Ein Ausdruck des Beitrags mit 19 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch werneee am 11:42 am 29. Juli 2016
Wenns interessiert, wie kommt man zu nem Angelschein. Hier in Bayern z.B.: Bei einem örtlichen Fischereiverein (man muss kein Mitglied sein) den Pflichtkurs mitmachen. (kostet ca. 150 Euro). 30 Theoriestunden inkl. praktischen Teil sind Voraussetzung für die Staatliche Fischereiprüfung. Nach bestandener Prüfung bei der Unteren Jagdbehörde den Fischereischein auf Lebenszeit abholen. Fertig. Dann kann man mit Tages- oder Jahreskarten an den Gewässern angeln. Schwarzangeln ist übrigens am See -> Diebstahl am Fluss -> Wilderei Viel Spass.....
-- Veröffentlicht durch Live1982 am 11:04 am 29. Juli 2016
ca. 30cm Schleie, aus unseren Vereinsteichen.. War lecker :) (Geändert von Live1982 um 11:04 am 29. Juli 2016)
-- Veröffentlicht durch werneee am 10:41 am 29. Juli 2016
Gestern mal wieder am Lech, das erste Mal dieses Jahr kleiner Barsch 22 cm Hecht 68 cm Samstag wird gegrillt....
-- Veröffentlicht durch KingQuake am 13:14 am 30. April 2015
lange nicht mehr gewesen ;)
-- Veröffentlicht durch hoppel am 18:29 am 12. Mai 2014
die sehen ja lecker aus, da würde ich glatt den Räucherofen anheizen :thumb:
-- Veröffentlicht durch werneee am 14:29 am 12. Mai 2014
Seit 01. Mai ist die Schonzeit für fast alle Fische vorbei. Samstag vormittags habe ich am Lech 3 Bachforellen geangelt. Lecker.....
-- Veröffentlicht durch hoppel am 10:40 am 13. Juli 2013
guter Fang, Petri Heil! ich ziehe Barsche sogar vor, haben weniger Gräten:thumb: Heute Abend setze ich mich auch ein paar Stunden und ein paar Pils zum Angeln an einen See, um mit einem Kumpel zu sabbern. Die Elbe ist erstmal tabu, nach der Flut ist das Wasser stark belastet...
-- Veröffentlicht durch werneee am 10:27 am 13. Juli 2013
Diesmal hats aber geklappt. 3 Fische gefangen am Lech. Eigentlich wollte ich ja Forellen, gefangen habe ich aber Barsche. Egal, gegessen werden die trotzdem. Ein schöner Tag in der Natur wars allemal....
-- Veröffentlicht durch werneee am 17:15 am 16. April 2013
Sonntags war ich mit nem Kumpel nun am Lech angeln. Zu Fuß paar Km auf und ab gelaufen. Gefangen habe ich leider nichts. Hatte zwar zwei ca. 40cm Forellen am Haken, die haben sich aber auf halber Strecke wieder freigezappelt. Egal, Spass hat es gemacht, das Bier hat geschmeckt und den Sonnenbrand im Gesicht habe ich immer noch. Abends bin ich mit meiner Liebsten dann zum Italiener Muscheln essen. Mit Fisch grillen war ja nichts...
-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 11:49 am 12. April 2013
Hallo, Angeln könnte ich auch mal wieder. War damals in Dänemark mal an einem privaten Fischteich angeln mit Tageskarte. Dort gibt es fachkundiges Personal die einen dabei unterstützen. Leider hat mich dieses ganze "Angelschein" Prozedere bisher abgeschreckt auch für DE eine Erlaubnis zu erwerben. Auf der andere Seite kann ich aber auch verstehen, das ein gewisses Maß an Fachwissen dazu gehört um den Fischen z.B. gerade die Qualen einer unsachgemäßen Tötung zu ersparen. Vereinfachen und günstiger anbieten wäre eine gute Möglichkeit gerade die Jugend wieder an dieses schöne Hobby heranzuführen. Gruß, Mike
-- Veröffentlicht durch Cziebesz am 10:29 am 12. April 2013
verstehe ich schon alles, aber in anderen Ländern geht das auch ohne solche Beschränkungen ;) Wochenendseminar wäre ideal, da könnte man alles erklären und fertig! (Geändert von Cziebesz um 10:46 am April 12, 2013)
-- Veröffentlicht durch hoppel am 10:09 am 12. April 2013
ja, macht Sinn für diejenigen, die nur mal ab und an mit einer Stippe oder einer Friedfischangel losziehen, für die Jugend im Osten war es wesentlich einfacher einfacher, erstmal zu schauen ob Ihnen das Hobby liegt und die Raubfischqualifizierung wurde erst vergeben wenn man Mitglied im DAV war und 14 oder 18 :noidea: Es geht einfach um das nötige Wissen über die Fischarten, die Mindestmaße, über das Verhalten am Wasser, die waidgerechte Tötung mit vorheriger Betäubung. Beim Jagen sagt ja auch keiner "Wir lassen die Jugend erstmal mit nem Luftgewehr Vögel schießen"
-- Veröffentlicht durch Cziebesz am 9:49 am 12. April 2013
Macht das eigentlich Sinn, einen Schein nur für Friedfische rauszugeben? Wieso nicht gleich auch die Raubfische mit einbeziehen? Würde gern wieder mal angeln gehen, aber bei den Auflagen und teilweise auch Kosten vergeht mir echt der Spass.
-- Veröffentlicht durch hoppel am 15:06 am 11. April 2013
Schein mußte im Angelladen holen oder eben die große Variante mit Fischereiprüfung, hier im Osten gibt es aber den Ansatz zu einem Friedfischschein, der mit wesentlich weniger Lernaufwand zu bekommen ist.
-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 12:21 am 11. April 2013
Ich war früher (Kindheit und Jugend in Südamerika) in den Anden angeln. Herrlich. Kalt, abgelegen, ruhig. Oft mit meinem Schäferhund. In den kalten Gewässern gab es nur Forellen, und auch nicht immer. Leider ist das in Deutschland alles verboten. Oder kann man mittlerweile auch ohne Schein angeln?
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:14 am 10. April 2013
Neee, das hab ich paar Jahre gemacht, war aber dann zu lästig jedesmal jemand zu suchen der die Fische haben will. Und nur aus Spaß angeln und die Fische mit Verletzungen wieder einsetzen hab ich auch kein Bock drauf...
-- Veröffentlicht durch hoppel am 20:41 am 10. April 2013
die alten Ruten sind immer noch die Besten:thumb: geh angeln und gib die Fische anderen, das machen viele;) @werneee, ich bin an der Elbe aufgewachsen und seit Kinderzeiten Angler
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:37 am 10. April 2013
Da ich seit 20 Jahren keinen Fisch mehr essen kann (hatte damals ne Fischvergiftung und kann seither keinen Fisch mehr riechen geschweige denn Essen) hab ich das Hobby an den Nagel gehängt. Habe aus der Zeit als ich noch wöchentlich angeln war noch einige Ruten auf dem Speicher im Staub der Jahrzehnte...;):lol: Hab mir für dieses Jahr aber fest vorgenommen mal zumindest wieder einen Versuch zu starten und zu probieren wenn meine Sis mal Fische brät...:)
-- Veröffentlicht durch werneee am 18:54 am 10. April 2013
Servus, das Wetter wird besser, die Angelsaison hat wieder begonnen. Wer geht denn diesem tollen Hobby nach ??? Ich wohne direkt am Lech (ein Seitenarm der Donau) und werde wohl nächste Woche bei Schönwetter das erste Mal für dieses Jahr die Angel auswerfen. (Tageskarte 20 Euro). Letztes Jahr war ich nur 3 Mal, (ein Saibling und zwei Bachforellen). Meine Ausrüstung ist minimal: 180cm Rute, kleine Spule mit 20er Schnur Rucksack Kescher Köder: Fliegen, kleine Spinner Meine Zielfische sind überwiegend Salmoniden (Saibling, Bachforelle, Regenbogenforelle, Äsche) Im Garten gegrillt schmecken die am besten.......
|