Ein Ausdruck des Beitrags mit 20 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch crazy am 18:25 am 25. Sep. 2009
ahso das meinst du. Die Karte war in so einem Werbeumschlag drin. Und dieser Umschlag war in einem Paket. Das Paket habe ich noch, wo auch das Datum draufsteht.
-- Veröffentlicht durch masterofavenger am 15:16 am 25. Sep. 2009
poststempel ^^ ;) als beweis für die 2 wochen frist
-- Veröffentlicht durch crazy am 13:57 am 25. Sep. 2009
Ne, habe denen alles komplett zurückgeschickt, so wie ich es von denen auch bekommen habe. Wäs hätte ich mit dem Umschlag denn machen sollen?
-- Veröffentlicht durch masterofavenger am 13:06 am 25. Sep. 2009
Wende dich doch an den Verbraucherschutz. Wenn Du faxen kannst, dann gleich einen erneuten Widerspruch gegen die Vertragsdaten mit einem nicht eingegangenen Vertrag begründen. Sie sollen ebenfalls von weiteren Marketingkampagnen (Partnercard/Twindcard, Vertragserweiterungen, Empfehlungen etc.) absehen. Solltest du einen Vertrag eingegangen sein, bist du innerhalb jeder gesetzlichen Frist zurückgetreten. Die Bestätigung deines Widerrufs der Partnercard (nicht Kündigung!) sowie den Eingang in der Geschäftsstelle der Partnercard zum xx.09.09 sollen Sie dir bestätigen. Rückbuchungen bei einem zu Unrecht geschlossenem Vertrag tätigen, evtl. sogar eine Anzeige machen (versteckte Kosten sind nicht erlaubt!). Wenn das alles nicht hilft: Ein weiteres Fax aufsetzten, dass Du nicht bereit bist, jedwede entstandenen Kosten zu übernehmen, ungewollte Verträge auf deren Kosten beendest und jedwede Kommunikation denen in Rechnung stellst, nebst 4% Zinsen. Sollte das nicht wirken: Auf deren Kosten einen Anwalt nimmst. (Ob Drohungen so gut sind.. :noidea::noidea:) BTW: Hast du den Briefumschlag noch wo die Partnercard drin war?? (Geändert von masterofavenger um 13:07 am Sep. 25, 2009)
-- Veröffentlicht durch crazy am 11:08 am 25. Sep. 2009
Das kann doch nicht sein. Heute bekomme ich erneut ein Schreiben von denen in dem Sie mir danken, dass ich mich für m0bilcom entschieden habe und auf der Rückseite die Vertragsdaten. Ich glaube, ich sollte mich darum einfach nicht mehr kümmern. Meinen Widerspruch inkl. der Mobilfunkkarte habe ich per Einschreiben gesendet und mehr kann ich auch nicht machen.
-- Veröffentlicht durch crazy am 12:08 am 24. Sep. 2009
Habe mein Widerspruch als Einschreiben denen gesendet, doch beim Sendestatus steht: "die sendung wurde dem empfänger seit dem 22.09.2009 zur verfügung gestellt." Woran könnte es liegen? Und bin ich meiner Verpflichtung nachgekommen, auch wenn die das Einschreiben nicht abholen/annehmen?
-- Veröffentlicht durch crazy am 19:08 am 21. Sep. 2009
Ok, habe den Widerspruch heute per Einschreiben hingeschickt. Ich hoffe ich habe die richtige Art von Einschreiben gwählt. Es gab "Einwurf Einschreiben" (günstiger) und normal "Einschreiben". Habe das normale gewählt.
-- Veröffentlicht durch masterofavenger am 17:43 am 21. Sep. 2009
kannst auch vorab das ganze vorab per FAX schicken und mit dem brief hinterher. das geht auch. (ich habe nur per fax gekündigt damals. das hat gereicht, waren aber noch nen paar monate zeit)...
-- Veröffentlicht durch The Papst am 17:38 am 21. Sep. 2009
Jap, ist ok. Normalerweise dürfen an Privatpersonen auch nicht einfach irgendwelche Artikel zum "Testen" geschickt werden. Und das ganze auf jeden Fall als Einschreiben. (Geändert von The Papst um 17:38 am Sep. 21, 2009)
-- Veröffentlicht durch crazy am 14:12 am 21. Sep. 2009
Im Shop wollten sie die karte auch nicht annehmen, also bleibt mir nichts anderes übrig als die Karte wieder zurückzuschicken. Muss ich eine Kündigung dazu schreiben oder Widerspruch? Wäre das so ok? "Mobilcom Communicationstechnik GmbH Kundenservice 99076 Erfurt Widerspruch – Partnerkarte mit der Rufnummer 0000000 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lege ich Widerspruch gegen die Partnerkarte ein, die Sie mir zugesendet haben, jedoch ich nicht angefordert habe und dementsprechend auch nicht möchte. Daher beenden Sie bitte sofort das Vertragsverhältnis für die Partnerkarte mit der Rufnummer 00000000. Außerdem sehen Sie in Zukunft davon ab mir jegliche Art von Verträgen, Werbung oder ähnliches ohne meine Einwilligung zuzusenden. Bitte um eine schriftliche Bestätigung . Mit freundlichen Grüßen"
-- Veröffentlicht durch Ino am 11:40 am 21. Sep. 2009
genau deswegen ja ;)
-- Veröffentlicht durch masterofavenger am 9:08 am 21. Sep. 2009
einanruf bei der hotline ist meist teurer (0900er)
-- Veröffentlicht durch Ino am 8:47 am 21. Sep. 2009
Jetzt stell dich doch nicht so an. Dir hat man jetzt schon 10 mal gesagt das du die Karte zurückschicken sollst. Wegen diesen 5€ würde ich jetzt nicht rum machen auch wenn du sie selber zahlen musst. Am ende bleibst du auf einen 2 Jahresvertrag sitzen. Das haben die schon geschickt eingefädelt
-- Veröffentlicht durch masterofavenger am 22:55 am 19. Sep. 2009
Zitat von crazy um 17:18 am Sep. 18, 2009 DOCH, im kleingedruckten steht: "Bei Wegfall des Hauptvertrages wird die partnercard in einen aktuellen mobilcom Vertrag umgestellt"
| das machen die um leute zu ködern und zu linken. gleich kündigen, keine unterschriften leisten und den mailverkehr gut aufbewahren. ist mittlerweile aber gang und gebe bei einigen anbietern. leider. und der vertrag könnte deine alten konditionen haben, wenn nicht sogar mehr grundpreis für weniger leistung.
-- Veröffentlicht durch crazy am 22:42 am 19. Sep. 2009
Werde die Karte dann mal versuchen in deren Shop loszuwerden. Aber auch wenn ich die Karte in den Müll werfe, hätten die eigentlich keine Chance. Die brauchen doch ne Einwilligung und Unterschrift von mir. Wenn meine Hauptkarte ausläuft, können die doch nicht einfach die Partnerkarte in einen 10 €, 15 € oder 30 € Tarif umstellen von dem ich nichts weiß, die ich dann auch noch bezahlen soll. Naja, jetzt weiß ich wo ich keinen Vertrag mehr abschließen sollte.
-- Veröffentlicht durch masterofavenger am 13:38 am 19. Sep. 2009
dann gib die karte gegen unterschrift an eine niederlassung von mobilcom ab. (in der stadt ist meistens eine filiale) denn: wenn dein vertrag vor den 2 jahren die die partnercard gültig ist gekündigt wird (ausläuft), dann wird die partnercard zu einem vertrag da der hauptvertrag weggefallen ist. beispiel: =heute() 01.09.09 hauptvertrag läuft noch 12 Monate bis zum 31.08.10 partnercard am 01.09.09 erhalten läuft bis zum 31.08.11 zum 31.08.10 ist der hauptvertrag gekündigt. partnercard läuft immer noch bis zum 31.08.11 also bezahlst du ab dem 01.09.10 bis zum 31.08.11 für die partnercard einen vertrag bis du diese auch gekündigt hast. daher: gleich zurückgeben/schicken, vertrag per fax/email kündigen (fernabsatz!) und die kündigung ausdrucken und gut hinhängen. evtl. in der mail reinschreiben, dass du die karte an eine niderlassung zurückgibst wegen der kosten, oder die sollen dir mitteilen wie du die ungewollte partnercard für dich kostenfrei zurückgeben kannst. die partnercard ist ein untergejubelter 2 jahres vertrag!!!!! der in verbindung mit dem hauptvertrag zwar kostenlos ist, aber wenn der hauptvertrag wegfällt teilweise immensen kosten verursacht. solltest du den vertrag auf einen anderen umstellen, ist mit datum der umstellung wieder eine 2 jahres frist zu beachten. mit wollten die letztens auch so ein ding per telefon andrehen. hat mich 10 minuten gekostet der tante zu verklickern das ich keinen vertrag will/möchte/was auch immer. die sind da sehr hartnäckig. (Geändert von masterofavenger um 13:40 am Sep. 19, 2009)
-- Veröffentlicht durch crazy am 13:10 am 19. Sep. 2009
Ich habe die Hotline angerufen. Zuerst meint die Frau ich soll die Karte zurückschicken, doch dann meinte Sie, dass ich die Karte nicht zurückschicken brauch, da die Karte "kostenlos" ist und nach 2 Jahren automatisch beendet wird. Naja, wenn ich die Karte zurückschicke, entstehen mir wieder kosten. @masterofavenger: Was genau meinst du mit der Partnerkarte? Wurde dir die Karte einfach zugeschickt oder hast du die angefordert?
-- Veröffentlicht durch masterofavenger am 22:35 am 18. Sep. 2009
ja die partnercard läuft ab zusendung 2 jahre (oder kündigung, meine aber ab zusendung). ich habe auch einen vertrag bei denen mit partnercard (gehabt). der hauptvertrag wurde gekündigt und die partnercard wurde dann zu einem vertrag von 15 Euro umgewandelt mit einer laufzeit von 2 jahren (hier aber ab zusendung / abschluß der karte hochgerechnet). ich würde die unbenutzte partnercard zurücksenden (innerhalb von 2 wochen nach erhalt) und auf mein rücktrittrecht von 14 tagen (fernabsatz) gebrauch machen. (evtl. per einschreiben) weiterhin sollten sie dir unterschriften vorweisen, dass du diese eindeutig gewollt und auch bestellt hast (falls die sich querstellen). meine partnercard habe ich von 3 (oder 5) jahren abgeschlossen und wird darum immer im 2 jahresturnus kündbar. eine kündigung muß übringens nicht 3-4 monate vorher gemacht werden. man kann auch schon mehr als 1 jahr vorher kündigen. hast dann aber nur mit anrufen von denen zu kämpfen. ^^ ich hoffe man blickt da noch durch. ist etwas verwirrend geschrieben... (Geändert von masterofavenger um 22:35 am Sep. 18, 2009)
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:24 am 18. Sep. 2009
Na dann würd ich mal den Kundenservice konsultieren...
-- Veröffentlicht durch crazy am 17:18 am 18. Sep. 2009
Hi Leute, bräuchte mal euren Rat. Ich habe einen m0bilcom Handyvertrag der dieses Jahr ausläuft. Heute habe ich eine "kostenlose" Partnerkarte bekommen, die ich nicht bestellt habe und auch nicht will. Eigentlich könnte ich die Karte einfach liegen lassen, da es keine Grundgebühr oder Mindestumsatz gibt und nach 24 Monaten wird der Vertrag automatsich beendet. DOCH, im kleingedruckten steht: "Bei Wegfall des Hauptvertrages wird die partnercard in einen aktuellen mobilcom Vertrag umgestellt" Was heißt das nun? Wenn mein eigentlicher Vertrag ende dieses Jahres ausläuft, habe ich die Partnerkarte am Hals? Dürfen die das? Ich habe nichts unterschrieben oder eingewilligt. Lg.
|