HP 2133 Mini-Note vs. ASUS EEE?
- OCinside.de PC Forum
-- News
--- HP 2133 Mini-Note vs. ASUS EEE?
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 43 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 15 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 74.84 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch The Papst am 13:05 am 10. Juni 2008
Außerdem würde ich jetzt vom Atom nicht zu viel erwarten. Das Teil ist immer noch extrem lahm und die Verbrauchswerte sollen auch nicht so ganz stimmen.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 9:02 am 10. Juni 2008
Mal sehen, ob die Version für 349,- wirklich schon eine 80er Platte hat, da es auch Versionen mit 8GB SSD geben wird... ;)
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 8:54 am 10. Juni 2008
Ersatz naht:
-- Veröffentlicht durch The Papst am 13:43 am 2. Juni 2008 Die beiden One.de Teile sind jetzt ja schon länger draußen, ich konnte aber immer noch keinen Test finden:noidea:
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 10:40 am 30. Mai 2008 die am besten ausgestattete variante des 2133 kostet direkt bei hp fast $1000 (1,6GHz - 160GB hdd, etc.). für mich erst interessant, wenn die diese via-cpu da rausschmeissen. :biglol:
-- Veröffentlicht durch Notebook am 18:59 am 29. Mai 2008
Wieso auf den HP warten? Es gibt den Spruch: Don´t wait for technology - it won´t wait for you.
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 18:35 am 29. Mai 2008 in den usa gibts ihn auf jeden fall schon zu kaufen. keine ahnung wann hier der genaue release ist. :noidea:
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 15:20 am 29. Mai 2008 gibts denn schon news vom HP?
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 12:49 am 17. Mai 2008 naja die CPu ist zwar schneller als 900Mhz getaktet, aber denoch nur 60% der leistung der vom EeePC... glaube das hatten wir schonmal wo anders hier im forum diskutiert :noidea: und durch ewiges gegoogle was gefunden :lol:
-- Veröffentlicht durch The Papst am 14:41 am 16. Mai 2008 Beleg? Benchs? Langsamer als die 900Mhz oder langsamer als die beschnittenen Mhz?
-- Veröffentlicht durch MisterY am 13:27 am 16. Mai 2008 die ist trotz höheren taktes langsamer
-- Veröffentlicht durch The Papst am 19:47 am 12. Mai 2008
Kann sehr gut sein.
-- Veröffentlicht durch rage82 am 19:30 am 12. Mai 2008 ich würde sagen, das ist wachsende kulanz, da man sich fast nur noch über den service von anderen abheben kann.
-- Veröffentlicht durch The Papst am 18:51 am 12. Mai 2008 Die meisten größeren Hersteller scheinen selber nicht zu wissen, in wie fern ein Unterschied besteht und tauschen eigentlich in fast jedem Fall.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 9:58 am 11. Mai 2008
:noidea: Wenn es Garantie wäre, dann schon. Aber wozu braucht man eine längere Gewährleistung? Im Zweifelsfall kann man ja nicht nachweisen, daß der Fehler schon bei Auslieferung bestand...
-- Veröffentlicht durch Hitman am 9:52 am 11. Mai 2008
Hm ne 220€. Die 12 Monate mehr Gewährleistung würde ich auf jeden Fall jedem anraten der die 200€ aufbringen will um sich das zu kaufen.
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 0:16 am 11. Mai 2008 jo, den hab ich auch schon entdeckt. die hersteller ziehen langsam nach, zum vorteil der kunden! :thumb: für mich hat sich die sache durch die anschaffung eines vaio TX2XP ja bereits erledigt und bereuen tue ich das nicht (war ja schließlich auch ein schnäppchen :biglol:).
-- Veröffentlicht durch KakYo am 23:42 am 10. Mai 2008
oha, 199 Euro is echt ne Ansage:thumb:
-- Veröffentlicht durch The Papst am 12:16 am 10. Mai 2008
One.de
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 1:22 am 13. April 2008
Somit hat man den Namen HP drauf und ein größeres Display mit höherer Auflösung bei höherem Gewicht oder kürzerer Akkulaufzeit .... :dontknow: Nicht wirklich verlockend :noidea:
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 14:31 am 12. April 2008
Sieht ja nicht schlecht aus für den Isaiah. Damit wäre der Atom nicht der unangefochtene Überflieger in dieser Klasse... Ansonsten thx für die Erklärung.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 14:29 am 12. April 2008
Naja, es ging ja primär darum, daß es solche Technik schon lange gibt. Das JVC lag dann später "nur noch" bei 1200-1300,- (zumindest die Version mit Celeron ULV) und somit nicht mehr sehr weit über "normalen" Notebooks. Zu der Zeit hat selbst das kleinste Notebook auch schon 800-900,- gekostet, während man heute komplette Notebooks mit 14,1-15,4" für 350,- bekommt. Daher relativiert sich der Preis sehr stark. ;)
-- Veröffentlicht durch The Papst am 14:22 am 12. April 2008 Aber wieder ne ganz andere Preisklasse.
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 14:17 am 12. April 2008 s.book von belinea ist auch eine ganz gute alternative und v.a. mit windows und skalierfunktion im treiber...
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 14:09 am 12. April 2008
der EeePC lief gaaanz am anfang wo der letztes jahr rausgekommen ist mit vollen 900Mhz, aber seit dme 2. Biosupdate haben die den gedrosselt auf 630Mhz, und das nur wegen der akkulaufzeit, NICHT wie manche annehmen aus thermischen gründen. der lüfter im Eee könnte noch viel schneller drehen, macht dies aber selbst bei 900Mhz nie...
-- Veröffentlicht durch KakYo am 11:55 am 12. April 2008
@Kammerjäger: etwas teurer? Das JVC kostete als es raus kam über 2000 Euro...das kannst du doch nicht mit nem 299 Euro Gerät vergleichen.
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 10:31 am 12. April 2008 sorry, aber was erwartet ihr bei dem preis und der größe?
-- Veröffentlicht durch Redirion am 10:03 am 12. April 2008
@Kammerjaeger:
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 9:58 am 12. April 2008 wartet erstmal ab, was der hp bei uns kosten wird, so einfach den ami preis durch den aktuellen dollarkurs teilen ist nicht, da kommen locker noch mal 20-40% drauf...
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:24 am 12. April 2008
:noidea: Aber der ist doch mit 900MHz schon angegeben: Geizhals
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 2:19 am 12. April 2008
naja, der Eee taktet eigentlich mit 630Mhz ^^ aber mit nem kleinem biosmod oder anderem bios, rennt wer Eee wieder mit seinen ursprünglichen 900Mhz *g*
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:44 am 12. April 2008
Du scheinst zu vergessen, daß die aktuellen Asus EEE auch nur einen Celeron-M mit 900MHz haben. Insofern liegt der VIA mit den geplanten 1,2-1,6GHz gar nicht schlecht. ;)
Handliche Subnotebooks gibt es schon lange. Ich denke da nur an die JVC MP-XP, die auch nur so viel/wenig wie das Asus gewogen haben. Aber die hatten immerhin eine Festplatte, ein 8,9"-Display und eine vernünftige Auflösung (waren nur eben etwas teurer...)! Alles was bei der Auflösung unter dem HP liegt, macht beim Arbeiten und Surfen wenig Spaß. Wer es wirklich mobil will, der sollte lieber gleich zum Smartphone greifen oder auf Geräte wie das Wibrain warten. Die können mehr als das Asus EEE, wiegen aber nur die Hälfte und sind preislich kaum darüber! :punk:
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 21:50 am 11. April 2008 noch was neues vom hp pressesprecher: click! ich denke ich werde also doch warten mit dem kauf. :blubb: schade, dass ich dann schon im ausland bin, wenn das facelift vermutlich auf den markt kommt. shame at you hp!! :lol:
-- Veröffentlicht durch Ossi am 21:00 am 11. April 2008
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 20:43 am 11. April 2008
wenn man auf den größeren akku und ggf. auch noch auf die große festplatte verzichtet, ist das HP nicht sonderlich viel schwerer als das asus. auch die wesentlich bessere verarbeitung macht das HP etwas schwerer, weshalb ich mich auch in jedem fall gegen das asus entscheiden würde. wenn schon portabel, dann auch robust (von der optik will ich garnicht erst anfangen ;)). vom EEE wirds ja bald auch eine verbesserte version mit größerem display etc. geben. bin gespannt was dann der marktpreis dafür sein wird.
-- Veröffentlicht durch KakYo am 19:46 am 11. April 2008
Sicher, aber das ist für die meisten UMPC Kunden denk ich mal völlig egal. Die haben sich den EEE gekauft weil mans überall mit hinnehmen kann. In meinem EEE steckt noch ne Karte und der Platz reicht mir vollkommen für bissi Internet und Textverarbeitung.
-- Veröffentlicht durch The Papst am 19:42 am 11. April 2008 Dafür ist aber auch ne vernünftige Platte drin und das Display ist größer.
-- Veröffentlicht durch KakYo am 19:40 am 11. April 2008
über 30% schwerer als ein EEE PC, nein danke;)
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 19:32 am 11. April 2008
naja da find ich den Eee rein leistungsmäsig etwas stärker... der C7 CPU ist ca. 40% lahmer, als nen gleichgetakteter alter Pentium M...
-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 19:31 am 11. April 2008 da hat der eeepc schon allein wegen der auflösung und der fehlenden festplatte das nachsehen. hoffentlich sind die preisangaben realistisch, dann kann der eeepc einpacken ;)
-- Veröffentlicht durch The Papst am 18:44 am 11. April 2008
Geiles Teil.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 18:41 am 11. April 2008
:thumb:
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 15:54 am 11. April 2008
:mahlzeit:
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de