CTO Phil Hester über die neuen Prozessorgenerationen

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- News
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=8

--- CTO Phil Hester über die neuen Prozessorgenerationen
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=8&topic=1422

Ein Ausdruck des Beitrags mit 17 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch maxpayne am 2:12 am 12. Nov. 2005

mein hauptsystem ist immernoch ein sockel a ... :lol: habe also schon jetzt nen haufen an teurem (für mich) unsinn übersprungen. man muss halt prioritäten setzen. :thumb:

meine meinung also "vorerst":
:wayne:


-- Veröffentlicht durch EVILtest am 17:01 am 9. Nov. 2005

jaja neue sockel -> besser als geld zu drucken :lol:


-- Veröffentlicht durch Stuzzy am 21:34 am 24. Okt. 2005

ich hatte 4 Intels: Coppermine 600, tulatin 1200, Intel P4 2600MHz und ein 3.2GHz und die waren eingach nicht so das ware, und seit dem ich den 3200er hatte kommt bei mir nieeee mehr son ding rein!!!


-- Veröffentlicht durch NightRider am 21:18 am 24. Okt. 2005


Zitat von Stuzzy um 14:15 am Okt. 23, 2005
ich bleib AMD treu:lol::thumb:



achja?
auch wenn intel plötzlich eine mega-cpu rausbringt, die amd 100mal übertrifft?
biste denn so in amd vernarrt?^^


-- Veröffentlicht durch Falcon am 10:21 am 24. Okt. 2005

richtig... :thumb:


:lol:


-- Veröffentlicht durch Henro am 19:58 am 23. Okt. 2005

also mein A7V133 hat damals n Duron Spitfire, dann nen Thunderbird, dann nen 1700+ palo draufgehabt ...

Also so wie es immer ist wirds vor sommer 06 kein brauchbares bzw. richtig gutes Mobo für den M2 geben ... dann hätte man nur noch n halbes Jahr zu überbrücken bis zum nächsten.

Denke wenn man sich n bißchen umschaut und das gut abpasst kann man mit nem S939 auf NF4 basis noch biß ende 06 gut mithalten ohne performance mässig weit weg zu sein.


Aber wir ich hier viele kenne wollen eh alle immer das neuste .. selbst wenn man viel geld und zeit für 10% mehrleistung investiert was sich in meinen augen absolut nicht lohnt :lol:


-- Veröffentlicht durch BDKMPSS am 19:00 am 23. Okt. 2005

sie wollen/werden den M2 auch mit DDR3 behalten, nur nen neues board musst du dir trotzdem kaufen, da DDR3 module zu 100% NICHT DDR2-pin-kompatibel sind.

aber sind wir mal ehrlich:

Wer kauft sich eine neue CPU generation und behält sein Board (speicher behalten auch nur 50%)?

ich nie, also sch*** auf "zukunftssicherheit"

(Geändert von BDKMPSS um 19:03 am Okt. 23, 2005)


-- Veröffentlicht durch Stuzzy am 18:37 am 23. Okt. 2005

nunja, vielleicht wirds so, wie bei dem sockel A, dass es den M2 ca. 4 Jahre lang aktuell gibt....:noidea:


-- Veröffentlicht durch Henro am 17:40 am 23. Okt. 2005

naja wenn man ließt das der 939 noch bis ende 2006 supportet wird dann kann man den M2 durchaus überspringen.


-- Veröffentlicht durch Stuzzy am 14:15 am 23. Okt. 2005

ich bleib AMD treu:lol::thumb:


-- Veröffentlicht durch nummer47 am 14:00 am 23. Okt. 2005

rishcitsch, bis dahin gibbet terrabyte HDD's und HD-TV. da kommt man nich mehr mit 200gb hin ...

macht noch ne neue platte oben drauf. also ich werd ma versuchen den M2 zu überspringen... oder gleich auf 775 gehen mit Conroe?!


-- Veröffentlicht durch Stuzzy am 13:56 am 23. Okt. 2005

und noch ne neue HDD -> ich hab immernoch 4x IDE 160er.... und DVD laufwerke wird man auch neue brauche (wenn nicht sogar blue ray) denn IDE wirds wohl nicht mehr geben, oder?:noidea::(


-- Veröffentlicht durch nummer47 am 8:24 am 23. Okt. 2005

aber bei soner AUfrüstung is ein neuer Prozessor, neues Mainboard und auch neuer Arbeutsspeicher fällg. Und weils so schön is, sicherlih auch ne neue Grafikkarte (Geforce 9 :lol: )...

das is ne richtig große Anschafung!


-- Veröffentlicht durch razzzzia am 0:36 am 23. Okt. 2005


Zitat von Stuzzy um 22:04 am Okt. 22, 2005
so wars beim PC aber schon immer...:blubb::lol::thumb: "Nach dem Aufrüsten ist vor dem Aufrüsten:thumb:"



muahahaha....

die cd-r is rund und dauert 80minuten...


-- Veröffentlicht durch Stuzzy am 22:04 am 22. Okt. 2005

so wars beim PC aber schon immer...:blubb::lol::thumb: "Nach dem Aufrüsten ist vor dem Aufrüsten:thumb:"


-- Veröffentlicht durch nummer47 am 20:20 am 22. Okt. 2005

muha, wenn ich das lese, will ich garnicht mehr auf M2 umrüsten.
Wenn im Jahr drauf sowieso DDR3 kommt mit sicherlich auch nem neuen Sockel.. :blubb:


-- Veröffentlicht durch Tomalla am 19:49 am 22. Okt. 2005

:nabend:

Schaut man sich die offizielle Prozessor-Roadmap bei AMD so an, bekommt man schon beinahe gähnende Langeweile. Die Roadmap datiert auf März 2005 und alle zuletzt aufgeführten Produkte sind schon auf dem Markt erhältlich: der Toledo, Denmark usw. Möchte der interessierte AMD-Anwender Infos über zukünftige Prozessoren made by AMD einholen, so wird er bei AMD selbst nicht sehr fündig.

Doch bei AnandTech hat sich AMDs neuer CTO Phil Hester ein bisschen in die Karten gucken lassen. Zunächst gibt es bei den baldigen Prozessoren wenig spektakuläres. Im nächsten Jahr werden die AMD64-Produkte den DDR2-RAM unterstützen. Der Sockel M2 (940 pin) wird die Desktop-Plattform darstellen und der Sockel F (1207 pin) ist für die Serversparte vorgesehen. Der Sockel M2 wird im übrigen nicht pin-kompatibel sein und somit nicht auf älteren Sockel 940-Plattformen für den DDR1-RAM zu betreiben sein.

Nach 2006 wird dann auch der DDR3-Standard ein handfeste Angelegenheit. Multi-Core-Prozessoren mit einer skalierbaren SMP-Architektur, der Pacifica Virtualisierung, HyperTransport 3.0 und "Partitioned AMD PowerNow! Technology" sind hier im Gespräch. Interessant ist, dass auch die FBDIMM-Technologie unterstützt werden könnte, insofern sie dann natürlich ausgereift ist. Die vier-Kerne-Prozessoren dürften dann vor allem für den Opteron gelten, welcher dann wohl in 65 nm produziert wird. Große Überraschungen sind hier aber eher nicht vorprogrammiert.

Des Weiteren gewährt uns Hester auch einen fernen Ausblick in die Zukunft. Hier sind FPU-Erweiterungen für dem AMD64, On-chip Coprozessoren, Secure Execution (Erweiterung des Enhanced Virus Protection), HyperTransport 4.0, DDR4 und FBD2 die Schlagworte. Doch hier werden die Angaben recht schwammig. Erfreulich ist vor allem das Bestreben in der Verbesserung der Energieeffizienz bei allen zukünftigen Prozessorgenerationen!

Man darf nun also gespannt warten, wie die nächste offizielle Roadmap von AMD ausschaut und welche präzisen Angaben dann vorhanden sind.


Quelle: planet3dnow.de
Autor: Patmaniac


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de