Fremdes Taschenmesser beschädigt. Wie reparieren?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Offtopic
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=7

--- Fremdes Taschenmesser beschädigt. Wie reparieren?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=7&topic=5630

Ein Ausdruck des Beitrags mit 12 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch rage82 am 7:51 am 8. März 2012

ich muss auch nochmal loben, dass du das machst, keine selbstverständlichkeit.

das höchste der Gefühle wäre heutzutage das Melden eines Haftpflichtschadens gewesen.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:32 am 7. März 2012

Darf man fragen was Du für den Teileträger löhnen musstest? :noidea:


-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 16:28 am 7. März 2012

Danke für die Tipps, Jungs. Hatte ich erwähnt, daß ich nicht nur den Korkenzieher zerstört habe, sondern auch von der großen Klinge etwa 1cm von der Spitze abgebrochen hab? Da ich mir als Laie eine Reparatur sehr schwierig vorstelle, habe ich nach unglaublich langem Suchen einen Klon des Messers gefunden und gekauft. Gleiche Firma, gleiche Größe, gleicher Herstellungszeitraum. Einzelstück, ebenfalls aus Silber. Nur die Silberschalen sehen anders aus.

Und ich hab jetzt beide Silbermesser zum Juwelier / Goldschmied / Uhrmachermeister gebracht. Er soll das neue Messer ausschlachten und die Teile ins alte Messer einbauen, oder halt die geprägten Schalen des alten Messers aufs neue Messer transferieren. Was auch immer das beste Ergebnis verspricht. Er wird mir in den nächsten Tagen sagen, wieviel es kosten wird. Zumindest muß der Meister sich um die Beschaffung der Teile keine Gedanken mehr machen.


-- Veröffentlicht durch BratzBirne am 20:08 am 16. Feb. 2012


Zitat von Mortis um 16:07 am Feb. 10, 2012
Da fragst du am besten die Hobbymessersammler. Entweder im Forum auf www.messerforum.net oder www.co2air.de (da gibt es auch ein Messer Unterforum). Vielleicht noch ein Foto mit der gravierten Inschrift bzw. Logo, Sammler erkennen sowas meist sofort.



Ich kann das Messerforum ^^ auch nur empfehlen. Bin selbst dort angemeldet, aber nicht/kaum aktiv. Der Grund meiner damaligen Anmeldung war herauszubekommen wo mein Opa-Erbstück von Taschenmesser herkommt. Ich war ewig nicht, da aber wenn das Board halbwegs so geblieben ist kannst Du ruhigen Gewissens dort nachfragen und bekommst vernünftige Tipps - auch abseits irgendwelcher Gewinnabsichten.

Bis dann... B.Birne


-- Veröffentlicht durch SchlitzerMcGourgh am 20:03 am 10. Feb. 2012

Jürgen hat sowas drauf...


-- Veröffentlicht durch Mortis am 16:07 am 10. Feb. 2012

Da fragst du am besten die Hobbymessersammler. Entweder im Forum auf www.messerforum.net oder www.co2air.de (da gibt es auch ein Messer Unterforum). Vielleicht noch ein Foto mit der gravierten Inschrift bzw. Logo, Sammler erkennen sowas meist sofort.


-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 15:29 am 10. Feb. 2012

Ich bin ein bißchen weiter. Hier ist das gute Stück.



Das einzige, was ich erkennen kann, sind an der Basis der Klinge die eingestanzten Buchstaben cTs , und darunter ein W.
Die Schale ist graviert, und in mikroskopischer Schrift "835s" eingestanzt, was bedeutet, daß die Schale aus Silber ist.

Das Messer hat nur zwei Klingen, ist etwa 85mm lang. Es ist sehr flach, nur etwa 3-4mm dick.

Falls jemand mit diesen Daten auf der Suche nach dem Hersteller behilflich sein könnte, wäre super. Eine erste Schnellsuche hat nichts ergeben. Vielleicht ist es nicht cTs, sondern C|S.

Danke für den Link. Ich werde mich mal an diese Firma wenden.


-- Veröffentlicht durch KakYo am 13:21 am 7. Feb. 2012

Würde es auch erstmal in nem Waffenladen probieren. Oder wenn es tatsächlich schon so alt ist vielleicht mal ein paar Bilder an ein Waffenmuseum schicken damit die einem sagen um was es sich handeln könnte?

Und eine sehr löbliche Einstellung, find ich toll!:thumb:


-- Veröffentlicht durch Mortis am 12:44 am 7. Feb. 2012

Würde es in einem Waffenladen / Schleiferei (oftmals betreiben die beides) probieren. Eben jene, die mit Messern oft zu tun haben. In Köln / Bonn wirst du da sicher fündig!

Und mal nebenbei... so edel deine Absichten auch sein mögen. Wenn ich ein 100 Jahre altes, klappriges Erbstück von meinem Opa hätte, dann gäbe ich das nicht einem Kollegen zum Öffnen einer Weinflasche in die Hand!
Zeig mir mal ein Produkt, das 100 Jahre hält, also mal ehrlich! Mit Gravuren usw. also das klingt doch nach einem sehr empfindlichen Gegenstand, welches eigentlich in eine Vitrine gehört und nicht in die Handtasche, damit Kollegen damit ne Flasche Wein öffnen können! Finde nicht dass du deswegen ein Idiot bist, hätte jedem passieren können.


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 10:42 am 7. Feb. 2012

Schau mal hier!


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 10:40 am 7. Feb. 2012

Kannst du denn herausfinden, welches Fabrikat das Messer ist? Vielleicht kannst du mal beim Hersteller anfragen (wenns den noch gibt).
Als nächstes wäre ein Juwelier meine nächste Anlaufstelle. Allerdings sollte es einer sein, der noch selber produziert (also schon Richtung Uhrmacher/Schmied).


-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 9:51 am 7. Feb. 2012

Jungs, gestern sollte ich im Büro eine Flasche Wein öffnen, für eine kleine Feier. Man hat mir ein altes kleines, klappriges Taschenmesser gegeben, mit einem unterdimensionierten Korkenzieher.

Beim Versuch, die Flasche zu öffnen ist tatsächlich der Korkenzieher-Aufsatz aus seiner Verankerung im Taschenmesser herausgebrochen. Der Korkenzieher steckte in der Flasche, und der Rest des Taschenmessers war in meiner Hand. Ich dachte, naja, kann passieren mit so einem Billigding.

Stellt sich aber heraus, daß dieses kleine Messer etwa 100 Jahre alt war, einer Kollegin gehörte, und sie hatte es von ihrem Großvater geerbt. Sie war sowas von traurig. Bei genauerem Hinsehen sah ich, daß das Ding auf allen Flächen graviert war, etc...  Und ich Idiot habe es zerbrochen und teilweise auch verbogen. Ich will es unbedingt reparieren lassen, auch wenns teuer wird.

Frage: wohin kann man si ein kleines Messer geben, damit es wieder repariert wird? Juwelier? Uhrmacher? Metallbetrieb? Oder gibt es sowas wie Taschenmesser-Fachleute?

Danke Euch!


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de