Abit verkauft sein Hauptquartier
- OCinside.de PC Forum
-- News
--- Abit verkauft sein Hauptquartier
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 19 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch nummer47 am 17:50 am 25. Jan. 2006
-- Veröffentlicht durch Concretus am 18:02 am 8. Jan. 2006
Hi,
-- Veröffentlicht durch Henro am 11:16 am 5. Jan. 2006
also ich glaube das sollte man so nicht verallgemeinern ... jeder hersteller hatte schonmal DAS Board und auch mal richtige sch****e.
-- Veröffentlicht durch DJ am 10:54 am 5. Jan. 2006
Wobei ich noch anmerken muss dass meine Intel Abit boards alle top waren und einige meiner freunde mit amd Abit boards manchmal probleme hatten aber bei weitem keine so uebele probleme wie mit msi oder sonst nem sch****.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 9:04 am 5. Jan. 2006
Nur das NF7-S hat Soundstorm! Ich hab das NF7-S aktuell noch im Einsatz und keine Probs beim Soundtest! Beim NF7, was ich auch eine ganze Zeit lang hatte, war von Probs beim Soundtest auch keine Spur, hatte nie Schwierigkeiten. Bluescreens oder Instabilität sowie Inkompatibilität absolute Fehlanzeige (und da ist so einiges an Hardware drauf gewesen...). Im Vergleich dazu hatte ich als Nforce2-Boards DFI, MSI, Gigabyte, Biostar, Asus und AOpen im Einsatz. Lediglich das AOpen konnte dem Abit das Wasser reichen. Das Biostar war ok, aber nix für Hardcore-OC. Das Asus war sehr inkompatibel bei Speicher und Grakas. Das MSI war extrem zickig bei den Biossettings (div. Bios-Versionen durchprobiert), wurde sehr schnell instabil. Das Gigabyte lief zwar stabil, war aber Schrott beim OC. Selbst das DFI kam in diesem Punkt nicht ganz an die beiden Abit ran, machte aber nach dem AOpen die beste Figur... Zum Thema Gigabyte und hohe Ansprüche bei aktuellen Boards: Die Dinger haben extreme Fertigungsschwankungen (mal erreichen sie hohen HTT, mal haben sie Mühe, 250 zu schaffen...) und zicken gerne mit KVM-Switches rum! Sorry, aber das kann DFI z.Zt. besser!
-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 7:04 am 5. Jan. 2006
nu macht mal das abitnicht runter, hab seit 2 jahren nen nf7 2.0 rum werkeln und noch keine probs damit gehabt, es läuft so weit ich denken kann immer mindestens auf 220fsb, seitdem ich den vdd mod gemacht habe auch auf 225 und zwischenzeitlich mit anderem ram auch auf 235. man muß nur die southbridge kühlen, da fehlt echt nen kühler drauf, damit es von werk nen super board ist :thumb:
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 3:19 am 5. Jan. 2006
war das NF7 nicht das mit dem Soundstorm? wenn ja, hatte ich des glaube uch mal gehabt :biglol:
-- Veröffentlicht durch SirBlade am 2:14 am 5. Jan. 2006
jane is klar... hohe ansprüche und gigabyte...
-- Veröffentlicht durch skynet am 19:14 am 4. Jan. 2006
das schlechtste mainboard von abit, das es jemals gab wars.... hatte von jeder revision min. 2 stück... und ausnahmslos ALLE, aber auch wirklich alle waren müll! ok, meine ansprüche sind recht hoch, aber das war echt nen witz! das beste abit board, das ich bisher hatte war das KD7 mit KT400 chipsatz, megastabil und saufix! fazit: abit hat selber schuld wenn die sonen rotz bauen, dann vergrault man sich halt die kunden, so wie mich! ich bleibe in zukunft auch bei gigabyte, haben mich noch nie enttäuscht!
-- Veröffentlicht durch DJ am 15:01 am 3. Jan. 2006
Ich habe mein altes Abit TH7-2 Raid so gerne dass ich noch immer nicht meinen PC an dem ich am meisten iergendwelche sachen mache gewechselt habe, das teil laeuft und laeuft sogar einen kondensator habe mal aus versehen abgerissen juckt das teil null , das ist noch echte qualitaets arbeit. OC'en ging sogar 166% ueber spezifaktion und da war noch der prozzi der ausgestiegen ist.
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 17:09 am 2. Jan. 2006 is doch sch****e sowas ey.
-- Veröffentlicht durch BUG am 14:24 am 2. Jan. 2006
..jo wäre wirklich schade wenn Abit den Bach runter geht, die haben wirklich einige Schmuckstücke auf den Markt gebracht (besonderes auf der Intel Platform).
-- Veröffentlicht durch nummer47 am 13:46 am 2. Jan. 2006
aber die konnte man gut austauschen und dann war ruhe. einwandfreie OC-Eigenschaften.
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 13:22 am 2. Jan. 2006
-- Veröffentlicht durch Falcon am 13:18 am 2. Jan. 2006 vorallem das IC7-max3 :sabber:
-- Veröffentlicht durch nummer47 am 10:28 am 2. Jan. 2006 genau, das IC7 und IS7 war damals einfach den ASUS Pendants haushoch überlegen. :thumb:
-- Veröffentlicht durch Rulinator am 13:18 am 31. Dez. 2005 abit hat so gute boards gebracht (nf7 rev2), schade dass es dazu gekommen ist... :(
-- Veröffentlicht durch Master of Puppetz am 10:55 am 31. Dez. 2005 Oo. Hoffentlich packen die das (alleine schon wegen der derzeit im Umlauf befindlichen Hardware, die ja gepflegt werden muss).
-- Veröffentlicht durch Tomalla am 9:47 am 31. Dez. 2005
Quelle: www.hardwareluxx.de Autor: Andreas Schilling
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de