einbauanleitung schroth-gurte?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Offtopic
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=7

--- einbauanleitung schroth-gurte?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=7&topic=781

Ein Ausdruck des Beitrags mit 43 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 15 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 74.84 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Mirko am 21:17 am 25. März 2002

Ich finde es auch bequemer mit dem Schroth als mit dem normalen (solange es kein statischer ist ;) ) und in meinem Twingo auf der Autobahn fühle ich mich mit den Schroth einfach wohler, nicht unbedingt um Vieles sicherer, aber ein wenig schon.


-- Veröffentlicht durch vcfmvp am 11:36 am 25. März 2002

das hier alles mehr oder weniger "offtopisch" wird is ja net unbedingt schlimm, aber was gesagt wurde sind halt verschiedene meinungen.


-- Veröffentlicht durch The Mad am 22:51 am 24. März 2002

@all die meinen das des alles Quatsch is!! Diese outen schrottigen Hosenträger gurte haben mir schon mal das Leben gerettet. Daraufhin hab ich mir damals auch solche Gurte eingebaut!! Also meiner Meinung nach bringen die Gurte schon was! Und auserdem war hier nach Einbauhilfe oder Anleitung gefragt und nicht ob warum und wieso!!


-- Veröffentlicht durch vcfmvp am 22:12 am 24. März 2002

aaaaaaalso,
hab ich mir die dinger wegen sicherheit gekauft? nein, zu 100 prozent net. ich will mir zwar nix einbauen, was der unsicherheit beiträgt, aber das tun die gurte nicht. ich hab mir die dinger gekauft, weil sie mir gefallen. ob die dinger schon seit jahren out sind oder nicht ist doch egal, ich kauf mir die wenn sie mir gefallen. außerdem finde ich, dass man da viel bequemer drin sitzt als in normalen gurten. sitzplätze gehen auch nicht verloren, denn man muss die normalen gurte zusätzlich drin haben, falls hinten jemand sitzt kann (darf, man kann schon) man die hosenträgergurte nicht benutzen.

und an die (oder den) die meinten, es wäre quatsch viele tausend dm (oder euro) in ein auto zu stecken. ich will direkt vorher sagen, dass ich es auch nicht machen würde. als beispiel greif ich mal den manta auf: es geht doch garnicht darum, soviel geld darein zu ballern, damit man nachher die leistung einer stärkeren maschine zum gleichen preis zu haben. es geht vielen darum, etwas in individuelles zu haben. klar gibt es ausnahmen, aber ich denke die sind in der minderheit. oder wenn einem ein auto einfach gefällt, man aber was neues haben möchte? ist doch nicht falsch wenn man sein auto dann "aufrüstet".

@nalle:
hab das schon in dem anderen auto-thread gepostet, aber ich hoffe du liest es hier eher. was hast du für nen kadett gehabt, dass der 220 gelaufen is?


-- Veröffentlicht durch NalleBear am 1:37 am 24. März 2002

:cu: Beo :):)

Die armen, die morgen voller Erwartung die vielen Beiträge in diesem Thread durchgehen! ;) :lol:


Also: Thema war: Schrott(h)-Gurte einbauen....nochmal meine Meinung: Besser gleich seinlassen! :)


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 1:32 am 24. März 2002

Nagut: Stoßdämpfer, Fahrwerk, Antriebswellen, Differential, Überrollkäfig (das kommt ohne echt sch****e, selbst die 69PS sind schon gefährlich) hab ich sonst was vergessen? :cu: und :nacht: @ all


-- Veröffentlicht durch NalleBear am 1:30 am 24. März 2002

@Beo: Ja, hab ich auch so gemacht mit dem Duri. Hat mich SLL gekostet, sonst nix.

Aber: Wenn ich mir da noch ne Wakü dranhänge, damit ich noch ein paar Hertzchen mehr bekomme, dann kann ichmir gleich nen Athlon kaufen und den auf Standard betreiben.

p.s.: Sind wir mal wieder vom Thema abgekommen!? :lol:

(Geändert von NalleBear um 1:31 am März 24, 2002)


-- Veröffentlicht durch Ratber am 1:29 am 24. März 2002

Ja wenn es beim oc'en bis Kühlungsgrenze des Lüfters bleibt aber frag mal die meisten hier im Forum was für extras drinne sind.

Das geht schonmal beim Kühler los.
Dann zusatzlüfter
Nächaste stufe Wakü mit pumpe und radi.
wer dann noch kohle hat der holt sich ne kompressorkühlung.

Ich hab einwenig im Bios rumgematscht und 2 Extralüfter für das allgemeine Gehäuseklima reingesetzt. Das wars aber auch.

Die Kiste läuft rund .
Und wenn nix mehr geht dann kommt die nächste aber das dauert noch einwenig


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 1:24 am 24. März 2002

Naja, es soll noch alte Autos geben die bloß ne 1568ccm Maschine ham, da is dann guter Rat teuer. Aber die Propellergeschichte kannste irgendwie nich auffs ocen übertragen, kaufst dir nen Duri, oct den und sparst anstatt nen Athlon gekauft zu ham.


-- Veröffentlicht durch NalleBear am 1:24 am 24. März 2002

Die Bremsen nicht zu vergessen!


-- Veröffentlicht durch Ratber am 1:22 am 24. März 2002

Und was nützen die mehrpferdchen ?

Die sind doch wohl nur zum heizen da und haben keinen Praktischen sinn.

Mal abgesehen davon ist die karre eh nit dafür vorgesehen mehr zu bringen.

Selbst nen alten Käfer dem ich ne 1600er Pumpe einbaue und der dann 70 statt 35 PS hat ist schon gefährlich am limmit was die Straßenlage betrifft.

So ungefähr ist es auch mit anderen fahrzeugen.


-- Veröffentlicht durch NalleBear am 1:21 am 24. März 2002

Also ich nehm mal das weiß-blaue Beispiel ;)

Du kaufst Dir einen 320i, steckst 5 Kilomark in Nocke, Auspuff, Chip, was weiß ich.....
Hätteste besser gleich nen 328i gekauft!

Sowas "lohnt" nur, wenn Du am oberen Ende der Fahnenstange bist und Deine Kiste die schnellste auf Erden sein soll. (Gesetzt den Fall Du hast di Kohle dafür :))


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 1:16 am 24. März 2002

Geht doch beim Auto auch, der Tieferlegsch**** is Mist, ich dachte da eher an Kurbelwelle, Kolben, Vergaser, Luftfilter, Nockenwelle, Ventile, Auspuff und *Z*A*U*B*E*R* sind paar Pferdchen mehr da.


-- Veröffentlicht durch NalleBear am 1:12 am 24. März 2002

Ebent :biglol:


-- Veröffentlicht durch Ratber am 1:11 am 24. März 2002

Ich weiß ned.

Besonders schön finde ich die 3er Gsi ,Golf Gti V xyz oder sonstwas auch nit.

Beim Rechner geht es ja um leistung.
Wenn ich mir mal die Kosten ansehe was ne Wakü,Extra Lüfter ,extra Stromverbrauch usw. kostet dann kann ich mir auch gleich was schnelleres mit standardlüftung holen und hab weniger Gewicht und lärm.

Die meisten wohnen noch zuhaus und haben die Kosten nicht direkt am hals.

Wenn man dann alles selber zahlen muß und die Kohle mit arbeit verdient wird dann verschwinden die Spielereien plötzlich .


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 1:07 am 24. März 2002

Mir fällt dazu nur ne Rennpappe mit über 80PS ein, irgendwie bekloppt, aber: Schrauben bringt doch was, genauso wie ocen. :wink:


-- Veröffentlicht durch Ratber am 1:06 am 24. März 2002

Genau das meine ich.

Denk mal an die Mantazeiten.

Alten Manta
20-30 Tausend reingeballert um nen 3 Gsi mit Tiefer,Breiter,Lauter und wasweisichnochalles zu machen .

Für die Kohle bekomme ich nen intakten 911 Poersche mit 300 PS der auch auf der Straße bleibt wenn ich auffen Pin drücke


-- Veröffentlicht durch NalleBear am 1:03 am 24. März 2002

Ist schon krass, was manche Leute so an Kohle in ihre Kiste stecken! Für das Geld könnten sie sich dann auch gleich was ordentliches holen!

Aber ist ja beim overclocken net viel anders! ;)


-- Veröffentlicht durch Ratber am 0:56 am 24. März 2002

also wenn dann fahr ich die Karren so wie se sind und versuche nit was anderes draus zu machen.

Du kannst an nem Golf,Kadet,Smart oder was weiß ich für ne Kiste rumschrauben wie de willst und es wird nie nen Sportwagen.

Irgendwan baut einer noch ne Ente zum Laster um :lol:


-- Veröffentlicht durch NalleBear am 0:53 am 24. März 2002

Würde auch nicht zu Dir passen, soweit ich das beurteilen kann! :biglol:


-- Veröffentlicht durch Ratber am 22:57 am 23. März 2002

War ja glücklicherweise nit meine Karre


-- Veröffentlicht durch NalleBear am 22:43 am 23. März 2002

Nun ja, wenn die aufwendigen Maßnahmen eher zur Verschlechterung der Sicherheit beitragen sollte man davon Abstand nehmen! Egal, wie man fährt!


-- Veröffentlicht durch Ratber am 22:30 am 23. März 2002

Fahrt vorsichtiger dann brauchter keine aufwendigen maßnamen ;)

Bin mal ne woche auf nen Kadett mir Hosenträgergurte gefahren.

Nie wieder.
Die Fummelei
Nur 2 Sitze

Und ich hatte noch glück das das im Sommer war.
Im winter währe ich warscheinlich ohne gefahren


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 22:25 am 23. März 2002

Naja, wenner meint mit seinem Schrott(h) zu posen, warum nich? Is ni meine Knete, obwohl, die könnter mir für nen neuen K6 abtreten. :biglol:


-- Veröffentlicht durch NalleBear am 22:21 am 23. März 2002

Jupp, und fünf kannste in nem normalen Serien-PKW nicht anbringen, weil die Befestigungspunkte fehlen! (s.o.)

Manchmal ist weniger halt mehr! ;)


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 22:19 am 23. März 2002

Klar, 3 reichen aus, 4 sin nur Show weils sich erst ab 5 wieder lohnt für die Rallyekarren.


-- Veröffentlicht durch NalleBear am 22:16 am 23. März 2002

@Beo: Darauf wollte ich raus! Da geht mir die Sicherheit doch klar über die Show! Zumal Schrot(h)t-Gurte doch eh out sind!


-- Veröffentlicht durch Ratber am 22:01 am 23. März 2002

Weg mit den Gurten.
Freiheit für die Milz :biglol:


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 21:58 am 23. März 2002

Na, und wers braucht soll sich doch nen 5-Punkt Gurt leisten, soll schon Tote gegeben haben weils se bloß nen 4-Punkt Gurt hatten.


-- Veröffentlicht durch NalleBear am 21:54 am 23. März 2002

Also ich will ja keinem zu nahe treten, aber die 4-Punkt-Gurte sind ja wohl eher für den Allerwertesten! (Submarine-Effekt)

Also wenn, dann 6-Punkt, aber da fehlen halt in den Serien-PKW die Befestigungspunkte...

Ich bleib da lieber beim guten alten 3-Punkt-Gurt! Der tut's im Normal-PKW eh am besten und ist auch noch einfach zu handeln! :):)


-- Veröffentlicht durch vcfmvp am 21:00 am 23. März 2002

ich hab mir von schroth.com alles runtergeladen was es zu den gurten gab. irgendwobei war eine beschreibung (richtlinien_fahrzeug.pdf) und in dem zusammenhang war ein geometrisches feld abgebildet. in den erläuterungen dazu stand, dass andere halterungen nur erlaubt seien wenn sie in diesem feld liegen. aber ich erkundige mich mal bei schroth, ob es nicht möglich ist die gurte oben zu montieren, sieht nämlich viel besser aus.


-- Veröffentlicht durch Mirko am 18:51 am 23. März 2002

Was für ein Feld, noch nichts von gehört. Über die Kosten weiß ich auch nichts.


-- Veröffentlicht durch vcfmvp am 18:05 am 23. März 2002

ach du jeh, ich glaub dann muss ich mir das ding echt noch besorgen. weißt du was das kostet?

ps: an den beckengurthlaterungen kann ich die gurte theoretisch auch net festmachen, weil die außerhalb des geometrischen feldes liegen (ich hab hier ein bild von dem feld, und das geht nicht so weit runter)...
.


-- Veröffentlicht durch Mirko am 17:35 am 23. März 2002

Mein Prüfbericht ist in der Mitte der Betriebs- und Einbauanleitung eingeheftet (hat ca. 60 Seiten).


-- Veröffentlicht durch vcfmvp am 17:19 am 23. März 2002

wie sieht denn deine abg aus? fängt die direkt mit der auflistung der verschiedenen autos an? meine nämlich schon, das is die von der schroth-webseite.
sonst würde ich mir lieber eine besorgen, bin nämlich noch in der probezeit.


-- Veröffentlicht durch Mirko am 17:11 am 23. März 2002

Da Du ne ABG hast ist es eigentlich nur Fahren ohne vorschriftsmäßig angelegten Gurt, da der originale Fahrergurt noch da ist. Und wenn ich so die ABG durchblättere, würde ich meinen die Befestigungspunkte halten sich die Waage.


-- Veröffentlicht durch vcfmvp am 16:49 am 23. März 2002

Hallo,
ist das nicht egal wo ich die Gurte hinten befestige? Ich meine, wenn ich die an der Beckengurtverankerung festmache sieht man die doch garnicht, und ich hab mir die Dinger primär aus optischen Gründen gekauft. Die ABG hab ich mir runtergeladen, da ist auch bei der hinteren oberen Verankerung bei meinem Auto ein Minus, aber da ist so gut wie gar kein Auto bei dm man die Dinger oben festschrauben darf....
Ich werde mal sehen was ich mache, ob ich das noch ändere, erstmal will ich zusehen das das Ding so funktioniert.
AUßerdem befestigen fast alle Leute die Gurte hinten oben, weiß jemand was is wenn die mich so anhalten und aus dem Verkehr winken?


-- Veröffentlicht durch Mirko am 16:41 am 23. März 2002

So habe mal meine Betriebs- und Einbauanleitung aus dem Auto geholt (brr :cold: draußen). Da steht als erstes bei Kadett E bei allen Typen, Befestigung nur am Beckengurt der hinteren Sitzreihe. Bei 5 Sitzer - für den Fahrersitz den linken Verankerungspunkt des hinteren, mittleren Sitzplatzes,
- für den Beifahrersitz den rechten Verankerungspunkt des hinteren, mittleren Sitzplatzes
bei 4 Sitzer - die innere Beckengurtverankerung des hinteren Sitzplatzes der entspechenden Seite
Benötig wird ferner der Adapter zu Montge des Automaten am Punkt "D" (Beckengurtverankerung) Art. Nr. 01003, wenn Du schon bestellen muß dann nimm die Betriebs- und Einbauanleitung, incl. ABG gleich mit Art.Nr. 990004
Die Reichfolge wie der Automat und der Vorhandene Gurt verschraubt werden ist egal, Hauptsache die drehbaren Beschläge des Originals werden nicht behindert. Die Schraube muß min. 9 Umdrehungen in der Verankerung sein.


-- Veröffentlicht durch The Mad am 13:45 am 23. März 2002

Was haste denn für ne Karre? Opps hat sich erübrigt !!
Beim Opel is zündungsplus ein Schwarzes kabel des Nähste wäre am verteiler im Fahrer Füßraum!! Hinter der Abdeckung is unten ein 3-Poliger stecker!!

(Geändert von The Mad um 13:48 am März 23, 2002)


-- Veröffentlicht durch vcfmvp am 13:33 am 23. März 2002

ich hab die gurte gestern mal soweit eingebaut, nur gibt es zwei probleme. das erste ist, dass ich die hinteren schultergurte nicht mehr befestigen konnte, weil sie nicht mit den schrothgurten zusammen an das die halterungen gepasst haben. weißt du (oder jemand anderes) wie ich die festmachen muss? ich meine, in welcher reihenfolge ich die an den halterungen festmachen muss. wäre nett wenn du vielleicht ne skizze hast.
das zweite problem ist, ich habe einen festen einbausatz, dh ich kann mir von dort kein zündungsplus abklemmen. kann ich das auch direkt von der zündung holen oder wo mache ich das am besten? ist es normal, dass die rolle vom elektrischen gurt sich nicht bewegen lässt ohne strom?
falls das von bedeutung ist, ich habe einen kadett e fließheck.
danke


-- Veröffentlicht durch vcfmvp am 12:34 am 21. März 2002

okay, danke erstmal, werd ich dann machen. gurte waren heute noch nicht bei der post dabei, aber ich warte ja schon über ne woche drauf (post hat EXTREME sch****e gebaut).


-- Veröffentlicht durch The Mad am 12:30 am 21. März 2002

Die Rolle wird meinmal an Masse geklemmt (is des Braune kabel mit der Öse befestigste am besten mit der Rolle an der dafür vogesehenen stelle an der karosserie!! Des andere Kabel Blau-Rot kommt an den Sensor!! Den sensor so einbauen das die Kontakte nach unten zeigen und der Sensor einigermassen gerade sitzt!! den da is ne kugel drin welche die Kontakte schliesst bei Kurven fahrten oder schnellem Bremsen wird der kontakt geöffnet und die Rolle schliesst!! Vom Sensor geht des 2.Kabel auf Zündungsplus(gibts z.b. am Radio)!! So des wars im Grossem und ganzem kannst Dich noch ma Melden bei weiteren Fragen!!!


-- Veröffentlicht durch vcfmvp am 11:59 am 21. März 2002

hallo,
weiß jemand von euch wo ich eine einbauanleitung für schroth asm autocontrol gurte herbekomme? auf der offiziellen seite von schroth gibt es keine. da steht zwar was, was angeblich ne anleitung is, das ist aber nur ne sammlung mit vorschriften....
oder wenn jemand eine daheim hat, was muss ich alles beim einbau beachten? die abg, den restlichen kram etc von der schroth-seite hab ich mir alle runtergeladen, war aber nix für den elektrischen dabei. eigentlich war das auch keine richtige anleitung, sondern mehr eine "das-muss-beachtet-werden"-liste.
was mich bei den gurten vor allem interessiert, ist woran ich den "sensor" anschließen muss. den einbau an sich würde ich ja wahrscheinlich noch hinkriegen, aber ich weiß nicht wo ich das anschließen muss. einfach ein kabel durchtrennen? wenn ja, welches? oder funktioniert der gurt auch ohne strom?


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de