AMD Wins...

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- News
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=8

--- AMD Wins...
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=8&topic=1235

Ein Ausdruck des Beitrags mit 51 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 17 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 84.82 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Chefwilli am 14:44 am 16. März 2005

Gegenüber einem Kern.


-- Veröffentlicht durch HartHaerterHaertel am 14:20 am 16. März 2005

von welchem Ausgangspunkt?


-- Veröffentlicht durch Chefwilli am 14:16 am 16. März 2005

87% Leistungssteigerung:thumb:


-- Veröffentlicht durch druesel am 1:02 am 16. März 2005

Wer es noch nicht gesehen hat ... 1.BENCHMARK mit nem 2400 MHZ Dualcore.

MfG


-- Veröffentlicht durch HartHaerterHaertel am 21:54 am 15. März 2005

Ich OCe sowieso nich (eher Underclocke ich wegen meinen Graka).
Zum vergleich zum Operton sin die aber billiger oder nich?


-- Veröffentlicht durch Henro am 21:09 am 15. März 2005

ne das würde nur jedem deinen wahren oc-skill zeigen ;)


und xeons sind wohl so ziemlich die teuersten x86 CPUs wo gibt :lol:


-- Veröffentlicht durch HartHaerterHaertel am 21:03 am 15. März 2005

Wieso? Hab ich davon einen Nachteil wenn da ein Stern weniger ist? Außerdem: Sind die Xeon Dinger nich billiger?


-- Veröffentlicht durch Henro am 21:02 am 15. März 2005

oh man ... für die antwort hast du eigentlich gleich n stern abzug verdient :lol:


-- Veröffentlicht durch HartHaerterHaertel am 20:54 am 15. März 2005

Alle Tools zeigen diese Vcore an. Und das Ding läuft schon ein Jahr damit... ohne Probs.


-- Veröffentlicht durch Henro am 20:34 am 15. März 2005

naja wenn du deinem P4 noch lange 2,6V gibst dann wirds wohl erstmal nichts mit LAN bei dir :lol:


-- Veröffentlicht durch HartHaerterHaertel am 20:28 am 15. März 2005

Gut da werd ich das nägste mal wieder Herr der Ringe: Schlacht um Mittelerde hosten. is ja für HT optimiert (endlich mal ein Programm)


-- Veröffentlicht durch Henro am 20:09 am 15. März 2005

das mit generals stimmts aber wirklich ... EA is stark intel optimiert und generals halt in ner fetten MP-Session umso mehr ;)

Da performen intels wirklich besser !!!


-- Veröffentlicht durch AlexW am 19:03 am 15. März 2005

jo aber holla...ich kauf opterons aus der portokasse was denkst du denn:lol::lol:


-- Veröffentlicht durch Chefwilli am 18:47 am 15. März 2005

Nur hat leider nicht jeder Geld dafür, schon garnicht wenn sone LAN nur aus Schüler besteht.


-- Veröffentlicht durch skynet am 18:46 am 15. März 2005


Zitat von AlexW um 18:38 am März 15, 2005
naja starte mal ne 16 player Session Generals im Lan und lass es zu einem fetten Kampf kommen

da wird Intel besser abschneiden als AMD das is Fakt



für sowas würde ich nen opteron server mit 2x 240er hinstellen.

schon sieht der intel kein land. :thumb:


-- Veröffentlicht durch AlexW am 18:38 am 15. März 2005

naja starte mal ne 16 player Session Generals im Lan und lass es zu einem fetten Kampf kommen

da wird Intel besser abschneiden als AMD das is Fakt


-- Veröffentlicht durch HartHaerterHaertel am 17:57 am 15. März 2005

...und wenn man Videos umrechnet und aufwendige 3D Spiele spielt und Musik umkodiert und eine gut Kühlung hat und oft auf LANs spiele hostet und ....:lol::thumb: (kann es sein das da jemand aus prinziep gegen Intel ist? Außerdem will ich damit nicht behaupten das Intel das beste ist)

(Geändert von HartHaerterHaertel um 17:59 am März 15, 2005)


-- Veröffentlicht durch skynet am 17:16 am 15. März 2005


Zitat von HartHaerterHaertel um 16:28 am März 15, 2005
Ich bin mit meinem P4 3,0 Ghz HT ganz zufrieden...:)



ja, wenn man nur im web surft und keine ansprüche stellt, langt das heizkissen sicherlich. :biglol:


-- Veröffentlicht durch HartHaerterHaertel am 16:28 am 15. März 2005

Ich bin mit meinem P4 3,0 Ghz HT ganz zufrieden...:)


-- Veröffentlicht durch skynet am 16:15 am 15. März 2005


Zitat von HartHaerterHaertel um 14:53 am März 14, 2005
[
Nun ja... lass dir bessere Vergleiche einfallen. Es wurde nie behauptet, das die Prozis die eher da sind auch besser sind.



behaupten ?

jedes kind weiß das die intel lahme möhren sind die nix reißen, der einzige der halbwegs mit dem A64 mithalten kann, gibt es nur fürs NB.

kurz: intel ist aktuell sch****e, AMD hat das top produkt.

dadrann wird sich auch, bis mindestens 2006 nix ändern. :thumb:


-- Veröffentlicht durch AlexW am 15:08 am 14. März 2005

sowas muss auch keiner behaupten das weiss man ;)

naja mal abwarten wie die Teile so werden:thumb:


-- Veröffentlicht durch HartHaerterHaertel am 14:53 am 14. März 2005


Zitat von AlexW um 12:19 am März 14, 2005
tcha dazu sagt man aber:

nen Opel krisste bei jedem Gebrauchtwagenhändler für teuer Geld hinterhergeschmissen

auf nen Ferrari oder den neuen Porsche wartest du auch ~1Jahr:lol::thumb:

wobei hier in diesem Fall der Ferrari oder der Porsche soviel wie der Opel kostet und genau andersrum;)


Nun ja... lass dir bessere Vergleiche einfallen. Es wurde nie behauptet, das die Prozis die eher da sind auch besser sind.


-- Veröffentlicht durch AlexW am 12:19 am 14. März 2005

tcha dazu sagt man aber:

nen Opel krisste bei jedem Gebrauchtwagenhändler für teuer Geld hinterhergeschmissen

auf nen Ferrari oder den neuen Porsche wartest du auch ~1Jahr:lol::thumb:

wobei hier in diesem Fall der Ferrari oder der Porsche soviel wie der Opel kostet und genau andersrum;)


-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 8:23 am 14. März 2005


Zitat von SirBlade um 14:36 am Feb. 25, 2005
hmm ja amd hat eine woche vor intel offiziell dual core cpus angekündigt aber intel wird schon mitte des jahres liefern können, amd noch nicht.

Eben .... AMD wird bis min. Ende des Jahres brauchen, um auch liefern zu können, da se derzeit noch Probs in der Fertigung haben ....


-- Veröffentlicht durch skynet am 23:04 am 10. März 2005


Zitat von darkcrawler um 21:50 am März 10, 2005
...oder hinsichtlich TDP, da bin ich doch mal sehr auf die intelheizkraftwerke gespannt, mehr != besser ;)

ausgehend von nem winnie 3500+, der max. ~36W unter vollast verbrät, thermisch kein leichtes unterfangen, mit nem dual-prescott zu kontern




3500+ ~ 31.6W :)


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 21:50 am 10. März 2005

...oder hinsichtlich TDP, da bin ich doch mal sehr auf die intelheizkraftwerke gespannt, mehr != besser ;)

ausgehend von nem winnie 3500+, der max. ~36W unter vollast verbrät, thermisch kein leichtes unterfangen, mit nem dual-prescott zu kontern

(Geändert von darkcrawler um 21:52 am März 10, 2005)


-- Veröffentlicht durch HartHaerterHaertel am 17:39 am 9. März 2005

Also brauch ich das vorerst nicht (außer die Leistung steigt exorbitant an was ich nicht glaube.):thumb: Außerdem: Winner ist der der zuerst den  bessern Prozi auf dem Markt bringt. Das wird wohl intel sein (nicht bezogen auf "besser" sondern auf "als erster raus bringen")


-- Veröffentlicht durch Chefwilli am 17:02 am 9. März 2005

Stimmt, du hast 2 vollwertige Kerne mit jeweils eigenen Cache und so.


-- Veröffentlicht durch HartHaerterHaertel am 16:45 am 9. März 2005

Dual Core ist doch nur HT mit physisch getrenten und verbesserten Kernen (oder täusch ich mich da?)


-- Veröffentlicht durch Henro am 10:41 am 27. Feb. 2005

der kern is doch sch****egal ... die architektur is doch entscheident und die is die gleiche ihr helden :lol:


-- Veröffentlicht durch HomerIII am 10:02 am 27. Feb. 2005

:ohno:

940 is ein serversockel! Die einzigen cpu sin/waren fx 51 +53 und die
servercpus!! keine winnis!


-- Veröffentlicht durch AlexW am 23:21 am 25. Feb. 2005

@Henro joa... aber gibbet den Winchesterkern (die aktuell im gespräch befindenen Dual Core CPUs sind ja Winnis) für S940 ??

soweit ich weiss nicht,... und wenn doch dann tuts mir sorry dann hab ich was nicht mitbekommen :red:...


-- Veröffentlicht durch Henro am 23:14 am 25. Feb. 2005


Zitat von AlexW um 10:27 am Feb. 25, 2005
ja sicher wie sollten sie sonst auf einem S939 laufen ?

ansonsten müsste in einem der Cores ja noch zusätzlich ein Controller als Umsetzer drinstecken :blubb:...

WENN Quadchannel... dann muss et en neuen Chipsatz dafür geben und somit wirds dann auch en neuen Sockel denke ich mal geben... aber das wird sich AMD in den diesem Jahr selbst nicht mehr antun...;)




du hast aber auch schon mitbekommen das amd den memorycontroller integriert hat und sich für quadchannel lediglich die mobo-verdrahtung, nicht aber der chipsatz ändern müsste (die Dual S940 Mobos) ?!?!


-- Veröffentlicht durch SirBlade am 14:36 am 25. Feb. 2005

hmm ja amd hat eine woche vor intel offiziell dual core cpus angekündigt aber intel wird schon mitte des jahres liefern können, amd noch nicht.


-- Veröffentlicht durch AlexW am 10:27 am 25. Feb. 2005

ja sicher wie sollten sie sonst auf einem S939 laufen ?

ansonsten müsste in einem der Cores ja noch zusätzlich ein Controller als Umsetzer drinstecken :blubb:...

WENN Quadchannel... dann muss et en neuen Chipsatz dafür geben und somit wirds dann auch en neuen Sockel denke ich mal geben... aber das wird sich AMD in den diesem Jahr selbst nicht mehr antun...;)


-- Veröffentlicht durch tdsangel am 9:46 am 25. Feb. 2005

Ich gehe durch die CPU interne Verbindung davon aus, dass nach wie vor dual channel unterstützt wird, da ansonsten der rechner beispielsweise nicht 512 mb ram haette, sondern 2*256 mb, was für anwendungen eine ganz andere qualität hätte.

ich gehe davon aus, dass die beiden kerne ueber ein speicherinterface (dual channel) betrieben werden werden.


-- Veröffentlicht durch AlexW am 9:26 am 25. Feb. 2005

ist SLI nötig ? nein.... aber ein  gewisser reiz ist da... mal mehr mal weniger.,,.., siehe sky ....der hats nötig...is ja au en Freak...

nix gegen dich jetzt sky... passt halt blos mit dem Bsp. :wink:


-- Veröffentlicht durch Henro am 3:47 am 25. Feb. 2005

warum denn teuerer wegen dem speicher ? Haben die ganzen Intel user die hier posten etwa auch doppelt so viel speicher als vorher seitdem sie HT ham ? :crazy:

Dann kauft man eben nicht mehr 2x512MB sondern eben 4x256 :thumb:


Wenns denn so wäre mit dem quadchannel was beim A64 aber an sich doch gar nicht nötig ist ;)

(Geändert von Henro um 3:48 am Feb. 25, 2005)


-- Veröffentlicht durch Chefwilli am 20:38 am 24. Feb. 2005

Alles war mal teuer und jetzt is es billig. Aber das is doch normal.


-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 20:20 am 24. Feb. 2005

auch ne TNT2 M64 war mal teuer ...:thumb:


-- Veröffentlicht durch AlexW am 12:50 am 24. Feb. 2005

klar heisst Quadchannel das neue Board her müssen min 4 Riegel und das das ganze dann etwas teurer ist ist auch normal...

ALLES war anfangs teuer,....von der Playstation bis zum Barton... das ist ne ganz normale Entwicklung leute....

naja gut... intel bleibt teuer... AMD wird halt günstiger mit der Zeit :lol:


-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 12:26 am 24. Feb. 2005


Die Frage ist ob sich Quadchannel mal eben so machen lässt.
Nicht jeder will ja 4 Bänke besetzen
Außerdem würden die Platinen dann wieder teurer.



Das dachte man damals bei DualChannel auch. Sonst bleibt je nur noch DDR2 für die höheren Übertragungsraten übrig. AMD wollte aber erst 2006 auf DDR2 gehen. :blubb:

Naja, DualCore is sicherlich noch Flickwerk. Intel muss erst wieder Standards setzen. :thumb:


-- Veröffentlicht durch faulpelz am 21:50 am 23. Feb. 2005

und der speicherkauf sowieso--->werden highend systeme sein un nix wirklich für den mainstream markt bzw. den ottonormal verbraucher denn wer hat geld für so ne teure cpu den speicher und das board?


-- Veröffentlicht durch Master of Puppetz am 21:14 am 23. Feb. 2005

Die Frage ist ob sich Quadchannel mal eben so machen lässt.
Nicht jeder will ja 4 Bänke besetzen;)
Außerdem würden die Platinen dann wieder teurer.


-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 20:52 am 23. Feb. 2005

naja, viele anwendungen sind ja shcon teils auf zwei kerne optimiert worden => wegen intels HT :thumb:

Ich seh das ml so wie AlexW => Quadchannel und 1MB pro Core. Dann funzt das richtig ;)


-- Veröffentlicht durch Master of Puppetz am 20:13 am 23. Feb. 2005

Das Problem bei den im Netz umherschwirrenden 2GHz ist, dass er anfangs wohl nicht viel bringen wird außer meim Multitasking.
Wenn die Anwendungen dann aber angepasst werden könnte er sich imo schon vor die aktuellen FX'es setzen.


-- Veröffentlicht durch AlexW am 18:31 am 23. Feb. 2005

@Max na dafür bräuchte es dann einen passenden Chipsatz sprich wieder en neues baord


also in anbetracht was bis jetzt alles offiziel darüber zu erfahren ist


was bringt mir der Dual Core denn bitte ?

richtig nutzen kann ich ihn erst wenn jeder Core min 1mb Cache hat und seinen eigenen Speicher ? bzw... DEN vorhandenen Speicher im eigenen dualchannel oder ebend Quadchannel ansprechen kann

DANN macht datt auch sinn... ansonsten liegt er wie gesagt hinter den FX...


mal schauen was dafür evtl. demnächst für Boards auf dem Markt auftauchen


-- Veröffentlicht durch MaxKlax am 17:34 am 23. Feb. 2005

Hi
wie sieht es denn mit dem speicher aus ? verwaltet jeder kern seinen eigenen speicher??? also dann Quadchannel:godlike:??? 256Bit :godlike:??


MfG Max


-- Veröffentlicht durch Barry Burton am 14:41 am 23. Feb. 2005



Überraschung bei der Positionierung des AMD Dual-Core

Wie wir bereits heute vormittag ausführlich berichtet haben, hat AMD heute seinen neuen Dual-Core Prozessor mit dem Codenamen Toledo offiziell vorgestellt. Der Prozessor verfügt über zwei komplette K8-Prozessorkerne, einen Memory-Controller und eine Crossbar. Der Toledo, der offiziell "Dual-Core Athlon 64" heißt, passt in den Sockel 939 und kann damit auf allen handelsüblichen Mainboards mit diesem Sockel betrieben werden.

Zu aller Überraschung jedoch positioniert AMD den Dual-Core Athlon 64 nicht als neues Topmodell, sondern zwischen Athlon 64 und Athlon 64 FX. Letzterer wird also bis auf weiteres AMDs Topmodell bleiben.

Über die Gründe kann derzeit nur spekuliert werden, da sich AMD nicht offiziell darüber auslässt. Eine mögliche Erklärung dafür lautet, dass AMD den maximalen Wert bei der Verlustleistung der CPU und damit bei der Dimensionierung der Spannungswandler auf den Mainboards nur dann einhalten kann, wenn die CPU entweder nur auf ca. 2 GHz Taktfrequenz läuft und/oder wenn der Level 2 Cache nicht bis zum Maximum von 1 MB je Kern ausgeschöpft wird. Möglicherweise müssen sich die User mit 2x 512 KB oder gar 2x 256 KB L2-Cache zufrieden geben.

Die gute Nachricht für die Anwender: da AMD den Dual-Core unter dem Athlon 64 FX positioniert, dürfte er auch preislich unter der FX-Marke liegen. Natürlich ist AMD noch weit davon entfernt, offizielle Preise für den Dual-Core zu nennen. Aber angesichts der Positionierung rechnen wir mit einem Preis zwischen 500 und 700 EUR.






Quelle: Planet 3DNow!


-- Veröffentlicht durch faulpelz am 14:36 am 23. Feb. 2005

so seh ich das gerne:thumb: AMD muss immer mehr ins gespräch kommen tut den preisen nur gut


-- Veröffentlicht durch skynet am 12:26 am 23. Feb. 2005

am heutigen morgen. hat AMD offiziel seinen dualcore "AMD A64" vorgestellt, die CPU ferfügt über jeweils 2 seperate cores mit jeweils eigendem L1 & L2 cache.

das verwunderliche ist, das die CPU nicht als Opteron vorgestellt wurde, sondern als A64....  das bedeutet das diese CPU den "AMD A64 FX" in zukunft ablösen wird.

Quelle: P3D


eigende meinung: genau, wie damals um das wettrennen um den ersten 1GHz prozessor, gewinnt auch AMD hier das imagerennen mit Intel, wer denn als erstes die dualcore CPU offiziell vorstellt.

wieder ein kleiner schlag ins gesicht für intel, aber anscheinend hat die marketing abteilung von AMD endlich gelernt, wie man sich ins gespräch stellt. :thumb:


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de