Komplette Rechner in nicht leitender Flüssigkeit
- OCinside.de PC Forum
-- News
--- Komplette Rechner in nicht leitender Flüssigkeit
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 25 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 9 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 44.91 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 10:49 am 30. Okt. 2008 :progen:yeah die sehen gut aus, die Frage ist ob die in nicht leitender Flüssigkeit überleben, ansonsten halt 2 Cyber Welze die auch Leuchten :lol:
-- Veröffentlicht durch Hitman am 21:14 am 29. Okt. 2008
Oder direkt diese Saugfische. Welse rein.
-- Veröffentlicht durch Irrwisch am 20:14 am 29. Okt. 2008
dafür gibt es doch diese magnetdinger ^^
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 19:27 am 29. Okt. 2008 ach komm ein wenig runträumen darf man doch noch;) na und dann tauche ich halt auch für Algen und mache die Scheiben sauber :lol:
-- Veröffentlicht durch Hitman am 17:45 am 29. Okt. 2008 Klasse diese phosphorisierenden Dinger. Kannst du auch direkt deine Algen züchten drin...
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 16:26 am 29. Okt. 2008 das Wohnzimmer der Zukunft, eine komplette Wand als eine Art Aquarium mit nicht leitender Flüssigkeit (phosphorisiert) und mit Blacklite versehen und innen drinnen alles was das PC Hardware Herz begehrt:ocinside: Zum wechseln der Teile einfach tauchen und tauschen :lol:
-- Veröffentlicht durch Irrwisch am 16:08 am 29. Okt. 2008
man müsst mal wissen was die da verwenden :noidea:
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 9:57 am 29. Okt. 2008 ich würde mir das Teil wenn ich die Kohle hätte trotzdem holen :punk: Schon die Idee ist einfach nur:eek: ich liebe solche Sachen
-- Veröffentlicht durch naKruul am 1:27 am 29. Okt. 2008 ich glaube ehrlich gesagt, das das sowieso kein problem sein sollte. jede flüssigkeit neigt unter gewissen umständen zum kriechen. also würde die flüssigkeit auch so unter die kontakte kommen. durch die hohen federkräfte an den kontakten sollte eine ausreichende kontaktierung jedoch gewährleistet sein.
-- Veröffentlicht durch NecRoZ am 22:55 am 28. Okt. 2008
ach was, wenn das ne flüssige konsistenz hat, also nicht so zäh wie öle. dann kriegste das mit druckluft sicher raus ausm slot ;)
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 1:13 am 27. Okt. 2008
Oder einen autorisierten Techniker einfliegen lassen... :lol:
-- Veröffentlicht durch rage82 am 23:57 am 26. Okt. 2008 aktuell wäre garantie mangels fehlendem deutschen distributor mit sicherheit sowieso ne lustige angelegenheit, jedesmal dsa teil über den teich schicken :lol: :lo:
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 14:57 am 26. Okt. 2008
hmm, dann isses ja praktisch ein Wegwerf-PC, wußte nicht das es so ein Problem ist Komponenten zu tauschen. Zwecks der angesprochenen Garantie, wäre es mir nach einem Jahr eh egal, falls man mal eine Komponente austauschen muß, will, denn dann hat man ja neue Garantie auf der neuen Hardware.
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 23:54 am 25. Okt. 2008
Same shit, wie vor vielen jahren die PCs mit "Ölkühlung" - sowas kann man mit hardware machen, die man garantiert nicht mehr aufrüsten will/kann und nach dem gebrauch halt wegschmeißt ;)
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 23:50 am 25. Okt. 2008 kack wat auf garantie, ich schraube selber, finde die möglichkeit das ganze zu tauchen einfach nur geil und ein Prozzi oder graka zu wechseln, sollte auch da kein problem sein;)
-- Veröffentlicht durch NecRoZ am 11:31 am 25. Okt. 2008
geil aussehen tuts schon, aber da geb ich lieber jemand so ne wanne und der soll mir das teil "plastikschweißen" dann hau ich kühlbrühe rein, und meine hardware und beleuchte das oO
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 9:03 am 25. Okt. 2008
Wenn Du auf "Submersion" klickst, sieht man doch die Flüssigkeit. Aber die großen Wärmequellen wie CPU oder GraKa haben extra Kühler drauf, wohl um dort einen schnelleren Abtransport der Wärme durch hohe Fließgeschwindigkeit zu erreichen, weil die gesamte Flüssigkeit sich sonst nur wenig bewegt.
-- Veröffentlicht durch Hitman am 8:43 am 25. Okt. 2008
Also so wie ich das sehe steht da gar nichts unter Wasser. Klickt mal auf Quality da sieht man, dass die ganz normale Wasserkühler benutzt haben. Und ich nehme an, das an der Seite ist ein Wassertank den man abgedichtet hat damit es aussieht, als stünde alles unter Wasser (Kühlflüssigkeit).
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 3:42 am 25. Okt. 2008
das Board ist doch aber ein spezielles board von denen, was die gebaut haben, steht ja auch da unzter spec^^ oder guck ich da etwas schief?
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:29 am 25. Okt. 2008
Als Ausschlußgrund der Garantie steht dort: "5) modifications not performed or authorized by Hardcore Computer Inc.;" ;)
-- Veröffentlicht durch N omega G am 23:50 am 24. Okt. 2008
die hardware kann man doch austauschen oder irre ich mich da? hab da noch ein pic im hinterknopf wie das mb an einem schlitten nach oben herausgezogen werden kann. edit: wenn das nicht geht, wird das teil ein flop. denn die zielgruppe sind ocer, aber die können mit so einem natürlich nicht anfangen. (Geändert von N omega G um 23:52 am Okt. 24, 2008)
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:27 am 24. Okt. 2008
Um dann selbst nix mehr schrauben zu können und das Teil nach einem Jahr wegzuwerfen, weil Dir dann als Hardcore-User die Leistung nicht mehr reicht? :noidea:
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 21:24 am 24. Okt. 2008 ich finde das Teil auch sehr ansprechend und wenn ich die Kohle hätte, würde ich sofort zuschlagen:godlike:
-- Veröffentlicht durch N omega G am 21:07 am 24. Okt. 2008
dass man den rechner so kühlen kann, ist nicht neu. aber das sowas verkauft wird, ist es. sieht auf jeden fall sehr cool aus. würde geld keine rolle spielen, würde ich mir so ein teil auf jeden fall holen. :thumb:
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 16:23 am 24. Okt. 2008 Reactor Scheise, wie geil ist das denn:eek: vom Preis mal abgesehen 5500$:crazy:
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de