HP 2133 Mini-Note vs. ASUS EEE?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- News
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=8

--- HP 2133 Mini-Note vs. ASUS EEE?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=8&topic=1659

Ein Ausdruck des Beitrags mit 43 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 15 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 74.84 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch The Papst am 13:05 am 10. Juni 2008

Außerdem würde ich jetzt vom Atom nicht zu viel erwarten. Das Teil ist immer noch extrem lahm und die Verbrauchswerte sollen auch nicht so ganz stimmen.

Interessant in meinen Augen, wird auch der MSI Wind. Vor allem weil Medion dann mit aufn Zug aufspringen wird, dann gibts denke ich nen satten Preisrutsch und noch mehr Ausstattung.:thumb:

VIA hat was neues am Start!  VIA Isaiah

(Geändert von The Papst um 13:38 am Juni 10, 2008)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 9:02 am 10. Juni 2008

Mal sehen, ob die Version für 349,- wirklich schon eine 80er Platte hat, da es auch Versionen mit 8GB SSD geben wird... ;)


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 8:54 am 10. Juni 2008

Ersatz naht:

Aspire One von Acer,

deutlich besser verarbeitet, anständige Auflösung, AtomCPU und 80GB Plattte für 349,-


-- Veröffentlicht durch The Papst am 13:43 am 2. Juni 2008

Die beiden One.de Teile sind jetzt ja schon länger draußen, ich konnte aber immer noch keinen Test finden:noidea:


-- Veröffentlicht durch maxpayne am 10:40 am 30. Mai 2008

die am besten ausgestattete variante des 2133 kostet direkt bei hp fast $1000 (1,6GHz - 160GB hdd, etc.). für mich erst interessant, wenn die diese via-cpu da rausschmeissen. :biglol:


-- Veröffentlicht durch Notebook am 18:59 am 29. Mai 2008

Wieso auf den HP warten? Es gibt den Spruch: Don´t wait for technology - it won´t wait for you.

Klar gibt es momentan lauter Neuheiten, die dem EEE die Hose ausziehen wollen...nur ist davon nichts lieferbar. Der EEE ist lieferbar, es war ja schon schwierig genug daß er endlich vernünftig erhältlich war. Ich hab den EEE seit einer Weile und in der Zeit hätte mir irgendein fiktives Notebook nichts genützt. Der EEE ist halt klein und praktisch für unterwegs.

Den Preis für so nen kleines Gerät auf 300 € zu schrumpfen muß erstmal gemacht werden. Asus hat da sicher auch den Produktionsprozeß optimiert. Und von der Haptik und Verarbeitung her spielen der EEE und Subnotebooks für 1500 € und mehr in ganz anderen Ligen...aber das ist halt der Preis, den man für den Preis zahlt ;) . Sicher wird im EEE allerbilligstes Plastik verwendet usw.

Aber man kann das Teil schon gut tweaken. Mit eeectl kann man ihn hoch- und runtertakten, außerdem das Display heller machen, als es per Standard geht - und das ist richtig hell. Und: Es glänzt nicht. Das ist sehr gut, denn glänzende Displays sind irgendwo :fu: .


-- Veröffentlicht durch maxpayne am 18:35 am 29. Mai 2008

in den usa gibts ihn auf jeden fall schon zu kaufen. keine ahnung wann hier der genaue release ist. :noidea:


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 15:20 am 29. Mai 2008

gibts denn schon news vom HP?


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 12:49 am 17. Mai 2008

naja die CPu ist zwar schneller als 900Mhz getaktet, aber denoch nur 60% der leistung der vom EeePC... glaube das hatten wir schonmal wo anders hier im forum diskutiert :noidea: und durch ewiges gegoogle was gefunden :lol:


-- Veröffentlicht durch The Papst am 14:41 am 16. Mai 2008

Beleg? Benchs? Langsamer als die 900Mhz oder langsamer als die beschnittenen Mhz?


-- Veröffentlicht durch MisterY am 13:27 am 16. Mai 2008

die ist trotz höheren taktes langsamer


-- Veröffentlicht durch The Papst am 19:47 am 12. Mai 2008

Kann sehr gut sein.

Wie schnell ist die Via CPU im vergleich zu der im EEE?


-- Veröffentlicht durch rage82 am 19:30 am 12. Mai 2008

ich würde sagen, das ist wachsende kulanz, da man sich fast nur noch über den service von anderen abheben kann.


-- Veröffentlicht durch The Papst am 18:51 am 12. Mai 2008

Die meisten größeren Hersteller scheinen selber nicht zu wissen, in wie fern ein Unterschied besteht und tauschen eigentlich in fast jedem Fall.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 9:58 am 11. Mai 2008


Zitat von Hitman um 9:52 am Mai 11, 2008
Hm ne 220€. Die 12 Monate mehr Gewährleistung würde ich auf jeden Fall jedem anraten der die 200€ aufbringen will um sich das zu kaufen.



:noidea:
Wenn es Garantie wäre, dann schon. Aber wozu braucht man eine längere Gewährleistung? Im Zweifelsfall kann man ja nicht nachweisen, daß der Fehler schon bei Auslieferung bestand...


-- Veröffentlicht durch Hitman am 9:52 am 11. Mai 2008

Hm ne 220€. Die 12 Monate mehr Gewährleistung würde ich auf jeden Fall jedem anraten der die 200€ aufbringen will um sich das zu kaufen.

Sieht mal richtig gut aus. Wenn die jetzt noch eins mit 1024 Auflösung für 300 anbieten wärs ne Überlegung wert.

Zudem wäre es gut zu wissen ob man auch von SD-Karten etc. booten kann per Bios-Einstellung. Denn dann würde ich da Windows draufhauen. 4GB sollte reichen.


-- Veröffentlicht durch maxpayne am 0:16 am 11. Mai 2008

jo, den hab ich auch schon entdeckt. die hersteller ziehen langsam nach, zum vorteil der kunden! :thumb: für mich hat sich die sache durch die anschaffung eines vaio TX2XP ja bereits erledigt und bereuen tue ich das nicht (war ja schließlich auch ein schnäppchen :biglol:).


-- Veröffentlicht durch KakYo am 23:42 am 10. Mai 2008

oha, 199 Euro is echt ne Ansage:thumb:
Hätt ich keinen EEE, wäre das wohl meiner:)


-- Veröffentlicht durch The Papst am 12:16 am 10. Mai 2008

One.de

Wenn das mal nicht ne Ansage ist!


-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 1:22 am 13. April 2008


Pricing for the HP 2133 Mini-Note range from as little as $499 for the 1.0GHz VIA processor, 512MB of RAM and a 4GB PATA Flash module with Linux, to $749 for the 1.6GHz VIA processor, 2GB of RAM and a 120GB 5400 rpm hard drive running Windows Vista Business.
also f+r 200€/$ über dem EEE und trotzdem praktisch die gleiche "HDD" & gleich viel/wenig RAM .....

Somit hat man den Namen HP drauf und ein größeres Display mit höherer Auflösung bei höherem Gewicht oder kürzerer Akkulaufzeit .... :dontknow:
Nicht wirklich verlockend :noidea:


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 14:31 am 12. April 2008


Zitat von Redirion um 10:03 am April 12, 2008

EDIT:
Zur Leistung und Leistungsaufnahme des VIA-Prozessors (wohl nur 3,5w)
Klick



Sieht ja nicht schlecht aus für den Isaiah. Damit wäre der Atom nicht der unangefochtene Überflieger in dieser Klasse...

Ansonsten thx für die Erklärung.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 14:29 am 12. April 2008


Zitat von KakYo um 11:55 am April 12, 2008
@Kammerjäger: etwas teurer? Das JVC kostete als es raus kam über 2000 Euro...das kannst du doch nicht mit nem 299 Euro Gerät vergleichen.
Mein Vater hat nen JVC 9 Zoll, klar is das klasse, aber eben ne komplett andere Preisklasse.



Naja, es ging ja primär darum, daß es solche Technik schon lange gibt. Das JVC lag dann später "nur noch" bei 1200-1300,- (zumindest die Version mit Celeron ULV) und somit nicht mehr sehr weit über "normalen" Notebooks. Zu der Zeit hat selbst das kleinste Notebook auch schon 800-900,- gekostet, während man heute komplette Notebooks mit 14,1-15,4" für 350,- bekommt. Daher relativiert sich der Preis sehr stark. ;)


-- Veröffentlicht durch The Papst am 14:22 am 12. April 2008

Aber wieder ne ganz andere Preisklasse.


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 14:17 am 12. April 2008

s.book von belinea ist auch eine ganz gute alternative und v.a. mit windows und skalierfunktion im treiber...


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 14:09 am 12. April 2008

der EeePC lief gaaanz am anfang wo der letztes jahr rausgekommen ist mit vollen 900Mhz, aber seit dme 2. Biosupdate haben die den gedrosselt auf 630Mhz, und das nur wegen der akkulaufzeit, NICHT wie manche annehmen aus thermischen gründen. der lüfter im Eee könnte noch viel schneller drehen, macht dies aber selbst bei 900Mhz nie...
(das thema wurde mal in so manchen EeePC foren durchgekaut...)

die Graka vom EeePC reicht eigentlich aus finde ich...manche haben da drauf ja auch FaCry, Halo, Battlefield1942 zum laufen bekommen...aber so richtig lüssig läufts nicht, zwar spielbar aber naja... da spiel ich lieber sowas wie Gothic2 ruckelfrei mit max details und 100% sichtweite :) oder HalfLife1, Q3, UT Classic,... das läuft alles bestens da drauf.


-- Veröffentlicht durch KakYo am 11:55 am 12. April 2008

@Kammerjäger: etwas teurer? Das JVC kostete als es raus kam über 2000 Euro...das kannst du doch nicht mit nem 299 Euro Gerät vergleichen.
Mein Vater hat nen JVC 9 Zoll, klar is das klasse, aber eben ne komplett andere Preisklasse.

Und beim HP...ich geh mal ganz stark von nem Preis von 499 Euro aus. Der EEE kostete auch 299 Dollar und kam hier für 299 Euro, warum sollte es bei HP anders sein? Damit isses auch 80% teurer ale ein EEE...


Naja werd mich mal überraschen lassen. Hab nun seit einiger Zeit nen EEE und find es klasse. Verarbeitung is einfach Top für den Preis. Und Ausstattung ist für meine Zwecke vollkommen ausreichend. Er läuft auch default mit 630Mhz aus thermischen Gründen, weiss net ob die neuen mittlerweile wieder default 900 haben


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 10:31 am 12. April 2008

sorry, aber was erwartet ihr bei dem preis und der größe?


-- Veröffentlicht durch Redirion am 10:03 am 12. April 2008

@Kammerjaeger:

kannst dir ja direkt das Review darunter von notebookcheck anschauen, was bei Geizhals verlinkt ist. Gibt auch andere Reviews, die auf diese Besonderheit aufmerksam machen.
Zitat:
"Die Leistung des günstigen Subnotebooks ist aufgrund der verbauten Komponenten mit Celeron-M CPU und integrierter Grafikkarte (GMA 900) eher bescheiden. Der mit 900 MHz spezifizierte Celeron M wurde von Asus durch Absenkung des FSB von 100 MHz (FSB 400) auf 70 MHz (FSB 280) auf insgesamt 630 MHz untertaktet und zeigt daher eine noch bescheidenere Performance.
Bei komplexeren Webseiten merkt man teilweise kurze Verzögerungen, aber im Test war dies nicht sonderlich störend."

Übrigens ist der Celeron M353 auch nichts besonderes und basiert noch auf dem veralteten Dothan-Kern. Ein Pentium-M Kern mit geviertelten L2-Cache von 2004.

Hier mal n aus Wikipedia:
Dothan-512

   * L1-Cache: 32 + 32 KiB (Daten + Instruktionen)
   * L2-Cache: 512 KiB mit Prozessortakt
   * MMX, SSE, SSE2
   * Sockel 479, AGTL+ mit 100 MHz (quadpumped, FSB 400)
   * Betriebsspannung (VCore):
   * Verlustleistung (TDP): 5,0 - 5,5 W (ULV)
   * Erscheinungsdatum: Juli 2004
   * Fertigungstechnik: 90 nm
   * Taktraten: 900 - 1000 MHz
   * Modellnummern
         o 353: 900 MHz (5,0 W TDP)
         o 373: 1000 MHz (5,5 W TDP)

der 373 hat übrigens auch schon NX-Bit

Hier jetzt der VIA zum Vergleich:

Esther
   * Codename: C5J
   * L1-Cache: 64 KiB Daten + 64 KiB Instruktionen
   * L2-Cache: 128 KiB mit Prozessortakt
   * MMX, SSE, SSE2, SSE3, PowerSaver 4.0, NX-Bit, PadLock-Engine (2x RNG, 1x ACE), SMP
   * Sockel 479, V4-Bus mit 100 und 133 MHz Front Side Bus (quadpumped, FSB400 und FSB533)
   * Betriebsspannung (VCore):
   * Leistungsaufnahme (max): 20 W
   * Erscheinungsdatum: 27. Mai 2005
   * Fertigungstechnik: 0,09 µm (SOI) bei IBM
   * Die-Größe: 31,7 mm² bei 26,2 Millionen Transistoren
   * Taktraten: 1 bis 2 GHz
         o C7-M FSB400: 1,5 GHz
         o C7-M FSB533: 1.600, 1.867 und 2.000 MHz
         o C7-M ULV FSB400: 1.000, 1.200 und 1.500 MHz


Man sieht schon, dass allein aufgrund des späteren Erscheinungsdatums, "mehr" Technik drinzustecken scheint, während das bei Asus ja einfach nur son Sparmodell ist..



EDIT:
Zur Leistung und Leistungsaufnahme des VIA-Prozessors (wohl nur 3,5w)
Klick


Übrigens verwendet der EEE-PC den 910GML Chipsatz. Also ist selbst der ohnehin schon schwache Grafikchip nochmal in der Performance beschnitten.
Weiteres Wikizitat:
"Während der i910GML meist moderate Frequenzen von rund 160 MHz benutzt, wird der IGP des i910GL mit 333 MHz getaktet."

VIA verwendet die VIA Chrome9 HC IGP.. wie gut die im Vergleich dazu ist, weiß ich nicht.
Wiedermal ein Wikizitat dazu:
" Chrome9 HC

Im Herbst 2005 wurde mit dem VIA K8M890 der erste IGP mit dem Chrome9-HC-Grafikkern (auch bekannt als DeltaChrome IGP) vorgestellt. Diese IGP-Lösung basiert auf dem DeltaChrome und bietet damit volle DirectX-9-Unterstützung. Es ist damit zu rechnen, dass der Chrome9-HC-Grafikkern in viele zukünftige VIA-IGPs integriert wird, da die AeroGlass-Oberfläche von Windows Vista eine DirectX-9-fähige Grafikkarte voraussetzt."

würde auch hier einfach mal vermuten, dass hier VIA überlegen ist

(Geändert von Redirion um 10:22 am April 12, 2008)


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 9:58 am 12. April 2008

wartet erstmal ab, was der hp bei uns kosten wird, so einfach den ami preis durch den aktuellen dollarkurs teilen ist nicht, da kommen locker noch mal 20-40% drauf...


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:24 am 12. April 2008


Zitat von AssassinWarlord um 2:19 am April 12, 2008
naja, der Eee taktet eigentlich mit 630Mhz ^^ aber mit nem kleinem biosmod oder anderem bios, rennt wer Eee wieder mit seinen ursprünglichen 900Mhz *g*



:noidea:
Aber der ist doch mit 900MHz schon angegeben:
Geizhals


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 2:19 am 12. April 2008

naja, der Eee taktet eigentlich mit 630Mhz ^^ aber mit nem kleinem biosmod oder anderem bios, rennt wer Eee wieder mit seinen ursprünglichen 900Mhz *g*

aber gut, von der CPU power werden die sich nicht soviel nehmen.

vom EeePC wirds im sommer das modell 900 mit dem 9" Display geben, hat auch 1GB Ram, eine 12GB SSD (gibts aber auch welche mit 8GB), und ner 1,3MPixel cam. wird so 399€ kosten.

auch wird es den EeePC 1001 geben, wann der kommt weis ich nicht so recht. wird aber auch so ne 16GB SSD Haben, und den neuen Intel Atom Prozessor. der 900er Eee soll später auch nen Atom bekommen wird gemunkelt... also abwarten *g*


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:44 am 12. April 2008


Zitat von AssassinWarlord um 19:32 am April 11, 2008
naja da find ich den Eee rein leistungsmäsig etwas stärker... der C7 CPU ist ca. 40% lahmer, als nen gleichgetakteter alter Pentium M...



Du scheinst zu vergessen, daß die aktuellen Asus EEE auch nur einen Celeron-M mit 900MHz haben. Insofern liegt der VIA mit den geplanten 1,2-1,6GHz gar nicht schlecht. ;)




Zitat von KakYo um 19:46 am April 11, 2008
Sicher, aber das ist für die meisten UMPC Kunden denk ich mal völlig egal. Die haben sich den EEE gekauft weil mans überall mit hinnehmen kann. In meinem EEE steckt noch ne Karte und der Platz reicht mir vollkommen für bissi Internet und Textverarbeitung.



Handliche Subnotebooks gibt es schon lange. Ich denke da nur an die JVC MP-XP, die auch nur so viel/wenig wie das Asus gewogen haben. Aber die hatten immerhin eine Festplatte, ein 8,9"-Display und eine vernünftige Auflösung (waren nur eben etwas teurer...)! Alles was bei der Auflösung unter dem HP liegt, macht beim Arbeiten und Surfen wenig Spaß.
Wer es wirklich mobil will, der sollte lieber gleich zum Smartphone greifen oder auf Geräte wie das Wibrain warten. Die können mehr als das Asus EEE, wiegen aber nur die Hälfte und sind preislich kaum darüber! :punk:


-- Veröffentlicht durch maxpayne am 21:50 am 11. April 2008

noch was neues vom hp pressesprecher: click! ich denke ich werde also doch warten mit dem kauf. :blubb: schade, dass ich dann schon im ausland bin, wenn das facelift vermutlich auf den markt kommt. shame at you hp!! :lol:


-- Veröffentlicht durch Ossi am 21:00 am 11. April 2008


Zitat von kammerjaeger um 18:41 am April 11, 2008
:thumb:
Wenn Asus da nichts am Preis dreht, wird der EEE bald in der Versenkung verschwinden...



Das wird so oder so passieren ;)


-- Veröffentlicht durch maxpayne am 20:43 am 11. April 2008

wenn man auf den größeren akku und ggf. auch noch auf die große festplatte verzichtet, ist das HP nicht sonderlich viel schwerer als das asus. auch die wesentlich bessere verarbeitung macht das HP etwas schwerer, weshalb ich mich auch in jedem fall gegen das asus entscheiden würde. wenn schon portabel, dann auch robust (von der optik will ich garnicht erst anfangen ;)). vom EEE wirds ja bald auch eine verbesserte version mit größerem display etc. geben. bin gespannt was dann der marktpreis dafür sein wird.

was echt genial wäre: der neue intel atom prozessor im hp :godlike:

hier gibts noch ein echt tolles und umfangreiches review zum 2133: click! :thumb:


-- Veröffentlicht durch KakYo am 19:46 am 11. April 2008

Sicher, aber das ist für die meisten UMPC Kunden denk ich mal völlig egal. Die haben sich den EEE gekauft weil mans überall mit hinnehmen kann. In meinem EEE steckt noch ne Karte und der Platz reicht mir vollkommen für bissi Internet und Textverarbeitung.
Mal schauen, is auf jeden Fall schön zu sehen das Bewegung in den Markt kommt


-- Veröffentlicht durch The Papst am 19:42 am 11. April 2008

Dafür ist aber auch ne vernünftige Platte drin und das Display ist größer.


-- Veröffentlicht durch KakYo am 19:40 am 11. April 2008

über 30% schwerer als ein EEE PC, nein danke;)


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 19:32 am 11. April 2008

naja da find ich den Eee rein leistungsmäsig etwas stärker... der C7 CPU ist ca. 40% lahmer, als nen gleichgetakteter alter Pentium M...


-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 19:31 am 11. April 2008

da hat der eeepc schon allein wegen der auflösung und der fehlenden festplatte das nachsehen. hoffentlich sind die preisangaben realistisch, dann kann der eeepc einpacken ;)


-- Veröffentlicht durch The Papst am 18:44 am 11. April 2008

Geiles Teil.

Wie viel Leistung hat die VIA Cpu?


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 18:41 am 11. April 2008

:thumb:
Wenn Asus da nichts am Preis dreht, wird der EEE bald in der Versenkung verschwinden...


-- Veröffentlicht durch maxpayne am 15:54 am 11. April 2008

:mahlzeit:

ein neuer konkurrent für den bereits seit letzten jahr erhältlichen "asus eee" soll bald von hewlett packard unter dem namen "HP 2133" auf den markt kommen. was haltet ihr von dem gerät? wäre vielleicht etwas für meinen auslandsaufenthalt in ein paar monaten. :biglol: so viel rechenleistung brauche ich da ja nicht und besser als der eee von asus ist er allemal.

HEISE-NEWS: click! review mit video: click!

(Geändert von maxpayne um 15:56 am April 11, 2008)


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de