Online-Musik soll teurer werden

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- News
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=8

--- Online-Musik soll teurer werden
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=8&topic=1008

Ein Ausdruck des Beitrags mit 16 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Sheer Fear am 16:30 am 11. April 2004

@venom: thx, muss auch mal ausprobieren


-- Veröffentlicht durch Venom am 16:26 am 11. April 2004

@sheerFear ich zieh grad Snakemetal, auch wenn ich ChronixAggression besser finde, aber Snakemetal hatne zuverlässigere Verbindung. Sind beide im Shoutcast-Programm


-- Veröffentlicht durch MisterFQ am 12:59 am 11. April 2004

jo lol ich lad mir auch für 2*20*2,49$ nen sampler runter.. vorallem dann wenns die beim freundlichen esel für 0$ gibt.

wie gesagt man muss ne alternative zum illegalen runterladen bieten...das da is defenitiv keine. maximal 50 cent für nen song...aber auch nur dann wenn ohne kopierschutz und 320kbit mp3 oder direckt wave. dann würde ich mir das echt mal überlegen. :godlike:

(Geändert von MisterFQ um 12:59 am April 11, 2004)


-- Veröffentlicht durch Sheer Fear am 17:28 am 10. April 2004

@venom: welches radio hast da mitgeschnitten? suche nämlich gute rock/metal radios


-- Veröffentlicht durch razzzzia am 19:19 am 9. April 2004

naja, ich glaub schon das man mit so nem 49cent/song angebot gewinn machen kann, immerhin hat man den ganzen ärger wie vertriebsweg, produktion, blabla nicht am bein.


-- Veröffentlicht durch Venom am 19:11 am 9. April 2004

online radio mitschneiden. Ist legal, ich bin grad für 4 Tage verreist, danach hab ich 4GB feinsten Metals legal auf meiner platte, für nur stromkosten :)

aber im ernst mal, das war doch zzu erwarten, nach den änderungen im Kopierschutzrecht und dem Verfall der Tauschbörsen das die Konzerne jetzt versuchen soviel Geld wie möglich aus dem online Geschäft rauszuschlagen. und ich glaub auch ehrlioch nicht das die kaum gewinn machen...

und für mp3s geb ich kein Geld aus. Die qualität ist auf 128kbit grade mal akzeptabel und auch höhere bitraten sind immer noch nicht 100%...


-- Veröffentlicht durch Ossi am 19:10 am 9. April 2004

Das will ich sehen :lol:


-- Veröffentlicht durch razzzzia am 19:08 am 9. April 2004

selber singen.


-- Veröffentlicht durch Ossi am 19:03 am 9. April 2004




ansonsten gibts die üblichen mittel und wege.  



Welche den?


-- Veröffentlicht durch razzzzia am 17:06 am 9. April 2004

bei 0,49€ is schluss.
und bei kompletten alben/compilations muss es ne anständige preislösung geben. 4,99€ oder so.
achja und es muss eine vernünftige regelung für kopieren für den eigenen gebrauch geben.

ansonsten gibts die üblichen mittel und wege. :biglol:


-- Veröffentlicht durch Ossi am 16:46 am 9. April 2004

Wieviel wäre das Max. was ihr für musik ausgeben würdet?


-- Veröffentlicht durch Sheer Fear am 16:41 am 9. April 2004

das ist für mich auch so ziemlich das maximum


-- Veröffentlicht durch Ossi am 16:03 am 9. April 2004

In 2 Jahren kostet ne CD 50€ , aber ich habe gehört das es nen Musik Dienst geben soll der Lieder für 0,50€ verkauft. :noidea:


-- Veröffentlicht durch faulpelz am 16:00 am 9. April 2004

...ja und dann kann ich mir gleich ne CD für 20€ holen da hab ich mehr von:blubb:


-- Veröffentlicht durch Ossi am 15:26 am 9. April 2004

Naja wenn die so weiter machen,  muss man in 2 Jahren 10€ für ein Lied bezahlen.


-- Veröffentlicht durch Sheer Fear am 15:16 am 9. April 2004

Von futurezone.orf.at:



Online-Musik soll teurer werden

Online-Musik soll teurer werden, wenn es nach den großen Plattenlabels geht: Sie machen derzeit kaum Gewinn mit ihrem Online-Vertriebsmodell und können bloß ihre Betriebskosten abdecken.

Industrievorstellungen zufolge sollen die Preise pro Song von derzeit 99 US-Cent auf 1,29 bis 2,49 USD angehoben werden. Das neue Preismodell wurde bei einigen Alben bereits umgesetzt.

Mehr Alben folgen

So kostet etwa die neue CD "Fly or Die" des Hip-Hop-Trios N.E.R.D. seit kurzem bei allen Online-Stores - von iTunes bis Napster - zwischen 13,99 und 16,99 USD. Zuvor kosteten gesamte Alben 9,99 USD. Die Industrie will die neue Preispolitik sukzessive auch bei anderen Alben von Shakira bis Bob Dylan umsetzen.

Experten sind kritisch

Experten stehen der Preiserhöhung kritisch gegenüber. Zwar generieren die Konzerne noch keine Gewinne aus den Online-Verkäufen, es besteht aber die Sorge, dass der junge und fragile Online-Musikmarkt gleich wieder im Keim erstickt wird. "Jetzt kann die Frage nicht lauten: 'Verdienen wir weitere 300.000 USD, wenn wir die Preise um fünf Cent anheben?' Wir sollten lieber sicherstellen, das Wachstum zu fördern", zitiert das Wall Street Journal einen Musikmanager.

Auch Fred Lohmann, Chefanwalt der Electronic Frontier Foundation, ist fassungslos: "99 Cent pro Song ist immer noch zuviel - die Preisstruktur soll vor allem dafür sorgen, dass die CD-Verkäufe nicht kannibalisiert werden. Wenn jemand einen iPod mit Platz für 4.000 Songs hat, soll er dann 4.000 USD ausgeben, um das Gerät zu füllen?"

Die Zahl der online verkauften Songs ist zuletzt rasant gestiegen. Im ersten Quartal 2004 wurden weltweit 25 Millionen Tracks online verkauft - noch im gesamten zweiten Halbjahr 2003 wurden bloss 19,2 Millionen Stück abgesetzt, wie eine Studie von Nielsen Soundscan ergibt.





Und was haltet ihr davon? Nutzt hier überhaupt jemand solche angebote?

also, ich kauf mir da lieber doch "richtige" alben auf cd!! die sind teilweise sogar billiger und haben noch ne hülle und n booklet, vom bessersn sound ganz abzusehen....


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de