Ein Ausdruck des Beitrags mit 23 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 8 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 39.92 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch TheOne am 12:47 am 12. Jan. 2010
Man und ich hab mich so dermaßen über den Film gefreut... Und nun gibt's kein Kino in der Nähe welches den Film in 2D wiedergibt... 2,5 Stunden da sitzen und den Film mit einem Auge gucken ist auch irgendwie behämmert. Das versacht am Ende irgendwie auch Kopfschmerzen. Naja werd ich warten bis er auf DVD raus kommt. Danke für eure Hilfe ^^
-- Veröffentlicht durch DragonSkull am 10:55 am 12. Jan. 2010
hmm. naja . ich habe ansich kein problem mit 3d, nur habe ich in bisherigen 3d filmen immer das problem gehabt, wie es shcon jemand hier schilderte, dass mir richtig schwindelig zeitweise wurde... deshalb habe ich es bisher gemieden . selbst mit der 3d brille von asus die ich hier habe (lach) hab ich vor ewigkeiten das gleiche prob gehabt ... :( ich denke es wird schwer sein, etwas zu empfehlen . ansich find eich jetzt kammer´s aussage am sinnvollsten wobei es natürlich wirklich sein kann, dass dein Körper nun anders reagiert und ggf es doch funzen würde...
-- Veröffentlicht durch KILLERPLAUTZE am 6:21 am 12. Jan. 2010
Die netten leute vom örtlichem Lichtspielhaus lassen bestimmt mit sich reden wenn du denen das erklärst( nur ganz grob). PS.: Probieren lohnt auf jeden Fall, ich hab Avatar drei mal gesehen:thumb: ,und hab die erfahrung gemacht man sollte ziemlich weit vorn sitzen, das man wirklich nur noch Leihnwand sieht( keine schwarzen wände mehr).Damit ist es am leichtesten zu verarbeiten. :nabend:
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:29 am 11. Jan. 2010
Zitat von TheOne um 19:48 am Jan. 11, 2010 Ich hab einfach nur Angst, das ich in den Film gehe, nach 2 Minuten mit horrenden Kopfschmerzen wieder raus gehe und das Geld dann dafür weg ist. Bzw meine Begleitung am Ende sogar noch alleine dasteht.
| Lass es! Wenn eine bekannte Augenschwäche vorhanden ist und Kopfschmerzen auftreten, weil das Gehirn die Signale nicht so verarbeiten kann, wie es sein sollte, dann wird das auch bei der aktuellen Technik nicht anders sein! Btw.: Ein Kollege hat eine ganz leichte rot/grün-Schwäche. Der hat nach Avatar in 3D ca. 2-3 Stunden gebraucht, bis sein Gehirn sich wieder an normales Sehen angepasst hat. Bis dahin war nach dem Film alles verschwommen und Kopfschmerzen hatte er auch... ;)
-- Veröffentlicht durch VoooDooo am 23:06 am 11. Jan. 2010
genau, wenn nur ein Auge kuckt sieht es aus wie ein ganz normaler 2D Film.
-- Veröffentlicht durch Guallamalla am 21:04 am 11. Jan. 2010
Shutterbrillen erkennt man einfach daran, dass sie relativ dick sind. Zwischen den Augen ist ein Infrarotsensor, wenn man den zuhällt ist die Sicht entweder schwarz oder beide Gläser sind "offen". Ich würde sagen, probier es aus, wenn du es nicht verträgst dann schiebe halt ein Taschentuch vor ein Auge, dann kannst du den Film wenigstens in 2D gucken.
-- Veröffentlicht durch TheOne am 19:48 am 11. Jan. 2010
Bei uns läuft der Film nur in 3D... kann also nichts wählen. Und da ich in die nächste Stadt fahren muss um den Film überhaupt zu gucken, da unser Dorf kein Kino hat hab ich auch nicht viel Auswahl :lol: Patten: Ich muss erstmal überhaupt Wissen ob die Brillen bei mir Funktionieren... ich selber habe keine dreidimensionale Wahrnehmung, wie ich es schon im Eröffnungspost geschrieben habe. Ich hab einfach nur Angst, das ich in den Film gehe, nach 2 Minuten mit horrenden Kopfschmerzen wieder raus gehe und das Geld dann dafür weg ist. Bzw meine Begleitung am Ende sogar noch alleine dasteht. //edit Soweit ich weiß sind es Shutterbrillen. (Geändert von TheOne um 19:50 am Jan. 11, 2010)
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 19:06 am 11. Jan. 2010
Hat euer Kino Polarisationsbrillen (meistens 1-3€ Aufpreis udn du darfst die Brille behalten) oder aktive Shutterbrillen (Aufpreis = "Handlinggebühr" oder "Reinigungsgebühr", *kann* man mit nach Hause nehmen, sollte sich aber nicht erwischen lassen ;)) Die Shutterbrillen arbeiten wie die am PC - 120 Bilder/sec - für jedes Auto 60/sec. (bzw. im Kino denk wohl weniger :noidea:) Die Polarisationsbrillen sind "passiv" und das Bild ist nur 3D, wenn man den Kopf nicht zu sehr dreht .... also im Liegen den Film schauen wird nix ;)
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:52 am 11. Jan. 2010
Bei uns läuft Avatar auch in 2 D oder wahlweise mit 3 Euro Aufpreis in 3D;)
-- Veröffentlicht durch poschy am 18:47 am 11. Jan. 2010
Warum nicht einfach in Avatar als normale Version? :noidea: Soweit ich weiss muss der Projektor selber 3D unterstützen. In ländlichen Kino`s sollte das doch noch nicht der Fall sein oder? :noidea:
-- Veröffentlicht durch TheOne am 18:42 am 11. Jan. 2010
Endgeil :lol:
-- Veröffentlicht durch naKruul am 18:02 am 11. Jan. 2010
lass dir zwei brillen geben und bau in eine entweder beide rechten oder linken folien ein...
-- Veröffentlicht durch TheOne am 17:37 am 11. Jan. 2010
Die Frage ist nur ob ich auch MIT der Brille dann Kopfschmerzen bekomme oder nicht ^^ Bzw ich mir den Film dennoch angucken kann.
-- Veröffentlicht durch Postguru am 17:22 am 11. Jan. 2010
aber mal ehrlich ... will man einen 3D Film im Kino ohne Polarisationsbrille anschauen ...bekommt man gleich Kopfschmerzen :lol:
-- Veröffentlicht durch TheOne am 14:12 am 11. Jan. 2010
Zitat von AssassinWarlord um 12:58 am Jan. 11, 2010 hmm mal so gefragt, wenn man aber kein 3D sehen kann, darf man den da eigentlich Auto fahren und sowas? da kann man doch den abstand zum vordermann garnicht abschätzen *confused* ich stelle mir das so vor wie die alten 2D Jump&Run spiele :buck: aber wie ist das den da eigentlich?
| Ja darf man ;) Es gibt eine Vielzahl von Menschen die dieses Problem haben und da der Augenarzt davon wusste, als ich den Sehtest vor 7 Jahren fürs den Führerschein absolvierte, hätte er mich wohl gleich darauf hingewiesen :lol: Ich jedenfalls in der Zeit noch keinen Verkehrsunfall. Ich schätze Höhen und Tiefen halt anders ab als andere Menschen. Das Zusammenspiel aus Lichtverhältnissen, Schatten und natürlich auch Erfahrung lässt mich die Situationen ja genauso meistern wie andere. Schließe lebe ich mit meinem "Nicht 3D Bild" seit meiner Geburt, wie du eben mit deinem "echten 3D Bild" :lol: Oder so ähnlich ;) @Topic Ich denke ich sollte es morgen einfach mal irgendwie ausprobieren. Zur Not rede ich mit den Kinoangestellten und Frage nach - sofern es echt zu schlimm sein sollte - wenn ich den Film wieder verlasse, ob ich das Geld oder zumindest nen Teil davon wiederbekommen könnte... Auch wenn ich das als unwahrscheinlich einstufe :lol: Aber wir haben hier eigentlich nen sehr freundliches Kino ^^
-- Veröffentlicht durch wakko0816 am 14:03 am 11. Jan. 2010
Ich denke man kann die beiden Stereoskopie-Techniken nicht wirklich miteinander vergleichen. naKruul hat ja schon erwähnt, dass die im Kino verwendetete Stereo-Projektion mit Polarisationsfiltern arbeitet, wobei der Polarisationseffekt allerdings (fast) ohne Verfälschung des Bildes daherkommt. Hingegen wird bei Anaglyphen-Stereo (Rot-Grün-Filter) ja das Bild eingefärbt. Mal ganz davon abgesehen, dass das echt schei*** aussieht, ist der tatsächliche 3D-Effekt deutlich geringer als mit Polarisation. Vor allem fällt der Effekt total aus, wenn der Betrachter auch nur eine leichte Rot-Grün-Schwäche hat. Also könnte auch das der Grund für die Probleme mit Anaglyphen-Stereo sein. Ich würde es ja trotzdem mal 3D-Kino testen. Polarisation ist echt total anders als Anaglyphen-Stereo. Zugegeben: Kopfschmerzen kriege ich auch, sogar mit Polarisation. Gnädigerweise gab es bei Avatar nach 1.5h eine Pause. Und in der habe meine Augen dermassen getränt, dass mich Leute gefragt haben, ob ich weine. :lol: Und die ersten fünf Minuten nach Film-Ende hab ich mir ein Auge zuhalten müssen, weil ich irgendwie zu viel gesehen habe.... Aber mal davon abgesehen ist der 3D-Effekt echt beeindruckend. So sehr, dass ich zwischenzeitlich echt mal kurz gezuckt habe, um die Insekten wegzuwischen, die scheinbar direkt vor meiner Nase rumflogen. ;)
-- Veröffentlicht durch Jack the Ripper am 13:59 am 11. Jan. 2010
Die meisten Menschen sehen ja mit 2 Augen 3D, indem das Gehirn 2 verschiedene Bilder zusammenbaut. Es gibt auch Menschen, die zwar 3D sehen können, aber bei denen macht das irgendwie jedes Auge einzeln. Durch fokusieren lässt sich ja theoretisch mit einem Auge erfassen, wie weit etwas weg ist und genau das passiert wohl bei diesen Leuten. Da bringen die 3D-Brillen auch nichts, da die Leinwand ja tatsächlich immer gleich weit weg ist. Wenn man generell nicht 3D sehen kann bzw. mit gefärbten Brillen schon nicht, dann wird es bei der "neuen" Technik mit den Polarisationsfiltern auch nicht anders sein. Das Prinzip ist bei beiden Methoden das selbe. Hat Avatar in 2D eigentlich irgendwas zu bieten außer einer Story, die man bereits nach einer halben Stunde durchschaut hat?:noidea:
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 13:52 am 11. Jan. 2010
Mein rämliches Sehen ist laut Augentest für den FS-Erwerb auch beeinträchtigt, trotzdem kann ich räumlich sehen;). Habe mir Avatar dann auch auf Drängen von Kumpels in 3D angesehen und war ehrlich begeistert. Nicht weil der Film so toll ist (eher Hollywooddurchschnittskitsch) sondern vielmehr weil es eine grandiose visuelle Erfahrung war. Zwischenzeitlich ist mir mal etwas schwindelig geworden, das ging dann aber gleich wieder... Also: Ausprobieren.
-- Veröffentlicht durch naKruul am 13:16 am 11. Jan. 2010
offtopic: man sieht ja dreidimensional, aber eben nicht stereoskopisch. beim sehtest für den führerschein wird afaik (zu meiner zeit) nur die sehschärfe mit diesen offenen ringen kontrolliert. also wird das stereoskopische sehen garnicht geprüft, weswegen es auch kein ausschlußkriterium zum erlangen einer fahrerlaubnis (klasse B) ist. einen personenbeförderungsschein bekommt man damit allerdings nicht, da hier auch das räumliche sehen geprüft wird. was die abstände betrifft: ich hab vor 3 jahren mein linkes auge durch einen arbeitsunfall verloren (manche erinnern sich vielleicht) und hab bis dato noch keinen auffahrunfall gebaut. einzig und allein rückwärts einparken finde ich etwas komplizierter, allerdings ist das dank parkpilot auch kein problem^^ ontopic: lasst euch doch einfach das auge was eh nix nützt rausnehmen :P ^^ xD. wenn du bei der alten technik probleme hattest wird das bei der neuen (polarisation) auch nicht anders sein, denn jedes auge bekommt sein eigenes bild und das muss im kopf zu einem dreidimensionalen zusammengesetzt werden. aber wie sagt man so schön: versuch macht kluch. bei uns läuft avatar übrigens auch im normalen kino?! du könntest natürlich auch einfach eine augenklappe anziehen
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 12:58 am 11. Jan. 2010
hmm mal so gefragt, wenn man aber kein 3D sehen kann, darf man den da eigentlich Auto fahren und sowas? da kann man doch den abstand zum vordermann garnicht abschätzen *confused* ich stelle mir das so vor wie die alten 2D Jump&Run spiele :buck: aber wie ist das den da eigentlich?
-- Veröffentlicht durch TheOne am 12:37 am 11. Jan. 2010
So ähnlich ist es bei mir auch, mein rechtes Auge macht teils bis zu 90% meiner Wahrnehmung aus. Daher hab ich kein dreidimensionales Sehen. Aber schon alleine deine Aussage macht mir Angst vor dem Film morgen :lol: Denke das ganze wird für mich ein wenig in die Hose gehen ^^
-- Veröffentlicht durch NWD am 12:33 am 11. Jan. 2010
Ich oute mich mal. Ich hab auch kein echtes 3D - Sehen, bei mir ist das linke Auge dominant. Rechts hab ich nen Achsenfehler drin, den über Jahre keiner richtig gesehen hat. Habe nun eine Brille mit Prisma drin, die den Achsenfehler eigentlich ausgleichen soll. Trotzdem kann ich kein 3D sehen. Klassisch 3D ist ja, 2 verschobene , eingefärbte Frames darzustellen die dann per Brille gefiltert werden, sodass man, wie im echten Leben auch, leicht verschobene Bilder sieht die der Kopf dann zu 3D zusammenbaut. Ich seh da dann immer nur das linke Bild, relativ uncool.
-- Veröffentlicht durch TheOne am 12:29 am 11. Jan. 2010
Eventuell treff ich hier ja jemanden mit dem selben Problem :lol: Immer mehr Filme kommen in 3D ins Kino, wo man sich die tolle (fette) Brille aufs Gesicht setzt und mit horrenden Special-Effects bombadiert wird... soweit so gut. Nur leider hab ich da ein kleines Problem. Vor über Jahren wurde mir von meinen Augenärzten bescheinigt das ich zum dreidimensionalen Sehen nicht fähig bin. Das heißt ich kann mir sone tolle 2 farbige 3D Brille auf den Kopf setzen und mir sonen tollen 3D Film reinziehen der mir tolle Kopfschmerzen verpasst und mir das Bild im Kopp toll verzerrt... Wie man schon merkt, alles ganz toll. Bisher hab ich also alle 3D-Filme deswegen im Kino gemieden, da ich der Meinung bin, wofür Geld ausgeben was ich eh nicht sehen kann. Doch nun will ich definitiv in Avatar... Hab mich so lange drauf gefreut und mal wieder gibt es den Film NUR in 3D... Ok, shit happens. Aber ich habe mir sagen lassen, dass die 3D Brillen im Kino eine völlig andere Technik nutzen, als die Pappbrillen in Zeitschriften oder DVD Hüllen und ich das ganze doch mal ausprobieren soll. Ich hab aber auch Angst nun in den Film zu gehen und Geld um sonst zu blechen, bzw steht meine Begleitperson dann auch ohne mich da. Hat eigentlich hier auch einer das selbe Augen-Problem, aber hat sich nen 3D-Film im Kino angeguckt? Ich würd das echt gerne wissen. Das lässt mir schon so lange keine Ruhe :lol: Würd mich über eine nette Diskussion hier freuen, vielleicht hilft es auch dem ein oder anderen mit dem selben Problem. MfG One (Geändert von TheOne um 12:30 am Jan. 11, 2010)
|