Ein Ausdruck des Beitrags mit 11 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Hitman am 10:02 am 22. April 2005
Sicher. Nur wird das auf jeden Fall nicht verifiziert sein. Immerhin wird sich kein Mainboardhersteller dazu outen, dass er das mit nem 925er Chipsatz kann. Wer ist schon so blöd und verscheucht die Kunden? Aber es ist wirklich nur daran, dass eben 2 Prozessoren erkannt werden müssen. Ansonsten ist am Board alles gleich. Nur weiss ich nicht ob er den dann erkennt. Wäre ja mal ne gute Anfrage an ein Board wo massenweise Hardware liegt. (hier ist ja nur amd...)
-- Veröffentlicht durch Tomalla am 6:42 am 22. April 2005
Trotzdem finde ich das der Hammer.:thumb: Aber es ist doch gut wenn es geht. Oder?;)
-- Veröffentlicht durch Hitman am 6:33 am 22. April 2005
Du lachst, ich habe genau dasselbe was da oben steht mit nem 925xe board. Nur kein dual core proz.
-- Veröffentlicht durch Tomalla am 6:08 am 22. April 2005
Zitat von Hitman um 17:11 am April 20, 2005 Hab irgendwo gelesen, dass es eigentlich genau dasselbe ist, nur ne andere softwareeinstellung intern? Vielleicht gibts ja so Profis die das für ein normales 925er freischalten. Wäre ja lustich.
| Das wäre der Hammer...:lol: :thumb:
-- Veröffentlicht durch Hitman am 17:11 am 20. April 2005
Also wie ich das gelesen habe kann das genausoviel wie das 925xe board. Was ist daran anders außer dass der eine dual-core kann und das 925 nicht? Hab irgendwo gelesen, dass es eigentlich genau dasselbe ist, nur ne andere softwareeinstellung intern? Vielleicht gibts ja so Profis die das für ein normales 925er freischalten. Wäre ja lustich.
-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 16:22 am 20. April 2005
naja, mal sehen was passiert, wenn die Dual-Core von AMD kommen :progen:
-- Veröffentlicht durch HartHaerterHaertel am 15:52 am 19. April 2005
Hach ja mit ner Heitzung einen PC betreiben und Videos umrechnen und Musik codieren usw. ja das kann ich mit meinem Northwood auch. (sogar mit 2 angezeigten CPUs *freu*):thumb:
-- Veröffentlicht durch OrkEater am 13:29 am 19. April 2005
Zitat von ErSelbst um 9:23 am April 19, 2005 Aber die nächste Stromrechnung kommt bestimmt .... ;) Wobei 4 angezeigte CPUs unter Windows schon nen gewissen Coolnessfaktor haben :lol:
| wo's noch neu ist schon, wenn der dual core prozzessor standart wird wohl kaum mehr :thumb:
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 9:23 am 19. April 2005
Aber die nächste Stromrechnung kommt bestimmt .... ;) Wobei 4 angezeigte CPUs unter Windows schon nen gewissen Coolnessfaktor haben :lol:
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 9:16 am 19. April 2005
999,- Dollar für eine neue Heizung? Eigentlich kein schlechter Preis... :lol:
-- Veröffentlicht durch Tomalla am 5:34 am 19. April 2005
:moin: Mit der heutigen Vorstellung des neuen Intel Pentium 4 Prozessors Extreme Edition präsentiert Intel den ersten Prozessor mit zwei Kernen und kommt AMD damit drei Tage zuvor, die ihrerseits den 21. April als Startzeitpunkt für die Dual-Core-Ära auserkoren haben. Die beiden Kerne, der in der 90-nm Prozesstechnologie gefertigten Pentium 4 Extreme Edition 840 können jeweils auf 1 MB L2-Cache zurückgreifen, zudem kommt zusätzlich Intels Hyperthreading-Fähigkeit zum Einsatz. Die Taktfrequenz beträgt 3,2 GHz bei einer FSB Geschwindigkeit von 800 MHz. Ebenso mit an Bord ist die so genannte Intel Extended-Memory-64-Technologie, EM64T, (analog zum AMD64) sowie die Execute-Disable-Bit-Funktion (analog zu AMDs NX-Bit), die dem geneigten Leser durch den Athlon 64 bereits bestens vertraut sind. Anders als bei AMD, wo die beiden Kerne sich auf direktem Wege unterhalten, findet die Kommunikation bei Intels Pentium 4 Extreme Edition über den langsameren Frontsidebus statt. Weniger technisch, dafür aber wesentlich einfacher erkennbar, ist ein weiterer Unterschied zur Dual-Core Lösung des kleineren Konkurrenten: Wo bei aktuellen Sockel-939-Mainboards ein simples BIOS Update das Board für den kommenden Doppelherz-Prozessor ausreichen wird, kann Intels Dual-Core Extreme Edition ausschließlich mit dem ebenso heute vorgestellten Intel 955X Express Chipsatz seinen Dienst verrichten, dessen Kurzprofil folgendermaßen gezeichnet ist: Dual-Channel-DDR2-667-Speicher 1066/800 MHz-Systembus LGA775-Sockel SATA-Speicherschnittstelle mit 3 Gbit/s PCI-Express x16-Schnittstelle PCI-Express x1-Schnittstelle Intel Matrix-Storage-Technologie (RAID 0,1,5,10) onboard Audio Erste Informationen zum Verkaufspreis sind mittlerweile auch bekannt, die Pentium 4 Extreme Edition 840 soll 999 Dollar kosten. Die Mainstream Dualcore CPU Pentium D wird vorraussichtlich noch bis Ende des 1.Halbjahres folgen aber im Gegensatz zur Extreme Edition keine Hyperthreading unterstützen. Quelle: planet3dnow.de Autor: Campari Tomalla
|