Spekulationen um den RV670

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- News
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=8

--- Spekulationen um den RV670
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=8&topic=1631

Ein Ausdruck des Beitrags mit 17 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Henro am 22:03 am 19. Nov. 2007

er hat ja auch niemand behauptet das es ausschließlich für grakas ist ... aber fakt ist nunmal das man schon aus marketing gründen den neuen standart können muss selbst wenn der nichts bringt.

Denke Raidcontroller o.ä. können viel eher was mit der Bandbreite anfangen als Grakas.


-- Veröffentlicht durch Hitman am 20:17 am 19. Nov. 2007

PCIe wird NIRGENS mit voller Bandbreite arbeiten denn die Karten werden das zu 100% Sicherheit nicht leisten können.

Ich erinner mich an einen Testbericht vor nem halben Jahr wo die Grafikkarten mit 8x anstatt 16x ohne merkliche Unterschiede liefen. Und so denke ich wird das hier auch sein.


-- Veröffentlicht durch newatioc am 19:39 am 19. Nov. 2007

Ja. PCIe 2.0 läuft dann aber erst mit voller Bandbreite auf INTEL X38 oder AMD FX790.


-- Veröffentlicht durch christian1104 am 19:10 am 19. Nov. 2007

ist die 3870 eigentlich abwärtskompatibel, sprich PCI-E 1 oder wie man es nent?

mfg


-- Veröffentlicht durch Scorpius am 19:11 am 16. Nov. 2007

tjo is das memorymanagement mal wieder besser als bei nvidia
fehlt nur noch ein bissl power hintendran


-- Veröffentlicht durch razzzzia am 11:55 am 16. Nov. 2007

is mal wieder interessant, wie viel weniger die 3xx0er Karten einbrechen wenn man die Auflösung hochreißt, als die NVidias.

:noidea:


-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 20:41 am 15. Nov. 2007

schaut Euch die Vergleichsbilder in den Tests an, die neuen ATI´s gegen 8000GT und GTX,
Benchmark ist Nvidia noch vorne aber bei AA und ASF sieht man kauf den Bildern klar die bessere Quali von ATI:godlike:
also werde ich meine X1950Pro Extreme verscherbeln und mir die 3870 zulegen:thumb:


-- Veröffentlicht durch rage82 am 18:17 am 13. Nov. 2007

zumal es schon jetzt engines gibt in denen selbst eine 2900pro eine 8800gtx in grund und boden stampft.


es lohnt sich bei neuen treibern auf computerbase.de vorbeizuschauen da dort regelmäßig vergleiche der letzten 3-5 treiber eines herstellers gemacht werden.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 17:28 am 13. Nov. 2007


Zitat von NoBody um 14:50 am Nov. 13, 2007
Warum sind die ATI Karten eigentlich immer nen ticken langsamer als die von NVidia?:noidea:

Fehlt den das Geld weil die AMD & ATI haben?:noidea:



Dafür gibt es mehrere Gründe:

1. Die aktuellen Benches der 8800GT sind mit performance-optimierten Treibern gemacht (169.xx). Erst mit diesen Treibern berichten auch User wie z.B. der 8800GTS von ruckelfreiem Spielablauf bei Crysis, während das Spiel bei ATI-Karten selbst mit uralten Cat.7.1 problemlos läuft (ältere hab ich nicht getestet...). Nvidia bringt pünktlich zum Release einer neuen Karte immer solche Treiber raus.
ATI hingegen optimiert zunächst eher auf Qualität (siehe z.B. Vergleich der Wasserqualität bei Crysis). Erst in den folgenden Treibern geht man dann dazu über, die Performance der Karte voll auszureizen, ohne dabei an der Qualität zu kratzen. Leider werden dann später aber selten Nachtests gemacht...

2. ATI baut i.d.R. die zukunftsträchtigere Architektur. Das ging schon bei der 8500 los, die zunächst nicht an die TI4200 ran kam, in späteren Engines jedoch immer stärker wurde. Auch bei der Konkurrenz zur 6xxx/7xxx hat sich gezeigt, daß man bei ATI die bessere Shaderleistung baut, ein stärkeres Speichermanagement hat und mit AA/AF und hohen Details nicht so einbricht. Alles Fakten, die sich erst in späteren Engines gezeigt haben, nicht aber beim Release.

Ich denke also, daß dies bei aktuellen Generationen sich auch in Zukunft zeigen wird. Die Treiber werden in Zukunft bei ATI noch Performance rauskitzeln, neuere Engines werden eventuelle Schwächen der NVidia-Architektur aufzeigen. ;)

Das soll nicht heißen, daß die 8800GT eine uninteressante Karte ist, aber so relativiert sich der Vorsprung.

(Geändert von kammerjaeger um 0:09 am Nov. 14, 2007)


-- Veröffentlicht durch Schermi74 am 17:16 am 13. Nov. 2007

Achso, aber weil da steht er kann für Wissenschaftliche brechnugen verwendet werden:noidea:

(Geändert von Schermi74 um 17:20 am Nov. 13, 2007)


-- Veröffentlicht durch rage82 am 17:10 am 13. Nov. 2007

öhm, keine höhere als der desktopchip, wie auch.

allerdings sind diese karten nicht für spiele gedacht mit ein paar mickrigen texturen.
2gb vram sind im cad, 3d-rendering bereich schnell gefüllt


-- Veröffentlicht durch Schermi74 am 17:03 am 13. Nov. 2007

hm...das hört sich für mich fast utopisch an, was für eine Rechenleistung haben die dann wenn die gleich mit 2 GB VRam daher kommen :noidea:


-- Veröffentlicht durch NoBody am 14:50 am 13. Nov. 2007

Warum sind die ATI Karten eigentlich immer nen ticken langsamer als die von NVidia?:noidea:

Fehlt den das Geld weil die AMD & ATI haben?:noidea:


-- Veröffentlicht durch Henro am 14:23 am 13. Nov. 2007

richtig aber viel quali braucht auch immer viel leistung ;)

glücklicherweise muss ich mich selbst ja verbessern da es nach aktuellem stand der dinge so aussieht als wäre die 3870 nur geringfügig langsamer als die 8800GT.

Falls sich das mit der Preisoffensive bewahrheiten sollte könnte es die Karte ja tatsächlich schaffen interessant zu sein.


-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 14:18 am 13. Nov. 2007

das glaube ich nicht @Henro

und ich bin mit meiner X1950Pro Extreme super zufrieden und bevor ich zur 8800GT greife, warte ich doch lieber auf die ATI, zumal die 10.1 DX unterstützt ;) Qualität ist mir persönlich wichtiger als Benchmarks


-- Veröffentlicht durch Henro am 10:33 am 10. Nov. 2007

also ich glaube nicht das sich die 3850/3870 gegen NV behaupten können. Die 3870 wird  mit ihren taktraten so gerade so an der 2900XT vorbeischrammen und ist damit kaum eine Konkurenz zur 8800GT.

Ati scheint im Moment eine Generation zurückzuliegen ... die 38x0er Karten hätten sie schon zu anfang gegen die 8800er gebraucht und jetzt ein genauso starken refresh wie den G92 hinterherschicken müssen.


-- Veröffentlicht durch rage82 am 17:51 am 8. Nov. 2007

So,

ich habe gerade diese News bei Heise gelesen.

Heise-News

es handelt sich um eine workstation-karte mit 320 shadern und der fähigkeit mit doppelter genauigkeit zu rechnen.

wichtiger empfinde ich die geschätzte taktrate von 775-800mhz und den 55nm herstellungsprozess.
auch heise spekuliert, das es sich dabei um einen RV 670 handeln wird.
takt, shader und herstellungsprozess würden passen.
dazu werden 2gb speicher gepackt und horrido...

die gesamte karte soll unter 150w verbrauchen,
zitat heise: "Den Chip mit 55 nm Strukturgröße verbaut AMD zusammen mit 2 GByte GDDR3-Speicher auf eine PCIe-2.0-Karte, deren Leistungsaufnahme unter 150 Watt liegen soll"


ich muss sagen, wenn der chip sparsam wäre, dann hätte man 100w geschrieben. der verbrauch des zusätzlichen rams wird sicher nicht dermaßen hoch ausfallen, das er 1/3 ausmacht.

da geht der traum vom sparsamen performance-kärtchen vielleicht dahin :(


ich betone nochmal, ich spekuliere ;)

gegen diesen hohen verbrauch spricht eindeutig dieses bild :)

bild gigabyte radeon 3850


(Geändert von rage82 um 17:57 am Nov. 8, 2007)


(Geändert von rage82 um 18:06 am Nov. 8, 2007)


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de