Günstige Intel Dual-Core CPU

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- News
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=8

--- Günstige Intel Dual-Core CPU
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=8&topic=1475

Ein Ausdruck des Beitrags mit 10 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch skynet am 16:14 am 29. Jan. 2006

ich wette AMD kontert mit nem dual-core sempron... :thumb:


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 9:02 am 25. Jan. 2006

Der dürfte eigentlich nicht "805" heißen, sondern "0815". :lol:


-- Veröffentlicht durch Blade1972 am 0:04 am 25. Jan. 2006


Zitat von nummer47 um 17:22 am Jan. 24, 2006
warum müsst ihr immer alles schlecht reden?
das sind preisregionen in dennen AMd nix entgegen zu setzen hat und durch den fsb533 werden die sicher ziemlich gut clockbar sein.

Mal ganz ehrlich, was bringt so ne CPU ? Das Teil wird bei Spielen einfach nur grottig laufen und für Viedeobearbeitung, 3D Studio wo der dicke Cache etc auftrumpfen können, geht die Kiste wegem ihrem niedrigen FSB am Krückstock ... sorry aber das is nur wieder die Leute verarscht :buck: Mittlerweile haben die DAUs zum Teil realisiert das die Serien mit niedriger Nummer 4 oder 5 schlechte bzw langsamer als die "Topserie" mit vorn 8 ist ... Genau die "Halbschlauen" will man mit der CPU "fangen". Wenn der raus kommt sind Aldi, Media Doof un wie se alle heisen die ersten die mit "Dualcore" und billigem komplett Preis "hausieren" gehen ... miese Nummer also vorprogrammiert :ohwell:


-- Veröffentlicht durch Hitman am 19:08 am 24. Jan. 2006

Son Huddel.

Ich hab auch nen P4 630er der hat "nur" FSB800. Und läuft auf 1066. Warum haben die den dann nicht als EE verkauft?


-- Veröffentlicht durch nummer47 am 17:22 am 24. Jan. 2006

warum müsst ihr immer alles schlecht reden?
das sind preisregionen in dennen AMd nix entgegen zu setzen hat und durch den fsb533 werden die sicher ziemlich gut clockbar sein.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:47 am 24. Jan. 2006

Die wurden nur gebaut, um etwas mehr den Anschluß an AMD zu halten... ;)
Die ersten Modelle waren nicht nur teuer, sondern auch kaum lieferbar.


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 7:10 am 24. Jan. 2006

die Pentium EE CPUs worden doch für Overclocker gebaut, oder täusche ich mich da? weil die doch so schweine teuer sind, dafür auch gut tretbar sind :lol:


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:26 am 23. Jan. 2006

Intel eben...
Und ich glaube kaum, daß Intel eine CPU bewußt für den OC-Markt baut. ;)
Das werden Teile sein, die die eigentlich vorgesehenen Specs nicht schaffen. :lol:


-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 22:37 am 23. Jan. 2006


und der FSB bei aktuellen Pentium D mit 800 MHz schon recht hoch ist
:noidea:

Aha ... :lol:


Aber grad bei den Intel DC- CPUs isses mehr als tödlich, da den FSB noch mehr zu beschneiden .... die einzelnen Cores kommunizieren über den FSB miteinander - und nu isser um 1/3 niedriger getaktet ... na super, ein Hoch auf den "Fortschritt" :lol: :blubb:


-- Veröffentlicht durch nummer47 am 20:37 am 23. Jan. 2006

quelle


Der Umstieg auf Dual-Core in der PC-Industrie ist in vollem Gange. Um auch günstigere Systeme mit Zwei-Kern Prozessoren ausstatten zu können, plant Intel die Einführung einer Dual-Core Einsteiger-CPU für März. Der Intel Pentium D 805 wird mit 2,66 GHz laufen und einen Front Side Bus von 533 MHz sowie 2 MB L2-Cache (1 MB pro Kern) besitzen. Intel wollte noch keinen Preis nennen, dieser dürfte aber unter 180 Euro liegen.

Das aktuell billigste Modell dieser Serie - der Pentium D 820 mit 2,8 GHz und 800MHz FSB - ist derzeit bereits ab rund 220 Euro zu bekommen. AMD bietet seine Dual-Core Athlon 64 X2 bislang nur teurer an. Der günstigste X2 liegt noch bei etwa 300 Euro.
Durch den niedrigeren Front Side Bus könnte der Pentium D 805 nicht nur für Einsteiger, sondern auch für Overclocker interessant sein. Schließlich basiert auch der 805er auf dem gleichen 90nm Kern wie der Rest der Pentium D Serie und dürfte deshalb höhere Taktfrequenzen durchaus vertragen. Da der FSB bei den Intel Sockel-775 Prozessoren das einzige Mittel zum Übertakten ist und der FSB bei aktuellen Pentium D mit 800 MHz schon recht hoch ist, könnte der Pentium D 805 hier einiges an Potenzial bieten.



:thumb:


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de