GTX460 - die bessere HD5830

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- News
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=8

--- GTX460 - die bessere HD5830
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=8&topic=1740

Ein Ausdruck des Beitrags mit 47 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 16 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 79.83 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 13:30 am 16. Aug. 2010

Die 80% bezogen sich auf die OC-Variante, die Performance-Angaben ebenfalls! ;)
Die von Dir genannte "normale" GTX460 ist dementsprechend auch keine 30% schneller, sondern eher 15-20%. und da finde ich 60,- bzw. 46% Preisdifferenz und rund 70-80W Mehrverbrauch auch schon nicht gerade unerheblich...

Also bitte immer bei den Artikeln bleiben, die zum Vergleich heran gezogen wurden, und nicht plötzlich irgendwelche preisgünstigen Alternativen aus dem Hut zaubern, die aber auch in der Leistung nicht vergleichbar sind!

(Geändert von kammerjaeger um 13:31 am Aug. 16, 2010)


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 10:27 am 16. Aug. 2010

Klaro ist alles bekannt;).

Hier ein kleines Rechenbeispiel für dich:

GTX460 1024 MB für 190,- (klick)

HD5770 1024 MB 130,- (klick)

Macht nach Adam Riese (190-130)/130*100%=46% Mehrpreis, von 80% Aufpreis kann also keine Rede sein.

Ob einem die gebotene Mehrleistung den Aufpreis wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden, die HD5770 dürfte für mittlere Ansprüche wirklich ausreichen.



(Geändert von spraadhans um 10:29 am Aug. 16, 2010)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:18 am 16. Aug. 2010

Nicht in der 1GB-Variante! Und dass die 768MB-Version nicht nur weniger Speicher hat, sondern auch weniger ROPs und ein geringeres Speicherinterface, wodurch der Vorsprung zur HD 5770 kleiner wird, sollte wohl bekannt sein! ;)


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 13:36 am 13. Aug. 2010

Allerdings liegt die günstigste 460er preislich auch "nur" 50% über der 5770.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:32 am 12. Aug. 2010

Ich hab heute mal testweise die Gainward GTX460 GS GLH in meinen PC gesteckt. Ok, die Performance war i.O. (durchschnittlich ca. 30% über der 5770), aber ob das wirklich den Aufpreis von 100,- bzw. fast 80% rechtfertigt? Hinzu kommt, dass die GLH und andere, ähnlich übertaktete Versionen (z.B. Palit Sonic Platinum) im Verbrauch noch einmal ein gutes Stück über den normalen Versionen liegen, i.d.R. 20-30W. Dies führte dazu, dass mein Messgerät an der Dose satte 101W Mehrverbrauch der GTX460 ggü. der 5770 im Furmark anzeigte, trotz 80Plus-Bronze-Netzteil, welches in dem Bereich 87-88% Wirkungsgrad hat! Damit liegt die GTX460 zwar immer noch ein gutes Stück von GTX470 und 480 entfernt, aber in der Energieeffizienz ist die 5770 ganz weit vorn.
Und da ich, trotz der zumindest messbar höheren Performance der GTX460, mit der 5770 noch kein Spiel hatte, was nicht in hoher Qualität flüssig lief, hat es in keinster Weise weh getan, die ATI wieder einzubauen (siehe auch bei den TweakPC-Tests unter "Performance Spielbarkeit).

Zugegeben: Wer auf PhysX nicht verzichten will oder CUDA braucht, für den mag die GTX460 eine echte Alternative zur 5830/5850 sein, denn schlecht ist sie auf keinen Fall und die im Gesamtpaket stärkste Nvidia-Karte seit langer Zeit im oberen Leistungssegment. Aber wer auf ein paar Prozent Leistung verzichten kann, der ist mit der 5770 auch sehr gut bedient, denn sie ist deutlich sparsamer und billiger, außerdem durch den niedrigeren Verbrauch leichter/leiser zu kühlen und man kann auch beim NT und der Gehäusebelüftung sparen... ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:40 am 11. Aug. 2010

Bei mir wurde es nun die Gigabyte GTX 460 OC 1024 MB :thumb:


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:19 am 29. Juli 2010


Zitat von Slidehammer um 14:56 am Juli 28, 2010

Tante Edit: Bei vielen 460 GTX liest man aber dass sie trotz neuem Bios viel zu laut wären:noidea:



Dann kann man immer noch manuell regeln...



Zitat von Slidehammer um 14:56 am Juli 28, 2010

Welche wäre denn besonders empfehlenswert - eigentlich sollte man dann auch gleich zu ner 1024 MB RAM Versionen greifen, oder?



Ja, da sie nicht nur mehr Speicher hat, sondern auch das bessere Speicherinterface.
Wenn man nicht gleich zu einer stark übertakteten Version greift, würde ich nicht unbedingt Palit oder Gainward nehmen, da die bestimmt eine Vorselektierung der Chips machen, wodurch die weniger OC-freudigen Chips in den "normalen" Karten landen.
Gigabyte und MSI könnten eine Alternative sein, da sie ab Werk gute Kühler verbauen und keine starken OC-Modelle anbieten (lediglich ein paar MHz, um sich von anderen Herstellern abzuheben).


-- Veröffentlicht durch VPS am 21:40 am 29. Juli 2010

Meine bleibt bei 3dmark und sandra Stresstest recht leise, aber nachdem sie einmal nach einem neustart fast weggeflogen ist, weiß ich was gemeint ist. :lol:


-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 20:35 am 29. Juli 2010


Zitat von Slidehammer um 14:56 am Juli 28, 2010

Tante Edit: Bei vielen 460 GTX liest man aber dass sie trotz neuem Bios viel zu laut wären:noidea:
Welche wäre denn besonders empfehlenswert - eigentlich sollte man dann auch gleich zu ner 1024 MB RAM Versionen greifen, oder?




Ohrstopfen in der Apotheke abgeholt und gut ist :lol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 14:56 am 28. Juli 2010


Zitat von spraadhans um 12:44 am Juli 28, 2010
Mein X4 steht bald zum Verkauf :biglol:



Wat isses denn für einer und wie geht er? :kidding:

Tante Edit: Bei vielen 460 GTX liest man aber dass sie trotz neuem Bios viel zu laut wären:noidea:
Welche wäre denn besonders empfehlenswert - eigentlich sollte man dann auch gleich zu ner 1024 MB RAM Versionen greifen, oder?

(Geändert von Slidehammer um 21:43 am Juli 28, 2010)


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 12:44 am 28. Juli 2010

Mein X4 steht bald zum Verkauf :biglol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:40 am 28. Juli 2010

Naja wäre schon zu überlegen, zumal ich dann auch meinen X3 der nicht besonders geht gegen nen Vierkerner tauschen würde (auf meinem Asrock A780GXH/128M)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 14:40 am 24. Juli 2010

:lol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:22 am 24. Juli 2010

@ kammerjaeger: Du willst mich aber nicht schon jetzt zu einem Kauf zwingen....;):lol:


-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 22:38 am 21. Juli 2010

In der aktuellen c't is auch ein Test von ner Zotac 460er drin - da warens 16 Watt @Idle und "2-3 Watt mehr" mit 2 Monitoren :noidea:


-- Veröffentlicht durch VPS am 9:29 am 21. Juli 2010

Meine ist jetzt da :)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:51 am 20. Juli 2010

Die 8800GTS G92 dürfte selbst mit einem Monitor idle schon etwa so viel ziehen wie die GTX460 mit zwei (rund 40W). ;)

Test zum Multi-Monitor-Betrieb: klick

(Geändert von kammerjaeger um 23:52 am Juli 20, 2010)


-- Veröffentlicht durch SenSej am 11:26 am 20. Juli 2010

könnte man die 460 beim 2D Verbrauch bei 2 monitoren mit meiner 8800GTS G92 vergleichen ?


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:13 am 20. Juli 2010

Wer weiß das schon.... ?
Die GTX465 ist ja nun überflüssig und wird abverkauft (ab 210,-), die GTX470 ist ebenfalls schon auf 280,- gefallen und wird wohl auch aus dem Programm rutschen. Das Ende vom Lied könnte sein, dass die Preise der GTX460 wieder anziehen, so wie es bei der HD5xxx ja auch war, nachdem die Karten knapp wurden und die Nachfrage größer als das Angebot. Und wir wissen alle um die Probleme bei TSMC. Wenn dann noch je zwei Chips für die geplante GTX495 (oder wie auch immer sie heißen wird) benötigt werden, dann bleibt wohl kaum genug, um die Nachfrage nach GTX460 zu decken. ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:24 am 19. Juli 2010

Bis im Herbst wenn meine 8800 GT ersetzt wird siehts ja gar nicht so schlecht aus...:thumb:


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 17:57 am 19. Juli 2010

768MB - ab ca. 175,-
1024MB - ab ca. 200,-
OC-Version - ca. 230,-

5830 hat auch etwas nachgelassen


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 17:24 am 19. Juli 2010

Schön,

so langsam bewegen sich die Preise.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 13:56 am 18. Juli 2010


Zitat von cheech2711 um 10:55 am Juli 18, 2010
Wer also zur Palit gegriffen hat, sollte unbedingt das Goes Like Hell Bios flashen um 1,2 statt 3,0 sone in seinem Rechner zu haben.



...oder aber das aktuelle Serienbios der Palit. Beides jedoch nur, sofern man zu den wenigen "Pechvögeln" gehört, die das "laute" Bios haben.


-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 10:55 am 18. Juli 2010

die Karte ist ja auch gut, mein Hinweis sollte nur auf aufmerksam machen auf Palit, da hier Kühler nicht montiert sind wie Sie im Test waren ect...Wer also zur Palit gegriffen hat, sollte unbedingt das Goes Like Hell Bios flashen um 1,2 statt 3,0 sone in seinem Rechner zu haben.
@ Kamerjäger die Qualität der Karte ist unumstritten;)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:37 am 17. Juli 2010

Wer die Berichte genau gelesen hat, der weiß, dass die Aufregung unnötig groß ist.

Fakt 1: Die Test-Samples waren Vorserienmodelle, bei denen man aus Zeitgründen noch keine Erfahrung mit der Temperaturentwicklung hatte und deshalb aus Vorsicht einen Kühlkörper mehr angebracht hat als bei der Serie.
Fakt 2: Nicht alle sondern nur ein geringer Teil der ausgelieferten Karten verfügen über das erste Serienbios, welches den Lüfter unnötig hoch drehen lässt.
Fakt 3: Mit dem beiliegenden Utility lässt sich die Bios-Version überprüfen und bei Bedarf das neue Bios installieren, dann ist die Karte schön leise.

Unwahr ist jedoch die Aussage, dass der Lüfter so laut sei, weil die SpaWa aufgrund des fehlenden Kühlkörpers sonst zu heiß werden. ;)

Die Karte ist also immer noch eine klare Empfehlung. Im schlimmsten Fall wird eben das Bios geflasht oder z.B. MSI Afterburner o.ä. bemüht...


-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 20:06 am 17. Juli 2010

Leute Vorsicht vor den Palit Karten Guckst Du Hier

User Bewertungen Geizhalz

Also lieber Referenzmodelle kaufen, kosten zwar 20-30€ mehr aber es sollte sich Lohnen:thumb:

Einer geht noch


(Geändert von cheech2711 um 10:55 am Juli 18, 2010)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 13:37 am 16. Juli 2010

Btw.: Ganz vergessen, die Ergebnisse vom 3DMark06 zu posten!

X4 965 @Standard (3,4GHz)
SM2.0    6.614
SM3.0    8.198
CPU       4.678
gesamt 17.026

X4 965 @3,8GHz
SM2.0    7.166
SM3.0    8.693
CPU       5.171
gesamt 18.355

Alles ohne Speichertimingoptimierung etc. unter Win7 64bit mit 4GB DDR3-1333. Skaliert also ganz gut mit der CPU.
Karte ist die Sparkle mit 768MB und Standard-Taktung. Mit den 1GB-OC-Versionen sollte also noch spürbar mehr drin sein...

(Geändert von kammerjaeger um 13:40 am Juli 16, 2010)


-- Veröffentlicht durch Redirion am 13:53 am 15. Juli 2010

ja bin auf deinen Bericht gespannt :) vor allem in Bezug auf Übertaktbarkeit!


-- Veröffentlicht durch VPS am 2:33 am 15. Juli 2010

Nein, die normale 1 gig Version.


-- Veröffentlicht durch Redirion am 17:23 am 14. Juli 2010

die Sonic Platinum?


-- Veröffentlicht durch VPS am 16:59 am 14. Juli 2010

Ich bestell mir gerade eine gtx 460 von Palit, mal gucken.


-- Veröffentlicht durch Redirion am 14:31 am 14. Juli 2010

hm kommt Red Dead überhaupt für den PC? aber vermutlich wirds das ja auch erst September/Oktober rum was...

und da werd ich dann wohl auch erst zuschlagen.. die südlichen Inseln kommen dann ja^^

Mehr Spekulationen hier

Release wird wohl September bis Ende Oktober sein...


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 13:31 am 14. Juli 2010

Bei mir werkelt zur Zeit eine 4770, die eigentlich nur mit GTA IV überfordert ist, allerdings komm ich zur Zeit kaum zum Spielen.

Spätestens für Red Dead steht dann aber ein 1024 MB Modell an, bisher war die 5850 mein Favorit, wobei mir die GTX460 so richtig gut gefällt.


-- Veröffentlicht durch Redirion am 11:32 am 14. Juli 2010

welche Grafikkarte hast du eigentlich aktuell? @ Spraadhans

Ich hab aktuell noch eine 512mb Powercolor 4850 PCS+  ...   wenns wenigstens eine 1024mb wäre, wär ich auch garnicht so in Aufrüststimmung..

Ich persönlich werde ja vermutlich mit dem Aufrüsten noch bis "Southern Island" zurückhalten...  wobei ich die 5830 schon kurz im Warenkorb hatte.. 160€ is ja wirklich.. hui :D

(Geändert von Redirion um 11:33 am Juli 14, 2010)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 10:04 am 14. Juli 2010

Ok, wenn man vom normalen Marktpreis von 190-200,- ausgeht, ist die GTX460 aktuell ca. 15% teurer. Der Preis der 5830 wird sich aufgrund der Konkurrenz und dem zu erwartenden Upgrade jedoch wohl auch bald nach unten korrigieren.


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 9:36 am 14. Juli 2010

Und nach dem richte ich mich, alles andere wäre kein fairer Vergleich.

Die 160,- sind natürlich konkurrenzlos, auch wenn mir pixmania ein wenig suspekt ist.





(Geändert von spraadhans um 9:39 am Juli 14, 2010)


-- Veröffentlicht durch Redirion am 1:05 am 14. Juli 2010

wow die 5830 für 160€ ist wirklich mal ein sehr gutes Angebot..selbst mit dem Standardpreis von 170€ ist die Karte noch deutlich unter dem günstigsten Geizhals-Angebot...


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:48 am 14. Juli 2010


Zitat von spraadhans um 15:12 am Juli 13, 2010
sind die 220,- in den ersten (seriösen) Shops realistisch?

Das wäre ja dann ein absoluter Kampfpreis



220,- für die 1GB-Variante sind nur dann möglich, wenn die Shops sich mit ca. 1% Marge zufrieden geben. Die Sonic Platinium und GS GLH liegen entsprechen höher.
Ob es ein Kampfpreis ist, muss man immer relativ sehen. Wenn ich mir z.B. die 5830 für 160,- anschaue, dann ist das viel mehr ein Kampfpreis, denn die GTX460 1GB wäre somit fast 40% teurer, was in keiner Relation zur Mehrleistung steht. Und die 5830 als schlechte OC-Karte anzuführen, wird u.a. hier widerlegt. ;)


Ob die Preise bei der GTX460 fallen, halte ich kurzfristig für zweifelhaft. Das hat man bei der 58xx auch erwartet, das Gegenteil war der Fall, obwohl da der Dollar noch deutlich schwächer war. Sobald der Markt merkt, dass die Karte etwas taugt und der Restbestand an GTX465 (und evtl. 470) abverkauft ist, dürfte es für Nvidia keinen Grund geben, die Preise zu senken. Immerhin muss man ja auch wieder Geld verdienen, nachdem die GTX470/480 wie Blei in den Regalen lagen und man sie deutlich im Preis absenken musste und trotzdem nicht gut verkauft hat. ;)
Hinzu kommt, dass TSMC immer noch begrenzte Stückzahlen liefert aufgrund von Fertigungsproblemen. Sobald also die erste Marge weg ist und die Ware knapp wird, kann es sogar zum Preisanstieg kommen!


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 17:44 am 13. Juli 2010

Dann schau jetzt mal, was verfügbare 5770, 5830 und 5850 kosten...In meiner Fantasiewelt wäre das auch kein Kampfpreis...


-- Veröffentlicht durch Redirion am 16:51 am 13. Juli 2010

für so einen "Kampfpreis" halte ich das nicht... 2 Kumpels von mir hatten die 5850 noch für ~210€ bekommen (daaamals beim Release)

ich finde jetzt wäre es falsch zu kaufen. Lieber hoffen, dass durch den Druck von Nvidia die Preise ein wenig nachgeben.

Für 200€ würd ich bei der 1gb-Variante schwach werden.. ;-)


(Geändert von Redirion um 17:02 am Juli 13, 2010)


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 15:12 am 13. Juli 2010

Wieviel verlangt ihr für die 1024 MB Variante, sind die 220,- in den ersten (seriösen) Shops realistisch?

Das wäre ja dann ein absoluter Kampfpreis, zumal sich die 5830 auch ganz gut aber nicht so ganz hervorragend übertakten lässt.

Mich juckts ein wenig in den Fingern...

(Geändert von spraadhans um 15:15 am Juli 13, 2010)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:10 am 12. Juli 2010

:noidea:

Bin doch selbst froh über Konkurrenz, denn die belebt das Geschäft. Nur waren die GTX470/480 halt nicht konkurrenzfähig (oder nur bei ganz speziellen Features), die GTX460 hingegen ist es schon. Jetzt kann der User zumindest in der Klasse um 200,- selbst entscheiden, ob ihm Eyefinity oder PhysX+CUDA wichtiger sind bzw. ob evtl. SLI oder Crossfire in Frage kommen. So sollte Nvidia auch in anderen Preisklassen weiter arbeiten, dann haben alle User was davon...

Btw.: Heute schon die erste Karte verkauft. Wird morgen installiert, mal sehen was sie kann.
Die Tage kommt auch die o.g. Palit. Wenn ich die Zeit finde, werde ich selbst ein wenig testen.

Nachtrag: Die Gainward GS GLH hat die gleichen Taktraten wie die Palit Sonic Platinium. Wer sich für eine solche Karte interessiert, kann also je nach Preis und Verfügbarkeit wählen. Laut den Benches bei TweakPC wird die Luft für die GTX470 damit wirklich eng. Und auch die 5850 hat zumindest mit 4xAA zu kämpfen.

(Geändert von kammerjaeger um 23:44 am Juli 12, 2010)


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 19:11 am 12. Juli 2010

Die GTX kommt (spätestens übertaktet) der 5850 schon gefährlich nahe. Wenn man also Physx und/oder GPUComputing brauchen kann, dann ist sie mglw. die bessere Wahl, insbesondere wenn der Preisunterschied zw. 5850 und 460 so gravierend bleibt...

@Kammer:

Bin schwer beeindruckt...:thumb:

(Geändert von spraadhans um 19:12 am Juli 12, 2010)


-- Veröffentlicht durch Rulinator am 16:44 am 12. Juli 2010

werde mir zum vierten quartal ne 5850 holen. alles dadrunter ist für mich uninteressant. schliesslich soll ja auch crysis 2 in fullhd und etwas antialiasing laufen. ;)


-- Veröffentlicht durch rage82 am 16:15 am 12. Juli 2010

bin persönlich auch positiv überrascht, der lastverbrauch ist konkurrenzfähig, die leistung auch, bei meinen settings 17% schneller... allerdings spiele ich kein einziges spiel aus dem cb benchmark parcour.
von daher halte ich mich dennoch mit dem kaufen einer neuen graka zurück.


lautstärke und temp sind kein problem mehr. ich denke fast, die wird, im gegensatz zur gf100, weggehen wie warme semmeln.

aber southern island soll ja in schlagreichweite sein, vielleicht bekomme ich dann fürs geld auch adäquate mehrleistung zu meiner 4870 :)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 16:13 am 12. Juli 2010

Ja, tatsächlich die erste GTX4xx, die man kaufen kann.
Interessant besonders die Palit Sonic Platinium, welche deutlich übertaktet ist und somit selbst der GTX470 gefährlich wird. Aufpreis zur normalen 1GB-Version (welche ich den 768ern immer bevorzugen würde) liegt bei ca. 25,-.


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 15:40 am 12. Juli 2010

Dieses Mal scheint NV (fast) alles richtig gemacht zu haben:

- Gute Leistung (zw. 5830 und 5850)
- Rekordverdächtiger Idleverbrauch
- Passabler Lastverbrauch zw. 5850 und 5830
- Sehr gutes OC Potential
- Hoffentlich humane Preise,

die 768MB Varianten sind schon ab 190 gelistet, die 1024 dürften dann sicherlich um die 220,- kosten.

Jetzt wird sich auch wieder bei ATI preismäßig etwas bewegen, meine nächste Karte kommt mglw. wieder mal von NV...

http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2010/test_nvidia_geforce_gtx_460/

http://www.tomshardware.de/geforce-gtx-460-gf104-fermi,testberichte-240596.html

http://ht4u.net/reviews/2010/nvidia_geforce_gtx_460_768mb_1024_mb/


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de