag mit 7 Versionen des neuentwickelten Grafikchips Volari daher. Diese wurden zu Lasten der ursprünglich geplanten Xabre II-GPU entwickelt. Mit diesem kompletten Sortiment soll das gesamte Marktsegment von Low-Cost bis High-End abgedeckt werden. Den unteren Bereich übernimmt der Volari V3 mit bis zu 300 MHz RAM/Chiptakt und 128 MB DDR(1)-RAM, die über ein 128 Bit-Interface angesprochen werden. Der V5 wird wie der V8 in 3 Versionen erscheinen: Volari V5/8, V5/8 Ultra und - sehr lecker - Duo V5/8, wobei die Normalversionen mit 300 MHz Chiptakt laufen (RAM-Takt steht wie die Frage nach DDR 1 oder 2 offenbar noch nicht genau fest, soll aber zwischen 325 MHZ (V5) und 500 MHz (V8 Ultra) liegen), während die Ultra- und Duo-Versionen mit 350 MHz getaktet sein sollen und 256 MB Speicher bei den Ultra- bzw. 2x256 MB bei den Duo-Chips spendiert bekommen. Inoffiziellen Schätzungen nach dürften sich die Preise der Boards an den entsprechenden Karten von ATi und nVidia orientieren. Quellen: XGI-HP 3DCenter Bin mal gespannt, ob die Dinger rocken. Wäre schön, wenn noch ein Hersteller im Graka-Markt mitmischt, die Preise jenseits von 500 Euro gehen mir mittlerweile ganz schön auf den Keks...
|