AMD streicht Athlon 64 für den Sockel 754

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- News
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=8

--- AMD streicht Athlon 64 für den Sockel 754
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=8&topic=1282

Ein Ausdruck des Beitrags mit 19 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch CMOS am 17:00 am 29. März 2005

also ein Elektroschrottlager ;)


-- Veröffentlicht durch TheKid am 15:23 am 28. März 2005

nein sind 13 Maschinen 10 basieren auf SoA, 1 auf So939, 1 auf So754 und einer auf So775

sind grösstenteils so beisammengesammelte reste.. hier und da zugeschlagen wenn ich günstig was bekommen habe


-- Veröffentlicht durch faulpelz am 14:33 am 28. März 2005

boar dann musste ja en ganzes arsenal haben so wie sich dat anhört:blubb:


-- Veröffentlicht durch TheKid am 13:45 am 28. März 2005

jo ich würd nicht tauschen :blubb:

ich halte das so das eine meiner Maschinen immer halbwegs aktuell ist, so wie jetzt mein Haupt-Päcä mit dem A64.

Wenn ich dann irgendwann günstig wieder en A64 bekomme oder was anderes ähnliches, dann wird gegen einen der SoA getauscht, jedoch wird der SoA dann noch aufgehoben...irgendwann wenns zu voll wird, wird dann der Reihe nach ausgesondert und verkauft oder verschenkt.

Muss halt jeder selbst wissen was er wirklich braucht und haben will und dafür so ausgeben will.


-- Veröffentlicht durch Henro am 13:27 am 28. März 2005

so sehe ich das auch :thumb:


Aber wenn du in 2 Jahren eine einzelne maschine kriegen kannst die die aufgaben aller deiner 12 Rechner gleichzeitig bewältigt dann würdeste doch auch nicht lange überlegen oder ;) ?!


-- Veröffentlicht durch TheKid am 12:55 am 28. März 2005

naja ich habe ja nicht gesagt das dann noch SoA gekauft werden, aber tot ist etwas wenn es nicht mehr lebt. bzw. unnütze ist.

Und wie du schon sagtest reicht ein SoA  System dann immer noch als 2t Rechner oder Kiddi Rechner ooodr auch als Downloadserver Printserver usw aus...

Sicher laufen alle den Trends hinterher, ich ja auch... trotzdem stehen hier noch 12 andere Systeme alle auf SoA basierend, und die werden auch noch eine ganze Weile hier stehen ;)

Klar können alte Rechner nicht mit neuer Software z.B. C64 MSn Word97 oder so... aber das wofür sie gemacht wurden können sie so lange bis sie tatschlich tot sind ;)

und ParkPatrol macht wirklich nur am C64 fun :lol:


-- Veröffentlicht durch Henro am 12:29 am 28. März 2005

na wenn dein C64 noch so viel tolle sachen kann warum hast du dann überhaupt was neues gekauft ? ;)

Sicher wird der SockelA nicht von heute auf morgen weg sein, aber niemand wird ihm mehr kaufen können. Der support wird dann auch eingestellt und ersatzteile gibs neu auch bald nicht mehr.

Und leistungsmässig wird ein SockelA system, so groß es auch ausgebaut sein mag, die anwendungen/etc. die in 2 Jahren aktuell sein werden NICHT zu der zufriedenheit bewälltigen können wie die mid-range systeme dann !

Wenn es doch so wäre dann müsstest du ja mit nem SlotA Athlon / P3 der 500-700Mhz klasse immer noch alles machen können was der Softwaremarkt hergibt oder ? (Dazu gehören auch Spiele!)

Sieh es einfach ein ... Hardware die es neu nicht mehr gibt und für die der Support etc. fehlt is einfach mal auf kurz oder lang tot ! Was im gebrauchtmarkt abgeht is eher nebensächlich ... denn die wehnigsten werden sich in 2 Jahren noch n 2500+ o.ä. als Hauptrechner zulegen ! Als zweitrechner oder fürs Kind oder so ok ... aber da is ja genauso wie die Hardware auch das Anwendungsgebiet "Abgespeckt" ! ;)


-- Veröffentlicht durch TheKid am 12:09 am 28. März 2005

@Henro naja... wann wurde der C64 totgesagt ?

ich kann heute noch dran arbeiten Dokumente verfassen Tabellen Diagramme und Grafiken erstellen oder auch Zocken bzw. Daddeln,... wenn ich mich nich irre könnte der Akkustikkopller auch noch funzen, denn BTX ist auch noch nicht tot ;)


also so schnelln werden die So A nicht aussterben. Man wird sie fast nirgends mehr kaufen können, aber sterben tun sie deswegen nicht ;)

:ocinside:


-- Veröffentlicht durch Henro am 11:43 am 28. März 2005


Zitat von TheKid um 2:33 am März 28, 2005
für die nächsten 5-6 Jahre wird Sockel A auf jedenfall ausreichen :thumb:

alles kann nix muss ;)

bin zwar auch schon auf den A64 S939 Zug aufgesprungen aber nur weil eh was neues her sollte und dann gleich was zukunftsicheres:thumb: (auch wenn das Board noch agp hat)




BITTE ??? 5-6 Jahre :lol: Wenns hoch kommt noch 2 ;)


-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 5:05 am 28. März 2005

Naja ... man KANN auhc noch alles mit nem P2 oder P3 machen ... aber wer will das ..... ;);)


-- Veröffentlicht durch TheKid am 2:33 am 28. März 2005

für die nächsten 5-6 Jahre wird Sockel A auf jedenfall ausreichen :thumb:

alles kann nix muss ;)

bin zwar auch schon auf den A64 S939 Zug aufgesprungen aber nur weil eh was neues her sollte und dann gleich was zukunftsicheres:thumb: (auch wenn das Board noch agp hat)


-- Veröffentlicht durch Ossi am 1:52 am 28. März 2005


Zitat von Master of Puppetz um 1:51 am März 28, 2005
Ich bleib eben beim Sockel A;)

:noidea: joar ... viel Spaß für die nächsten 10 Jahre :blubb:


-- Veröffentlicht durch Master of Puppetz am 1:51 am 28. März 2005

Ich bleib eben beim Sockel A;)


-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 1:46 am 28. März 2005

der 754er war von Anfang an nur für 1 Jahr oder so geplant - der Umstieg auf den nächsten Sockel war schon damals klar ....... ;)


-- Veröffentlicht durch Henro am 1:42 am 28. März 2005

tja wenn der turion auf std. 754er Boards läuft dann is doch alles in butter ;)


-- Veröffentlicht durch Master of Puppetz am 1:39 am 28. März 2005

Und dann gibts eben die guten Mobiles drauf.
Soo schlimm siehts ja nun nicht aus, zumindestens für uns.
Ottonormaluser hat da schlechtere Karten.


-- Veröffentlicht durch CMOS am 0:58 am 28. März 2005

:dead: und :flipper: @ all die in den diskussionen immer heftigst widersprochen haben ..... und von denen heut keiner mehr nen 754 hat :lol:


-- Veröffentlicht durch Charon am 13:05 am 24. März 2005

in der Tat, das war absehbar


-- Veröffentlicht durch Ossi am 12:55 am 24. März 2005

Irgendwie war es zu erwarten, doch wahrhaben wollte es niemand so recht. Nun ist es nah, das Ende des Athlon für den Sockel 754; der Plattform, auf der dieser Prozessor einst sein Debüt feierte und seine ganz persönliche Erfolgsgeschichte startete. Es ist trotzalledem ein Abschied in Frieden.

Bis Juni dieses Jahres wird AMD noch Bestellungen für den Athlon 64 im Kleid des Sockel 754 annehmen, dann laufen diese Modelle offiziell aus. Mit ihm sterben dann auch die Prozessoren mit einem Megabyte Level-2-Cache und einem Single-Channel-Speicherinterface; namentlich sind dies Athlon 64 2800+, 3000+, 3200+, 3400+ und 3700+.

AMD zollt mit diesem Schritt nach eigenen Angaben der starken Migration zum Sockel 939 Tribut. Für den Sockel 754 wird es also in Kürze nur noch die Low-Cost-CPUs unter dem Sempron-Branding sowie die neuen Turion 64-Prozessoren geben. Da über kurz oder lang aber auch der Sempron für den Sockel 939 erhältlich sein wird, gehört der 754er in Zukunft wohl voll und ganz den Notebooks und deren Turion-CPU.

Quelle: computerbase.de
Autor: Christoph Becker


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de