Facharbeit und Klick-Klack-Spiel

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Offtopic
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=7

--- Facharbeit und Klick-Klack-Spiel
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=7&topic=745

Ein Ausdruck des Beitrags mit 30 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 10 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 49.90 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch naKruul am 22:52 am 19. März 2002

von was anderem redet ja auch garkeiner =) aber viellciht kann mir ja jetzt endlich mal einer erklären wie die sch****e GEHT!


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 22:27 am 19. März 2002

Ich weiß, ich rede aber über ein wirklich geschlossenes System.

Ausserdem entseht auch noch Wärme, wenn die kugeln aufeinandertreffen, wenn sich die Seile ein wenig dehnen, wenn die Seile oben an der Aufhängung scheuern usw......

Dies soll nur verdeutlichen, dass der Energieerhaltungssatz nicht wirklich anwendbar ist.
Stark vereinfacht isser VIELLEICHT zu nutzen, aber was wesentlich wichtiger ist in diesem Fall ist der Impulserhaltungssatz.


-- Veröffentlicht durch MilleniumEli1 am 22:21 am 19. März 2002

normalerweise schliesst man luftreibung bei phsykalisch sach aus! das wäre zu kompliziert alles!


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 21:49 am 19. März 2002

Das Kugelspiel ist
KEIN
geschlossenes System.
Ein geschlossenes System ist ein System in dem
KEINE
Energie, egal in welcher Form entweichen kann(das schließt auch noch so geringe Wärmeenergie ein, die durch die Umwandlung von Bewegungsenergie der Kugeln zu Wärmeenergie ensteht.
Und da die perfekte Isolation noch nicht erfunden ist, ist ein wirklich geschlossenes System rein hypothetisch.


-- Veröffentlicht durch MilleniumEli1 am 21:46 am 19. März 2002

das kugelsystem IST ein geschlossenes system! er hat ja gesagt das ein geschlossenes system NICHT meint luftleer!


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 21:40 am 19. März 2002


Zitat von Marodeur am 15:30 am März 13, 2002
Impulserhaltung is doch das mit der Umwandlung in Wärme oder?

Energieerhaltungsatz: In einem geschlossenem System kann Energie weder erzeugt noch vernichtet werden.

Da dieses Kugeldingen ja auf keinen Fall geschlossen ist(kann man auch garnet machen mit den heutigen Mittel) kannste den Energieerhaltungssatz auch net anwenden.



Ok, vielleicht bin ich blind, blöd oder auch beides, aber WO ZUR HÖLLE siehst du da was von Luftleerem Raum?????????


-- Veröffentlicht durch naKruul am 21:23 am 19. März 2002

dein letzter post (also der über meinem in dem ich das geschrieben hab) =)


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 18:49 am 19. März 2002

Ich weiß zwar net mehr, wo ich das geschrieben hab, allerdings würd ich doch gerne einen verweiß haben, ich finds einfach net.

Kann auch sein dass ich zu blöd bin.


-- Veröffentlicht durch naKruul am 18:03 am 19. März 2002

ich muss dich jetzt mal auslachen maro....
geschlossenes system meint nicht etwa luftleeres system. geschlossenes System meint vielmehr das nichts anderes, ausser die Körper oder einflüsse im system selber, das system beeinflussen können.

und ich muss jetzt nochmal sagen: FACHARBEIT SUUUUUUUUUUUUUUUX

naja, bin ja bald fertig, oder vielmehr: SCHEI?E DONNERSTAG MUSS ICH ABGEBEN!!!


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 15:30 am 13. März 2002

Impulserhaltung is doch das mit der Umwandlung in Wärme oder?

Energieerhaltungsatz: In einem geschlossenem System kann Energie weder erzeugt noch vernichtet werden.

Da dieses Kugeldingen ja auf keinen Fall geschlossen ist(kann man auch garnet machen mit den heutigen Mittel) kannste den Energieerhaltungssatz auch net anwenden.


-- Veröffentlicht durch naKruul am 15:22 am 13. März 2002

also das klick-klack-spiel (auch pendelstoßapparat) hat viel weniger was mt dem energieerhaltunssatz als mit der IMPULSERHALTUNG zu tun, hab ich heute rausgefunden...


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 10:52 am 13. März 2002

Tja, das mit dem elastischen Stoß is mir auch gerade nur so eingefallen. Die Formeln dazu hab ich auch netmehr im Kopf.

Elastischer Stoß ist das, was der Name schon sagt. Ein Aufprall bei dem sich der Körper verfomrt und wieder in die ursprüngliche Form(größtenteils zumindest) zurückgeht. Dadurch wird wenig Bewegungsenergie in Wärmeenergie umgewandelt.
Beim unelastischen Stoß verformt sich der Körper dauerhaft und erwärmt sich dabei(Formel1 ist ein ganz wunderbares Beispiel, wenn du dir da mal die Unfälle anschaust).


-- Veröffentlicht durch MilleniumEli1 am 10:31 am 13. März 2002

schua ma in physik 11. klasse dann weisste wenigstens was n elastischer stoss ist ;) Du solltest echt mal mehr eigenarbeit leisten!

diese howstuffworks site ist ja cool :o so ne site hab ich schon immer mal gescuht... leider englisch, aber egal ;)


-- Veröffentlicht durch SirHenry am 10:18 am 13. März 2002

ne ehrlich mal  du könntest ruhig auch mal selber nen
blick ins buch werfen!

ich weiss auch nicht was du für ein problem mit Google
und Quellen hast  - eine URL einer Website ist genauso eine
Quelle wie  ein Buchtitel !!

Ich kenne da eine echt geniale Seite -  die aber auf English ist  - dort
steht wirklich jeder schrott erklärt  - von der A-Bombe bis
zum... was weisss ich..
ich glaube sie hiess ....   www.howstuffworks.com
oder mit bindestrichen dazwischen?

egal..

achso   - es gibt da noch eine RIESIGE Anlaufstelle für
fragen aller art -  da findet man auch ne menge experten.
www.werweisswas.de


-- Veröffentlicht durch naKruul am 7:11 am 13. März 2002

nein, das darf nicht abrutschen, ich müsst mir :help:en


-- Veröffentlicht durch naKruul am 23:51 am 12. März 2002

Also Facharbeit schreibt man normalerweise in der 12.2
elastischer Stoß also? Bitte um weitere Erläuterung...


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 23:17 am 12. März 2002

Ach übrigends, du solltest noch zwischen elastischen und unelastischen Stoß unterscheiden*g*.

Bei deinem Fall isses der elastische, das heißt es wird kaum Bewegungsenergie in Wärmeenergie umgewandelt.

Aber nur mal so als Frage, welche Stufe?


-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 22:33 am 12. März 2002

Aber die Formeln und grundsätzlichen Zusammenhänge solltest du irgendwo finden... ;);)


-- Veröffentlicht durch naKruul am 22:21 am 12. März 2002

nee, da ist ja der haken!!! Quellenangabe =)


-- Veröffentlicht durch DKm am 22:09 am 12. März 2002

schau doch einfach mal unter den stichpunkten erst mal bei google ein!?
da findet man bestimmt was, ich denke mal da gibt es sicherschon eine fertige arbeit ;)


-- Veröffentlicht durch MilleniumEli1 am 21:01 am 12. März 2002

freu mich schon voll auf meine facharbeit :) werd versuchen in mathe über Verschlüsslung zu schreiben! hauptsächlich RSA... wird sau geil :punk:


-- Veröffentlicht durch Ratber am 20:52 am 12. März 2002

Ist alle Hobby und Interesse.


-- Veröffentlicht durch SirHenry am 20:50 am 12. März 2002

:lol:

Also als ich noch zur Schule ging -  gab es noch sowas
wie Bücher wo man SELBER reingeschaut hat -
und sich selber die Antworten erarbeitet hat  ;) ;)

Ratber - du erinnerst mich irgendwie an meinen Vater -
der weiss in Sachen  E-Tech und Pyhsik auch alles  :lol:


-- Veröffentlicht durch naKruul am 20:47 am 12. März 2002

hmm kinetik ist irgendwie logisch bei bewegungen. ich werde dann mal weitersehen, wqs sich so ergibt...


-- Veröffentlicht durch Ratber am 20:41 am 12. März 2002

Also mein Wissen überkinetik geht soweit das ich verstehe was passiert aber komplette anleitungen kann ich auch nicht geben.
Ich hab hier Bücher die Voll sind mit Formeln aber das hilft momentan auch nicht.


-- Veröffentlicht durch naKruul am 20:30 am 12. März 2002

naja die härte der kuglen lasse ich getrost außer acht. Die anderen Sachen waren mir auch schon klar.
Ich hoffe du kannst mir jetzt auch sagen, was für Formeln ich da brauche.....


-- Veröffentlicht durch Ratber am 20:10 am 12. März 2002

Ach herrje.

Also mal Stichpunktartig.

Massebeschleunigung der Erde (9.81 m/s² wenn ich nicht irre).

Masse der Kugeln.
Härte der Kugeln
Länge des hebelarms der schnüre (Von der Seite gesehen.
Auslenkung
Einige Beschleunigungsformeln.
usw.

Das wird ne Wilde rechnerei.


-- Veröffentlicht durch naKruul am 19:43 am 12. März 2002

Also ich soll an diesem Objekt die digitale Videoanalyse (DIVA) durchführen. Ist soweit kein Problem.
Der schwierige Teil für mich ist das ganze auch ohne DIVA durchzuführen, um später die Werte der DIVA mit meinen errechneten zu vergleichen. Dafür brauche ich jetzt die ganzen Formeln für die Bewegungen der einzelnen Kugeln und wie die Kugeln untereinander wirken...


-- Veröffentlicht durch Ratber am 19:39 am 12. März 2002

Is eigentlich einfach.

Das Spiel heißt "Managerspiel"
Ich hab auch noch son teil rumfliegen.

Energieerhaltungssatz unterabteilung "Kinetischer impuls"

Was hier "wirkt" ist die Anziehungskraft. Ohne würde das Spiel nicht funktionieren.

Was sollste denn genau anhand dieses Objektess erklären ?

Und in welcher Art ?


-- Veröffentlicht durch naKruul am 19:31 am 12. März 2002

Hi Leute! Ich schreibe momentan an meiner Facharbeit im Physik GK und hab leider das Thema der Energieerhaltung am Klick-Klack-Spiel (Das Teil mit den Kugeln an Nylonfäden, die immern hin und her schwingen) erwischt. Nur hab ich leider relativ wenig Plan, was für Kräfte da wirken und brauche DRINGENST hilfe!

also bitte :help:t me
THX


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de