Pentium-M 755 erscheint in einem Monat
- OCinside.de PC Forum
-- News
--- Pentium-M 755 erscheint in einem Monat
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 26 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 9 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 44.91 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:39 am 21. April 2004
Tja,und du hast innernboch nbicht verstanden.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 11:38 am 21. April 2004
Ich glaube, Du hast mich entweder nicht verstanden oder nicht richtig gelesen. ;) Ich habe von einem Duron 1600 @11x166MHz @1,3V und einem XP2000+ @10x166MHz @1,3V geredet. Die haben laut SiSoft Sandra eine Verlustleistung von 31W (Duron) bzw. 29W (Athlon), laut VL-Tool von Meisterkühler liegt er bei 36W (Standard beim Athlon sind 54,7W). Ich denke, die paar Watt mehr ggü. dem Spitfire 550 nimmt man gern inkauf, dafür ist die Leistung dramatisch höher. ;) Dabei wurden noch keinerlei Stromsparmechanismen einbezogen, diese können die VL nochmal weiter senken. Von einem Vielfachen an Verbrauch kann also absolut keine Rede sein, zumal ungenutzte Onboard-Komponenten abgeschaltet wurden... ;) Der XP läuft aktuell mit einem alten Copper Silent TC, welcher nie über 700U/min hinaus dreht, selbst bei 26Grad Zimmertemperatur, die wir hier z.T. schon hatten. Ich denke, daß sollte die geringe Verlustleistung bzw. Wärmeentwicklung zeigen. :thumb:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 4:27 am 21. April 2004
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Von Welchem Duron redest du ? Wenn ich zumindest nen Spitfire 550 als Gleichwertigen nehme (Wat kleineres fällt mir jetzt nicht ein) dann komme ich auf nackte 21W für den Proz. Dann noch Mobo,HD,Graka use. drauf dann bin ich bei ca. 60W für den ganzen Rechner also in etwa das gleiche wie der P2 für ein Normales System wie es aussem Versand,Also oder sonstwo kommt. Genau das und das Heutige Systeme ein Vielfaches ziehen hab ich gesagt. du rechnest hier ne Nackte CPU-Leistung mit Trickserrei aber ich glaube kaim das dein PRoz im Sparmodus nackt auffem Zisch mit nem Stecknetzteil läuft also immer schön Gesammt rechnen sonst kommt der nächste mit nem Athlon im S4-Modus und meint das selbst sein Taschenknecht noch mehr schluckt ;)
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 2:11 am 21. April 2004
Wie meinst Du das mit "drüber"? In der Leistung? Im Verbrauch? Zur Leistung: Ggü. einem typischen, "zeitgemäßen" Celeron-System ist er klar drüber. Selbst ein Celeron 2,8GHz verliert in >90% aller Benchmarks, z.T. sogar deutlich (siehe Test von Anandtech, CPU´s bis $100,-).... ;) Selbst UT2004 und NFSU laufen darauf in 1024x768 flüssig, erst bei Far Cry wird es langsam eng, da rutschen die Frameraten gelegentlich mal <20fps. Somit sogar für Gelegenheitsspieler völlig ausreichend... Festplatte laut Sandra 35MB/sec. Speicher FSB333 synchron zur CPU Zum Verbrauch: Ich kenne kein vergleichbar schnelles Desktop-System, welches so sparsam arbeitet. Lediglich Systeme mit mobilem Athlon können mithalten, wenn man von alten "Gurken" unterhalb der 1GHz-Grenze absieht. ;) Die CPU liegt auf dem Niveau einiger Mobile-CPU´s, z.T. sogar darunter. Daher wohl die beste Möglichkeit, um ein sehr sparsames Arbeitssystem zu erreichen, mit dem man auch mal spielen kann (und nicht nur Solitair...). ;)
-- Veröffentlicht durch Ratber am 21:12 am 20. April 2004
Zu Intel und AMD :
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 1:10 am 20. April 2004
Mein CD-Player-Projekt (Duron @11x166Mhz @1,3V auf Nforce2 mit GF4MX onboard) hängt komplett an einem NT mit 65W Combined und gedrosseltem NT-Lüfter. :thumb: Es geht also auch heute noch sparsam, und das sogar mit Desktop-CPU´s. ;) BTW: CPU wird bald getauscht, hab in einem identischen Board noch einen XP @10x166MHz @1,3V, das sind nochmal 3-4Watt weniger bei ebenbürtiger Leistung... :godlike: Zur neuen Intel-CPU: Ich predige ja schon lange, daß man Banias (oder jetzt den Nachfolger) auf den Desktop portieren sollte. Ist die einzige Intel-Mainstream-CPU seit dem PIII-S mit einer adäquaten Pro-MHz-Leistung. Mit mehr Vcore (was beim Desktop-Bereich leicht machbar ist) sollten auch Werte deutlich über 2GHz drin sein. Somit hätte Intel endlich etwas, um dem A64 Paroli zu bieten ohne weit jenseits der 100Watt-Grenze liegen zu müssen... :lol: Aber irgendwie scheint man sich nicht von dem alten MHz-Zugpferd für ichbindochnichtblöd-Kunden verabschieden zu wollen. ;)
-- Veröffentlicht durch Ino am 0:38 am 20. April 2004 jo aber ein 2Ghz kommt doch gar ner raus also jetzt noch nicht! der geht doch blos bin 1,8 oder 1,7!
-- Veröffentlicht durch Crusader am 21:39 am 19. April 2004
@ Ino
-- Veröffentlicht durch Ino am 20:52 am 19. April 2004 2gh Centrino würde schon ein 2gh a64 killen!
-- Veröffentlicht durch Crusader am 20:16 am 19. April 2004
das wüsste ich auch mal gern - hoffentlich kommt demnächst mal so ein vergleich zwischen den tragbaren arbeitstieren :)
-- Veröffentlicht durch Ratber am 19:57 am 19. April 2004
Keine Ahnung.
-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 19:44 am 19. April 2004
Aber gegen nen A64 kann sich doch so'n Centrino bestimmt nicht behaupten.... Oder liege ich etwa falsch?;)
-- Veröffentlicht durch Ratber am 17:19 am 19. April 2004 Nö nen controller
-- Veröffentlicht durch Sheer Fear am 16:25 am 19. April 2004
meinste nen mac? :noidea:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 16:02 am 19. April 2004 Nö,nen MC
-- Veröffentlicht durch Sheer Fear am 15:58 am 19. April 2004 @ratber: haste eigentlich deinen grafikfaehigen tr oder nen uralt pda uebertaktet oder was sollen die 16@24 mhz sein?
-- Veröffentlicht durch Ratber am 13:57 am 19. April 2004
Ja,so soll es sein.
-- Veröffentlicht durch NWD am 13:53 am 19. April 2004
ich sach mal:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 5:24 am 19. April 2004
Nö,nix aussergewöhnliches ausser den üblichen Gerüchten und Horrorgeschichten aber darum geb ich erst garnix.
-- Veröffentlicht durch DocQ am 23:34 am 18. April 2004
die geschwindigkeit kann ich nur bestätigen - hab nen 1,5Ghz banias und der rennt bei normalen arbeiten auf dem desktop unwesentlich langsamer als mein alter Desktop mit 2,4GHz AMD T-Bred...
-- Veröffentlicht durch NWD am 22:45 am 18. April 2004
nope
-- Veröffentlicht durch Henro am 22:40 am 18. April 2004 also was ich so gesehen hab is der Intel Mobile Chip bei gleichem realtak auch +- gleichschnell einem AMD Desktop Proz. !
-- Veröffentlicht durch NWD am 22:25 am 18. April 2004
holy shit ?
-- Veröffentlicht durch Sheer Fear am 20:15 am 18. April 2004
jo sozusagen, wobei centrino nicht der prozessor an sich, sondern das ganze paket aus pentium-m, intel board und integriertem wlan ist.
-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 18:14 am 18. April 2004 Sollen die dann die Nachfolger von den Centrinos werden, oder hab ich da was falsch verstanden...:noidea:
-- Veröffentlicht durch Ossi am 13:26 am 18. April 2004
Anfänglich im ersten Quartal geplant und schließlich doch um einige Wochen verschoben, scheint der Erscheinungstermin der nächsten Pentium-M Generation mit dem Dothan-Core nun festzustehen. Die Modelle mit den ungewohnten Namen Pentium-M 755, 745 und 735, welche bei 2,0 GHz, 1,8 GHz und 1,7 GHz arbeiten sollen, präsentiert Intel nach Angaben der X-bit labs am 10. Mai.
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de