Gewerbe anmelden
- OCinside.de PC Forum
-- Offtopic
--- Gewerbe anmelden
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 10 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 21:44 am 4. Mai 2011
Gefragt war nach der Anmeldung eines Gewerbes, das hat mit Steuerrecht zunächst wenig zu tun, das ist klassisches Gewerbe- also Verwaltungsrecht.
-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 16:38 am 4. Mai 2011
Das die Leute hier Sachen durcheinanderwerfen und etwas assoziieren, dafür kann ich wirklich nichts! Es steht in der Richtlinie R15.6 "Fotograf" und hier eine eher allgemeine Verfügung der OFD Frankfurt, damit man ein Gefühl dafür bekommt was selbstständig überhaupt bedeutet:
Und irgendwo gab es noch ein BFH-Urteil. Mal davon abgesehen ist es in der Praxis bei sehr kleinen Umsätzen eh wurscht ob das eine oder das andere, aber das hab ich ja schon gesagt. Und ich bleib dabei: Gewerbebetrieb :thumb:
-- Veröffentlicht durch Sachsen Paule am 13:42 am 4. Mai 2011 Bei Arbeitsleistungen mit keiner Regelmässigkeit kann man auch als Privatperson ne Recnung schreiben (soweit mir bekannt). Wird dann in der Steuererklärung mit angeben. Must mal googlen. Sollte für deine Zwecke vieleicht reichen.
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 12:28 am 4. Mai 2011
Nein, sind sie so klar nicht, zumindest solange sie künstlerisch-kreativ tätig sind. Selbständigkeit spielt in diesem Zusammenhang nicht die angesprochene Rolle, denn selbständig ist der Gewerbetreibende ebenso wie derjenige, der einen freien Beruf ausübt.
-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 7:28 am 4. Mai 2011
Meld dich doch mal in einem der großen Foren an (DSLR-Forum oder DForum und wie sie alle heißen) und frag da einfach nach, wie die das so machen. Da sind genug Leute angemeldet, die neben ihrem Beruf fotografieren.
-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 7:21 am 4. Mai 2011
Fotografen sind ganz klar Gewerbetreibende. Selbstständig sind nur solche Leute, die eine bestimmte Qualifikation (Studium oder eine qualifizierte Ausbildung) haben und diesen Beruf auch selbstständig ausüben. Nicht dazu gehören definitiv die Fotografen die Werbefotografie machen, scheinbar wurden noch keine weiteren Fälle entschieden. Also Gewerbe anmelden!
-- Veröffentlicht durch VPS am 20:10 am 2. Mai 2011
Da es eine kreative Tätigkeit ist, kannst es sich sicherlich freischaffend tun. Dann musst du kein Gewerbe anmelden, aber eine Nebentätigkeit. (Beim Finanzamt) Dieser muss ja auch dein Arbeitgeber zustimmen.
-- Veröffentlicht durch SchlitzerMcGourgh am 19:15 am 25. April 2011 Also ich an deiner Stelle würde es "soooo" machen. Ansonsten lohnt sich das glaube gar nicht. Kann sein das wenn du zuviel verdienst du mehr steuern Zahlen musst und somit auch noch was drauflegst. Ich für meinen Teil bin super gut bedient. Ich muss fast eine fünfstellige Summe jeden Monat einnehmen damit ich keinen Verlust machen. Heißt ab da mache ich erst Gewinn. Ab dann ist alles bezahlt. Ich schätze mal nicht das du in dieser größenordnung Arbeiten wirst. Wenn du glaubst das du auch nicht viel verdienen wirst, mach kein alzu großes aufsehen um die Sache und verdien dir nebenbei was dazu. Das soll jetzt niemanden zur Schwarzarbeit animieren, geschweige würde ich diese Fördern, aber manchmal ist weniger mehr. Oder Reden ist silber, schweigen ist gold.
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 17:09 am 25. April 2011
Fotografen sind eher Freiberufler als Gewerbetreibende, von daher ist eine Gewerbeanzeige hier wohl nicht erforderlich.
-- Veröffentlicht durch eskimo am 16:55 am 25. April 2011
Hallo, ich arbeite ganz normal in meinem Beruf und mache nebenher noch ab und an ein paar Fotos (Portraits usw...). Anfangs nur von Freunden, inzwischen fragen auch mir nicht Bekannten Leute an. Bei meinen Freunden habe ich natürlich nichts verlangt - bei mir nicht Bekannten Personen sehen ich das allerdings nicht ein. (Meine Ausrüstung hat einige Tausend Euro gekostet).
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de