Ein Ausdruck des Beitrags mit 26 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 9 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 44.91 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch werneee am 11:17 am 2. März 2014
Hier in Bayern zahl ich 27cent pro kw bei den örtlichen Stadtwerken. Es ging auch bisserl billiger, aber ich unterstütze gern die örtlichen Versorger. Allerdings haben wir in unserem gemieteten kleinen fast 100 Jahre alten Einfamilienhaus nur einen Jahresverbrauch von 2200 bis 2400 kw im Jahr. Ist ja nicht zu glauben was Ihr so an Strom verbraucht :noidea:
-- Veröffentlicht durch tjh am 8:35 am 2. März 2014
Wie kann mann nur so wenig strom brauchen :lol: Ich bin zur evn gegangen, hab gssgt i brauch soviel strom wie a kleinkraftwekr, desswegen an gscheiten tarif.... des is dabei rauskommen :thumb:
-- Veröffentlicht durch Hitman am 8:01 am 2. März 2014
Der Tarif ist wirklich clever. Vor allem die Anpassung durch den ÖSPI. Wir selbst haben den EVN Wasserkraft. Kostet (damit man Vergleichswerte hat) an Monatsgebühren: 57,60€ und pro KWh 0,1754€/KWh. Wir kommen so bei letzter Abrechnung von um die 2000KWh auf ca. 410€ im Jahr. Im Vergleich zu Deutschland mit um die 0,25€/KWh, dort wäre alleine der Verbrauch schon bei knappen 500€. Dadurch würden wir durch einen Umstieg auf Optima Float ca. 50€ im Jahr sparen. Bei Erhöhung auf 4000KWh würden wir 110€ sparen.
-- Veröffentlicht durch tjh am 20:42 am 1. März 2014
evn optima float :thumb:
-- Veröffentlicht durch Hitman am 19:25 am 26. Feb. 2014
Zeig mal bitte den Tarif. Bin jetzt seid ich in Österreich bin auch bei der EVN und wir zahlen mehr. Hast du eine Grundwasser-Wärmepumpe oder Erdwärme oder Luft-Wärmepumpe?
-- Veröffentlicht durch tjh am 18:43 am 14. Feb. 2014
wow, is der strom in de echt so teuer?!? ich hab evn (österreich) und zahle 15,9cent/kwh und das is genug bei 12000kwh im jahr :lol: ich heize 251m² mit einer wärmepumpe, die heizkosten machen rund 550euro aus (hab nen extra zähler davor, jedoch weis ich den stand grad nicht auswendig) der rest geht aufs haus aber ich hab bei der heizung nen p4 der tag und nacht läuft mit nem monitor im esszimmer, wo immer der aktuelle status und alle temps drauf sind, und nen DVR rekorder mit 13kameras die rund um die uhr laufen mit nem 32"lcd in der kücke, wo die kameras 24h laufen von daher sonst normaler 4personen haushalt, mit 8fernseher, werkstatt mit starkstrom schweissgerät, starkstrom kompressor usw, und klimatisiert sind ma auch noch (inverter split gerät) also der verbrauch ansich ist "ok" dazu kommt noch ne 2,3kwp pv anlage, welche im verbrauch nicht berücksichtigt ist (also der strom kommt zum verbrauch dazu) punkto strom bin ich echt froh in österreich zu sein :thumb:
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 20:29 am 28. Juli 2013
Eine Theorie aufzustellen aufgrund von Vermutungen und auf Fakten basierende Aussagen zu treffen, ist meiner Meinung nach schon noch ein Unterschied. Sagen wir mal, ich bin gut Informiert, sonst würd ich hier sowas nicht posten. Und Sportplätze gehören eher weniger zum Portfolio, was "Investitionen" betrifft. Da sollte man dann wie gesagt mal selbst nachforschen, welche Einrichtungen in den betreffenden Stadtwerkekonzern fallen, da hat man ganz schnell einen Anhaltspunkt, wo überall Geld verteilt wird. Gruß und bis dann, denn ich denke hier muss nicjt weiter diskutiert werden.
-- Veröffentlicht durch Hitman am 19:51 am 28. Juli 2013
Es ist wie mit Russels Teekanne. Wenn du etwas behauptest, musst du das belegen. Du behauptest, wenn ich den Stadtwerken Hilden mehr Geld gebe, dann ergibt sich für meine Stadt und die Angestellten dort ein Vorteil, und passiv für mich auch, weil die Stadt ja mit meinem Geld gute Investitionen macht, die mir von Vorteil sind. Du stellst die Theorie auf, du musst sie beweisen. Und nicht ich das Gegenteil. Ich bin immer offen für alles, und ich bin auch offen einen Fehler zuzugeben wenn ich sehe, dass es wirklich was bringt. Sicherlich werde ich ebenso subjektiv antworten: Ja gut, aber da ich ja kein Sport mache, was juckt mich ein Sportplatz ;) Es muss dann schon allen was bringen, und das wage ich zu bezweifeln. PS: Quidquid agis, prudenter agas et respice finem. :lol: (Geändert von Hitman um 19:52 am Juli 28, 2013)
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 18:59 am 28. Juli 2013
naja momentan eher "quod esset demonstrandum". wobei ich mich gerade frage, warum alle nase lang mit latein um sich geworfen werden muss. macht man das um besser da zu stehen? Ansonsten ist alles was du wissen möchtest, öffentlich nachzulesen. Das erspart mir z.b. die dauernde Fragerei und dieses in die Ecke drängen in form von " du willst mich beschwindeln, alles verschwörung hier" . Zumindest sieht es für mich ein wenig danach aus. Besonders die diese gewisse Rhetorik in deinen Posts lässt mir die Lust aufs Posten vergehen, dieses "komm nur, ich weiss es besser und habs sowieso drauf". Aber wie gesagt rein subjektiv diese Wahrnehmung.;)
-- Veröffentlicht durch Hitman am 17:31 am 28. Juli 2013
Quod erat demonstrandum. Ich bin niemand der einfach so "glaubt".
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 21:18 am 27. Juli 2013
ich weiss mehr. Mit unwissen sollte man geizen, oder?;) Drum sag ich ja auch, dass die reinen Händler nen gemeinen Vorteil haben. Aber ist wie immer, einer hat immer pech.
-- Veröffentlicht durch Hitman am 21:11 am 27. Juli 2013
Wenn du meinst, mehr zu wissen, dann teile dein Wissen. Aber wenn du das nicht weisst, dann teile nicht dein Unwissen. ;)
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 20:35 am 27. Juli 2013
tu was du magst, deine ansichten sind ja nicht grundverkehrt, aber lass dir wenigstens gesagt sein, dass du nicht wirklich weisst was alles bei den stadtwerken ambach ist. Und das abwasser hat nicht im geringsten etwas mit dem frischwasser zu tun. und staatliche einnahmen sind nu mal was ganz anderes als dass was du da aus den kosten für die stadtwerke machen willst, sry aber ist leider fakt. wie gesagt teilweise teil ich deine ansichten
-- Veröffentlicht durch Hitman am 17:41 am 27. Juli 2013
richtig es ist eine versicherung. ist natürlich nur legitim einzuzahlen und nicht im falle des falles zu entnehmen gelle?
| Nein, du zahlst nicht ein. Du legst um.
nur bei stadtwerken bist du anscheinend noch nicht vollstens und bestens informiert. muss ja nicht sein, aber die stadtwerke halten zumeist viele andere städtische einrichtung am fressen und vieles mehr. Auch z.b. Mitarbeiter die ein Onlineenergiehändler nicht hat. Und die schreiben nicht nur rechnungen, sondern reparieren auch die Wasserleitung auf der strasse und bezahlen das Material, denn wasser kommt nicht wie allgemein gedacht, aus dem Wasserhahn.
| Du meinst die Kanalsondierungsgebühren? Bei denen jeder Bürger hier der Stadt seine Anschlüsse bis zum Abwasserkanal in der Straße bezahlen musste? Oder meinst du die Rettung des örtlichen Sportvereins? Welcher mit 1 Million ein neues Vereinsheim bekommen hat? Meinst du vielleicht die Stadt, die mehr Kindertagesstätten eingerichtet hat, damit die Kinder schon mit unter 5 Jahren vom fürsorglichen Staat erzogen werden und nicht von den Eltern? Die Stadt? Ja ok, also für DIE Stadt würde ich alles tun ;) Und das machen sie aus reiner Gutgläubigkeit. Und weil die Leute ihren Storm bei denen beziehen. Das sind nicht etwa die Steuern wie Lohnsteuer und Mehrwertsteuer und sonstigen staatlichen Einnahmen. Es sind die reinen Gewissen. Ich für meinen Teil geh da lieber ein leckeres Eis essen, lege 2 Euro oben drauf welches ich der Bedienung schenke weil sie freundlich ist. Oder gehe mal essen in der Stadt und erhalte damit die wirtschalftlichen Kreisläufe. Ggf. gehe ich auch in die Stadtbücherei und leihe mir dort ein paar Bücher aus und zahle dort meinen Mitgliedsbeitrag. Reicht doch auch oder?
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 12:09 am 27. Juli 2013
richtig es ist eine versicherung. ist natürlich nur legitim einzuzahlen und nicht im falle des falles zu entnehmen gelle? Im endeffekt gehört erstmal nichts dem land, sondern maximal der Kommune was stadtwerke betrifft, und auch nur die bekommen die kohle aus dem topf. warum die teurer sind als nen energiehandelsunternehmen? fragst da echt nach? wenn andere subventioniert werden ist es doch klar? oder falsch ausgedrückt? bei deinem letzten punkt gebe ich dir recjt, aber da steht die Lobby vor der politik. nur bei stadtwerken bist du anscheinend noch nicht vollstens und bestens informiert. muss ja nicht sein, aber die stadtwerke halten zumeist viele andere städtische einrichtung am fressen und vieles mehr. Auch z.b. Mitarbeiter die ein Onlineenergiehändler nicht hat. Und die schreiben nicht nur rechnungen, sondern reparieren auch die Wasserleitung auf der strasse und bezahlen das Material, denn wasser kommt nicht wie allgemein gedacht, aus dem Wasserhahn. In diesem sinne :thumb:
-- Veröffentlicht durch Hitman am 23:00 am 26. Juli 2013
und wenn du krank bist, schröpfst du erstmal die kasse in der du viereckig kohle eingezahlt hast mag ich mal behaupten.
| Tja, da magst du falsch behaupten. Denn zu zahlst in keinen Faulpelz-Pott ein. Sondern in eine Umlagefinanzierte Versicherung.
Aber überleg mal warum stadtwerke zumeist ein wenig teurer sind. Billig schön und gut, damit tut man sich aber nicht immer nen gefallen.
| Ich überlege, und komme zu dem Schluss, dass die Stadtwerke der Stadt gehören, also dem Land, und dem Staat und somit uns. Und höhere Gebühren verlangt als ein Unternehmen, welches durch diesen selben Staat subventioniert wird.
wieso sollte es auf dem energiemarkt anders sein, als in allen anderen branchen?
| Eben, selbe Leistung, mehr Geld. Ich will Strom und kein nettes Schwätzchen über die Sinnhaftigkeit eines Wärmepumpenstromtarifes führen, obwohl ich eine Wärmepumpe besitze (Kühlschrank und Klimaanlage) und den Tarif dennoch nicht in Anspruch nehmen darf. Im übrigen möchte ich einen weiteren Punkt noch einwerfen, er ist weder gegen noch für die Stadtwerke, zielt aber auf mein Problem mit Strompreisen: In Deutschland wird ca. 12ct/KWh für die Industrie zur Verfügung gestellt. Der Endkunde jedoch muss durchschnittlich 25ct/KWh bezahlen. Und warum? Weil der Endkunde ja im Gegenzug ZUSÄTZLICH noch für die Strommasten zahlen muss, für die Entsorgung der Brennstäbe und für die Solaranlage seines Nachbarn. Dabei verbraucht der deutsche Haushalt ca. 30% der Stromerzeugung in Deutschland. Die Industrie 40%, und Dienstleistungen inkl. Verkehr nochmal 30%. Aber nur die 30% von den Endkunden zahlen ihre 25ct/KWh. Ist das fair? Ist das gerecht? Nein! Und daher müsste man eigentlich, nur geht das leider kaum, seinen Strom selber erstellen und auf jeglichen Stromanbieter schei**en.
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 15:37 am 26. Juli 2013
witzig mit anzusehen, dass jeder immer sofort in die gleiche falsche kerbe schlägt ^^ und nein rage, es ist nicht anders, es ist sogar einer der härtesten märkte für den kunden, da oligopol deutschlandweit gesehen. und wenn du krank bist, schröpfst du erstmal die kasse in der du viereckig kohle eingezahlt hast mag ich mal behaupten. Sowas mit nem markt gleich welcher art zu vergleichen finde ich generell etwas komisch. Aber überleg mal warum stadtwerke zumeist ein wenig teurer sind. Billig schön und gut, damit tut man sich aber nicht immer nen gefallen. edit: und auf die frage, ob ich glaube das der lohn der stadtwerke mitarbeiter vom geld des kunden abhängt antworte ich mal lapidar mit dem Post von rage: wieso sollte es auf dem energiemarkt anders sein, als in allen anderen branchen? (Geändert von faulpelz um 15:48 am Juli 26, 2013)
-- Veröffentlicht durch rage82 am 7:23 am 26. Juli 2013
Zitat von faulpelz um 21:36 am Juli 25, 2013 die juten alten stadtwerke wa, wenn die nicjt wären jaja dat hört sich an wie " ich hau euch in die schnauze und wenn's nicht klappt komm ich jammernd zurück" soll nicht heissen, dass niemand vergleichen soll. aber die billigsten sind meist die, die ihre mitarbeiter richtig schröpfen sofern sie überhaupt gross welche haben und nicht nur mit energie handeln.
| und was soll am energiemarkt jetzt anders sein, als in allen anderen branchen?
-- Veröffentlicht durch Hitman am 22:33 am 25. Juli 2013
Was willst du mir damit sagen? Ich bin vor 5 Jahren ausgezogen. Seitdem war ich bisher nur 1 Monat bei den Stadtwerken. Weil sie einfach zu teuer sind. Und du glaubst der Lohn der Mitarbeiter der Stadtwerke ist abhängig davon wieviele Endkunden so wie ich bei denen zahlen? Halte ich für ein Gerücht. Beim Aldi werden auch die Mitarbeiter im Vergleich zu den Gebrüdern geschröpft. Dennoch gehe ich da einkaufen. Wenn mans genau nimmt schröpfen wir alle jederzeit andere Menschen aus. Wenn wir einmal krank sind, schröpfen wir die, die in die Krankenkasse einzahlen.
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 21:36 am 25. Juli 2013
die juten alten stadtwerke wa, wenn die nicjt wären jaja dat hört sich an wie " ich hau euch in die schnauze und wenn's nicht klappt komm ich jammernd zurück" soll nicht heissen, dass niemand vergleichen soll. aber die billigsten sind meist die, die ihre mitarbeiter richtig schröpfen sofern sie überhaupt gross welche haben und nicht nur mit energie handeln.
-- Veröffentlicht durch Ino am 12:37 am 24. Juli 2013
So sehe ich das auch. Und falls der Anbieter doch pleite geht wirst du über die Stadtwerke weiter beliefert.
-- Veröffentlicht durch Hitman am 12:09 am 24. Juli 2013
Getan, ich werde euch auf dem Laufenden halten. Habe es so eingestellt, dass ich das Geld selber überweise ohne Lastschrift. Ist mir sicherer und ich WEISS wenn ich was zahlen muss, tue ich dies. So brauche ich aber nicht in die Gefahr bei einer ggf. Rückbuchung auf den Rückbuchungskosten sitzen zu bleiben FALLS es Probleme gibt. Die Kundenmeinungen sind ein wenig vage. Aber da ja monatliches Kündigungsrecht sehe ich hier eigentlich keine Gefahr.
-- Veröffentlicht durch Ino am 10:03 am 24. Juli 2013
Na also. Dann kannst du ja nichts falsch machen. Der Preis ist gut. Kein Risiko da keine Vorauszahlung. Keine lange Laufzeit. Schlag zu.
-- Veröffentlicht durch Hitman am 16:30 am 23. Juli 2013
Indem ich oben meine PLZ und meinen Ort angebe und rechts daneben 4000KWh eingebe. Dann steht da 948,07€.
-- Veröffentlicht durch Ino am 16:18 am 23. Juli 2013
Wie kommst du bei Almado auf 950€? Wenn ich den Link anklicke sehe ich da einen anderen Preis. Also wenn der Tarif wirklich 950€ kostet kannst du meiner Meinung nach nichts falsch machen. Bei meinem Anbieter würde dich das ganze ca. 1050€ kosten.
-- Veröffentlicht durch Hitman am 8:41 am 23. Juli 2013
Ja ich kenne auch die Vergleichsseiten. Dennoch sind dort nicht immer alle Tarife eines jeden Anbieters und es könnte ja sein, dass ihr vielleicht eine Prämie für die Neukundenwerbung bekommt wenn ihr mich einschleust. Momentan bin ich bei Vattenfall. Super Konditionen. Ich zahle 83€ monatlich, 11 Monate ergo 913€ im Jahr. Darin: 8,50€ monatlich = 102€. Dann noch pro KWh 20,275cent. Ich habe 4000KWh angegeben. Mein Verbrauch liegt auch so um den Dreh. Letztes Jahr kam ich knapp unter die 3000KWh Marke. Vorletztes Jahr waren es 3200KWh und dieses Jahr werden es voraussichtlich um die 3400KWh (strenger Winter). Es geht um einen Ein-Personen-Haushalt mit Wärmepumpe als Heizung, mit Warmwasser über Durchlauferhitzer und einem Elektroherd. Daher bitte nicht wundern. Erhitzt und gekühlt werden um die 45qm (Dachgeschosswohnung, also mit Schräge wohl etwas mehr oder weniger). Den 13ten Monat bekomme ich dann zu denselben oberen Konditionen. Das hat für mich den Vorteil, dass ich den Neukundenbonus von 110€ bekomme. Sogesehen habe ich dann für ca. 13 Monate nur ca. 900€ bezahlt (abzüglich des von mir geleisteten Überschusses, den ich dann zurück bekomme). Da mein Stromanbieter jedoch die Preise auf 8,50€ + 25,3ct/Kwh erhöht hat, wäre mein neuer Preis: 102€ + 1012€ = 1114 Euro. Was mir definitiv zuviel ist. Was ich haben möchte ist ein neuer Vertrag. Monatliche Kündigung soll möglich sein, monatlicher Abschlag. Stadtwerke würden kosten 1150€ und sind daher keine Option, da bleib ich lieber wo ich bin. Der Onlinetarif meiner Stadtwerke sagt 1088€, das aber nur wenn ich die gesamte Summe auf einem Batzen zahle. Auch keine Option. Keine Vorauskasse! Gesehen habe ich bisher: Almado Diese würden mich 950€ kosten, ergo pro Monat 80€ bei 12 Monaten und 4MWh. 1 Monat Vertragslaufzeit, 1 Monat Verlängerung. Ideen? Anregungen? Ein Vertrag mit 12 Monaten kommt momentan nicht in Frage, weil ich nicht weiss, wie lange ich hier noch wohnen bleibe.
|