Ein Ausdruck des Beitrags mit 21 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch VPS am 14:47 am 19. Dez. 2010
Zitat von KakYo um 14:28 am Dez. 19, 2010 3D Plotten kostet bei uns etwa 50€ wenn es etwas fachfremdes ist;)
| Das muss ich mir merken. :biglol: Zum Topic: Ich würde überlegen in zwei Schritten einmal die Figur der Hand nachzubauen und einmal die Struktur der Handoberfläche.
-- Veröffentlicht durch KakYo am 14:28 am 19. Dez. 2010
3D Plotten kostet bei uns etwa 50€ wenn es etwas fachfremdes ist;) Allerdings ham wir nur einen mit Zellulosefasern, glaube nicht das man da heisses Wachs reingiessen kann...die mit Gips sind afaik teurer pro "Druck"
-- Veröffentlicht durch NWD am 14:09 am 19. Dez. 2010
:D Reverse Engineering. Hand in nen 3D - Scanner und dann mit RapidPrototyping eine 3D - Form basteln. Jetzt musst du nur noch die passende Uni mit den passenden Studenten finden die sowas brauchen ;) Nee Scherz bei Seite, Jamaica´s Idee hört sich am besten an
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 1:15 am 19. Dez. 2010
also leute, das mit dem Alginat kann man vergessen, solche mengen bekommt man unmöglich angerührt. man braucht um die 1Kg alginat, und das alles sofort anzurühren geht nicht, das bildet klumpen ohne ende, und wenn man denkt man hat mal alles rausgerührt wirds schon feste und nimmt keine form mehr so wirklich an -.- jetzt habe ich ein echt massives problem :/ wie bekomme ich schnellstmöglich einen 3D nachbau meiner Hand hin?
-- Veröffentlicht durch Jamaicaman am 9:39 am 11. Dez. 2010
ich würd 2 Komponenten Silicon nehmen, das Alginat zeugs hat oft Blasen und ist wabbelich. Daraus ne vernünftige Form bzw dann Hand herzustellen ist schwierig. (hab ich schon probiert um Propeller ab zuformen) Gute Erfahrung hab ich mit Kondisil gemacht. Die 2 Komponenten gut kneten. Dann die eine Handhälfte in die Masse drücken und aushärten lassem. Dann einmal mit dem Cutter die Kante (spätere Naht) nachschneiden. Etwas Vaseline auf die Kante schmieren. Dann wieder etwas ankneten hand in die eine Formenhälfte legen und den Rest damit zuklatschen und aushärten lassen. Durch die Vaseline kannst du jetzt die beiden Formhälften trennen. Du könntest dann sogar deine Hand in Carbon laminieren :niko: Das wird auf jeden Fall besser als mit alginat. Vor allem denk daran das du eine 2Teilige Form brauchst! wenn du deine Hand in das Alginat tauchst und aushärten lässt. Wie bekommst du dann deine Hand aus der Form ;) Das alginat wird reißen ... deswegen empfehl ich dir als modellbauer Kondisil (2komp Silicon) zu nehmen. Eco Lab Putty geht auch. vorteile gegenüber Alginat : Du wirst viel mehr details sehen können Die Form kannst du mehrfach verwenden. Alginat trocknet aus und ist dann nicht mehr zu gebrauchen Du kannst sowohl Gibs als auch GFK oder CFK oder Aramid Hände machen ;) Besser zu verabeiten Härtere Form = bessere Ergebnisse Eine GFK Form wär zwar das geilste, aber ich denke etwas zu aufwendig, daher Silicon nehmen gruß Sascha @Er mit Gips wird die GFK Form seeeehr bescheiden , dafür jibbets Aquapour von R&G z.B. (Geändert von Jamaicaman um 9:50 am Dez. 11, 2010)
-- Veröffentlicht durch Barry Burton am 8:45 am 11. Dez. 2010
Zitat von naKruul um 22:43 am Dez. 10, 2010 was du suchst nennt sich "alginat"
| Jap, gibts günstig im Beate Uhse Shop. :D
-- Veröffentlicht durch quake34ever am 8:44 am 11. Dez. 2010
nur dürfte dann so ziemlich alles an struktur der hände weg sein ;)
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 8:34 am 11. Dez. 2010
aber vorsichtig erhitzen, sonst wirds schwarz ;) Hitzebeständig is daas Zeug glaub ich nicht wirklich :noidea: Deswegen mit Gips ausgießen --> Glasfasermatten un dem Gips --> Wachs in Glasfaserhand ;) (Geändert von ErSelbst um 8:35 am Dez. 11, 2010)
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 0:52 am 11. Dez. 2010
PERFEKT, Alginat...genau das habe ich gesucht :) ich danke dir naKruul :) weis jemand, ob das auch Wachsbeständig ist? naja hab mal 2 Kg geordert, werd ich ja sehen obs geht *g* Hmm um an wachs ranzukommen reicht es doch zu Kerzen einzuschmelzen, oder? :noidea::lol:
-- Veröffentlicht durch naKruul am 22:43 am 10. Dez. 2010
was du suchst nennt sich "alginat"
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:34 am 10. Dez. 2010
Nee, die Form will er ja mit Wachsausgiessen :kidding: 1. Mit Ballistik-Gel die Negativ-Form erstellen 2. Die Ballistik-Gel-Form mit Gips ausgiessen 3. die Gipshand mit Glasfasermatten und Kunstharz wieder in eine Negativ-Form verwandeln 4. die GFK-Form mit Wachs ausgießen... :lol:
-- Veröffentlicht durch The Papst am 22:20 am 10. Dez. 2010
Nee...das iat ja das Zeug, dass dann in die Form kommt.
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:08 am 10. Dez. 2010
Das Gel was Du suchst ist Ballistik-Gel ;)
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 21:54 am 10. Dez. 2010
das mit den zwei hälften dachte ich mir auch schon...ist nur unheimlich schwierig das so hinzubekommen als negativabdruck, das man es dann auch als form wieder zusammen bekommt wo man dan wachs reingießen kann :/
-- Veröffentlicht durch Hitman am 20:43 am 10. Dez. 2010
Wie wäre es mit einem Salzteig und den dann backen? http://www.tivi.de/fernsehen/loewenzahn/artikel/04209/index.html http://www.tivi.de/fernsehen/loewenzahn/artikel/04209/index2.html
-- Veröffentlicht durch hoppel am 20:16 am 10. Dez. 2010
:niko: es gibt für Kinderhände prima Komplettsets, hab ich mit Sohne schon gemacht, ein Erwachsener braucht halt 2 Sets sowas
-- Veröffentlicht durch ocinside am 18:48 am 10. Dez. 2010
Wenn er die Hand vorher nicht schmiert, wäre es wirklich endgültig :lol:
-- Veröffentlicht durch Maddini am 18:47 am 10. Dez. 2010
Flieg nach London zu Madame Tussauds, da kannst dir deine eigene Hand in Wachs machen lassen :thumb: (kein Scherz) Ne ich würds auch mit Gips versuchen und die Nahtstellen dann vorsichtig nachbearbeiten. Ein Negativ aus Epoxy Harz wär eine entgültige Lösung :niko:
-- Veröffentlicht durch KakYo am 18:37 am 10. Dez. 2010
3D-Plotter vielleicht? Das wäre dann aber aus Gips bzw. Zellulosefasern. Spezialisierte "Copyshops", Hochschulen (FB Architektur, Maschbau etc.), evtl. auch Ingenieurbüros haben sowas.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 18:34 am 10. Dez. 2010
Ich würde das mit Gips machen, obwohl die Mythbusters natürlich unschlagbar sind :niko: Einen sauberen Abdruck in zwei Hälften aus Gips anfertigen, um das Negativ zu erhalten (Hände schmieren nicht vergessen). Vor allem bei dem Übergang mußt du gut arbeiten, sonst gibt das hinterher eine Naht. Dann das ganze mit Wachs ausgießen und hoffen, daß es gut verläuft, sollte aber klappen.
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 18:17 am 10. Dez. 2010
Nabend Leute, Vieleicht kann mir hier jemand weiterhelfen... ich wollt als weihnachtsgeschenk mal etwas eigenes schaffen... ich habe mir überlegt meine eigene hand nachzubauen, aus Wachs am besten. sodas es ähnlich aussieht wie hier:
Also auch so eine typische stehende hand die leicht geöffnet ist, aber das anstatt einem Teelicht ein Docht in der handfläche ist... sol natürlich nicht wirklich angezündet werden, sondern eher als deko dienen... aber mein problem ist, ich will nicht irgendeine hand, sondern MEINE Hand soll dafür herhalten, und das so echt wie möglich, also was das Handflächenprofil angeht :) Ich weis aber nicht, wie ich einen Negativabdruck meiner hand machen soll... bei Mythbusters die haben eine art 2 komponenten Gel, was die anrühren, dann da ihre Hand reinstecken und nach 5 minuten ist es Fest, bzw. wie Silikon halt... sodas man die Hand wieder rausziehen kann. Dann eben in diese Form entweder Wachs reingiesen lassen, oder halt wirklich Gibs wenn ichs so machen sollte... aber die frage ist, was ist das für ein Gelee bzw. Gel, was wie silikon in etwa wird, also das es die form exakt behält, aber dennoch elastisch genug ist um seine eigene hand wieder rauszubekommen... Habt ihr eine Idee wie man das machen könnte? Bräuchte echt schnell hilfe, Weihnachten naht :niko: oder kann man soetwas vieleicht sogar irgendwo machen lassen? also das ich mir nicht alle komponenten kaufen muss, sondern wohin gehe, meine hand worein halte, und dann meinen Negativabdruck habe? vieleicht weis jemand von euch was wie man sowas machen kann :)
|