Vorstellung Erster 65-Nanometer-Athlons

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- News
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=8

--- Vorstellung Erster 65-Nanometer-Athlons
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=8&topic=1580

Ein Ausdruck des Beitrags mit 28 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 10 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 49.90 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 9:00 am 6. Jan. 2007

Das hat nix zu sagen.
Schau Dir z.B. den Wechsel der Strukturgröße beim Prescott an. Das Teil wurde nur heißer, aber auch nicht wirklich schneller!
Abgesehen davon ist es auch immer eine Frage des Preises. Die meisten PCs werden nunmal nicht mit High-End-CPUs ausgeliefert. Daher zählt eher, was der Massenmarkt zu bieten hat. Und solange der E4200 noch nicht raus ist und für ca. 100,- zu haben sein wird, bietet AMD nunmal die einzig interessante CPU im Segment bis 100,- an, denn der D8xx kann da nicht mithalten.  ;)


-- Veröffentlicht durch H2OKopf am 8:52 am 6. Jan. 2007

Das mit den 65 nm CPus von AMD ist meiner meinung nach zu spät da Intel nun schin den ersten Prototyp eines 45 nm CPU hergestellt hat.

:moin::moin:


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 15:42 am 9. Dez. 2006

also zumindest hat amd mit den 65nm ee cpu's die im durchschnitt sparsameren cpus im angebot,

was die übertaktbarkeit angeht, hat sich laut thg nicht viel getan, verkleinerung der strukturen bringt ja nicht nur vorteile, wie der 90nm p4 gezeigt hat


-- Veröffentlicht durch Romek am 1:11 am 9. Dez. 2006

ich könnte mir vorstellen, dass beim ocen 3 gig standard sein werden.
trotzdem wäre eine neue architektur in absehbarer zeit nicht schlecht.


-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 23:15 am 8. Dez. 2006

hmm bin mal gespannt wie sich das oc potential entwickeln wird, ich meine
1.2-1.25v ist doch schon mal geil...naja ma die tests abwarten


-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 18:41 am 8. Dez. 2006


Zitat von tOWNshIP um 18:02 am Dez. 8, 2006

Zitat von AssassinWarlord um 10:46 am Dez. 8, 2006
.hätten die mal den P3-S wenigstens auch mal mit DDR Ram befeuert würde der P3-S auch in anderen situationen überlegen sein...



Quark, DDR-RAM ist nur beim Burst-Zugriff überlegen, macht also in der Gesamtperformance vll. 10, max. 15% Geschwindigkeitszuwachs aus ..

Der P3 profitiert praktisch null von DDR- RAM ... der FSb ist viel zu langsam, um da irgendwelchen Profit draus zu schlagen ;)

Und nu back @Topic


-- Veröffentlicht durch tOWNshIP am 18:02 am 8. Dez. 2006


Zitat von AssassinWarlord um 10:46 am Dez. 8, 2006
.hätten die mal den P3-S wenigstens auch mal mit DDR Ram befeuert würde der P3-S auch in anderen situationen überlegen sein...



Quark, DDR-RAM ist nur beim Burst-Zugriff überlegen, macht also in der Gesamtperformance vll. 10, max. 15% Geschwindigkeitszuwachs aus ..


-- Veröffentlicht durch Henro am 16:06 am 8. Dez. 2006

wen interessiert denn hier der P3 oder P4 ???

Die überschrift ist dich wohl eindeutig ... es geht hier um AMDs neuste 65nm CPUs !


btw. sind die seit ein paar tagen erst am start.dazu auch erstmal nur oems vorbehalten die eh  nie die schnellste cpu kaufen. also is noch nichts abzusehen wie es mit den taktraten weitergeht. wartet doch mal n paar tage ab bevor ihr mit voreiligen und endgültig klingenden sprüchen kommt :crazy:

Das der kleinere herstellungsprozess allein nur der halbe schritt ist vergessen hier wohl auch einige ... erst das + der K8L werden wieder eine deutliche bewegung nach vorn sein.


-- Veröffentlicht durch BDKMPSS am 15:32 am 8. Dez. 2006


Zitat von AssassinWarlord um 10:01 am Dez. 8, 2006
hmm also intel hatt diese Core2Duo technologie eigentlich schon recht lange gehabt...habens nur erst später mitbekommen das diese technologie doch etwa smehr erfolg bringen könnte.

schon damals zu Pentium 3 Zeiten gabs ja den Tualatin...da war dieser 1,2Ghz Tualatin S schon eigentlich schneller als so ein 2Ghz P4. Den haben die ja weiterentwickelt und optimiert und nen Pentium M rausgebracht...und dieser Pentium M steckt heute nochmals optimiert in den desktop CPUs im Doppelpack...also der C2D :lol:



ganz so einfach ist das nicht:

Sicher basieren die Entwicklungen direkt aufeinander (in der von dir geschilderten Reihenfolge), wohingegen der P4 eine komplette Neu- und Anders-Entwicklung war, aber das waren nicht nur einfach ein paar Optimierungen.
Nach deiner Aussage währe der C2D quasi 2PIII@ 2.6Ghz und das ist schlicht falsch.
Die einzelnen Pipes sind zwar ähnlich aufgebaut, ein Audi S8 und ein A2 sind das aber auch, obwohl es ansonsten riesige Unterschiede gibt.
Und btw. der Vergleich PIII mit dem P4 hinkt immer an einigen Stellen. Damals war sämtliche Software für den PIII optimiert und da der P4 wie zu Anfang schon gesagt eine völlig andere Architektur hat, war er nicht so schnell. Auf den P4 optimierte Filmrenderer (andere Software natürlich auch) konnten später aus den gleichen 1.6Ghz P4s deutlich mehr rausholen, als zu Anfang...


-- Veröffentlicht durch Steffen545 am 15:24 am 8. Dez. 2006

die werden auch noch wie vor sehr gut geld verdienen,
nur eben, das Intel im moment einfach an der Leistungsspitze ist...

Wenn nicht zu sagen Preis/Leistungsspitz...
Denn sogar der kleine E6300 hats faustdick hinter den ohren;)


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 15:17 am 8. Dez. 2006

und haben damit lange sehr gut geld verdient und letztlich bis zum a64 trotzdem die schnelleren cpus gehabt


-- Veröffentlicht durch Steffen545 am 15:13 am 8. Dez. 2006


Zitat von faulpelz um 13:23 am Dez. 8, 2006
intel hat auch lang genug gebraucht also abwarten und tee trinken




ja, aber intel hatte ja schon viel länger ne schnellere technology...
warn nur zu blöd und ham netbust (oderwie die dumme architektur hies) immer wieder weiterentwickelt...


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 13:32 am 8. Dez. 2006

jep, es kann immer nur einen schnellsten geben


-- Veröffentlicht durch faulpelz am 13:23 am 8. Dez. 2006

intel hat auch lang genug gebraucht also abwarten und tee trinken


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 13:16 am 8. Dez. 2006

alles eine frage der zeit, solange es "gesunder" wettbewerb ist


-- Veröffentlicht durch Steffen545 am 13:11 am 8. Dez. 2006

joa, ich glaube ja das AMD jetzt laaaaaaange zeit hinterher hinken wird...

Denn Intel ist im moment wirklich um einiges überlegener.
Mal sehn wie AMD das wieder kontern will...

... und wann:lol:


-- Veröffentlicht durch Schermi74 am 13:05 am 8. Dez. 2006

Also ich weiss mal nicht, irgendwie scheint AMD auf der Stelle zu treten. Erst hinken sie mit den 65 nm hinterher, dann mit dem Quadcore und nun 65nm ohne Geschwidigkeitszuwachs. Irgendwie nicht so berauschend.:noidea:


-- Veröffentlicht durch smoke81 am 12:22 am 8. Dez. 2006


Zitat von spraadhans um 11:29 am Dez. 8, 2006
damals zählte halt nur ghz...



Das zählt heute genauso - immerhin sind wir in einem Overclocking-Forum :lol:


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 11:29 am 8. Dez. 2006

damals zählte halt nur ghz...


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 10:46 am 8. Dez. 2006

also ich sehe da, das der Pentium 3-S mit 1,4ghz in sachen spielen (das was ich meinte - Multimediaberechnung) dem Pentium 4 Willi mit 2Ghz im prinzip überlegen ist...Der willi wird in den benchmarks mit Rambus Speicher angefeuert, der pentium 3-S hingegen noch weiterhin mit SD Ram...hätten die mal den P3-S wenigstens auch mal mit DDR Ram befeuert würde der P3-S auch in anderen situationen überlegen sein...


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 10:32 am 8. Dez. 2006

guckst du:

http://hardware.thgweb.de/2003/02/17/benchmark_marathon_65_cpus_von_100_mhz_bis_3066_mhz/

wie gesagt, die P3 Architektur war schon überlegen aber nicht so extrem.


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 10:26 am 8. Dez. 2006

der Tualatin? also der Pentium 3-S ? Gegen nen 2ghz Willi P4? also ich habe da sirgendwie anders in errinnerung :noidea:


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 10:09 am 8. Dez. 2006

der vgl mit dem 2 ghz p4 hinkt, maximal die ersten mit 1,4 und 1,6 ghz waren z.t. nicht schneller als P3


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 10:01 am 8. Dez. 2006

hmm also intel hatt diese Core2Duo technologie eigentlich schon recht lange gehabt...habens nur erst später mitbekommen das diese technologie doch etwa smehr erfolg bringen könnte.

schon damals zu Pentium 3 Zeiten gabs ja den Tualatin...da war dieser 1,2Ghz Tualatin S schon eigentlich schneller als so ein 2Ghz P4. Den haben die ja weiterentwickelt und optimiert und nen Pentium M rausgebracht...und dieser Pentium M steckt heute nochmals optimiert in den desktop CPUs im Doppelpack...also der C2D :lol:


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 9:41 am 8. Dez. 2006

höhergetaketete varianten als bisher erscheinen zu beginn nicht


-- Veröffentlicht durch Henro am 9:27 am 8. Dez. 2006

wenn man weniger strom verbraucht und kühler wird dann verbessert man sehr wohl die position gegen intel !


Bin mal auf die ersten OC ergebnisse gespannt um zu sehen was es taktmässig bringt die verkleinerung.


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 7:49 am 8. Dez. 2006

solang keine deutlich höheren taktraten möglich werden (was nicht zu erwarten ist), haben sie damit nicht mehr chancen gegen intel...

aber abwarten, intel hat den c2d auch nicht von heute auf morgen entwickelt und amd damit lange die technologieführerschaft überlassen


-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 7:34 am 8. Dez. 2006

Text Insight:ocinside:


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de