Gerät aus Polen importieren?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Offtopic
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=7

--- Gerät aus Polen importieren?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=7&topic=5506

Ein Ausdruck des Beitrags mit 4 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 11:58 am 16. Feb. 2010

Wir haben das Thema nun anders gelöst. Die Maschinen, die es in Polen gibt, sind Klone. Und die gibt es auch in Deutschland. Man muß halt nur suchen. Und mit den Händlern verhandeln. Lol.
Wir haben einen in Rostock gefunden. Verhandelt, verhandelt, und eine Maschine mit deutscher MwSt gekauft. Und da die Preise so okay waren, haben wir den ersten Kauf als Preisdrück-Argument für einen zweiten Kauf genutzt. Und die Preise mit deutscher MwSt waren fast genauso günstig wie die in Polen.

Alles gut gelaufen.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:07 am 29. Jan. 2010


Zitat von Bliemsr um 9:46 am Jan. 29, 2010

Jetzt meine Frage:  wenn mein Bekannter hinfährt, die USt.ID vorlegt und die Maschine für 550 EUR kauft und sie im Auto nach Deutschland zurückbringt, wird er an der Grenze vom deutschen Zoll angehalten? Ist für diese Maschine dann deutsche MwSt fällig?



Ob er angehalten wird bezweifle ich, aber er sollte es von sich aus tun! Denn wenn er es nicht tut und es kommt raus, dürfte die Strafe saftig sein!




Zitat von Bliemsr um 9:46 am Jan. 29, 2010

Und nochwas: wenn mein Bekannter die Maschine unter Vorlage seiner Gewerbe-USt ID erwirbt, muß er diesen Kauf irgendwie deklarieren, zum Beispiel bei seiner Steuererklärung Ende des Jahres?



Auch das sollte er tun! Ich sehe keinen Grund, die Maschine nicht zu versteuern und nicht in der Erklärung anzugeben! Schließlich bekommt er die deutsche MwSt., die er vorher gezahlt hat, ja mit der Umsatzsteuererklärung wieder erstattet. Wenn er die Maschine ordnungsgemäß angibt, kann er sie weiterhin als Betriebsausgaben absetzen, was sich negativ (und somit für ihn günstig) auf den Gewinn auswirkt und damit die Einkommensteuer senkt. Er hat also nur Vorteile, wenn er alles korrekt angibt und freiwillig versteuert. ;)


-- Veröffentlicht durch maxpayne am 10:25 am 29. Jan. 2010

da polen zur EG gehört, werden diese sachen doch seit ein paar jahren nicht mehr überwacht? :noidea: eine sichere und zuverlässige antwort wirst du am besten vom zoll direkt bekommen. auf deren webseite kannst du dich auch schonmal umschauen.


-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 9:46 am 29. Jan. 2010

Jungs, ein Bekannter benötigt eine Maschine für seine Werkstatt. In Deutschland kostet diese Maschine um die 1.100 EUR.

Jetzt hat er in Polen einen renommierten Händler gefunden, der diese Maschinen verkauft. Dort kosten sie nur 550 EUR plus 22% polnische MwSt. Also insgesamt 671 EUR.

Jetzt kommts: wenn man dem polnischen Händler durch eine deutsche USt ID. Nr. beweist, daß man eine Firma oder ein Gewerbe betreibt, dann läßt er die MwSt weg und die Maschine würde tatsächlich nur noch 550 EUR kosten.

Jetzt meine Frage:  wenn mein Bekannter hinfährt, die USt.ID vorlegt und die Maschine für 550 EUR kauft und sie im Auto nach Deutschland zurückbringt, wird er an der Grenze vom deutschen Zoll angehalten? Ist für diese Maschine dann deutsche MwSt fällig?

Zweite Frage: wenn mein Bekannter die Maschine nicht abholt sondern für 550 EUR kauft und per Spedition nach Deutschland schicken läßt, besteht auch hier das Risiko einer Besteuerung beim Zoll oder bei Empfang der Ware zuhause ?

Und nochwas: wenn mein Bekannter die Maschine unter Vorlage seiner Gewerbe-USt ID erwirbt, muß er diesen Kauf irgendwie deklarieren, zum Beispiel bei seiner Steuererklärung Ende des Jahres?


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de