+++ Geheimes Netzwerk in KaZaA versteckt +++

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- News
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=8

--- +++ Geheimes Netzwerk in KaZaA versteckt +++
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=8&topic=195

Ein Ausdruck des Beitrags mit 31 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 11 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 54.89 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Ratber am 17:33 am 6. April 2002

Liegt immer am Rechner.

Ich brauche für gewöhnlich 7:15 - 7:25 pro Wu also im Schnitt 7:20

Ausreißer nach oben oder unten gibt es natürlich immer. Die Letzte Woche war einer bei 7:45 und ein anderer bei nur 6:21

Was zählt ist der schnitt ohne extreeme ausreißer.


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 15:47 am 6. April 2002

jo genau so siehts aus, aber wir habe nur n kanz kleines team, aber habens echt faustdickt hinter den ohren!
wir rechnen geade mal n jahr, und haben ca.5000WU´s!
naja der beste sprung kam von dez. bis jetzte!
am 2det. hatten wir unsere 2000ste wu, und nun diese woche wird die 5000ste kommen, aber wir rechnen seit januar 2001!

is schon lustigseit ich in HH wohne, wie wir gestiegen sind!
auch die qualität der rechner, da haste recht früher waren wir bei einem wu/zeit durchschnitt von 21h/wu
naja heute liegen wir mit 7h50min/wu doch recht gut!

mal n paar links zu unserem team!
http://setiathome.ssl.berkeley.edu/cgi-bin/cgi?email=baadermeinhoff@web.de&cmd=user_stats_new
http://www.setiatwork.com/cgi-bin/wkystat.pl?group=hilfeforen.de
http://setiathome.ssl.berkeley.edu/cgi-bin/cgi?cmd=team_lookup&name=hilfeforen.de


und nochmal ne deutsche übersicht!:
http://topd.playgnd.de/
da laufen wir mit onlinekosten.de unter hilfeforen!
platz 58!


-- Veröffentlicht durch Ratber am 6:11 am 6. April 2002

Also wenn ich sehe das man mit 5 WU's schon mehr pakete gerechnet hat als die Hälfte aller gemeldeten dann kann man schnell hochrechnen wieviele Aktive es gibt.

Als richtiges Mitglied kann man eigentlich erst gerechnet werden wenn mindestens 50 WU's abgeliefert hat.

Drunter sind Karteileichen,Leute die nicht Aktiv sind,einmalrechner mir 1-5 WU's usw.
Die Stellen einen nicht zu vernachlässigen anteil sind aber nicht aktiv und der Anteil wird dadurch sinken.

Reele Zahlen bewegen sich wohl um die 35-40% der Offiziellen Zahlen.
Also nur 1.4-1.6 Millionen.

Die 'Statistikwen bzw. Diagramme zeigen sehr schön das die Zahl der Aktiven  bzw. die Zahl der WU's pro Monat nach dem Ersten Jahr stark nachgelassen hat.

Die Anfängliche Hype um Seti hat viele Angeber angezogen die sich modebewußt damit schmücken alles mögliche zu tun.
In Wirklichkeit ham se alles mögliche genau einmal gemacht und das wars schon.

Du kennst sicher noch die Sammelwut bei den Telefonkarten anfang der 90er.oder die Sammelwut bei Swatchuhren.

Jeder 3. hat ne Swatchuhr oder 2 Telefonkarten gehabt.

Und heute ??

Nur die Echten Sammler und das sind wenige.

Also Besser wenige Aktive als viele Gelegenheitstäter.

so siehts auch bei Seti aus.

Irgendwo bei den Statistigen ist eine Kurve die Du WU's Pro Monat seit bestehen anzeigt und eine die die Zahl der Aktiven Mitfglieder anzeigt.
Wenn du beide übereinanderlegst dann steht beides nicht im Verhältnis zueinander.

Das die Zahl der WU's steigt liegt an dem umstand das die Rechner immer schneller werden.


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 2:45 am 6. April 2002

hmm könnten noch weniger sein, wenn man sieht, das es nur knapp 4mill. user gibt, und davon derweil 3,6 aktiv sind, dann ist das auf die gesamten PC-Inet besitzer nichts!

is son winzigkleiner bruchteil des ganzen, so das, ich sage mal nur die seti user, überhaupt nicht auffallen, also prozentual gesehen!


-- Veröffentlicht durch Ratber am 2:37 am 6. April 2002

Nee bei Seti


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 2:36 am 6. April 2002

meinst du jetzt freiwillig sowie ich mit seti, oder unbemerkt mit jeglicher art von spy-ware etc.?


-- Veröffentlicht durch Ratber am 2:03 am 6. April 2002

Der Datenaustausch über den Esel bzw. das Rechnen für Seti geht ja auch.
Kapazität ist genug da.
Wenn es hoch kommt dann stellt nur jeder 50 te seine Kapazität zur verfügung.


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 1:33 am 6. April 2002

meinste?
naja die user haben dir größte rechenpower, das stimmt schon, aber wenn das net so auffällt, das die da was machen, dann is das ja nur minimalst!
also mit nem niedriegem wirkungsgrad!
da müssen dann schon ganz viele user ran, damit sich das lohnt!


-- Veröffentlicht durch Chips Cola am 23:52 am 5. April 2002

man die wollen uns nur ausnutzen :lol:


-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:56 am 5. April 2002

Wieviel die Leute zihen hängt davon ab welche Bandbreite du noch übrig hast und wer am schnellsten die Ack's schickt


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 15:21 am 5. April 2002

ebend das ist es, wenn man sich das mal anschut, wieviele leute ich bei mir im que habe, das ist schon echt heftig!

zum teil sind das manchmal bis zu 60 leute.... auch leute die bei mir connectet sind und nur son bischen ziehen, oder garnicht, auch leicht verwunderlich!

aber falls das spyware sein sollte, ich habe nichts zu verbergen, obwohl es mir unangenehm wäre, wenn jemand z.b. private dinge liest, oder sich meine bilder anguckt!

naja alles theorie!


-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:13 am 5. April 2002

Das die in Berkley nit schummeln davon gehe ich jetzt auch mal aus sonst könnten die sich warm anziehen.

Aber wie du siehst passiert sowas auch an ecken an denen man das eigentlich nicht erwartet.

Könnte genausogut sein das bei Edonkey was drinne steckt was nur aktiv wird wenn auch wirklich ne übertragung stattfindet.
Bei der Vielzahl der Connects fällt das überhaupt nicht auf.

Es gibt ne Menge möglichkeiten


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 14:46 am 5. April 2002

naja das stimmt schon.

aber wenn man sich das mal auf der hp von der uni berkley anguckt, kann man sowas schlecht glauben!
auch das mit den sponsoren usw. wäre ne echt krasse sache, wenn die uns alle betrügen! sind immerhin derweil 3,6mill. aktive user!

(sorry aber ich laber gerne! :lol:)


-- Veröffentlicht durch Ratber am 14:42 am 5. April 2002

Das ist ja auch nur Hypotetisch angenommen.

Die Möglichkeit besteht aber.

Wer sagt das die Daten nur aus dem Bestehen was angezeigt wird ?

Du könntest für Seti genauso Atomtests durchrechnen und merkst es nicht .
Was die Oberfläche da anzeigt ist uninterressant.

Ich könnte auf der Stelle nen Programm für Geologische geschichten schreiben und in Wirklichkeit ne Aktienanalyse rechnen lassen.
Was dann als Grafik angezeigt wird ist doch eh nur dafür da zu zeigen das überhaupt was läuft.


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 14:30 am 5. April 2002

naja aber für seti gibt es programme, di edir enzeigen, welche "himmelsbereich" du gerade berechnest, und ich vertraue eigentlich auf seti, wird nicht als, ich sag mal schädliche software erkannt!

najaz.B SETI-spy, der zeigt dir doch auch genau die daten, also ich würde sagen, das ist das was es sein soll,
ET suchen! :lol:


-- Veröffentlicht durch Ratber am 9:48 am 5. April 2002

Keine Nachteile ?

Man kann sich ja ausrechnen was man so alles damit anfangen kann.

zb. Die Lohnbuchhaltung komplett auslagern.
Jeder rechnet nen Winzigen Teil aus ohne es zu bemerken.

Gut.Macht es nur einer dann fällt das nicht weiter auf aber wenn das im großen Stil losgeht dann ist das schon lästig.

Was kommt als nächstes ?

Arbeitsberechnungen für die verschiedensten Produkte ?

Wetterberechnungen ?
Bio/Chemieformeln ?
Atomwaffentests ?
Compilieren der nächsten Windowsversion ?
Windkanalsimulationen für die Autoindustrie ?

Es gibt Zigtausende Möglichkeiten.

Es geht sich ja wohl darum das meine Rechenzeit ohne erlaubnis für igendwas genutzt wird und da halte ich es wie Rechenzentren und will ne vergütung sehen oder selber entscheiden ob ich es freiwillig mache.

Die Sache ist ja die das die Nasa über das Seti@home programm auch Simulationen oder die Personalverwaltung abwickeln könnte ohne das es einer merkt.
Wer kann schon die Zahlen interpretieren ?


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 1:00 am 5. April 2002


Nicola Hemming versicherte amerikanischen Medienberichten zufolge, dass die Integration der "Schläfer-Software" in KaZaA keine Nachteile für die Nutzer des Multimedia-Tauschprogramms habe. Das Tool verletze keinesfalls Datenschutz- oder Verbraucherrechte und werde nur mit Zustimmung der Anwender eingesetzt, versicherte Hemming.


muhuahahaha wer glaubt wird seelig!!!!


-- Veröffentlicht durch Svenauskr am 0:39 am 5. April 2002

Update:

+++ KaZaA verteidigt "Schläfer-Software" +++

Die Enthüllung, dass sich in der Multimedia-Tauschsoftware KaZaA ein Schläferprogramm befindet, zieht weitere Kreise. Jetzt verteidigt die Geschäftsführerin des KaZaA-Anbieters Sharman Networks die Aktion.

Der Countdown läuft. In vier bis sechs Wochen will der Anbieter des Multimedia-Tauschprogramms KaZaA, Sharman Networks, eine bislang geheime Zusatzfunktion der Software aktivieren. Wie Anfang der Woche bekanntgeworden war, ist in KaZaA ein Tool integriert, dass ein zweites, sozusagen geheimes Peer-to-Peer-Netzwerk aufbaut. Dank des Programms von Brilliant Digital Entertainment könnte auf den PCs von KaZaA-Nutzern Werbung zwischengelagert werden. Auch wäre es möglich, nicht genutzte Rechner-Ressourcen zu bündeln und als Distributed-Computing-Leistung zu verkaufen.

Zunächst hatte die Öffentlichkeit noch gehofft, bei der Ankündigung von Sharman Networks habe es sich um einen Aprilscherz gehandelt. Inzwischen stellt sich aber heraus, dass es dem Unternehmen durchaus ernst ist mit dem Projekt, ein kommerziell nutzbares Parallel-P2P-Netzwerk aufzubauen. Potentiell könnte so die Rechenleistung und Speicherkapazität von mehreren Millionen PCs vermarktet werden, auf denen KaZaA installiert ist.

Nachdem insbesondere amerikanische Daten- und Verbraucherschützer dazu aufrufen, KaZaA innerhalb der nächsten Wochen zu deinstallieren, meldet sich die Geschäftsführerin von Sharman Networks zu Wort, um die Situation zu entschärfen. Nicola Hemming versicherte amerikanischen Medienberichten zufolge, dass die Integration der "Schläfer-Software" in KaZaA keine Nachteile für die Nutzer des Multimedia-Tauschprogramms habe. Das Tool verletze keinesfalls Datenschutz- oder Verbraucherrechte und werde nur mit Zustimmung der Anwender eingesetzt, versicherte Hemming. Außerdem folge Sharman Networks nur der gängigen Praxis großer Unternehmen wie AOL, Microsoft oder RealNetworks, die unangekündigt Schläfer-Tools in ihre Software integrierten.


-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:34 am 4. April 2002

Na zum Chatten gibbet da aber wesentlich bequemere sachen.

Naja ,jedem das seine


(Geändert von Ratber um 9:39 am April 5, 2002)


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 14:07 am 4. April 2002

eben, so schauts aus!
is zwar schade, das man so schwer an "seine-daten" rankommt,
aber auch in mancher hinsicht besser, denn manche daus die connecten zu den server, nur um dort zu chatten, is voll wahr, ich kenne locker 5 leute die winmx nur zum chatten genutzt haben, also sowas muss dichauch nicht sein!


-- Veröffentlicht durch Ratber am 7:08 am 4. April 2002

Also was ich so am schlechtesten finde ist Share it.

Zu umständlich und die bedingungen auf einigen Servern sind absoluter blödsinn.

Nach dem Motto "Wir sorgen für Qualität.Deswegen kommste erst mit DSL und 30 Gig an Files drauf"

Toll.

Dann stelle ich eben ne T2 Leitung ein und die Platte fülle ich mit 35 Gig schrottfiles.

Was macht denn der der keine 30 Gig frei hat ?

Dumm schaun und weinen ?

Neee dann lieber den Esel.


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 6:40 am 4. April 2002

jup, genau das mein ich ja, wenn man mal nur so 2 bis 3 jahre zurückdenkt, was da schon alles an progs bei mir/ allen anderen user auf der platte lag, da kannste kocker 2 hände mit voll kriegen!


-- Veröffentlicht durch Ratber am 1:32 am 4. April 2002

Also bei Zentralgesteuerten Netzen wie zb. bei Napster ist es leicht diese anzugrefen.

Beim Esel wird es schwierig.

Man kann dem Hersteller nix weil er ja nur die Soft liefert und nicht selber in Kontakt mit der Wahre kommt.
Auch die Server sind kaum angreifbar da sich der Betreiber vom Inhalt distanziert.

Bleibt als angriffspunkt nur der "Kunde"

Das versucht man momentan zu Praktizieren aber nur mit mäßigem Erfolg.

Selbst wenn der Esel von der Bildfläche verschwindet wird es wieder andere geben. :lol:


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 23:33 am 3. April 2002

@ ratber, da magste dann wohl recht haben, geb mich geschlagen!

ach, wenn man sich das mal anguckt, die file-sharing-progs "leben" doch eh nur wenns hoch kommt n gutes halbes jahr, danach is schon wieder so eine behörde bei, die alles wieder niedermachen will, aber was solls, solange noch sieviele leute ihre mp3 tauschen wollen, wird es auch programme geben, die nich kostenpflichtig werden.

halt alles ein wenig kurzlebig!


-- Veröffentlicht durch Ratber am 18:27 am 3. April 2002

@Assam+Moosy

Wenn dann wird nicht die Gesammte Leistung genutzt sondern nur ein Teil der nicht weiter auffällt.

schau dir mal den Quiiktime an.
Wenn du einmal die freigabe über die Firewall machst dann kanns du auch bei null aktivität immer einen Datenstrom von einigen Bytes /Sekunde beobachten der nach einigen Minuten einfach einsetzt und erst aufhört wenn man die FW dann mal wieder zumacht.
Ich hab QT einfach wieder die Rechte entzogen und prompt kam nach einigen minuten ne anfrage der FW ob eine Komponente von QT auf Port xyz zugreifen darf.

Wer seinen Transfer nicht weiter beobachtet dem fällt es nicht weiter auf.

Zudem teilt Kazaa das selbe schicksal wie Napster.
Beide werden nicht mehr zu dem was se mal gewesen sind.


-- Veröffentlicht durch moosy am 11:17 am 3. April 2002

Gibt jetzt so ne Kazza Lite version. Ohne Werbung und ohne die Spyware Cydoor. Hab es mir bei www.chip.de gezogen. Scheint in Ordnung zu sein.


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 11:09 am 3. April 2002

naja ich halte das ganze für n fake, oder mal wieder sonne panik mache!
egal, schon schlimm genaug das kazaa sonne fuc* spyware ist, udn die lieder die es da gibt sind vonner quali auch alle voll das letzte, es get es nix über selbstgerippt!


-- Veröffentlicht durch moosy am 10:48 am 3. April 2002

BEsonders bei rechenleistung. Würde mich schon wundern wenn mein rechner kocht und ich eigendlich nur dasitze:snore::snore::snore:


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 10:15 am 3. April 2002

wat soll das denn?, nene kann ich nicht glauben, schon garnicht das evtl. daten auf den rechnern zwischenspeichern. is doch quatsch, was sollen die die modem user machen???


auch das mit der rechenleistung, is doch quatsch, jeder normale user, würde das doch mitbekommen, wenn sich da was im sys integrieren würde...


-- Veröffentlicht durch moosy am 9:14 am 3. April 2002

Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas. Ich glaube mir platzt gleich was


-- Veröffentlicht durch Svenauskr am 0:33 am 3. April 2002

+++ Geheimes Netzwerk in KaZaA versteckt +++

Ein Partner beim Datentausch-Programm KaZaA hat bekanntgegeben, ein geheimes Zusatztool in die Software integriert zu haben.

Eigentlich hatte das Unternehmen Brilliant Digital Entertainment lediglich die Aufgabe, das populäre Datentauschprogramm KaZaA um seine sogenannte 3D-Werbetechnologie zu erweitern. Wie sich jetzt aber herausstellte, nutzte Brilliant die populäre Software für seine Zwecke. Seit Herbst des vergangenen Jahres integrierte Brilliant Digital Entertainment ein Tool in KaZaA, mit dem das Unternehmen ein paralleles effektives Peer-to-Peer-Netzwerk aufbauen kann.

Brilliant Digital-Chef Kevin Bermeister kündigte an, dass dieses Parallel-Netzwerk in vier Wochen zum Leben erweckt werden soll. Amerikanischen Medienberichten zufolge kann Bermeister Millionen und Abermillionen Computer so einfach zu einem gigantischen P2P-Netzwerk verbinden, wie man einen Lichtschalter betätigt. Auf den beteiligten Rechnern könnten beispielsweise Werbedaten beteiligter Firmen zwischengelagert werden. Denkbar wäre auch, die nicht benötigte Rechenleistung der angeschlossenen Computer zu sammeln und sie kommerziell auszunutzen.

Bermeister bemühte sich zu betonen, dass die Beteiligung an seinem P2P-Netzwerkes selbstverständlich nur mit ausdrücklicher Billigung des Kunden bestehe. Datenschützer in den USA sehen in dieser Versicherung allerdings nur ein Lippenbekenntnis. Nach ihrer Einschätzung ist Brilliant Digital Entertainment jederzeit in der Lage, auch ohne Zustimmung der Betroffenen KaZaA-Nutzer ein Parallel-Netzwerk aufzubauen.


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de