T-Com speichert IP-Adressen nur noch sieben Tage
- OCinside.de PC Forum
-- News
--- T-Com speichert IP-Adressen nur noch sieben Tage
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 8 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Jack the Ripper am 14:38 am 28. Feb. 2007
-- Veröffentlicht durch NoBody am 13:13 am 28. Feb. 2007
Und wie ist das bei Arcor?
-- Veröffentlicht durch Charon am 21:48 am 27. Feb. 2007
Von mir aus können sie die solange speichern wie sie wollen....
-- Veröffentlicht durch SPYcorp am 6:36 am 21. Feb. 2007
Leider liegen hier Theorie und Praxis weit auseinander.
-- Veröffentlicht durch Jack the Ripper am 23:07 am 20. Feb. 2007 hm.. glaub ich kaum, da ja für die meisten Strafanzeigen die Flaterate-Kunden interessant sind :noidea:
-- Veröffentlicht durch The Papst am 22:30 am 20. Feb. 2007 So viel ich weiß, dürfen die IPs nur gespeichert, wenn sie zur Abrechnung notwendig sind, also zB nicht bei Flatrate Kunden.
-- Veröffentlicht durch Bacardi4ever am 22:12 am 20. Feb. 2007 hehe, ich finde, man sollte allgemein diese sachen überhaupt net speichern :)
-- Veröffentlicht durch Jack the Ripper am 20:59 am 20. Feb. 2007
Stillschweigend ändern die großen deutschen Internet-Provider ihren Umgang mit den Verbindungsdaten ihrer Kunden. Offenbar werden vor allem die dynamisch vergebenen IP-Adressen für DSL-Kunden neuerdings schon nach wenigen Tagen wieder gelöscht. Wie heise online erfuhr, laufen Anfragen von Strafverfolgern im Falle von Telekom und Arcor bereits ins Leere, wenn Daten verlangt werden, die älter als sieben Tage alt sind.
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de