Ein Ausdruck des Beitrags mit 42 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 14 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 69.85 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch NWD am 15:18 am 6. Juni 2002
:lol:
-- Veröffentlicht durch McK am 0:28 am 6. Juni 2002
:biglol:Ich finds toll das ihr mal darüber gesprochen habt. :biglol: :cu: PS.: Hab alles gelesen & verstanden
-- Veröffentlicht durch NWD am 16:28 am 5. Juni 2002
ok, danke.. ..
-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:59 am 5. Juni 2002
Einfach gesprochen ,ja. Nimm mal nen Generator mit nur 2 Flügeln (Wie nen Flugzeugpropeller) Die meiste Windenergie streicht ungenutzt vorbei. Also nimmt man mehrere Flügel um die Effiziens zu erhöhen. Bei der Wells-Turbine nutze ich die vorhandenen bewegung des Turbinenrades und das dabei entstehende Luftpolster als Aerodynamische erweiterung des Flügelprofils (Auftrieb durch ungleichlange Strecken) um eine Antriebsbewegung zu erzeugen. dieses Luftpolster verträgt natürlich keine Starken Verwirbelungen (Wie sie bei engen Blattabständen nunmal entstehen) womit die Packungsdichte begrenzt ist. Wie gesagt könnte man das problem mit mehreren Stufen lösen aber damit steigt wieder der Technische aufwand und damit die Zahl der möglichen Fehlerquellen.
-- Veröffentlicht durch NWD am 18:29 am 3. Juni 2002
.. also brauchste bei ner wells - turbine so viel abstand zwischen den blättern das das den vorteil der beiden strömungsrichtungen frisst ? das würde auch so ungefähr mit dem übereinstimmen was mein vadder an unverständlichem zeugs gelabert hat
-- Veröffentlicht durch Ratber am 17:30 am 3. Juni 2002
Also nochmal langsam. Der Luftstrom ist ja nicht konstabnnt und er wird auch nicht geschaltet. Er setzt langsam an ,erreicht seinen Höhepunkt und wird langsamer. Danach geht es in entgegengesetzter Richtung weiter. So, und jetzt kommen wir zu den Rotorblättern bzw. Turbinenschaufeln. Dir fallen sicher einige bauformen von Rotorblättern ein. Und sicher wirst du einsehen das nicht alle die selbe Effektivität haben. Einfache laufen nur bei genügend Strömung an andere dagegen vertragen nur ein gewisses maß an energie. Die Meisten sind Uni- und einige sind Bi- bzw. Omnidirektional. Die Effektivität hängt davon ab wie groß die Flügelfläche ist und wie weit der Luftstrom ausgebeutet wird. Natürlich könntest du einfach vorschlagen die Flügelfläche und -Zahl einfch zu erhöhen aber gerade dieses Prinzip des Bidirektionalen antriebes ist sehr emppfindlich gegenüber Verwirbelungen so das der Abstand ein gewisses Minimum erfordert was die Effektivität heruntersetzt. Wenn ein Flügelrad schon bei wenig strömung anläuft dann gibt es mehr Energie im Unteren bereich ab eas ein höheres Drehmoment zur folge hat. Somit kann ich auch bei wenig Drehzahl schon Energie gewinnen.
-- Veröffentlicht durch NWD am 15:03 am 3. Juni 2002
? Der Wirkungsgrad einer Wells- Turbine wird ÜBERALL ziwschen 50 % und 70 % angesiedlt.. wenn du von 40 % ausgehst isset klar das dann ne einfache mit 90 oder 95 besser rumkommt.. .. und das mit dem drehmoment hab ich nicht so ganz kapiert ?
-- Veröffentlicht durch Ratber am 20:35 am 2. Juni 2002
@Postguru Klammer dich nicht so an die beiden Richtungen fest. Was nützt mir ne schlechte ausbeute in beiden richtungen wenn ich mit einer Andeen Turbine in einer Richtung besser weg komme ? Nix. Oder andersrum. Der Fahraddynamo ist billig und bringt in beiden laufrichtungen leistung aber er wird nie an Aktive generatoren rankommen die nur eine Laufrichtung haben. Bevor die Effiziens der Flügel nicht um mindestens 30-40 % gesteigert wird kann man drauf verzichten und lieber 2 Antiparalele Turbinensätze auf eine Welle packen. Obendrein muß ein solches System Einfach und robust sein damit keine zu hohen Betriebskosten entstehen. Schau dir die Windkraftanlagen an die an der Küste überall zu finden sind. Die haben alle eine Mittlere Größe. Das Growian-Projekt (Growian=Goßwindanlage) anfang der 80er ist sehr schnell im Sade verlaufen weil der Kollos zu kompliziert und zu empfindlich ist. 5 Kleinere Mpodelle mir identischer gesammtleistung laufen wesentlich günstiger auch wenn die Anschaffung etwas teurer ist. Die Wellsturbine hat eine maximale angriffsfläche von 40% (Kann nicht erhöht werden weil se sonst nicht funktioniert). Eine herkömmliche Turbine dagegen fast 95% was einer besseren ausnutzung entspricht und sie läuft auch schon mit leichten luftströmen recht effektiv.
-- Veröffentlicht durch NWD am 20:20 am 2. Juni 2002
ach leute kloppt euch.. Die 50 - 70 % sind wohl insgesamt gemeint ( also für beide richtungen.. ) oder? egal es steht in tausenden von texten das die Wells-Turbine das nicht bringt und fertich..
-- Veröffentlicht durch Postguru am 18:49 am 2. Juni 2002
Zitat von Ratber am 18:11 am Juni 2, 2002 Nö . schnipp schnipp Sie dreht sich zwar in beide richtungen aber sie Läuft mit wesentlich weniger Energie da sie den gesammten Luftstrom weniger effektiv ausnutzt als es die Standard-Turbine macht.
| ich sagte doch Ratber du hast nicht die funktion dieser turbine erkannt .. weil du da sagst ist total falsch ..diese turbine dreht sich immer in eine richtung !! egal von welcher seite die Strömung kommt ..und das macht diese Turbine interessant ... denn normale turbinen können nur eine Strömungrichtung nutzen ... und da durch das auf und ab der wellen ..flut etc. ein ehwiger hinundher der strömung vorliegt ist halt die Wells-Turbine die bessere alternative ...
-- Veröffentlicht durch Ratber am 18:11 am 2. Juni 2002
Nö . Der Text ist etwas Misverständlihc dargestellt. Ne Turbine ist nicht über den Ganzen Strömungsbereich konstant. Der Generator stellt eien gewissen Widerstand dar da er ja Strom erzeugen soll also muß auch ein gewisses Drehmoment vom Rad kommen damit er sich dreht. Die Wells-Turbine hat ws die gesammte strömung anbetrifft eben weniger effektivität als eine Herkäömmliche Turbine. Sie dreht sich zwar in beide richtungen aber sie Läuft mit wesentlich weniger Energie da sie den gesammten Luftstrom weniger effektiv ausnutzt als es die Standard-Turbine macht. Nimm mal nen Einfachen Generator (zb. Dynamo vom Fahrad) und mach einmal nen Billiges Flügelrad drann und eiinmal ein Effektives . Du bekommst unterschiedliche Energieausbeuten. so verhällt es sich auch mit der Wellsturbine. Die muß einfach noch Optimiert werden. Ein mögliches anderes Prinzip ist das Windrad was heute auf jedem Anemometer drauf ist. Das funktioniert auch in alles richtungen ist aber genauso wenig effektiv wie dias Wells.Flügelrad.
-- Veröffentlicht durch NWD am 16:02 am 2. Juni 2002
das meine ich auch.. Nehmen wir an beide Lüftströme bringen 100% Leistung.. Dann bringt die Wells-Turbine 2 x 50 bis 2 x 70 % auf den Generator = 100 - 140 von 200 % Die normale kann nur 1 Strom umsetzen und das " nur " zu 90% -> 90 % von 200 %.. .. und was du da nu mit dem drehmoment sagst kapier ich ned.. .. 50 % sind 50 % oder ? wie ham die das gemeint :xtremeconfused: ach ja wegel Google: ich lese mir nicht alles bis unten durch, den von postguru hab ich auch gefunden nur irgendwie für " kenn ich schon, brauch ich nicht " gehalten :red: und ich hab nie ne gute hand was suchen @ suchmaschienen angent.. :red: :red:
-- Veröffentlicht durch Postguru am 15:54 am 2. Juni 2002
Ratber du hast mich irgendwie falsch verstanden ... bei der normalen Turbine kannst du die energie des luftstromes nur aus einer richtung nutzen ... d.h. wenn sich der luftstrom undeht ..kann die normale turbine die energie des luftstrome nicht nutzen ... d.h. sie verliert 50% der möglichen leistung ... deswegen bleiben dann auch nur noch 40% über .. und das nichtmal da es kein luftstrom ist der gleichmässig ist ....
-- Veröffentlicht durch Ratber am 14:14 am 2. Juni 2002
Njet Die 60% sind insgesammt. Bei der "Herkömmlichen" Turbine Ist die Mechanische Ausbeute wesentlich höher. Oder einfacher erklärt ist das erzielbare Drehmoment wesentlich niedriger als bei der Herkömlichen Turbine. Dsas ist in etwa so wie Alte Windmühlenräder gegen moderne Rotorblätter
-- Veröffentlicht durch Postguru am 14:08 am 2. Juni 2002
+ richtungs unabhänig + einfacher aufbau ----------------------------- -geringer wirkungsgrad (aber wenn man ne normale turbine nimmt die funktioniert nur in eine richtung ... bzw der richtungswechsel würde probleme bereiten eigendlich garrnicht so schimm) was bedeuten würde das eine normale turbine nur leistung bringen würde wenn die luft rausstömt .. und wenn die luft zurückgesogen wird sie keine energie liefern ... was bedeuten würde das sie im gesamten nur 40% leistung bingen würde und so die WELLS-Turbine mit ihren 60% weil sie beide stömungsrichtungen nutzen kann ein klarer vorteil ist ...
-- Veröffentlicht durch Ratber am 13:59 am 2. Juni 2002
Nö wie Postguru schon sagte sind die anderen entweder zu Faul zum suchen (Einige sind ja sogar zu Faul zunm anklicken des Links ;)) oder zu dumm zum Suchen. Ich gehe mal davo n aus das es einfach Faulheit ist. Wenn ich was suche dann finde ich es für gewöhnlich auch. Dabei ist der umgang mit den Suchmaschinen einfach wenn man sich einmal bemüht und mal die Anleitung ließt. @NWD Ganz einfach 2x50% Ausbeiute an mechanische Energie entspricht Elektrisch ca. 60% Vom Aufwand für die Wells-Turbine ganz zu schweigen. Eine Konventionelle Turbine kommt auf nahezu 80% bei geringen Kosten. Es gibt noch eine 3. Möglichkeit. Klappschaufeln. aber das ganze ist noch theorie. Bis zur Praktischen anwendung dauert es noch ein Weilchen. Bis dahin wird Experimentiert.
-- Veröffentlicht durch DJ am 13:52 am 2. Juni 2002
Anscheinend ist ratber fuer die postings da und er ist auch der generalverwalter aller info's unter google :) CU
-- Veröffentlicht durch Postguru am 13:06 am 2. Juni 2002
man man man 2.treffer bei google (einstellung "Seiten auf Deutsch" und suchbegriff: Wells-Turbine ) kam das hier zustande ..man ich muss sagen das sich manche zu blöde anstellen um was zu finden ... wobei das heut zutage verdammt leicht ist irgendwelche INFO`S zubekommen ... noch mehr die ehwigen suchereien und der Bibilotek und dann och ehwiges lesen in den Büchern bis man die gesuchte info hat .. leute einfacher kann es heutzutage nicht sein ... werd selbst diese möglichkeit nicht nutzt ... der ist ,sorry was ich jetzt sage, STINKENDFAUL.. oder geht es heir nur um mehr postings zu machen ... ooohman ....
-- Veröffentlicht durch NWD am 12:49 am 2. Juni 2002
is eigentlich xtreme simpel nur ich peil nicht wieso eine Wells - Turbine die von 2 Luftschüben jeweils ca. 50 % oder mehr umsetzt schlechter sein soll als ne normale die nur 1 Schub mit max. 90% umsetzt.. .. :confused:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 12:24 am 2. Juni 2002
Ist doch ganz einfach. Der Trick besteht darin das die Turbine laufen muß damit sich der effekt bemerkbar macht. Da die Brandung immer da ist wird sie nur einmal angeworfen (Kleine Kontrollbox) und luft dann weiter. Die Strömungsverschiebung im Lauf ist der effekt. Les es 5x durch und denk drüber nacht dann kommste drauf. Eine Kenntnis der Funktion des Auftriebes am Flügelprofil ist natürlich vorraussetzung.
-- Veröffentlicht durch CREON am 3:59 am 2. Juni 2002
ich habs aber auch net gerafft, aus der zeichnung wird man nicht so ganz schlau
-- Veröffentlicht durch Ratber am 16:09 am 1. Juni 2002
@Beo :readit: Les einfach den Link. Manchen muß man echt den Arsch hinterhertragen :lol:
-- Veröffentlicht durch NWD am 15:58 am 1. Juni 2002
wäre ich ein genie hätte ich nicht gefragt.. .. aber egal die Wells habe ich kapiert
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 12:08 am 1. Juni 2002
Ich dachte du bist jetzt der Turbinenmaster? Schau dir mas Pratt & Whitney JT11D-20B(J58) an.
-- Veröffentlicht durch NWD am 12:04 am 1. Juni 2002
eben das ist des problem.. .. kein plan was du meinst
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 12:01 am 1. Juni 2002
:readit: So wie ichs geschrieben hab.
-- Veröffentlicht durch NWD am 11:54 am 1. Juni 2002
??
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 11:12 am 1. Juni 2002
Ich kann ja lesen, nur is das so ne Art Staustrahlturbine oder was mit veränderbaren Einlasskonus?
-- Veröffentlicht durch CREON am 2:40 am 1. Juni 2002
versteht mich net falsch, das war positiv gemeint
-- Veröffentlicht durch CREON am 2:39 am 1. Juni 2002
also irgendwie kann ich mir ratber gar net so recht vorstellen. ich hab sein foto gesehen, irgendwie passen die posts nicht zu ihm. sie klingen wie von einem in meinem alter, das find ich cool. einer in seinem alter würde sagen: such selber du faule sau ;)
-- Veröffentlicht durch JamesButler am 0:35 am 1. Juni 2002
Wells-Turbine = Eine Turbine die unabhängig von dem Luftstrom, der sie antreibt, immer die gleiche Laufrichtung hat.. ....noch so'n fauler Sack! :wink:
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 0:17 am 1. Juni 2002
Was is eigentlich eine WELLS-Turbine? Keen bock zum download.
-- Veröffentlicht durch Megaturtel am 18:46 am 31. Mai 2002
Tja auch das suchen sollte gelernt sein! @Ratber was hällst du von Wer wird Millionär! Natürlich vertrittst du dort dann nur Ocinside, damit sich Jens nen eigenen Server kaufen kann! :lol: Cu Meg
-- Veröffentlicht durch NWD am 14:03 am 31. Mai 2002
fuc*
-- Veröffentlicht durch Ratber am 14:02 am 31. Mai 2002
Einfach "Wells Turbine" (Mit Anführungszeichen) Ende der Ersten Seite war der Link
-- Veröffentlicht durch NWD am 14:01 am 31. Mai 2002
danke.. .. wonach haste gesucht ? ich hab bei " Wells-Turbine" oder " Wellsturbine" ect. nur was über die wellenkraftwerke an sich gefunden und da hab ich genug .. ..
-- Veröffentlicht durch Megaturtel am 13:20 am 31. Mai 2002
Was würden wir machen wenn wir Ratber net hätten? Ratber for President ... oder wenigstens zu wer wird Millionär! Cu Meg
-- Veröffentlicht durch HappyHugo am 13:13 am 31. Mai 2002
Nu muss ich aber auch mal lachen :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol: :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol: :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol: :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
-- Veröffentlicht durch DJ am 12:46 am 31. Mai 2002
Am besten ist ihr fragt ratber immer wegen der hausaufgaben entweder weiss er es selbst oder weiss in 3 minuten wo's steht (genuegt ja wenn einer google richtig bedienen kann) :) CU
-- Veröffentlicht durch ocinside am 12:07 am 31. Mai 2002
:lol::lol::lol: *du fauler Sack* :lol::lol::lol:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 12:00 am 31. Mai 2002
Ich soll dir jetzt wieder deine Hausaufgaben machen ja ? Bei Google nix gefunden Ja ? Komisch ich hab genau 3 Minuten und 16 Sekunden gebraucht bis ich bei Google das gefunden habe. Fauler Sack. Aber zur Prüfung komme ich nicht ;)
-- Veröffentlicht durch NWD am 11:48 am 31. Mai 2002
jo.. .. Wells-Turbine = Eine Turbine die unabhängig von dem Luftstrom, der sie antreibt, immer die gleiche Laufrichtung hat.. nur wie zum teufel geht das ?? bei google & co. finde ich nichts.. schonma danke im vorraus für die mühe
|