Mal ne dumme Frage über Gewichte

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Offtopic
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=7

--- Mal ne dumme Frage über Gewichte
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=7&topic=5431

Ein Ausdruck des Beitrags mit 13 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:22 am 2. April 2009

Die Masse einzelner Teilchen wurde festgelegt für den Bezugspunkt Meereshöhe auf der Erde. Somit könnte man die Masse schon sehr genau bestimmen, wenn man die Zusammensetzung eines Körpers/Gegenstandes kennt (Volumen und Anteil einzelner Bestandteile), auch wenn man keine Waage hat und unabhängig von der am Messpunkt herrschenden Gravitation. ;)
Entgegengesetzt kann man auch seine Masse bestimmen, wenn man den Faktor g und sein am Messpunkt gemessenes Gewicht kennt...


-- Veröffentlicht durch nummer47 am 21:52 am 2. April 2009

so stimmt das. eine waage misst quasi

Code
gewicht = m * g


da auf dem mond g kleiner ist als auf der erde, wird die waage weniger anzeigen. die masse m ist jedoch gleich geblieben.
die masse m kann man garnicht so leicht bestimmen, da sie indirekt gemessen wird (eben in abhängigkeit von g)


-- Veröffentlicht durch Live1982 am 19:09 am 31. März 2009

dann eben so:

m= 80kg (Erde UND Mond)

Waage zeigt auf der Erde: 80KG ^^

Waage zeigt auf dem Mond:

80kg * 1,62N/kg = 129,6N

-> 129,6N/9,81N/kg = 13,211Kg an.

Endlich richtig?? :lol:


-- Veröffentlicht durch rage82 am 19:04 am 31. März 2009


Zitat von Live1982 um 18:50 am März 31, 2009
das ist soweit ja klar. nur was zeigt die waage an?

sie rechnet mit der erdanziehungskraft, nicht mit der des mondes. also wird sie die masse der person falsch anzeigen. nämlich zu niedrig :)

EDIT:

ok ich war zu langsam :lol:

EDIT2:

bei 133N die man auf dem Mond "wiegt" wird die Waage dann 133N/9.81N/kg= 13,56KG anzeigen!

(Geändert von Live1982 um 18:53 am März 31, 2009)



auch nicht korrekt, da die anziehungskraft bei ca 1,62m/s^2 liegt ;)
wenn du die rechnung korrigiert haben willst, dann eher ~13kg


-- Veröffentlicht durch Zenmouron am 19:03 am 31. März 2009

@Marodeur:

Ich vermute schon fast das genau aus den von dir erklärten Grund es zu dieser Streiterrei kam. Der eine geht davon aus was die Waage anzeigt, der andere von der Masse, die ja leider meist im Umgangsprachlichen mit der Gewichtskraft und nicht dem Gewicht gleichgesetzt wird (oder war das jetzt nomma andersrum?^^). Zumindest ist anscheinend ein so simple Frage durch die "Verschandelung" von Begriffen ins Umgangssprachliche und die dadurch resultierenden Missverstände schon äusserst kompliziert. Da kann man eigentlich nur eins zu sagen, deutsche Sprache schwere Sprache.

EDIT: @Assasin: Falls der erste Teil eine Frage sein sollte, dann ja (kommt natürlich auch drauf an wie Empfindlich die Waage ist. Mit ner Faßwaage wirste wohl kein Unterschied entdecken wenn du da ne Fußball drauf tust^^)

(Geändert von Zenmouron um 19:04 am März 31, 2009)


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 18:52 am 31. März 2009

das heist das man auf einem superhohen Berg etwas weniger wiegt laut Wage als z.B. in einer supertiefen grube, wo es schon richtig heiß wird :lol:
also die wage zeigt da ein unterschiedliches gewicht an. die masse ist doch halt die masse von teilchen :buck: kein plan wie man das beschreiben soll...atome haben auch eine masse, die ist einfach da xD


-- Veröffentlicht durch Live1982 am 18:50 am 31. März 2009

das ist soweit ja klar. nur was zeigt die waage an?

sie rechnet mit der erdanziehungskraft, nicht mit der des mondes. also wird sie die masse der person falsch anzeigen. nämlich zu niedrig :)

EDIT:

ok ich war zu langsam :lol:

EDIT2:

bei 133N die man auf dem Mond "wiegt" wird die Waage dann 133N/9.81N/kg= 13,56KG anzeigen!

(Geändert von Live1982 um 18:53 am März 31, 2009)


-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 18:50 am 31. März 2009

Genau,
Deshalb hat man auch auf dem Mond eine Masse von 80 kg, aber kein Gewicht von ca. 800 N sondern nur ca. 133 N !


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 18:47 am 31. März 2009

Ich machs mal kurz:
Die Masse ist unabhängig vom Ort (und wirkt auch z.B. bei der Trägheit in Schwerelosigkeit etc).
Das was die Waage anzeigt (und was normalhin Gewicht genannt wird) ist ein Resultat der Erdanziehungskraft auf die Masse des Menschen.
Und das variiert sogar auf der Erde (am Äquator ist die Erdanziehungskraft größer als an den Polen, weil die Erde keine perfekte Kugel ist).

Hoffe ich hab das jetzt verständlich (und richtig) zusammengefasst. :lol:

Edit:
Wenn die Waage beim Menschen auf der Erde 80 anzeigt zeigt sie beim Menschen auf dem Mond weniger an.
Einfach weil die Waage einen Druck der auf sie wirkt misst (und damit die Einheit Kilogramm eigentlich falsch ist, müsste Newton sein wenn ich das jetzt richtig im Kopf hab) und der Druck resultiert aus der Anziehungskraft der beiden Körper aufeinander.
Der Mond hat eine geringere Anziehungskraft als die Erde und damit wird der Druck den der Mensch auf dem Mond auf die Waage ausübt geringer als auf der Erde.

(Geändert von Marodeur um 18:49 am März 31, 2009)


-- Veröffentlicht durch Live1982 am 18:46 am 31. März 2009

ahso :blubb:

sie müsste zu wenig anzeigen :thumb:


-- Veröffentlicht durch Zenmouron am 18:44 am 31. März 2009

Schön erklärt, ist aber nett um die Antwort der Frage umhergewichen^^. Also sag an, zeigt die Waage nun auch auf dem Mond 80Kg an oder 13,33.....Kg^^?


-- Veröffentlicht durch Live1982 am 18:40 am 31. März 2009

jo masse ungleich gewicht(skraft). die masse bleibt natürlich immer gleich

eine waage zeigt einem die masse an, nicht das gewicht. die berechnet quasi aus dem gewicht die masse.

oder so :lol:

edit:

masse/gewicht wird allgemein als gleichbedeutend angesehen. definitionssache..

(Geändert von Live1982 um 18:42 am März 31, 2009)


-- Veröffentlicht durch Zenmouron am 18:24 am 31. März 2009

Heho,

heute ist auf ner Newspage ein recht lustiger Streit vom Zaun gebrochen. Alles fing damit an das jemand schrieb "Schwerelos sein, - aber nur auf dem Mond". Darauf meinte der erste sowas wie "Ähm... Auf dem Mond ist man nicht schwerelos". Ist ja auch soweit richtig. Dann kam der erste mit sowas wie "Nein, jemand der auf der Erde 80Kg wiegt wiegt auch auf dem Mond 80kg, nur werden dort die 80Kg nicht so stark angezogen". Diese Aussage hat ein riesen streit vom Zaun gebrochen (und das alles von selbsternannten "Admins von großen Firmen, Fachinformatikern, IT-Spezies³ und und und".

Jetzt meine Frage an euch: Wer von euch glaubt das jemand, der 80Kg (Kilogramm) auf der Erde wiegt auch auf dem Mond (der nur ein sechstel der Anziehungskraft, sprich Gravitation, der Erde hat) wiegt. Sprich man würde jetzt eine Waage nehmen und ihn zuerst hier wiegen und mit der selben Waage dann nochmal auf dem Mond. Bin mal gespannt was hier dabei raus kommt.

Meine Antwort darauf ist: Jemand der hier 80Kg wiegt wiegt auf dem Mond nur 13,333Periode Kg. (80/6=13,3333.......). Es handelt sich schliesslich nicht um die Masse (die gerne im umgangssprachlichen Gebrauch für das Gewicht genommen wird), sondern nur um das Reine gewicht. Sprich kein Volumen, keine Dichte oder sonstwas, sondern nur Kilogramm/gramm/......


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de