Seagate übernimmt bzw. kauft Maxtor
- OCinside.de PC Forum
-- News
--- Seagate übernimmt bzw. kauft Maxtor
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 29 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 10 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 49.90 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch DJ am 12:16 am 23. Dez. 2005 Also ich hatte ueber jahre alle moeglichen platten und bei mir hielten im schnitt am laengsten die maxtor's , nur nervte es dass fast jede maxtor iergendwann nen lagerschaden hat (fast immer noch in der garrantie zeit), die platte verreckt zwar nicht macht aber uebelst geraeusche. Wie gesagt darum aktuell sind die samsung's in der qualitaet die besten. Ich habe sogar ne maxtor wo der s.m.a.r.t. meint ja deine daten sind gleich tschuess und so , hehe und ich leck mich das ist ne maxtor doofer smart und die laeuft schon seit 9 monaten noch immer weiter die platte klingt aller uebelst aber sie lebt. :thumb:
-- Veröffentlicht durch Henro am 11:20 am 23. Dez. 2005
also manchmal geht mir dein nostalgisches kultgeschwaze ja ganz schön aufn keks ...
-- Veröffentlicht durch VPS am 11:07 am 23. Dez. 2005
naja werden wir dann sehen, keiner weiß wie die nächsten serien werden.
-- Veröffentlicht durch Scorpius am 20:36 am 22. Dez. 2005 Wird wohl dann darauf hinauslaufen das die langsamen und leisen das Seagate weiter die leiseren platten produziert so die U-serie die leise waren aber dafür saulahm und die schnelleren platten aus beiden werken und die kapazitätsvorreiter ausm maxtor werk ?
-- Veröffentlicht durch QnkeI am 20:03 am 22. Dez. 2005
24MB ??? Warn mal unbezahlbar :lol:
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 19:37 am 22. Dez. 2005
natürlich mit 2 einbauschächte :thumb:
-- Veröffentlicht durch razzzzia am 18:00 am 22. Dez. 2005
ganze einbauhöhe (also 2 schächte) oder halbe? :biglol: Die Dinger haben doch erstmal n Pfund Spänne zusammengeraspelt bevor die sauber liefen *gg*
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 17:34 am 22. Dez. 2005 früher haben die platten richtig lange gehalten, zwar waren die urist laut, weil die schnell nen lagerschaden hatten, aber denoch lief die platte dan schön weiter...z.B. ne Quantum Bigfoot (5,25" HDD) :lolaway:
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 16:19 am 22. Dez. 2005
joa siehste und anch dem prinzip der andern müsstest du dann ja auch wieder sagen sch**** samsung >.<.
-- Veröffentlicht durch Henro am 15:51 am 22. Dez. 2005 tja und deshab hab ich mir für privat auch wieder samsung hdds gekauft obwohl ich privat damit auch schon 2 kaputte hatte ...
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 15:46 am 22. Dez. 2005
nagut das ist schon sehr viel aber das stösst jezz heraus im gegensatz was der grossteil von seagate sagt. ist schon heftig.
-- Veröffentlicht durch Henro am 9:11 am 22. Dez. 2005
naja is unterschiedlich und hängt von der geräten ab ... aber würde so schätzen 50stk./monat im durchschnitt.
-- Veröffentlicht durch EVILtest am 23:12 am 21. Dez. 2005 also wenn jemand hier meint segate sei schice...was is dann mit western :niko:
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 21:59 am 21. Dez. 2005 naja das jede 2te kapput geht ist schon heftig. aber wieviel verbaut ihr denn?
-- Veröffentlicht durch Henro am 18:56 am 21. Dez. 2005
tjoa bei mir inner firma haben wir bißher mit seagate ca. 50% ausfallrate ...
-- Veröffentlicht durch razzzzia am 18:39 am 21. Dez. 2005
Seagate hat :thumb: service, und 5 Jahre Garantie sind auch geil.
-- Veröffentlicht durch The Papst am 18:20 am 21. Dez. 2005
Genau der Meinung bin ich auch!
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 17:38 am 21. Dez. 2005 @henro: im prinzip schon man muss einfach nur auf die zahlen schauen sofern man welche einsehen kann un net wegen 2 platten sagen der hersteller macht nur drecksplatten find ich nämlich garnet doll
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 16:40 am 21. Dez. 2005
also mit Western Digital hatte ich noch keine probs, damals hatte ich ja 2 36er Raptoren, später ne 74er Raptor, die liefen eigentlich problemlos :noidea:
-- Veröffentlicht durch Henro am 16:32 am 21. Dez. 2005 naja so gesehen kann sich kaum einer ne meinung bilden weil wohl nur wehnige genug platten dafür kaufen.
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 16:29 am 21. Dez. 2005 lol was jezz geht alle hacken auf seagate rum seitwann sind die schlecht? die haben ziemlich leise platten im gegensatz zu anderen und das ist objektiv im gegensatz dazu wenn jemand pech hat und 5 shice platten erwischt. aber nein maxtor hat 0% fehlerquote deswegen kein seagate mehr.........so ein schwachsin eh und dann von leuten die sich in nem forum rumtreiben wo man meint das die leute haben ahnung:punch:
-- Veröffentlicht durch X1ALPHA am 16:20 am 21. Dez. 2005
Hab auch eine Maxtor drinne. Seagate war zu laut und Western Digital ist mir 2 mal verreckt.
-- Veröffentlicht durch Ino am 15:19 am 21. Dez. 2005 nee nicht maxtor hatte bis jetzt nur maxtor platten und die waren einfach nur gut
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 13:53 am 21. Dez. 2005
Wenns ganach geht Mir is schon spontag ne Samsung verreckt, bei nem Kumpel kann eine Partition auf seiner 120er Samsung nicht wiederhergestellt werden (Hardwarefehler), meine letzte Seagate (S-ATA, 160GB glaub ich) wurde glühend heiß ....
-- Veröffentlicht durch N omega G am 13:39 am 21. Dez. 2005
also mit wd und maxtor hatte ich bis jetzt schlechte erfahrungen.
-- Veröffentlicht durch SirBlade am 13:07 am 21. Dez. 2005 Naja also der Service von Maxtor ist.. äh... "suboptimal". Die Seagate Platten sind leiser. Welche Marke jetzt insgesamt besser ist kann ich nicht beurteilen. Das Seagate aber Maxtor kauft find ich schon ungewöhnlich. Ich jedenfalls hab mit beiden Herstellern schon schlechte Erfahrungen gemacht.
-- Veröffentlicht durch THE OVERCLOCKER am 12:40 am 21. Dez. 2005
Seagate..........schlechte Marke
-- Veröffentlicht durch Henro am 10:55 am 21. Dez. 2005 ui ui ui ... irgendwie unverhofft.
-- Veröffentlicht durch BUG am 10:39 am 21. Dez. 2005
http://www.hartware.de/news_39177.html
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de