Ein Ausdruck des Beitrags mit 9 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch jogoman am 8:04 am 19. Juni 2002
Bei dem sch**** kopierschutz laufen die CD`s ja nichtmal mehr in nem Auto-cdplayer!!! - Super!!! :wall:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 12:42 am 17. Juni 2002
Das Theater gibt es ja schon lange- Das fing mit den Homecomputern an und ging über alle Rechner bis zum PC. Dann nebenbei im Hifi/Videosector.: Macrovision,Dat/Md Copybit,DVD-Scramble,Teleclub,Premiere,d-Box usw. Ergebnis: Es gibt keinen Kopierschutz der auf Dauer Sicher ist. Die Industrie kann sich die Millionen spahren und stattdessen die Preise senken. Zudem ist sehr auffällig das es zur einführung der CD hieß sie währe billige in der hgerstellung als ne Schallplatte. Aber von Anfang an war se 12 DM Teurer als ne Platte (Platte ca. 24 DM und CD ca. 32 DM). Auf nachfragen hieß es "Die Investition inddie neuen CD-Presswerke würde das erforderlich machen" Nunja nach über 20 Jahren dürften sich die Presswerke wohl mehr als Doppelt bezahlt gemacht haben aber der Preis ist immernoch hoch. Begründung "Die Herstellungskosten auf Studioseite sind so hoch" Gut nehmen wir das mal so als War hin. Die Studiokosten sind für Platte und CD gleich da es sich ja um die selbe Musik handelt. Da die CD billiger in der Herstellung ist als ne Schallplatte da dürfte die CD im Handel auch günstiger zu erstehen sein. Also unter 24 DM. Aber Tatsächlihc ist se immer noch Teurer. Warum ? Offizielle Begründung : Kosten Inoffizielle Begründung : Warum plötzlich billiger werden ? Ich sehe auch nicht ein 32 DM hinzulegen wenn ich nur 2-3 Lieder brauche und die dann noch in Miserabler Qualität (Clipping) auf der Scheibe sind. Eines Haben alle neuen oder Modrnen Medien gemeinsam: Sie Haben Potential und keiner hält sich an die Normen.
-- Veröffentlicht durch Soviet Nuke am 7:45 am 17. Juni 2002
So n Schwachsin , die können das Geld sparen und die CDs günstiger verkaufen , vieleicht kauft dan einer auch ne Original CD... *lach* Mal im Ernst , glauben die wirklich das die uns mit ihrem Kopierschutz Stopen können ??
-- Veröffentlicht durch roland am 6:09 am 17. Juni 2002
das stimmt zweifellos !
-- Veröffentlicht durch Ratber am 18:25 am 16. Juni 2002
Also rein Definitiv dürfen sich solche CD's nicht Compact Disk nennen da se nicht mehr dem Standard entsprechen.
-- Veröffentlicht durch roland am 17:32 am 16. Juni 2002
so gesehen, hast du natürlich wieder recht. am vernünftigsten wäre es, die würden diese kopierschütze einstellen, denn kopiert wird ja sowieso, und die CD´s wieder in der ursprünglichen Qualität verkaufen (damit sie auch wieder in jedem Player laufen)
-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:32 am 16. Juni 2002
Ja das der geknackt werden kann ist schon klar aber der Ottonormalverbraucher weiß nicht wie es geht und in einigen CD-Playern geht es nicht. Zudem wird durch die beabsichtigten stöhrungen die Qualität stark herabgesetzt. Das entspricht in keinster weise dem Konzept der CD. Deswegen wirds geklagt.
-- Veröffentlicht durch roland am 12:44 am 16. Juni 2002
der ganze Kopierschutz Kack, ist doch sowieso für die Katz, wenn ich heute irgendetwas kopieren will, dann kann ich das auch, auf irgendeine Art und Weise, hab sogar schon, glaube bei Brennmeister, gelesen, das sich Leute wieder Original Audio CD´s kaufen, nur um den Kopierschutz zu knacken :lol:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 5:00 am 16. Juni 2002
--------- Bei einem Gericht in Los Angeles ist nun erstmals eine Sammelklage gegen fünf große Plattenfirmen eingegangen. Der Grund hierfür sind die Kopierschutzmechanismen, mit denen Musik-CDs geschützt werden. Die Kläger fordern ein Verbot des Kopierschutzes oder eine Kennzeichnungspflicht für geschützte CDs. Zu den angeklagten Firmen gehören die Universal Music Group, BMG, EMI, Sony Music und Warner Music. In einem ersten Statement bezeichnete der Präsident der US-Musikindustrie die Klage als 'frivol'. Weiterhin sagte er, dass die Künstler ein Recht auf den Schutz ihres Eigentums haben, so wie jeder normale Bürger auch -------- Ja hoffentlich wird das nen Musterprozess. Wenn solche CD's selbst auf Herkömlichen Playern teilweise nicht abspielbar sind dann ist der Kopierschutz was für die Tonne
|