Ein Ausdruck des Beitrags mit 58 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 20 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 99.79 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Ratber am 22:14 am 21. Jan. 2002
Wollte schon sagen das da einer wohl Überstunden schieben müßte aber dat geht ja bei dir nit. Jedenfalls gibbet da nit merh Kohle. :lol:
-- Veröffentlicht durch SirHenry am 17:08 am 21. Jan. 2002
daher 1. :love: 2. :pc:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:54 am 21. Jan. 2002
Und sie sicher auch :devil:
-- Veröffentlicht durch SirHenry am 15:32 am 21. Jan. 2002
ne ne - ich stehe da selber auch eher auf ECHTE Palmen und Wellen.... :sunny:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:28 am 21. Jan. 2002
Kannst die ja ne neue Kiste holen und se zu ner Virtuellen reise in die Domrep übereden :biglol:
-- Veröffentlicht durch SirHenry am 15:24 am 21. Jan. 2002
dann verzichte ich auf´s zocken bzw. ich probier beides unter einen hut zu bekommen... :lol: wobei die :love: HIGHEST Priority hat
-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:08 am 21. Jan. 2002
Tja dann mußte dich entscheiden. Entweder Gut Zocken oder die Freundin is Wech :devil:
-- Veröffentlicht durch SirHenry am 14:04 am 21. Jan. 2002
egal bis Unreal 2 rauskommt muss ein neuer Prozzi und ne neue Graka her !!! fuc*it !! und dann noch dieser teuere URlaub in der dom.Rep :(
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 10:38 am 21. Jan. 2002
noch:lol:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 10:35 am 21. Jan. 2002
Na so wild isses ja nit. Unsere Kisten laufen ja. :lol:
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 10:25 am 21. Jan. 2002
:cry: ich habs gewusst :wall: :lol::lol::lol:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 10:22 am 21. Jan. 2002
Aha ,kommt per Bote. Studier......hmmmm....aha......Tststs Tja sieht schlecht aus :lol:
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 10:18 am 21. Jan. 2002
:readit:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 10:15 am 21. Jan. 2002
Na wenn due "Doch" sagst dann kanns du ja wohl nur für dich sprechen. Also wo is der nachweiß :lol:
-- Veröffentlicht durch SirHenry am 8:55 am 21. Jan. 2002
wer sagt denn das ich sowas kaufen will? :lol:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 5:30 am 21. Jan. 2002
Mal sehen :posten:.....+20% gewinn...:posten:...+16% MwSt....:posten:......BOAAHH. Da will ich aber erst mal nen Bonitätsnachweis von dir :biglol:
-- Veröffentlicht durch SirHenry am 17:54 am 20. Jan. 2002
doch :biglol:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 17:53 am 20. Jan. 2002
Nur Prototypen. Machbar ist das 100 Fache aber den Preis bezahlt keiner
-- Veröffentlicht durch SirHenry am 17:35 am 20. Jan. 2002
weiss eigentlich jemand über neue RAM Entwicklungen? DDR mit 166 MHz ist ja nix neues sondern nur ne Verbesserung. aber so wie man aus den SDRAMs durch geringfügige Modifikation DDR´s machen konnte.. gibbes vielleicht sowas eben mit noch besseren signalausnutzung? Quasi ne Mischung aus DDR´s und RambusRams´?
-- Veröffentlicht durch Ratber am 16:55 am 20. Jan. 2002
Im Moment noch. Ich kann zwar auch nicht verstehen warum Intel beim P4 vorrübergehend auf 100 runtergeht aber ab ca. Juni gibt es ihn auch mit 133. Zudem hat der Bustakt eigentlich nurnoch eine Koordinierende funktion. Ob ich 18*133 oder 24*100 nehme ist für den Speicher und den Transfer gleich es kommen immer 2400 raus. Wie bei AGP Was Zählt ist die Endgültige geschwindigkeit. Deswegen ist es wichtiger das endlich das Rambusproblem aus der Welt ist obwohl es ja nur eine Preisfrage ist.
-- Veröffentlicht durch Megaturtel am 16:10 am 20. Jan. 2002
Ja klar kannst du auch 133 oder so einstellen, aber ich meine den Standart Takt, den effektiven! da hat nun mal der 2,2Ghz nen Multi von 22x100Mhz! Cu Meg
-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:56 am 20. Jan. 2002
Wie kommste darauf das es bei intel nur bis 100 geht ?
-- Veröffentlicht durch Megaturtel am 15:42 am 20. Jan. 2002
Ist ja alles bekannt, da aber der p4 nur 100Mhz realesn Bustakt hat ist das für mich veraltet! Ok mit Rambus wurden 400Mhz vorgegaukelt die er aber niemals ausspielen konnte aus bei SiSoft! Cu Meg
-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:34 am 20. Jan. 2002
Rambus is passe. Intel hat sich ja den Fehler eingestanden. Die neuen 845er Boards unterstüzen ja DDR Der Northwood ist in 0.13µ Technik gefertigt und daher billiger. Was jetzt kommt ist ne Preissenkung am 27.1 und das Warten auf die Board's weil diesesmal die Hersteller voll gepennt haben.
-- Veröffentlicht durch Megaturtel am 15:24 am 20. Jan. 2002
@Ratber hast schon recht, ich würde mich immer am Markt orientieren, was passt für meine Ansprüche am besten in meinen Tower! Und was sacht meine Brieftasche! Wenn der P4 gar nicht erst mit dieser Rambus kacke angefangen hätte wäre ich vielleicht net so abgeneigt gegen nen P4 Cu Meg Cu Meg
-- Veröffentlicht durch Ratber am 6:20 am 20. Jan. 2002
@Meg Der 3 Thz-Transistor oder der 2 Thz. Signalprozesseo sind fprschungsobjekte und laboormuster. Was meinst du eigentlich wie lange es dauert bis solche Teile in Serie gehen ? Von ganzen schaltungen wollen wir erst garnicht reden,die dauern noch länger. Fakt ist : Es gibt keinen Physischen AMD mir 3.3 Gig. Genausowenig wie einen P4 3 Gig. Zudem heißt 3300+ das das Rating schon drinne ist. Also werden hier 2 Virtuelle und dazu noch unterschiedliche Prozessoren (Nach P-Rating)gegeneinander getestet. Also entweder Gleiches Rating = Gleiche Leistung, AMD Billiger Gleicher Takt = INTEL Billiger, AMD Schneller Mann sollte sich mal langsam entscheiden. Vorallendingen geht es hier um einen P4 Northwood gegen den Clawhammer. Was soll das ? Ich könnte genauso nen P4 mit nem Athlon vergleichen. Ich würde mal sagen das ist auch Kirschen mit Bananen. Der Bench am Anfang ist ne BILD-Like Pressemeldung. Wenn du wilst kannst du dir mal die Pressemeldungen von INTEL herraussuchen. Da haste das umgekehrt. Noch ne Frage am Rande: Du willst also wieder Buschtrommel spielen. Warum kein Intel wenn er Billiger ist als ein vergleichbarer AMD ?
-- Veröffentlicht durch Deathblow DoG am 22:48 am 19. Jan. 2002
Es wird wohl dadrauf ankommen wie gut der Thoroughbred werden wird, aber billig wird der auch net werden mit dem eventuell größeren L2 cache...
-- Veröffentlicht durch Megaturtel am 22:46 am 19. Jan. 2002
@dog du hast schon recht aber trotzdem hoffe ich nicht das AMD hinter Intel zurückfällt! Denn sonst schmeiße ich meinen Rechner wech und spiele wieder Buschtrommel! Cu Meg
-- Veröffentlicht durch Deathblow DoG am 22:41 am 19. Jan. 2002
Zitat von SirHenry am 15:08 am Jan. 19, 2002 stimmt. LEIDER :cry: die AMD Preise wollen einfach nicht fallen. damals als der AMD-Athlon-C 1,4 GHz rauskam - gingen die Preise fast wöchentlich runter - und nach ein paar Monaten war er für unter 300.-DM zu haben. bei den XP´s will AMD anscheinend mehr Geld verdienen. Aber ob das durch höhrere Preise klappt?? Ich z.B. hätte mir schon längst einen XP geholt - wenn die Preise weiter unten wären! nen 1,6 GHz realtakt für max 350 DM sollte schon sein
| Henry AMD braucht das Geld und vorher konnten sie diese niedrigen Preise nur durch einen hohen Umsatz also Stückzahlen finanzieren, heute machen sie den Umsatz mit Komplettrechnern bei Aldi usw wo eine AMD CPU drin ist, den Gewinn wohl mehr mit den Leuten die die CPUs einzeln kaufen und stehen sich so gesamt gesehen bei weitem besser. Aber meiner Meinung nach wird der Preiskampf bald wieder losgehen, nur diesmal wird ihn Intel anfangen, mit dem neuen Herstellungsprozess und den größeren Waffern können sie es sich leisten und AMD wird zwar beim 0,13µm bald nachziehen aber bei den großen Waffern nicht das dauert noch ne Weile also is AMD erstma mit dem Thoroughbred in Zugzwang den die niedrigeren Preise denk ich kommen bald von Intel und nicht von AMD, AMD wird dann wie früher Intel in der Position sein nachzuziehen und nicht mehr die Preise zu bestimmen
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 20:42 am 19. Jan. 2002
Zitat von Ratber am 15:08 am Jan. 19, 2002 Mir geht es gerade um den widerspruch den mein Vorposter gerade aufgestellt hat. Das die Preise aufeinander zulaufen sage ich schon seit wochen.
| hä? was fürn widerspruch? ausserdem ist dat ja nur n vergleich! und da sind noch andere prozzies, ausser der p4! somit ist es kein 3300+ vs. 3000 sondern lediglich eine art vergleich zu anderen prozzies is mir eh latte, nich aufregen!
-- Veröffentlicht durch Megaturtel am 17:32 am 19. Jan. 2002
@Ratber also mit allem stimme ich dir zu aber nur deinem Sahnehäubchen stimme ich dir net zu! Wenn AMD letztens diesen Transistor der mit 3Teraherz schaltet hinbekommen hat, warum sollten dann nicht schon Athlons der nächsten generation bei denen in den Testrechner laufen? Cu Meg
-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:28 am 19. Jan. 2002
Worum es mir oben geht . Sonst heist es AMP mit P-Rating gegen einen gleichschnellen Intel. Dabei sind Leistung in etwa Gleich aber der Preis ist bei AMD günstiger. Jetzt kommt einer und geht nach Real-Takt. Na da würde ich sagen Intel is Billiger. Zudem wird im Benchmark ein 3300er (P-Rating) mit nem 3000er verglichen Zudem ist der AMD einer aus der Nächsten generation und wird erst ende 2002 Erscheinen. Als sahne häubchen : Beide Prozzies existieren überhaupt noch nicht. Also was soll das ? Man könnte Glauben AMD hätte die BILD-Redaktion für die Presseabteilung gewonnen. Obendrein wied als Bench der Specint angeführt wo doch jeder halbwegs informierte mensch weiß das der Specint für den Lokus ist und keinerlei Praxiswert hat. Oder mit einem Wort: Humbug
-- Veröffentlicht durch Megaturtel am 15:18 am 19. Jan. 2002
Ist schon richtig, wir als Kunden sind nun aber das Preisdumping des Jahres 2001 gewohnt. Wenn jetzt die Preise net fallen bleiben auch die Kunden wech, weil alle denken AMD ist zu teuer! Dabei sind die Preise immer noch saugünstich! Cu Meg
-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:10 am 19. Jan. 2002
Tja das meinte ich auch mit abkassieren wenn genug marktanteil da ist.Ausserdem kann AMD sich das Preisdumping nicht mehr länger leisten sonst stehen im Juni die Banken auf der Matte .
-- Veröffentlicht durch SirHenry am 15:08 am 19. Jan. 2002
stimmt. LEIDER :cry: die AMD Preise wollen einfach nicht fallen. damals als der AMD-Athlon-C 1,4 GHz rauskam - gingen die Preise fast wöchentlich runter - und nach ein paar Monaten war er für unter 300.-DM zu haben. bei den XP´s will AMD anscheinend mehr Geld verdienen. Aber ob das durch höhrere Preise klappt?? Ich z.B. hätte mir schon längst einen XP geholt - wenn die Preise weiter unten wären! nen 1,6 GHz realtakt für max 350 DM sollte schon sein
-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:08 am 19. Jan. 2002
Mir geht es gerade um den widerspruch den mein Vorposter gerade aufgestellt hat. Das die Preise aufeinander zulaufen sage ich schon seit wochen.
-- Veröffentlicht durch Megaturtel am 15:02 am 19. Jan. 2002
He Leutz wartet es doch einfach ab! @ratber Das dieses Preisdumping, wie du es angesprochen hast schon seit der einführung des AthlonXP schon extrem zurückgegangen ist, bekommt ihr wohl alle gar net mit? Der AthlonXP 1700+ kostet schon seit fast 2Monaten umgerechnet 380DM bei den billigsten Anbietern! Wenn ich mich da noch an letztes Jahr erinnere, hatte nen Prozzi fast wöchentlich 10DM weniger gekostet! Cu Meg
-- Veröffentlicht durch Ratber am 14:54 am 19. Jan. 2002
Also entweder Treten Gleiche Taktraten gegeneinander an oder es Geht nach Rating. Schließlich hat AMD das eingeführt oder ? Also entscheide dich.
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 13:51 am 19. Jan. 2002
@ratber: "Wird da ein 3000er mit nem 3400er verglichen. Also Äpfel mit bananen. " das ist nich ganz richtig, da steht 3400+, also ein p-rating! somit ist der amd niedrigerer getaktet. trotzdem sin die benches lächerlich!
-- Veröffentlicht durch Ratber am 9:26 am 19. Jan. 2002
Nö der neue Northwood is dank 0.13µ Sparsamer im verbrauch. Ich hab die obige Mledung mal nachgelesen. Der Clawhammer soll erst Ende 2002 Rauskommen. In einem Jahr wird viel Passieren. Also viel wind um ungelegte Eier.
-- Veröffentlicht durch Panther am 8:30 am 19. Jan. 2002
P IV mit 3000 GHz ? *LÖL* Bekommt dann jeder sein eigenes Kraftwerk hinter dem Haus ?
-- Veröffentlicht durch Ratber am 2:44 am 19. Jan. 2002
Tja bei Autos machen die Leute auch nicht so ein Theater. Da weiß so zimlich jeder das er für mehr Geld auch mehr bekommt (So ungefär jedenfalls) Und die Hersteller wissen das se mit Mogelpackungen nix ernten können da die Kunden nachfragen. Im PC-Bereich sieht es anders aus. Wenn Aldi irgend ne Kiste verkauft dann rennen se die Bude ein,egal wie beschissen die Qualität oder der Preis ist.Den meist bekommste die Kiste 3 Tage Später überall zum selben Preis. Ich stelle mir meine Kisten immer selber zusammen. Ich hab mir auch noch nie einen von der Stange gekauft. Gewohnheitsmäßig kostet mich nen Rechner etliches mehr als so ne Fertigkiste aber das is meine Entscheidung. Dafür hab ich kein Handy. (Ich hasse es immer erreichbar zu sein. Ich will in ruhe sche...n können :lol:) Was meinste was die leute ausse Wäsche schaun und fragen "Wie du hast kein Handy ?" . Als ob ich aussatz hätte. Tolle Gesellschaft. Aber dafür kann ich grinsen wenn alle auffem Parklatzt ins auto steigen ;) Ob sich das alles mal legen wird weiß ich nicht. Die Masse ist halt etwas einfältig und zu sehr auf bequemlichkeit bezogen
-- Veröffentlicht durch JamesButler am 2:33 am 19. Jan. 2002
.....klappt nur bei BMW und Benz net so richtig :hell:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 2:26 am 19. Jan. 2002
@Henry Mit der Erwärmung is das so ne Sache. Der P4 is ja auch nit mehr soo verhältnismäßig Cool wie man das von Intel so kennt. Erst der Northwood ist in 0,13 Gefertigt wodurch der Leistungshunger und die Erwärmung wieder runtergekommen sind (Wie zu erwarten war). Das und die bei den Samples gewöhnlich nicht vorhandene Multissperre ermöglichen ein einfaches Übertakten bis 3 Ghz. Nur was dsvon inner Praxis übrigbleibt wenn man nur über den Fsb gehen kann ist warscheinlich irgendwo bei 2.3-2.4 Ghz (Beinm 2Ghz-Modell). AMD müßte dieses Jahr auch langsam auf 0.13 umstellen sonst wird es richtig teuer. Denn wenn das Preisdumping so weitergeht dann knallt es diese Jahr bei AMD. Der Marktanteil ist durch die günstigen Preise zwar am steigen aber die verluste ebenfalls. Die versuchen durch Dumping die Macht zu bekommen. Wenn das gelingt ,dann ist schnell feierabend mit billig. Dann werden die Daumenschrauben wieder angezogen. Das ganze passiert andauernd auf dem Markt. Wie war das noch bei 3Com ? Als die Masse solangsam netzwerke kaufte wollte 3Com anteile vom Kuchen also sanken die Preise und es gab Technische Inovationen (Parraleltasing I/I/II usw.). Als man glaubte sich eine ansehnliche Klientel zugelegt zu haben kam plötzlich nix mehr und die Preise zogen wieder an.Das war dann das letze mal als ich mir Karten geholt habe (905TX) da der Treibersupport besch....eiden ist ;) Mittlerweile sind Karten mit Realtekchip meine Wahl. Genauso schnell wie 3Com Treiber immer aktuell und für fast alles Systeme (Dos bis XP, Linux,OS/2,UNIX,Beos usw.) Sind überall erhältlich. Uuuuuund Billig (25-35 Märker). Bei dem Preis isses auch egal ob es in 2 Jahren keine Treiber mehr gibt.Dann hol ich mir wieder ne günstige. 3Com holt sich kaum noch einer der Ahnung hat. Es sei den man kommt günstig drann oä. Es gibt noch viele beispiele und immer ist es das selbe. Sobald einer den Markt beherscht ,werden die Preise angezogen. Also ich bin Froh über den Zustand zwischen AMD und INTEL Es Garantiert günstige Preise.
-- Veröffentlicht durch antichrizt am 1:00 am 19. Jan. 2002
also ich finde sowas auch schwachsinnig, so wild rumzuspekulieren und jeden mist gleich für voll zu nehmen.......... amd hat großes vor.....bis 2010 wollen die immerhin prozzis mit ~17ghz als serienmodelle verwirklichen.....wer das noch kühlen soll ohne oropax ist dann nur die frage......obgleich die nächste große generation ja angeblich nur noch unter 1 volt core-spannung benötigen soll, daher wohl auch weniger warm wird......außerdem werden freonkühlungen über die jahre sicherlich auch immer erschwinglicher ich denke mal, die entwicklung auf dem markt wird mehr in richtung multiprozessorsysteme auch in privathaushalten laufen als immer nur in richtung mehr taktrate..... einigen leuten kann egal was, einfach alles, nicht schnell genug gehen, die würden noch bei ner 10 terabitstandleitung rumheulen, dass es keine 100 tbit sind etc.........irgendwo verliert das ganze in mancher hinsicht dann einfach jegliche dimension..... is doch echt alles nur noch der wahn!!!!
-- Veröffentlicht durch Deathblow DoG am 0:28 am 19. Jan. 2002
Henry erstens ist der Barton der Nachfolger des Thoroughbred und net der Clawhammer! :wink: 2. Is es totaler schwachsinn jetzt schon Vergleiche zu ziehen ausserdem wäre der direkte "Gegner" vom Clawhammer der McKinley und net der P4:wink: Schau dir mal geforce 3 und ati 8500 aufm papier is die ati der geforce 3 deutlich überlegen höher Taktraten usw aber richtig umsetzen kann sie es nicht ... Also abwarten
-- Veröffentlicht durch SirHenry am 0:13 am 19. Jan. 2002
ich sach ja das wird teuer .... mal angenommen das Atomkraftwerk + Kühltürme gibbes mit im Bundle von Intel :lol: also Quasi Standart-Kühler :lol: die extrem-Overclocker die das letzte Gigahertzchen rauskitzeln wollen kaufen sich da lieber nen hochwertigen FusionsKraftwerk + Kühler aber das eigentliche problem wird die Landfläche sein. Son' Atomkraftwerk passt ja nicht in jeden HobbyGarten... da muss man schon ein paar Quadratkilometer Land kaufen,... :lol: aber dann gehts echt ab !! Doom3 in 2048x1536 Pixel mit 64 Bit Farbtiefe :lol: und das mit 10.0000 fps !! :punk: :lol:
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 0:05 am 19. Jan. 2002
:lol: Dann hat halt jeder sein privates Atonkraftwerk... aber mit extra- Kühltürmen für die CPU... :lol:
-- Veröffentlicht durch SirHenry am 23:58 am 18. Jan. 2002
upss... wenn´s nen P4 3000 GHz gäbe.... könnte AMD dicht machen. aber intel gleich hinterher - weil: 1. Der Prozzie nen Verbrauch von 1 GigaWatt / Stunde 2. und ne nötige Kühlleistung von 1 Liter flüssig N2 ProStunde bräuchte... :lol:
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 19:38 am 18. Jan. 2002
Zitat von SirHenry am 16:52 am Jan. 18, 2002 ... Quake3 mit 80 fps oder mit 300 fps (3000 GHz P4) spiele ...
| Was? Esgibt einen P4 3000 GHz?? :lol: Und was ist ne 23/64 bit- Technologie... :lol: Im Ernst: Ich hätte auch noch meinen Duri 700@10XX, wenn mir nicht "mal wieder" ne Ecke abgebrochen wäre... Und da ich dann gezwungenermaßen irgendwas holen "musste"... :biglol::lol: @Henry: Wenn die Benchies oben wirklich vom AMD kommen, wird das mit dem P- Rating wohl weitergehen... ;);) Sonst wäre das wohl kaum ein ClawHammer 3400+ ;);)
-- Veröffentlicht durch Ratber am 16:56 am 18. Jan. 2002
Also mit glaubwürdigen (Anwender) benches wird es noch einige zeit dauern. Erstmal muß dr kram auch erhältlich sein. Von Prototypen hab ich nix. Wenn es mal wieder soweit ist dann hole ich mir den mit dem besten preis/Leistungsverhältnis und gut ist
-- Veröffentlicht durch SirHenry am 16:52 am 18. Jan. 2002
ich sach ja nich das man immer schneller sein muss schau mal an was ich habe <<<<---- wobei der zur zeit nicht overclocked ist. wozu auch? alle spiele laufen TOP in 1024x786x32 bit. was will man mehr? ob ich Quake3 mit 80 fps oder mit 300 fps (3000 GHz P4) spiele bringt mich da auch nicht weiter... weiss eigentlich wer ob beim clawhammer oder bzw. schon beim througbret oder was auch immer amd das p-rating wieder killt ??? da der claw ja ne 23/64 bit architektur hat - weswegen man ihn eh nicht mehr mit nem 32 bit prozzi vergleichen kann. fuc* auf die MHz. in Zukunft gibt es nur noch: Intel Pentium 5 mit "Doom3-500 fps" AMD Clawhammer mit "Doom3-700 fps" und die Taktraten interessiren nicht die bohne ... :lol:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 16:38 am 18. Jan. 2002
Das machen andere. Vom hersteller kommen meist nur Specint-Benches. Das man dabei besch****en kann ist kein geheimnis. Zudem ist der Chart da oben voll daneben. Entweder ich vergleiche Existierende Modelle (Wobei die Krone momentan bei Intel liegt) oder man vergleicht wenigstens gleichhypothetische Modelle. Was da zu sehen ist ist ein P4 3000 gegen nen AMD 3300. Was soll das . Genauso kann ich nen Käfer mit nem Porsche vergleichen. Wer wird wohl gewinnen ? ;););) Oder was aus der EDV. Es gibt immernoch welche die USB2 mit Firewire vergleichen. Und zwar auf Bitebene. Da Steht es 400 zu 440 . Netto bei der übertragung isses aber andersrum. Was würde ich mir dann wohl holen ? Nun kommt Firewire 2 raus. Mit bis zu 1.5 Gbit Den vergleich kannst du dann mal im kopf machen. Lächerlich. Wenn vergleichen dann gleichwertige. Alles andere ist Augenwischerei. Das einzige worüber wir jetzt diskutieren können ist "Wann" Intel mit nem Gegenschlag kontert und wann AMD wieder einen draufsetzt. Die Dummen sind die die das Theater auch noch mitmachen. Und das sind meißt die Jüngeren die eben auf Schnell stehen. Erst kommen schnelle Rechner Dann schnelle Frauen Dann schnelle Autos Dafür ist kräftig zu zahlen und dennoch gilt : Es gibt immer einen der noch schneller ist. Das ganze ist nen teures spiel und irgendwann kommt die erkenntnis das es das etwas Langsamere Modell auch tut. <---------Schau mal was ich habe. Der läuft immer noch flüssig. Und wenn irgendwann ende ist dann wird noch einwenig höhergetaktet. Danach wird aufgerüstet. Das Geld was ich dabei spa"h"re ;) kann ich in andere Sachen investieren die mir mehr bringen. Irgendwann muß man mal vorm Spiegel stehen und die Toperitis ablegen. Solange alle das Spielchen mitmachen ,solange wird diese Rüstungsspirale weitergehen. So Prost :lol:
-- Veröffentlicht durch SirHenry am 14:43 am 18. Jan. 2002
stellen die hersteller eigentlich wirklich INTERESSANTE Werte/BEnchs ins netz? also sowas wie beispielsweise Q3-Timedemos etc.. ?
-- Veröffentlicht durch Ratber am 14:36 am 18. Jan. 2002
1. ist der Specint nen Phantasiebenchmark mit dem sich dieHersteller gegenseitig die Zahlen um die Ohren hauen . Mit der Realität hat der garnix zu tun. 2. Wird da ein 3000er mit nem 3400er verglichen. Also Äpfel mit bananen. 3. Ist die Hardware noch nicht vorhanden also alles Spekulation. Wenn ich alles hochrechnen würde dann käme ich für meinen alten Pentium 100 auf pahantastische werte wenn er denn mal 3000 schaffen würde ,also nur mal so Theoretisch. Diese Art von verlautbahrungen sind nur Kriegsgeheul um die Massen zu begeistern. Du weißt doch selber wie die realität aussieht. Bis jetzt ist von den erwarteten leistungsschüben nicht viel übrig geblieben. Hol dir mal die Werte die Intel für seine Prozzies ins netz stelt.Die sind genauso überzogen. Also immer den Ball flach halten.
-- Veröffentlicht durch SirHenry am 14:29 am 18. Jan. 2002
@Ratber jetzt weiss ich endlich woher du dein "h" bei "währe" her hast. Aus "erlich" :lol: ;) ;) wieso sollen die werte denn ein witz sein??? sind doch gar nicht so unrealistisch. die werte für nen p4-3000 sind ja nun mal absolut kein problem die kann eigentlich fast jeder p4-2200 besitzter nachbilden durch overclocking! (siehe berichte auf diversen HArdware/Comp-Sites die teilsweise sogar den P4-2200 mit LuKü auf 3000MHz gebracht haben!) tja und das der Clawhammer 3400+ etwas weiter über dem 3000er liegt ist wohl auch nicht soooooo unwahrscheinlich. ganz zu schweigen davon das er eben diese neue 32/64 bit architektur.
-- Veröffentlicht durch Ratber am 14:14 am 18. Jan. 2002
Henry Benchmarks über "ungelegte Eier" würde ich mal ignorieren. Das sieht mehr nach ner Panikverlautbahrung aus seit der Northwood draußen ist. Und wie glaubwürdig der Specint ist dürften wohl langsam alle wissen. Wo sind eigentlich die werte für den nichtexistenten Clawhammer 3000 damit man mal mit dem nichtexistenten Northwood 3000 vergleichen kann ? :lol: Also Erlich Henry Die werte sind nen witz
-- Veröffentlicht durch SirHenry am 13:02 am 18. Jan. 2002
Laut der Gerüchte-Webseite »The Inquirer« plant AMD ihren Athlon XP/2500+ (Codename: Thoroughbred) bereits im zweiten Quartal 2002 zu produzieren. Die CPU wird im 0,13-Mikron-Verfahren hergestellt. Ob der Level-2-Cache wie beim neuen Pentium 4/2,2 GHz auf 512 KByte angehoben wird, ist laut Inquirer von AMD noch nicht entschieden worden. Der Athlon XP/2200+ erscheint im gleichen Zeitraum und arbeitet mit 1.800 MHz Obwohl der neue Athlon-XP-Kern Thoroughbred noch nicht auf dem Markt ist, tauchen bereits erste Benchmarks der Nachfolge-CPU Clawhammer auf. Der 32/64-Hybrid erscheint vorraussichtlich Ende des Jahres mit dem Quatispeed-Rating 3400+. Die Benchmarks auf der tschechischen Seite www.zive.cz stammen aus einer internen AMD-Präsentation und zeigen einen deutlichen Vorsprung vor dem Intel Pentium 4/3,0 GHz.
|