DSLR Fotografie

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Offtopic
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=7

--- DSLR Fotografie
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=7&topic=5378

Ein Ausdruck des Beitrags mit 958 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 320 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 1.60 Kilogramm Papier.


-- Veröffentlicht durch daniel am 20:38 am 22. Juni 2019

Auf Vollformat geht 70-200 auch als Immerdrauf, wenn man nicht viel in Räumen fotografiert ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:09 am 22. Juni 2019

Ja, das 70-200 F4 L IS ist eine phantastische Linse und in der Regel bockscharf. Mir war sie eben besonders am VF der 6D viel zu kurz, wenn die Brennweite nicht benötigt wird wohl die Beste Wahl was Kosten und Gewicht betrifft :thumb:

Wünsche Dir viel Spass damit :thumb:


-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 18:18 am 19. Juni 2019

Danke Euch.

Ich habe ja bereits ein bischen herum probiert.
Mit dem derzeitigen 24-70 bin ich sehr zufrieden und ich denke das 70-200 wäre eine gute Ergänzung.
300mm brauche ich nicht.

Festbrennweite finde ich auch sehr interessant.

Ich denke das 70-200 f4 wird mein nächstes werden. Gibt es gebraucht mit IS ja schon um ca. 500 Euro.
Danach werde ich mich ein bischen mit Makro beschäftigen.

Edit:
So, heute ist mir das 70-200 f4 L IS USM zugelaufen.
Habs gebraucht gekauft, bei jemanden, welcher sich das 2.8er zugelegt hat.

Da ich meine Kamera nicht mit hatte, hat er mir einfach mal seine EOS 1D in die Hand gedrückt. :top:

Bis jetzt habe ich nur ein bißchen herumprobiert, und ich denke, dass war die richtige Entscheidung. Vom Gewicht her, ist das Objektiv auch noch recht angenehm.
Insgesamt sind es jetzt ca. 1,5kg.

(Geändert von Jean Luc um 10:42 am 22. Juni 2019)


-- Veröffentlicht durch petron am 17:21 am 19. Juni 2019

Hi,

Ich hab mir auch ein Arsenal an Objektiven zugelegt.
Bei mir hat haben sich vorwiegend Festbrenntweite 28mm für alle möglichen Aufnahmen (also Allrounder) und ein 70-210mm für Portraitaufnahmen auf irgendwelchen Events etabliert. Beides Minolta-Objektive an VF.

Ich bin zwar durch die Festbrennweite etwas eingeschränkt, empfinde ich aber nicht als extrem störend. So überlege ich vorher schon, ob sich ein Foto "lohnt" oder nicht (wie zu analogen Zeiten ;) ) und kann das was ich sehe genießen (Eine Zeitlang habe ich meine Urlaube nur noch durch die Linse gesehen :D .... Zudem sind mir die Massen an Fotos in den letzten Jahren einfach zuviel geworden.

Daher würde ich mit dem was ich hab loslegen.
Die Empfehlung von Slide kann ich nur wiederholen ... zum nächsten Laden, ggf. das Wunschobjektiv ausprobieren (manche verleihen auch Ausrüstung bspw. für ein Wochenende -> ausprobieren und dann entscheiden).

Zu Deinen Objektiven kann ich leider nix sagen, da ich keine  Canon hab.
Wünsche viel Erfolg

PS: ein Arbeitskollege, der seit gefühlt 50 Jahren fotografiert hat mir damals von einem Suppensum abgeraten. Habe es bis heute nicht bereut :)


(Geändert von petron um 17:23 am 19. Juni 2019)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 9:30 am 19. Juni 2019

Vorneweg: Wie sich die EF Objektive mit Adapter an einer RP machen kann ich überhaupt nicht beurteilen, kann nur von meinen Erfahrungen mit der 70D und 6D berichten.

Telezoom: Ich hatte das 70-200 F4 L IS und es war eine rattenscharfe Linse. Allerdings hab ich recht schnell gemerkt dass die 200 mm, besonders am Vollformat für mich absolut nicht ausreichend waren. Deshalb habe ich das F4 L IS wieder verkauft und mir ein 55-250 mm IS STM für kleines Geld besorgt. Damit bin ich richtig zufrieden als Übergangslösung an der 70D. Das ist für Dich am Vollformat natürlich keine Option wg EF-S Bajonett. Du solltest mal in Dich gehn welche Motive Du mit dem Telezoom denn aus welchen Entfernungen und bei welchen Lichtbedingungen ablichten willst. Auf der Tamron-Seite gibts einen Brennweiten-Simulator, da kann man einigermassen abschätzen was die einzelnen Brennweiten Bildtechnisch bedeuten. Bei den neueren Derivaten von Sigma und Tamron bin ich leider raus, da ich schon seit 2 Jahren nicht wirklich viel mit Fotografie gemacht habe.
Ich hatte mal ein vollformattaugliches Tamron 70-300 VC was aber recht unterschiedlich zufriedenstellend war. Manchmal scharf, öfters aber nicht so pralle.

Beim Macro (mein hauptsächlich genutztes Objektiv) bin ich beim 100 mm 2.8 L IS hängen geblieben welchen absolute Spitze ist. Vorher hatte ich ein altes Tamron 90 mm 2.8 was ein Sahnebokeh hatte aber leider einen sehr langsamen und lauten AF (Zwiebacksäge :lol:) Das zwischenzeitliche 60 mm Tamron hab ich wieder verkauft da für mich zu kurz, hatte aber knackscharfe Bilder :thumb:
Bei Macro muss man auch beachten dass die Schärfentiefe bei einem VF sehr gering ist ;)

Beim Immerdrauf habe ich mich letztendlich bei ner Cashback-Aktion fürs 24-70 F4 L IS entschieden und nicht bereut. Liefert an beiden Gehäusen einwandfreie Performance.

Wenn es mir mal wieder besser geht ist auch ein längeres Tele im Bereich von mind. 100-400 mm geplant.

Schnapp Dir doch Deine RP und geh mal in nen Fotoladen und schnall Dir z.B. das 70-200 mm F4 L IS davor und mach ein paar Bilder in den versch. Brennweiten damit Du ein Gefühl dafür bekommst ob Dir persönlich für Deinen Einsatzbereich vielleicht sogar 200 mm reichen :thumb:


-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 22:18 am 18. Juni 2019

Nachdem ich mir ja jetzt eine neue Kamera zugelegt habe, wollte ich Euch mal um Rat bezüglich der Objektive fragen.
Was wäre denn sinnvoll?

Derzeit:
Canon EOS RP (mit Adapter auf EF)
24-70 f4 L IS USM

Folgendes hätte ich zukünftig vor:

* 70-200 f4 entweder Canon (L IS USM) oder Tamron scheint mir persönlich recht sinnvoll zu sein (speziell im Freien/Zoo/Garten,....)
f4 oder doch gleich f2.8? Ist Tamron OK oder Canon doch deutlich besser?

* Makroobjektiv ?
Da habe ich bisher überhaupt keine Erfahrung.

* Reisezoom 28-300 (mit Stabilisator)?
Oder doch eher etwas Richtung 24-105 oder X-135 ?
Ich habe derzeit noch ein recht altes Sigma 28-300 und ein ebenfalls älteres 35-135 USM (ohne Stabi). (Beide noch aus der analogen Zeit)

* Später evtl. eine Festbrennweite. Evtl. 35 oder 50mm oder 85?
50mm 1.8 ist bereits vorhanden.

Vielen Dank!


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:35 am 18. Feb. 2019

:thumb:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 21:46 am 18. Feb. 2019

Also zum Testen bin ich noch nicht gekommen, aber  dafür die 0 Euro Lösung um die Schiene doch einfach mittig zu montieren.

Da ich ja 2 Panorama Scheiben gekauft hab (zweite ist heute gekommen) hab ich ja 2 70mm Arca Schienen dabei gehabt, die ich eh nicht wirklich mom brauche :lol:

Da die passenderweise Langlöcher hat, kurzerhand die Aluschiene mittig platziert und innen einfach die Arca Schiene als "Brücke" hingegeben. Hält bombenfest und die Aluschiene ist nun mittig justiert :punk:

Jetzt brauch ich Zeit und schönes Wetter, dann kann ich mal von meinen Objektiven die entsprechenden Nodalpunkte ermitteln.

Das fertige Konstrukt wiegt ca. 880g. Aber selbst mit Beladung (Kamera, Objektiv L Winkel) von ca. 1,5kg verbiegt sich nix. Unten ausnivelliert. Kamera montiert zeigt sich exakt in Waage :progen:

(Geändert von Maddini um 21:47 am 18. Feb. 2019)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:44 am 14. Feb. 2019

Da bin ich mal auf Deinen Bericht gespannt :thumb::punk:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 20:45 am 14. Feb. 2019

Mal ein kleines Update,

Nachdem die brauchbaren Nodalpunktadapter ab 300 Euro + losgehen, hab ich mir kurzerhand selbst einen für roundabout 100 Euro zusammen gebaut.

Trägt auch problemlos meine 6D mit schwerem Gerät :ocinside:





und ja bei vertikalen Schwenks verschiebt sich dann etwas der Nodalpunkt, aber ob das spürbar ist werde ich austesten :)

(Geändert von Maddini um 20:45 am 14. Feb. 2019)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 12:29 am 4. Dez. 2018

Das dürfte Mainhattan sein, oder?

Kannst das Bild hier posten:
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=7&topic=3843&start=1600


-- Veröffentlicht durch KakYo am 22:01 am 3. Dez. 2018


Das Städtsche mit 10mm an einer kleinen Nikon :)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 15:16 am 23. Nov. 2018

Jupp - wenn da jetzt mehr Platz ist dann isses ne schöne kompakte DSLR :thumb:
Der nicht vorhandene Platz für die Finger zwischen Objektiv und Griff war das Problem für mich, besonders mit etwas dickeren Objektiven ;)


-- Veröffentlicht durch ocinside am 13:36 am 23. Nov. 2018

Die Canon 200D ist etwas größer als die 100D und hat vor allem zwischen dem Griff und dem Objektiv etwas mehr Platz für die Finger.
Da wird es ja bei kleineren Kameras meist etwas knapp.
Ansonsten finde ich das etwas kleinere Format trotz meiner recht großen Hände gerade deshalb gut, weil man es wie eine Systemkamera angenehm auf Messen mitnehmen kann.
Und die EOS 200D hat ein schwenkbares Display, das finde ich auch immer sehr praktisch beim Lichtzelt, etc..


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 12:16 am 23. Nov. 2018

:lol:

btw: die 200er ist doch in der Größe wie die 100er oder?
Ich hatte ja Anfangs die 100er und sie nur gegen eine 40D getauscht weil sie schlicht zu klein für meine großen Hände war. Ich hab mir bei der Bedienung fast die Finger abgebrochen, aber ne tolle kleine DSLR war sie :thumb:
Mittlerweilse schlummern ja die 70D und die 6D in meinem Fotorucksack :blubb:


-- Veröffentlicht durch ocinside am 22:46 am 22. Nov. 2018


Zitat von ocinside um 9:45 am 19. Nov. 2018
Gerade ist übrigens mal wieder die Canon EOS 200D für 444,- Euro im Angebot, diesmal sogar mit dem 18-55mm IS STM Objektiv :thumb:


Ist übrigens dort gerade mit IS Objektiv für 399,- Euro im Angebot (und einige andere Canon Kameras :godlike:
Edit: Und schon wieder auf 555 Euro hochgesetzt :lol:


-- Veröffentlicht durch ocinside am 5:09 am 22. Nov. 2018

Ja, direkt nach dem Einschalten soll die Kamera wie bei einer Systemkamera das Bild im LiveView auf dem LCD Display ausgeben.

Mit dem AirNef Tool kann man übrigens auch von Canon EOS Kameras per realtime download direkt alle aufgenommenen Bilder automatisch per WLAN auf den PC übertragen lassen.
Das ist zwar nicht unbedingt etwas für unsere RAW Fotografen, aber im Arbeitseinsatz finde ich das sehr praktisch :godlike:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:47 am 21. Nov. 2018

Meinst Du beim einschalten der Kamera?
Bei diesen beiden Modellen kann ich leider nicht weiterhelfen, bin bei der Fotografie auch schon über nen Jahr nicht mehr auf dem Laufenden


-- Veröffentlicht durch ocinside am 12:16 am 21. Nov. 2018

Apropos, weiß übrigens jemand, ob man bei der Canon EOS 200D oder 750D einstellen kann, dass automatisch der LiveView Modus gestartet wird?
Ich finde das für Arbeiten mit dem Stativ praktischer als mit dem Sucher, auch wenn es länger dauert.


-- Veröffentlicht durch ocinside am 9:45 am 19. Nov. 2018

Gerade ist übrigens mal wieder die Canon EOS 200D für 444,- Euro im Angebot, diesmal sogar mit dem 18-55mm IS STM Objektiv :thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:10 am 15. März 2018

Btw: gestern hab ich nen Portrait von nem Schwan am Weiher gemacht. Ist leicht beschnitten aber sonst mit Standtardeinstellungen in dpp in jpg exportiert.
War mit der 70 D und dem 55-250 STM :thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 0:54 am 26. Dez. 2017

Unglaublich dass immer noch so alte Schrott-18/55er in Kits verhökert werden. Da müssen ja zehntausende auf Halde vergammeln :lol:


-- Veröffentlicht durch ocinside am 10:59 am 24. Dez. 2017

Jep, das werde ich machen :niko:
Das 750D Gehäuse alleine liegt bei 529,-, also teurer als die 750D mit altem Objektiv und Tasche :crazy::lol:


-- Veröffentlicht durch daniel am 10:57 am 24. Dez. 2017

Viele verkaufen das 18-55 IS STM nahezu ungebraucht. Da sollte man schon eines zu einem ordentlichen Preis abstauben können, wenn man sich Zeit nimmt und wartet ;)
Ansonsten halt warzen, bis das Set wieder mit dem richtigen Objektiv kommt. Und das kommt bestimmt ;)  


-- Veröffentlicht durch ocinside am 10:32 am 24. Dez. 2017

:lol:
Ich habe es mir verkniffen, vielleicht kommt ja noch eine schöne Aktion Anfang des Jahres.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 9:59 am 24. Dez. 2017

Kauf den Body doch solo und nimm das 18-55 STM dazu, dürfte doch eh nicht viel am Preis ausmachen. Eines der alten 18-55er ohne IS und ohne STM würde ich in der Preisklasse auf keinen Fall mehr kaufen, ohne IS nicht mal geschenkt ;)

Wenn Du auch gebraucht kaufen willst warte bis kurz nach Weihnachten wenn dann die ungeliebten Geschenke zu Bargeld gemacht werden sollen :lol:


-- Veröffentlicht durch ocinside am 12:23 am 23. Dez. 2017

Das ist für einen Durchschnittlichen Abstand von ca. 50cm wohl etwas übertrieben :lol:
Das ganz normale Objektiv würde mir dafür schon vollkommen langen, aber ich weiß nicht so recht, ob ich mich ohne IS und ohne STM nicht doch hinterher ärgere.
Der Preisunterschied zum IS STM ist ja nicht allzu hoch.
Ich habe hier auch noch eine Lumix DMC L10 mit 14-50 OIS und ein 14-150 Objektiv (das hier), aber das wollte ich irgendwann mal alles zusammen verkaufen.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:33 am 23. Dez. 2017

Welches STM suchste denn Jens?
Hab an meiner 70D das 55-250 mm STM. Bin am überlegen die Ausrüstung ein wenig zu reduzieren, 250 mm ist mir eh nicht lang genug :lol:
Hatte ja vorher das 70-200 F4 L IS und es verkauft da zu kurz. Dann gemerkt, ganz ohne Tele gehts nicht und das STM zugelegt. Muss mich mal nach der Reha schlau machen was momentan um die 400 oder 600 mm auf dem Markt ist, bin da schon ne Weile raus.


-- Veröffentlicht durch daniel am 20:26 am 22. Dez. 2017

:nabend: zusammen :niko:
Ja, das wäre ein guter Preis gewesen..... dass das überhaupt noch so verkauft wird.....
Das STM ist ja mittlerweile Quasi Standard bei den 3stelligen EOS Kits.
Käse....

Btw: *schtrieming: GT S2/F3


-- Veröffentlicht durch ocinside am 19:44 am 22. Dez. 2017

Da wollte ich gerade fast bei der Canon 750D von Saturn für 499,- zuschlagen, aber es ist nicht das STM Objektiv dabei, sondern nur das laute III :waterfall:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 22:20 am 11. Dez. 2017

Wobei das Rauschen bei den APS-C Kameras schon gut aufgeholt hat. 1-1 1/3 Blenden sinds noch ca. hinten.

Gibt halt noch andere Vorteile des größeren Sensors :niko:


-- Veröffentlicht durch daniel am 21:59 am 11. Dez. 2017

Ja, da punktet die empfindliche Vollformat Kamera :thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:55 am 11. Dez. 2017

Letzten Sonntag hab ich mit meiner 6D und dem 24-70 F4 IS die Taufe des Sohnes meines Cousins fotografiert. Die Bilder sind nach dem entrauschen erst noch annehmbar geworden. Es durfte nicht geblitzt werden, da hat der Sensor der 6D den Vorteil gegen die 70 D ausgespielt:thumb:
Habs mental sogar einigermassen gepackt:thumb:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 0:30 am 29. Nov. 2017

Mehrwert auf die MK2 ist leider weniger als Nutzbringend. Zumindest für mich.
Mehr Fokuspunkte sind nett, aber die sind sehr eng in der Mitte konzentriert (AF Modul der 80D). Somit nicht so der Burner.

ISO 1600 ? das ist ja eh nix.

Ansonsten Blitz drauf, wenns nicht anders geht. Ob du jetzt ein 1.8er oder ein 1.4er hast, macht das Kraut nicht mehr fett. Meist muss man eh abblenden, damit mehr als die Nasenspitze scharf ist. :thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 9:29 am 25. Nov. 2017

Die sollte doch nun günstig zu haben sein, da viele immer das neueste Modell wollen:thumb:


-- Veröffentlicht durch daniel am 18:38 am 23. Nov. 2017

Also der Mehrwert einer 6DII ggü einer 6D wird sich stark in Grenzen halten ;)
zumal die 6DII bis ISO 800 ja angeblich softwaremäßig absichtlich verrauscht wird um der 5DIV nicht zu nahe zu kommen ;)
Außer du willst mir deine 6D günstig zukommen lassen. Ich überlegen schon seit 2 Jahren, mir eine zu holen :)

LG


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 14:21 am 23. Nov. 2017

Mich treibt momentan ein Gedanke um:
Verkaufe ich meine 70 D und die 6D und lege mir die 6D II zu?
Hab mich noch nicht wirklich damit beschäftigt, aber ich glaube ich sollte das mal tun. Allerdings würde das wieder Bewegung im Objektivpark erfordern :lol:

Muss in 2 Wochen mal wieder beim Cousin an der Taufe fotografieren, übelste Lichtverhältnisse. Letztes mal habe ich die 6D mit dem 50 1.8 II benutzt da nichts lichtstärkeres vorhanden. Werde wohl diesmal auch wieder mit ISO 1600 und mehr unterwegs sein müssen und hinterher entrauschen und hoffen dass einige Bilder überhaupt was werden :lol:
Muss dann mal vorher die Ausrüstung checken und alle Akkus laden damit nix schiefgeht...


-- Veröffentlicht durch Hipp0campus am 22:18 am 8. April 2017

Der noch größere Aufwand ist das Freistellen der Bilder, aber ich möchte niemandem zumuten da hinter die Kulissen schauen zu müssen :lol:


-- Veröffentlicht durch daniel am 19:26 am 8. April 2017

Passt doch :thumb:

Ich fotografiere sehr gerne, komm aber nie dazu....
Manchmal denke ich mir "wenn ich nur einen Grund hätte, die Kamera auszupacken"
Sowas wäre so ein Grund :lol:

Wenn du dir dann deine Fotos ansiehst, weißt du, dass es sich ausgezahlt hat, den Aufwand zu treiben ;)

Und durch dieses Foto, wissen nun alle, was für ein Aufwand alleine in den Fotos eines Tests liegt. Vom Schreibaufwand mal ganz zu schweigen.....

LG,
Daniel


-- Veröffentlicht durch ocinside am 17:55 am 8. April 2017

Wieso, sieht doch klasse aus :thumb:


-- Veröffentlicht durch Hipp0campus am 15:35 am 8. April 2017

Ein kleiner Einblick wie es bei mir während eines Kühlertests aussieht. Manchmal glaube ich dass ich etwas übertreibe.


-- Veröffentlicht durch Maddini am 0:13 am 5. Feb. 2017

So schlimm is auch nicht. War zum Teil auch Amazon schuldig.

Tamron: mit kleiner Korrektur hat es gepasst, jedoch war mir der AF zu laut.

4 Sigmas von Amazon: 2 offensichtliche Rückläufer. 3 mit inskosistentem AF (davon auch die Rückläufer) 1 deutlich dezentriert. Das letzte hat mit kleiner Korrektur gepasst. Musste nur leider zurück, da es keine AT Rechnung ist.
Sigmas in AT gekauft können von ATlern beim AT Support registriert werden und kriegen zu dem einen Jahr Garantie, nochmal 5 extra drauf :punk:

Jetzt bleibt noch die Überlegung welches Standardzoom. Komm wohl doch net ganz ohne aus :lol:

Bleibt nur die Überlegung ob es ein EF 24-105 IS STM wird oder für fast das gleiche Geld eine Eos 700D + 18-55 IS STM :lol:


-- Veröffentlicht durch daniel am 10:44 am 4. Feb. 2017

Darum kaufe ich auch keine Drittanbieter Objektive mehr.
In der letzten Woche habe ich 3 Objektive verkauft. Die gingen weg wie warme Semmeln *gggggg*
Obwohl es nur 0815 Teile waren...

LG, Daniel


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:22 am 3. Feb. 2017

Hehe :lol:

War wohl die berüchtigte AF-Lotterie :lol:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 13:05 am 3. Feb. 2017

Mal den Thread bisl erheben, ehe er auf die nächste Seite verschwindet.

Nach 6 Versuchen, hab ich nun endlich mein gewünschtes 35mm Objektiv zuhause. :lol:

1 Tamron 35mm F1.8 und 4 Sigma 35mm F1.4 mussten gehen. Das letzte Sigma bleibt mal. :)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 5:51 am 22. Juni 2016

Ja die Bilder sind sichtbar ;)

btw: ich hab nen HuGu der ersten Stunde und bin sehr zufrieden damit


-- Veröffentlicht durch Maddini am 22:00 am 21. Juni 2016

So,

mein Eigenbau Schultergurt ist nun auch fertig.

Zutaten:

Original Canon Nackengurt
3 Schlüsselringe
1 Stück Gurt (Länge je nach Bedarf)
Kameraschraube (Ich hab eine BlackRapid FastenR3 gewählt)

Funktioniert sehr gut, stabil und auch bei Verwendung bleibt der Gurt da wo er ist :)

Eigenbau Schultergurt by MJ Photography, auf Flickr

Eigenbau Schultergurt by MJ Photography, auf Flickr

Eigenbau Schultergurt by MJ Photography, auf Flickr

Kurze Info, ob die Bilder eh sichtbar sind :)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 6:42 am 10. Juni 2016

Tja - ich denke ich spare auch auf das 100-400 II und häng vorerst einen 1,4er Kenko an mein 70-200er, denn hergeben will ich mein 70-200er nicht wirklich ;)


-- Veröffentlicht durch Maddini am 22:31 am 7. Juni 2016

Das 100-400 ist schon sehr fein. Wollte irgendwie nicht mehr von der Kamera runter, bis......


.... ich das 35mm F1.4 L II USM erblickt habe......

Dann bin ich mit der herumgelaufen und war sowas von begeistert.

So Testtage von Canon sind die reinste Folter :lol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:50 am 7. Juni 2016

Wenn mir das Sigma nicht zu unhandlich und schwer wäre hätte ich bereits eines geholt...


-- Veröffentlicht durch Maddini am 16:35 am 7. Juni 2016

Ein Traum für mich wäre das 200-400 :thumb:

In der Realität wirds wohl wahschreinlich ein Tamron/Sigma 150-600. Bis 400mm sehr gut und dann noch 200mm weiter als das 100-400 :lol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:32 am 6. Juni 2016

Ja, das 100-400 II wär nen Traum, allerdings nur gebraucht und nach Verkauf des 70-200 F4 L IS möglich - und das will ich eigentlich nicht wirklich hergeben :blubb:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 13:26 am 6. Juni 2016

Ich hab letztens 2 Sahnestückchen getestet:

Canon EF 400mm F2.8 IS L: Groß, schwer, GEIL :D

Canon EF 100-400mm II L  IS USM: Schärfer als das 400er. Stabi Hammer.

Tamron/Sigma konnte ich leider noch net testen.

Hab jetzt nen anderen Graufilter zuhause. Von den ersten Testfotos bin ich schwer begeistert. Sollte ich mal Zeit haben, gibts ein Review :D


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:07 am 4. Juni 2016

So, Filter ist getestet - hab auf den Testbildern die Punkte nicht entdecken können - scheinbar alles im grünen Bereich, hab sogar im blauen Forum von einem Member kostenlos ne passende Filterbox geschickt bekommen :thumb:
Heute ist mein Benro Einbein mit Monostatfuß eingetroffen - jetzt fehlt mir nur noch das lange Tele dafür, aber da bin ich mehr als am schwanken welchen weg ich in meiner Telebrennweite einschlage... :blubb:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 9:20 am 13. Mai 2016

Zum Ausprobieren kannst die bei Amazon das Elfenstall 12-teilige ND Set holen.

Hatte ich vor kurzem zum Testen. Für den Preis echt in Ordnung.

Graufilter hat nen leichten Farbstich, lässt sich aber leicht korrigieren. Schärfeverlust hab ich keinen feststellen können.

einziger Haken. Ist bei Kleinbild erst ab so 22mm Vignettierungsfrei nutzbar.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:48 am 12. Mai 2016

Bei Gelegenheit muss ich mal testen ob man die Spuren auf den Bildern sieht - wenn ja muss halt der Halter des Viehs die Börse öffnen...

Demnächst werde ich mir noch nen Grauverlaufsfilter gönnen - aber keinen zum schrauben, nur mal experimentieren und davorhalten....


-- Veröffentlicht durch Maddini am 20:26 am 12. Mai 2016

Transportschaden :lol:

Ne im Ernst. Das ist doof. Eventuell ne Haushaltsversicherung?

Ich hab mir jetzt für 19 Euro einen ND 1000x Graufilter bestellt. Mal schaun wie der sich schlägt. :)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:42 am 12. Mai 2016

Geiler Tag.
Ne Woche auf die Lieferung meines Hoya Polfilters für mein 70-200er gewartet. Grade erst von der Arbeit heimgekommen nach einem mehr als besch.... Arbeitstag und was ist:
Paket wurde geliefert, unserm Hund war es langweilig, er hat das komplette Paket zerlegt, die Filterbox total zerbissen und der Polfilter hat 3 Abdrücke seiner Zähne.... ich könnt....


-- Veröffentlicht durch Maddini am 1:39 am 1. Mai 2016

War auch jetzt nur eine 10sek. schnell Klicksi Demo Version :lol:

Mit Raw hat man die besten Bearbeitungsmöglichkeiten :thumb:


-- Veröffentlicht durch lion149 am 0:28 am 1. Mai 2016

Habs mir komischerweise direkt von Anfang an angewöhnt, in höchster Auflösung mit RAW zu fotografieren, nur ist die Größe doof fürs Forum :lol:

Belichtungsreiche und HDR sind mal wieder Fremdwörter für mich :lol:

Ich schreib dich mal privat an wegen dem Bild, dann bin ich gespannt, wie das dann wird :) Dein 2. Bild sieht schon besser aus, aber kommt mir ehrlich gesagt schon fast wieder einen Ticken zu hell vor :red:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 20:48 am 30. April 2016

Am besten in RAW fotografieren, dann lassen sich die Schatten besser aufhellen.

Bei sowas versuche ich im Normalfall so zu belichten, dass die hellen Stellen noch nicht ausfressen und dann passe ich das Ganze an.

Besser natürlich wäre eine Belichtungsreiche und dann ein HDR draus machen.

Wenn ich darf, kann ich das Bild gerne mal bearbeiten. Wär aber ne größere Auflösung von Vorteil :)

edit:

hier ein kleines Beispiel:

Vorher:
vorher (1 von 1) by MJ Photography, auf Flickr

Nachher:
nachher (1 von 1) by MJ Photography, auf Flickr

(Geändert von Maddini um 20:58 am 30. April 2016)


-- Veröffentlicht durch lion149 am 19:40 am 30. April 2016

Nachdem ich heute bei dem schönen Wetter mal wieder über ein Problem gestolpert bin, wollte ich mal fragen ob ihr Tipps habt.
Und zwar geht es darum, etwas zu fotographieren, was sowohl hell von der Sonne angestrahlt wird, als auch (meistens mehrheitlich) im dunklen Schatten ist.
Mal ein Beispiel:


Wahrscheinlich kann man da nur versuchen, in den Einstellungen ein gutes Mittelding zu finden und das dann evtl nachzubearbeiten, oder?


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 6:52 am 15. April 2016

Ja, ich warte auf ein geeignetes gebrauchtes Sigma C:thumb:
Allerdings muss ich erst mal wieder was auf dem Konto ansammeln. TÜV, Werkstatt, KD etc. vom :moped: hat auch ein riesiges Loch in die Haushaltskasse gerissen :blubb:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 15:35 am 14. April 2016

Tamron/Sigma 150-600mm :thumb:

wenns Preis Leistungstechnisch sehr gut sein soll :thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:51 am 13. April 2016

So, ich habs nu doch getan: hab mir eine 2 Monate alte 70D in Neuzustand mit 1.120 Auslösungen zugelegt. Sie wird mir die Zeitspanne bis die 80D in erschwinglichen Regionen angekommen ist bestimmt versüßen :punk:
Jetzt fehlt nur noch ne lange Tüte für meine Wald- und Wiesenspaziergänge :godlike:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:25 am 18. Feb. 2016

Jupp - habs bei den Blauen gesehen - mal sehn wie sich die Preise entwickeln:thumb:


-- Veröffentlicht durch daniel am 19:56 am 18. Feb. 2016

Dass die nicht in 4K filmen kann, ist zu heutiger Zeit meiner Meinung nach ein Witz....
Auch wenn sie sonst wohl nicht schlecht ist ;)

LG,
Daniel


-- Veröffentlicht durch Maddini am 9:13 am 18. Feb. 2016

80D ist vorgestellt worden.

Bei den Daten würd ich mir keine 70D mehr kaufen.

Maybe kommt bei mir die 80D als Ergänzung zur 6D dazu. Würden beide gut zusammenspielen :noidea:

6D hat keinen AF im Video, aber stört mich nicht, da ich kein Problem mit dem manuellen Fokussieren bei Videos hab.

Nutze die 6D eh nur für Videos, wo ich mich mit der Tiefenschärfe spiele. Da hilft mir ein AF eh nicht, weil der nicht weiß wo und wie ich die Schärfe legen will.

(Geändert von Maddini um 9:15 am 18. Feb. 2016)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:52 am 11. Feb. 2016

Ich lass es so lange wie möglich schleifen, vielleicht kommt die 80D raus, dann fallen die 70D noch gut im Preis :lol:
Ich hoffe mein Dad vergisst es noch ein paar Monate :lol:


-- Veröffentlicht durch daniel am 7:42 am 11. Feb. 2016

ok, das mit dem AF bei der 6D wusste ich nicht- ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die das kann.... ;)

LG


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:47 am 10. Feb. 2016

Nein, die 6D hat im Videomodus keinen kontinuierlichen AF und auch nicht den guten AF der 70D. Da die Videocam meines Vaters hinüber ist und er ne neue bedienungsmässig mit seinen 84 Jahren nicht ohne meine Nerven zu zerstören auf die Reihe bekommt möchte ich eigentlich meinen 50D Cropbody auf die 70D upgraden um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Der Videoschnitt bleibt sowieso an mir hängen da dann nicht mehr mit seinem VHS-Rekorder möglich. Wenn er an von seinem Geburtstag etc. ein paar Videosequenzen haben will wäre das mit der 70D gut erledigt und ich hätte gleichzeitig einen Cropbody für Tele und Macro.
Die 70 D hätte auch den Vorteil der gleichen Akkus wie meine 6D als kleinen Nebeneffekt. Mal sehen was ich auf meine 50D draufzahlen muss...


-- Veröffentlicht durch daniel am 12:45 am 10. Feb. 2016

wäre die 6D zum Filmen nicht deutlich besser geeignet?

LG,
Daniel


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:05 am 9. Feb. 2016

Ihr Wahnsinnigen :lol:

btw: ich guck mal dass ich günstig eine 70D ohne den AF-Fehler bekomme, ansonsten wirds ne 700D als Body für Tele und Video.


-- Veröffentlicht durch Maddini am 18:12 am 4. Feb. 2016

Nene, so ne Hasselblad taugt ja nur fürs Studio

zulange Belichtungszeiten
zu schlechter AF bei EmpfindlichkeitEV 1 (meine 6D hat EV -3)
schwerer als die Canon.
Langsamer als die Canon.
Vielfaches teurer als die Canon

Einzig Nettes Feature. Hat zwar nur einen AF Punkt. Aber beim Verschwenken, passt die Kamera den Fokus an, je nach Verschwenkungsgrad und Bildfeldwölbung beim Objektiv


-- Veröffentlicht durch daniel am 17:30 am 4. Feb. 2016

dann würd ich noch ein paar Scheine drauflegen und ne Hasselblad holen ;)


-- Veröffentlicht durch Maddini am 22:38 am 3. Feb. 2016

Hat wer 6300 T€uronen für mich?

Würd mir gern eine Eos 1DX Mark II gönnen :progen:

Schon eine nette Knipse :lol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:57 am 9. Jan. 2016

Ja, der Microadjust war für mich damals auch der Grund von der 40D auf die 50D umzusatteln da bei der 50D leichte Focuskorrekturen für verschiedene Objektive eingestellt werden können.:thumb:


-- Veröffentlicht durch daniel am 15:28 am 8. Jan. 2016

Kann mich dem Beitrag von Slide nur anschließen :thumb:
Ich würde mich bei einer Kamera, wo du den Focus nicht für jedes Objektiv justieren kannst immer an Canon Objektiv halten. Bei Sigma oder Tamron kannst du ggf einen Front- oder Backfocus Fehler nicht kompensieren ;)

LG


-- Veröffentlicht durch lion149 am 13:04 am 8. Jan. 2016

Hm, das hört sich doch gut an und bestätigt irgendwie so meine Vermutung :lol:
Danke dir, dann schau ich mich mal nach dem Objektiv um :D


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 12:32 am 8. Jan. 2016

Von diesem Suppenzoom würde ich die Finger lassen, die BQ ist nicht besonders.
Du hast doch das 18-55 STM Kitobjektiv, oder? Da würde sich als Ergänzung das 55-250 STM geradzu anbieten - gute BQ (Bildqualität) und Schärfe, leicht und das zum günstigen Preis. Als lichtstarke Festbrennweite habe ich das 50 mm 1.8 STM im Einsatz und bin mehr als zufrieden.
bei den günstigen Canon EF-S Objetkiven für Cropsensor immer die STM Variante nehmen - ist die neueste und beste Ausgabe der Objektive:thumb:


-- Veröffentlicht durch lion149 am 12:13 am 8. Jan. 2016

Wieviel kann man eigtl mit einem Objektiv falsch machen?

Hab eben im Saturn Newsletter ein Angebot für ein Tamron 18-200mm gefunden.
Könnte ich damit was anfangen, als Zusatz zu meinem 18-55mm Objektiv oder überschneidet sich das nicht etwas?
Und irgendwie kommt mir der Preis von 199€ recht niedrig vor...


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:48 am 6. Dez. 2015

Och, ich hatte auch schon ein neues 100 mm 2.8 L IS Macro mit dem kein einziges Bild scharf wurde - nicht mal mit MF :lol:


-- Veröffentlicht durch daniel am 15:00 am 6. Dez. 2015

:thumb: Slide!

Bei den Drittanbietern ist es immer ein Glücksspiel, ob man ein gutes  Objektiv erwischt. Bei nem Canon L Objektiv kann man davon ausgehen, dass es passt ;)

LG,
Daniel


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 12:29 am 5. Dez. 2015

Heute die ersten paar Bilder mit meinem "neuen" 70-200 F4 L IS gemacht :godlike:
Das Teil ist in Bestzustand - quasi wie aus dem Laden und ist mal richtig gut :banana:
Kein Vergleich zu meinem 70-300 VC von Tamron. Viele sind mit dem Tamron zufrieden, wahrscheinlich hab ich ein nicht allzu scharfes Exemplar erwischt. Beim 70-200er nehm ich sogar die 100 mm weniger Brennweite in Kauf. Früher oder später kommt eh noch ne längere Tüte dazu.
Muss jetzt nur mal meinen Flipside 400 ausräumen - die 6D geht mit angeflanschtem 70-200er um 2 cm nicht mehr in den Slingshot :lol:
Ich bereue die Investition (zumindest nach den ersten Testbildern) in keinster Weise :thumb





(Geändert von Slidehammer um 14:26 am 5. Dez. 2015)


-- Veröffentlicht durch lion149 am 21:39 am 2. Dez. 2015

Ein lichtstarkes Objektiv, was auch immer das bedeutet :red: :lol:
Muss mich da echt erst ein bisschen in das Thema einarbeiten, bevor ich mitreden kann :lol:

Wenn ich das richtig sehe, ist das der gleiche Lehrgang, den Slide gestern Abend gepostet hatte, aber danke :)


-- Veröffentlicht durch Maddini am 21:26 am 2. Dez. 2015

Da würde dann in späterer folge ein lichtstarkes Objektiv helfen.

Empfehlenswert ist auch www.fotolehrgang.de


-- Veröffentlicht durch lion149 am 0:00 am 2. Dez. 2015

Danke Slide, werde ich mir auf alle Fälle anschauen :) :thumb:

Das grüne Symbol hab ich noch nicht benutzt :D Nur das Nah-Aufnahme-Dings, das ich noch von meiner alten Kamera kenne. Sollte kein Fehler gewesen sein, wenn ich eh direkt vor meinen Motiven bin :red:

Ja, die ganzen Faktoren sind das große Problem. Ich hatte immer Probleme mit der Helligkeit, ich hoffe, dass ich das mit der Kamera jetzt gelöst kriege.
Den Rest entscheide ich dann eher spontan :)


-- Veröffentlicht durch Maddini am 23:02 am 1. Dez. 2015

Was auch hilft, ist das Handbuch zu lesen und Stück für Stück durch zu probieren.

Und am besten das grüne Vollautomatik Symbol durchstreichen, rausschneiden oder ähnlich. Da verliert sich der Sinn einer DSLR.

;):lol:

Aber viel Spaß mit der Kamera.

Bezüglich bewegter Pferde, kommt es immer auf viele Faktoren an.

Wie hell ist es, wie weit ist man weg, Position, wieviel soll aufs Bild, .....


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:32 am 1. Dez. 2015

Fürs Verständnis einer DSLR hat mir folgendes sehr geholfen:

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

Gruß Slide


-- Veröffentlicht durch lion149 am 21:38 am 1. Dez. 2015

Danke, den hab ich jetzt schon :D
Die Kamera entscheidet jetzt schon, ob sie Blitz will, oder nicht :lol:
Aber beim PCs fotografieren kann man zum Glück nicht so viel falsch machen :D
Sollte nur bis Weinachten lernen, wie ich dann ein Pferd ordentlich fotographiere, am Besten in Bewegung :red:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:33 am 1. Dez. 2015

Jupp - dann haste die beste Version des Kit-Objektivs :thumb:

Viel Spaß beim ergründen der DSLR-Welt :punk:


-- Veröffentlicht durch lion149 am 21:32 am 1. Dez. 2015


Zitat von Slidehammer um 7:02 am 1. Dez. 2015
Ich hoffe es ist die STM Version des Kit, denn das ist das Beste der ganzen 18-55er Versionen :thumb:



Scheint so. Hab jetzt nochmal auf den Karton geschaut, auf dem steht: EF-S 18-55 IS STM Kit

Aber wie gesagt, bin noch absoluter Neuling und kann mit solchen Bezeichnungen nicht viel anfangen :red:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 7:02 am 1. Dez. 2015

Ich hoffe es ist die STM Version des Kit, denn das ist das Beste der ganzen 18-55er Versionen :thumb:


-- Veröffentlicht durch lion149 am 0:00 am 1. Dez. 2015


Zitat von Slidehammer um 23:03 am 30. Nov. 2015
Was haste denn für nen Objektiv bei der 700D mit dabei?



18-55mm
Gehe mal davon aus, das ist das Standard-Objektiv, war auch das günstigste Kit :red:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 23:08 am 30. Nov. 2015


Zitat von Slidehammer um 0:13 am 30. Nov. 2015
Das IIer ist mir zu teuer - vielleicht kommt mal noch nen 100-400 I oder ein 400 5.6 dazu, aber erst mal schauen ob ich mit dem 70-200er besser zufrieden bin wie mit dem 70-300er Tamron.





Naja wennst das 70-200 F4 vom Kaufpreis abziehst, is unwesentlich teurer als die 1er Version.

das 400mm 5.6 hat aber keinen Stabi :thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:03 am 30. Nov. 2015

Was haste denn für nen Objektiv bei der 700D mit dabei?


-- Veröffentlicht durch hoppel am 20:27 am 30. Nov. 2015

:lol::thumb:
Bei uns gibts Nudeln in allen Variationen, ich mag am liebsten mit Pepperoni, Oliven und geriebenen italienischen Hartkäse:thumb:


-- Veröffentlicht durch lion149 am 20:18 am 30. Nov. 2015

Nachdem ich mir heute meine neue Kamera (Canon EOS 700D) geholt hab, und auf die Schnelle keine guten Fotomotive finden konnte, hab ich einfach mal ein Bild von meinen Kochkünsten gemacht :)
Schinkennudeln mit Rührei, ausnahmsweise nicht verbrannt :lol: Mir ist nur der Pfeffer ausgekommen :red: :lol:


Und ich freu mich schon auf die nächsten Bilder und dazu die Lesertests :D


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 0:13 am 30. Nov. 2015

Das IIer ist mir zu teuer - vielleicht kommt mal noch nen 100-400 I oder ein 400 5.6 dazu, aber erst mal schauen ob ich mit dem 70-200er besser zufrieden bin wie mit dem 70-300er Tamron.


-- Veröffentlicht durch Maddini am 23:13 am 29. Nov. 2015

Also wenn das 100-400 II in Frage kommt, gleich das 70-200er wieder verkloppfen. Zahlt sich dann net wirklich aus.

Würd mir eher das Tamron 150-600 als Ergänzung holen. Steht zumindest bei mir auf der Liste.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:35 am 28. Nov. 2015

:lol:

Wenn der Lottogewinn den ich heute abgeholt habe etwas größer ausgefallen wäre, dann vielleicht auch das 600er :lol:


-- Veröffentlicht durch daniel am 18:55 am 28. Nov. 2015

Oder das hier...
https://www.amazon.de/dp/B004MKNBTG/ref=cm_sw_r_em_awd_uNEwwbP9757JH

Hat ein Lagerarbeiter bei uns der in der Fa.... :lol:

LG


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:29 am 27. Nov. 2015

Sodele, gestern hatte ich von allem die Nase voll und ich musste mich einfach belohnen für den ganzen Streß:
Ich hab nen EF 70-200 mm F4 L IS gekauft - müßte Morgen kommen:godlike:

Dann fehlt mir nur noch ne lange Tüte - da muss ich aber die nächsten Monate mal in mich gehn obs nen altes 100-400er L IS oder Sigma/Tamron 150-600 oder gar das 100-400 II:lol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 9:52 am 5. Sep. 2015

Jupp - für den Preis kann man nicht meckern - der Preis fürs Original ist ja ein Viertel der ganzen Linse.... :lol:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 17:14 am 31. Aug. 2015

Heut ists angekommen. Schaut von der Verarbeitung her ganz gut aus für den Preis. Zuhause dann testen, obs passt.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 7:36 am 31. Aug. 2015

Huch - hatte ich ganz vergessen: meine ist schon länger da - passt einwandfrei :thumb:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 0:25 am 31. Aug. 2015

Ich hab nen anderen, wo ich den Fokusbereich senkrecht ausrichten kann. das Vögelchen ist leider net sehr optimal, da ja auch schräg :)

Bin gespannt wann meine Streulichtblende ankommt :noidea:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:34 am 29. Aug. 2015

Hatte ich auch - aber das Traumflieger-Vögelchen hat genervt da zu klein. Bin günstig rangekommen - wenn ichs nimmer brauche gehts für das gleiche Geld wieder weg...;)


-- Veröffentlicht durch Maddini am 21:01 am 29. Aug. 2015

oO sowas gibts aus Kunststoff zu kaufen?

ich hab dafür sowas ausgedruckt :lol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 7:18 am 29. Aug. 2015

Das 100er L Macro scheint mir nicht ganz auf den Punkt zu sitzen - kann aber auch an der geringeren Schärfentiefe liegen. Werde bei Gelegenheit mal mit meinem Lenscal testen. Nur wird die Gelegenheit momentan wohl auf sich warten lassen müssen...


-- Veröffentlicht durch Maddini am 8:26 am 28. Aug. 2015

Garantie sollte bei ML kein Problem sein.

Bei der Firmware wird ja nix verändert. Lediglich der Bootflac wird umgestellt, kann aber wieder zurückgestellt werden.

Ich hab anscheinend Glück bei meinen Linsen. Jede sitzt, so wie sie soll. Wär mir aktuell noch nichts aufgefallen :)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:29 am 26. Aug. 2015

Hab grad eh wenig Zeit, muss noch warten.
Muss mal ne deutsche Anleitung suchen wie ich manuell mit DotTune an der 6D meine Objektive richtig justieren kann. Möchte da kein ML draufzischen solange sie in Garantie weilt...


-- Veröffentlicht durch Maddini am 17:53 am 26. Aug. 2015

registrier dich mal im ML forum. Da gibts sicher anleitungen. Wenn gehts dann eh nur im Raw Modus und kein Full HD. Schafft der Controller nicht.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:08 am 15. Aug. 2015

Auf meiner 50D ist jetzt ML in neuester Nightly Version installiert:thumb:

Werd mal bissel damit rumspielen. Hab aber noch keine Anleitung speziell für did 50D gefunden. Habs noch nicht geschafft nen Video zu drehen...:noidea:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:25 am 12. Aug. 2015

Jupp - meine von Mengs ist heute auch gekommen. Hab se aber noch nicht anprobiert....


-- Veröffentlicht durch Maddini am 20:21 am 12. Aug. 2015

ich hab mir jetzt mal eine Nachbau Streulichtblende fürs 50er STM bestellt. Keine 5 Euro inkl. Versand aus china.

Da das Original nicht mal Samt auf der Innenseite hat, sind mir 30 Euro absolut zu viel.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:24 am 21. Juli 2015

Nee - ich möchte auch erst mal mit der normalen Firmware üben. Möcht erst mal die Bedienung ein wenig intus haben :)

btw: hab mir noch bissel Krams geordert:
eine kleine Kirk Schnellwechselklemme Arca Swiss kompatibel und ne günstige Kameraplatte Arca Swiss kompatibel mit Ösen für meine E-1. Dann kann ich die E-1 dran lassen egal ob ich die 6D aufs Stativ oder an den Hugu montiere. Hab die Idee bei Gunther Wegner gesehen und war begeistert. Möchte bei der 6D erst mal ohne BG arbeiten und einen L-Winkel bei Gelegenheit gebraucht kaufen, da ist die Lösung mit der JJC Kameraplatte für 15 Euro ne günstige Übergangslösung bis zu nem günstigen gebrauchten L-Winkel. Falls mir Panoramen mit dem 24-70er im Hochformat Spaß machen gibts vielleicht auch mal eine Arca Swiss P0 wenn ich günstig einen gebraucht kriege - dann brauche ich nur 1 x nivellieren. Mein Triopo dreht ja leider unter der Kugel und somit muss man 2 mal nivellieren. Aber erst mal abwarten ob ich überhaupt viel Landschaft mache. Was jedenfalls richtig Klasse ist gegenüber der 50D ist das Rauschen und die Sucherhelligkeit z.B. beim 50 mm 1.8 STM. Da ist wenns duster wird noch richtig hell im Sucher wo bei der 50D schon raten angesagt ist...
Von der Macroleistung des 24-70 bin ich bei den ersten Schüssen wirklich begeistert. So habe ich als alter Macrofuzzie auch immer gleich ein Macro mit dabei wenn ich mit dem "kleinen Besteck" wandere oder spazierengehe.:punk:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 16:10 am 21. Juli 2015

Hast dir schon überlegt Magic Lantern zu installieren?


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:16 am 20. Juli 2015

:lol:

btw: mein 24-70er ist eingetroffen - Mangels Zeit hab ich gestern nur mal schnell gleich den Makromodus getestet - hab das erste Bildchen in meinem flickr acc. hochgeladen. Für nen Notmakro sehr nice :thumb:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 20:43 am 19. Juli 2015

Ja, das 24-70 is recht gut.

Mein altes 28-70 ist nun wieder fast komplett zusammengebaut.

Für die Zerlegung musste ich die Lötstellen lösen. Leider dürfte ich aber entweder zufiel Fett verwendet haben, oder was anderes, weil der AF jetzt nur noch relativ lahm läuft und sich sehr anstrengt.

Dafür lässt sich der Zoom wieder schon weich bewegen.

Aja gestern hatte ich die Möglichkeit mehr oder weniger das komplette Canon Sortiment zu testen.

Vom 11-24er aufwärts bis zum 600mm :D

Getestet hab ich:

8-15mm Fisheye
11-24mm
16-35mm
17mm TS
85mm 1.2
200-400mm F4.0

Mein persönliches Fazit:
1-3 ist ganz nett. Aber faszinieren mich jetzt nicht sehr extrem.
4 ist schon was sehr feines. Aber sehr speziell
5 Aktuell voll fasziniert von dem Glasziegel.
6 Sehr nice, aber sehr groß :lol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:01 am 16. Juli 2015

So, nach langem hin und her zwischen:
- Sigma 24-105 F4 OS HSM
- Canon 24-105 F4 L IS
- Tamorn 24-70 2.8 VC
- Canon 24-70 F4 L IS USM

ist es nun das letztere geworden. Durch die Cashback-Aktion gibts von den 800 Euro Kaufpreis 200 Euronen wieder zurück. Hab mich dafür entschieden da ich die Macrofunktion nicht schlecht finde um mal schnell in den Notmacromodus schalten kann wenn man grade das 100er L Macro nicht dabei hat. Dazu kann man es wohl nicht günstiger testen als momentan - bei 200 Euro Cashback kann man es nach nem halben Jahr testen und evtl. Nichtgefallen für den tatsächlichen Kaufpreis wieder verkaufen :thumb:

Wenn alles funzt muss ich nur noch mein Tamron 17-50 2.8 VC und das Sigma 10-20 mm UWW verkaufen. Das alte 50 mm 1.8 II ist bereits weg.
Das Tamron 70-300 VC performt an der 6D besser als an der 50D zuvor und das obwohl ich noch nicht mal den Focus kalibriert habe. Es wird wohl vorerst in der Tasche bleiben.:thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 14:44 am 3. Juli 2015

Ich konnte bisher schon 2 Exemplare des 24-105er L begutachten und bei beiden war die Schärfe nicht pralle. In dem Fall würde ich wahrscheinlich eher zum 24-70 F4 L IS tendieren da ich gefühlsmässig die bessere Schärfe vermute. Der Brennweitenbereich beim 24-105er ist natürlich wesentlich angenehmer, quasi ein immerdrauf. Ganz selten gibts auch noch das Tamron 28-105 F2.8, allerdings sehr selten und wie da die Streuung ist weiß ich auch nicht.
Das 28-70 F4 L IS ist momentan auch noch mit 200 Euronen Cashback recht interessant. Ein IS brauche ich definitiv da meine Hände nicht die ruhigsten sind. :)


-- Veröffentlicht durch Maddini am 10:10 am 3. Juli 2015

Ich hatte testweise die EG-S Mattscheibe, mit welcher man angeblich die Schärfe besser beurteilen kann.
Ich hab nicht wirklich einen Unterschied bemerkt, ausser dass meine F4 Linsen so dunkel wie F10 Linsen wurden......

Das EF24-85 soll auch recht brauchbar sein.

Würde mir aber wenns der Geldbeutel zulässt das Canon oder das 2.8er von Tamron nehmen.

Was ist mit dem 24-105 L IS USM?


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 9:39 am 3. Juli 2015

Ich prüfe auch mehrere Möglichkeiten was als Standardzoom Einzug halten soll.
- EF 24-85
- Tamron 28-75
- EF 24-70 F4 L IS
- Tamron 24-70 2.8 VC

Die ersten beiden sind die günstigsten Varianten, eines der 24-70er wäre natürlich nice2have.
Das 24-70 2.8 von Canon scheidet Budgetbedingt aus :lol:

Was mich an der 6D wundert ist der Sucher. Superhell gegenüber der 50D - aber die Schärfe kann ich mit der Standard-Mattscheibe auch nicht beurteilen - da sieht alles sehr "Scharf" aus - nicht nur die Models :lol:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 9:11 am 3. Juli 2015

Wegen dem Objektivprofil muss ich suchen. Standardmäßig ist keines in LR. Maybe hat einer schon eins gebastelt, ansonsten wirds selbst erstellt.

Wie gesagt, falls überhaupt wird es 1mal im Monat verwendet. Primär dann wenn meine kleine anfängt zu laufen und ich nicht viel Gewicht mitschleppen will.

Aktuell nutze ich mein 17-40er fast ausschließlich bei 17 mm, mein 50er, mein 100er und mein 135er. Das Tele gelegentlich bei 200mm.

Aber vorerst wird das 28-70 mal zerlegt und nachgesehn, warum es teilweise hakelig läuft. Hier werde ich eventuell auch ein Teardown erstellen.


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 7:22 am 3. Juli 2015

Guter Bericht :thumb:
Gibt es ein Lightroom Profil zur Korrektur der CAs? Die sind ja doch recht auffällig.
Du kannst ja nochmal berichten wie häufig du das Objektiv einsetzt, wenn sich das New Toy Syndrome gelegt hat. Vor allem wenn man bedenkt, dass du schon ein Objektiv bis 40mm eins ab 70mm und eine FBW dazwischen hast ;)


-- Veröffentlicht durch Maddini am 19:47 am 2. Juli 2015

:nabend: So, hier mal mein kleiner Bericht zum 25Jahre alten Objektiv an ner 6D

Kurze Vorgeschichte.

Ich hab mir vor ein paar Monaten eine 6D gegönnt. Mein Objektivpark war schon bereits relativ gut auf KB eingestellt. Mein 17-40er hab ich am Crop auch eher selten benutzt.
Ich laufe seit der 6D fast nur noch mit meinen Festbrennern herum. Natürlich möchte ich auf die Flexibilität nicht voll verzichten. Mit dem 17-40er und 70-200er hab ich für mich gute Zooms im WW und Tele. Jetzt stellte sich bei mir die Frage, was nehme ich für ein Standardzoom.

Die üblichen Verdächtigen kamen ins Spiel. EF 24-105 und EF 24-70. Nach einigem Überlegen bin ich zu dem Entschluss gekommen, nicht soviel Kohle auszugeben, da die Zooms wie gesagt bei mir mehr im Kasten liegen als was anderes.

Durch einen anderen Thread bin ich auf das Canon EF 28-70mm gestoßen. Gleich mal Tests durchstöbert, welche mich positiv stimmten.

Somit in der Bucht für kleine Münze mir so ein Teil ergattert.

Haptik:

viel Kunststoff, schön kompakt, kein ausfahrender Tubus (sagt mir sehr zu)

Mein Modell ist vom April 1990 und der Zoom sowie Fokusring laufen teilweise etwas hakelig. Werde ich bei Gelegenheit mal zerlegen.

Dann natürlich gleich ran an die 6D und den AF testen. Er ist hörbar, in etwa wie beim 50mm F1.8 II, jedoch klingt er feiner. Nicht so rau. Schnell ist er auch. Trefferquote ist gut. Bewegte Motive hab ich noch nicht getestet.

Einziger Wehrmutstropfen: Um den Objektivdeckel anzubringen, muss der Zoom auf 28mm oder 70mm stehen.

Nun zur Bildqualität:

Ich finde, diese 25 Jahre alte Linse schlägt sich sehr brauchbar an der 6D. Bei 24mm sind die Ecken (äußersten 500 Pixel) sehr matschig. Bei F8 oder höher bedingt nutzbar.

Bei 70mm sind die Ecken selbst bei Offenblende brauchbar.

Anbei eine Testreihe. Kein professioneller Aufbau. Bin einfach in meiner Mittagspause raus, Fokussiert, und dann in jeder Ecke verschwenkt.

Alle Bilder sind Raws. In Lightroom gecroppt und ohne jeglicher Bearbeitung exportiert. Vignettierung ebenfalls nicht korrigiert. Belichtung wurde je Serie Fix eingestellt. Schärfe stand in LR auf 25

Oberes Bild ist Mitte

Dann die jeweiligen Ecken Links Oben, Rechts Oben, Links unten, Rechts unten.

28mm F3.5





28mm F5.6





28mm F8.0





70mm F4.5





70mm F8.0






So Danke an die, bis hierher gelesen und gesehen haben.

Aja und die Naheinstellgrenze ist auch ganz ordentlich :top:




Mein persönliches Fazit:

Ich benötige die Linse falls überhaupt 1mal im Monat. Wenn wird sie für Alltagsfotos benutzt. Für alles andere, habe ich meine Festbrenner.

Für ein 25 Jahre altes Objektiv finde ich die Bildqualität und der AF mehr als nur brauchbar. Eventuell kommt mal ein anderes Standardzoom. Aktuell sehe ich jedoch keinen Grund mehr als das 10fache auszugeben.

Ich hoffe es gefällt und hilft eventuell jemanden bei seinen Entscheidungsfindungen.


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 9:49 am 2. Juli 2015

Die 6D würde ich mir auch holen, wenn das Hobby nicht aktuell auf Eis liegen würde. Wenn du noch einen guten Blick für die Schärfe hast, schau dich mal nach einem Zuiko Auto-W (35mm oder 28mm). Das sind super Linsen und lassen sich sehr gut adaptieren. Das 24mm f/2.0 kostet leider ein kleines Vermögen :(


-- Veröffentlicht durch Maddini am 22:14 am 1. Juli 2015

Test mal das Sigma an der 6D Sollte ab einer gewissen Brennweite funktionieren. Maybel lieferts ja gute Ergebnisse. Sparst Dir vorübergehend ein UWW


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:22 am 1. Juli 2015

So, heute noch schnell ne Sandisk Ultra 16 GB für nen Gutschein geholt. Nachher nach dem :grillen: noch kurz bissel antesten :biglol:

btw: Morgen erst mal paar Sachen in der Bucht oder Foren einstellen damit hier nicht Messieland wird.... :lol:
Den Batteriegriff und den L-Winkel der 50D verklopp ich jedenfalls, die 50D bleibt "nackt" als Backup vorerst hier. Das 50 1.8 II steht schon in nem Forum zum Verkauf - und das Sigma 10-20 muss ich auch noch veräußern da leider nicht KB-fähig.
Morgen gehts vielleicht auf den Feldberg - dann nehme ich die 6D mit:thumb:
Die ersten kleinen Testbilder gestern Abend mit der 50D und dem neuen 50 STM waren sehr gut. Der AF ist nicht mit dem alten IIer zu vergleichen :thumb:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 13:20 am 1. Juli 2015

Das Slik ist ja das ideale immer dabei Stativ. Oder als Videostativ für ein Smartphone :lol:

Ich hab noch mein Manfrotto 190Xrob.

Kompromiss aus Stabilität und Mobilität. War auch schon ein paaar mal in den USA damit :lol:

Würde mir noch für die 6D zumindest einen weiteren Akku zulegen. Meine Empfehlung, wenn auch teuer, einen originalen. So gibts keine Probleme mit Kamera oder Ladegerät.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 12:27 am 1. Juli 2015

:thumb:

btw: heute hatte ich Weihnachten: die 6D ist schon bei mir eingetroffen, der Akku lädt :biglol: :godlike:

Und mein neues Stativ, ein Berlebach 9003 nußbaum mit Tragetasche und Trageriemen ist heute auch bei mir angekommen. War echt ein Schnapper: absoluter Neuzustand und das für nur 130 Euronen - endlich ein stabiles Stativ welches mit meinem Triopo NB-3S KuKo und dem ganzen Geraffel da drauf nicht überfordert ist...
Damit kann mein altes Slik Sprint pro mit dem Neiger als Blitzstativ oder Lampenhalter herhalten, Verkauf lohnt sich da nicht wirklich...


-- Veröffentlicht durch Maddini am 23:01 am 30. Juni 2015

Kurz konnte ich sie antesten.

Schön klein und leicht. AF ist Mikromotor, aber ziemlich fix und genau.

Bei 24mm sind die äußersten Ecken relativ matschick, auch abglendet nicht astrein.

bei 70mm selbst bei Offenblende brauchbar.

Schärfe in der Bildmitte für mich mehr als ausreichend. Demnächst folgen Testbilder und detailliertere Infos.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:33 am 30. Juni 2015

japp - da bin ich auch mal gespannt wie es sich an der 6D schlägt :thumb:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 9:59 am 30. Juni 2015

Heute kommt mein 28-70. Bin schon gespannt auf das Altglas :D


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:43 am 29. Juni 2015

UV Filter war bei dem 17-50VC beim Gebrauchtkauf mit dabei, hab bisher nur noch keine Zeit angenommen ihn zu verkaufen...
Wenn dann kommt nur ein Polfilter zum Einsatz, einen Graufilter hab ich noch nicht, aber bräuchte ich auch sehr sehr selten...


-- Veröffentlicht durch Maddini am 20:58 am 29. Juni 2015

Hehe, und gleich bei den neuen Linsen den UV Filter sparen. Bringt eh nicht wirklich was :thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:05 am 29. Juni 2015

Ich muss diese Woche mal noch anfangen übrige Teile zu verkaufen. Der RRS L-Winkel für die 50D, das 10-20er Sigma UWW, das 50 1.8 II mit ES-62 und der Batteriegriff Phottix BP50 sowie ein Hoya UV-Filter 72 mm kann auf jeden Fall weg.
Ich werd nach dem Tamron 24-70 2.8 VC Ausschau halten und wenn ich ein gutes Exemplar Gebraucht bekomme dann kann auch das Tamron 17-50 2.8 VC gehen.

Muss auch mal verkaufen nicht nur kaufen, sonst muss ich noch den Trödel Trupp rufen :lol:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 16:03 am 29. Juni 2015

Ich hab mir 2 64er Karten geholt Krieg ich nie voll :lol:

:lol: fängt schon das Zittern an?

Dann bleibt ja eh fast nur das Tamron Objektiv SP AF 24-70mm 2.8 Di VC USD für Canon

Wobei bei KB hast mit F4 die selbe "Unschärfe" wie am Crop mit F2.8

(Geändert von Maddini um 16:04 am Juni 29, 2015)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 15:06 am 29. Juni 2015

Ich denke dass ich ein Zoom bevorzuge, aber es muss ein 2.8er mit Stabi sein - das Alter... :lol:

Grade noch zwei 16 GB SDHC Extreme bestellt damit ich auch gleich fotografieren kann wenn das Sahneschnittchen eintrifft :lol:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 11:36 am 29. Juni 2015

Das glaub ich.

Wirst mit der 6D sicher sehr zufrieden sein :thumb:

Bezüglich Standardzoom. Soll es oft benutzt werden, oder wirst meist mit Festbrennern arbeiten?


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:05 am 29. Juni 2015

Sodele, das 50 1.8 STM ist grade angekommen und ich habe auch grade de Bestellbutton im Canonshop von Martin für die 6D gedrückt :godlike:
Freue mich wie ein kleines Kind aufs neue Spielzeug:lol:
Nun muss ich mich nur noch mit dem neuen Standardzoom befassen damit ich weiß was ich mir in naher Zukunft zulegen will. Falls ich am Wochenende noch nicht in Urlaub bin treffe ich mich mit nem Bekannten in Baden-Baden zum fotografieren. Die Burg und nen Wasserfall wird dann unser Ziel sein. Achja, bevor ichs vergesse: ich hab noch nen Schnapper heute Morgen gemacht, ich hab nen Berlebach 9003 mit Berlebach-Tasche und -Trageriemen in Neuzustand für 130 Euronen incl. Versand erstanden. Da wird mein Triopokopf endlich ne stabile Unterlage haben. Mein altes Slik Sprint Pro aus der 1000D-Zeit mit Kitobjektiv ist schon seit der 50D überfordert - bei Macro im LV wird Dir schlecht wenn Du auf den Monitor schaust... :lol:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 23:46 am 27. Juni 2015

Guter Plan. :thumb:

Mein Standardzoom wird wohl am Dienstag eintreffen. Wenns gut ist bleibts. Brauchs ja nur alle paar Monate falls überhaupt ^^.

Festbrenner FTW :progen:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:07 am 27. Juni 2015

Ja. Wollte eigentlich ein 30/35er und ein L Telezoom kaufen, war aber sehr unschlüssig obs eben das 70-200 4 L IS oder das 70-300 L werden soll. Da ich eh in absehbarer Zeit der 6D nicht widerstehen wollte habe ich den Plan nun nach vielem Überlegen geändert. Ich behalte das 70-300 VC, das 100 L IS und das 50 1.8 STM sowie das 17-50 2.8 VC und die 50D. Verkauft wird nur das Sigma 10-20mm UWW und das Alte 50 1.8 II mit der ES-62. Mit dem vorhandenen Telezoom wird erst mal weiter getestet welchen Brennweitenbereich das neue Tele unbedingt haben muss, dann fällt die Entscheidung auch leichter. Als Standardzoom wird vorauss. mal das Tamron 24-70 2.8 getestet, das deckt auch gleich WW an der 6D ab. Das 35 2.0 IS hab ich jetzt doch nicht gekauft da das 50 1.8 STM als Normalbrennweite an der 6D dann zum Einsatz kommt. Da ich aus mehreren Gründen auch dieses Jahr nicht wirklich in Urlaub kann (nur mal 2-3 Tage zu einem Besuch nach Dornbirn) hab ich mich entschlossen diesen Weg einzuschlagen und das gesparte Geld für einen Urlaub in meinen Fotorucksack zu investieren. Ich möchte auch wieder mehr fotografieren, ist gut zum abschalten...


-- Veröffentlicht durch Maddini am 22:28 am 27. Juni 2015

Ah verstehe.

Gut zu wissen. Also spekulierst doch Richtung 6D?


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:24 am 27. Juni 2015

3 Jahre gibts nur bei Martin Achatzi unter achatzi.de:thumb:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 21:44 am 27. Juni 2015

Seit wann haben Canon Objektive länger als 12 Monate Garantie :noidea:

BTW. Keiner meiner Linsen ist justiert, aber alle passen perfekt :thumb:

(Geändert von Maddini um 21:44 am Juni 27, 2015)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 9:18 am 27. Juni 2015

Ich warte auf die Nachbauten, 30 Tacken stehen in keiner Relation zum Objektivpreis selbst...
Bin grad noch am schwanken ob ich das 35 2.0 IS nehmen soll - hat noch fast 3 Jahre Garantie und ist justiert...
Ich warte mal noch die Antworten auf meine Fragen ab und entscheide dann aus dem Bauch raus :)


-- Veröffentlicht durch Maddini am 13:50 am 26. Juni 2015

:thumb:

Metallbajonett finde ich jetzt nicht unbedingt ein Muss. Hatte nie Probleme mit dem Kunststoffteil.

Was mir noch am neuen Gefällt ist die Streulichtblende mit Bajonett. Finde ich besser als im Filtergewinde.

Überleg nur noch Original oder auf Nachbau warten...


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 13:47 am 26. Juni 2015

Bin mal auf Deine ersten Testbilder gespannt.
Hab mir grade bei Martin Achatzi das 50 mm 1.8 STM bestellt. Hat ein besseres Bokeh, Metallbajonett und nen besseren AF. Mein altes 50 mm 1.8 II wird dann verkauft. die paar Euronen Aufpreis ist es mir wert wenn das Teil genauso gut abbildet wie mein altes 50er.


-- Veröffentlicht durch Maddini am 9:12 am 26. Juni 2015

Bin mal gespannt. An der 6D wirds auch etwas gutmütiger sein, da die Pixel nicht so klein sind.

Leider kein FF Test, aber der Vergleich zum alten 2.8 L hält

28-70 F3.5-4.5

28-70 F2.8

Weiters dürfte hier der Tubus nicht ausfahren. Das gefällt mir sehr :D


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:44 am 25. Juni 2015

Hatte ich auch schon mal und ein 28-105 zu 1000D Zeiten. Waren aber beide naja....:)


-- Veröffentlicht durch Maddini am 22:46 am 25. Juni 2015

Training schadet nie :thumb:

Ich hab mir jetzt aus Jux ein günstiges Standard Zoom für die 6D geholt.
Canon EF 28-70 F3.5-4.5 II

Soll ziemlich gut sein bis in die Ecken und kostet mich 36€uronen :)


(Geändert von Maddini um 22:47 am Juni 25, 2015)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:50 am 25. Juni 2015

Ich war schon öfters über 200 weil ich Anfangs das 55-250 IS hatte und jetzt das 70-300 VC. Aber über 250 ist das VC dann auch noch weicher als drunter. Ich werde das 70-300er nochmal testen, vielleicht waren auch nur die Verschlusszeiten trotzt VC immer zu lang. Werd am WE mal mit Stativ versuchen zu testen wenn ich dazu komme. Das jetzige 70-300 VC is ja genausoschwer wie das Canon 70-200 4 L IS - das 70-300er L ist noch mal fast die Hälfte schwerer. Meine 50D mit Batteriegriff und L-Winkel die immer montiert sind hat schon ein stattliches Gewicht, dann noch das gute Kilo vom 70-300 L - das gibt lange Arme... :lol:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 19:11 am 25. Juni 2015

Jaja das 100er Makro ist halt was ganz eigenes. :lol:

Mach mal eine Exif Auswertung damit du siehst, wie oft du überhaupt jenseits der 200mm Fotos gemacht hast. Das hilft eventuell bei der Entscheidung.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:47 am 25. Juni 2015

Bei den Tamron oder Sigma 70-200 2.8 hab ich nicht mehr geschaut - k.A. ob VF-Tauglich oder nicht, hab aber keine Lust auf ne Lotterie. Beim 17-50 VC war auch erst das zweite Exemplar brauchbar und mit meinem 70-300 mm VC bin ich nicht wirklich zufrieden. Wahrscheinlich halt auch versa** von der Bildqualität der Festbrenner :)


-- Veröffentlicht durch Maddini am 14:20 am 25. Juni 2015

In Österreich sind aktuell Canon Testtage, am 18 Juli werd ich mir mal das 200-400 F4 an meine 6D schnallen :progen:

Ja das Tamron is schon ein kleiner Klopper, Deswegen wird wohl mein kleines 70-200 bleiben.

Stabi ein Muss? bei nem schnellen Hund brauchst eh kurze Verschlusszeiten.

Das 70-300L hab ich mir auch überlegt. Laut Vergleich sind die Unterschiede wirklich klein. Aber halt am langen Ende eine Blende weniger.

Schon mal an ein Tamron/Sigma 70-200 F2.8 gedacht?


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 12:40 am 25. Juni 2015

Naja - das Tamron 150-600 muss man aber auch tragen wollen :lol:

Ich tendiere momentan sehr zum 70-200 F4 L IS - irgendwie meine ich dass die Bildquali gegenüber dem 70-300 L IS nen Tacken besser ist. Ich möchte nen Zoom da ich auch mal unseren Deutschen Pinscher der sehr energiegeladen ist einfangen will, da wirds mit nem Festbrenner schwer. Irgendwie reizt mich aber dann auch wieder der größere Brennweitenbereich des 70-300 L IS. Leider hat im Bekanntenkreis Niemand eine der beiden Linsen damit ich mal testen könnte - und der nächste gescheite Laden ist in Karlsruhe - 80 km weg...


-- Veröffentlicht durch Maddini am 10:16 am 25. Juni 2015

Naja die 6D ist schon gut und der AF besser als alle herumschimpfen :thumb:

Wie wärs mit untenrum dem Sigma 18-35 F1.8
Ist laut Berichten saugut, aber halt APS-C

Könnte dein Tamron dann auch wegfallen, was wieder etwas  budget freimacht.


Wenn mein Objektivpark mal fertig ist wird er wohl so aussehen:

Samyang 14mm F2.8
Canon/Sigma 35mm F1.4
Canon 50mm F1.8 STM (vorhanden)
Canon 85mm F1.8
Canon 100mm F2.8 L IS USM Makro (vorhanden)
Canon 135mm F2.0 (vorhanden)
Canon 17-40mm F4.0 (vorhanden)
Tamron 150-600mm

Ob ich mein 70-200 F4 behalte weiß ich noch nicht. Meine beiden "Dunkelzooms" verwende ich aktuell nur wenig, aber auf die Flexibilität will ich in naher Zukunft, wenn mein Kind zum Laufen beginnt, nicht missen.

Unter APS-C würde mein Objektivpark wohl anders aussehen:

Tokina 11-16mm F2.8
Sigma 18-35mm F1.8
Canon 50mm F1.8 STM
Canon 100mm F2.8 L IS USM
Tamron 150-600mm


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 9:14 am 25. Juni 2015

Hi,
auch ich hätte das 200mm 2.8L in den Raum geworfen. Preis Leistung ist hier natürlich echt nicht schlecht und das 100 L hätte weiter seine Berechtigung. Wenn es nicht ganz so lang sein soll wäre das 135mm L natürlich genial, aber recht nah am 100er.
Untenrum würde ich auch unter 35mm gehen. 24-28 wäre mir persönlich lieber. Ich hatte mich hier auch schonmal umgesehen, bin aber leider nicht wirklich fündig geworden (auch bei den alten ZUIKOs nicht). Einzig das 24mm F1.4 DG HSM Art fällt mir ein. Mit 800 Euro allerdings kein Schnapper.

Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es günstiger ist auf KB zu wechseln als was gescheites in der Richtung für APS-C zu finden. :lol:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 8:29 am 25. Juni 2015

Ich seh den Thread :D

Am Filterdurchmesser würde ich mich nicht zu versteifen. Gibt ja Step Up und Step Down Ringe :thumb:

die 200mm FB ist nicht schlecht, aber halt ne Festbrennweite. Mit all ihren vor und Nachteilen.

Schon mal eine Auswertung über deine Brennweiten gemacht? dann lässt sich es eventuell noch eher eingrenzen was passt.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 1:01 am 25. Juni 2015

Jap - und teuer ist das 35er ART auch - nen Dock brauchts dann auch noch...

Hmpf - vielleicht begnüge ich mich vorerst mit nem 70-200er L 4 IS und tausche das alte 50er gegen das neue 50 mm 1.8 STM. In meinem Faden im blauen Forum hat noch einer ein 200 mm 2.8 in die Diskussion geworfen :blubb:
Das gibt wieder Surf-Stoff bis ich da ne Entscheidung gefunden habe...:lol:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 21:55 am 24. Juni 2015

Ich finde 35mm machen vorallem am Kleinbild spaß.

Können am Crop schon lange sein. Wie wärs mit dem 24er Pancake?

Jaja das 100er L ist schon schick. Muss aber gestehen mein relativ junges 135er F2.0 braucht sich nicht verstecken :lol:

Die momentan schärfste Linse im Bereich 35mm, soll ja das Sigma ART sein. Aber halt auch groß und schwer.

btw: hab mir heute um 13 Euro eine Stativschelle fürs Makro bestellt. Dachte mir bei dem Preis ist nix verkehrt und dürfte ein sehr guter Nachbau sein.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:41 am 24. Juni 2015

So, den Faden mal wieder hochholen :thumb:

Momentan bin ich schwer am grübeln ob ich meinen Objektivpark umstellen soll.
- mein Sigma 10-20er wird so gut wie gar nicht benutzt
- mein Tamron 70-300 VC wird wenig genutzt, Schuld daran dürfte das 100 mm L IS sein, welches die Messlatte in Sachen Bildqualität, Schärfe und Farben hoch gesetzt hat.
- mein 50 mm 1.8 II ist wie alle von der Serie: wenn es trifft ist es rattenscharf...

Ich überlege gerade ob ich nicht alle obigen 3 Objektive verhökere und mir dafür nur 2 bessere zulege:
- ein 30/35 mm Festbrenner (das 50er ist indoor oft zu lange)
- ein 70-200 4 L IS oder als Alternative ein 70-300 4-5.6 L IS

Bei den 30/35 mm hätte ich ein Angebot für ein justiertes 35 2.0 IS, allerdings überzeugen und flashen mich die bisherigen erhaltenen Testbilder nicht.
Bei Erwerb des 35 2.0 IS und des 70-200 4 L IS hätte ich den Vorteil dass die Filter zusätzlich auch ans 100 mm 2.8 L IS Macro passen und alle drei Vollformattauglich wären.

Das wird wieder eine Entscheidung... :lol:

btw: das Sigma UWW und das Tamron 70-300 mm VC werden in den nächsten 2-3 Wochen sicher gehen, nur was kommt bin ich mir noch nicht im klaren.

Das 35 mm Art von Sigma wäre klasse aber verdammt teuer, eigentlich zu teuer selbst gebraucht...
Vielleicht verkaufe ich erst mal das Sigma UWW und das Tamron Tele und bereichere meinen Objektivpark erst mal mit einem 70-200 4 L IS. Für wenig Aufpreis könnte ich dann auch noch das alte 50 mm 1.8 II gegen das neuere 50 mm 1.8 STM tauschen. Die 30/35er Frage wäre dann halt noch vertagt... :noidea:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:12 am 11. Dez. 2014

Was fehlt Dir denn an der 600D was die Neue haben sollte?
Oder möchtest Du Dir einfach nur was Neues gönnen? Vielleicht solltest mal Deine fotografischen Vorlieben aufzählen und was die Neue Kamera "Können" sollte, zumindest falls Du das hier noch verfolgst...


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 11:29 am 30. Okt. 2014

Naja, das ist natürlich ein bisschen was anderes. Generell fühlen sich die zweistelligen schon mal ganz anders an als die dreistelligen (größer und wertiger). Vor allem bei großen Händen ist das ein gewaltiger unterschied. Ohne jetzt die genauen technischen Daten zu kennen sind weitere große Vorteile der deutlich bessere Sucher der 70d, das einfache Wechseln der Mattscheibe, die höhere Serienbildgeschwindigkeit, das zusätzliche Display auf der Oberseite, die bessere Blitzsynchronisation (hier bin ich mir nicht ganz sicher, ob das bei der 600d vs 70d wirklich so ist) und der bessere AF. Alles Features, die mir persönlich wichtig sind. Ob das auch bei dir so ist, musst du natürlich für dich selbst entscheiden ;)

Alternativ: gebrauchte 5d mk2, 60d ...


-- Veröffentlicht durch Scy am 11:07 am 27. Okt. 2014

Ach sorry, meinte natürlich von 600D auf 70D. Von 60D auf die 70D macht tatsächlich keinen Sinn.


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:29 am 27. Okt. 2014

Ich würde mich da aktuell eher nach ner 5d mk2 umschauen. Der Wechsel von der 60d auf die 70d mach imo keinen Sinn.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:59 am 26. Okt. 2014

Japp - vor der 70 D würde ich auch in eine 7D II investieren.
Meine 50D reicht für meine momentane Motivation und die Zeit die ich mit foten verbringen könnte noch dicke aus... Aber es kommen hoffentlich auch bessere Zeiten.

btt: ein Bekannter hat die 60D und wollte auch auf die 70D wechseln, allerdings hat er mehrere lichtstarke Objektive und hatte dann Probleme mit dem Focus. So genau hab ich nicht mit ihm gesprochen, weiss nur dass er die 70D wieder zurückgeschickt hat und auf ne 5D III spart... :thumb:


-- Veröffentlicht durch daniel am 18:20 am 26. Okt. 2014

aber wenn ich bei APS-C bleiben will und was neues (besseres) will, würde ich eine 7D(MK2) nehmen.... und keine 70D...
oder das Geld in ein besseres Objektiv stecken :lol:

LG


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 12:01 am 26. Okt. 2014

Würde mich auch interessieren was der Beweggrund für den Wechsel von der 60D auf die 70D ist. Ich will nichts unterstellen aber vielleicht ist es auch nur der "Habenwollenfaktor":noidea:


-- Veröffentlicht durch daniel am 17:20 am 25. Okt. 2014

Ein Kollege hat die 70D neben einer 5DMk3 und ist sehr zufrieden damit.
Aber wozu von 60D auf 70D wechseln...?
Ich würde eher auf 6D wechseln ;-)

LG


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 14:01 am 25. Okt. 2014

Habe es nicht weiter verfolgt - aber die 70D hatte zumindest am Anfang ein Focusproblem - obs mittlerweile besser ist kann ich Dir nicht sagen - schau doch mal im blauen Forum vorbei, da gibts ne Menge Infos zur 70D :thumb:


-- Veröffentlicht durch Scy am 13:59 am 25. Okt. 2014

Hi,

ich habe eine EOS 60D und überlege mir eine 70D zuzulegen, hat jemand zufällig die 70D und kann irgendwas dazu sagen ?

Gruß


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:01 am 1. Okt. 2014

Ja die Zeit und die Motivation... :blubb:


-- Veröffentlicht durch daniel am 20:55 am 23. Sep. 2014

ich hatte meine DSLR auch schon Monate nicht mehr in der Hand... :(


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:29 am 23. Sep. 2014

Bei mir ruht Sie auch - momentan fast keine Zeit, leider. Aber man hofft ja immer auf bessere Zeiten...:thumb:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 7:58 am 23. Sep. 2014

Ja, wenn du die Möglichkeit hast :thumb:

Bei mir ruht die Fotografie leider aktuell. Irgendwie habe ich keine Motivation.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:03 am 22. Sep. 2014

Falls ich in den nächsten Wochen wider Erwarten doch mal ein zwei Tage frei habe versuch ich mal zum :shopping: nach KA zu fahren - vielleicht haben dortige Händler Exemplare zum testen greifbar, dann wird das Lappi mitgenommen und ein paar Testbilder mit unterschiedlichen Bedingungen und Motiventfernungen gemacht. Wenns passt wirds gekauft - wenn nicht...


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 12:43 am 22. Sep. 2014

:moin:

Ich glaube, dass die Art Serien deutlich weniger Probleme haben als noch die alten 30er. Und selbst bei den alten wurde die Suppe heißer gekocht, als gelöffelt ;)
So oder so würde ich das Dock aber mit dazu nehmen.


-- Veröffentlicht durch naKruul am 22:44 am 9. Sep. 2014

hab mir das dock dazu gekauft und einmal kalibriert. keine probleme bisher. war aber out of the box wirklich nicht das beste.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:29 am 9. Sep. 2014

Ja, wenn man eines erwischt ohne Focusprobleme ist es Klasse. Zumindest beim Canon-Mount gibts da scheinbar etliche Probleme...
Vielleicht vertickt auch mal einer in meiner Nähe eines und ich kann testen...:thumb:


-- Veröffentlicht durch naKruul am 21:24 am 9. Sep. 2014

hab das 30er art auf meiner d7000. einfach ein geiles objektiv.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:26 am 9. Sep. 2014

Die Sache mit den 30-35 mm wird nun demnächst ein wenig konkreter. Werde wohl mein Sigma 10-20mm F4-5.6 EX DC verkaufen da ich UWW so gut wie nie benutze und das Budget dann in ein 30er oder 35er stecke. Bin noch bei der Entscheidungsfindung obs das 30er Sigma 1.4 ART oder das 35er Canon 2.0 IS werden soll. Das 35er Sigma 1.4 ART ist mir dann doch zu teuer...


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:51 am 21. März 2014

Bei meinem Tamron 17-50 2.8 VC und dem 70-300 VC bin ich froh über den VC der das Bild festtackert. Bin doch ein wenig datterig... :lol:
Aber bei 30 mm ist es am ehesten verschmerzbar wenn der IS, VC oder OS fehlt.
Wenn in der Umgebung mal jemand nen altes 30er Sigma vertickert und ich antesten kann schlage ich vielleicht mal zu. Irgendwie sind mir die >400 Euro für das Art oder das Canon doch zuviel wenn ich dann auch noch die Dock brauche oder gar noch einschicken muss...


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 19:57 am 21. März 2014


Zitat von Maddini um 16:39 am März 21, 2014
Bsp. du möchtest mehr Tiefenschärfe im Dunklen. :)


Theoretisch ja, praktisch finde ich ein IS nur für Mitziehher und ein ruhiges Sucherbild interessant. Mein 120-400 nutze ich nur noch mit Einbein, da der IS hier keine Kuh von Eis zieht. Im Bereich 20-40mm würde ich definitiv auf eine größere Blende setzen.
Canon hin oder her...


-- Veröffentlicht durch Maddini am 19:34 am 21. März 2014

Vorerst muss ich eh mal schaun wies beruflich weitergeht.

Hab auch schon ne Firma angeschrieben ob ich bei denen das Objektiv justieren lassen kann und was das Justieren des Objektivs kostet. Antwort:

Ja können wir durchführen. Entweder bei nem Fotohändler abgeben oder einschicken.


Aber was es kostet hab ich trotz Mailnachfrage bis jetzt noch net erfahren....


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:23 am 21. März 2014

Bin auch schon lange am überlegen ob ich ein günstiges altes 30er Sigma nehme. Aber die vielen Focusprobleme damit lassen mich noch sehr zögern.
Ein Kollege hatte eines an der 60D - Nahdistanz bis ca. 2 m passte einwandfrei - was weiter weg war war ne Katastrophe...
Wenn es nur ein kleiner durchgängiger Front- oder Backfocus wäre könnte man an der 50D ja mit Micro-AF was machen, wenn aber Entfernungsabhängig isses für die Tonne...


-- Veröffentlicht durch daniel am 18:11 am 21. März 2014

Stells mal ein, vielleicht frag ich dann wieviel du dafür haben willst...

Bin schon länger auf der Suche nach einer FB im Bereich 30-50mm ;)

LG,
Daniel


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:08 am 21. März 2014

Ein altes 30er Sigma mit Focusprobs - lass mich mal kurz nachdenken - :lol:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 16:39 am 21. März 2014

Der Stabi hat durchaus seine Berechtigung.

Bsp. du möchtest mehr Tiefenschärfe im Dunklen. :)

Hab mir mal Vergleiche angesehn. Beide sind bei F2.0 relativ ähnlich. Somit kann man das Canon durchaus bei Offenblende auch benutzen.

Frage, will wer ein Canon 17-40mm L F4.0 und ein Sigma 30mm HSM (die alte Version noch)? :lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:32 am 21. März 2014

Das Art dürfte dem Canon in so ziemlich jeder Situation überlegen sein ... außer an KB. Das 30mm Art ist ein "DC" Objektiv, was nur an APS-C zu betreiben ist. Wenn du für KB gerüstet sein willst, musst du das 35mm Art nehmen.

Ansonsten: wie nakruul schon sagte: Stabi bei 30mm bringt dir eigentlich nicht viel. Da bist du mit der größeren Blende deutlich besser bedient.


-- Veröffentlicht durch naKruul am 7:39 am 21. März 2014

also ich hab mir das 30er Art für meine D7000 gelauft und bin hoch zufrieden. Mir leuchtet ehrlich gesagt nicht wirklich ein wofür man bei der Brennweite und Lichtstärke einen Stabi braucht, von daher kann ich die Linse wirklich empfehlen.


-- Veröffentlicht durch Maddini am 6:58 am 21. März 2014

Oo komplett verpennt das Canon so ne Linse rausgebacht hat :D

Das heißt ich muss mein altes Sigma 30mm an den Mann bringen und mir das Canon holen :D

Liegt daran, das das Sigma bei meiner 400D einen Backfocus hat. Mit ner 500D liegt er genau richtig.

hm.... Maybe verklopf ich auch mein 17-40er L :noidea:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:32 am 20. März 2014

Bin grade am grübeln welches ca. 30 mm Objektiv:

- Canon EF 35 mm 2.0 IS USM
- Sigma 30 mm 1.4 DC HSM Art

tendiere momentan wg. des IS zum Canon. Mal sehn ob ich mal nen guten Gebrauchtkauf tätigen kann um die Investition ein bissel zu vergünstigen...:noidea:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:34 am 11. Feb. 2014

Pentax ist leider nicht mein Ding...


-- Veröffentlicht durch NWD am 13:00 am 11. Feb. 2014

Sagt mal hätte irgendwer Interesse am 10-17er Fisheye für Pentax ?

Brauch das quasi nie und ~ 300€ rumliegen lassen ist doof ;)


-- Veröffentlicht durch Svenauskr am 12:48 am 6. Feb. 2014

@OH Sieht nett aus. :thumb:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 7:49 am 6. Feb. 2014

Hier mal ein Bild aus Lightroom + Perfect Effects


what's next? von ChrisP_86 auf Flickr


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:00 am 30. Jan. 2014

Am Fluss...

btw: heute ist mein Lampenstativ Walimex Pro WT-806 gekommen: :thumb:
Ist für den aufgerufenen Preis wirklich sehr in Ordnung, hätte ich nicht gedacht.
Nun warte ich nur mal auf ne günstige 65er Firefly und die 603er und ein 560III :)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 12:57 am 30. Jan. 2014

Hat zwar nichts mit DSLR zu tun, aber ich bin aktuell kurz davor mir den WCL-X100 Weitwinkelkonverter zu bestellen :noidea:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:43 am 30. Jan. 2014

Wo hast du bestellt?


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:02 am 29. Jan. 2014

Könnt schon wieder kübeln: heute sind meine bestellten RF-603C3 gekommen - aber geliefert wurde die C1 Version die natürlich für meine 50D nicht passt... nu kann ich den Krempel wieder zurücksenden... :gripe:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 7:49 am 29. Jan. 2014

Das dachte ich mir auch ... aber da das Thema im Internet ziemlich breit diskutiert wurde, dachte ich mir "no Risk, no fun" :lol:

Müsste jetzt aber abgelaufen sein.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:31 am 28. Jan. 2014

Gibbet da keinen Haken - mein Englisch ist für solche Dinge ein wenig rostig...
Nicht dass ich in ein paar Wochen plötzlich nen Abo habe... :lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 15:12 am 28. Jan. 2014

Hier bin ich auf ein Angebot für Perfect Effects 8 für lau gestoßen. Angebot gültig bis heute. Also wer Interesse hat: hopp hopp! ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:51 am 24. Jan. 2014

Ja, das 35er wäre lecker, aber leider noch recht teuer. :godlike:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:17 am 24. Jan. 2014

Das doofe ist halt, dass bei den meisten gebraucht-Angeboten dabei steht, dass bei ihnen natürlich die Linse fehlerfrei läuft. Aber eben keine Garantie und Zurücknahme. Daher würde ich sowas nur per Selbstabholer inkl. Test von privat kaufen.

Was ich so im DSLR Forum lese sind die neuen Art durchaus weniger Problembehaftet als die älteren Modelle. Nur der Preis bei dem großen 35mm ist dafür gesalzen :ohwell:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:09 am 23. Jan. 2014

Werde mal sehn wie sich der Preis des Art und des "Alten" 30ers entwickeln. Vielleicht läuft mir mal ne pretested Fehlerlose Linse übern Weg...:)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:04 am 23. Jan. 2014

Wenn du bei ASP-C bleiben möchtest, kannst du dir ja mal das Sigma 30mm 1.4 Art anschauen. Ansonsten kann ich dir auch irgendwas um die 23mm an ASP-C empfehlen. Das ist mM nach die perfekte allround Brennweite.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:18 am 22. Jan. 2014

Ich bin auch schwer am grübeln mein 50 1.8 II abzustoßen und ein nettes genausoscharfes 30/35mm dafür zu holen. Das 50er ist mir indoor zu lang und ab und zu ist der AF des Joghurtbechers nicht so treffsicher, wenn er aber trifft isses rattenscharf:thumb:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:15 am 22. Jan. 2014

Eneloops finde ich auch für den Blitz optimal. Man kann immer davon ausgehen, dass noch ein bisschen Saft drauf ist und die Leistung ist über jeden Zweifel erhaben. Preis / Leistung ist trotz des hohen Preises absolut in Ordnung.

Bzgl. KB: würde mir so oder so die 50d behalten. Das 60mm 2.8 ist mein lieblingsobjektiv und nur für EF-S. Die 5d würde ich dann zum Beispiel für ein Sigma 35mm 1.4 oder für mein Olympus 50mm 1.4 verwenden. Aber mal abwarten. Derzeit wird eh nicht so viel fotografiert.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 0:13 am 22. Jan. 2014

Die Aldi-Teile hatte ich auch mal - taugten absolut gar nix - vielleicht sind se mittlerweile auch bissel besser geworden...
Bin jedenfalls von den eneloops mehr als begeistert, im 430 EX II nach fast einem Jahr Liegezeit letzten Samstag eingeschaltet und noch volle Ladung :thumb:


-- Veröffentlicht durch daniel am 21:45 am 20. Jan. 2014

die 6d würde mir auch gefallen- da die nicht so klobig wie andere Vollformatler ist und preislich wirklich sehr interessant ist.
Ich hab in meinem Blitz (und im XBox Controller) die Trockenzellen Akkus von Aldi (heißt bei uns Hofer) und ich bin von denen schwerstens begeistert- zumal die fast nix gekostet haben.

LG,
Daniel


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:50 am 20. Jan. 2014

Hatte ich mir auch überlegt, aber wg. meinem Haupteinsatzgebiet Macro verworfen oder sagen wir aufgeschoben :biglol:

Hab mir noch eneloops für die 622er bestellt und nen 5 in 1 Faltreflektor. Bin noch auf der Suche nach einem RF-602C Set um einen zukünftigen zusätzlichen manuellen Blitz noch auslösen zu können und gleichzeitig nen Funkauslöser für die 50D zu haben...:)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 12:37 am 20. Jan. 2014

Werde mir mal demnächst ein Kabel für den Blitz holen, damit ich zumindest mal versetzt blitzen kann...

Viel Interessanter ist aktuell meine Überlegung hin zu einer 5dC, 5dII oder 6d zu schielen ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:50 am 18. Jan. 2014

Sodele, meine frisch eingetroffenen Yongnuo YN-622c wurden gleich zum entfesselten Blitzen beim Produkt-Shooting vom Verein eingesetzt. Das hat einige Nerven gekostet.
Zuerst die Funkauslöser ausgepackt, Kanal und Gruppe bei Empfänger und Sender eingestellt, die 50D auf ETTL blitzen eingestellt - alles funzt einwandfrei. Styrocube mit Hohlkehle aufgebaut und Kamera wieder eingeschaltet - alle Bilder fast weiß, total überbelichtet. Alle Sender/Empfänger/Blitz (Canon 430 EX II) wieder ausgeschaltet und alles wieder ein - kein Blitz lässt sich mehr auslösen.
Aber so ist das wenn man Equipment benutzen will welches man noch nicht mal ausgepackt hatte :lol:
Nach langem Versuchen ging dann plötzlich alles und wir setzten einen zweiten 430 EX II als Frontblitz direkt auf dem durchgeschleiften 622c auf der Kamera ein. Alles nicht optimal - aber für den Verwendungszweck ausreichen. Nun weiß ich was ich mir in nächster Zeit eintrichtern muss um beim entfesselten Blitzen auch Ergebnisse zu erzielen. :lol:
Kann die 622c aber empfehlen - in 4 Std. nicht eine Fehlauslösung:thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 12:06 am 22. Dez. 2013

Wenn ich auf VF wechseln würde käme natürlich ein 24-70 als Standard dran. Dann wäre auch der WW am VF mit abgedeckt. Das Sigma 10-20 ist dann eh hinfällig.
Aber die Schärfentiefe beim VF bei meinem Haupteinsatzzweck Macro liegt mir zu sehr im Magen... :blubb:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 10:23 am 22. Dez. 2013

Ach quark... 35mm und 100mm ist doch die ultimative Kombi :P

das Canon 24-105 ist ja halbwegs günstig zu bekommen. Die kleine Blende relativiert sich durch den großen Sensor und dem besseren Rauschverhalten wieder etwas.

Nur Mut .. ich hätte mir auch fast ne 5dm2 gekauft. Aber aktuell liegt die DSLR nur im Schrank. Und selbst die x100 wurde in letzter Zeit nicht so oft befummelt.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 10:16 am 22. Dez. 2013

Naja, alle Objektive verkaufen und nur noch 2 Festbrenner behalten mach ich nicht. Aber das 55-250 IS kommt weg und das 50 1.8 II wird mich wohl für ein 30er verlassen. Das 30er wäre dann auch bei Familienfeiern etwas passender als das 50er was indoor schon zu lang ist...

Mal alles noch durchdenken über die Tage :)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 10:11 am 22. Dez. 2013

Das Sigma, die beiden Tele und das 17-50 würde ich verkaufen und dafür zum Sigma 35mm 1.4 Art greifen. Das soll richtig gut sein. :thumb:

Die 50D und die 7D geben sich leider nicht wirklich viel im Rauschverhalten. Dann solltest du dir eher überlegen zur 70D zu greifen.

Wenn es doch KB sein soll, kannst du dir vielleicht auch ne günstige gebrauchte 5dm2 besorgen.

Bzgl Makro bei KB: Hier hast du mit Sicherheit ein bisschen Schwund. Vielleicht kannst du etwas mit einem Balgen nachhelfen.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:19 am 21. Dez. 2013

Bin grad dabei zu grübeln über die Umgestaltung meines Setups:

EOS 50D
Canon 100 mm 2.8 L IS
Canon 50 mm 1.8 II
Canon 55-250 mm IS
Tamron 17-50 mm 2.8 VC
Tamron 70 - 300 mm VC
Sigma 10-22 mm F4-5.6

Überlegt hatte ich auf eine 6D upzugraden, was aber für mein Haupteinsatzgebiet Macro nicht förderlich wäre.

Das 55-250 mm IS verkaufe ich, bin nur dieses Jahr nicht dazu gekommen.
Beim Joghurt-Becher 50 mm 1.8 II überlege ich ob es evtl. gegen ein 50er oder 30er mit 1.4 getauscht wird. Falls ich über eine gute gebrauchte 7D stolpere kann ich warhrscheinlich auch nicht widerstehen. Ich erhoffe mir eine leichte Verbesserung beim rauschen :noidea:

Mal über die Tage die Planspiele durchgehen...


-- Veröffentlicht durch werneee am 19:57 am 10. Juni 2013


An der Nikon D60 habe ich als Immerdrauf eine ältere Nikon 50 mm F1.8 Festbrennweite.
Bei mir verwandelt sich sobald ich ein älters manuell zu focusierendes
Objektiv dranmache, die Blichtungswaage im Sucher in eine Schärfewaage für den Focus.
Manuell scharf stellen ist kein Problem, an irgendwas muss man doch rumfummeln, wenn man bei ner Festbrennweite schon nicht zoomen kann.

Die neuen Objektive mit Ultraschallmotor und Bildstabi und viel Plastic und noch dazu oft recht groß, mag ich irgendwie nicht so...

Hier noch ein Bild vom Plastikbomber Objektiv was ich erst auf ebay verkauft habe. Gemacht mit dem alten 50er. Produktfotos wie dieses mache ich in der Badewanne, die dient mir quasi als Lichtzelt.



-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 10:17 am 10. Juni 2013

Ich bin nicht fanatisch fixiert auf Objekive mit einer gewissen Haptik... aber billig sollte es sich m.M.n. trotzdem nicht anfühlen. Da gibt es nochmal ein paar Abstufungen. Würde sich die x100 nicht so wertig anfühlen, wäre ich auch nicht bereit gewesen so viel Geld auszugeben.

Die 1000D ist halt ein Einsteigermodell gewesen. Ich hatte damals noch die 350D und mir kam die 1000D eher wie eine "umgelabelte" 350D mit anderem Display vor.

@MF: so lange meine Augen gut genug sind, habe ich absolut kein Problem mit MF. Ich habe häufig das gefühl, dass man auch in der Bildgestaltung mehr möglichkeiten hat, da man nicht auf ein AF-Messpunkt angewiesen ist und bei einer großen Blende ist verschwenken ein No-Go.
Voraussetzung ist natürlich immer eine passende Einstellscheibe. Ohne EF-S oder einer ähnlichen Scheibe kann man den Fokus beim besten Willen nicht prüfen.


-- Veröffentlicht durch daniel am 18:38 am 7. Juni 2013

für meine knapp 1,9m hab ich recht kleine, zarte Hände- mir war die 60D schon zu klobig... und Plastik stört mich nicht.

bzgl. 1000D... naja, da ist ja das Display schon extrem unterirdisch... die war nie ein Thema für mich.

LG,
Daniel


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:39 am 7. Juni 2013

Ja, das ist klar, für manuelles fokussieren ist ein manuelles Objektiv natürlich von Vorteil weil es nicht so "steil" geht...
Aber ich fokussiere eigentlich fast nur mit dem Macro manuell - aber die Vorlieben und Motive sind je nach Fotograf eben auch total unterschiedlich. Manche wollen nur schwere "Eisengläser" haben und verschmähen jegliches Plastik, anderen wie z.B. mir ist es egal welches Material und welche Haptik - die Bilder müssen mich zufriedenstellen. Das einzige bei dem ich genauer Hinschaue: Gehäuse, denn meine großen Hände waren definitiv nix für eine 1000D ;):lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 12:57 am 7. Juni 2013

Wie Slide schon sagte ... beim Gebrauchtkauf verliert man höchstens ein paar Euros für den Versand. Die alten mit Metallbajonett sind sogar noch im Preis gestiegen :lol:

Aber lass es dir vielleicht nochmal durch den Kopf gehen. Manuelle Objektive haben nicht nur ein häufig geniales Bokeh bei einem konkurrenzlosen Preis, sie sind auch speziell zum manuellen Fokussieren konstruiert (ich kam mit dem 50mm 1.8 @MF nicht zurecht, da ich vom OM Zuiko total verwöhnt war).


-- Veröffentlicht durch daniel am 12:38 am 7. Juni 2013

Die Haptik ist mir nicht sooo wichtig.
Mal schauen, vielleicht find ich ein wenig benutztes, gebrauchtes Canon.
Das mit dem Adapter usw. ist mir schon zu kompliziert...

LG,
Daniel


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 7:48 am 6. Juni 2013


Zitat von daniel um 14:41 am Juni 5, 2013
ist das 50mm 1,8er von Canon brauchbar (scharf)?
Hab mal überlegt mir das anzuschaffen...

LG,
Daniel

PS: ich poste auch keine Fotos von Personen (außer von mir und das nur extrem selten)

(Geändert von daniel um 14:42 am Juni 5, 2013)




Zitat von Slidehammer um 19:49 am Juni 5, 2013
meines ist Schaaaaaf, allerdings kann bei wenig Licht schon mal der AF daneben liegen...aber bei dem Preis zu verschmerzen;)
Kauf Dir eines gebraucht, falls Du nicht damit klar kommst kannste es verlustfrei wieder verkaufen...:thumb:



Das 50mm 1.8 ist berühmt für seine Preis/Leistung. Aber das im positiven wie auch im negativen Sinn. Wenn du Wert auf Haptik legst, wirst du mit dem Ding nicht glücklich. Auch offenblende ist es (wie so ziemlich alle großen FBW) sehr kontrastarm. Abgeblendet ist es dann aber meist sehr scharf und kontrastreich. Auch der ständige Fehlfokus erübrigt sich bei einer kleineren Blende.

Eine alternative zu dem 50er ist ein altes manuelles Objektiv. Allem voran das Zuiko Auto-S 50mm 1.4. Dazu einen entsprechenden Adapter udn eine EF-S Einstellscheibe.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:50 am 22. März 2013

Super, Danke. Will auch grade mal ein Acryl bestellen :thumb:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 11:45 am 22. März 2013

Hi, würde euch gerne auf ein Angebot aus einem Nachbarforum hinweisen: DSLR-Forum - Pixoprint

Hatte mir da mal Bilder hinter Acryl bestellt und bin echt sehr zufrieden damit!


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 7:51 am 3. Jan. 2013

OK, naja, da bleib ich lieber bei LV. Einzig ein Einstellschlitten würde bei mir Sinn machen. Aber da ich in letzter Zeit fast nur noch mit der x100 unterwegs bin, werde ich jetzt erstmal kein Geld mehr in die Hand nehmen. :lol:


Zitat von rage82 um 7:32 am Jan. 3, 2013
@slide
problem hat sich folgendermaßen gelöst:
habe das gleiche objektiv von ner bekannten drauf geschraubt - hat funktioniert.
resigniert zurückgegeben und das eigene wieder drauf gemacht... getestet... tut auch wieder.

seitdem problemlos etwa 60 bilder geschossen.



Kannst die Kontakte bei Gelegenheit mal leicht mit einem Radiergummi säubern. Aber so lange es läuft und du das Objektiv nicht wechseln musst, würde ich abwarten.


-- Veröffentlicht durch rage82 am 7:32 am 3. Jan. 2013

@slide
problem hat sich folgendermaßen gelöst:
habe das gleiche objektiv von ner bekannten drauf geschraubt - hat funktioniert.
resigniert zurückgegeben und das eigene wieder drauf gemacht... getestet... tut auch wieder.

seitdem problemlos etwa 60 bilder geschossen.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:19 am 2. Jan. 2013

Ist für Macros gedacht, da haste dann ein größeres Display um die Schärfeebene zu setzen. Kannst auch mit längerem USB-Kabel als Fernauslöser benutzen für scheue Tiere etc.


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 11:35 am 2. Jan. 2013

Für was willst du das konkret einsetzen? Bisher habe ich den Mehrwert von diesen Controllern noch nicht erkennen können :noidea:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 10:40 am 30. Dez. 2012

So, nachdem ich nach unzähligen Versuchen mein Odys Genio endlich rooten konnte habe ich mal die App Remote Release mit dem OTG-Adapter an meiner EOS 50D getestet - funktioniert einwandfrei. Dann kann ich bedenkenlos den DSLR Controller kaufen :thumb:


-- Veröffentlicht durch Svenauskr am 10:56 am 27. Dez. 2012

Ja, genau. Mywirecard. So heißt der Anbieter. Mir war der Name entfallen

@werneee Ich nutze aktuell auch hauptsächlich mein 35er an meiner Crop.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 15:10 am 24. Dez. 2012

Jo, werd vielleicht noch warten, angeblich solls auch in D bei G-Play Guthabenkarten geben... ansonsten gibts halt mal ne Mywirecard für Onlinekäufe...


-- Veröffentlicht durch werneee am 14:09 am 24. Dez. 2012

Ich hatte schon viele Objektive gekauft, verkauft, wieder einanderes, usw. ...


Letztlich habe ich an meiner DSLR Nikon D60 nur noch ein Objektiv.
Ein altes 50mm F1.8 mit manuellen Focus.
Da ist der Body und das Objektiv schön klein.

Weniger ist mehr ;)

Schöne Weihnachten...


-- Veröffentlicht durch Svenauskr am 12:50 am 23. Dez. 2012

Schau mal nach prepaid Kreditkarten, wenn du nichts längerfristiges suchst.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 14:22 am 22. Dez. 2012

Hi Rage, haste noch nen anderes Objektiv. Kann auch sein dass der AF des Objektives nicht mehr funzt. Reinige mal die Kontakte auf Kameraseite und Objektivseite, vielleicht auch nur Schmutz auf den Kontakten...

btw: hab mir jetzt nen Odys Genio gekauft, muss nur noch ne Kreditkarte haben damit ich DSLR Controller im Playstore kaufen kann...:blubb: :noidea:


-- Veröffentlicht durch rage82 am 13:11 am 22. Dez. 2012

hat jemand ne idee, wenn der autofokus nicht mehr funktioniert?


ich habe mich durchs menü gesucht, ob ich irgendwas verstellt habe, habe die kamera auf werkseinstellung zurückgesetzt. hilft alles nichts, autofokus will nicht.


es ist eine eos 400d mit dem standard ef-s 18-55


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:49 am 15. Mai 2012

Habs ja nicht gekauft;)

:lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:37 am 15. Mai 2012

Aber warum kaufst du dann ein mittelmäßiges Objektiv, um ein mittelmäßiges Objektiv abzulösen um dann ein gescheites Objektiv zu kaufen? :lol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:06 am 14. Mai 2012

70-200 kommt erst später, bin momentan an einer sehr großen Investition dran, da wär das 70-200 4 IS fehl am Platze;)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 16:16 am 14. Mai 2012

Narf ... warum hast du nicht einfach noch ein bisschen fürs 70-200 gespart?


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:40 am 10. Mai 2012

So, hab nun mein Tamron 70-300 mm VC USD bekommen, mal testen obs was taugt. Wenn ja, muss mein 55-250 IS gehen...:)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:32 am 28. März 2012

Mein fast schon gekauftes neues Telezoom Canon 70-200 F4 L IS muss nun doch verschoben werden :sad: Meine Klimakompressor im Auto ist fritten... :gripe:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:05 am 16. Feb. 2012


Zitat von LastUnicorn um 17:03 am Feb. 15, 2012
Damals habe ich fast zwei Jahre auf die 350d gespaart und man konnte mir die Freude sehen.



Hab damals auch mit der 350D angefangen... das waren noch Zeiten :lol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 0:16 am 16. Feb. 2012

Das Tamron gibt mit und ohne Stabi - bei Tamron heisst der Stabi VC - bei Canon heißt er IS ;)
Hab in meinem letzten Post ja geschrieben dass ich momentan noch beide Tamrons habe...


-- Veröffentlicht durch faulpelz am 17:46 am 15. Feb. 2012

öhm ne blöde frage am rande finde dazu nichts :hat das tamron nen stabi drin oder net?


-- Veröffentlicht durch LastUnicorn am 17:03 am 15. Feb. 2012

Ich kann mich noch ganz genau erinnern als ich mir meine erste dslr gekauft habe. :) Das ist nun 8 Jahre her. Damals habe ich fast zwei Jahre auf die 350d gespaart und man konnte mir die Freude sehen.
Nun knipse ich mit der eos 60d udn mit der 5dmkii :)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:44 am 15. Feb. 2012

@Faulpelz: Man muss etwas Glück mit Objektiven haben. Manche sagen, dass ihre Objektive offenblende sackscharf sind, andere haben ein paar Probleme. Umso lichtstärker das Objektiv, desto empfindlicher ist die Optik was Fehlfokus etc angeht.

Das Tamron wird nicht zu unrecht als der Kitersatz überhaupt gehandelt. Es ist deutlich lichtstärker (vor allem am "langen Ende" - also 50mm) und hat eine sehr viel bessere Haptik.


Zitat von Svenauskr um 20:08 am Feb. 14, 2012
@OH Die Zuiko hat auch keinen AF, oder? Auch nur manuell? Überlege nämlich auch noch mir für kleines Geld mal eine 50er FB zuzulegen; nicht das Zuiko. ;) Wenn aber so eine Lupe nix bringt, bringt mir wohl auch ein M Objektiv nix.



Nein, das Zuiko hat keinen AF. Ich habe mir eine Präzisionseinstellscheibe geholt (EF-S). Mikroprismen gehen aber auch. Damit kann man auch prima ohne AF fotografieren. Ich wollte sogar eine Linse ohne AF, da ich das fotografieren etwas "entschleunigen" wollte.
Lupensucher kenne ich nicht. Stell mir das aber problematisch vor, damit einen gescheiten Bildaufbau machen zu können. Zum präzisen Einstellen des Fokus wird einem die Lupe nicht viel bringen, da sie nur die Einstellscheibe vergrößert und diese bei der Standardscheibe eine zu große Schärfeebene hat.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:14 am 14. Feb. 2012

Ich hab hier beide Tamrons 17-50 mm 2.8

- das Exemplar ohne VC ist auf Microadjust +10
- das Exemplar mit VC ist auf Microadjust +5

Und beide haben schärfetechnisch nicht das Nachsehen gegenüber meinem vorigen Canon Kit 18-55 IS. Aber sie haben eben durchgängig 2.8er Blende.

Mein Exemplar ohne VC verkauf ich da man nicht jünger wird und manchmal den VC gebrauchen kann :oldman: :lol:
Mein Canon 50 mm 1.8 II wird wohl auch gehen müssen wenn mein 60 mm Tamron 2.0 Macro bleibt (bin noch nicht ganz zu der Entscheidung gekommen welches von beiden gehen muss)

Allerdings muss ich zugeben dass ich seit das 100 mm 2.8 L IS im Hause ist fast nur noch mit diesem Glas rumlaufe, das Zoom brauch ich seltener. Mein Tele Canon 55-250 mm IS hab ich bestimmt schon 6-7 Monate nicht mehr auf der Cam gehabt.

Kommt eben auch drauf an welche fotografischen Bereiche man nach ner Weile bevorzugt :thumb:


-- Veröffentlicht durch faulpelz am 21:18 am 14. Feb. 2012

Ich weiß worauf du hinaus willst:thumb: ist auch ersteinmal nicht verkehrt wenn man sagt so ich will jetzt Hobbymässig Fotos ballern gehen alle Nase lang.

Aber für nen paar vernünftige Fotos im Urlaub und auf Fam. feiern zu schiessen ist die Kombi denke ich nicht allzu übel und sicherlich besser als das Kitobjektiv.

Wäre ich auf dem Dampfer das wirklich öfters in der Woche zu machen dann ganz klar nur das beste vom besten, mache ich in anderen belangen auch so ganz klar.

Oder ist das Tamron doch garnicht soviel besser?? Liest sich zumindest so als ob das schon einiges bringt

edit: naja wobei...ich werd nochmal schauen müssen....:lol:

(Geändert von faulpelz um 21:22 am Feb. 14, 2012)


-- Veröffentlicht durch Svenauskr am 21:11 am 14. Feb. 2012

Wenn du da mal nicht einen (Denk-)Fehler machst. ;)


-- Veröffentlicht durch faulpelz am 21:06 am 14. Feb. 2012

naja wird dann wohl nen tamron 17-50 2.8 mehr nicht...sehe nicht ein mehr für die scherben als für die cam zu zahlen xD


-- Veröffentlicht durch Svenauskr am 20:08 am 14. Feb. 2012

Benutzt jemand von euch eine Sucherlupe oder hat Erfahrung damit?
Habe festgestellt, dass ich in manchen Situationen (z.B. Dämmerung) Schwierigkeiten habe den Fokus manuell richtig einzustellen.

@OH Die Zuiko hat auch keinen AF, oder? Auch nur manuell? Überlege nämlich auch noch mir für kleines Geld mal eine 50er FB zuzulegen; nicht das Zuiko. ;) Wenn aber so eine Lupe nix bringt, bringt mir wohl auch ein M Objektiv nix.


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 9:21 am 14. Feb. 2012

Zuiko OM 50mm 1.4 ... ich empfehle es immer wieder :lol:

Der Body der 550D alleine ist lt. GH ca 70 Euro günstiger. Da sind dann nur noch 30 Euro zum 50mm 1.8. Ist also jetzt auch nicht die Welt ;)

Persönlich fotografiere ich mittlerweile nur noch mit Festbrennweiten. Ich musste viel Geld investieren um das zu "lernen" (alle Zooms liegen nur noch im Schrank). Zum Einstieg ist allerdings auch ein Zoom alá Tamron 17-50 2.8 zu empfehlen (siehe Slide's Auflistung).

Lichtstärke 2.8 sollte es m.M.n. schon sein, wenn es nicht das Kit ist. IS/OS/VC kann man sich in dem Bereich sparen.

Zum Thema FBW: Hochwertige Zooms sind oftmals in etwa so scharf wie abgeblendete FBW. Aber 1) sind FBW meistens deutlich günstiger, 2) kann man für schlechte Lichtverhältnisse immernoch aufblenden und 3) kann man durch das weiche Licht bei Offenblende sehr angenehme Effekte erzeugen, die mit einem 2.8er Zoom nicht möglich sind. 2) und 3) gilt natürlich nur bei FBW >= 2.0. Makros mit Blende 2.8 zum Beispiel sind meistens einfach nur extrem scharf und müssen bei Portraits schon weichgezeichnet werden ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 0:08 am 14. Feb. 2012

Beim Standard-Zoom gibts viele Möglichkeiten:

- Tamron 17-50 mm 2.8
- Tamron 17-50 mm 2.8 VC
- Sigma 17-50 mm 2.8 OS
- Canon 15-85 mm 1:3,5-5,6 IS USM
- Canon 17-55 mm 2.8 IS USM

Je nach Anspruch und Geldbeutel ;)


-- Veröffentlicht durch Svenauskr am 23:26 am 13. Feb. 2012

Auf www.photozone.de gibt es auch sehr schöne Reviews. Ansonsten ist www.dslr-forum.de natürlich eine sehr gute Anlaufstelle.

Ansonsten mal diesen Thread hier durchlesenn oder warten bis sich dien Canoner wieder zu Wort melden.


-- Veröffentlicht durch faulpelz am 18:56 am 13. Feb. 2012

@slide: ja das auf jeden Fall. Und für meine Frauenhände ^^ passt dat Biest wunderbar hehe.

@sven: ja recht hast du allemal ist natürlich immer ne frage der Kohle das ist in sachen Kameratechnik fast proportional so wie mir das erscheint momentan.

Ich wäre natürlich auch noch offen für Vorschläge bezüglich objektiven die im Bereich (18-25) - (120-150) liegen die besser sind als das Kit objektiv...oder ist das Tatsache so extrem schlecht?

edit: F+++!! hab mir das grad nochmal angeschaut da ist ja schon nen fetter unterschied vom 18-55er zum 50mm festbrennweite jeweils canon..

Aber so wie ich das verstanden habe sind die festen Sowieso immer besser oder gibts nen vernünftiges Zoom OB im Bereich 18-60 welches wesentlich besser ist? bin da noch nicht ganz so in der materie ^^

(Geändert von faulpelz um 19:03 am Feb. 13, 2012)


-- Veröffentlicht durch Svenauskr am 15:51 am 13. Feb. 2012


Zitat von NWD um 14:15 am Dez. 18, 2011
Ggf. großer Vorteil bei Pentax: Das Bajonett ist schon uralt, da kriegt man auch noch günstige, alte Linsen für.

Also günstig, gut & günstig und seeehr gute, teure.. ;)

Haben aber kein soo großes Original-Objektivprogramm wie andere


Wenn du selbst manuell Scharfstellen willst, gibt es sicherlich genügend alte Scherben in der Bucht etc.
Auch wenn Pentax selber nicht so viele Linsen im Programm hat, gibt es da auf jeden Fall ein paar Sahnelinsen von denen sich die anderen Hersteller eine Scheibe abschneiden können. Einen Blick Wert sind auf jeden Fall die Limited Pancakes. :thumb:

@faulpelz Was man auch sehr schön sieht auf dieser Seite ist, wie viel (mehr) es eigentlich auch darauf ankommt, welche Linse man drauf hat. ;)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 9:16 am 13. Feb. 2012

Joa, stimmt schon, dass die Haptik der Dreistelligen (zB 550D) nicht so gut ist, wie die der Zweistelligen (zB 60D). Leider liegen da aber auch stolze 400 Euro dazwischen und das als Einsteiger doch nen ganzer Batzen ist. Und genauso wie du (Slide) dachte ich mir "am Anfang tut's auch ne kleine".

Wenn man dann etwas mehr in der Materie ist, will man dann schnell mehr (genauso, wie dass das 18-55 IS II bald nicht mehr reichen wird).

Interessant wäre vielleicht eine gebrauchte 50D. Viele haben den Wechsel 50D zur 7D gehabt und verscherbeln jetzt die klick. Die 50D hat noch einen Body aus einer Magnesiumlegierung (Glaubensfrage) und Microadjust. Dafür kann sie keine Filme machen.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 12:13 am 12. Feb. 2012

Haste die 550D schon mal in nem Geschäft begrabscht?
Ist definitiv wichtig, wollte das auch zuerst nicht wahrhaben und hab mir ungesehen eine 1000D gekauft. Musste dann nach ein paar Monaten feststellen dass die Gehäusegröße nicht wirklich kompatibel zu meinen großen Händen ist. Hab mir dann ne zweistellige (40D) gekauft und würde keine kleinere mehr kaufen. Bildtechnisch und bedienungsmässig würd ich heute noch die 1000D haben wenn sie mir nicht zu klein gewesen wäre.
Mittlerweile bin ich auf die 50D umgestiegen da die 50D Micro-Adjust hat und ich damit meine Objektive "passend" machen kann... :thumb:

Die Haptik ist definitiv wichtig bei ner DSLR :thumb:


-- Veröffentlicht durch faulpelz am 17:40 am 11. Feb. 2012

Hallo Freunde!

bin immernoch im Urwald der Kameras aber habe mittlerweile eine Machete und schlage mir meinen Weg frei :lol:

Hier könnt ihr aber mal schon die Qualitäten diverser Kameras vergleichen bei allen möglichen einstellungen.

Die Seite hat bei mir teilweise Schweissperlen auf die Stirn gezaubert und immer wieder gezeigt: "zum Glück hast du noch nichts gekauft schon garnicht Richtung Bridge!!!"

Habe dann auch mal mit meiner Lumix FX37 verglichen...alter Schwede ist das Krank.

Ich denke daher beim nächsten Anfall wird es eine EOS 550D werden mit 18-55mm IS II als immerdrauf der Zoom reicht mir vollkommen und so schlecht scheint das Objektiv nicht zu sein.:punk:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 9:58 am 13. Jan. 2012


Zitat von OberstHorst um 9:01 am Jan. 13, 2012
Ja, unter der Brücke wirds schnell geklaut... :lol:



:lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 9:01 am 13. Jan. 2012

Ja, unter der Brücke wirds schnell geklaut... :lol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:25 am 12. Jan. 2012

Naja, obs sich lohnen würde glaub ich kaum.

Muss aber endlich mal ne Wohnung haben damit ich den ganzen Kram richtig aufbewahren kann :lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:47 am 12. Jan. 2012

Die Prakticalinsen könntest du sogar adaptieren...


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:09 am 11. Jan. 2012

Grad mal die Foto-Apparate-Sammlung ausgegraben:

- Praktika Super TL
 + 50 mm 2.8
 + 300 mm Auto Universar 1:4.5 mit Stativschelle

- AGFA Silette Prontor-SVS Aportar 45 mm 3.5

- ADOX Pronto-LK Radionar 45 mm 2.8

- Zeiss Ikon Contaflex


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 12:37 am 25. Dez. 2011

na dann noch viel Spass beim shoppen :niko:


-- Veröffentlicht durch naKruul am 23:56 am 24. Dez. 2011

noch nicht^^


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 14:12 am 24. Dez. 2011

nakruul: isses denn nun die K5 geworden?


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 17:49 am 19. Dez. 2011

Naja, ob Sony, Pentax oder Nikon ist erstmal egal. Die Objektivauswahl ist meistens das entscheidende. Das Problem bei einer großen Auswahl an Objektiven ist, dass eine große Auswahl an Objektiven Schrott ist.
Gut, jetzt stellt sich die Frage, ob man den Scharm des Makels ins Szene setzen möchte, oder ob man sich mit seinem 1500 "L" Objektiv die Palme wedelt. Im DSLR-Forum kann ich die meiste Zeit nur noch lachen. Ich bin nämlich mit meinem 30 Jahre alten, 60 Euro teuren Zuiko OM sowas von happy ;)

Einige Drittanbieter stellen auch Objektive für Pentax her. Also musst du nicht auf's 10-20 Sigma verzichten ;)

Das Auflagemaß der Pentax ist etwas größer als das von Canon. Das heißt, dass einige wenige alte Objektive nicht adaptierbar sind. Wie NWD schon schrieb, gibts allerdings sehr viele alte Pentax Linsen, die problemlos an der K-5 laufen sollten (nicht so wie das FD 50mm 1.4 an einer EOS :gripe:)

Ansonsten bleiben da noch die technischen Aspekte. Da kannst du dir aber selber die Infos beschaffen ;)

Das wichtigste ist eh: Übung, Know-How, Übung, fotografisches Auge und Übung.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 14:46 am 18. Dez. 2011

Und der Gebraucht-Markt ist eben auch nicht so dicke wie bei Canon und Nikon.


-- Veröffentlicht durch NWD am 14:15 am 18. Dez. 2011

Ggf. großer Vorteil bei Pentax: Das Bajonett ist schon uralt, da kriegt man auch noch günstige, alte Linsen für.

Also günstig, gut & günstig und seeehr gute, teure.. ;)

Haben aber kein soo großes Original-Objektivprogramm wie andere


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:54 am 17. Dez. 2011

Wenn Du für Dich entschieden hast und auch noch Pentax im Bekanntenkreis mit Glas etc. vertreten ist, warum nicht;)
Jeder kommt mit nem anderen System besser klar:thumb:


-- Veröffentlicht durch naKruul am 11:30 am 17. Dez. 2011

hab ja schon mit allen vergleichbaren kameras rumgespielt und mit gefiel die pentax irgendwie am besten. eigentlich steht meine wahl ja schon fest... ich wollte nur mal hören was ihr dazu sagt :niko:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:05 am 17. Dez. 2011

Jo, dann geh in nen Shop und nimm die gewünschte mal in die Hand ob Du mit deinen Händen und der Bodygröße/Bedienung klar kommst...
Ich hab mit ner EOS 1000D angefangen und musste schnell merken dass ihr vermeintlicher Vorteil der Kompaktheit für mich mit meinen großen Händen ein Nachteil war. Ich konnte Sie mit der rechten Hand nicht richtig greifen und bin dann recht schnell auf eine 40D umgestiegen und war dann richtig happy- die passte wie aus einem Guss für meine Pranken :thumb:

Edit: achja, nur wegem Preis nen günstigeren Body kaufen wird Dich nicht vor der DSLR-Krankheit retten, denn erst mal eingestiegen wird das Hobby ruckzuck seeeehr teuer :lol: Das günstigste an der DSLR-Ausrüstung ist meistens der Body :niko:

(Geändert von Slidehammer um 11:07 am Dez. 17, 2011)


-- Veröffentlicht durch naKruul am 0:19 am 17. Dez. 2011

nee, den gregor mag ich nicht. überteuert, unfreundlich,...

für die pentax spricht halt der preis: body für ca. 640€ (regulär 879€ - meinpaket.de 16% gutschein - 100€ cashback von pentax)
ich würd ja auch ne nikon d7000 nehmen, aber die ist im vergleich nicht wirklich besser, aber eine ganze ecke teurer.
einziger nachteil was pentax betrifft ist imho die objektivauswahl. allerdings hat eine bekannte eine k7 mit massig zubehör, von der könnte ich mir sicher mal die ein oder andere scherbe leihen...


-- Veröffentlicht durch Live1982 am 23:31 am 16. Dez. 2011


Zitat von naKruul um 19:04 am Dez. 16, 2011
mal ne frage an die dslr cracks:

habe vor mir eine Pentax K-5 zu holen. was meint ihr dazu?



geh doch mal zum foto gregor am neumarkt und lass dir mal ein paar cams zeigen, die haben da ahnung :thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:29 am 16. Dez. 2011

Über Pentax kann ich als Canonier nicht wirklich nen Urteil abgeben. Habe damals gegen Pentax und für Canon entschieden, da die Objektivauswahl für Canon einfach größer ist und ich mit der Bedienung von Canon gut klar kam (besser als mit Nikon und Pentax).
Ein Bekannter hat ne kleine Pentax, weiss aber nicht welche, allerdings nur mit nem Normalzoom und sonst kein Glas. Er ist zufrieden, aber im Bekanntenkreis auch ziemlich alleine mit Pentax, mit Glas ausleihen ist also Essig.
Aber schau Dir doch erst mal in einem Geschäft die gängigsten Modelle von Canon, Nikon und Pentax an und begrabbel sie mal. Auch die Benutzerführung ist wird von jedem völlig unterschiedlich bewertet...
Und: ein beruhigtes Sucherbild bei Canon (da der Stabi im Objektiv und nicht in der Kamera sitzt) ist für mich einfach Klasse :thumb:


-- Veröffentlicht durch naKruul am 19:04 am 16. Dez. 2011

mal ne frage an die dslr cracks:

habe vor mir eine Pentax K-5 zu holen. was meint ihr dazu?


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:58 am 13. Okt. 2011

*Neidischbin* viel Spass in den Staaten und bring schöne Bilderchen mit zurück :thumb::godlike:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 17:11 am 13. Okt. 2011

Mietwagen :thumb:

Das Einbein hab ich mir extra für die Staaten gekauft. Das 3Bein ist mir in Florida meist zu sperrig gewesen.

Alleine für den Skywalk brauch ich das Einbein.
Funkauslöser auf die Cam und schon verwend ich das Einbein als Verlängerung meines Armes :thumb:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 15:09 am 13. Okt. 2011

Ich würde das 17-40 und das 70-200 Daheim lassen. Auch das Einbein würde ich persönlich nicht mit nehmen.

Andererseits... wenn du unbegrenzt Gepäck mitnehmen kannst und den Kram auch irgendwo lagern kannst, kannst du auch alles mit nehmen ;)


-- Veröffentlicht durch Maddini am 14:56 am 13. Okt. 2011

So ich geh grad durch was ich alles nach Amerika mitnehmen soll :D

Mom steht auf der Liste:

400D mit BG Akkus und Speicherkarte
430 EX
70-200 F4
11-16mm F2.8
100mm Makro
30mm Sigma
Manfrotto 190Xprob
Giottos Einbein

Meine Überlegung ist jetzt, ob ich überhaupt mein 17-40er mitnehmen soll :noidea:
Wobei mein Freund fliegt mit und der könnt mir sein 17-50er Tamron borgen.

Andererseits, seit ich das 30er hab, benutze ich ddas 17-40er so gut wie war nimma


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 13:25 am 13. Okt. 2011

5-5.6?! Da hat dich Sigma aber übers Ohr gehauen :lol:

Ist aber ne klasse Linse... grade für Fahrgeschäfte sehr geil, wie ich auf den Wiesn gemerkt habe :godlike:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:25 am 11. Okt. 2011

:kidding:

btw1: thx für die Info mit den 240 fps

btw2: heut ist auch noch mein Sigma 10-20 mm 5-5.6 DC eingetroffen :thumb:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 9:20 am 11. Okt. 2011

Hast doch nen Stabi - da kannste doch auch im dunkeln fotografieren :p

hab mal mit der s8100 rumgespielt und man kann den Videomodus wirklich auf 240fps laufen lassen. Erwartungsgemäß funktioniert das nur bei anständigen Lichtverhältnissen, ist aber eine ganz nette Spielerei.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:16 am 6. Okt. 2011

Heute ist mein Tamron 17-50 2.8 VC eingetroffen - war aber schon dunkel als ich heim kam. Am WE hoffentlich mal paar Minuten Zeit zwischen Terminstress um das Teil vor die 50D zu schnallen... :thumb:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 7:24 am 6. Okt. 2011

Ob die Qualität der Bilder bei der p300 unbedingt besser ist... so weit würde ich mich nicht mal ausm Fenster lehnen. Ne gute Blende bei ner Kompakten ist halt klasse und durch nichts zu überbieten (höchstens rauscharme ISO 1600 :lol:).

Aber für Urlaub ist der Zoom in meinen Augen der entscheidende Faktor. SloMo höchstens eine nette Spielerei (vor allem, weil die Auflösung vermutlich wieder ins Bodenlose sinkt).


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:58 am 5. Okt. 2011

Weil dann würde trotz schlechterer Bildquali und Blende die 8100er für mich vor der p300 kommen...:punk:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 21:45 am 5. Okt. 2011

Muss ich mal ausprobieren. Hatte mit der Kamera nur im Urlaub ein bisschen rumgespielt.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:35 am 5. Okt. 2011

Bei Geizhals steht bei der Produktbeschreibung:

Besonderheiten: Highspeed-Videoaufnahme (max.240 Bilder/Sek.) :noidea:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 19:03 am 5. Okt. 2011

Keine Ahnung.. meinste die Serienbildfunktion? Bei Videos hab ich das zumindest noch nicht gesehen.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:59 am 5. Okt. 2011

@OH: Was hat es mit der Highspeed-Funktion der S8100 auf sich? Ist die nur für das Precaching oder kannste auch Highspeed Video aufnehmen?:noidea:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 14:17 am 3. Okt. 2011

Huch... hier ist mein Name gefallen?! :noidea:

@Faulpelz Ich habe mir die Nikon s8100 geholt. Vorteil: klasse Brennweite und super Stabilisator. Dazu sind die Videos wirklich sehenswert.
Nachteil: Bildrauschen bei Nachtaufnahmen (habe noch keine Langzeitbelichtung gefunden (hab mich aber noch nicht so mit der Kamera ausanander gesetzt)) und keine manuellen Möglichkeiten (ich kann nichtmal den ISO einstellen?!).

Ich habe mir die Kamera wegen der guten Bildqualität bei Dämmerung und Tageslicht sowie der enormen Brennweite im Tele geholt. Wenn die Kamera in erster Linie bei schlechtem Licht eingesetzt werden soll, schau dir mal die Nikon p300 an. Die hat am kurzen Ende (also im Weitwinkel) eine Blende von 1.8. Sowas bekommt man nicht mal als Wechselobjektiv ;)

So oder so: schau, dass die Kamera nen CMOS Sensor hat (je größer, desto besser - siehe Sony G oder wie die Dinger heißen). Außerdem sollte die Blende im Weitwinkel so groß wie möglich sein (steht auf dem Objektiv: zum Beispiel 2.8-3.5 oder so. Je niedriger die beiden Zahlen, desto Lichtempfindlicher das Objektiv und so geringer die Verschlusszeit und/oder der ISO).


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:03 am 3. Okt. 2011

Der gute alte :oldman: Slide hat durchgedreht und wieder 2 Objektive gekauft:

- Tamron 17-50 2.8 VC (ersetzt mein nonVC)
- Sigma 10-20 mm HSM

gehen müssen dann das Tamron 17-50 nonVC, das 90 mm Tamron Macro (schweren Herzens - aber Ersatz ist ja nun vorhanden) und entweder das 50 mm1.8 II oder das 60er Tamron Macro, mal sehn...:lol:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 21:30 am 1. Okt. 2011

ne kompakte suchen, die weniger mpix auf nen größeren sensor hat.

Aber das gelbe vom Ei ist es so oder so nicht.

Spricht alles für den Schritt zur Dslr :D

bzw. z.b. Sony NEX. Kompaktes Format mit großem Sensor :thumb:


-- Veröffentlicht durch faulpelz am 16:13 am 1. Okt. 2011

da bin ich ja beruhigt das ich nicht allein mit dem prob dastehe :)

Werd ihn dann mal fragen wenn ich zurück bin und schonmal drüberschauen wobei mich die bridge geräte wirklich reizen.

Vielen dank für den tip ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 12:36 am 1. Okt. 2011

Naja, Bildrauschen ist dem kleinen Sensor geschuldet. Meine Sony DSC-W40 rauscht ab 200 Iso dass alles zu spät ist.
Aber sehr gutes Rauschverhalten ist auch bei einer DSLR sehr teuer: Stichwort Vollformat.
Kenn mich bei den Kompaktknipsen momentan auch nicht aus was gut ist, werde aber über den Winter meine Sony DSC-W40 auch ersetzen müssen weil sie gelegentlich rumspinnt und mich die furchtbar verrauschten Bilder auch nerven.
Die Frage ist für mich dann: Bridge oder Kompakte - wobei ich dann wohl auf ne Kompakte zurückgreifen werde aus Größengründen, zumal ja ne komplette DSLR-Ausrüstung vorhanden ist...

OberstHorst hat sich afaik vor kurzem ne Kompakte gekauft - such mal im Thread "Was habt ihr Euch gegönnt...."

Tante Edit: habs gefunden: war eine Nikon s8100

Frag ihn doch mal ob sie was taugt ;):thumb:

(Geändert von Slidehammer um 12:38 am Okt. 1, 2011)


-- Veröffentlicht durch faulpelz am 21:22 am 30. Sep. 2011

Hallo leute,

Nachdem mein dämliches smartphone den eben getippten text geschluckt hat muss dieser was kürzer ausfallen.

Ich bin momentan i urlaub und meine kamera (panasonic lumix dmc fx35) geht mir gehörig auf den geist...

Bildrauschen schon bei iso 200 und so scherze...

Jetzt hätte ich gern ne cam die das besser kann und bin da auf die dmc fz150 gestossen vom gleichen hersteller...

Taugt sowas in der richtung eher was?
Ne dslr wäre zuviel des guten denk ich denn die cam wird auch mal mehrere monate nicht in gebrauch sein.
Ausserdem hätte ich gern noch ein wenig automatik und will net dauernd das objektiv wechseln...oder bin ich auf dem holzweg?

Wäre für hilfe sehr dankbar


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:12 am 10. Sep. 2011

Sodele, heute ist mein Delamax (phottix) BG für die 50D angekommen:punk:

Ganz schöner Brocken mit dem BG - aber liegt super in meinen großen Händen:godlike:
Bin mal gespannt wie es in der Praxis sich bewährt. Brauch nur noch ne Handschlaufe, die belegt beim BG ja nicht das Stativgewinde und kann immer dranbleiben...:)

Tante Edit: Falls einer von Euch mal über nen preisgünstiges Angebot Lightroom 3 stolpert wäre ich über einen Hinweis dankbar:thumb:

(Geändert von Slidehammer um 12:41 am Sep. 10, 2011)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 10:20 am 23. Aug. 2011

Naja, habs wieder eingepackt - noch den Rückschein beim Fluss ausdrucken und zurück geht die Post...


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:33 am 23. Aug. 2011

Angeblich kann das nicht passieren, da sie nur in Abhängigkeit der LensID justieren. Wenn natürlich die Tamron/Sigma/wasweißichwas ausgerechnet diese LensID nutzen, dann sind die natürlich futsch.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 8:22 am 23. Aug. 2011

Jo, und wenn man Pech hat kann mans mehrfach einschicken und es passt hinterher immer noch nicht, oder sie dejustieren gar die Kamera und die Objektive von anderen Herstellern passen dann auch nicht mehr...


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:18 am 23. Aug. 2011

Neu oder nicht neu spielt hier keine große Rolle. Ich gehe mal nicht davon aus, dass der Vorbesitzer das Ding "verstellt" hat und wieder zurück geschickt hat ;)

Beim Direktkauf beim Händler muss man vorher ausmachen, ob man das Ding zurück geben kann, wenns einem nicht passt. Wenn ja, kann man wieder ne Gurke erwischen, weil es jemand anderes schon getestet hat (wie bei jedem Onlinehändler auch), wenn nein, trägt man das Risiko es ggf zu Canon schicken zu müssen.

Von daher ist es wurst, wo man bestellt/käuft.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:03 am 22. Aug. 2011

Morgen geht das Teil zurück. Das nächste Exemplar werd ich dann halt von Martin kaufen, der ist allerdings zur Zeit in Urlaub, muss ich halt noch 2-3 Wochen warten.
Weiß nur nicht ob ich bei der Rücksendung an den Fluss nen Grund angeben soll. Hab bei 17-50 2.8 VC welches völlig unbrauchbar war keinen Grund angegeben...:noidea:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 19:32 am 22. Aug. 2011

Deshalb hab ich für meins bisl mehr gezahlt dafür garantiert neu :D

Hab mal kurz eins rausgepickt mit Offenblende:





würd ich definitiv zurückschicken.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 15:34 am 22. Aug. 2011

beim Fluss bestell ich jedenfalls kein Objektiv mehr, die bekomm ich immer vom Rücksendezentrum zugeschickt, ein Schelm....


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 15:27 am 22. Aug. 2011

Wenns dir nicht passt, schicks zurück und bestell ein neues. Nur weil es einen roten Ring hat heißt das nicht, dass das Exemplar perfekt ist.

Und den Quatsch mit SVA etc kannst du dir auch sparen. Wenn das Objektiv nur so scharf abbilden kann, ist es nicht praxistauglich und dem 60mm Tamron/Canon und dem 90mm Tamron unterlegen. Da braucht man sowas nämlich nicht ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:16 am 20. Aug. 2011

Sodele mein neues 100 mm 2.8 L IS USM ist vom großen Fluss eingetroffen.

Was soll ich sagen? Ist schon nen netter Trümmer ;)

Aber: dieses Exemplar haut mich definitiv nicht vom Hocker.
Hatte ja schon als das Paket kam nen schlechtes Gefühl, denn es kam vom Am.... Rücksendezentrum - genau wie bei meinem damaligen Tamron 17-50 2.8 VC welches komplett unbrauchbar war....


Egal, ausgepackt angeflanscht und ab in den Garten...
Entweder ich bin zu blöd für das L oder ich hab echt die einzige Gurke in D erwischt.  Dazu rein von den Bildern her den Verdacht dass es nen FF hat.

Aber werde Morgen nochmal mit dem Stativ und Spiegelvorauslösung den AF testen. Mein Tamron 90 mm 2.8 löst wesentlich besser auf und hat ne Grundschärfe die einfach besser ist... :sad:

Ich frag mich schon ob ich das Problem bin. Werde Morgen mal mit nem schweren statischen Gegenstand und Stativ testen um Windeinfluss etc. zu eliminieren. Aber mit dem alten Tamron hab ich definitiv weniger Ausschuss wie mit dem so angepriesenen schärfsten Objektiv Canons... :sad:

Hier mal nen Bildchen - mit schärfe 6 in dpp entwickelt bei Blende 10 und 400 ISO. Das ist eines der besten was die Schärfe betrifft.
Vielleicht waren meine Erwartungen auch zu hoch an das L oder ich mach was grundlegendes falsch...:noidea:
Das Bild ist übrigens auch auf meinem flickr-stream...



(Geändert von Slidehammer um 20:27 am Aug. 20, 2011)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:18 am 18. Aug. 2011

Ich hab das meiste hinter mir...


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 13:12 am 18. Aug. 2011

Kann ich verstehen, aus dem Alter biste wohl raus :wusch:














:lol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:21 am 17. Aug. 2011

Neee - nen manuelles is nix für mich für Allround, für spezielles ok...;)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 13:33 am 17. Aug. 2011

Wer weiß ... vielleicht kann ich dir nen paar Bilder zeigen, die dich vom 50mm 1.4 überzeugen ... aber vom Zuiko :lol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:09 am 16. Aug. 2011

Das entscheide ich dann wenn das 100er da ist. Bis Oktober muss entweder nen 1.4er her oder ich muss das 1.8er oder das Tamron 60er behalten, möcht nen paar Bilderchen von der Taufe des jüngsten Sprösslings vom Kumpel machen...


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 18:08 am 16. Aug. 2011

Benutzt du das 50er überhaupt neben dem 60er? Das Tamron dürfte dem Canon in fast jeder Hinsicht überlegen sein. Und die drittel Blende wird es auch nicht raus reißen, oder?
Die 90 Euro fürs Canon könntest du dann in nen jungfräuliches 100er oder halt als "Anzahlung" für das 30er nehmen.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:53 am 16. Aug. 2011

Ja, das 17-50 nonVC bleibt, hat auch den gleichen Filterdurchmesser wie das 100er 2.8 L IS.
Danach wird sich zeigen ob beide Tamron Macros den Abflug machen oder ob evtl. das 60er noch bleibt. Vielleicht behalt ich auch das 50 mm 1.8 II und nimm wirklich ein 30mm 1.4 dazu :)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 14:51 am 16. Aug. 2011

Das ist halt das blöde an ner FBW... wenn man eine hat, mag man die ollen Zooms nicht mehr :lol:

Machs doch erstmal so:

Tamron 17-50 non VC (für flexible Angelegenheiten)
Sigma 30mm 1.4 als immerdrauf
Tamron 60mm 2.0 für Blumenmakros + Portraits
Canon 100mm 2.8 L IS für Insektenmakros + Portraits.

Dann hättest du ne top Ausrüstung :thumb:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 8:02 am 16. Aug. 2011

habs dir doch vom Anfang an gesagt :P

Überleg noch statt dem 50er 1.8 ein sigma 30mm 1.4

Ist für mich die brauchbarere FB, da man innen auch schick knipsen kann. Ich bin mit meinem ganz zufrieden. Nutz ich deutlich öfter als mein 50er.
Wobei seit ich das hab nutz ich mein 17-40er auch nicht mehr :noidea::lol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:06 am 15. Aug. 2011

Schön :thumb:

btw: bei mir gibts nun ne größere Umbauaktion im Objektivpark:

- das geliebte Tamron 90mm 2.8 Macro kommt weg
- das Tamron 60 mm 2.0 Macro kommt weg
- das Canon 100mm 2.8 L IS hält Einzug :punk:
- evtl. wird das 50mm 1.8 II noch gegen das 50 mm 1.4 USM getauscht

Der Erlös aus den beiden Tamron Macros deckt fast schon wieder den Gebrauchtkauf des 100 mm 2.8 L IS. Allerdings bin ich noch am schwanken ob ich nicht 100 Euronen draufleg und das 100er neu kaufe...


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 14:34 am 15. Aug. 2011

So... hier mal die ersten beiden Bilder vom Zuiko:

f1.4, 1/100sek, ISO1600

groß

f1.4, 1/1000sek, ISO200

groß

Neigt schon stark zu CA's, aber das ist bei der Blende ja auch bei aktuellen Objektiven so. Vom Fokus her muss man sich halt dran gewöhnen. Aber es geht schon ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 12:25 am 14. Aug. 2011

Mein Schwager hat nen 18-200er an seiner Nikon - musste auch das erste Exemplar zurückbringen weil krasser Backfocus. Das zweite war aber für nen Suppenhuhn ok.
Bin mit meinem 50 1.8 II super zufrieden, nur möcht ich ein 50er mit USM und bei wenig Licht sollte der AF nicht so oft danebenliegen wie beim 1.8er.

Mal sehn was ich spontan anschaffe. Der diesjährige Urlaub wird teuer obwohl ich daheim bleibe :lol: Muss nen TV kaufen und neues Glas für die 50D drängt sich auch in das "Habenwollenzentrum" :lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 10:09 am 14. Aug. 2011

Das Zuiko kann ich empfehlen :lol:

Bzgl Canon / Sigma ... ich bin bisher mit Sigma noch nicht rein gefallen. Bisher hatte ich noch keine "Gurke" erwischt. Weiß nicht, ob da nicht ein wenig übertrieben wird.

Andererseits weiß man halt aber auch nicht, ob ich mit meinen 4 Sigmas vielleicht auch nur Glück hatte und die Gefahr ne "Gurke" zu erwischen bei Lichtstärke > 2.8 sehr viel größer wird.
:dontknow:

Im Zweifelsfall würde ich persönlich erstmal nen Sigma bestellen und es 2 Wochen testen. Wenns nichts ist, kannste ja immernoch zum Canon greifen (was aber auch getestet werden sollte - das 1.4er ist auch nicht perfekt ;)).

Maddini ist jetzt mit seinem 30er auch happy. Allerdings war er erst mit dem dritten zufrieden :noidea:
Und Canon hat in dem Bereich leider nur sehr wenig zu bieten...


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 14:07 am 13. Aug. 2011

Ich hatte ja schon ein VC - aber das konnte nicht mal mit MF nen scharfes Bild produzieren, deshalb gings wieder zurück. Mein momentanes nonVC ist mit Microadjust einigermassen im Lot.
Aber beim 50mm 1.4 bin ich mir immer noch unschlüssig obs das Canon oder das Sigma werden soll. Bei beiden gibts Problemzonen und bei meinem Glück... :lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 9:45 am 13. Aug. 2011

Das VC soll etwas weicher sein. Wenn du also auf den VC verzichte kannst, würde ich das Geld lieber wo anderst anlegen.

FBW zum Beispiel ;)

Draußen sch*** Wetter ... genau das Richtige um später mal das Zuiko zu testen ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:59 am 12. Aug. 2011

soll ja recht gut sein, allerdings halt MF. Das ist nix für mich:)

Bin auch grad dabei nen neuen Versuch zu machen mein Tamron 17-50 2.8 auf die VC-Variante upzudaten...

Man könnte soviel umstrukturieren im Objektivpark... :lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:21 am 12. Aug. 2011

59 Euro im Laden. War schon ganz froh, dass ich es mal anfassen konnte. 2 von 3 hatten nämlich ne kleine Macke (irgendwie war da der Fokus kurz vor unendlich unheimlich schwergängig).

Gestern Abend hab ich noch den Adapter bestellt. Bin echt mal gespannt was das Ding so kann :)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:39 am 11. Aug. 2011


Zitat von OberstHorst um 21:19 am Aug. 11, 2011
So... gekauft :)

Jetzt brauch ich nur noch nen Adapter ^^



Was haste denn gelöhnt?


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 21:19 am 11. Aug. 2011

So... gekauft :)

Jetzt brauch ich nur noch nen Adapter ^^


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:00 am 11. Aug. 2011


Zitat von OberstHorst um 18:18 am Aug. 11, 2011
Software :noidea:

Ich werd mir wohl auch nen 50mm 1.4 holen. Aber eins von Zuiko :gold:



Angeber :lol:


-- Veröffentlicht durch The Papst am 18:19 am 11. Aug. 2011

Eine Seite vorher. Foto Upload Software von Saal Digital.


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 18:18 am 11. Aug. 2011

Software :noidea:

Ich werd mir wohl auch nen 50mm 1.4 holen. Aber eins von Zuiko :gold:


-- Veröffentlicht durch The Papst am 18:00 am 11. Aug. 2011

Die Software funzt wunderbar.:thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:58 am 11. Aug. 2011

Hmpf - will mir nen 1.4er 50mm Objektiv für meine 50D zulegen (mein 50 mm 1.8II ist zwar richtig scharf aber der AF ist mir zu langsam und bei schlechtem Licht tut er sich manchmal schwer zu treffen)

Beim Canon ist die Mechanik teilweise der Schwachpunkt und einige mussten mehrfach justieren lassen. Beim Sigma ists halt auch ne Justage-Lotterie :blubb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 15:51 am 2. Aug. 2011

Ich lass bei saal-digital ausbelichten. Die Quali ist da eigentlich immer super :thumb:


-- Veröffentlicht durch The Papst am 20:26 am 1. Aug. 2011

Wo bestellt ihr eure Fotos? Mir ist neben der Qualli und dem Preis auch wichtig, dass ich das ganze mit einem Programm Uploaden kann.

Bislang haben wir immer bei Easyphoto bestellt, leider funzt das Programm aber nicht unter Windows 7.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:35 am 9. Mai 2011

:lol: :respekt:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 9:44 am 9. Mai 2011

Weiß nicht, wo ich das Bild sonst posten sollte... hier passt es am besten:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 0:28 am 20. April 2011

:respekt: :lol:


-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 22:43 am 19. April 2011

Der ultimative Härtetest
Canon hat ihn bestanden!


Canon kann sich freuen, denn momentan geht eine Story um die Welt, die sich positiv auf das Image der Kameramarke auswirken wird. Calin Leucuta, begeisterter Fotograf und Blogger, hat seine alte Canon Spiegelreflexkamera an seinen Freund aus Florida verkauft, der Fotos beim Fallschirmspringen machen wollte. Dafür schnallte er sich die DSLR zusammen mit einer Videokamera auf seinen Helm und die Geschichte nahm ihren Lauf. Beim Öffnen des Fallschirms lösten sich die Kameras vom Helm und fielen umgebremst 1000m in Richtung Erden


:respekt: :lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 9:31 am 29. März 2011

Also bisher hab ich keine Probleme mit dem EX Finish... nur beim 10-20 hat wohl mal was etwas am Lack gescheuert :noidea:

Weißabgleich liegt zu nicht an der Linse und passt m.M.n. weder auf dem ersten, noch auf dem zweiten Bild (wobei das zweite besser ist... wenn der Grünton nicht wäre) ;)

Die Hundeschnauze sieht eigentlich ganz gut aus, wobei ich fast bezweifel, dass du den Fokus da haben wolltest? ;)

Haptik von den Sigmas ist echt Geschmackssache. Aber das ist bei allen Herstellern so. Ich kann zum beispiel die von Tamron nicht abhaben. Du bist zudem ja noch L-verwöhnt. Da gibts wohl nur eine (1300 Euro teure) Linse, die dir zusagen wird.
Ich hab die Probleme (noch) nicht :P


-- Veröffentlicht durch Maddini am 21:11 am 26. März 2011

So,

irgendwie werd ich mit der Haptik des Sigmas nich warm.

Fühlt sich komisch an, der AF Ring läuft nicht so sanft wie die von Canon.

Zur optischen Leistung kann ich noch nicht viel sagen.

AF dürfte einigermaßen passen, jedoch bei Kunstlicht liegt der auch daneben.

Aufgefallen ist mir der unterschiedliche Weissabgleich bei unterschiedlicher Blende:

links F1.4 rechts F5.0



und hier mal ein Crop unbearbeitet


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:51 am 25. März 2011

Jo, da hat sich Sigma nicht mit Ruhm bekleckert :noidea:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 22:43 am 25. März 2011

So heute ist das 30er 1.4 von nem Freund gekommen.

Am Abend bei Kunstlicht + ISO 400 eher ziemlich maue Bilder. Da ist aber n anderes Objektiv auch nicht besser :)

Mal schaun wie sich das Teil die nächsten Tage schlägt.

Das EX Finisch macht keinen allzu haltbaren Eindruck auf mich :noidea:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:41 am 17. März 2011

Nö, am Typen dahinter :kidding:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 18:16 am 17. März 2011

Meinste das liegt an der Kamera? :noidea: :wusch: :lol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:50 am 17. März 2011


Zitat von OberstHorst um 12:55 am März 17, 2011
Portraits :shout:



Erst mal nen Model finden - hauen ja alle immer gleich ab wenn man mit der DSLR auftaucht :lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 12:55 am 17. März 2011

Portraits :shout:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:26 am 16. März 2011

Hier noch zwei Bilderchen vom schnellen ausprobieren des 60er Tamron alle nur direkt aus RAW mit Schärfe 3 (Standard):





-- Veröffentlicht durch Maddini am 18:35 am 16. März 2011

Iso ist optisch ab 800 schon schwierig und Orginal sowieso nur maximal 1600 auswählbar :D

von dem her bin ich mit ISO 2500 sehr zufrieden ^^

Aufgrund der Telekonverter wirds bei der Unendlicheinstellung nicht 100%ig scharf.

Werds wieder probieren, sobald der Moon wieder mal zu sehen ist.


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 7:46 am 16. März 2011

@ Maddini Eigentlich musst du doch nur den Fokus auf unenedlich stellen. Dann sollte das doch pasen. :noidea:

Das Bild vom Kran sieht doch echt nicht schlecht aus. 1/200 sek @ 600mm+Crop bei untergehender Sonne ist halt so ne Sache ... vor allem, wenn der ISO am Ende ist :ugly:

Glaub Vögel im freien Flug wirste damit nicht kriegen ;)

@ Slide Sieht ja schonmal ganz gut aus. Grundschärfe ist auf jeden Fall vorhanden. Jetzt brauchste nur noch nen gescheites Motiv ;)


-- Veröffentlicht durch Maddini am 7:04 am 16. März 2011

Bearbeitung war eigentlich nur Rauschunterdrückung und bisl Schärfe anheben :thumb:

Mond geht auch klasse auch wenn ich manuell noch nicht ganz scharf getroffen habe:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:37 am 15. März 2011

:lol:

Aber nach der Bearbeitung ist das Bild sogar brauchbar. Manches Suppenhuhn macht da ohne Konverter schon schlechtere Bilder;)


-- Veröffentlicht durch Maddini am 21:01 am 15. März 2011

sehr fein :thumb:

ich hab heute meinen 2x Konverter bekommen und gleich mal ein Testfoto mit folgender Konstellation :D

200mm x 1,5 x 2,0 x 1,6 Cropfaktor :D

ISO 2500 damit ich bei der untergehnden Sonne auf 1/200stel komme.



Aufgrund des Rauschens gibts nur die bearbeitete Version verkleinert :lol:

Aber für 960mm Brennweite manuell fokussiert sehr brauchbar :D

Wenn ich den 2x Konverter alleine verwende, funktioniert der Af bei abgeblebten Kontakten noch einwandfrei.

Mit beiden Konvertern findet er nix mehr


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:40 am 15. März 2011

Sodele, heute noch schnell das 60er angeschnallt und Mangels menschlicher Testobjekte mal die Nahdistanz Freihand getestet.

Sieht zumindest besser aus als vorher, wie die Grundschärfe bei Portraits wird muss sich noch bei Gelegenheit zeigen.
Die Lens-ID ist jetzt jedenfalls 137 :thumb:

Focussiert hab ich auf die Vorderseite des Hubbels


-- Veröffentlicht durch MisterY am 8:38 am 15. März 2011

autofokus ging nur über spezielles Objektiv mit Motor ;) und das command T80 (oder so) und das habe ich beides nicht.


das einzige, was automatisch eingestellt wird ist die blende, und das ist meist auch ausgeschaltet. achja, der Film wird auch vollautomatisch weitergeführt :lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 7:28 am 15. März 2011


Zitat von MisterY um 20:22 am März 14, 2011

Zitat von OberstHorst um 20:08 am März 14, 2011
Auch du hast nen Automatikmodus :P



und welchen?

Ausser Blende wird bei mir nix automatisch eingestellt :punk:



Das steht in Wiki:

Automatische Belichtung und Programme

Abgesehen von den Autofokus-Funktionen war die T80 der früher erschienenen T70 sehr ähnlich. Beide verfügen über vier Belichtungsprogramme zusätzlich zum üblichen vollautomatischen Belichtungsprogramm, und zwar:

   * Deep Focus − die Kamera wählt eine möglichst kleine Blende, um möglichst viel Tiefenschärfe zu erreichen.
   * Shallow Focus − die Kamera wählt eine möglichst große Blende, um eine geringe Tiefenschärfe zu erreichen. Einsetzbar etwa in der Portraitfotografie.
   * Stop Action − möglichst kurze Belichtungszeit, um bewegte Motive einfangen zu können, etwa bei Sport- oder Tierfotografie.
   * Flowing − längere Belichtungszeit, um Wischeffekte bei bewegten Motiven zu erreichen.
   * Program − übliches Vollprogramm.



:noidea:


-- Veröffentlicht durch MisterY am 23:25 am 14. März 2011

wenn interesse besteht kann ich beizeiten mal ein paar Bilder in den Bilderthread stellen


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:18 am 14. März 2011

Hab noch paar kleine Schätzchen irgendwo vergraben. Darunter ist auch eine Zeiss Ikon Contaflex. Leider ist sie nicht mehr funktionsfähig weil das benötigte Ersatzteil nicht mehr zu finden war. Hatte mal vor 15 Jahren oder so Kontakt zu nem ehemaligen Techniker in München, aber auch der hatte leider keine Bezugsquellen mehr.
Muß mal suchen wo das Ganze alte Gestrüpp rumfliegt, ist auch noch ne alte Kodak mit dabei.


-- Veröffentlicht durch Maddini am 21:11 am 14. März 2011

Ich knips teilweise noch mit ner Canon AE-1 vorrangig mit dem 50mm 1.8 ohne Automatik :thumb:

Aber nur mit nem SW Film


-- Veröffentlicht durch MisterY am 20:22 am 14. März 2011


Zitat von OberstHorst um 20:08 am März 14, 2011
Auch du hast nen Automatikmodus :P



und welchen?

Ausser Blende wird bei mir nix automatisch eingestellt :punk:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:18 am 14. März 2011

:lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 20:08 am 14. März 2011

Auch du hast nen Automatikmodus :P


-- Veröffentlicht durch MisterY am 20:04 am 14. März 2011

ja ich kann noch mir auf die schulter klopfen "guter fotograf" sagend :lol: und nicht "gute kamera" :lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 19:37 am 14. März 2011


Zitat von MisterY um 17:47 am März 14, 2011
ist hier eigentlich noch einer Analog unterwegs?

ich finde die Bildqualität einer analogen ist bei weitem besser als eine digitale und die umgerechnet 1,5 Megapixel reichen ja für ein Fotopapier aus.



Die Unterschiede werden meist erst bei enormer Vergrößerung sichtbar. Wenn sich jemand über unschärfe beschwert, dann ist das meistens erst beo 1zu1 Crop zu sehen. Das ist, als würde man nen Poster ausdrucken und sich das aus 30cm Entfernung ansieht.
Wenn man Bilder in nem normalen Format ausdruckt, dann können DSLRs locker mit den Analogen mithalten. Ein Charm der analogen Fotografie ist halt das Handwerk und die "unverfälschtheit" ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:32 am 14. März 2011

Hab auch nen Hama Lenspen:thumb:

Sensor musste ich bis jetzt nur bei der ehemaligen 1000D mal abblasen. Der Staubrüttler der 40D und der jetzigen 50D machen bis jetzt ihre Arbeit sehr gut :thumb:


-- Veröffentlicht durch MisterY am 17:47 am 14. März 2011

ist hier eigentlich noch einer Analog unterwegs?

ich finde die Bildqualität einer analogen ist bei weitem besser als eine digitale und die umgerechnet 1,5 Megapixel reichen ja für ein Fotopapier aus.


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 12:25 am 14. März 2011

Ich hab nen Hama Lenspen. Damit kriegt man wunderbar selbst Fingerdatscher vom Glas :)

Spiegel musste ich auch noch nie sauber machen. Würde es mitm Blasebalk probieren, oder nem feinen Haarpinsel (auch nen Lenspen :noidea: ). Brauchst ja keine Angst haben, dass Staub aufn Sensor kommt ;)

FD-Objektive an EOS EF kannst du leider knicken :( Mein Vater hat nen wunderbares 50mm 1.4. Entweder man adaptiert es mit Korrekturlinse (wodurch die Qualität unfassbar schlecht wird), oder man muss auf den Fokus unendlich verzichten. Bei Tele/Makro ist das Objetkiv dann vielleicht noch zu gebrauchen.


-- Veröffentlicht durch Maddini am 12:04 am 14. März 2011

das der 2x Konverter nicht das Gelbe vom Ei ist, ist mir schon klar, aber zum Probieren momentan die günstigste Lösung :)

Objektive reinige ich normal mit Microfasertüchern und den Spiegel hab ich bis heute noch kein einziges Mal gereinigt. Würde ich aber auch maximal abblasen.

die T80 hat noch das FD Bajonett. an neueren DSLR's würds nur mit Adapter funktionieren, die aber eine Verschlechterung der Bildqualität mit sich bringt.


-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 11:58 am 14. März 2011

Das Objektiv mit speziellem Optik-Papier, den Spiegel wenn überhaupt dann nur mit Luft abblasen (Blasebalg).


-- Veröffentlicht durch MisterY am 11:05 am 14. März 2011

ich hab zwar "nur" eine SLR, aber die macht mit ihren 96dpi doch sehr gute bilder. Es handelt sich dabei um eine Canon T80.

hab mal ein paar Fragen: wie macht ihr die objektive und den spiegel sauber?

kann ich die objektive davon (ein weitwinkel, ein Tele und ein Tele-Makro-Zoom objektiv) auch an neueren DSLRs benutzen?


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 9:27 am 14. März 2011

Also bei den 2x ist der Qualitätsverlust angeblich ziemlich stark. Selbst der Canon Converter soll da nicht der Hite sein :noidea:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 9:10 am 14. März 2011

ich hol mir heute gebraucht einen kenko 300 DGX 2x Konverter für 100 Flocken :D

Mal schaun wie ich mit der Brennweite klar komme abgesehn von der Lichtstärke ^^


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 7:44 am 14. März 2011

Also das 120-400 ist wirklich nicht schlecht und hat nen super Preis/Leistungsverhältnis. Ich merke nur bei mir immer wieder, dass ich damit nur @400mm rumlaufe und so die Bedingungen für ein gutes Bild enorm schwer werden.
Trotz des leistungsfähigen IS/OS des 120-400 trau ich mich nicht mehr unter 1/400sek zu fotografieren. Dadurch wirds halt imo ne Schönwetterlinse (wenn ich tagsüber unterwegs bin, hab ich aber auch nie nen Stativ dabei).


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:38 am 13. März 2011

jupp - von den 120-400 solls ja auch recht gute Exemplare geben...:thumb:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 22:48 am 13. März 2011

Soweit is mir das schon klar :D

wenn ich mir den Festbrenner hol, hat mein 70-200 noch seine Daseinsberechtigung. Wobei mit Konverter is immer noch eine brauchbare 300 F5.6 halt ohne IS

wenn ich mir das 100-400 hole, kann ich das 70-200 verkloppen.

Is halt ne schwere Entscheidung. Das neue 200-400 F4 L IS USM wär das ideale Erweiterungsglas für mich. Nur wird das sicher nicht unter 7k € zu haben sein :D

das 400 F5.6 fällt aufgrund des fehlenden IS weg.

Was bleibt noch als Alternative?

Maybe ein Sigma 150-500 ? oder 120-400

(Geändert von Maddini um 22:57 am März 13, 2011)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:06 am 13. März 2011

Für die BQ den Festbrenner - allerdings geht dann die Flexibilität flöten. Wenn Du aber sowieso damit nur 300+ nutzen willst ist die Flexibilität wohl auch egal :thumb:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 19:23 am 13. März 2011

Wenn du auf den Zoom verzichten kannst, dann definitiv die FBW ;)


-- Veröffentlicht durch Maddini am 19:10 am 13. März 2011

bin ja gespannt :D

Mal ne andere Frage,

was würdet ihr für mehr Brennweite nehmen:

100-400 IS USM

300 F4.0 IS USM + 1.5er Kenko

Bildqualität soll laut diversen Leuten bei der FBW besser sein.

Sie ist kompakter als das Schiebezoom und hat eine integrierte Streulichtblende


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 9:42 am 13. März 2011

LensID ist 137 - wurde also geändert, aber das Objektiv angeblich nicht justiert. Muss mal besseres Licht abwarten und paar Testschüsse machen...


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:43 am 11. März 2011

Heute ist die Linse bereits angekommen:

- Schärfe überprüft
- Schärfeneinstellung überprüft
- Linse überprüft
- Autofocus überprüft und justiert.

nachher mal nen Bild machen und die Lens-ID feststellen...


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 7:33 am 11. März 2011

Finde es irgendwie komisch... das Ding wird immer als Portraitlinse gelobt bis zum geht nicht mehr. Aber ein richtiges Portrait hab ich davon im DSLR Forum noch nicht entdecken können :ugly:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:54 am 10. März 2011

Heute hab ich ne Mail von Tamron bekommen dass mein Objektiv heute repariert wurde und Morgen auf die Reise geht :punk:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 21:21 am 6. März 2011

Riemen wird weniger das Problem sein, da aktuell meine Cam Hundehalsbänder als Schnellkupplung verwendet. Sprich 2cm Gurt + Schnellverbinder sind dauerhaft an der Cam verbunden. Drunter würd noch ca 1mm dickes Blech reinpassen.

Muss mal nächste Woche den Keller durchstöbern :D


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 21:05 am 6. März 2011

Das mit dem Blech kannste ja ziemlich einfach rausfinden. Einfach nen Stück zwischen Cam und BG klemmn, festschrauben und gucken, ob die Kamera noch anspringt.

Klettverschluss... denke das wird nicht so stabil sein.

Festzurren dürfte wohl funktionieren. Ist halt die Frage, ob du dann noch nen Riemen dran anschließen kannst und ob das abmachen nicht zu lange dauert.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 14:48 am 6. März 2011

Jo, mach eben unten und oben an den Schlaufenhaltertungen Schnappverschlüsse mit Haken dran

so in der Art: http://www.tvt-federn.de/sonderanfertigung


-- Veröffentlicht durch Maddini am 14:10 am 6. März 2011

Naja mit dem normalen BG fehlt mir dieser Bereich hier:



Und den möchte ich eben einzeln anbringen können.

@OberstHorst:

Das mit dem Blech hab ich mir schon überlegt, aber ich weiss nicht ob dann innen noch genug Kontakt zwischen BG und Cam vorhanden ist.

Meine momentanen Überlegungen sind:

A) Klettverschluss an je einer Seite anbringen und einfach dranpappen. Was einfach wäre aber etwas flexibel.

B) An dem Zusatzteil nach oben einen ca 1cm breiten und 1mm dicken Metallstreifen, der so geformt ist, dass man ihn bei der Schlaufenhalterung einhängen kann und unten irgendwas, was man in der Schlaufenhalterung beim BG einhängen und festzurren kann.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 13:50 am 6. März 2011

Komm da jetzt nicht ganz mit was Du wo noch verbreitern und befestigen willst:noidea:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 11:14 am 6. März 2011

Vielleicht passt noch ein kleines Blech zwischen BG und Kamera mit nem Loch an der Stelle, wo man den Batteriegriff mit der Kamera verschraubt und am Batteriefach.
Da dran dann irgendwie deinen Griff befestigen. Musst du natürlich immer den BG abnehmen, wenn du an die Karte willst. Außerdem musst du dir noch was elegantes mit dem Auslöser überlegen :noidea:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 22:33 am 5. März 2011

Mal was anderes. Bis ich zu meinem BG gekommen bin, hatte ich einen Eigenbaugriff am laufen:



Wie man sieht habe ich auch rechts den Griff verbreitert. Jetzt mit normalem BG gestaltet sich das etwas schwieriger.

Ich hab mir mal eine Musterauflage als Beta angefertigt und bin nun am grübeln, wie ich das Teil optimal an der Kamera befestigen soll.

Immer her mit den Ideen :thumb:

Ideal wär was, was sich schnell entfernen lässt um zur Speicherkarte zu kommen

(Geändert von Maddini um 22:34 am März 5, 2011)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 16:47 am 5. März 2011

Ich hatte nen Version I an meiner 1000D - da hat der AF aber definitiv öfter versemmelt als bei meinem Plastebomber Version II. Weiß nicht ob das Ier an ner 2 stelligen besser klar kommt, aber an der ehemaligen 1000D wars den Aufpreis auf ein neues V. II nicht wert...
Kann aber auch ne Gurke erwischt haben, bin da ja predestiniert dafür :lol:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 16:43 am 5. März 2011

für die Zwecke gibts das 50mm 1.8 I

Deutlich besser verarbeitet als das II und optisch gleich. gibts gebraucht für 130-150€

USM ist kein Muss. Der AF muss nur sitzen!


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 13:05 am 5. März 2011

Gibt ja so Leute die wegen einem bestimmten Objektiv nen Systemwechsel machen und sich dann am gelben Ufer über andere fehlende oder zu teure Dinge aufregen...:lol:
Wenn einer alles hätte gäbs schon längst nur ein Ufer :)

Aber nen 50 1.8 III mit USM für 180 Tacken wär schon ne Überlegung wert :lol:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 10:22 am 4. März 2011

jo das 35er hat mich positiv überrascht.

Verarbeitung is deutlich besser als beim 50mm 1.8 II Der Autofokus klingt zwar etwas schriller als der vom 50er, ist bzw klingt für mich aber feinfühliger.

vom 35er schreckt mich nur die F2.0 ab.

Wenn ich übern Teich auf die gelbe Seite schau, gibts dort ein schickes 35mm  1.8 mit Ultraschallmotor um ~180€

Zwar nur für Crop Sensoren, aber Canon sollte da mal nachlegen.

das 28mm ist leider sehr selten. Muss das mal in die Finger bekommen.

(Geändert von Maddini um 10:23 am März 4, 2011)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 10:01 am 4. März 2011

Aja, f1.4 vs f2.0 ist natürlich nen Unterschied. Es hört sich halt so an, als wäre das 35mm ziemlich gut. Mal davon abgesehen, dass dir die f2.0 zu viel sind. Beim 28mm f1.8 reichen dir wohl die f1.8.

Denke bei der Brennweite reißts ne 1/3 Blende auch nicht mehr raus :noidea:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 9:28 am 4. März 2011

naja das 1.8er mal aussen vor.

Der Unterschied vom 50er 1.4 und 35er F2 ist schon ne ganze Blende.

vom 1.8er ist nur 1/3 Unterschied


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 21:11 am 3. März 2011

Das 50er Canon hat wohl nicht so ein schönesBokeh,wenn man abblendet :ohwell:

Meinst du, du merkst zwischen den f1.8 und den f2.0 so einen großen Unterschied? Ich weiß nicht, wie sich das bei der Brennweite verhält :dontknow:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 11:08 am 3. März 2011

Ich habe es getan :D
Heute war ich im Fotoshop und hab 3 Objektive getestet.

1x Sigma 30mm 1.4
2x Sigma 50mm 1.4
1x Canon 35mm F2.0

An meiner 400D und der Verkäufer hat mit ner neuen 60D gegengeprüft.

Fazit:

das 30mm Nahbereich gut, Ferne Backfokus
das 50mm Nahbereich gut, Ferne üblen Backfokus
das 2te     Nahbereich gut, Ferne Backfokus
das 35mm Nahbereich gut, Ferne gut :thumb:

Leider nicht lagernd:

Canon 50mm 1.4 und
Canon 28mm 1.8

AF vom 35mm 2.0 ist zwar kein USM, trifft aber besser als der vom 50mm 1.8 II

Wenn die F2.0 nicht wären würds in der engeren Auswahl sein. Somit beschränkt sich meine Auswahl auf das 50mm 1.4 oder das 28mm 1.8


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 11:13 am 2. März 2011

Bei 25mp kannste das ja auch schon selber machen. Mit LR entrauschen und verkleinern. Danach haste nen rauscharmes Bild und der Detailverlust fällt durch die Verkleinerung nicht auf.

Ist halt die Frage ob du das machen willst, oder ob du das der Kamera überlassen willst.


-- Veröffentlicht durch Maddini am 11:06 am 2. März 2011

schätz mal das es softwaretechnisch so gemacht wird, dass eine Gruppe von Pixeln als 1 Pixel agieren. Wenn das klappen würd und in die DSLR Einzug hält, wär das saugeil

25mpix normal bei 4B/s und iso 1600 rauschfrei oder 8mpix bei 8B/s und iso 6400 rauschfrei :D

:progen:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 10:20 am 2. März 2011

Joa.. Rauschfrei bis 25600... das wärs :lol:

Weiß nicht, wie das technisch umgesetzt wurde und ob das bei den großen Sensoren überhaupt machbar ist bzw. ob das überhaupt noch Vorteile bringt.


-- Veröffentlicht durch Maddini am 10:05 am 2. März 2011

Jo alleine ein besseres AF System wär schon was wert :D

Ich gebe auch die Hoffnung nicht auf, das Canon das neue HS System, welches in den neuen kompakten implementiert ist, bei der neuen 5D miteinsetzt :D


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 10:04 am 2. März 2011

Wenn die MkIII kommt, wird doch eigentlich erst die MkII richtig interessant ;)

Weiß nicht, ob die neue sooo viel Verbesserungen haben wird. Vielleicht nen besseres AF-System. Aber sonst... :noidea:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 8:51 am 2. März 2011

jo und da habens wie schon wieder WENN :lol:

Ist ja leider noch keine brauchbare Info bez. Funktionen und Preis veröffentlicht. Wobei ich bei den Funktionen mir weniger Sorgen mache :lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:41 am 2. März 2011

Also wenn du dir überlegst, ne KB Kamera zu holen, dann würde ich mir so oder so das 50er holen.


-- Veröffentlicht durch Maddini am 8:32 am 2. März 2011

ISO 3200 ist hauptsache Bild :lol:

naja für Ganzkörperportraits oder Oberkörper+Kopf wäre das 30er indoor besser. Für Kopfportraits müsst ich dann immer die Linse welchseln.

Ich glaub ich werd mal morgen die beiden Sigmas im Geschäft antesten. Wenn die nicht auf anhieb passen, kommt sowieso das 50mm 1.4 :D das 35mm 1.4 is bisl teuer ^^

Der nächste Gedanke ist ja, gegen Ende des Jahres kommt die 5D MK III heraus. Da würde das 30er nutzlos werden.


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 7:40 am 2. März 2011

Was kommt denn bei ISO3200 raus? Ist das noch halbwegs brauchbar oder ist das mehr "hauptsache den Moment festgehalten"?

Ich finde die 50d rauscht bei ISO1600 schon so gewaltig, dass die Bilder nicht mehr schön werden. Da sind dann meistens nur noch S/W Bilder drin.

Vielleicht bin ich auch zu pingelig ;)

Bzgl. 30 vs 50... wenn dir 50mm nicht zu lang werden (du weißt ja, wie lang sie sind), würde ich wieder ein 50er holen. Da du ja nen sch**** AF schon gewohnt bist, am besten das Sigma ;)
Sollten dir die 50mm zu lang sein, nimm halt das 30er. Ich finde allerdings die Perspektive von nem 30er einfach nicht mehr so schön für reine Portraits. Dafür natürlich besser für "Land und Leute". Hier hast du aber auch schon das 17-40er.

Früher oder später kaufst du sie dir eh beide ;)


-- Veröffentlicht durch Maddini am 23:33 am 1. März 2011

Ich find den Hack für die 400D immer besser :progen:

Iso 100-3200 mit Zwischenstufen
Spot Messung
Fokus Pattern
Shutter count
Color tremperature 1800-11000K
Extended AEB ((3,5,7,9)Frames, (0.3-3.0)EV Delay(On,Off) M1 M2)
Zeitraffer: 1-100s
Auslösung über den Displaysensor

um hier mal die wichtigsten zu nennen :godlike:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:47 am 1. März 2011

Mein 50er ist nicht so schlimm beim AF. Nutze es aber eher selten, da ich nicht viel Portrait mache. Hab ausser Macro noch keine Lieblingsmotive - überall nen bischen :lol:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 20:39 am 1. März 2011

Das Problem ist, ich hab ds 50er 1.8 II und nutze es nicht, weil der Fokus sowas von frustrierend ist.

Fokussiere ich 10mal vom Stativ aus auf die selbe Stelle, trifft er 3-4mal nicht :grr:

Das 50er werd ich wohl zu einem TS Objektiv umbauen :D


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:32 am 1. März 2011

Nimm doch das 50 1.8 II und ein 30er ;)

dann haste beides.

Hab mein 50 1.8 II auch noch nicht verkauft. Vielleicht kann das 60er Macro wenn es denn gut justiert zurück kommt das 50er überflüssig machen, mal sehn...


-- Veröffentlicht durch Maddini am 20:25 am 1. März 2011

Nehm ich ja so gut es geht, aber teilweise sind indoor die 100mm doch etwas lang :thumb:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 20:23 am 1. März 2011

:lolaway:

Dem ich nichts mehr hinzuzufügen ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:12 am 1. März 2011

Nimm doch dein 100er L für Portraits :kidding:



btw: heut hab ich jetzt das 60er Tamron eingeschickt, mal sehn was dabei rauskommt:thumb:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 20:00 am 1. März 2011

Leute es is unpackbar. ich kann mich noch immer nicht zum 30mm oder 50mm durchringen.

Indoor wird das 30er wohl besser sein, aber wenn ich Portraits vergleiche, gefallen mir die vom 50er deutlich besser.

hm -.-


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 20:11 am 28. Feb. 2011

Canon G Serie ist noch die Kompaktklasse und keine eigenltiche Bridgekamera. Ist aber trotzdem sehr empfehlenswert. Hatte mir mal überlegt ne g11 als Zweitkamera (neben der DSLR) anzuschaffen, weil die g7 (?) von meinem Vater hervorragende Bilder macht.
Die g12 ist bei Amazon grade 30 Euro teurer als die 11er. Das Geld kann man wohl noch verschmerzen ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:07 am 28. Feb. 2011

Jupp - das ISO-Rauschen bei meiner Sony DSC-W40 ist mehr als grauslig :lol:
Ist ne reine Schönwetterknipse, sobalds etwas düsterer wird ist sense...


-- Veröffentlicht durch Maddini am 19:50 am 28. Feb. 2011

je größer der Zoombereich ist, desto mehr wirds Abstriche in der Bildqualität geben.

Ne DSLR hätte halt den großen Vorteil eines größeren Sensors, was von der Bildqualität her einiges bringt.

is natürlich teurer in der Anschaffung.

Canon bringt bei den neuen auch das HS System mit raus.

Bei verringerter MP Zahl, mehr fp/s oder deutlich besseres ISO Rauschen

(Geändert von Maddini um 19:51 am Feb. 28, 2011)


-- Veröffentlicht durch The Papst am 18:54 am 28. Feb. 2011

Ich finde auch, dass sich die G11 besser liest. Ich werd ihm die mal empfehlen.

PS: Ist halt aber ein ganz anderer Zoombereich...

(Geändert von The Papst um 18:55 am Feb. 28, 2011)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:47 am 28. Feb. 2011

Am besten er sieht sich das Dingens mal im E-Markt an und schaut auch mal in den Sucher;)

Bei den Bridge sollen die Canon G10 oder G11 nicht schlecht sein (G12 wahrscheinlich ausserhalb des Budgets). Aber Erfahrungen hab ich mit Bridge keine - alles nur höhrensagen ;)


-- Veröffentlicht durch The Papst am 18:39 am 28. Feb. 2011

Muss auch nicht in die Hosentasche passen. Die Bewertungen sind ja mal wieder wirklich von grausig bis göttlich...


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:36 am 28. Feb. 2011

@ Papst: hat das Dingens nicht nen LCD-Sucher? Wir hatten im Betrieb mal ne Fuji mit LCD-Sucher  - das Teil war grobkörnig, war echt grausig wenn man nen richtigen Sucher gewohnt ist...

Zum preis der Fuji HS10 kriegt man allerdings noch keine DSLR, ne Hosentaschen-Knipse ist die HS10 aber auch nicht wirklich :noidea:


-- Veröffentlicht durch The Papst am 18:31 am 28. Feb. 2011


Zitat von Maddini um 17:51 am Feb. 28, 2011
Zu der kann ich zwar nix sagen aber, solls ne Bridge werden oder wär er bereit auch mal das Objektiv zu wechseln?



Ich glaube, er will zur Zeit einfach nicht mehr ausgeben.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:55 am 28. Feb. 2011


Zitat von OberstHorst um 9:03 am Feb. 28, 2011
@Slide:
Du bist nicht zufällig Pipone0815 im DSLR Forum? ;)

Mit der Tamron Garantie kenne ich mich nicht aus. Wobei es eigentlich beschiss wäre, wenn die nicht übertragbar ist :noidea:



:whistle:


btw: hab heut den RMA-Aufkleber für DHL bekommen, kann das Teil kostenlos einschicken:thumb: Reaktionszeit auf meine Service-Anfrage von gestern Abend bis zur Antwort: 18 Stunden :thumb:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 17:51 am 28. Feb. 2011

Zu der kann ich zwar nix sagen aber, solls ne Bridge werden oder wär er bereit auch mal das Objektiv zu wechseln?


-- Veröffentlicht durch The Papst am 17:23 am 28. Feb. 2011

Ich mal wieder. Mein Vater sucht ne Kamera für alle Situationen, ein Kollege hat ihm jetzt die Fujifilm FinePix HS10 empfohlen. Was haltet ihr von der?


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 9:03 am 28. Feb. 2011

@Slide:
Du bist nicht zufällig Pipone0815 im DSLR Forum? ;)

Mit der Tamron Garantie kenne ich mich nicht aus. Wobei es eigentlich beschiss wäre, wenn die nicht übertragbar ist :noidea:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:23 am 27. Feb. 2011


Zitat von Maddini um 19:58 am Feb. 27, 2011
Hat Tamron nicht immer eine 5 Jahres Garantie gehabt :noidea:



Jupp - aber nur für den Erstbesitzer wenn er das Objektiv in den ersten 2 oder 3 Monaten nach dem Kauf bei Tamron registriert hat.


-- Veröffentlicht durch Maddini am 19:58 am 27. Feb. 2011

Hat Tamron nicht immer eine 5 Jahres Garantie gehabt :noidea:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 14:45 am 27. Feb. 2011

Sodele, hab grad das 60mm 2.0 Tamron Macro eingepackt und ne Paketmarke bei Tamron angeforert.

Fehlerbeschreibung:

- Frontfocus
- mangelnde Grundschärfe
- neue Firmware mit richtiger Lens-ID aufspielen

Bin mal gespannt was ich nach der Justage/Firmware-Änderung zurück bekommen werde... :lol:



Den Frontfocus hab ich übrigens beim normalen fotografieren gemerkt und dann erst nen Focustest mal spaßeshalber gemacht.
Hatte leider nicht viel Zeit und keinen Kopf dazu dass ich früher das Teil schon getestet und eingeschickt hätte - egal, ist ja noch bis Juli Zeit mit der 1-Jahres-Garantie :)


-- Veröffentlicht durch Maddini am 18:13 am 4. Feb. 2011

ok dann belass ich das Normalzoom derweilen so :D

Dann liegen mal die Ziele auf kurzer FBW, mehr Tele und Body :D


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:15 am 4. Feb. 2011

zum 100-400er: wird grad nen Sahnsestück im blauen Forum veräußert, wenns noch nicht verkauft ist...

zum 17-55er: Sooo toll waren die beiden Exemplare die ich an meiner 1000D und an meiner 40D testen durfte nicht wirklich, eines war sogar schlechter als das Kit - und dafür so viel Kohle? Hab schon von einigen gehört dass das 17-55er immer über Gebühr gelobt wird, vielleicht auch weil man eine größere Investition rechtfertigen muss :lol: - Gibt zwar auch viele gute Beispielbilder - hab aber auch schon von 3 Verkäufern im blauen Forum echt grottige Beispielbilder von 17-55ern bekommen, da hab ich dann wieder Abstand vom 17-55er genommen und mit meinem Fehlfocusbehafteten Tamron 17-50er weitergemacht.
Vielleicht hab ich auch alle Gurken erwischt, aber überzeugt hat mich das 17-55er nicht. War schon in Versuchung ein zweites Exemplar vom Tamron 17-50 2.8 VC zu testen. Mein erstes hab ich kurz vor Weihnachten wieder an Amazon zurück geschickt weils total daneben war...


-- Veröffentlicht durch Maddini am 14:05 am 4. Feb. 2011

nimm das 100er L ;-)

mit dem 30er lassen sich schon kopf + oberkörper portraits machen. Ist halt indoor leichter handzuhaben als das 50er.


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 9:26 am 4. Feb. 2011

Ich könnte damit nichts anfangen. Für Portrait zu kur, für Architektur und Landschalt zu lang ^^

Das einzige, was mich derzeit reizt ist das 85er und das 100er. Hab übrigens das 85er im MM auf 350 Euro gehandelt. Billiger als bei Amazon :)
Dann bin ihc gegangen :lol:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 9:05 am 4. Feb. 2011

Ja es gibt halt soviele Varianten ^^

Ob 5D oder keine 5D is natürlich die Frage, wenn die neue 5D MK3 einen deutlich besseren AF als die 5D MK2 hat, würd mich das teil schon extrem reizen :noidea:

Glaub ich hol mir mal das 30er 1.4 und schau dann weiter ^^ (das 35mm 1.4 würd so gut in mein Arsenal passen, wenns nich so teuer wäre)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 7:55 am 4. Feb. 2011

Erstmal die Frage... auf was willst du hinaus? Brennweiten über 40mm oder mehr Licht (2.8)?

Das Tamron ist zwar sicherlich nicht schlecht, wird aber vermutlich früher oder später in der Ecke liegen bleiben, weils doch nicht mit den andern Objektiven mithalten kann.

Das 17-55 ist ganz hervorragend. Vor allem dann, wenn du auf den WW nicht verzichten möchtest und Kleinbildformat für dich erstmal nicht in Frage kommt.

Wenn du auf den WW verzichten kannst (hast ja schon ein UWW ;) ), würde ich dir ganz klar zum 24-70 raten. Ich kanns jetzt nur von der Brennweite her zu meinem Sigma vergleichen, aber ich finde den Bereich einfach Klasse als immerdrauf :) Nur in Städten können die 24mm zu lang werden (hab damals den Kölner Dom ums verrecken nicht drauf bekommen :lol: ).

Obenrum habe ich schon häufiger gelesen, dass das 100-400 nicht so der schärfenkracher wäre. Da bist du mit dem 300mm besser bedient. Die Sache ist halt FBW vs Zoom ;)


-- Veröffentlicht durch Maddini am 7:06 am 4. Feb. 2011

Leute ich bin unschlüssig,

ich möchte irgendwie meinen Objektivpark verändern.

Meine erste Überlegung wäre, mir das Tamron 28-75 zu holen, welches ja ganz gut sein soll.

2te Variante wäre ich verkauf mein 17-40 und hol mir das 17-55 2.8 IS USM oder das 24-70 F2.8

Auf Lange Strecke würd ich entweder zum 70-200 das 300mm F4 IS USM oder das100-400 IS USM, wobei da das 70-200 weniger Daseinsberechtigung hätte.

Am 300er kann ich meinen Kenko TC einsetzten für mehr Brennweite.


-- Veröffentlicht durch Maddini am 13:45 am 29. Jan. 2011

Hab ihn einfach umgedreht, so das  er halt nach hinten zeigt ;)

also das Flachstück. der Winkel bleibt ja so wie er ist.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 13:18 am 29. Jan. 2011

:lol: hat der Winkel ausgereicht oder musstest verlängern?


-- Veröffentlicht durch Maddini am 12:40 am 29. Jan. 2011

Richtig, bei uns is heute auch Nebel ohne ende.

Jaja die Wettervorhersage ist wie die Politik. Viel wird versprochen, nix wird gehalten :D

Dafür hab ich aber 3 Brennweiten nun am Nodalpunktadapter eingestellt.
35mm, 100mm und 200mm

Das UWW fehlt noch.

Bei 200mm ist der Nodalpunkt sogar hinter der Kamera ^^


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:55 am 29. Jan. 2011

Bei uns hatten se auch :sun: vorhergesagt, bis jetzt ist kein einziger Sonnenstrahl durch die Suppe gedrungen :sad:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 19:12 am 28. Jan. 2011

Morgen is schönes Wetter angesagt.

Da werd ich gleich mal ein Fettes Panorama machen. So ein paar hundert Mpix :punk:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:17 am 27. Jan. 2011


Zitat von Maddini um 17:15 am Jan. 27, 2011
ich hätt gern diese Canon linse :D

http://www.youtube.com/watch?v=IRq18WpQZC0
width=100%>



Da würd ich dann gerne die passende Lowepro Tasche dazu sehen... :lol:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 17:15 am 27. Jan. 2011

ich hätt gern diese Canon linse :D

http://www.youtube.com/watch?v=IRq18WpQZC0


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:10 am 26. Jan. 2011


Zitat von ErSelbst um 21:50 am Jan. 26, 2011
*klick*
Canon EF 1200mm 1:5.6 Lens Serial NO.225
"Mother-of-All-L-Lenses"



Och, ist zu preisgünstig :lol:


-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 21:50 am 26. Jan. 2011

*klick*
Canon EF 1200mm 1:5.6 Lens Serial NO.225
"Mother-of-All-L-Lenses"


-- Veröffentlicht durch Maddini am 21:37 am 26. Jan. 2011

Ich hoffe das die 400D noch 1-2 Jahre durchhält. Spätestens dann wirds zeit für ein upgrade :D

von den genannten Linsen könnt ich halt alle bis auf das sigma 30mm 1.4 auch am KB verwenden.

Beim Sigma 50mm kanns sein das A der Fokus nicht sitzt, oder B auch schon vorgekommen, die Fronteinheit herausfällt ^^

Beim Canon 1.4 fällt der sehr sensible micro usm AF auf, der schnell mal meier geht.

Das 35 2.0 is nicht so lichtstark und hat keinen usm aber dafür die günstige alternative.


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:04 am 26. Jan. 2011


Zitat von Maddini um 18:32 am Jan. 25, 2011
50mm am crop sind innen schon teilweise sehr lang.
[...]
ne 5D bzw 7D wär schon nice, aber noch funktioniert die 400D und daher investier ich lieber ins Glas :D



Musste halt echt überlegen. Wenn dir jetzt 50mm am Crop zu lang sind, sind dir 28/35mm an Kleinbild vielleicht zu kurz. Wär natürlich schade drum, wenn du dir ne KB holst.

Die 400d wird vermutlich auch nicht so schnell die biege machen ;) Hatte meine 350d verkauft, so lange ich noch ein bisschen was für kriege ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:39 am 25. Jan. 2011

Diese Woche muss ich endlich mal mein 60mm Tamron 2.0 Macro einschicken um die Firmware mit der richtigeren Lens-ID aufspielen zu lassen. Möcht aber vorher den Support anrufen und mir ne Versandmarke schicken lassen, komm aber untertags momentan nicht dazu :blubb:
Wenn diese Baustelle beackert ist gehts ans Projekt UWW :punk:


-- Veröffentlicht durch ocinside am 19:53 am 25. Jan. 2011

Danke, ich glaube dann kann ich mir die 100 Euro Aufpreis wohl sparen, denn ich finde da sonst auch keinen Unterschied.


-- Veröffentlicht durch Maddini am 19:44 am 25. Jan. 2011

Hab grad so überschlagsmäßig geschaut.

hab bis jetzt nur den Unterschied gefunden, dass die nx10 ein amoled display hat mit der 3fachen auflösung. ansonsten scheinen die ident zu sein.


-- Veröffentlicht durch ocinside am 18:58 am 25. Jan. 2011

Gibt's eigentlich zwischen der Samsung NX10 und der NX5 noch einen anderen Unterschied, ausser Display und Sucher Auflösung ? :noidea:
PS: Sorry für Systemkamera offtopic im DSLR Topic :lol:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 18:32 am 25. Jan. 2011

50mm am crop sind innen schon teilweise sehr lang.

aber mom schwanke ich zwischen:

canon: 28mm 1.8, 35mm F2.0, 50mm 1.4
sigma: 30mm 1.4, 50mm 1.4

ne 5D bzw 7D wär schon nice, aber noch funktioniert die 400D und daher investier ich lieber ins Glas :D


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 17:49 am 25. Jan. 2011

Na da haste doch schon was ordentliches. Jetzt fehlt nur noch ne 5dMK2 ;)

35mm wären mir zu kurz. Damit könnt ich nichts anfangen. 50 1.4 oder 85 1.8 wären für mich interessant :gold:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 17:32 am 25. Jan. 2011

Also mein aktueller Stand ist:

400D *hacked* + Eigenbaugriff
17-40L F4.0
70-200L F4.0
100L F2-8 Makro
11-16mm F2.8 Tokina (gebaut wie ein L)
noch das 50mm 1.8 (bis entweder das 1.4 oder eine kürzere ins haus kommt)
430EX
Stativ, Funkauslöser, Funksender fürn Blitz, n Haufen Krims Krams :D

Kurz war die Überlegung da ein 35mm 1.4 von Canon zu holen. Ist aber schon etwas teuer momentan :)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 9:59 am 25. Jan. 2011

Bist ja schwer am Investieren...

17-40L
100L
70-200L

...was denn noch? ;)


-- Veröffentlicht durch Maddini am 9:09 am 25. Jan. 2011

Bei Nem UWW brauch ich keinen Nodalpunktadapter.

Da reicht meist eine Aufnahme und das Panorama ist im Kasten :D

klick mich hart

Ich werd das ganze bei 35mm Brennweite oder mehr einsetzen :D


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:46 am 24. Jan. 2011

:lol::thumb:

Werd da wohl früher oder später auch mal basteln müssen sobald ich mal nen UWW hab und bissel damit klar komme....


-- Veröffentlicht durch Maddini am 22:56 am 24. Jan. 2011

Bist du narrisch. Foto mit der Kompakten gemacht. bei der Normalansicht schon grausig, aber bei 1:1 nicht auszuhalten.



Halterung muss noch leicht zurechtgebogen werden. Der Nodalpunkt war bei der ersten Einstellung schon passgenau :)

Version 2 wird dann von nem Bekannten aus Aluminium mit der CNC Fräse für lau hergestellt :ocinside:

(Geändert von Maddini um 22:58 am Jan. 24, 2011)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:32 am 24. Jan. 2011


Zitat von Maddini um 22:28 am Jan. 24, 2011
So mein €3,50 Nodalpunktadapter auf extrem russische Bauweise gefertigt, ist einsatzbereit :lol:



Wir wollen Bilder sehn :punk:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 22:28 am 24. Jan. 2011

So mein €3,50 Nodalpunktadapter auf extrem russische Bauweise gefertigt, ist einsatzbereit :lol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:49 am 19. Jan. 2011


Zitat von OberstHorst um 8:03 am Jan. 19, 2011
Hatte mich schon häufiger gefrag, was es damit auf sich hat ;)



:lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:03 am 19. Jan. 2011

Hatte mich schon häufiger gefrag, was es damit auf sich hat ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:29 am 18. Jan. 2011

Aschenbecher hab ich schon gesehn - aber Thermobecher noch nicht. Leider hab ich keine Kreditkarte und kein Paypal für so Gadgets aus Asien...


-- Veröffentlicht durch Maddini am 23:10 am 18. Jan. 2011

für 10,xx€ gibts bei nem freundlichen Chinesen einen Nachbau des 70-200mm als Thermostasse :thumb:


Hat wer ne Idee wo es sehr billig weisse Durchlichtschirme gibt?


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:32 am 18. Jan. 2011


Zitat von Maddini um 21:21 am Jan. 18, 2011
jo aber für 10€ kann ich nicht wiederstehen und der Kaffee wird herrlich daraus schmecken :lol:



Haste nen Aschenbecher gekauft oder nen Sturzschaden?


-- Veröffentlicht durch Maddini am 21:21 am 18. Jan. 2011

jo aber für 10€ kann ich nicht wiederstehen und der Kaffee wird herrlich daraus schmecken :lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 20:35 am 18. Jan. 2011

du hast doch schon ein?


-- Veröffentlicht durch Maddini am 20:33 am 18. Jan. 2011

ich kann ja noch ein paar beispiele mit dem L posten :lol::thumb:

Nebenbei bin ich schon auf mein 70-200 F4 für 10€ gespannt :progen:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 16:47 am 18. Jan. 2011

Hör jetzt auf Mensch :gripe:






:lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 13:28 am 18. Jan. 2011


Zitat von OberstHorst um 9:11 am Jan. 18, 2011
Ne kostenaufstellung für von meiner Kamera und die Gewissheit, dass ich mir da in naher Zukunft lieber nichts mehr gönnen sollte :lol:



;)

Wobei das 100er L halt wirklich echt verlockend ist :lol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 12:42 am 18. Jan. 2011

Jupp - das 60er will ich vorerst behalten, je nachdem wie die Justierung ausfällt. Wenns passt und das Bokeh mich nicht das fürchten lehrt kommt das 90er Tamron und das 50mm 1.8 II weg.
Hatte schon im Kopf beide Macros zu verkloppen und das Canon 100 mm 2.8 L IS zu kaufen, aber bevorzuge nun doch die 1. Lösung und mit dem gesparten kauf ich mir dann die nächste Wunschlinse: UWW.
Falls es mit dem 60er nicht zufriedenstellend wird kommt das 60er und das 90er doch zugunsten eines 100mm L IS weg :lol:

Am Besten ist man rechnet nicht zusammen was man für das DSLR-Gerümpel schon alles ausgegeben hat, obwohl vielleicht wird dann das "Habenwill" etwas abgeschwächt :lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:05 am 18. Jan. 2011

Willstes denn überhaupt behalten? Steht ja in der Konkurrenz zum 90er (was so Probleme nicht hat und womit du ja eigentlich ganz zufrieden warst).

Wie macht sich denn das 60er? Im Bilder-Topic hat man ja noch nichts gesehen, oder? :noidea:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:08 am 17. Jan. 2011

Das 60er ist definitiv betroffen, hab auch schon mit vertikaler und horizontaler Linie getestet ;)

Muss mal ne Service-Email raussuchen oder anrufen dass ich es durchschicke. Bei der Gelegenheit lass ichs auch gleich justieren


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 14:47 am 17. Jan. 2011

Ich hab kein Tamron, aber das 60er soll wohl betroffen sein: klick mich hart

Ist halt die Frage, ob Tamron mitlerweile mal auf die Idee gekommen ist einfach andere Lens-IDs zu verwenden und ob die beim Service überhaupt die Lens-ID ändern :noidea:

Bescheuert ist auf jeden Fall, dass anscheinend jede Menge verschiedene Tamrons die gleiche ID verwenden, was dem Microadjust der 50d nicht unbedingt dienlich ist ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 13:16 am 16. Jan. 2011

Hat von Euch einer zufällig nen Tamron Objektiv welches vom Lens-ID/Kreuzsensoren-Problem betroffen ist?
Ich muss mal den Tamron-Service anschreiben solange noch Garantie auf meinem 60 mm 2.0 Macro ist :sad:


-- Veröffentlicht durch maxpayne am 11:41 am 16. Jan. 2011


Zitat von OberstHorst um 8:42 am Jan. 14, 2011
Es handelte sich dabei um die "DC-Kabelöffnung".

aha, dass macht tatsächlich sinn. danke für die info! :thumb: ist wohl etwas firmeninternes zum testen oder sowas?! ich habe nämlich für keine meiner kameras (die diese öffnung haben) je ein entsprechendes zubehörset gesehen, mit dem man das auch nutzen könnte.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 12:49 am 14. Jan. 2011

Heute ist mein Gewindeadapter für den Triopo NB-3S gekommen :punk:

Ich mach nachher mal nen Bild im montierten Zustand auf meinem Slik.
Für das Geld hat der Triopo eine erstaunlich gute Qualität, da hab ich schon krassen Schrott in der Preislage gesehen :thumb:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:42 am 14. Jan. 2011

Meine 350D hatte das auch. Es handelte sich dabei um die "DC-Kabelöffnung". Man konnte den Gummi raus nehmen (oder umklappen :noidea: ), um ein Kabel zur Stromversorgung in die Kamera zu legen.

Ob das bei allen Kameras dafür ist, kann ich dir nicht sagen. Aber im normalfall kann man hier irgendwelche Kabel (bei geschlossenem Akkudeckel) ins Kamerainnere legen.

Das mit der Akkuexplosion könnte natürlich auch ne Möglichkeit sein. Aber vorsicht... u.U. könnte dann dein kleiner Finger abgesprengt werden :lol: :ugly:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:31 am 13. Jan. 2011


Zitat von maxpayne um 23:10 am Jan. 13, 2011
hab da eine frage: alle meine kompakten digitalkameras haben am akkudeckel eine "gummilasche", die ein kleines "loch" zum akku hin verschliesst. wenn man sie herauszieht, kann man den akku sehen. wofür ist das gut? damit die wucht bei einer akkuexplision entweichen kann?! :lol: unsere EOS 300D hat das nicht...

edit: hier am beispiel einer ixus (siehe bild vom boden der kamera).

(Geändert von maxpayne um 23:13 am Jan. 13, 2011)



:noidea: meine Kompakte (Sony DSC-W40 hat das nicht) vielleicht um ein Vakuum zu verhindern bei nem abgedichteten Gehäuse? :noidea:


-- Veröffentlicht durch maxpayne am 23:10 am 13. Jan. 2011

hab da eine frage: alle meine kompakten digitalkameras haben am akkudeckel eine "gummilasche", die ein kleines "loch" zum akku hin verschliesst. wenn man sie herauszieht, kann man den akku sehen. wofür ist das gut? damit die wucht bei einer akkuexplision entweichen kann?! :lol: unsere EOS 300D hat das nicht...

edit: hier am beispiel einer ixus (siehe bild vom boden der kamera).

(Geändert von maxpayne um 23:13 am Jan. 13, 2011)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 14:11 am 8. Jan. 2011

:ohno:

Nun ist mein neuer Triopo NB-3S angekommen und ich hab vergessen den Gewindeadapter von 1/4" auf 3/8" mitzubestellen :lol:
Muss ich wohl bei egay einen ordern....


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:57 am 6. Jan. 2011


Zitat von OberstHorst um 10:34 am Jan. 6, 2011
Wer braucht ne FBW, wenn man ein 15-16mm haben kann :lol: ;)



:lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 10:34 am 6. Jan. 2011

Wer braucht ne FBW, wenn man ein 15-16mm haben kann :lol: ;)


-- Veröffentlicht durch Maddini am 10:32 am 6. Jan. 2011

ich hab das Tokina 11-16mm.

Absolut geile Linse :progen:

das Canon wollte ich nicht, da das Tokina etwas billiger ist und auch laut einigen Leuten etwas schärfer :D und Streuli is auch dabei ;)

Zur Not lässt sich das Tokina auch als 15-16mm UWW an einer 5D verwenden. :lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 9:33 am 6. Jan. 2011


Zitat von Slidehammer um 0:03 am Jan. 6, 2011
die Sigmalotterie 10-20mm würde ich bestimmt verlieren



Ich hatte mit Sigma noch keine Probleme. Das 10-20 ist richtig geil, das 24-70 ist sackscharf und das 120-400 ist sein Geld wert (halt ne Schönwetterlinse). :punk:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 0:03 am 6. Jan. 2011

Jo, es gäbe so vieles was man noch gebrauchen könnte :lol:

btw: nachdem ich im blauen Forum mein EF-S 10-22mm nun doch nicht bekomme weil der österreichische Member mit ner Haarsträubenden Ausrede daherkommt hab ich ja jetzt wieder die Qual der Wahl für ein UWW. (Hab aber kein Bock mich mit ihm zu zoffen...- ich hoffe ja nicht daß Du das bist maddini :lol: ) Mittlerweile bin ich wieder bei Tokina 11-16 oder 12-24, die Sigmalotterie 10-20mm würde ich bestimmt verlieren, hatte bei Tamron auch noch nie wirklich Glück ob bei gebrauchten oder neuen Linsen ausser beim 90mm Macro. Beim 60er Tamron Macro weiß ichs noch nicht so genau, muss erst mal noch testen...:lol:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 16:01 am 5. Jan. 2011

bei canon wär die alternative das 85mm 1.8

sauscharf, sauschnell, saugeil, und nicht teuer :thumb:

oh der freundliche Pole hat das auch schon im Sortiment.

Meinen Kopf hab ich vor nem Jahr oder so in Shenzen gekauft. Grad nachgeschaut, waren doch nur 52€ :lol:

(Geändert von Maddini um 16:03 am Jan. 5, 2011)


-- Veröffentlicht durch eskimo am 13:20 am 5. Jan. 2011


Zitat von OberstHorst um 8:48 am Jan. 5, 2011
Die könnte interessant werden:
Sigma 85mm f/1.4 EX DG HSM




Ist aber ca. 4 mal so teuer wie das Samyang, das von der Bildqualität her super mithalten kann. Mir wäre das AF die 800€ mehr nicht wert, allerdings verwende ich die Linse auch nicht all zu oft.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 8:49 am 5. Jan. 2011

Jo, der NB-3S kostet grad mal 51 Euronen beim freundlichen Polen:thumb:
Hab dann aber vergessen ne Blitzschuh-Wasserwaage mitzubestellen:lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:48 am 5. Jan. 2011

Die könnte interessant werden:
Sigma 85mm f/1.4 EX DG HSM


-- Veröffentlicht durch Maddini am 7:01 am 5. Jan. 2011

@slide:

Ich hab den Triopo B2 für 60€ geholt. Absolut spitzen Teil.

Klein und hält aber bombig :thumb:

@eskimo:

Schaut interessant aus die Linse, mich würd aber der fehlende AF abgehen. Ist aber Geschmackssache.

Artikelbeschreibung find ich witzig :D


Außerdem wird der Blitz im vollen AUTO-Modus arbeiten können und alle Daten im EXIF gespeichert.


-- Veröffentlicht durch eskimo am 21:56 am 4. Jan. 2011

So, die erste "Zusatzlinse" bestellt:

Samyang 85mm UMC


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:45 am 4. Jan. 2011

Mein neuer Kugelkopf Triopo NB-3S und das Displayschutzglas ist bereits auf dem Weg zu mir, bin mal gespannt ob der Triopo was taugt, aber laut User und Test mehr als sein Geld wert...:thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:50 am 30. Dez. 2010


Zitat von naKruul um 17:16 am Dez. 30, 2010
hat zufällig jemand die canon kitscherbe EFS 18-55 IS abzugeben?



Nein, meine Kitlinse habsch schon länger verhökert, aber guck doch mal im dslr-forum, da wird se öfters von den Leuten günstig angeboten die auf ein Lichtstarkes Normalzoom umsteigen :thumb:

Hab momentan nur ein Canon EF 50 mm 1.8 II mit Original-Geli ES-62 im Angebot :)


-- Veröffentlicht durch naKruul am 17:16 am 30. Dez. 2010

hat zufällig jemand die canon kitscherbe EFS 18-55 IS abzugeben?


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:24 am 5. Nov. 2010

Grade nen neues Objektiv gebraucht gekauft. Wird meinen Objektivpark kräftig umstrukturieren wenn alles passt:

Tamron SP AF 60mm 2.0 Di II LD IF Makro 1:1 für Canon

Soll mein Canon EF 50mm 1.8 II ersetzen und evtl. auch das 90 mm Tamron Macro überflüssig machen. Dann hab ich Macro und ne gescheite Portrailinse in einem mit FTM und IF :thumb:

Hoffe es geht alles so auf wie ich es mir wünsche, dann ergibt der Verkauf des 50mm und des 90er Macros wieder den Grundstock für nen UWW :thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:55 am 2. Nov. 2010

Da gibts viele Möglichkeiten: Stativ, Speicherkarte, Filter, Tasche, Rucksack, Aufsteckblitz...;)


-- Veröffentlicht durch QnkeI am 20:04 am 2. Nov. 2010

Ja stimmt, ein Stativ ist sinnvoller, sie macht eh mehr Nahaufnahmen von Personen, wo die 55mm völlig reichen.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:59 am 2. Nov. 2010

Bei Sony kenn ich mich nicht aus: aber Objektive um 100 Tacken sind fast ausnahmsweise Flaschenböden - bei Canon ist das EF 50 mm1.8 II die Ausnahme...
Kauf ihr lieber benötigtes Zubehör. Mit ner 55-200mm Linse für 100 Euronen dürfte kein DSLR-Benutzer zu begeistern sein;)


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 19:53 am 2. Nov. 2010

Falls die frage noch aktuell ist:

besser ein stativ für 100 tacken, als ein objektiv ;)


-- Veröffentlicht durch QnkeI am 8:50 am 30. Okt. 2010

:moin:

Meine Freundin hat ne Sony alpha 230.

Möchte ihr gern ein neues Objektiv dafür schenken. Dabei war ein 18-55mm.

Überlege das Tamron A15 mit 55-200mm zu kaufen, da es auch recht günstig ist (~100€).

Was könnte man noch gutes Günstiges kaufen?


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:40 am 29. Okt. 2010


Zitat von eskimo um 23:26 am Okt. 29, 2010
Wie geplant: 18 - 105mm

Da kommen aber früher oder später andere dazu - fürn Anfang reichts!




Stell dann mal ein paar Bilderchen mit der neuen Cam in den Bilder-Thread :thumb:


-- Veröffentlicht durch eskimo am 23:26 am 29. Okt. 2010

Wie geplant: 18 - 105mm

Da kommen aber früher oder später andere dazu - fürn Anfang reichts!


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:47 am 29. Okt. 2010


Zitat von eskimo um 18:29 am Okt. 29, 2010
So, habe mir die D90 gegönnt! Mal sehen ob die Entscheidung richtig war.



Glückwunsch und allzeit gut Licht :thumb: Was haste für nen Glas dazu genommen?


-- Veröffentlicht durch eskimo am 18:29 am 29. Okt. 2010

So, habe mir die D90 gegönnt! Mal sehen ob die Entscheidung richtig war.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:43 am 28. Okt. 2010


Zitat von eskimo um 20:11 am Okt. 28, 2010
Ich fahre morgen zum Media Markt und werde beide Kameras mal direkt vergleichen und dann evtl. gleich eine mitnehmen.



Na dann viel Spaß beim begrabbeln :thumb:


-- Veröffentlicht durch eskimo am 20:11 am 28. Okt. 2010

Ich fahre morgen zum Media Markt und werde beide Kameras mal direkt vergleichen und dann evtl. gleich eine mitnehmen.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:33 am 27. Okt. 2010

Hast Du mal beide Nikons begrabbelt?
Hab beide noch nie in der Hand gehalten, würd mich nur interessieren welche Dir besser in der Hand liegt. :)


-- Veröffentlicht durch eskimo am 20:31 am 27. Okt. 2010

Ich glaube, dass ich mir die Nikon D90 zulegen werde. Die hat für 150€ Aufpreis doch einige Vorteile gegenüber der D5000.

Danke für die Infos!


-- Veröffentlicht durch Maddini am 19:00 am 27. Okt. 2010

Für die leute die ne kleine DSLR haben aber große Griffeln, empfehl ich sowas hier :D





Kosten: ~20€ und bisl handwerkliches Geschick :thumb:

Hab selbst lange Zeit ohne Griff gearbeitet, da ich nur die Kitlinse hatte.

Dann kamm das 70-200 und erste Überlegungen :D Als dann das 17-40er ins Haus kam und der Amerika Urlaub vor der Tür stand, hab ich halt das Dingens angefertigt ^^


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:01 am 27. Okt. 2010

Ich hab mich für Canon entschieden weil ich z.B. mit der Bedienung der D40x meines Schwagers gar nicht klar kam. Die Bedienung nun mit der Canon 40D/50D ist für mich intuitiv und die Schalter und Wahlräder liegen für meine Hände goldrichtig. Aber das ist alles Subjektiv, denn mein Schwager hat sich an die Bedienung gewöhnt und hat mit meiner Canon so seine Schwierigkeiten...;)

Wenn Du eine DSLR erst mal hast kristallisiert sich nach kurzer Zeit die Eine oder Andere fotografische Vorliebe schnell heraus. Bei mir warens Macros, deshalb wich mein anfänglicher Retroadapter auch schnell einem Macroobjektiv.
Wenn man aber vorher schon weiß dass man gerne Sport fotografieren will kauft man sich z.B. keine Canon EOS 5D oder 5D II. Da haben die 7D und diverse 1er eindeutig Vorteile beim AF. Wenn man schon Vorlieben hat, dann empfiehlt es sich vor dem Systemkauf auch zu schauen was evtl. in Frage kommende Linsen bei den einzelnen Systemen kosten, da gibts auch recht große Unterschiede.
Hatte Anfangs auch noch Pentax in der näheren Auswahl mit Canon, aber alle die ich kenne haben Nikon oder Canon, somit war für mich Pentax raus, da man sich gegenseitig die Objektive nicht mal ausleihen kann.
Mittlerweile hat sich aber ein Kumpel eine Pentax gekauft und ist auch sehr zufrieden...;)


-- Veröffentlicht durch NWD am 18:00 am 27. Okt. 2010

Naja, was Objektive angeht kriegst du eigentlich für jedes System alles, bleibt "nur" die Frage nach deinen Qualitätsansprüchen und vor allem am Geldbeutel.

C und N haben, soweit ich das aufm Trichter hab, eigentlich günstig zum Einsteigen, dann Mittelklasse und auch Luxusklasse mit richtig extremen Zeuchs

Sony hat relativ gute eigene Objektive oder eben Carl Zeiss. Der Name sagt eigentlich alles.

Pentax hat keine langen Brennweiten, dafür aber mit den * - chen abgedichtete Objektive für relativ wenig Geld und eben die Limiteds, also handgefertigtes, gutes und damit auch recht teures Glas.

C und N sind i.d.R. gut für Sport ( Autofocus, Bilder/sec ) und haben lange Brennweiten für Natur.

S hat einige coole gimmicks und für relativ wenig Geld auch Vollformat.

P ist gut, wenn du für wenig Geld bei sheiss Wetter Fotos machen willst oder deine Eltern noch schöne, alte ( und immer noch passende ) Linsen im Schrank haben.


Also, suchs dir aus. Aber wenn dir der Body nicht gut in der Hand liegt, ist es egal, was für ne Linse davorklemmt.


-- Veröffentlicht durch eskimo am 17:28 am 27. Okt. 2010

Ich habe mich nicht auf Nikon eingeschworen. Ich such wenn nur was besseres / vergleichbares wie die D5000. Die Canon 500D sieht in meinen Augen für eine Spiegelreflex nicht hochwertig genug aus, liegt auch nicht so gut in der Hand wie die D5000.

Das man das System nicht mehr wechseln wird ist mir klar. Deswegen interessiert mich auch eure Meinung hinsichtlich der Objektive recht stark.

Am Geld wirds später nicht scheitern, nach dem Studium ists nicht mehr so schlimm... ;)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 13:44 am 27. Okt. 2010

;)

Ich hab noch die 350d, einen Akku und das 18-55 wird als Makro missbraucht ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 13:35 am 27. Okt. 2010

Und dein Budget wird eh nach kurzer Zeit vom "Habenwollen" mehr als gesprengt...;):lol:
Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Von meiner Anfangsausrüstung sind nur das 55-250 IS und der Rucksack übrig geblieben...:lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:20 am 27. Okt. 2010


Zitat von eskimo um 20:29 am Okt. 26, 2010
Die 500D gefällt mir so ganz und gar nicht. Da lacht mich die Nikon wesentlich mehr an. Die genannten Objektive sind zudem nicht unbedingt das "Gelbe vom Ei". Bei den Objektiven möchte ich eigentlich nicht spaaren, daher erstmal die Cam kaufen mit nem Original Nikon 18 - 105mm Objektiv. Dann später evtl. noch ein gutes Super Zoom Objektiv und was bis dahin halt noch so gefällt.




Du hast dich auf die Nikon fixiert... warum fragst du dann überhaupt? ;)
Dein Gewissen kann hier niemand beruhigen :P

- das 28-105 wird locker mit dem Nikon mithalten können
- besagtes Sigma ist genauso schlecht wie ein Nikon 18-200 (da kann eh nichts bei rauskommen)
- das 17-85 ist definitiv brauchbar... hier würde ich mich sogar so weit ausm Fenster lehnen um zu behaupten, dass es besser ist als das Nikon

Du wirst ziemlich schnell merken, dass das gelieferte Objektiv nicht ausreichend sein wird. Dann brauchst du
1) ein Weitwinkel
2) nen gescheites Zoom
3) vermutlich nochmal ein im Bereich Portrait mit ner besseren Blende (im Bereich um 70mm)

4) ein paar neue Akkus
5) je nachdem wie groß deine Griffel sind: nen Batteriegriff

Wenn du die Nikon haben willst, kauf sie dir halt ;) Ist sicherlich auch nicht schlecht. Der Body ist im Endeffekt sch***egal (die taugen mittlerweile alle was) und auf die Brennweite kommt es nur bedingt an (ein 10-400mm f4.0-32 würde ja auch kein Schwein kaufen :lol: ). Wie Slide schon sagte ... das System ist erstmal wichtig.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:47 am 26. Okt. 2010

Was gefällt Dir an den Kameras nicht? Die Optik/Design? Die Bedienung? Die Haptik?

Die erste Entscheidung ist die wichtigste: die Entscheidung in welches System Du gehen willst...


-- Veröffentlicht durch eskimo am 20:29 am 26. Okt. 2010

Die 500D gefällt mir so ganz und gar nicht. Da lacht mich die Nikon wesentlich mehr an. Die genannten Objektive sind zudem nicht unbedingt das "Gelbe vom Ei". Bei den Objektiven möchte ich eigentlich nicht spaaren, daher erstmal die Cam kaufen mit nem Original Nikon 18 - 105mm Objektiv. Dann später evtl. noch ein gutes Super Zoom Objektiv und was bis dahin halt noch so gefällt.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:43 am 26. Okt. 2010

Jupp, nur frisst das 15-85 IS schon fast den Etat und das ohne Body...;)

Ich hab mit ner 1000D und dem 18-55 IS + 55-250 IS angefangen :thumb:
Hätte die 1000er heute noch wenn Sie für meine klobigen Hände nicht zu klein gewesen wäre:thumb:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 10:01 am 26. Okt. 2010

canon hat dafür ein relativ gutes 15-85 der unterschied zu den 105mm ist mit 1-2 Schritte ausgleichbar :thumb:

ich hab eine lücke zwischen 40mm und 70mm und die stört micht nur in den seltensten fällen :)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:26 am 26. Okt. 2010

Nur weils das nicht im Kit gibt heißt es nicht, dass es sowas nicht gibt.

Canon Eos 500d Body 470,-
+
Canon Objektiv EF 28-105mm 4.0-5.6 USM 170,-

oder zB direkt ein
Sigma Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 DC Asp IF für 180,- Euro, wenn du unbedingt sowas haben willst ;)

Oder du investierst gleich 100 Euro mehr und holst dir den 500d Body mit nem Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM für 750,- Euro (damit kann man dann vermutlich schonmal was anfangen).

Halt nicht so an nem 18-105mm fest. Am langen ende wird dir die Brennweite eh zu kurz und am kurzen zu lang sein.


-- Veröffentlicht durch eskimo am 7:08 am 26. Okt. 2010


Zitat von OberstHorst um 13:46 am Okt. 25, 2010
Ob Nikon/Canon wirste selber entscheiden müssen. Ein Umstieg von einem zum anderen wirste auf jeden Fall nicht mehr machen (außer, du hast zu viel Geld ;) ).
Jeder mit einer Canon wird dir zu ner Canon raten, jeder mit einer Nikon wird dir zu ner Nikon raten.

Guck dir mal verschiedene Objektive an und guck was die so kosten würden (vor allem in deinen bevorzugten Brennweiten). Im Zweifelsfall nimmste das, wo es mehr auswahl gibt ;)

18-200 klingt zwar nett und ist sicherlich als Immerdrauf nicht schlecht. Wirst aber Qualitätsverlust haben. Dann stellt sich natürlich wieder die Frage nach Sinn und Zweck ;)




Danke für die Tipps!
Genau wegen dem Objektiv wollte ich mir erstmal die Nikon holen.
Die gibts mit einem 18 - 105mm Objektiv für ca. 650€. Sowas ist bei Canon nicht im Programm. Von der Bildqualität her nehmen sich die Kameras soweit ich gelesen habe kaum was - wenn hängt es wohl vom Objektiv ab.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:02 am 25. Okt. 2010

Und wichtig: vor dem Kauf mal in nen Elektromarkt gehn und die Wunschkamera begrabbeln. Denn wenn man sich bei der Bedienung nicht wohlfühlt nutzt alles andere nix ;)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 13:46 am 25. Okt. 2010

Ob Nikon/Canon wirste selber entscheiden müssen. Ein Umstieg von einem zum anderen wirste auf jeden Fall nicht mehr machen (außer, du hast zu viel Geld ;) ).
Jeder mit einer Canon wird dir zu ner Canon raten, jeder mit einer Nikon wird dir zu ner Nikon raten.

Guck dir mal verschiedene Objektive an und guck was die so kosten würden (vor allem in deinen bevorzugten Brennweiten). Im Zweifelsfall nimmste das, wo es mehr auswahl gibt ;)

18-200 klingt zwar nett und ist sicherlich als Immerdrauf nicht schlecht. Wirst aber Qualitätsverlust haben. Dann stellt sich natürlich wieder die Frage nach Sinn und Zweck ;)


-- Veröffentlicht durch NWD am 11:58 am 25. Okt. 2010

oO Wenn ich schon sowas lese 18 - 200 o.ä.

Der Brennweitenbereich ist so groß, das man immer Abstriche hinnehmen muss was Bildqualität und Lichtstärke angeht. Teilweise auch so, das man es nicht mehr mit EBV retten kann und auch auf Ausdrucken auffällt.

Da sind zwei Objektive i.d.R. besser


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:52 am 24. Okt. 2010

Bei Nikon kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, bin Canon-Jünger.
Aber guck mal und dslr-forum.de - da gibts auch extra für Nikon Kaufberatung...


-- Veröffentlicht durch eskimo am 16:52 am 24. Okt. 2010

Ich plane mir jetzt auch endlich mal eine DSLR zuzulegen.
Was haltet ihr von der Nikon D5000? Ist die zu empfehlen, in Hinsicht auf erweiterbarkeit etc...? (Plane erstmal die Cam mit einem Objektiv 18 - 108mm zu nehmen, später möchte ich ein Tamron 18 - 280 mm zukaufen).



-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:20 am 20. Okt. 2010

Schon, aber wenn man mal die Gittermattscheibe gewöhnt ist (meine 40D hat auch eine) will man sie nicht mehr missen. Die Bilder werden einfach gerader in der Ausrichtung des Horizonts. Auch die Beschnittgestaltung ist einfacher mit der Gittermattscheibe. :thumb:

Wollte aber die Scheibe aus der 40D nicht ausbauen, deshalb für die 50D ein neues Exemplar.


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 7:50 am 20. Okt. 2010


Zitat von Slidehammer um 19:33 am Okt. 19, 2010
EF-D für meine 50D



Taugt die normale nichts? :noidea:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:33 am 19. Okt. 2010

Neueste Errungenschaften:

EF-D für meine 50D und ein Hoya Pro1 Polfilter.
Jetzt muß nur mal das Wetter noch ein einsehen haben :)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:10 am 7. Okt. 2010

Tja - ich teste auch nur wenn was nicht stimmt, und wenn ich nen Frontfocus von teilweise 30 cm habe (mein altes 17-50 non VC an der 40D) - da ist wohl auch an der 50D mit Microadjust nix zu retten. - Mein Canon 55-250 IS passt übrigens an der 50er genauso wie an der 40er...(das 90er Tamron Macro muß ich an der 50D erst mal aufsetzen und den Garten unsicher machen wenn das Wetter dazu taugt...

Aber hab das Tamron 17-50 2.8 VC nun an der 50er getestet: mit Microadjust ist das Ganze besser - aber etwas stimmt mit der Möhre nicht: Trotz VC an, sind einige Bilder mit seehr kurzen Verschlusszeiten unbrauchbar. Da das Objektiv eh vom Rücksendezentrum vom großen Fluss kam und auch der Zettel mit der Seriennummer in der Verpackung falsch drin lag und die Seriennummer nicht sichtbar war, war mir vorher schon fast klar dass das ein weniger gutes zurückgeschicktes Exemplar ist...:sad:

Aber am Wochenende werd ich mal das alte 17-50er nonVC an der 50D mit Microadjust versuchen, vielleicht krieg ich das ja brauchbar hin ohne es zum justieren einzuschicken...


-- Veröffentlicht durch NWD am 10:48 am 7. Okt. 2010

ey ihr testet euch euren Fehlfocus echt zusammen, alter schwede. Liest sich ja schon fast so wie im DSLR-Forum *duckundweg*

Ich hab da bisher nur 1 Objektiv drauf untersucht weil es auf den fertigen Bildern bemerkbar sheisse war.

Dank K20d mit Fokuskorrektur sitzt dat ganze wieder.

Bin gerad am Überlegen auf ein FA77 ltd zu sparen, aber 600 Tacken sind 600 Tacken


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:48 am 6. Okt. 2010

Sodele:

Meine neue 50D ist gekommen, zwar im Kit-Karton ohne Kit-Scherbe, aber neu isse.... muss nur noch klären ob se ne Graue ist, auf dem Package steht:

Contents EOS 50D DE,FR,IT,NL User Manual Kit - V6
Language DE/FR/IT/NL
Country of Origin: Great Britain

Wenns ne Graue aus England wär müsste doch auch nen englisches Manual dabei sein:noidea:

Ein Schnelltest bevors dunkel wird hat auch einen netten Frontfocus des Tamron 17-50 2.8 nonVC ergeben. :lol: Ich werd noch deppert... :lol:

Aber Morgen teste ich bei hoffentlich gutem Licht mal die beiden 17-50er mit und ohne VC mit dem Microadjust. Wenn das VC mit Microadjust passt geht das nonVC zum justieren und ich spar mir das einschicken der 40D. Bin mal gespannt ob das 55-250 IS an der 50D passt - bei der 40D hat es einen leichten aber nicht zu starken Frontfocus....

Falls auch das VC nicht zum passen zu bewegen ist gehts zurück. Die 50D bleibt jedenfalls...:punk:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 13:00 am 1. Okt. 2010

Hör bloß auf mit der 7D :gripe::lol:

Ich versuch mir schon die Ganze Zeit einzureden daß wegen meiner Probleme ein Neukauf einer 50D ausreichen wird. Die 7D geistert mir auch schon lange in der Birne rum :lol: (Wenn schon Neu dann richtig...)
Aber ich denke die 7D wird noch schonungsloser die schwächen meiner Billiglinsen zum Vorschein bringen. Und in Body und mehrere Gläser will ich nicht investieren. Hab mich letzte Woche und diese Woche von Altglas getrennt (28-105 USM und Tamron 17-50 2.8 nonVC). Hab mir auch gedacht erst mal ne 50D zu nehmen und wenn die Objektive daran besser funktionieren behalt ich sie und geb die 40D zum justieren und verkauf sie wenn sie von der Justage zurück ist. Für den Preisunterschied von der 50D zur 7D könnt ich mir locker noch 1-2 Gläser gönnen (Weitwinkel *sabber*).
Nen gebrauchten Body kauf ich mir jedenfalls nicht mehr (höchstens wenn noch genügend Garantie besteht). Wenn dann neu und wenn er nicht passt - ab zur Justage in der Garantiezeit.

Die Ganze Ausrüstung zur Justage schicken funzt auch nur wenn man nur Canon-Linsen hat...
(Ich hab 2 Canon und momentan 3 Tamron, wovon nur das 90er an der 40D gut ist, die beiden 17-50er mit und ohne VC eben nicht...)
Ich hoffe am Sonntag ist gutes Wetter, werd dann noch mal nen Versuchsaufbau machen und alle Linsen noch mal richtig testen. Das VC geht denke ich zurück weil der Focus überhaupt nicht passt...


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 1:05 am 1. Okt. 2010

das schicksal gönnt dir das tamron irgendwie nicht. ;)

wärs nicht besser, die 50D mit den objektiven zur justierung zu schicken und die 40D zu verkloppen? so das der microadjust von der 50D nur noch bei zukünftigen objektiven nötig ist, wenn überhaupt?
später wirste die 40D kaum noch loswerden, ausser für zu wenig kohle...
apropo 50D als neu-cam... die 7D rockt. :lol:
mein kumpel hat eine... geiles teil! :biglol:
die solltest du die mal ankucken :)
wenns davon eine mkII version geben wird, werd ich vllt. zuschlagen.
immo tut meine 40D unbeirrbar ihren dienst. die ist wirklich ein solides teil; hat bei mir so manches mal nix zu lachen gehabt (feinstaub, nässe, stundenlang sowohl in der prallen sonne, als auch stundenlang bei minusgraden am main, usw.) und hält sich immernoch tapfer ohne zicken und reparaturen. hätte die 40D nur ein (noch) besseres rauschverhalten, würde ich für die nächsten jahre überhaupt keinen neuen body mehr holen... aber die 7D reizt mich!


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:07 am 30. Sep. 2010

Sodele, das Tamron ist gekommen.
Bin mir sicher dass es nen Rückläufer ist, die Seriennummer war in der Aussparung der Verpackung nicht zu sehen, die Karte mit der Seriennummer lag unter einer Kartonlasche...

Aber: kurzer Test bei schlechtem Licht: Frontfocus - sie bei meinem 17-50 nonVC auch.

Werd übers WE noch paar Bilderchen machen und auch die Canon-Objektive nochmal checken (das 55-250 IS hat auch nen leichten Frontfocus). Und wenn es sich bei gutem Licht bestätigt geht die Linse zurück an Amazon und ich schick meine 40D zu Greb oder nach Willich und lass se justieren.
Hab echt bald die Schnauze voll... :gripe:

Dann bin ich wieder paar Wochen ohne Cam :sad:
Vielleicht bestelle ich mir auch eine der letzten 50D neu und verklopp die 40D nach der Justage. An der 50D kann ich wenigstens per Microadjust ein bisschen was verbessern...


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 0:49 am 30. Sep. 2010

@slide: bin gespannt!

also selbst wenn du es zum justieren schicken musst, so kannst du wenigsten danach sicher sein, das alles fachgerecht gemacht wurde und optimal funktioniert. wenn dann die bildergebnisse mit dem objektiv nicht berauschend sind, kannste sicher sein, es liegt am objektiv, oder am messpunkt. ;)
hab da mal einen link gehabt, da stand was von ca. 70 euro für eine justierung. ich muss da aber nochmal kucken...

als ich meine 40D gekauft hab, gabs so eine aktion, das alle canon objektive und bodies, innerhalb eines zeitraumes von einem jahr gekauft, kostenlos justiert werden. hab die 40D, das 24-70/2.8 L und das 70-200/4 L in die werkstatt geschickt und konnte so wenigstens sicher gehn, das die ausrüstung optimal justiert ist und alles was an bildfehlern auftauchte auch 100% auf mich zurückzuführen war.
das hat mich anfangs bei schlechten bildergebnissen sehr verunsichert; liegts an mir, oder an der ausrüstung, oder nur ein teil der ausrüstung... das nervt, aber wie!
auf jeden fall war die ausrüstung drei bis vier wochen weg und das ist ned schee! hatte zwar die 400d noch da, aber das kit-objektiv nur dabei und das konnt ich noch nie leiden.
mein sigma 10-20/4.0-5.6 hab ich im laden getestet. der verkäufer hatte 2 von den objektiven am start. also draufgeschnallt, vor dem laden fotos gemacht und im laden am schleppi gekuckt welches schärfer war. es war recht deutlich zu sehn, da sigma ja für seine hohe serienstreuung bekannt ist. dafür wollte der sack von händler nicht mal 20 euro im preis runtergehn. wenigstens gabs ne wasserwaage für den blitzschuh dazu... aber was tut man nicht alles dafür, das der fachhandel überlebt. ;)
mit der schärfe von meinem, im inet gekauften, makro bin ich auch sehr zufrieden, obwohl... vllt. geht ja mehr :blubb:

aaalter... viertel vor eins :lol:

:wusch: :ocdream:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:06 am 29. Sep. 2010

Jupp - hab das DataBecker Buch zur 40D von Stefan Gross:thumb:

Werd mal berichten wenns hier ist. Amazon hats heute schon versendet, wird wohl am Freitag eintreffen denke ich.
Am Wochenende hab ich Sturmfrei hier, allerdings muss ich am Sonntag früh um 4.45 Uhr meinen Vater an den Bahnhof schalippen...:gripe:
Dann kann ich hoffentlich in Ruhe testen.
Wenns wieder nix wird schick ich den kompletten Krempel zum justieren ein, sch*** egal was es kostet...


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 11:31 am 29. Sep. 2010

Ich hatte zum Glück bisher immer Schwein gehabt :)

Das 120-400 sitzt nicht immer. Aber da sitzt das Problem eher hinter der Cam ;)


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 9:23 am 29. Sep. 2010

berichte mal ob der fokus sitzt...

btw: haste das data becker buch zu deiner cam? da ist eine schärfentiefetabelle drin, um zu kucken, ob die cam oder das objektiv richtig justiert sind. kann man aber auch mit excel selber machen.

der schärfentiefebereich besteht ja zu einem drittel aus front- und zu zwei drittel aus backfokus, also direkt mit blende 2.8, oder 3.2 testen.

ich hoff mal für dich, das du das prob endlich aus dem kreuz hast. ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:38 am 28. Sep. 2010

Sodele - hab mir grade das Tamron 17-50 2.8 VC bestellt - wenns nix taugt gehts wieder zurück...;)

Ich hoffe ich finde nun endlich ein gescheites lichtstarkes Normalzoom...:thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:07 am 22. Sep. 2010

Nein, ausleihen geht nicht, Frau vom Cousin und Cousin sind in Urlaub und haben die 500D mit dem 15-85 IS dabei, mein einziger Kollege mit Canon-System wohnt 110 km weg. Aber im Standesamt fote ich eh nicht, muss ja auch noch Musik machen...:lol: Erst nach dem Standesamt kommt nen kleines Shooting - aber so wie das Wetter am Samstag aussieht wirds wohl nicht allzu viel mit Fotos machen...


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 10:53 am 22. Sep. 2010

50mm für Standesamt ist aber ein bissl viel, oder? :noidea:

Kannst du dir nicht vielleicht von nem Bekannten nen 24-70 oder nen 17-50 oder so ausleihen?


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:15 am 21. Sep. 2010

Aufsteckblitz ist vorhanden (Nissin Di622) mit Selbstbau-Bounce-Card. Das Problem fängt aber schon beim Standardzoom an: mein Tamron 17-50 2.8 nonVC funktioniert an meiner 40D nicht richtig. 90 % Fehlfokussierungen, je nach Motivabstand mehr oder weniger ausgeprägter Frontfocus - für Portrait ne Katastrophe.
Bin grad noch am Quertesten mit ner 500D ob ich meine 40D oder nur das Tamron oder gar beide zum justieren einschicken muss :sad:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 20:04 am 21. Sep. 2010

kannst dich ja als Nebenfotograf aufstellen ;)

Standesamt is eigentlich recht einfach. Iein Standardzoom und wenn möglich, ein Aufsteckblitz :thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:42 am 21. Sep. 2010

Ist nur nachm Standesamt - die Kirchliche "große" Hochzeit kommt nächstes Jahr. Hab ihm unmissverständlich klar gemacht dass ichs nach dem Standesamt nur versuche, an der kirchlichen keinesfalls die Cam mitnehmen werde;)
Wenn man keine Ahnung und keine Ausrüstung für Portrait hat bin ich schon gar nicht so vermessen ne Hochzeit fotografieren zu wollen...


-- Veröffentlicht durch Maddini am 18:56 am 21. Sep. 2010

Ich hab die Hochzeit meiner Schwester fotofiert.

Zwar nicht perfekt (für mich) aber die beiden waren glücklich :thumb:



Bei Freunden hab ich auch schon mal knipsomatisiert :D




-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 9:20 am 21. Sep. 2010

Viel Spass bei der Trauung. Das hab ich einmal gemacht und ein zweites Mal schenk ich mir.
Wenn gute Fotos bei rum kommen sollen, wirste ständig von allem angestarrt, weil du im Weg bist und irgendwo die Zeremonie störst. Nervste nicht, werden die Bilder eher mau.
Am besten auch nach der Zeremonie das Paar schnappen und irgendwo shooten, wo keine 50 Leute im Hintergrund rumfallen.
Hab mein Shooting damals als Hochzeitsgeschenk deklariert und hab mich dann am buffet auslassen. die Bilder fand ich eher schlecht, aber den Laien fällt das nicht so auf. :lol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:11 am 20. Sep. 2010

So, muss noch schnell ne Streulichtblende ES-62 für mein 50mm 1.8 II bei Amazon bestellen, aber brauch noch ne Kleinigkeit damits keinen Versand kostet und find nix...:lol:

Desweiteren muss ich noch ne BBC basteln bis am Samstag, da soll ich nach der standesamtl. Trauung vom Kollegen noch paar Bilder machen. Hab ihn gewarnt dass ich bei Portraits nix tauge und auch kein richtiges Portraitobjektiv habe, aber er wills wenigstens versuchen...:lol:


-- Veröffentlicht durch The Papst am 20:33 am 20. Sep. 2010

Jap, aber liegt wirklich sehr gut in der Hand.:thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:21 am 20. Sep. 2010

Vermutlich auch besser ;)

Das Teil ist schon nen Brocken... - nix für die Hosentasche...


-- Veröffentlicht durch The Papst am 19:15 am 20. Sep. 2010

Ich glaub daraus wird nichts. Mein Vater denkt jetzt auch eher über ne Canon SX210 oder so nach.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:32 am 20. Sep. 2010

Jo, gib ihm nen Kasten Bier, dann ist nicht viel hin :thumb:


-- Veröffentlicht durch The Papst am 11:28 am 20. Sep. 2010

Seh ich genau so. Werde meinem Vater auch eher zu einer neuen raten, außer unsere Nachbar rückt die Cam für unter 50 Euro raus, wovon ich nicht ausgehe.


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 11:18 am 20. Sep. 2010

bei amazon ist die seit 2002 (!) gelistet. ich würde die finger davon lassen, auch wenn sie auf den ersten blick einen guten eindruck macht. 3 bilder die sekunde wird mit einer heutigen kompakten bis 200 eus eher weniger zu realisieren sein. die optik ist mit sicherheit auch noch gut. dafür hat man mit aktuellen cams weniger bildrauschen und es wird keine krummen überraschungen geben, die bei älteren geräten nicht ausbleiben werden. bei einem reparaturfall wird jeder seriöse händler lieber eine neue cam empfehlen...

ausserdem: wer kriegt heutzutage noch eine 8 jahre alte digicam los, weisst´wie ich mein´? ;)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 9:55 am 20. Sep. 2010

Ist halt irgendwie nen ganz schöner Panzer. ;)

Von der Leistung her wird sie sicherlich mit ner aktuellen Kompakten mithalten können. Wenn einem die Größe nichts ausmacht.....


Einfach mal ausleihen und mit rumspielen. Vor allem darauf achten, ob irgendwelche Pixelfehler am Computer zu sehen sind und ob die Akkus halbwegs lange halten.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:53 am 19. Sep. 2010

Naja - für nen Fünfziger ist nicht viel kaputt. Vorher halt mal nen Tag zum testen ausleihen obs was taugt für einen persönlich:thumb:


-- Veröffentlicht durch The Papst am 21:29 am 19. Sep. 2010

Unser Nachbar möchte die los werden und mein Vater überlegt die zu kaufen. Ist halt ne sehr schnelle Cam.
Soll als Allzweckwaffe verwendet werden. Nichts professionelles oder so.

Also auf Grund des Alters lieber die Finger davon lassen?


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:24 am 19. Sep. 2010

Hmmh - ich pers. würde nix bezahlen...:lol:

Rein gefühlsmässig kriegste vielleicht 50-100 Euronen wenn Du einen findest der sowas noch kaufen will. Die Dimage 7 sind ja auch in einem Alter wo bei vielen der CCD-Sensor langsam schlapp machen dürfte.
Allzuviel darfste Dir wohl nicht erhoffen. Aber mach doch mal ne Preisfrage in nem Minolta-Forum, vielleicht gibts da eher Freaks die sowas suchen:thumb:

Was willste mit der neuen Cam eigentlich Hauptsächlich fotografieren?


-- Veröffentlicht durch The Papst am 21:03 am 19. Sep. 2010

Ich schreibs einfach mal hier rein, auch wenns keine DSLR ist.

Was würdet ihr noch für eine gut erhaltene Minolta DiMAGE 7hi bezahlen?

Bzw was für eine Kamera muss man sich aktuell kaufen, um die gleichen Leistungswerte zu bekommen, nicht unbedingt den Funktionsumfang, der einen ja grade zu erschlägt.:lol:

Wäre für ein paar Infos dankbar.:thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:38 am 16. Aug. 2010

Handbuch lesen ist gut und dann gleich mal den folgenden Link reinziehen und versuchen zu verstehen...;)

klick mich

Diesen Lehrgang hab ich auch in gedruckter Form und blättere ab und zu wenn ich wieder mal was nicht weiß nach.... geht aber auch prima online...:)


-- Veröffentlicht durch Steffen545 am 16:33 am 16. Aug. 2010

also Kamera ist jetzt da:punk:

Aber scheint ganz schön kompliziert zu sein:lol:

Also das Objektiv ist ein 18-55 IS:punk:

werd jetzt aber erstmal die Anleitung lesen (müssen) :lol:


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 15:40 am 14. Aug. 2010

@Steffen:

wenn du dein kit-objektiv austauschen möchtest, dann das hier:

Tamron 28-75mm
davon hab ich schon eine menge gutes von usern gelesen!

oder das canon 70-300 IS; mit über 400 tacken etwas teurer, aber bei beiden objektiven ist qualitativ noch oben hin viel platz. d.h., willste bessere haben, musste wesentlich tiefer in die tasche greifen...
ein kumpel von mir hat das 70-300er seit fast drei jahren und die schärfe und schnelligkeit ist für die preisklasse top!

aber wie slide schon geschrieben hat:


Jetzt warte mal ab bis se da ist, dann teste mal nen bisschen - dann merkste in welchen Brennweiten du gerne fotografierst und welche Brennweiten dir fehlen.


check auch ma speziellere foren nach tipps ab. ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 10:12 am 14. Aug. 2010

Jetzt warte mal ab bis se da ist, dann teste mal nen bisschen - dann merkste in welchen Brennweiten du gerne fotografierst und welche Brennweiten dir fehlen.

Gute und günstige Kombi für den Anfang, in meinen Augen:
18-55 IS
55-250 IS

danach kommt meistens beim Normalzoom der Wunsch nach mehr Lichtstärke auf, der Wunsch nach noch mehr Brennweite, der Wunsch nach Makroobjektiv...:lol:


-- Veröffentlicht durch Steffen545 am 7:00 am 14. Aug. 2010

:lol::lol::lol:

dann hoffe ich das die Cam heute kommt. Aber glaube nicht, die soll angeblich mit Hermes kommen. Hoffe das die Cam heile bleibt. Hermes ist bei uns nicht gerade das beste...

Hab mich auch schon etwas eingelesen bei Rolands Fotokurs:lol::punk:

Glaube aber leider meine DSLR wird mit objektiv ohne IS geliefert.
Könnt ihr mir ein neues Objektiv empfehlen, das richtig gut im alltag ist?
Darf so 250-300 euro kosten;)


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 4:03 am 14. Aug. 2010


Zitat von Steffen545 um 16:57 am Aug. 13, 2010
Hab mir jetzt auch meine erste DSLR Kamera angeschafft.

Ist ne Canon 450d geworden für den Anfang. Hoffe damit lässt sich schon was anfangen.

Bin aber noch totaler noob:lol:


Coole sache, die 450D ist ne gute cam! Jetzt heissts reinlesen und testen was das zeug hält, viel spass dabei! :thumb:

Je mehr man sich damit beschäftigt, umso mehr ist man in der regel auch bereit zu investieren; süchtig machts auf alle fälle!
Hab da auch schon einiges investiert, aber bereuen tue ich nix!


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:47 am 13. Aug. 2010

IS = Image Stabilizer = Bildstabilisator;)

Aber Vorsicht: DSLR macht süchtig und ist teuer...:lol:
Wenn erst mal der Wunsch nach neuen und besseren Gläsern aufkommt....
(Tele, Lichtstarkes Normalzoom, Portraitobjektiv, Makroobjektiv...)

Dat kann derbe Moneten kosten :biglol:

spreche aus Erfahrung, obwohl ich mich noch einigermaßen am Riemen reissen konnte :lol:


-- Veröffentlicht durch Steffen545 am 19:43 am 13. Aug. 2010

öhm? was heißt IS?

weiß ich grad gar nicht:lol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:30 am 13. Aug. 2010

Ich hoffe Du hast das 18-55 IS dabei, das ohne IS ist ne Gurke;)


-- Veröffentlicht durch Steffen545 am 18:22 am 13. Aug. 2010

naja, hoffe mal das sie morgen kommt.

Ist halt leider nur standartobjektiv dabei 18-55mm

Aber mal sehn was sich da alles mit anstellen lässt:punk::punk::punk:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:05 am 13. Aug. 2010


Zitat von Steffen545 um 16:57 am Aug. 13, 2010
Hab mir jetzt auch meine erste DSLR Kamera angeschafft.

Ist ne Canon 450d geworden für den Anfang. Hoffe damit lässt sich schon was anfangen.

Bin aber noch totaler noob:lol:



Die 450er ist doch super:thumb: Fürn Anfang sowieso. Ich hätte meine 1000er auch behalten wenn ich nicht so große Hände hätte. Deshalb hab ich mir nach nem Jahr eine gebrauchte 40D gekauft, da die zweistelligen für "Großhänder" besser zu händeln sind:thumb:

Ab Noob bin ich auch immer noch, leider schon länger die Cam nimmer in der Hand gehabt...:sad:


-- Veröffentlicht durch Steffen545 am 16:57 am 13. Aug. 2010

Hab mir jetzt auch meine erste DSLR Kamera angeschafft.

Ist ne Canon 450d geworden für den Anfang. Hoffe damit lässt sich schon was anfangen.

Bin aber noch totaler noob:lol:


-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 17:25 am 29. Juli 2010

Jungs, wenn Ihr bei der Mainz-Rallye ein paar schöne BMW E30 in action seht, macht bitte ein paar schöne Fotos, ja?

Ich liebe dieses Auto und kenne ein paar Internetforen, in denen sich die Jungs tierisch über solche Pics freuen würden.

Danke!


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 15:43 am 29. Juli 2010

*ausgrab*

kleiner hinweis:

dieses wochenende findet die 5. Kumho Main-Kinzig Rallye statt!

jemand bock auf ne ordentliche sprungkuppe? :biglol:

wir fahren samstags hin, btw...


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:28 am 14. Mai 2010


Zitat von razzzzia um 22:41 am Mai 14, 2010
bah...

jetz hab ich stiefvadderns d300 hier samt 70-300er und draußen ist Erbsensuppe. *hass*



:poor: Aber Morgen solls ja besser werden:thumb:


-- Veröffentlicht durch razzzzia am 22:41 am 14. Mai 2010

bah...

jetz hab ich stiefvadderns d300 hier samt 70-300er und draußen ist Erbsensuppe. *hass*


-- Veröffentlicht durch NWD am 15:28 am 13. Mai 2010

hmm nee

Aber 100 Tacken is mir z.Z. auch zu viel, zumal es auch Gerüchte / Meinungen gibt, das dat an der K20 auch nicht mehr soo gut ist.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 12:58 am 13. Mai 2010

Am 22. leider nen Termin, sonst hätte man sich mal Motorsport antun können...


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 10:09 am 12. Mai 2010

@NWD: und, schon was gefunden? :)

@topic: 22.05. findet die Drift Challenge in Hockenheim statt. 8 € Eintritt, da kann man nicht viel falsch machen! Jemand bock auf n treff? :biglol:

(Geändert von OptimusPrime um 11:22 am Mai 12, 2010)


-- Veröffentlicht durch NWD am 19:20 am 16. April 2010

Have phun.

/me sucht gerade ein Pentax DA 18-55mm WR , damit meine Cam auch dicht is. Halt was einfaches fürs schlechtere Wetter


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 19:09 am 16. April 2010

Frankfurt Hauptwache; gegen 16 uhr solls losgehen. Also mit der S1 runter ;)


-- Veröffentlicht durch rage82 am 18:28 am 16. April 2010

äh, wo issen der, weil die dtm is ja in wiesbaden. wenn der flashmob auch hier is, wäre ja ned schlecht :lol:


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 18:13 am 16. April 2010

Kissenschlacht; es sollen sich eine ganze menge (über 1000) dazu gemeldet haben... ma kucken.
Hab mir schon überlegt n dinkelkissen zu organisieren, um ein paar farbtupfer in das ganze reinzubringen, aber nachher darf ich dann noch die aufräumaktion zahlen... lieber net. :buck:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 16:14 am 16. April 2010

Welches Thema hat denn der Flashmob?


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 14:15 am 16. April 2010

hab da nichts fluoriszieren gesehn als wir drunter gestanden haben! da hatte es sich wohl schon ausgeleuchtet... vielleicht musste man die erst mit dem blitzlicht aufladen. :lol:

hoffe der flashmob und die dtm präsentation retten mir die fotografie-laune, es sei denn es regnet am wochenende asche auf mein haupt, schaun mer e mol! ;)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 13:47 am 16. April 2010

Jap.. die Laternen hab ich gesehen :ugly:

Als die Leute sie total begeistert fotografiert haben hab ich dann gesehen, dass die Dinger fluoreszieren. Ist halt irgendwie schon fürn Arsch ;)


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 11:57 am 16. April 2010

Wenigstens mal n bier geleuchtet. ;)

Haste saubere finger? weil gleich greifste dir an die stirn!

An der Alten Oper waren gegenüber dem brunnen papierlaternen, die weder einen boden noch teelichter drinne hatten. :blubb: :ohno:

Zur nächsten "luminale" decke ich mich mit leuchtstäben aus dem baumarkt ein und dann gehts ab!

schon erbärmlich... hab gehört, das leute aus nürnberg extra angereist kamen; die haben dann 40 rot beleuchtete fenster an der hauptwache gesehn und waren schwer entgeistert. so gesehn ist im bahnhofsviertel das ganze jahr luminale. da kriegste n regenbogen ins auge gezimmert und du bist auf jeden fall bunter als die hauptwache. :lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 10:45 am 16. April 2010


Zitat von OptimusPrime um 9:08 am April 16, 2010
Kein Thema,

irgendwie hat ja die luminale gar nicht stattgefunden! Im gegensatz zu 2008 wars einfach nur lächerlich und das ist noch gelobt! Selten so enttäuscht worden von der motivauswahl. wenigstens hab ich neue leute kennengelernt und wir sind wegen dem regen ein bier trinken gegangen...



Ja.. das Bier war gut :lol:

Hab auch schon oft gelesen, dass die Luminale ein Witz war. Mir kam es so vor, als ob die jetzt voll einen auf Öko machen (getreu dem Motto "man kann auch mit 2 Watt Licht machen :ugly: ).


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 9:08 am 16. April 2010

Kein Thema,

irgendwie hat ja die luminale gar nicht stattgefunden! Im gegensatz zu 2008 wars einfach nur lächerlich und das ist noch gelobt! Selten so enttäuscht worden von der motivauswahl. wenigstens hab ich neue leute kennengelernt und wir sind wegen dem regen ein bier trinken gegangen...


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:51 am 16. April 2010

Sorry, dass nichts draus geworden ist. Waren im Senkenberg.. als wir wieder raus sind hats dann angefangen zu regnen :ohwell:

War sowieso nicht so der knüller...


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 11:53 am 14. April 2010

Ja kuhl, wollen wir uns treffen, z.b. an der hauptwache?

achso, noch etwas ganz anderes: samstag is flashmob in frankfurt a.d. hauptwache; 16 uhr gehts los, da bin ich ziemlich wahrscheinlich auch am start... mit der cam natürlich. ;)

Edit!:
Kurskorrektur:
19:45 Uhr vor dem Kaufhof an der Hauptwache; wer bock hat... ;)




(Geändert von OptimusPrime um 17:37 am April 14, 2010)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 11:37 am 14. April 2010

Ich bin heute auch auf der Luminale ;)


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 9:59 am 14. April 2010

Moin,

ma was anderes:
wenns nich gerade backsteine hagelt, gehts heute zur luminale nach frankfurt... jemand bock? :)

nochma was anderes:
nächsten sonntag (18.04) ist dtm-präsentation in wiesbaden. es werden auch andere klassen präsentiert, dazu kommt noch ne stuntshow und livemusik... jemand darauf bock? :)


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 8:10 am 12. April 2010


Oder meinte er mit "ich bin am Start", daß er auf dem dirtbike mitfährt?


nee, das meinte er net. ;)

in der openclass wärs gegangen. die hatten z.t. mehr bauch als ich und einige waren älter als mein vater. :lol:
bin aber in keinem verein...

mitzieher von einem auto sind ja noch relativ einfach. aber so n motocross bike hoppelt in alle 3 achsen; sehr schwer da einen mitzieher scharf zu kriegen... und mitzieher deshalb, weils mit einer zu schnellen verschlusszeit aussieht wie n geparktes moped!
bei regen kann man unter umständen auch ne schnelle verschlusszeit nehmen, aber bei uns hats nur gestaubt (aber wie..!)

werd mal kucken, was dieses jahr an motocross noch in der nähe ist... ich gelobe bessere bilder. ;)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 18:33 am 11. April 2010

klick ;)


-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 17:53 am 11. April 2010

Nur mal so: das Foto von dem alten Wasserhahn gefällt mir sehr gut. Schönes Stillleben.

Und auf die Motocrossbilder warte ich jetzt ganz gespannt. Mal sehen, was die Kameras unter diesen Bedingungen (extrem schnelle Bewegungen) leisten.

Oder meinte er mit "ich bin am Start", daß er auf dem dirtbike mitfährt?


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 22:41 am 4. April 2010

50 Euro ist noch im Rahmen... aber 47 + Kubelkopf ist mir zu teuer ;)


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 20:13 am 4. April 2010

jo, klar slide, erstmal muss das vorhandene seinen soll erfüllen! ;)

btw: morgen, nochmal zur erinnerung, ist der Motocross Hessencup in Langgöns. werd da morgen ab 12 mit 2 kumpels am start sein... wer bock auf gute action-fotos und mehr hat, einfach mal kurzfristig hier melden, oder halt bilder abwarten. ;)

geil, ich freu mich; hab das live noch net gesehn :biglol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 9:14 am 4. April 2010

Naja - nachdem mich das :moped: nun einiges mehr als geplant gekostet hat ist eh erst mal Essig mit Investitionen in die Ausrüstung. Erst müssen mal die Probleme im Zusammenspiel meiner 40D mit den Objektiven beseitigt werden...


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 15:36 am 3. April 2010

@slide: die max belastung für dein slik liegt bei 3 kilo. selbst wenn du ein schweres tele auf deine 40d packst, müsste es mit dem eigengewicht des kugelkopfes knapp unter 3 kilo bleiben...
einen 3-wege-neiger wollt ich mir auch mal zulegen, aber das muss ich mir noch überlegen. für landschaftsaufnahmen ist die justierung damit praktischer, allerdings: wieviel kram soll ich noch mit mir rumschleppen? ;)

@Oberst: wenn 47 öcken tatsächlich zu teuer sind, bleiben ja fast nur noch die hama alibi-stative übrig... die halten aber nicht viel gewicht, bzw. biegt sich das material leicht durch. (so wars jedenfalls bei meinem alten hama)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 7:43 am 1. April 2010


Zitat von OptimusPrime um 20:01 am März 31, 2010
@OberstHorst: mea culpa... kostet etwas mehr. ich hab z.b. das Manfrotto 679b @ home:

>>CLICK<<

3-4kg belastung machen da nix!

47 öcken; kostenloser Versand...

auch als wanderstock, oder argumentverstärker einsetzbar, leider nicht als mobile stehtheke... :blubb: ;)

(Geändert von OptimusPrime um 20:05 am März 31, 2010)



Da bräucht ich noch nen Kupelkopf oder nen Neiger dazu <- zu teuer :ohwell:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:13 am 31. März 2010

@ Optimus:

Genau dieses Einbein hab ich mir auch schon überlegt. Würde es dann gern mit dem Neiger meines Slik sprint pro benutzen und dem Slik evtl. nen Kugelkopf gönnen, aber der ist dann bestimmt wieder zu schwer für das relativ leichte Slik...


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 20:01 am 31. März 2010

@OberstHorst: mea culpa... kostet etwas mehr. ich hab z.b. das Manfrotto 679b @ home:

>>CLICK<<

3-4kg belastung machen da nix!

47 öcken; kostenloser Versand...

auch als wanderstock, oder argumentverstärker einsetzbar, leider nicht als mobile stehtheke... :blubb: ;)

(Geändert von OptimusPrime um 20:05 am März 31, 2010)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 17:36 am 31. März 2010

Nee... da ist ein normaler Kopf drauf (Slik Sprint pro).

Das Manfrotto muss ich mir wohl einfach mal angucken. Bei amazon wollen die leider richtig viel Asche für die Dinger. 40 Euro wäre noch im Rahmen...


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 15:27 am 31. März 2010

achso, zum transport.

da gibts bei bessier so ein manfrotto einbein für ca. 40 €. das dürfte beim gewicht keine probleme machen; bei einem billigen kugelkopf würde es schon eher probleme geben. kann passieren, das die feststellung bei dem gewicht nicht richtig greift... musste halt ma testen.

haste nicht schon einen kugelkopf für dein dreibein?


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 13:33 am 31. März 2010

Doch... hat auch IS. Der ist auch richtig gut.. aber irgendwann reicht es auch dafür nicht mehr (und das Objektiv ist echt nicht leicht ;) ).

Ist ein "Sigma 120-400 mm/ F4.5-5.6 DG OS APO HSM".

Nach vorne klappen würde ich es eigentlich in erster Linie für den Transport. Sollte ich dann ein Motiv haben, würde ich das Stativ einfach nach unten klappen, ausziehen und gut ist ;)

Das mit dem Besier ist ne gute Idee... in Wiesbaden ist auch einer. Da komme ich hin und wieder mal vorbei.


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 13:21 am 31. März 2010


Dafür bin ich zu geizig

So gehts mir bei autos... ;)

zu deiner frage:
du willst quasi das einbein stativ wegen besserer griffigkeit nach vorne klappen? wär n versuch wert; kannste im laden ja mal ausprobieren... z.b. in der bessier apotheke in der nähe der hauptwache!
btw: hat das 400er sigma keinen IS?


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 9:02 am 31. März 2010

Dafür bin ich zu geizig :P

Mal ne andere Frage:
Hab ja das Sigma 400mm. Freihand geht zwar (wenn ich die gute, alte Atemtechnik vom Bund benutze :lol: ), aber ein Einbeistativ wäre da sicherlich hilfreich ;)

Am 400er ist ne Stativschelle. Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich ein Stativ nehme, dass ich nach vorne "weg klappen" kann.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit sowas gemacht? Ich denke mal, dass ich dafür nen Kugelkopf brauche, da imo die meisten Einbeistative kein extra Kopf haben :noidea:
Meint ihr, ich kann das Objektiv dann auch mit angeschraubten Stativ freihändig benutzen, wenn das Stativ nach vorne weggeklappt ist?


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:50 am 30. März 2010

Jo, kurbel mal die Wirtschaft an... :lol:


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 12:57 am 30. März 2010

hol dir die 7D, die is in mode immo :biglol: ;)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 12:51 am 30. März 2010

Leider keine Zeit...

Glaub, werd mir mal ne größere Kamera anschaffen. Die 350d ist doch schon etwas aus der Mode :lol:


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 12:38 am 30. März 2010

Am 4.04. und 5.04. ist Motocross Hessen-Cup! hat jemand zeit und bock? :biglol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 13:01 am 15. März 2010

Das komische ist ja nur dass der Focus beim 50 1.8II und dem 90er Tamron Macro genau passt, und beim Canon 55-250 IS nur ein leichter Frontfocus zu sehen ist...:blubb:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:07 am 15. März 2010

Hmm.. also die Wahrscheinlichkeit, dass so viele Objektive Mist sind, ist doch schon relativ gering. Selbst mein extrem billiges 55-200 Sitzt anscheinend besser, als alle deine Objektive zusammen. Mal ganz davon abgesehen, dass ich noch nie ein Objektiv hatte, bei dem der Fokus nicht richtig sitzt (ich weiß, das es vorkommt, aber es ist auch nicht die Regel bei Sigma & Co) und ich habe nur das Kit von Canon... alle anderen sind Sigma in der mittleren Preisklasse.

Lange Rede, kurzer Sinn: Vielleicht solltest du dir jetzt wirklich überlegen, deine Kamera mal einzuschicken. :ohwell:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:45 am 14. März 2010

ja, zeigt richtig an, auch in dpp wenn ich den Focuspunkt einblende liegt er auf dem beschriebenen Punkt, hab noch weitere solche Ergebnisse auf die Schnelle.
Ich werd sobald mal das Licht besser ist weitere Bilderchen schiessen. :noidea:


-- Veröffentlicht durch NWD am 16:20 am 14. März 2010

Sicher, das sich der AF nicht vertan hat?

Zeigt dir die Kamera im Sucher das verwendete / scharfe AF-Feld an ?

Die sind i.d.R. größer als angezeigt


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 0:59 am 14. März 2010

So Leute, hab nun mein zweites Tamron 17-50 2.8 non VC bekommen.

Mit diesem gelingen jetzt recht zwiespältige Ergebnisse. Mit meinem ersten Exemplar gelang ja fast kein scharfes Bild.

Bei diesem zweiten Exemplar hab ich mal 2 Extreme:

Bild 1: Wasserhahn - focussiert auf den vorderen Rand des Drehrades.
Ergebnis: AF trifft genau ins Ziel.


Und das krasse Gegenbeispiel:
Bild 2: Focussiert auf die mittlere Blume im weißen Blumentopf - der AF trifft den vorderen Rand des braunen Blumentopfs welcher 10 cm weiter vorne liegt :blubb:


Was mach ich da falsch, oder was liegt da im Argen?

Mit der neuen Linse funktionieren wenigstens manche Bilder - aber andere liegen wieder Welten daneben :blubb:

(Geändert von Slidehammer um 1:00 am März 14, 2010)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 0:34 am 27. Feb. 2010


Zitat von NWD um 20:07 am Feb. 26, 2010
Also rein von der Brennweite her wäre für mich das 17-70 interessanter.

Und 2,8-4,0 geht auch.

Nur ist der Mist i.d.R. einfach zu teuer in neu.



Das Sigma geht: Neu ab 366 Euronen:thumb:


-- Veröffentlicht durch NWD am 20:07 am 26. Feb. 2010

Also rein von der Brennweite her wäre für mich das 17-70 interessanter.

Und 2,8-4,0 geht auch.

Nur ist der Mist i.d.R. einfach zu teuer in neu.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:53 am 26. Feb. 2010

Das Sigma 17-70 hat 2.8-4

Das Canon 15-85 3.5-5.6

Das neue Sigma 17-50 OS HSM 2.8 (soll im April kommen)


-- Veröffentlicht durch NWD am 12:27 am 26. Feb. 2010

Welche Blenden haben die denn alle?

Ich persönlich finde 50mm Endbrennweite immer irgendwie wenig, hab mir daher ja das 28-70 geholt.

Wobei 28mm unten manchmal auch viel sind.

Nur ist das Pentax 17-70 "nur" f4 und relativ teuer da es nur SDM hat


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 7:54 am 26. Feb. 2010

Ich bin sehr  versucht nen neues Sigma 17-70 OS HSM zu testen - oder ich warte aufs Erscheinen des Sigma 17-50 OS HSM...

Wenn das Canon 15-85 nicht so lichtschwach und so teuer wäre....


-- Veröffentlicht durch NecRoZ am 14:59 am 20. Feb. 2010

erfahrungsgemäß sind die tamrons ganz ok.

mein tamron 70-200 mit F 2,8 ist sein geld definitiv wert.
ich hätte auch gern eins mit F 1,4 oder F 1,8... aber ne festbrennweite is sinnlos bei konzerten, und ohne festbrennweite kann die dinger kein mensch zahlen :lol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:57 am 18. Feb. 2010

Macro hab ich zum Glück schon und die Macrosaison steht bald wieder vor der Tür :godlike:

Aber falls meine Testerei mit meinem Tamron 17-50 2.8 negativ ausfällt ist die nächste Baustelle wieder nen Immerdrauf.
Mein Canon EF-28-105er hat meine Arbeitskollegin momentan zum testen, das wird dann aber nach erneuten Tests meine Tasche wieder verlassen. Ein neues Immerdrauf werd ich allerdings nur noch mit Stabi ins Auge fassen, man wird ja auch nicht jünger... :lol:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 22:17 am 18. Feb. 2010

ich hab mir jetzt ne 16gb karte geordert, da ich primär nur noch mit raw fotografieren werde :progen:

das einzige was jetzt noch fehlt in meinem sortiment wäre ein makro ala 100mm F2.8 L und ein schicker kurzer festbrenner ala 35mm 1.4L, aber das wird erst gegen ende des jahres ins gespräch kommen ^^

(Geändert von Maddini um 22:17 am Feb. 18, 2010)


-- Veröffentlicht durch NWD am 19:32 am 16. Feb. 2010

oO das geht.

Gerad mal nachgesehen, nur RAW sind 83 und RAW+jpg sind 51 Bilder auf 2GB.

Wenn ich draußen Macros mache von bewegenden Tieren dann gehen auch einige Auslösungen weg. Das ist aber so selten das es mir das Geld für 4 oder 8 GB nich wert ist.

Ich warte jetzt eigentlich auch schon auf die ersten Tage schönes Wetter, mich juckts wieder..


-- Veröffentlicht durch NecRoZ am 19:12 am 16. Feb. 2010

ich brauche geschäftlich halt ne menge fotos, darum brauch ich ne große karte.

im moment nutze ich eine 8GB-Karte, aber demnächst kommt wohl was richtig großes rein.

im fotograben als konzertfotograf hat man halt nur 1-3 songs zeit, und fast 50% sind schonmal pauschal schrott.  Da knippst man in 2 Minuten locker +100 pics.  

und bei meinen 14,2 MP als jpg+RAW braucht das ordentlich speicher. ;)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 16:02 am 16. Feb. 2010

Ich glaub, bis der Verschluss meiner Kamera kaputt geht, hab ich schon meine dritte Kamera ;)

Ich hab eine 4gb Karte. Meine Kamera hat jedoch auch nur 8mp.

Das ist eigentlich auch ausreichend.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 15:37 am 16. Feb. 2010

Jo, der Verschluss wird es einem danken... :lol:


-- Veröffentlicht durch NWD am 15:21 am 16. Feb. 2010

Ich finde, das kleine Specherkarten i.d.R. sogar gut sind weil man nicht so sinnlos draufhalten kann ..


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 15:03 am 16. Feb. 2010

Hab momentan nur 2 x 2 GB. Hab aber noch keine Urlaubsreise damit abdecken müssen. Aber bei meinen 10 MP bei der 40D ist da auch relativ viel Platz drauf...:)


-- Veröffentlicht durch NWD am 13:25 am 16. Feb. 2010

lol ja

Vorher mit der 6mp haben mir 2x 2GB locker gereicht, jeweils ~ 150+ Bilder

Jetzt mit 14mp sinds gerade mal 80 die draufpassen

Aber das ist imho immer noch sehr viel. Ich würde mir maximal 4GB kaufen


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 14:50 am 15. Feb. 2010

Aja.. irgendwie müssen sich ja die 16gb cf und sd Karten verkaufen ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:39 am 15. Feb. 2010

Ich wär dafür endlich 32 MP auf den Crop zu setzen, alles andere ist doch Firlefanz :lol:

:blubb:


Mehr ist nicht besser... irgendwann tuts weh :lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 11:21 am 15. Feb. 2010

Ja.. am 17-40 war ich ja auch schon... aber wenn mir das 17-50 am langen Ende schon zu kurz war... was soll man machen ;)

Ist auf jeden Fall ne super Linse :thumb:

Muss mal unbedingt wieder raus gehen. An mir nagt schon das schlechte Gewissen, dass das 400er Daheim rum liegt ;)

Hab grad ne Mail von Canon bekommen. Die 550d wird 18mp und Full-HD haben :blubb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:59 am 14. Feb. 2010

Nen Kollege will sich vielleicht das 15-85 gönnen - falls er es wirklich kauft werd ichs mal auf meine 40D schnallen und testen. Kann allerdings noch paar Wochen dauern...


-- Veröffentlicht durch Maddini am 21:55 am 14. Feb. 2010

ich hab auch geschwankt zwischen dem 24-70, den 24-105 und dem17-40 + 85mm 1.8.


jetzt hab ich das 17-40 als immerdrauf und das 85mm als portraitlinse :D (zusammen so schwer wie das 24-70)

untenrum noch ein 11-16mm und oben rum noch ein 70-200mm

die spanne zwischen 40 und 70mm fehlt mir selten und wird mit dem 50er 1.8 ausgeglichen :thumb:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 7:55 am 8. Feb. 2010


Zitat von Slidehammer um 20:34 am Feb. 1, 2010
@ Optimus: ich hatte das 17-85 von nem Kollegen schon an meiner 1000D und auch an meiner 40D - war aber nicht von der Bildquali überzeugt. Der IS ist zwar toll und der Zoombereich auch Klasse - aber die Bilder waren bei beiden Cams nicht besonders. Alle Bäume hatten CAs, teils recht heftig. Die Verzeichnung zwischen 17 und 24 mm war auch nicht der Brüller. Hatte mir deshalb vom 17-50er Tamron auch wegen der 2.8er Blende etwas mehr erhofft. Aber wenn das Wetter mal besser ist und ich aus dem Fastnachts-Streß raus bin werd ich erst mal richtig testen, nicht dass ich da noch den ein oder anderen User-Fehler fabriziere :red: :lol:



Das 17-85 taugt auch nicht so viel. Wenn du ein paar gescheite Infos über potenzielle Objektive suchst, kann ich dir die Seite www.photozone.de empfehlen. Wenn du nach Bildern suchst, du mit einem bestimmten Objektiv (vielleicht sogar an einer bestimmten Kamera und einer bestimmten Brennweite) suchst, musst du mal auf Pixel-Peeper.com gehen.

Hatte mich damals gegen das 17-50 Tamron entschieden, weil die Brennweite nichts halbes und nichts ganzes war. Portrait taugt erst was ab 50 mm (besser 70 oder noch mehr) und 17mm am kurzen Ende könnte für WW auch häufig zu viel sein.
Daher das 24-70 2.8 :)

Sollte bei den Bildern absolut gar nichts raus kommen, würde ich es vielleicht mal einstellen lassen.... oder nen Stativ kaufen :gold:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 13:54 am 6. Feb. 2010


Zitat von OptimusPrime um 11:38 am Feb. 6, 2010
Ab gehts zur taunus-rallye.  zwei regencover für die cam müssen reichen, abends werd ich dann mal bilder posten, wenn das wetter überhaupt fotos zulässt. ein paar werden schon gehn, denk ich...



Bin mal gespannt - hoffentlich ist das Wetter dort wie bei uns heute :sun:


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 11:38 am 6. Feb. 2010

Ab gehts zur taunus-rallye.  zwei regencover für die cam müssen reichen, abends werd ich dann mal bilder posten, wenn das wetter überhaupt fotos zulässt. ein paar werden schon gehn, denk ich...


-- Veröffentlicht durch NWD am 16:58 am 2. Feb. 2010

hm das 12-24er von Pentax hätte auch was.

Nur sind ~ 600 Tacken dafür etwas, äh, krank

Ansonsten wäre das 17-70er was, bin auch mehr ein Freund von Zooms die bei ~ 70+ mm aufhören. Aber f2,8 ist besser

Daher bleib ich erstmal bei meinem 28-70er Tokina.

Auch wenn das offen an der neuen K20D etwas weicher wirkt als an der K100Ds


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 0:34 am 2. Feb. 2010

@slide: kann an der serienstreuung liegen, aber probs mit CA sind mir nicht aufgefallen damals. habs nur an tieren ausprobiert und fand das objektiv von der preis/leistung echt gut. :noidea:

bei dem tamron wär mir der zoombereich zu klein. erinnert mich an das kit-objektiv von meiner vorherigen 400D, da warens 17-55mm. damit wurd ich auch nicht warm. den dreifachen zoombereich fand ich von der brennweite her zu niedrig angesetzt.
hab jetzt 10-22, 24-70 und 70-200 objektive, plus mein macro und bin super zufrieden damit. der burner wär das 100-400IS von canon, aber da haben jetzt andere sachen priorität... muss halt jeder für sich selbst rausfinden und bilder von den erfahrungen posten natürlich! ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:37 am 1. Feb. 2010


Zitat von NWD um 20:36 am Feb. 1, 2010
Jaja wie war das? In 99% der Fälle ist der Fehler hinter der Cam ?



Dürfte bei mir wohl ziemlich hinkommen :lol:


-- Veröffentlicht durch NWD am 20:36 am 1. Feb. 2010

Jaja wie war das? In 99% der Fälle ist der Fehler hinter der Cam ?


Tante Edith haut noch hinterher:

DHL war heute da. K20D ist was feines. Und der BG genau richtig.

Da, wo ich sonst mitm kleinen Finger im leeren hänge, ist der BG. Passt perfekt. Nur die ganzen direktwahlknöppe sind gewöhnungsbedürftig

(Geändert von NWD um 20:53 am Feb. 1, 2010)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:34 am 1. Feb. 2010

@ Optimus: ich hatte das 17-85 von nem Kollegen schon an meiner 1000D und auch an meiner 40D - war aber nicht von der Bildquali überzeugt. Der IS ist zwar toll und der Zoombereich auch Klasse - aber die Bilder waren bei beiden Cams nicht besonders. Alle Bäume hatten CAs, teils recht heftig. Die Verzeichnung zwischen 17 und 24 mm war auch nicht der Brüller. Hatte mir deshalb vom 17-50er Tamron auch wegen der 2.8er Blende etwas mehr erhofft. Aber wenn das Wetter mal besser ist und ich aus dem Fastnachts-Streß raus bin werd ich erst mal richtig testen, nicht dass ich da noch den ein oder anderen User-Fehler fabriziere :red: :lol:


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 19:41 am 1. Feb. 2010

@slide: probier mal das 17-85 mit IS von Canon... hatte ich mal leihweise auf meine 40D geschnallt und war angenehm überrascht. mein kumpel hats gebraucht erstanden und ich finde die scherbe top. wesentlich schärfer auf ner 40D als auf einer 400D! auch der zoombereich ist praktischer, vor allem der IS ist saupraktisch. vielleicht kannstes ja in irgendeinem wuchertempel mal testen. ;)

Nochmal zur erinnerung:

Nächstes Wochenende, also am 5. & 6. Februar ist die Taunus-Rallye. Saisoneröffnung der nationalen 200er Serie. Wer es sich an die stirn tackern möchte, hier n link:

Taunus Rallye
Sollte es nicht gerade backsteine schneien, wirds richtig abgehn. :punk:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 14:57 am 29. Jan. 2010

Ich hoffe das Wetter wird bald besser damit ich mein Tamron 17-50 2.8 mal richtig testen kann. Ich glaub das Teil will irgendwie nicht richtig mit meiner 40D obwohl es justiert wurde. Wenns mich zu sehr aufregt kommts halt wieder weg... :gripe:


-- Veröffentlicht durch NecRoZ am 13:58 am 29. Jan. 2010


Zitat von Slidehammer um 8:48 am Jan. 23, 2010
Necroz, stell das Bild bitte in den Bilderdthread - schön gelungen:thumb:




wo find ich den bilderthread? war schon ne weile nicht mehr hier im forum unterwegs...


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:34 am 26. Jan. 2010


Zitat von NWD um 18:29 am Jan. 26, 2010
Doppelpost

Heut ne gebrauchte K20D mit Batteriegriff geschossen.

Damit sollte das photographieren mit meinen z.T. relativ schweren Objektiven besser klappen. Bei meiner jetzigen K100Ds hängt der kleine Finger unterm Gehäuse, das ist mit Gewicht vornedran echt nervig.

Und die neue hat nen paar nette Skillz die ich mal ausprobieren will



Tja - so ne zweistellige hat auch bei Canon was für sich :thumb:

Glückwunsch :thumb:


-- Veröffentlicht durch NWD am 18:29 am 26. Jan. 2010

Doppelpost

Heut ne gebrauchte K20D mit Batteriegriff geschossen.

Damit sollte das photographieren mit meinen z.T. relativ schweren Objektiven besser klappen. Bei meiner jetzigen K100Ds hängt der kleine Finger unterm Gehäuse, das ist mit Gewicht vornedran echt nervig.

Und die neue hat nen paar nette Skillz die ich mal ausprobieren will


-- Veröffentlicht durch NWD am 0:53 am 25. Jan. 2010

Dann würde ich die "einfach" abfotographieren in jpg und fertig.

Wenn man sich dabei ein wenig Mühe gibt, sollte das ohne wenig Nacharbeit für ne ppt reichen


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:28 am 24. Jan. 2010

Falls zur Hand: z. Bsp. PaintShop Pro Photo. Hat für schnelles korrigieren und verändern der Bilder viele Filter. :thumb:


-- Veröffentlicht durch The Papst am 17:39 am 24. Jan. 2010

Beides. Wobei ich hoffe, fürs Aufarbeiten nicht so viel Zeit zu benötigen. Die Bilder haben keinerlei Kratzer oder Knicke.

Sie sollen auch nicht gedruckt werden. Sie sind für ne Powerpoint Präsentation gedacht.

(Geändert von The Papst um 17:50 am Jan. 24, 2010)


-- Veröffentlicht durch maxpayne am 17:38 am 24. Jan. 2010

geht es dir nur ums scannen und speichern oder auch ums aufarbeiten?


-- Veröffentlicht durch The Papst am 17:34 am 24. Jan. 2010

Mal ne kurze Frage. Denke hier passt es am besten rein.

Ich soll ein paar (sehr) alte Bilder digitalisieren. Welche Software würdet ihr verwenden? Es muss nicht perfekt sein und ich will da nicht zu viel Zeit rein investieren.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 8:48 am 23. Jan. 2010

Necroz, stell das Bild bitte in den Bilderdthread - schön gelungen:thumb:


-- Veröffentlicht durch NecRoZ am 0:43 am 21. Jan. 2010



gemacht mit:

Sony 350 alpha
Tamron SP AF 70-200mm F 2,8
Iso 800
1/125

natürlich freihand.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:50 am 20. Jan. 2010

Jupp - zu Hochdeutsch Fastnacht.

Bin die nächsten WE mit der Guggemusik unterwegs...;):punk:


btw: hab mir grad bei amzon nen Kabelfernauslöser mitbestellt damit der Versand meiner H7 Birnen kostenlos ist... :lol:

(Geändert von Slidehammer um 20:50 am Jan. 20, 2010)


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 19:29 am 20. Jan. 2010

fasent? fassenacht!?

wenn de im taunus mitten im gurkenfeld die hecktriebler kurbeln siehst, is auch fassenacht. ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:05 am 20. Jan. 2010


Zitat von OptimusPrime um 18:57 am Jan. 20, 2010
hey,

5. & 6. Februar findet mal wieder die rallye200 saisoneröffnung im taunus statt! hat jemand bock mitzukommen? :biglol:



Geht leider nicht - Fasent;)


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 18:57 am 20. Jan. 2010

hey,

5. & 6. Februar findet mal wieder die rallye200 saisoneröffnung im taunus statt! hat jemand bock mitzukommen? :biglol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:21 am 1. Jan. 2010

Lensbaby find ich pers. nicht besonders, is mir als Schärfeliebhaber viel zu viel unscharf...;):lol:


-- Veröffentlicht durch NWD am 17:00 am 29. Dez. 2009

Lensbaby rockz

Aber bitte mindestens den Composer ( der, der die Stellung hält )

Aber: Das sind schon seeeeeehr spezielle Fotos die dabei rauskommen da eigentlich immer viel unscharf ist auf dem Bild

Wirklich nur was für entsprechende "Künstler" und die passenden Motive


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 16:03 am 29. Dez. 2009

*Topicwiederausgrab*

Hat hier eigentlich jemand schon Erfahrung mit nem Lensbaby gemacht?


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 10:57 am 21. Okt. 2009

Nee... noch nicht. Hab grad viel um die Ohren (das letzte Foto hab ich vor 3 Wochen oder so gemacht ^^ ). Will mir aber auf jeden Fall in naher Zukunft mal was ausdrucken lassen :thumb:


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 18:09 am 20. Okt. 2009

@Oberst: haste jetzt welche drucken lassen? :noidea:


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 17:55 am 7. Okt. 2009


2. Bilder in tiff Format schicken, damit das Farbprofil hinterlegt ist.

das farbprofil spielt nur eine rolle, wenn dein monitor kalibriert ist. sobald er kalibriert ist, legt er ein anderes farbprofil an. wenn du PS aufmachst kannste das farbprofil umstellen, mit der bea beginnen und dann wird der ausdruck dem entsprechen, was du auf deinem monitor gesehn hast. ansonsten is das bei online-diensten latte denke ich. also bei lidl hab ich keinen hinweis auf den farbraum gesehn.

deine bilder kannste von raw in tiff umwandeln, weils keine komprimierung bei der umwandlung gibt, anders als bei jpg. also wirds nix bringen ein jpg in tiff umzuwandeln, da der komprimierungsverlust ja bereits stattgefunden hat.

wenn du hdri in jpg umwandeln willst, musste den modus sowieso auf 8 bit konvertieren, sonst steht jpg erst gar nicht in den speichern-unter-optionen. willste kein jpg, kannste es dir sparen und du lässt es auf 16bit oder 32bit. is dann halt eine wesentlich größere datei.


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:03 am 7. Okt. 2009

OK... also kann man mal so festhalten:
1. 300dpi sollten es letztendlich sein und
2. Bilder in tiff Format schicken, damit das Farbprofil hinterlegt ist.

Bzgl. hdri und zu großen Dateien: Wenn ich nen hdri stapel, dann wird das doch eh wieder auf 8bit komprimiert. Daher sollten doch die eigentliche Dateigröße nicht größer sein, als ein normales 8mp/8bit Bild :noidea: Oder meinst du, dass ich die Bilder direkt per 32bit (oder was auch immer) verschicken soll?


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:09 am 6. Okt. 2009

Neu gelernt habsch noch nix.
Ist dunkel wenn ich morgens aus dem Haus gehe und dunkel wenn ich heimkomme. Zudem ist der Slide momentan nicht so gut drauf dass er die Ruhe zu fotografieren findet...;)


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 19:54 am 6. Okt. 2009

@slide: der montag ist fast rum, wo sind die bilder mit dem neu erlernten? :biglol: :wusch: ;)


Posterdruck ist halbwegs individuell, da optimieren / schneiden / schärfen ect. die alles selber.


es gibt noch die möglichkeit den monitor zu kalibrieren und dieses farbprofil in PS zu übernehmen und das nach der bea in tiff z.b. abzuspeichern. dann verändern zumindest die vor-ort-fotoläden nach meiner erfahrung in der regel nichts. in dem fotoladen, wo ich einen ausdruck machen lassen hab, hat man mich auch darauf hingewiesen. ausserdem wurde, nachdem ich mein wunschformat genannt hab, der dementsprechende bildausschnitt auf seinem damaligen proll-24-zöller besprochen. mit dem ausdruck bin ich auch zufrieden!

mein cousin hat wallpaper aus dem internet im fotoladen ausdrucken lassen (die datei war kaum 400kb gross) und im 60*40cm format sah das echt gut aus!

hab mal ein anderes bild bei lidl-online ausdrucken und schicken lassen zum viertel(!) preis vom fotoladen; da sah´s genauso aus wie NWD es beschrieben hat. das bild war auch bischen assi was die extremen hell dunkel kontraste gepaart mit bildrauschen anging, aber gut, ich wollte denen halt mal auf den zahn fühlen. die 5 öcken wars mir wert. da war auch kein farbprofil mit eingebettet deshalb wurde es, um das rauschen niedrig zu halten, dunkler ausgedruckt. das hängt nicht an der wand. das aus dem fotoladen schon... da hätte ich mir das bild auch ankucken können, bevor er das ausdruckt...

ansonsten bleibt das beste ergebnis für einen ausdruck eine RAW-datei, die nach der farbprofil-übernahme und bearbeitung, ins z.b. tiff-format umzuwandeln und abzuschicken, oder halt in nen fotoladen gehen.
aber uffpasse beim online uppen; bei hdr´s im tiff format kanns schnell 40-110mb pro bild geben. das könnte probleme wegen der upload-grenze beim online-dienst geben.

(Geändert von OptimusPrime um 19:55 am Okt. 6, 2009)


-- Veröffentlicht durch NWD am 14:41 am 6. Okt. 2009

Örtlicher Fotoladen, nur umwandlung in jpg weil ich selber was ändern musste.

Posterdruck ist halbwegs individuell, da optimieren / schneiden / schärfen ect. die alles selber.

Geb denen einfach die maximale navite Auflösung von deiner Cam rein und gut ist. Ich hab hier 30*45 mit 6MPixel und das sind ziemlich genau die 300dpi

Ansonsten steht man ja auch weiter weg, je größer das Bild ist, das gleicht ein wenig zu geringe Auflösung gut aus


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 14:38 am 6. Okt. 2009

Passt vielleicht nicht ganz so gut hier rein, aber habt ihr schon mal Erfahrungen mit Posterdruck gemacht?
Wenn ja, wo habt ihr das machen lassen und vor allem, wie habt ihr die Bilder vorbereitet? Hab mir schon überlegt, ob man vielleicht die Auflösung künstlich erhöhen sollte und nen Weichzeichner zB drüber laufen lassen sollte?! :noidea:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:53 am 5. Okt. 2009

Habs heute abgeholt. Sieht auf den ersten Blick sehr vielversprechend aus :thumb:


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 16:57 am 2. Okt. 2009

@slide: sollte es dir nicht gefallen, wärst du von vier leuten der erste... ;)

edit: morgen ist die nibelungen-rallye im odenwald! jemand bock mitzukommen? :biglol:

(Geändert von OptimusPrime um 17:10 am Okt. 2, 2009)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:15 am 1. Okt. 2009

Habs heut Abend bestellt - am Montag kann ichs abholen :thumb:


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 16:55 am 1. Okt. 2009

@slide: na denn viel spass beim schmökern :thumb:

ich denke astronomie-fans ist pentax eher ein begriff als den DSLR-fans. aber schlecht kanns net sein, sonst wären die ja pleite. ;)

ich war im april mit n paar flickr-leuten auf ner rallye gewesen. Da waren nikon, canon und pentax dslr´s dabei. jeder war neugierig auf die verschiedenen cams und jeder hat geile aufnahmen mit nach hause genommen. es liegt ja letztenendes am fotografen, was er aus seinem equipment rausholt.

ich wette scott kelby würde uns mit einer 100euro scheckkarten-cam wie vollnoobs dastehen lassen. ;)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 13:11 am 1. Okt. 2009

Ich wollte damit nicht sagen, dass Pentax generell nur Einsteigerkameras sind. Ich meinte damit, dass Pentax meiner Meinung nach eher Kameras (und vor allem Objektive) für Einsteiger bereit stellt.
Ist schwer zu beschreiben, was ich meine ^^

Holt man sich ne Canon, wird man sehr schnell sehr viel Geld aus. Holt man sich ne Pentax kann man anfangs auch mit wenig Geld gute Objektive haben.


-- Veröffentlicht durch NWD am 11:11 am 1. Okt. 2009

@ OH:

Also jetzt mit der K7 und den neuen DA* würde ich Pentax nicht mehr als Einsteiger-Marke sehen

Aber wie OptimusP schon gesagt hat, es gibt einige Macken.

Wobei - Ihr müsstet mal nen Limited in die Hand nehmen, da fängt man an zu sabbern.. Und die Bank freut sich.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 7:30 am 1. Okt. 2009


Zitat von OptimusPrime um 21:25 am Sep. 30, 2009
habs in deutsch geholt, bei amazon: >>CLICK<<



Hab noch nen Gutschein beim örtlichen Buchhändler - werds mir gleich bestellen :thumb:


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 21:25 am 30. Sep. 2009

habs in deutsch geholt, bei amazon: >>CLICK<<


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:18 am 30. Sep. 2009

Gibts das Scott Kelby auch in deutsch?
Hab da bei egay vor ner Zeit mal geschaut - war immer engl.:noidea:


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 21:10 am 30. Sep. 2009

wo wir schon bei buchempfehlungen sind:

Scott Kelby - Digitale Fotografie Band 1 und 2 im Doppelband :godlike:

fotografietipps kurz und knapp auf den punkt gebracht, ohne sich zu jeder einzelheit 10 seiten lang in noch mehr details zu verlieren; sehr empfehlenswert!


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:46 am 30. Sep. 2009


Zitat von OptimusPrime um 20:31 am Sep. 30, 2009
hab mir damals für die 40D das dazugehörige data becker buch geholt und die 40 öcken haben sich gelohnt. da sind einige sehr gute tipps für die handhabung drin!



Jupp - Das Buch von Stefan Groß konnte ich auch noch ergattern - ist wirlich super :thumb:


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 20:31 am 30. Sep. 2009

hab mir damals für die 40D das dazugehörige data becker buch geholt und die 40 öcken haben sich gelohnt. da sind einige sehr gute tipps für die handhabung drin!


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:45 am 30. Sep. 2009

@ OH - kannst ja meine 40D in zwei Jahren haben wenn ich auf ne 7D umsteige... :lol:

Ne im Ernst: die 40D ist echt nen feines Teilchen. Hab leider momentan nicht viel Zeit um den Umgang mit ihr besser zu verstehen. Aber für meine großen Hände ist sie definitiv besser zu handlen als meine vorige 1000D.
Da ich aber meine 1000D ohne größeren Verlust losgeworden bin hat sich die Investition in die 1 Jahr alte 40D mehr als gelohnt. Nur mehr schleppen muss ich jetzt halt da die 40D schon schwerer ist und das Kit von der 1000D durch das schwerere Tamron 17-50 2.8 ersetzt wurde...:)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 19:30 am 30. Sep. 2009

Die 40d ist eine extrem gute Mittelklassekamera. Hätte ich auch gerne, aber werde mir erstmal keinen neuen Body holen. Der Markt ist mir aktuell zu unbeständig. Wobei die 7d doch ganz nett aussieht.

Das L 24-70 ist unbestritten eine geniale Linse. Wobei ich da wohl die ganze Zeit die Linse ansabbern würde :sick: :lol:

@ Razzzia: Vollformat haben halt den Nachteil, dass du immer Objektive im Oberklassenbereich nehmen musst. Hast halt nicht mehr den Sweet Spot ;)

@ NWD: Ehrlich gesagt denke ich auch, dass Pentax eher was für den Einstieg wäre. Bei Canon wird man halt extrem schnell sehr viel Geld los. Generell stört mich natürlich, dass man sich mehr oder weniger am Anfang fest legen muss/sollte.


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 17:52 am 30. Sep. 2009


tja, nur muss man dafür "nur" über relativ wenige Pixel , relativ langsamen AF, relativ langsame Serienbilder und einen nicht vorhandenen "Sportsektor (= Lange, lichtstarke Brennweiten mit gutem AF / Serienbilder ) hinwegsehen.



ist in meinem fall der knackpunkt, weil mein hauptbeweggrund, ne DSLR zu holen, sportfotografie zum großteil war und ist, speziell motorsport. da war canon zum damaligen zeitpunkt die beste wahl, was preis/leistung angeht.
hab ende 2006 die 400D geholt und anfang 2008 auf ne EOS40D umgesattelt. hauptsache, man is zufrieden...

@razzzzia: red mal mit deiner bank. :buck:


-- Veröffentlicht durch razzzzia am 13:46 am 30. Sep. 2009

Stiefvatern wollte im Sommer ne neue Kamera haben...
D300 besorgt, ein schönes Variozoom und dauerleihweise die Festbrennweiten-Sammlung meiner alten F3.

Festgestellt, das so ne 8GB-CF-Karte auch nicht lange hält an nem schönen Tag im Garten...(Mit Schärfeebenen auf einer Biene mitm Makro spielen..mwaaah). *habenwill*


Kamera war letztens in der Reinigung, vom Händler leihweise ne D700 bekommen.
:(

Vollformatsensoren verderben einen....ICH BRAUCH GELD!


-- Veröffentlicht durch NWD am 12:59 am 30. Sep. 2009

Naja Tokina 12-24 = Pentax 12-24, wie übrigens bei einigen anderen Linsen auch.

Ansonsten hat halt jede Marke seinen Reiz und seine Nachteile.

Pentax bietet halt die einzigartige Möglichkeit mit sehr vielen älteren Linsen arbeiten zu können weil das Bajonett einfach seit ~50 Jahren nicht geändert wurde. Und da sind nunmal einige richtig gute "Altgläser" dabei.
Und sie bieten im Einsteiger-Segment recht viel fürs Geld ( Stabi / Abdichtung / sehr gutes Kit-Objektiv )

tja, nur muss man dafür "nur" über relativ wenige Pixel , relativ langsamen AF, relativ langsame Serienbilder und einen nicht vorhandenen "Sportsektor (= Lange, lichtstarke Brennweiten mit gutem AF / Serienbilder ) hinwegsehen.

Jeder, wie er will

p.s. Pentax ist die Dunkle Seite - Wir haben Kekse, äh Pancakes


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 12:44 am 30. Sep. 2009

@nwd: muss jeder selbst wissen; von pentax würd ich mir höchstens ein teleskop kaufen, aber keine cam. von tokina höchstens das 12-24mm, aber das hab ich ja mit meinem sigma schon abgedeckt. lasst uns hier keinen markenkrieg entfachen! ;)

die qualität und leistung eine´s L ist für mich indiskutabel, aber is ja auch woscht, es geht an sich ums fotografieren, austauschen und ggf. treffen... :)


-- Veröffentlicht durch NWD am 12:13 am 30. Sep. 2009

Hach da lieb ich mir Pentax

Tokina 80-200 f2.8 für nen Appel und nen Ei im Gegensatz zu euren ganzen L´s


-- Veröffentlicht durch OptimusPrime am 9:17 am 30. Sep. 2009


Pff ich rede von dem 24-70 Sigma und du vom Canon. Ich meine.. mal vom Preisunterschied von 700 Euro abgesehen, gibts da ja auch kein Unterschied


hast gefragt welches ich hab ;)

war ne investition für die ewigkeit, oder bis ichs kaputtkrieg (3x auf n holztisch klopp). lieber mal ordentlich was investiert und dann seine ruhe haben ist meine devise :)

@slide: ich wurde mit dem kit-objektiv auch nicht warm, alleine vom brennweitenbereich, wie Oberst schon beschrieben hat.

btw: die 7D juckt mich auch, aber für das geld wirds wohl eher ein 100-400L (wenns mit der kohle überhaupt hinhaut)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 7:54 am 30. Sep. 2009



Pff ich rede von dem 24-70 Sigma und du vom Canon. Ich meine.. mal vom Preisunterschied von 700 Euro abgesehen, gibts da ja auch kein Unterschied :lol:

Hatte mich damals gegen das 17-50 Tamron entschieden, weil die Brennweite nichts halbes und nichts ganzes ist. Für WW reichen die 17mm nicht aus und für Portrait ist das lange Ende "zu kurz" ;) Hatte damals mit dem 17-40 L geliebäugelt. Aber da ist der Einsatzbereich ja noch bescheidener :ohwell:
Das 24-70 L war mir schlicht und ergreifend zu teuer.

Vielleicht sollten wir aber mal ins DSLR Topic wechseln ;)



So.. jetzt wird im richtigen Topic weiter gemacht


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 13:43 am 13. Sep. 2009

Wahnsinn stirbt nie aus... :lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 12:57 am 13. Sep. 2009

Grml... wasn Mist. Die Benamsung bei Canon wird immer undurchdachter ;)

&#8364;: 18mp ASP-C ... ich dachte, der Megapixelwahn ist endlich vorbei? ^^

(Geändert von OberstHorst um 12:59 am Sep. 13, 2009)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:27 am 13. Sep. 2009


Zitat von OberstHorst um 11:26 am Sep. 13, 2009
Überleg dir gut, ob du auf Vollformat wechseln solltest... danach wirds nämlich erst richtig teuer ;)



7D ist kein Vollformat, ist Crop ;)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 11:26 am 13. Sep. 2009

Überleg dir gut, ob du auf Vollformat wechseln solltest... danach wirds nämlich erst richtig teuer ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 9:55 am 13. Sep. 2009

Mittlerweile ist ja ne neue Katze ausm Sack: die EOS 7D. Bin mal gespannt was das Teil wirklich kann und wie in 1 Jahr die Preise aussehen :punk:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:11 am 11. Juli 2009

Die 40D ist heute bei mir angekommen :godlike:

Sieht aus wie neu ausm Karton. Ist schon nen anderes Kaliber als die 1000D :punk:
Ich hoffe ich kann Morgen die ersten Pics mit ihr schießen :thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:01 am 8. Juli 2009

Meine 40D mit Gittermattscheibe macht sich Morgen zu mir auf die Reise :banana: - bin mal gespannt ob an der 40D der leichte Frontfokus meines Tamron 17-50 2.8 an der 1000D verschwindet oder eher andersrum :lol:


-- Veröffentlicht durch NWD am 12:36 am 8. Juli 2009

*args* so eine sheisse

Irgendwie muss ich dat nochmal üben mit dem neuen Tele

a) teilw. noch bei F4 etwas weich

b) AF hat sich sehr oft an den Sprunghindernissen den Hintergrund zum Scharfstellen gesucht

mmh.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:51 am 6. Juli 2009

Hab mittlerweile nen neuen Flipside 400 AW in Tannengrün für 59 Euronen ergattert :thumb:


-- Veröffentlicht durch NWD am 13:52 am 6. Juli 2009

Tele ist passend angekommen und war am Sonntag auch im Einsatz.

Muss mir nur noch die Kamera zurückholen, musste die bei der Freundin lassen weils geregnet hat wie Sau + Fahrrad +nicht 100% dichter Rucksack = uncool.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:54 am 3. Juli 2009

Heute kam das Tamron SP AF 17-50mm F/2.8 XR LD Aspherical (IF) DiII bei mir an:thumb:

Hab nur mal schnell in der Mittagspause bissel rumgeknipst - ich denke ich hab nen scharfes erwischt...:thumb:

Nun fehlt mir nur noch eine 40D in sehr gutem Zustand mit Gittermattscheibe :punk:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:26 am 26. Juni 2009

Na dann viel Glück bei der neuen Linse.

Bin auch grad auf der suche nach ner 40D mit Gitterscheibe und evtl. einem Tamron 17-50 2.8 :)


-- Veröffentlicht durch NWD am 18:15 am 26. Juni 2009

jo steh mitm Verkäufer schon in Kontakt. mal hoffen das es klappt und ich es noch bis näxten Sonntag kriege


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 17:54 am 26. Juni 2009

Ah.. OK. Dachte, dass das neu wäre.

Willst du dir das ggf holen?


-- Veröffentlicht durch NWD am 17:50 am 26. Juni 2009

Nee das ist schon nen paar Tage älter und wird nicht mehr neu gebaut.


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 17:45 am 26. Juni 2009

Also bei geizhals hab ich jetzt nur eins für Nikon gefunden. Aber 1050 Euro. :noidea: Da würde ich eher nen 70-200 L 4.0 IS nehmen.


-- Veröffentlicht durch NWD am 16:09 am 26. Juni 2009

yeah hab die Finger am ultimativen Tele

Tokina 80-200mm f2,8 . Lt. Verkäufer gute 1,5kg Metall + Glas

http://www.tokinalens.com/products/tokina/afl-05b.html

(Geändert von NWD um 16:17 am Juni 26, 2009)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:11 am 16. Juni 2009

Nice :thumb:+

btw: ich hoffe der Handel-Bereich im DSLR-Forum wird mal wieder aufgemacht, ich brauch ne Cam und paar Gläser :biglol:


-- Veröffentlicht durch NWD am 11:07 am 16. Juni 2009

Fish ist erst dann geil, wenn du mit der Linse am objekt anschlägst und es nicht merkst .. und das geht!

(( Stempel in einer Blume sollte drauf sein, der lag aber leicht innen.. also hatte ich die Blütenblätter anner linse oO )


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:16 am 16. Juni 2009

Ich glaub, ich muss dich mal besuchen kommen ;) Hab schon ein Bild hochgeladen. Kanns aber jetzt grad nicht hier posten, da ich keinen Zugriff auf Flickr hab. Wenn du magst, kannste ja mal gucken (siehe Sig).


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:45 am 15. Juni 2009


Zitat von OberstHorst um 12:25 am Juni 15, 2009
Das Fish wäre mir dann doch zu fishig :lol:



:lol:

btw: ich hoffe dass ich nie im Bekanntenkreis nen UWW für Canon auftauchen sehe und ich sie ausprobieren könnte - sonst brauch ich auch noch ein UWW :lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 12:25 am 15. Juni 2009

Das Fish wäre mir dann doch zu fishig :lol:


-- Veröffentlicht durch NWD am 11:52 am 15. Juni 2009

Tja, jetzt weisste wieso ich nen Fish hab..


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 7:59 am 15. Juni 2009

So... meine Fotoausrüstung wurde jetzt mit einem Slik Sprint Pro EZ und dem Sigma 10-20 4.0-5.6 erweitert :gold:
Da Sigma beim neuen 3.5er ne UVP von 900 Euro angegeben hat, wurde mir das dann doch zu teuer (schätze ca 700Euro Straßenpreis).

Ich kann nur sagen: UWW ist echt extrem geil :) Werde demnächst mal ein paar Bilder im Bilder-Topic posten.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 8:50 am 5. Juni 2009

Japp das sind die richtigen :lol:

WW ist momentan noch nicht so das Thema für mich, deshalb reicht untenrum auch das 17-50er. Mein zukünftiges Tele wird das Canon 70-200 4 IS sein (ohne IS hats kein Wert in meinem Alter :lol:).
Bin zwar zufrieden mit meinem 55-250er, aber bissel schärfer könnts schon noch sein...


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 7:50 am 5. Juni 2009

Blende 2.8 aber nen Graufilter ... das sind mir die richtigen :P
Polfilter wollte ich mir auch zulegen. War mir aber bei 82mm zu teuer :lol:

Wollte mir auch das Tamron kaufen. Hab mir dann aber gedacht, dass die Brennweite nicht so meins ist. 17mm ist mir zu viel und 50 sind mir zu wenig (mein zukünftiges Tele wird erst mir 70 oder 100mm anfangen ;) ). Deshalb hab ich das 24-70 geholt. Zusätzlich kommt ja dann noch das 10-20 :)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:14 am 4. Juni 2009

Jo, wenn der Focus net passt ist schlecht, aber nen kleinen Kratzer - da bin ich nicht ganz so penibel - nur scharf muss es sein...:thumb:

Nichtsdestotrotz werd ich mir nen gebrauchtes Tamron 17-50 2.8 zulegen. Ich möcht gern nen Pol- und nen Graufilter dazu nehmen, da es innenfokussierend ist nervt der Polfilter dann net....


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 15:33 am 4. Juni 2009

Bin vorsichtig mit den gebrauchten sachen. Wenn der Fokus nicht passt, muss ich das einschicken und dann ist da direkt die Garantiefrage. Vor allem aber achte ich penibelst darauf, dass nicht ans Glas kommt. Wenn da bei der gebrauchten Linse ein winziger Kratzer drauf ist, kann er/sie das Ding direkt wieder zurück haben (Gewährleistung?!).


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 9:18 am 4. Juni 2009

Leg Dir doch das alte 10-20er Gebraucht zu, das kriegste ohne grossen Verlust wieder verkloppt wenn Du auf das Neue upgraden willst...:)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:21 am 4. Juni 2009

Grml.. nächste Woche Freitag hab ich Geburtstag. Da wollte ich mir eigentlich das 10-20 bestellen. Aber jetzt würde ich gerne vorher noch wissen, was das 10-20 3.5 so kann und wie teuer es sein wird. :ohwell:

Ich weiß genau, dass ich mir tierisch in den A beißen werde, wenn das für 500 Euro raus kommt :lol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:47 am 30. Mai 2009

Hier mal noch nen Link zu den Galileo Trailern:
teilweise krasse Dinge mit CS4 :godlike:

http://www.galileodesign.de/trailer?trailerThema=73&sort=akt&GalileoSession=04117821A3-pd6.kc-Y


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 9:20 am 30. Mai 2009

Jo, bin mal gespannt ob der Preis des "alten" dann fällt um das Lager zu räumen... und auf die ersten Berichte von Usern des neuen mit durchgängiger Blende:punk:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 0:23 am 30. Mai 2009

Nicht ganz.. leider ist das zweite nur angekündigt, im Handel aber noch nicht erhältlich. Und Preise sind auch nicht bekannt. Aber durchgängig Blende F3.5min :godlike:

Danke für den Hinweis :thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:13 am 29. Mai 2009

@ OH: jupp - hatte Recht: gibt nun 2 Sigma 10-20er:

- 10-20/F4-5,6 EX DC HSM

- 10-20/F3,5 EX DC HSM

:thumb:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 18:29 am 29. Mai 2009

Dem ":noidea:" schließ ich mich mal an :lol:

Mal auf die suche gehen.....

Edith:


Zitat von NWD um 13:32 am Mai 29, 2009
So, jetzt seh ich auch die Liste. @ OH: Welches wirds denn



Tendiere zum Sigma. Werde mir ggf nen Chamäleon kaufen. Dann brauch ich dafür noch etwas Geld. ;)

(Geändert von OberstHorst um 18:31 am Mai 29, 2009)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:22 am 29. Mai 2009

@ OH: das Sigma 10-20 soll nicht das schlechteste sein - aber kommt da nicht gerade ein neues Sigma 10-20 raus :noidea:


-- Veröffentlicht durch NWD am 13:32 am 29. Mai 2009

So, jetzt seh ich auch die Liste. @ OH: Welches wirds denn


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 12:44 am 12. Mai 2009

Ich denke die 2 mm nach unten wirste schon merken, ob Du sie vermisst keine Ahnung. Hatte noch kein SWW auf meiner CropCam.
Schau Dir doch mal die Beispielbilder im dslr-forum an, da wird auch gern mal was über die Stärken und Schwächen der Linsen verraten...


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 9:25 am 12. Mai 2009

Was meint ihr:

12-24mm f4.5-5.6 Sigma 700E
10-22mm f3.5-4.5 Canon 680E
10-20mm f4-5.6 Sigma 480E

Preise sind eher Schätzwerte. Hab da noch nicht so genau geschaut und hab auch grad nicht so die Möglichkeit bei geizhals zu gucken ;)
Alle haben HSM/USM. Das große Sigma ist zwar ganz nett, aber ich frag mich, ab der Preis gerechtfertigt ist (warum teurer als Canon?) und ob ich nicht vielleicht die 2mm vermissen werde.
Jetzt stellt sich die Frage, wie viel man an dem Canon mehr hat, als bei dem billigen Sigma? Die 2mm nach oben sind mir egal. Da hab ich ein gescheites, was wieder bei 24mm ansetzt ;)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 13:31 am 11. Mai 2009

Überleg dir erstmal, ob du ne Tasche, oder nen Rucksack haben willst. Mit ner Tasche kommst du nicht weit, sobald du mehr als ein Objektiv haben willst. Es gibt natürlich noch die großen Taschen. Aber die werden mit der Zeit unbequem.

Rucksäcke von Lowepro Rucksäcke sind auf jeden Fall von der Preis/Leistung her sehr gut. Die Polsterung ist OK und der Zugriff auf die Kamera ist innovativ und meist hervorragend. Ich habe die ganze Zeit zwischen dem SlingShot und dem Flipside hin und her überlegt. Habe mich dann aus zwei Gründen für den Flipside entschieden.
1. Der "Diebstahlschutz" (Rucksack lässt sich nur am Rückenteil öffnen)
2. Hatte ich die Befürchtung, dass beim Slingshot der einzelne Gurt irgendwann weh tut.
Beim Flipside kommst du wie beim Slingshot an alles Teile ran, ohne ihn vom Rücken nehmen zu müssen.
Im Rucksack befindet sich derzeit: Cam inkl Batteriegriff und aufgesetztem 24-70 (recht groß), Blitz, 55-200mm Sigma, 18-55mm Canon, Ladegerät, Lenspen (übrigens sehr empfehlenswert... sollte man auf jeden Fall haben), 4 Akkus für die Kamera, 4 Akkus AA fürn Blitz, "Blasebalg" (heißt das so?) und ein Cardreader. Außerdem hab ich noch ein bisschen Gelump mit drin, was man vielleicht mal brauchen könnte.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 14:40 am 10. Mai 2009

Für mich ist der Slingshot ideal. Kann ihn schön auf den Rücken nehmen und kann trotzdem die Cam rausnehmen ohne den Slingshot abzunehmen. Hab nicht gern ne sperrige Tasche an der Seite baumeln. Am Besten gehste mal in nen Fotogeschäft und probierst mal versch. Systeme aus (Fototasche/Slingshot/Rucksack):thumb:


-- Veröffentlicht durch crazy am 11:53 am 10. Mai 2009

Ich will eigentlch eine Tasche wo nur die Kamera und zwei Objektive reinpassen. So wie diese Tasche hier:

Klick


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 10:57 am 10. Mai 2009

Kommt drauf an was alles rein soll. Ich hab den SlingShot Lowepro 200 AW und in kürzester Zeit war er randvoll ;):lol:
Ich dachte zuerst auch ich komme mit einem 18-55 IS und dem 55-250 IS aus, aber dann  brauchte ich noch nen 90er Macro (Macro hat mich schon immer fasziniert). Dazu kam noch nen 28-105 USM (das kommt wahrscheinlich wieder weg) und nen EF 50mm 1.8 II. Auch der Blitz (Nissin Speedlite Di622) nimmt Platz weg. Dazu das ganze Kleinzeugs wie Retroadapter, Protectionring für Retroadapter, Fernauslöser, Blasebalg, Putztuch, Reinigungsstift, Handbuch, Objektivdeckel, Kabel etc. Da füllt sich so nen Slingshot recht schnell...:thumb:


-- Veröffentlicht durch crazy am 16:27 am 9. Mai 2009

Bevor ich mir ein Objektiv kaufe, sollte ich mir doch lieber erst ne Tasche kaufen.

Kann mir einer eine empfehlen? Eher original Canon oder universell?


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:39 am 8. Mai 2009


Zitat von NWD um 12:31 am Mai 8, 2009
http://www.deviantphoto.eu/thread/13219

da sucht nen 70-200 f4 L usm nen neuen Besitzer



Dieses hab ich auch in Beobachtung, obwohl ich wohl eher zur IS-Version tendiere wenn auch doppelt so teuer als Gebrauchtes. Ist aber vorerst nicht die wichtigste Baustelle bei mir.


-- Veröffentlicht durch NWD am 12:31 am 8. Mai 2009

http://www.deviantphoto.eu/thread/13219

da sucht nen 70-200 f4 L usm nen neuen Besitzer


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 23:13 am 7. Mai 2009

230 Euro teuer :ugly:


Zitat von NWD um 18:30 am Mai 7, 2009
Tja. Billig und DSLR schließt sich aus, wobei 230eur noch echt billig sind

Was sagen denn die Tamron / Sigma / Tokina - Varianten ?



*zustimm* 230 Euro ist nichts... außer ggf rausgeschmissenes Geld. Interessant wirds wohl echt ab nem 70-200L 4.0. Da steigst du kostengünstig in die Mittelklasse ein. Werd mir zum Geburtstag nen UWW gönnen. Die sind noch teurer ;)

@Slide 10-600 1.8 ... würde bestimmt lustig aussehen :lol: Kannste ja mal bauen. Wird bestimmt ein Verkaufskracher werden :ugly:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:02 am 7. Mai 2009

Um die 250 Euro gibts nichts besseres als das 55-250 IS. Das hab ich auch. Ist echt preisleistungsmässig top. Bei mir wird es zwar mittelfristig einem 70-200 4 IS (Absolute Top Linse was Schärfe betrifft) weichen müssen, aber da muss ich erst mal die Kohle für zusammensammeln.
Ich selbst bin noch auf der Suche nach "meinem" Immerdrauf. Mein jetziges Canon 28-105 USM ist sehr zwiespältig. Manchmal hab ich damit rattenscharfe Bilder, dann wieder nur Waschküche. Muss mal noch genau analysieren und paar Testserien machen. USM ist jedenfalls das nonplusultra bei den Motoren. Obwohl die Micromotoren des 18-55 IS Kit und des 55-250 IS auch nicht lahm und nicht laut sind. Der AF meines Tamron SP 90 2.8 Di Macro ist ne Kreissäge und lahm - aber ich benutz bei Macro eh fast nur MF, die Bildquali ist jedenfalls Spitze.
Als Immerdrauf wäre das 24-105 4 IS interessant, leider halt auch wieder ne nette Stange Euronen...;)

Ich warte noch immer auf das 10-600 1.8 IS für 250 Euro :lol:


-- Veröffentlicht durch NWD am 18:30 am 7. Mai 2009

Tja. Billig und DSLR schließt sich aus, wobei 230eur noch echt billig sind

Was sagen denn die Tamron / Sigma / Tokina - Varianten ?


-- Veröffentlicht durch crazy am 16:55 am 7. Mai 2009

Die nächste Anschaffung wird bei mir ein Teleobjektiv, jedoch sind die alle so teuer :godlike:

Das Canon 55-250 IS scheint wohl gut zu sein...aber 230 €...


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:23 am 6. Mai 2009

Jo, da ich bereits nen Macro hab werd ich demnächst den Retroadapter verkloppen, kannst ja bei Interesse ne PN schicken.;)

Bei mir steht eine Veränderung im Objektivpark an. Mein 28-105 muss weg - ich komme einfach nicht damit klar. Manchmal gestochen scharfe Bilder, dann wieder Matsch bei 400stel Sek.:blubb:

Am Sonntag hoff ich auf gutes Wetter - da wird die Linse noch mal getestet, ansonsten geht sie in die Bucht. Brauch dann halt nen anderes Immerdrauf...


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 21:42 am 6. Mai 2009

Viel Spaß mit deiner Cam. Jetzt kannste dir schon mal Gedanken über deine nächste Anschaffung machen.
Retroadapter, Stativ, Rucksack, Tele, UWW, Makro, Blitz usw ... usw .. usw ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:23 am 5. Mai 2009

Viel Spass beim DSLR-Fieber. Hab auch die 1000D und unter anderem auch das IS-Kit :thumb:


-- Veröffentlicht durch crazy am 20:45 am 5. Mai 2009

Seit ein paar Tagen bin ich ebenfalls Besitzer einer DSLR. Habe mir eine EOS 1000D + 18-55 IS Kit gekauft.

Hier meine ersten Bilder :)






-- Veröffentlicht durch NWD am 12:39 am 5. April 2009

hui nice.

hab nen 50mm f1,4 das is schon ein hammer was damit geht. Nur bloß nicht atmen wenn du auslöst...


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 12:16 am 5. April 2009

Sodele, diese Woche hat das nächste Objektiv den Weg zu mir gefunden:

Canon EF-50mm 1.8 II :punk:

Sieht lustig aus das kleine an der auch nicht sonderlich großen 1000D. Aber Lichtstärke 1.8 ist echt ne Erfahrung gegen meine anderen Linsen.
Jetzt brauch ich nur noch besseres Wetter um meinen Objektivpark mal wieder auszuführen.

:thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 12:24 am 24. März 2009

bei Canon ist der Zangenblitz noch teurer...:lol:

btw: es funzt auch mit ner Blitzschiene und zwei günstigen Slave-Blitzen, oder den günstigen Ringblitzen mit LZ14/18 von egay/Walser u. Co.

Wenn ich mal besser in der Materie Macro drin bin werd ich so nen günstigen Ringblitz jedenfalls mal probieren...:thumb:


-- Veröffentlicht durch NWD am 11:45 am 24. März 2009

.. oder gleich nen Ring- / Zangenblitz.. ..

Wobei der original Pentax mal eben knapp 400 Tacken kostet. Und die anderen sind da auch nicht unbedingt billiger


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 9:04 am 24. März 2009

Damit sollte es gehen. Wie gesagt... sind ja 29cm Naheinstellgrenze.
Zur Not nimmste nen Blitzkabel und eine Blitzschiene oder so.


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 19:18 am 23. März 2009

Naja, Blitzen bei Makros ist immer etwas schwierig wegen der kurzen Entfehrnung und den damit verbundenen möglichen Schatten (vom Objektiv) bzw. dem extrem harten Blitzlicht.
Gerade bei Outdoor ist das blitzen recht grenzwertig, weil man da nicht indirekt blitzen kann.
Da würde sich evtl. so eine Objektivlampe anbieten.
(aber Achtung, LEDs haben ne schlechtere Farbwiedergabe als Glühbirnen oder Sonnenlicht. D.h. auch die besten LEDs in der Hinsicht (CRI von 90 oder mehr) sind als Beleuchtung mit Vorsicht zu geniessen.)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:44 am 23. März 2009

Jo, ich bin am probieren. Aber aus der Hand will die Sache nicht so richtig funktionieren, die deutsche Eiche schwankt wohl zu heftig :lol:

Aber macht schon Spass so ne Makro-Linse :godlike:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 14:42 am 23. März 2009

Ich finde die Tiefenschärfe eigentlich schon relativ hoch. Wenn ich da an den Retroadapter denke, ist da 1mm hin oder her schon eine ganze Menge. Die Bilder sehen auf jeden Fall schonmal knackig scharf aus.
Wenn du ein Blitz drauf ahst, kannst du ja nochmal ne Menge rausholen, wenn du abblendest. Bei 29cm sollte das schon gehen...


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:32 am 22. März 2009

Hab heut mal meine ersten richtigen Versuche mit dem 90er Tamron Makro gemacht und im Bilder-Thread eingestellt.
Ist schon ne verzwickte Sache mit der geringen Schärfeebene :noidea::lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 9:56 am 9. März 2009

Die super mega tolle Brennweite hat das Ding ja nichtmal. 500mm :noidea:

Aber ist eigentlich das optimale Spanner-Objektiv. Die können in ruhe das Ding aufm Dach aufm Stativ stellen und dann mit kurzer Belichtung fotografieren :ugly: :lol:


-- Veröffentlicht durch VPS am 9:03 am 9. März 2009

Ist sowieso ein Nischenprodukt, man braucht es ja nicht um gute Fotos zu machen. Aber wenn der BND mal von einem Teil der Stadt in einen anderen fotografieren möchte ... :lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:59 am 9. März 2009


Zitat von VPS um 8:41 am März 9, 2009
Lichtstärke ist immer gut. :lol:



Weil man entweder kein Objektiv zur Hand hat, oder kurze Belichtungen bezwecken will... aber für die dynamik von zB Sportaufnahmen oder Tieraufnahmen, will ich das Ding nicht aufm Stativ stellen ;)
Meiner Meinung nach ist das Ding mehr so ein Sch*anzlängen Thema und weniger das, der guten Fotografie.


-- Veröffentlicht durch VPS am 8:41 am 9. März 2009

Lichtstärke ist immer gut. :lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:30 am 9. März 2009

Ja... das Sigma ist schon witzig. Aber hab den Sinn noch nicht so raus gefunden. Den einzigen Sinn, den das Ding hat, wäre zB für nen Tierfotografen. Allerdings braucht man ja auch wiederrum nen Stativ, was das ganze wieder unflexibel macht. Wenn man hingegen nen Stativ zur Hand hat, kann man auch nen Objektiv mit schlechter Blende drauf setzen. :noidea:

Naja.. auf jeden Fall kann man das Ding bei uns in Wiesbaden kaufen. Preis steht leider nicht dran. Aber den gibts hier


-- Veröffentlicht durch The Papst am 21:59 am 8. März 2009

Das Objektiv, das an dem Zeppelin über Rio dran ist, ist heftig.


-- Veröffentlicht durch VPS am 21:56 am 8. März 2009

irgend ein reicher arabischer Stalker :lol:


-- Veröffentlicht durch The Papst am 21:48 am 8. März 2009

Das Zeiss Objektiv war eine Sonderanfertigung für eine privat Person, die nicht genannt werden wollte. ;):lol:


-- Veröffentlicht durch VPS am 21:40 am 8. März 2009

:lol:

von Canon gibt es auch ein 18kg schweres 1200mm.
klick
Das kleinere Simga mit der weißen Schrift ist ein 200mm-500mm f2.8

Zeiss hat mal ein noch größeres gebaut, ca. 27kg schwer, ging aber nicht in Serie.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 9:12 am 8. März 2009


Zitat von maxpayne um 5:41 am März 8, 2009
neues auto oder neues objektiv? ich bin fuers auto. fuer soein objektiv fotografiere ich bewohner auf anderen planeten einfach zu selten... :lol:



Och, damit brauchste ja nicht andere Planeten anpeilen. Da könnte ich z.B. bei uns in Südbaden nachsehen was mein Neffe in München grad so treibt... :lol:


-- Veröffentlicht durch maxpayne am 5:41 am 8. März 2009

neues auto oder neues objektiv? ich bin fuers auto. fuer soein objektiv fotografiere ich bewohner auf anderen planeten einfach zu selten... :lol:


-- Veröffentlicht durch MisterY am 21:52 am 7. März 2009

heute mal nen paar bildchen von meinen piperle (=vögelchen) gemacht. mal gespannt was sie geworden sind :thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:01 am 7. März 2009


Zitat von NWD um 17:38 am März 6, 2009
och ich find SD goil

2x 2GB von Sandisk ( ultra2 sinds glaub ich ) und los gehts. Pro Karte 185x RAW , dat reicht. Pro Karte hab ich ne kleine Hülle und da geht nix weg.

btw: 35er is angekommen. seeehr gutes Glas is das.. Schon gut scharf ab Offenblende und ab 2,8 kannste dich am Bild schneiden.. ;)



Gratulation :thumb:

btw: mein Macro ist noch unterwegs, werd ich wohl erst am Montag bekommen...*kaumnochwartenkann*


-- Veröffentlicht durch NWD am 17:38 am 6. März 2009

och ich find SD goil

2x 2GB von Sandisk ( ultra2 sinds glaub ich ) und los gehts. Pro Karte 185x RAW , dat reicht. Pro Karte hab ich ne kleine Hülle und da geht nix weg.

btw: 35er is angekommen. seeehr gutes Glas is das.. Schon gut scharf ab Offenblende und ab 2,8 kannste dich am Bild schneiden.. ;)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 13:55 am 6. März 2009

SDHC :gripe:
Ich frag mich immernoch, welcher Scherzkeks auf die Idee mit diesen SD Karten kam?! Die CF Karten sind optimal. Zwar sind Mikrodrives nie so wirklich angekommen, aber die ganz normal CF Karten sind schnell, unkaputtbar und vor allem kann man sie nicht so leicht verlegen wie die SD Karten :lol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 13:36 am 6. März 2009


Zitat von NWD um 23:59 am März 5, 2009
Have fun mit tha Macro. Stativ solltest du haben + viel Zeit und viele Versuche..

35er is unterwegs *wart*



Jupp - Stativ ist vorhanden, 2 x 4 GB SDHC Speicherkarten auch, 2 Akkus auch, sollten also einige Versuche ermöglicht sein...;)

Freu mich schon drauf, werd aber erst Bilderchen präsentieren wenn ich einigermassen mit klarkomme, die Erstlingswerke kommen wahrscheinlich ins Datengrab...:lol:


-- Veröffentlicht durch NWD am 23:59 am 5. März 2009

Have fun mit tha Macro. Stativ solltest du haben + viel Zeit und viele Versuche..

35er is unterwegs *wart*


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:22 am 5. März 2009

Hab mir gestern nen Tamron SP AF 90mm 2.8 Di Makro 1:1 für Canon geschossen :thumb:

Kanns kaum erwarten bis ich auch noch nen 50 mm 1.8 II erwischen kann...;):lol:


-- Veröffentlicht durch NWD am 17:06 am 28. Feb. 2009

*grab*

Gerad nen FA35mm f2,0 geshossen und mein Sigma 70-300 zum Abschuss freigegeben


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 12:54 am 11. Feb. 2009

Bei Pixxass hab ich auch schon ne kompakte und nen Drucker fürn Kumpel gekauft...:thumb:

Wollte das Makro gebraucht kaufen, da ich bei meinen Pilz-Sammel-Touren nur ein Reisezoom mitnehmen will und das soll wahrscheinlich ein Sigma 18-125 DC OS HSM werden. Nochmal 2 neue Gläser is mir fürn Anfang bissel viel. Das 100er Canon hätte ich schon gebraucht haben können - aber das fällt raus weil das Bokeh bei Naturaufnahmen echt nix taugt...


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 7:38 am 11. Feb. 2009

Hmm... das Tokina fährt aber doch wie das Tamron nen km aus, oder? :noidea: Außerdem das Sigma durch ihren DF vermutlich einen schnelleren Fokus. Also ich würde da wohl eher zum Sigma greifen...

Pixxass kann ich übrigens weiter empfehlen. Da hatte ich damals mein 24-70 2.8 auch bestellt. Und mit 374,- Euro sind sie der zweit günstigste bei geizhals.


-- Veröffentlicht durch NWD am 23:20 am 10. Feb. 2009

tja macro is teua.

Ich hatte nachher das Warten satt und hab nen neues gekauft. Auch noch ein "Original" von Pentax. Nen Haufen eier waren das. Aber geile Fotos kommen da bei raus


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:28 am 10. Feb. 2009

Dagegen spricht nix - muß nur ne günstige Gelegenheit abwarten um nen 100er Tokina oder nen 105er Sigma günstig zu erwischen (wird wohl nen gebrauchtes werden...) :thumb:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 7:50 am 10. Feb. 2009

Das 105er Sigma hat sehr gute Bewertungen und schneidet im Labor auch sehr gut ab. Dazu hätte es  ne Naheinstellgrenze von 313mm.

Was würde da dagegen sprechen?


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:36 am 9. Feb. 2009

Solange mein Webspace wenigstens sporadisch noch funzt:

Dunkle Ente mit roten Augen...:lol:

Edit: Webspace wieder abgekackt, deshalb nun hier:



@ OberstHorst: beim Tamron stört mich das starke ausfahren beim fokussieren. Das 60er Canon ist rattenscharf aber für Insekten weniger zu gebrauchen wg. der Fluchtdistanz, da wär nen 100er schon besser...:noidea:

(Geändert von Slidehammer um 23:38 am Feb. 9, 2009)


(Geändert von Slidehammer um 23:43 am Feb. 9, 2009)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 18:30 am 8. Feb. 2009

Tamron 90mm f2.8 :thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 10:06 am 8. Feb. 2009

Hab schon paar Bildchen geknipst, aber nix besonderes, nur ein nettes Portrait meiner Arbeitskollegin (will ich aber nicht im Netz veröffentlichen). Werd heut Abend wenn ich vom Fasnachtsumzug heim komme mal nen Bildchen raussuchen vom 55-250 IS - allerdings hab ich noch Probleme bei bewegten Objekten (wie Enten z.B.) den Focus aufs Auge zu legen, bin in meinem Alter nicht mehr der schnellste... :lol:

Muß halt üben, üben, üben. Werd mir demnächst ein Makro-Objektiv zulegen, bin mir nur noch nicht sicher welches:

Canon 60er
Sigma 105er
oder das Tokina
das 100er Canon scheidet wegen dem grausligen Bokeh aus.


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 9:47 am 8. Feb. 2009


Zitat von Slidehammer um 20:30 am Jan. 14, 2009

Werd Morgen vielleicht die Kamera mit auf Arbeit nehmen und in der Mittagspause auf bissel Licht hoffen und mal bisschen antesten. *freu*



Brauchst kein Licht, hast doch jetzt IS :tongue: :lol:
Zeig mal Bilder!

PS @jdmep wenn du Bilder von bestimmten Objektiven suchst, kannst du ja auch mal hier gucken.


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 18:55 am 7. Feb. 2009

Hast du schon hier paar Beispiel Pics mit deinem neuem Objektiv gezeigt?


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:30 am 14. Jan. 2009


Zitat von NWD um 18:13 am Jan. 14, 2009
*Doppelpost*

Gestern isset FA 50mm f1,4 gekommen.

Sehr feine Linse.

Jetzt nur mal auf gutes Wetter warten bzw. eigentlich für Klausuren lernen *args*



Mein 55-250 IS ist heute auch bei mir eingetroffen :godlike:

Werd Morgen vielleicht die Kamera mit auf Arbeit nehmen und in der Mittagspause auf bissel Licht hoffen und mal bisschen antesten. *freu*


-- Veröffentlicht durch NWD am 18:13 am 14. Jan. 2009

*Doppelpost*

Gestern isset FA 50mm f1,4 gekommen.

Sehr feine Linse.

Jetzt nur mal auf gutes Wetter warten bzw. eigentlich für Klausuren lernen *args*


-- Veröffentlicht durch NWD am 14:34 am 12. Jan. 2009

Ich sag ja, für Retro-Arbeiten mit der ungeschützten, teilw. nicht mal mehr richtig innenliegenden Hinterlinse als Front isset ne idee

Aber sonst. Bei meinen Objektiven liegt die Linse entweder sowieso total tief oder es geht kein Filter drauf.

Und mitm Sperrfilter, da gibts wohl unterschiedlichste Ausführungen.

btw: 82mm Filterdurchmesser ? whatthefuc* ?


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 18:04 am 11. Jan. 2009


Zitat von NWD um 13:30 am Jan. 10, 2009
Lens Protect Filter. omg weichei ;) :lol:



:lol:

Sowas braucht man doch nicht. Richtigrum ist dein Objektiv vermutlich auch nicht weiter geschützt (UV Filter etc).


Zitat von NWD um 13:30 am Jan. 10, 2009

Du solltest dich vorher mal zum Thema "IR-Sperrfilter" schlaumachen, nicht das deine Cam so einen aufm Sensor hat und das dann nix wird.



Hmm.. also die 350d hat wohl einen Sperrfilter. Aber IR aufnahmen sind wohl trotzdem möglich (hab mal meine Fernbedienung bei 2,5sek Belichtet (Knopf gedrückt) und ich hab das 'Licht' gesehn. Ich denke mal, dass es kein richtiger Sperrfilter ist, sondern nur einen Teil des Lichts abfängt. Mal gucken, ob ich mir mal nen Filter fürs Kit hole. Für mein Immerdrauf wirds wohl zu teuer werden (82mm) ;)


-- Veröffentlicht durch NWD am 17:16 am 10. Jan. 2009

hm. Ok, für ernstes Retro-Arbeiten geht das.

Ich brauch Retro nicht unbedingt, hab nen 1:1 Macro. Und die meisten Pentax-Objektive haben keinen Blendenring mehr

( Wobei son Satz Zwischenringe schon cool wären )


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 15:48 am 10. Jan. 2009


Zitat von NWD um 13:30 am Jan. 10, 2009
Lens Protect Filter. omg weichei ;) :lol:



:lol:

Jo, GeLi ist hoffentlich auch schon unterwegs, aber grad am Anfang stell ich mich gern ein wenig dusselig an, da is nen Protector vielleicht nicht verkehrt...und mit ner Geli kann ich bei Objektiv in Retrostellung nix anfangen, daher der Protection-Ring und der Filter... (zusammen nur 24 Euronen, das geht noch...)
;)


-- Veröffentlicht durch NWD am 13:30 am 10. Jan. 2009

Lens Protect Filter. omg weichei ;) :lol:

Streulichtblenden ftw. Das reicht und machts Bild nicht kaputt.

@ OH

Du solltest dich vorher mal zum Thema "IR-Sperrfilter" schlaumachen, nicht das deine Cam so einen aufm Sensor hat und das dann nix wird.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 13:06 am 10. Jan. 2009

Protection-Ring für Objektiv in Retro-Stellung, Marumi UV-Filter und Marumi DHG Lens Protect Filter sind heute angekommen:thumb:

Mein Tele is leider noch nicht eingetroffen :sad: - egal hab diese WE eh keine Zeit zum testen. Jetzt brauch ich noch ne Tasche und den Nissin 622er Blitz und vielleicht noch nen anderes Stativ - mein Hama Beta 51 ist leider nur 2D (aber als Blitzstativ wirds dann noch hilfreich sein.

Werd mir demnächst mal überlegen wie ich ne kleine Hohlkehle basteln kann, die schnell wieder abgebaut und verstaut ist.
Dann bräuchte ich noch ne gescheite LED-Taschenlampe und ne Handlampe und.... :lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 15:40 am 8. Jan. 2009

Doch... ich denk mal, dass es hier den einen oder anderen Laden gibt, bei dem ich das mal 'aufsetzen' kann. Aber das hat ja noch Zeit. Hab mir ja vor kurzem den Blitz geleistet... jetzt ist wieder Pause angesagt.

Kann mir vorstellen, dass der Schärfebereich von dem 1.4 sehr klein ist. Aber da kann man halt nichts gegen machen, außer eben abblenden ;)

Hat hier eigentlich schonmal jemand Erfahrungen mitm IR Filter gemacht?


-- Veröffentlicht durch NWD am 15:30 am 8. Jan. 2009

hehe

Bringt ja leider nur was bei Verwackelung vom "Kameramann" aus.
Aber wenn 1/8sec zu lang ist weil du was bewegtes festhalten willst, bringt dir der Stabi nix.

Das Sigma 50mm f1,4 HSM hatte ich zur Photokina als Pentax-Variante drauf.

( Der Sigma-Stand war sehr geil. Pro Firma gabs nen Tisch mit eingelassenen "Bajonett" zum Aufstellen der Objektive. Nikon und Canon waren hoffnungslos überlaufen, Sony ging noch und Pentax war richtig schön leer. Hab mich ohne Wartezeit einmal quer durchtesten können )

Der scharfe Bereich bei f1,4 ist verdammt klein und ich find die Linse offen etwas weich. Wobei das auch nur blöde Kunstlichtfotos waren.

Kannste das nich irgendwo testen in nem Laden vor Ort?


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 14:13 am 8. Jan. 2009

Jaja... die Pentaxler. Da haben sie schon nen Stabi und beschweren sich trotzdem noch, dass die Lichtstärke mit 5.6@125 zu gering ist :tongue: (kleiner Scherz am Rande)

Bin noch am überlegen, ob ich mir vielleicht mal das Sigma 50mm f1.4 DG HSM zulegen soll. Wäre natürlich schon interessant...


-- Veröffentlicht durch NWD am 13:55 am 8. Jan. 2009

@ Slide: Wettrennen hab ich nicht nötig bei meiner Aufstellung. ;);)

Ansonsten find ich meinen Body-"IS" schon geil. Selbst ne 20€ - Linse vom Flohmarkt ( und die sind teilw. verdammt gut ) is stabilisiert.

Und 55-200 gibs bei Pentax für knapp 110€ ( ok, das 55-300 knallt aber gleich mit 230€ rein. Da sheiss ich lieber auf die Endbrennweite, zumal ich den Unterschied bei meinem 70 - 300 nicht allzu riesig finde zw. 200mm und 300mm )

und 18 - 125 gibts auch nur von Sigma. Wär zwar meine Brennweite, ist aber mit f3,5 - 5,6 viel zu schwach.

Dann lieber mein 28-70mm f2,8 + Turnschuhzoom


-- Veröffentlicht durch Ino am 13:44 am 8. Jan. 2009


Zitat von Slidehammer um 23:00 am Jan. 7, 2009

Zitat von Ino um 20:11 am Jan. 7, 2009
Habe mir heute dieses Teil hier geholt

klick



:lol: - genau das was ich auch bestellt hab ;):thumb:



habe es zwar noch ned wirklich getestet aber infos kommen dann noch


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:00 am 7. Jan. 2009


Zitat von Ino um 20:11 am Jan. 7, 2009
Habe mir heute dieses Teil hier geholt

klick



:lol: - genau das was ich auch bestellt hab ;):thumb:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 20:36 am 7. Jan. 2009


Zitat von Slidehammer um 19:14 am Jan. 7, 2009

Über kurz oder lang werde ich versuchen mir ein Sigma 18-125 DC OS HSM zu schiessen (natürlich nur ein scharfes aus der Serienstreuung), welches dann das für mich als "immerdrauf" zu kurze 18-55 IS Kitobjektiv ablöst.



Ajo.. wenn das Ding wirklich nicht scharf ist, dann schickst du es halt ein. Auf jeden Fall ist es eine eierlegende Wollmilchsau, was die Brennweite angeht ;)


-- Veröffentlicht durch Ino am 20:11 am 7. Jan. 2009

Habe mir heute dieses Teil hier geholt

klick


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:14 am 7. Jan. 2009

:godlike:

jetzt gibts nen Objektiv-Wettrennen... :lol:

Jap, ist so wie Oberst geschrieben hat, vom 55-250 gibts keine non IS Version. Ich hab mich für dieses entschieden um preiswert mal im ersten Jahr herauszufinden welche Brennweiten ich am meisten nutze. Falls ich die 250mm nicht oft brauche kann ich mir als Fortgeschrittener vielleicht dann auch mal nen 70-200 4L leisten, die Teile sind nicht zu verachten was die Schärfe angeht :punk:

Über kurz oder lang werde ich versuchen mir ein Sigma 18-125 DC OS HSM zu schiessen (natürlich nur ein scharfes aus der Serienstreuung), welches dann das für mich als "immerdrauf" zu kurze 18-55 IS Kitobjektiv ablöst.

btw: heute ist mein Retroadapter gekommen und mein Kabelfernauslöser. Hab aber leider keine Zeit mehr, muss schon wieder los... :wusch:


-- Veröffentlicht durch NWD am 16:43 am 7. Jan. 2009

yes

Gerad ein FA 50mm f1,4 gebraucht recht günstig geschossen.

Sollte bis nächste Woche da sein.

:punk::punk:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 7:24 am 7. Jan. 2009

Es gibt nur das Canon Objektiv EF-S 55-250mm 4.0–5.6 IS. Als 'non-IS' gibt es mit der Brennweite von Canon nichts. Die einzigen Objektive, bei der man sich entscheiden kann ob IS oder kein IS sind die Telezooms der L Serie. Zum Beispiel bei dem EF 70-200 4.0 L macht der IS ca 400 Euro aus.


-- Veröffentlicht durch NWD am 21:59 am 6. Jan. 2009

sweet.

Was isn eigentlich der Preisunterschied zw. IS und non-IS ? Licht"stärke" dürfen die üblichen 3,5 - 5,6 sein ?


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:44 am 6. Jan. 2009

Sodele, heut Abend mal ein Canon EF-S 55-250 IS bestellt und noch ne 2. SDHC 4GB Sandisk Extreme III :punk:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 13:54 am 5. Jan. 2009

Für alle, die mal ein bisschen was in richtung DRI/HDRI machen wollen hab ich das hier gefunden. Das Buch ist zwar anscheinend nicht ganz vollständig (warum auch immer :dontknow: ) aber es scheint nicht schlecht zu sein.

OpenBook


-- Veröffentlicht durch NWD am 23:10 am 3. Jan. 2009

Bilder-Topic ?

Sollte imho auch getrennt bleiben


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 18:01 am 3. Jan. 2009

Wo sind eure Bilder? :noidea:


-- Veröffentlicht durch NWD am 17:05 am 3. Jan. 2009

So mit Glück erledigt sich das ganze nun durch ein gebrauchtes FA 50mm f1,4.

Und das sogar noch halbwegs günstig


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:03 am 3. Jan. 2009

Dieser junge Herr hat nen paar nette Bildchen auf seiner Seite:
Klickerdicklick


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 4:35 am 3. Jan. 2009

Hm, das Parkhaus muss auf jeden Fall noch geradegerückt werden.
Da wird man ja seekrank bei. :lol:
Und du hättest evtl. mal die Perspektive ändern sollen (nah am Boden die Kamera).
So wirkt das irgendwie zu gewöhnlich (nur meine bescheidene Meinung).


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 1:18 am 3. Jan. 2009

Paar Pics von heute Abend!








-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 0:15 am 3. Jan. 2009

Jo, verdammt kostspieliges Hobby ;):lol:


-- Veröffentlicht durch NWD am 15:38 am 2. Jan. 2009

Tja ich hab schon nen 28-70 / 2,8 und bin trotzdem am Überlegen mir ne richtige FB zuzulegen

nen altes 50mm f1,4 hab ich, das ist aber ohne AF / Blendenautomatik ect.
Das geht, ist aber leicht nervig.

Also entweder nen FA 50mm f1,7 bzw. f1,4 ( i.d.R. gebraucht, aber recht günstig und verdammt gut ) oder das neu erscheinende DA*55mm f1,4 mit SDM und son Zeuchs ( Keine Ahnung, wie gut die Linse nachher ist )oder sogar ein FA43mm f1,8 Limited ( Spitzenklasse Optik, sowohl die Haptik als auch Abbildungsleistung ist unübertroffen )

Problem: Das FA 50 kostet nur die Hälfte von den beiden anderen.
Auch wenns mich juckt, mal ein DA* oder ein Limited zu haben....

v e r d a m m t


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 13:41 am 2. Jan. 2009

Mit dem Canon 55-250 wirst du aber auch schon schöne Portraits machen können. Ich bin da meistens bei ca 60-70mm unterwegs. Mit ner FBW werde ich mich wohl nie dran gewöhnen können, dass ich nicht 'zoomen' kann. Deshalb hatte ich mir damals mal das 24-70 2.8 geholt :)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 9:46 am 2. Jan. 2009

Stativ hab ich noch nen Hama Beta 51, leider nur mit 2D-Kopf, aber das muss mal noch warten, hab ja keinen Goldesel im Stall...:lol:


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 22:43 am 1. Jan. 2009

Lohnt sich vor allem in Innenräumen so was lichtstarkes.
Also wenn man mal auf ner Hochzeit oder ähnlichem ein paar Bilder schiessen will (wobei man dann aber deutlich klarmachen sollte, dass man nur Hobbymässig ein paar Schnappschüsse machen will. Gibt leider zu viele die dann Profiqualität erwarten, nur weil man ne Kamera hat die was besser als diese Miniknippsdinger ist).
Da kann man auch nicht immer mit Blitz arbeiten.

Ne Fernbedienung brauch ich definitiv auch noch.
Ich werd mir aber ne Kabellose kaufen. Die paar Euro Unterschied sind mir die erhöhte Bewegungsfreiheit dann doch wert.
Aber erstmal brauch ich noch nen Stativ... :(


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:30 am 1. Jan. 2009

Kabelauslöser und Retroadapter sind schon auf dem Weg zu mir, Display-Schutzfolie ist auch bestellt. Nun brauch ich noch das Kleinzeugs wie Pol-Filter, Blasebalg, Objektivpinsel und nen Zweitakku. Ne Tasche kauf ich erst wenn mir klar ist wo die Objektiv-Reise hingeht. Bin noch sehr am schwanken obs nen Canon 55-250 IS wird oder eins von Sigma oder Tamron. Wobei das Canon 55-250 IS für den Preis (ca. 240 Euro) wirklich das Beste sein soll - und allzuviel verliert man bei dem Preis-Segment dann auch nicht wenn man nach nem Jahr dann doch andere Brennweiten benötigt. Was mir pers. noch gefallen würde ist eine Portrait-Festbrennweite von Canon wie das EF 50mm 1.8 - aber ob sich das für paar Portraits lohnen würde...


-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 20:06 am 31. Dez. 2008


Zitat von OberstHorst um 13:14 am Dez. 31, 2008
Ich hab kein Problem mit der schärfe beim 55-200er. Die Serienstreuung gibts auch bei Canon, aber da ist sie nicht ganz so krass wie bei Sigma zB. Im Notfall kann man die Linse einschicken und nachstellen lassen. Sollte auch nichts kosten....


Ein Bekannter von mir beschäftigt sich schon sehr lange mit Fotografie (analog bis digital), hat früher sogar selbst entwickelt. SW und sogar Farbfotos.
Lt. seinen Aussagen ist der Service bei SIGMA sehr gut.
Wenn mal z.B. ein teures gutes Objektiv kaputtt wird, rentiert es sich wirklich das reparieren zu lassen, anstatt ein neues zu kaufen.
Er ließ bei seinem alten 30-300 (analog) den Firmware-Chip tauschen um es an seiner digitalen Canon verwenden zu können.


Zitat von Marodeur um 14:25 am Dez. 31, 2008
Für mich war n Teil der Kaufentscheidung für den Nissin Speedlite Di622 dass er auch über den Kamerainternen Blitz als Slave genutzt werden kann.
Wenn man keine Lust hat extrem viel Kohle für nen Master auszugeben UND dann noch nen Slave dazukaufen müsste ist das schon ne ganz brauchbare Alternative.


Ich kenne die NISSIN-Blitzgeräte nicht, kann sie daher nicht beurteilen.
Was ich aber an meinem Metz einfach geil finde ist eben diese schnelle Abfolge von Blitzen bei Serienaufnahmen.
Ich weiß, das ist nicht wirklich etwas besonderes bei guten Blitzen, aber wenn man vorher nur die internen Blitze von Kompaktkameras kennt....:lol:


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 14:25 am 31. Dez. 2008

Für mich war n Teil der Kaufentscheidung für den Nissin Speedlite Di622 dass er auch über den Kamerainternen Blitz als Slave genutzt werden kann.
Wenn man keine Lust hat extrem viel Kohle für nen Master auszugeben UND dann noch nen Slave dazukaufen müsste ist das schon ne ganz brauchbare Alternative.


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 13:14 am 31. Dez. 2008

Ich hab kein Problem mit der schärfe beim 55-200er. Die Serienstreuung gibts auch bei Canon, aber da ist sie nicht ganz so krass wie bei Sigma zB. Im Notfall kann man die Linse einschicken und nachstellen lassen. Sollte auch nichts kosten.

Ich bearbeite RAW Datein mit Adobe Bridge/CameraRAW. Mit der Canon Software kann man auch schon ein bisschen was auf die Beine stellen.

Um nen Slave Blitz zu steuern, reicht der 430ex nicht aus. Da brauchst du nen 580ex oder nen Steuergerät, das als Master dient.

Man muss halt bzgl Objektiv kompromisse machen. Braucht man USM/HSM, IS/OS ... muss es Canon sein, wie gut muss die Lichtstärke sein und wieviel Geld hab ich zur verfügung. Wenn du von allem das beste haben willst, musst du halt sowas nehmen ^^


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:28 am 31. Dez. 2008

Beim Blitz werd ich wohl erst mal nen Nissin Speedlite Di622 kaufen, der kostet die Hälfte wie ein Metz oder gar nen Canon, soll aber ganz ok sein.
Falls später mal nen Canon 430er dazukommt kann ich den Nissin schön als Slave benutzen...:thumb:

Die Objektiv-Entscheidung wird wohl noch ne Weile dauern, je mehr man liest, desto weniger entschlussfähig wird man... :lol:


-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 11:03 am 31. Dez. 2008


Zitat von OberstHorst um 20:09 am Dez. 30, 2008

Zitat von Slidehammer um 16:51 am Dez. 30, 2008
@OberstHorst: ist es das Objektiv: Klick mich ? Wie biste zufrieden? Das ist ja ohne Stabi - kannste da überhaupt bei 200 mm noch aus der Hand knipsen oder nur mit Stativ?


Ja, das war das erste Objektiv, was ich mir zum Kit dazu gekauft habe. Ich bin eigentlich ganz glücklich damit. Klar... die Lichtstärke ist nicht so dolle und die Verarbeitung wirkt etwas billig (der AF ist sehr laut). Aber wenn man das ganze mal in Hinsicht auf P/L sieht, ist das Objektiv schon empfehlenswert.


Hab auch so ein Sigma 55-200 an meiner Olympus.
P/L ist echt ok, Lichtstärke ist akzeptabel. Hab auch über die Serienstreuung gelesen.
Hab aber keine Probleme damit.

Das nächste wird wohl ein 18-180.

Blitz hab ich den hier: Metz 44 AF4.
Gibts für fast alle Kameramodelle.
Leitzahl 44
Bin sehr zufrieden. Schafft auch die "Serienfotos" mit 3 Bildern/Sekunde.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 9:49 am 31. Dez. 2008

Ist Dein Exemplar scharf? Die Serienstreuung soll bei Sigma ja ziemlich hoch sein...:noidea:
Tamron hat nen neues 18-270mm mit Stabi, dieser Brennweitenbereich wäre auch sehr interessant - aber wird wohl ne wachsweiche Angelegenheit sein. Mal sehn ob ich Tests darüber finde...

Mit Raw muß ich mich erst mal belesen, wenn man Raw fotografiert brauchts idealerweise dann auch Adobe Lightroom und das kostet auch wieder ca. 250 Euronen als 2er Version. *wiesomußdashobbysoteuersein* :lol:


-- Veröffentlicht durch NWD am 20:52 am 30. Dez. 2008

So mal nen Panooooooooooooooooooooooo gebastelt


Ansonsten:

näxt anschaffung:

Pentax DA* 55mm f1,4 gegen Pentax FA 43mm f1,8 limited gegen Pentax Ringblitz

alles ungefähr gleich teua.. Verdammt


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 20:09 am 30. Dez. 2008


Zitat von Slidehammer um 16:51 am Dez. 30, 2008
@OberstHorst: ist es das Objektiv: Klick mich ? Wie biste zufrieden? Das ist ja ohne Stabi - kannste da überhaupt bei 200 mm noch aus der Hand knipsen oder nur mit Stativ?

Ich bin momentan als Tele am schwanken zwischen dem Canon 55-250 IS und dem Canon EF 75-300mm 4.0-5.6 III USM

Hab bisher nur die EOS 1000D mit dem 18-55 IS Kitobjektiv. Ein Retro-Adapter und nen Kabel-Fernauslöser ist bereits unterwegs. Als Blitz hab ich den Nissin Speedlite 622 (vielleicht auch nur den 466er) im Visier.
Wenn ich raus in die Natur gehe brauch ich definitiv mehr Brennweite als die 55 mm vom Kit. Wieweit ich dann mit nem 200er oder 250er komme kann ich dann erst nach den ersten Wanderungen sagen...:noidea:



Ja, das war das erste Objektiv, was ich mir zum Kit dazu gekauft habe. Ich bin eigentlich ganz glücklich damit. Klar... die Lichtstärke ist nicht so dolle und die Verarbeitung wirkt etwas billig (der AF ist sehr laut). Aber wenn man das ganze mal in Hinsicht auf P/L sieht, ist das Objektiv schon empfehlenswert.

200mm kann man schon relativ problemlos (bei gutem Wetter!!!) fotografieren. Alles was größer/gleich 1/60sek liegt, sollte kein ja Problem sein. Im zweifelsfall immer unterbelichten und als RAW aufnehmen. Man glaubt kaum, was für gute Bilder da noch raus zu holen sind ;)

Wenn du viel in der Natur fotografieren willst, muss dir klar sein, dass die 200mm relativ schnell nicht mehr ausreichend sind.  In dem Fall würde ich vielleicht doch eher zum 250er oder sogar zum 300er greifen. Die 50mm/100mm machen bei ASP-C immerhin nochmal 80mm/160mm aus.

Wenn du ne Seite suchst, die viele Objektive testet, kann ich dir nur folgende empfehlen: Photozone

Bzgl. Blitz hatte ich mich schon früh bei 430ex festgebissen. Hab gehört, dass Drittanbieterblitze manchmal nicht so mit der Kamera harmonieren oder zB keinen automatischen Zoom haben. Deshalb hab ich mich da nicht weiter schlau gemacht (hab gehört, dass Metz und Sigma noch ganz gut sein sollen). SRY


-- Veröffentlicht durch VPS am 17:22 am 30. Dez. 2008

aso k :lol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:17 am 30. Dez. 2008


Zitat von VPS um 17:15 am Dez. 30, 2008
er hat doch ein 24-70mm drauf :noidea:



Sry - hab mich eigentlich nicht aufs Bild sondern auf seine Aufzählung der Ausrüstung bezogen...:)


-- Veröffentlicht durch VPS am 17:15 am 30. Dez. 2008

er hat doch ein 24-70mm drauf :noidea:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 16:51 am 30. Dez. 2008

@OberstHorst: ist es das Objektiv: Klick mich ? Wie biste zufrieden? Das ist ja ohne Stabi - kannste da überhaupt bei 200 mm noch aus der Hand knipsen oder nur mit Stativ?

Ich bin momentan als Tele am schwanken zwischen dem Canon 55-250 IS und dem Canon EF 75-300mm 4.0-5.6 III USM

Hab bisher nur die EOS 1000D mit dem 18-55 IS Kitobjektiv. Ein Retro-Adapter und nen Kabel-Fernauslöser ist bereits unterwegs. Als Blitz hab ich den Nissin Speedlite 622 (vielleicht auch nur den 466er) im Visier.
Wenn ich raus in die Natur gehe brauch ich definitiv mehr Brennweite als die 55 mm vom Kit. Wieweit ich dann mit nem 200er oder 250er komme kann ich dann erst nach den ersten Wanderungen sagen...:noidea:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 16:05 am 30. Dez. 2008

Ich denke, ich werde erstmal bei dem Body bleiben. Ein großer kommt erst her, wenn ich zu viel Geld und / oder zu viel Langeweile hab :D

Die nächste größere Anschaffung dürfte wohl so ungefähr 400mm Brennweite haben ;)


-- Veröffentlicht durch VPS am 15:24 am 30. Dez. 2008

man muss es ja auch richtig in der Hand halten können :lol:
Batteriegriff ist ja auch schon drann, wie es aussieht  :thumb:
irgendwann hilft nur noch ein besserer body :lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 14:22 am 30. Dez. 2008

Langsam wird sie doch recht groß und schwer (2kg um genau zu sein) :lol:


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 16:27 am 26. Dez. 2008

Hier was von mir gerade eben entstanden...




-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 15:19 am 26. Dez. 2008

Eines in voller Größe:




und eines was ich mit TOP verkleinert habe:



(Geändert von Slidehammer um 15:25 am Dez. 26, 2008)


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 23:53 am 25. Dez. 2008

Mach mal die Bilder mit IrfanView auf 1600x1200 oder so und lad sie bei directupload.net hoch. 200kb bei der Auflösung ist FUBAR ;)


-- Veröffentlicht durch NWD am 12:23 am 25. Dez. 2008

äh die vollen ~ 10mpixel bei ca. 200kb ?

Das kann ja nur schiefgehen

Besorg dir mal nen vernünftigen Hoster und/oder rechne die mal auf ne vernünftige Größe runter


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:10 am 25. Dez. 2008


Zitat von naKruul um 21:05 am Dez. 24, 2008
@slide: poste die bilder doch bitte in einer höheren auflösung....



Lieber nicht...:lol:

Bin ja nur am rumspielen ohne Plan. Hab aber nen guten Online-Fotokurs gefunden: http://www.rofrisch.de/fotokurs/index.php
Bei diesen Erklärungen blick sogar ich alter Sack so einigermaßen durch :niko:


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 1:41 am 25. Dez. 2008

Setz lieber nen Link zu nem Bild mit 1600*1200 oder so.
Je größer desto gut. :lolaway:


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 21:14 am 24. Dez. 2008

Ich wäre für 900*600 Pixel zum posten!


-- Veröffentlicht durch naKruul am 21:05 am 24. Dez. 2008

@slide: poste die bilder doch bitte in einer höheren auflösung....


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:19 am 24. Dez. 2008


Zitat von crazy um 17:07 am Dez. 24, 2008
Irgendwas stimmt mit den Farben nicht... oder ist das absichtlich so?



Das sind die ersten Knipsen mit der DSLR. Aber die Christbaumkugel sieht wirklich so aus und die Kerze im dunkeln auf meinem Tisch mit Glaseinsatz eigentlich auch :noidea:


-- Veröffentlicht durch crazy am 17:07 am 24. Dez. 2008

Irgendwas stimmt mit den Farben nicht... oder ist das absichtlich so?


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 14:48 am 24. Dez. 2008

Hier mal nen Bildchen vom rumspielen...:lol:




(Geändert von Slidehammer um 14:49 am Dez. 24, 2008)


(Geändert von Slidehammer um 14:50 am Dez. 24, 2008)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:39 am 24. Dez. 2008

Ne andere Karte hol ich dann am Samstag wenns die nächsten 2 Tage nochmal zu Problemen kommt :thumb:

Bin mal gespannt wie ich mit dem Teil zurecht komme. Warte schon gespannt auf den Retro-Adapter:godlike:
Hoffentlich erdrücken mich die ganzen Funktionen nicht.

Mal sehn - vielleicht ist im Frühjahr nen VHS-Kurs und ich hab Zeit den zu belegen.


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 11:32 am 24. Dez. 2008

Dann besorg dir doch einfach ne Neue Karte! Und dann siehst du ob, es an der Karte liegt oder an dem Kartenslot der EOS.

Wünsch dir viel Spaß beim spielen...kannst ja mal paar Pics posten!


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 10:40 am 24. Dez. 2008

Ohne Speicherkarte funzt das Display. Sobald die Karte drin ist spinnt die Kamera. Es ist ne Sandiskt Extreme III SDHC 4 GB hab se auch schon formatiert, gleicher Effekt... :blubb:

Hab se nun noch mal formatiert und ein paar mal rein und rausgemacht - nu gehts - hoffentlich bleibts auch so :)

(Geändert von Slidehammer um 10:54 am Dez. 24, 2008)


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 10:29 am 24. Dez. 2008

Nimm mal die Speicherkarte raus und schau mal was sie dann macht!


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 10:17 am 24. Dez. 2008

Weniger schön, hab Probleme mit dem Teil:

Das Display blinkt sporadisch auf, trotz Schalter auf on funzt fast nix, die Zugriffsleuchte auf die Speicherkarte blinkt auch bei Schalter off... :blubb:

Entweder ich bin zu blöd oder das Teil hat ne Macke :sad:


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 21:42 am 23. Dez. 2008

Schön! :thumb:

Heute auspacken und über Nacht den Akku laden. ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:04 am 23. Dez. 2008

Sodele - meine EOS 1000D ist heut Abend um 17.30 Uhr mit DHL gekommen, wie von Amazon versprochen :godlike:
Die Speicherkarte - bei Amazon im Marketplace gekauft ist auch heute schon in der Post gewesen (Sonntag Nacht bestellt und gestern verschickt) :thumb:

Bin aber grad erst fertig mit aufräumen vom Burzeldag meines Vaters und muß noch mit ner Bekannten "weg". Werd se also erst Morgen mal auspacken und den Akku laden, damit ich dann bissel rumknipsen kann...:thumb:


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 15:33 am 23. Dez. 2008

Klar, besser als kein Flash ist das Ding allemal.
Aber man kann auch ca. die doppelte Kohle ausgeben und hat dann nen richtigen Blitz den man auch auf der Kamera nutzen kann und der n bisschen weiter kommt als die 3m.
Irgendwann wird man sich auf jeden Fall auch mal nen richtigen Blitz holen, da kann man den dann auch direkt kaufen. :lol:

Aber schnell ist der Traumflieger Shop.
Vorgestern bestellt und Kohle direkt überwiesen, heute wars da.
Ok, ich wohn in der gleichen Stadt, aber trotzdem.
Schneller kann son Packet eigentlich nicht ankommen. :lol:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 15:19 am 23. Dez. 2008

och... ich hab die ersten Makros mit ner Taschenlampe gemacht :lol:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 13:32 am 23. Dez. 2008

Mal sehn - zum rumspielen am Anfang tuts vielleicht auch der Bauer - wenn ich ihn finde....:)


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 13:31 am 23. Dez. 2008


Zitat von Slidehammer um 20:43 am Dez. 22, 2008
Sodele, gestern Abend ist die Entscheidung gefallen: hab mir die EOS 1000D mit Kitobjektiv 18-55IS bestellt. Dazu ne Sandisk 4GB SDHC Extreme III:thumb:
Als nächstes kommt der Retro-Adapter und nen Slave-Flash von Traumflieger:niko:



Das mit dem Slave-Flash solltest du dir evtl. nochmal überlegen.
Wenn man ein wenig googlet sind die meisten damit nicht wirklich zufrieden.
Schau dir beim Traumflieger mal den Nissin Speedlite Di622 an.
Der ist auch als Slave mit dem Kamerainternen Blitz einsetzbar, aber es ist n richtiger Blitz. :lol:
Das könnte evtl. die lohnendere Investition sein.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 13:18 am 23. Dez. 2008

Hab bei amazon bestellt. Sollte eigentlich heute ankommen, die Speicherkarte ist schon da. Blitz muß ich mal noch schauen, mein Dad hat afaik noch einen Bauer-Blitz aus Yashica-Tagen, mal bei Gelegenheit rauskramen und testen ob der was taugt


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 1:59 am 23. Dez. 2008


Zitat von Slidehammer um 20:43 am Dez. 22, 2008
Sodele, gestern Abend ist die Entscheidung gefallen: hab mir die EOS 1000D mit Kitobjektiv 18-55IS bestellt. Dazu ne Sandisk 4GB SDHC Extreme III:thumb:
Als nächstes kommt der Retro-Adapter und nen Slave-Flash von Traumflieger:niko:



Das neue Kit Objektiv soll richtig gut sein... also zumindest sehr viel besser als eins ohne IS.
Bzgl Blitz solltest du dir überlegen, ob du nicht vielleicht nochmal 100 Euro sparen solltest und dann direkt nen 430er Blitz nimmst.


-- Veröffentlicht durch crazy am 0:48 am 23. Dez. 2008

@Slidehammer:  Wo hast du die Kamera bestellt? Bin mir noch nicht ganz sicher wo ich die bestellen soll. Viele Shops verkaufen Import Ware, jedoch will ich eine die für den deutschen Markt hergestellt wurde (wegen der Garantie usw.)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 0:13 am 23. Dez. 2008

Ich hoffe sie kommt heute am 23. Dann kann ich noch über die Feiertage mal rumspielen ;):lol:


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 21:13 am 22. Dez. 2008

:thumb: Glückwunsch!

Bin gespannt auf deine ersten Bilder!

Und ich muss auch mal wieder raus mit der Cam.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:43 am 22. Dez. 2008

Sodele, gestern Abend ist die Entscheidung gefallen: hab mir die EOS 1000D mit Kitobjektiv 18-55IS bestellt. Dazu ne Sandisk 4GB SDHC Extreme III:thumb:
Als nächstes kommt der Retro-Adapter und nen Slave-Flash von Traumflieger:niko:


-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 0:11 am 22. Dez. 2008

:moin::moin:

Hmm... ein (D)SLR Topic... da muss ich ja mal mit machen ^^

350d
Canon 18-55 Kit + Retroadapter: Beispiel
Sigma 55-200 F4.0-5.6: Beispiel
Sigma 24-70 F2.8: Beispiel

Dazu noch Flipside Rucksack, Kabelauslöser, Batteriegriff, Lenspen
Nach Weihnachten wird noch nen 430EX II dazu kommen :niko:

(Geändert von OberstHorst um 0:12 am Dez. 22, 2008)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 0:05 am 19. Dez. 2008

Jo, wenn ich se selbst bezahle geh ich schon in nen Fotoladen. Aber wenns übers Geschäft klappt wirds wohl die Canon werden. Über die Tage werd ich jedenfalls mal noch bissel grabschen gehn und noch bissel surfen...:thumb:

Tante Edit: war mal im MM und hab se begrabscht liegt für mich eigentlich gut in der Hand trotz dass ich relativ große Hände habe. Aber bin da ja von meiner Sony DSC-W40 auch nicht verwöhnt...:lol:

Die Kamera im MM war mit französischem Menü :blubb: :lol:

Aber ich tendiere momentan ziemlich Richtung Canon EOS 1000. Möchte dann nen Retro-Adapter von Traumflieger und evtl. nen Makro-Flash-Kit von Traumflieger dazu nehmen, dann hab ich auch gleich Slave-Flashs :thumb:
Bei Canon könnt ich dann evtl. mal bei nem Bekannten nen Objektiv ausleihen - er hat afaik ne 350D und so manches Glas im Portfolio.

:niko:

(Geändert von Slidehammer um 18:41 am Dez. 20, 2008)


-- Veröffentlicht durch NWD am 21:33 am 18. Dez. 2008

hmm auch gut

Wobei ich das richtige Foto-Ladengeschäft vorziehe. Auch wenns nen Euro mehr ist oder mal was vorbestellt werden muss.

Angrabbeln, ausprobieren ect. geht bei meinem immer sogar incl. mal was ausleihen.

( ok, gesamte ausrüstung da gekauft bis auf 2 gebraucht-teile )


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:08 am 18. Dez. 2008

Jo, aber da im Betrieb dann sowieso online bestellt wird will ich die Beratung bei  nem Fotogeschäft nicht ausnutzen. Und nur zum grabschen kann ich auch in den Blödmarkt;)


-- Veröffentlicht durch NWD am 20:58 am 18. Dez. 2008

aah nich Blöd-Markt

richtig Fotoladen, weissdu? ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:34 am 18. Dez. 2008

Mal sehn was geht - möcht wenns funktioniert die Kamera oder nen Notebook über meine Überstunden/Resturlaub finanzieren...;)

Werd auf jdeen fall mal im MM betatschen:thumb:


-- Veröffentlicht durch NWD am 20:01 am 18. Dez. 2008

Haste nich ne Möglichkeit, die mal in einem richtigen Fotoladen anzugrabbeln und ggf. auszuleihen?

Wenn die ihren Job ernstnehmen, sollten die dir sogar beide mal ausleihen, wenn du danach wirklich da eine kaufst


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:56 am 17. Dez. 2008

Könnte man nicht mal ne 1000D und ne K200D ne Nacht lang zusammenbringen und 9 Monate warten?:noidea::lol:


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 20:45 am 17. Dez. 2008

Dann kann dir keiner helfen, musst dich ganz allein du entscheiden, was du willst! ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:36 am 17. Dez. 2008

Naja - die Pentax hat halt auch ihre Vorzüge. Sie ist zwar im Kit bissel teurer, aber die Objektive dürften halt günstiger sein weil sie unstabilisiert gekauft werden können, grad wenn ich mal ne günstige Festbrennweite möchte oder nen Tele, dafür hat se kein LiveView und rauscht scheinbar mehr als die Canon.:blubb: :lol:


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 20:27 am 17. Dez. 2008

Nimm die Canon! Da kannste nichts verkehrt machen!


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:25 am 17. Dez. 2008


Zitat von jdmEP um 20:24 am Dez. 17, 2008
@Slide schau mal ins DSLR-Forum.de :thumb:



Jupp da bin ich schon feste am lesen - aber ich glaub wenn ich noch paar Tage gelesen und gelesen habe weiß ich erst recht nimmer was ich nehmen soll...:lol:


-- Veröffentlicht durch NWD am 20:24 am 17. Dez. 2008

www.dslr-forum.de

Aber nicht alles da allzu ernst nehmen. Gibt halt einige Pappnasen dabei, sollte man getrost ignorieren


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 20:24 am 17. Dez. 2008

@Slide schau mal ins DSLR-Forum.de :thumb:


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 6:46 am 17. Dez. 2008

Naja, da darf man auch keine Wunder erwarten.
Wichtiger für geringes Bidlrauschen ist ein lichtstarkes Objektiv.
Damit du die ISO noch halbwegs niedrig wählen kannst, auch wenn die Lichtverhältnisse eher schlecht sind.

Zum Forum:
Ich würd sagen das Forum von http://www.fotocommunity.de/ dürfte dafür geeignet sein.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:01 am 16. Dez. 2008

Welches Forum könnt ihr mir empfehlen für meine Entscheidungsfindung?
penum.de (bzw. digicamfotos) kenn ich.

Schwanke zwischen der Canon EOS 1000D Kit (mit stabilisiertem Glas) und der Pentax K200D Kit.

- Preislich spricht mich die Canon an
- das rauschen ist scheinbar bei der Canon besser
- die Pentax hat das abgedichtete Gehäuse
- die Pentax hat den Stabi im Body

Was mich an meiner kleinen Sony DSC-W40 Knipse furchtbar aufregt ist das krasse rauschen bei Lowlight ohne Blitz. Stimmungsvolle Bilder kann man da voll vergessen, auch Aquarienbilder sind unterste Schiene. Mit Blitz als Schnappschusskiste is das Teil ok, passt auch schön in die Jacke. Deshalb wäre das niedrige rauschen der Canon nicht schlecht...


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 21:34 am 11. Dez. 2008


-- Veröffentlicht durch NWD am 18:04 am 11. Dez. 2008

hmm morgen gehts bis Sonntag mittag nach Dresden.

Mal sehen was da so aus fotographischer sicht rauskommt


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 16:27 am 11. Dez. 2008

@No ist nen EJ9 mit B16A2 geswappt und nen Turbo Setup hat der kleine auch! Gute 300PS. :thumb:

@Irr wie schon gesagt, würde ich für den Anfang ne Gebrauchte kaufen...meine 400D ist auch gebraucht gekauft worden.


-- Veröffentlicht durch NoBody am 13:58 am 11. Dez. 2008

bah^^ geiler civic Paseo^^

ist das nen EK4 oder EK9?


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 7:14 am 11. Dez. 2008

Kannst dir die Kameras auch gebraucht kaufen.
Bei Ebay kriegste die 350D oder die 450D (nimm lieber die 450) mit ein paar Versuchen für 350Euro inklusive des Kit-Objektives (ich hab meine 350 mit original Batteriegriff und Kitobjektiv für ca. 370 bekommen).
Um schöne Bilder zu machen braucht man eigentlich nicht mehr als ne einfache Kamera und n einfaches Objektiv.
Den wesentlich größeren Teil macht die Erfahrung aus.
Man muss halt wissen wie die Blende, die Belichtungszeit, die ISO und so weiter das Endergebnis beeinflussen.
Ausserdem muss man halt auch ein Auge für lohnende Motive haben.
Da hilft nur üben und die eigenen Bilder analysieren, was gerade dieses eine denn nun besonders macht.


-- Veröffentlicht durch Irrwisch am 6:42 am 11. Dez. 2008

was gibt es denn eigentlich für kameras so um die 300€ die auch was für ihr geld leisten?

und was braucht man noch alles um sone schönen bilder wie ihr zu machen?


ich hab bei alternate die EOS 1000D für 370€ gesehn... ist das gut?


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 23:55 am 10. Dez. 2008

Hier eins von heute! :thumb:


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 22:48 am 7. Dez. 2008






-- Veröffentlicht durch jdmEP am 13:12 am 7. Dez. 2008

Ist zu empfehlen, hab ich auch so gemacht! :thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 12:48 am 7. Dez. 2008

Naja, mal sehn was das Budget nach den Weihnachtseinkäufen noch her gibt. Vielleicht kann ich auch bissel günstiger an was Gebrauchtes kommen...:)


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 12:13 am 7. Dez. 2008


Zitat von Slidehammer um 10:52 am Dez. 7, 2008
Hmpf wird vielleicht vorerst nix mit DSLR. Wir bekommen kein Weihnachtsgeld :gripe:


Hmm, dass ist ärgerlich!


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 10:52 am 7. Dez. 2008

Hmpf wird vielleicht vorerst nix mit DSLR. Wir bekommen kein Weihnachtsgeld :gripe:


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 16:50 am 5. Dez. 2008

@razz kannst auch gern hier posten!

Ich muss mal langsam wieder raus, was knippsen! Hab die letzten Tage leider wenig Zeit gehabt.


-- Veröffentlicht durch MisterY am 0:25 am 5. Dez. 2008

kannst ruhig auch normale posten ;) habsch ja auch gemacht :thumb:


-- Veröffentlicht durch razzzzia am 23:43 am 4. Dez. 2008

Is hier digital only oder hab ich mit meiner ollen Nikon F3 und ein paar Rollen Ilford noch ne Schnitte?

/me muss sich mal wieder dringend künstlerisch betätigen...


Edit: dummes schreibfehler...



(Geändert von razzzzia um 0:42 am Dez. 5, 2008)


-- Veröffentlicht durch NWD am 13:41 am 2. Dez. 2008

Also Pentax hätte den Vorteil, das das K-Bajonett ~ 30 Jahre alt ist und man da also noch einige Schätzchen gebraucht ausbuddeln kann bzw. auch was fürn kleinen Geldbeutel findet. ( Teilweise dann ohne Autofocus und sowas aber eben günstig )

Und es gibt auch M24 - K-Bajonett - Adapter.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:22 am 1. Dez. 2008

Das wird noch ein hartes ringen werden. Obs ne Canon Eos 1000D oder ne Pentax K200D wird. Mal sehn - vielleicht kann ich mir auch was "junges" Gebrauchtes für den Anfang zulegen.

Muß mich auch mal schlau machen was meine alten Cams die ich von Verwandtschaft vor Jahren ergattert habe noch Wert sein könnten. Unter anderem schlummert irgendwo noch ne Zeiss-Ikon Contaflex :thumb:


-- Veröffentlicht durch NWD am 16:25 am 1. Dez. 2008

Jo das ist klar.

Jeder Stabi kann nur in Grenzen die Bewegungen der Kamera ausgleichen aber aufs Motiv hat es keinen Einfluss


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 16:15 am 1. Dez. 2008

Canon verkauft die Streulichtblenden einzeln.
Bei einigen Objektiven sind sie glaub ich auch dabei.

SO wichtig ist der Bildstabilisator nicht hab ich aber festgestellt.
Der bringt nur wirklich was bei Landschaftsaufnahmen, wo sowieso meist genug Licht vorhanden ist.
Wenn es zu dunkel für Freihandaufnahmen ist, also der Bildstabilisator wichtig wird, dann ist meist die Eigenbewegung des Objekts über die Belichtungszeit zu groß.
Z.B. Blätter die durch Wind bewegt werden, Personen die sich ein wenig bewegen, usw. .
Es wäre also sinniger statt eines IS-Objektives lieber ein lichtstärkeres zu kaufen (wenn das von den Kosten her in irgendeinem Verhältnis steht).
Ist zumindest meine Einschätzung seitdem ich das Dingen habe.


-- Veröffentlicht durch MisterY am 16:07 am 1. Dez. 2008

ich habe damals in der Schule einen Fotokurs belegt und der hat sehr gut geholfen, wobei ich aber aus "instinkt" die kamera vorher schon gut geführt habe, habe ich immer "sehr gut" bekommen ;)

den rest eigne ich mir durch lesen an. denn bei mir ists um einiges teurer, wenn ein bild verhauen wird, da ich noch mit den alten Filmen knipse :thumb:


-- Veröffentlicht durch NWD am 14:21 am 1. Dez. 2008

K200D is ne gute idee

Abgedichtetes Gehäuse, Stabi ist drin, das Kit bei Pentax ist besser als der Ruf ( Preis-Leistung ist ungeschlagen, aber bitte keine Wunder erwarten )

@ Marodeur: Pentax hat GeLis immer dabei ( Solange sie vorgesehen sind fürs Objektiv )

Canon verkauft die teilw. extra oder?


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:54 am 30. Nov. 2008

Bei den Objektivbezeichnungen muß IS hintendranstehn, sonst haben se keinen Stabi. das 18-55 mm gabs vorher ohne IS, da muß man auch bei Kits aufpassen dass man nicht das alte ohne IS aufgebrummt bekommt...

Hab schon gesehn - da hab ich Lesestoff für Weihnachten. Vielleicht kann man auch nach Weihnachten bei egay Schnäppchen machen bei unbeliebten Geschenken...:)


-- Veröffentlicht durch crazy am 19:00 am 30. Nov. 2008

Bei Saturn gibt es gerade die EOS 1000D im Doppelzoom Kit für 499 €.

18-55mm und 55-200mm

Ist ein recht interessantes Angbot, doch anscheinend haben die beiden Objektive keinen Bildstabilisator.


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 15:36 am 30. Nov. 2008

Immerdrauf gibts nicht.
Vor allem bei dem Brennweitenbereich musst du schon SEHR tief in die Tasche greifen um ne gute Bildqualität (bei entsprechender Lichtempfindlichkeit) zu kriegen.
Ich hab das Canon 17-85mm mit Bildstabilisator als normales Objektiv, werd mir aber für Innenraumfotos noch ne Festbrennweite mit ca. 50mm holen.
Die Objektive über nen größeren Brennweitenbereich sind einfach zu Lichtschwach und man kann auch nicht immer nen Blitz einsetzen.

Kauf dir auf jeden Fall ne Streulichblende mit zu deinem Objektiv.
Die bringt auf jeden Fall einiges für den Preis.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 13:32 am 30. Nov. 2008

Jo, hab schon das Problem dass sich eine Pentax 200D mit eingemischt hat. Hätte den Vorteil vom Stabi im Body - da wären dann die Objektive billiger.

Überlege auch nur ein Body zu nehmen und ein ca. 18-200 Objektiv gebraucht zu schiessen quasi als "Immerdrauf" :noidea:


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 13:17 am 30. Nov. 2008

Viel Spaß dort...sei vorsichtig, es kann einen sehr fesseln! :thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 12:21 am 30. Nov. 2008

Thx für die Links - werd da mal bissel "schnüffeln" ;)


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 12:03 am 30. Nov. 2008

Da hilft nur einlesen.
Aber das ist eigentlich alles gar nicht so schwer zu verstehen.
Einfach mal hier reinschaunen, da ist das meiste recht verständlich erklärt.
(und GANZ wichtig: viel probieren. Wenn du nen Foto machst, dann nicht immer mit den gleichen Einstellungen. Mach das gleiche Foto mit vielen verschiedenen Einstellungen und Blickwinkeln usw. . Einfach um mal zu schaun was gut funktioniert und was nicht.)

Einfach mal lesen


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 12:03 am 30. Nov. 2008

Da steck ich auch noch mitten drin!

Gute Hilfen sind im Luxx die Fotoschule 2.0...auch im DSLR-Forum.de gibt es jede Menge Stuff um sich reinzulesen! Wenn du dir ne EOS kaufen willst ist auch das dforum.net interessant!


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:44 am 30. Nov. 2008

raus gehn und Bilder machen ist nicht das Problem, sondern die Technik an sich. Ich müßte erst mal die Grundlagen von Blende, Belichtungszeit, Tele, Weitwinkel, Makro etc. etc. lernen und kapieren, das wär wahrscheinlich das größte Problem.:noidea:


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 11:10 am 30. Nov. 2008

Wenn du daran interesse hast, mach es! Es ist ein schönes Hobby, und ich renn auch nicht jeden Tag raus und mach Bilder wie bekloppt, einfach dann wenn einem die Lust danach steht. :)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 10:47 am 30. Nov. 2008

Bin auch grad am überlegen ob ich mir die 1000D mit Kit-Objektiv kaufen soll, aber eigentlich fehlt mir die Zeit mich mit Spiegel-Fotografie zu beschäftigen... :noidea:


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 15:53 am 29. Nov. 2008

EOS :thumb:


-- Veröffentlicht durch crazy am 15:44 am 29. Nov. 2008

Danke für die Tipps. Ich persönlich bin auch eher für die Canon.

Bei Wiesernhavern (keine ahnung ob ihr den laden kennt) haben die mir versucht die Olympus anzudrehen. Kam mir sehr seltsam vor, da der Laden fast nur Olympus Cams zum vorführen hatte und hat auch versucht die 1000D schlecht zu reden.

War anschließend dann bei Saturn, und da hat mir der Verkäufer gesagt, dass Wiesernhavern mit Olympus zusammenarbeitet und dadurch beim Verkauf von Olympus Cams mehr Gewinn machen. Der Verkäufer hat mir die EOS 1000D empfohlen.


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 15:20 am 29. Nov. 2008

Winterdepressionen



Ist leider durchs runterrechnen ein wenig in Mitleidenschaft gezogen was die Farbverläufe angeht...

(Geändert von Marodeur um 15:20 am Nov. 29, 2008)


-- Veröffentlicht durch MisterY am 14:27 am 29. Nov. 2008


Zitat von jdmEP um 15:11 am Nov. 28, 2008
@all es ist ne Straßenbahn...




sagte ich ja :thumb:

denn das Züge mitten auf den Straßen fahren, wäre mir neu. stell ich mir lustig vor in der City steht nen 2km langer Güterzug an der Roten Ampel :ultragoil:


-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 23:15 am 28. Nov. 2008

Hab selber eine Olympus.
Bin eigentlich sehr zufrieden.

Muss aber sagen, dass es für die Canon-Kameras einfach mehr und günstigere Objektive auf dem Markt gibt.
Für Canon gibt es echt jedes erdenkliche Objektiv von vielen Herstellern (Canon, Sigma, Tamron, Tokina,....), während die Auswahl eines passenden Objektives für die Olympus weit kleiner ist.


-- Veröffentlicht durch NWD am 21:20 am 28. Nov. 2008

Kurzfassung:

Die Hersteller geben sich heutzutage nicht viel. Interessanter wirds bei den Objektiven ( und damit auch bei der Art der Stabilisierung )

Olympus hat nen kleineren Sensor, rauscht also tendenziell früher.

Ansonsten gibts noch Nikon, Pentax, Sony. Nicht vergessen... ...
Nimm die, die dir gut in der Hand liegt und wo du mit Menü / Knöpfen ect. gut klarkommst.

Längere Fassung:

Die Bodys unterscheiden sich eher in Kleinigkeiten
Canon hat i.d.R. gute "Dauerfeuermöglichkeiten" ( teilw. erst bei zweistelligen Cams )
Die Objektivauswahl ist auch sehr groß, sodass sich da eigentlich für jeden Geldbeutel / Anwendungszweck was findet, wobei da auch Gurken / "Flaschenböden" dabei sind.
Etwas zwiespältig ist die Stabilisierung im Objektiv. Sucher ist dann auch stabilisiert, aber ich muss es in JEDEM Objektiv teuer bezahlen.
Sowas wie Gehäusedichtung haben die Jungs erst in teuren Bodys

(( Bin selber aber Pentaxianer und würd dir da mal die K200D aufn Tisch stellen.


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 19:45 am 28. Nov. 2008

Ich würde die Canon EOS 1000D nehmen! :thumb:

Kann zwar nichts zur Olympus sagen, aber ich denke im DSLR Bereich sind die Canon Geräte einfach top.

Bin mit meiner EOS 400D auf sehr zufrieden. Der einzigste Unterschied zwischen der 400D und 1000D ist nach meinen Info´s nur der Kartenslot. 400D CF vs. 1000D SD aber das sind ja Kleinigkeiten, die man vernachlässigen sollte.


-- Veröffentlicht durch crazy am 18:06 am 28. Nov. 2008

Ich glaube nicht, dass hier so die DSLR Profis sind, aber was meint ihr...

-Canon EOS 1000D im KIT für ca. 370 €
Soll Preis-/Leistungsmäßig einfach nur TOP und so gut wie unschlagbar sein. Jedoch ist das Gehäuse nicht gerade hochwertig.

-Olympus E-520 im Kit für ca. 450 €
Ob der Preis für die Leistung gerechfertigt ist, weiß ich leider nicht. Im allgemeinen soll die Cam aber gut sein und das Gehäuse wirkt hochwertiger als bei der 1000D.


Welche würdet ihr nehmen?


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 17:27 am 28. Nov. 2008

Mit dem Unscharf...ich verkleinere die Bilder mit dem Tool Irfanview, irgendwie macht der die Quali der Bilder etwas hin, kommt mir so vor! Ich bekomm aber die Tage Photoshop CS3, hoffe damit klappt das qualitativ besser!


-- Veröffentlicht durch NoBody am 15:36 am 28. Nov. 2008

Ja das Bild mit der Straßenbahn find ich auch sehr geil geworden.

Jedoch muss ich NWD auch ein bisschen zu stimmen. z.B auf dem 2 ist das alles recht unscharf...

Aber die Kullissen sind sehr schön:thumb:


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 15:11 am 28. Nov. 2008

@all es ist ne Straßenbahn...

Settings:

- Stativ
- F5.6-8
- 10s Belichtungszeit

Danke für euer Lob! :)


-- Veröffentlicht durch Hempboy am 14:59 am 28. Nov. 2008

@jd: Ich find die Bilder Klasse :thumb: Die Einstellungen würden mich interessieren, gerade von dem Bild wo die Bahn/das Auto vorbeifährt.

Lg


-- Veröffentlicht durch NWD am 14:47 am 28. Nov. 2008

@ jd:

Wie hastn die gemacht?

Hab das Gefühl das die etwas unscharf sind und das der Weißabgleich danebenliegt?


-- Veröffentlicht durch naKruul am 14:41 am 28. Nov. 2008

@noob: gibt ja auch dieselloks ;)


-- Veröffentlicht durch NoBody am 14:36 am 28. Nov. 2008

Züge benutzen keine oberleitungen?:noidea: wär mir neu;)


-- Veröffentlicht durch MisterY am 14:07 am 28. Nov. 2008

achte mal genau was über der strasse ist ;) genau! eine Oberleitung...und wer nutzt sowas? genau, die straßenbahn :lol:


-- Veröffentlicht durch Irrwisch am 13:45 am 28. Nov. 2008

wenn du bild 1 und 2 vergleichst, dann wird es wohl kaum ein zug sein! :) :lol:



denk eher nen bus oder?


-- Veröffentlicht durch NoBody am 13:36 am 28. Nov. 2008

Außerdem fährt doch auf dem ersten bild nen zug oder nicht?^^


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 18:55 am 27. Nov. 2008

Ich mag Stillleben! ;)


-- Veröffentlicht durch MisterY am 14:56 am 27. Nov. 2008

ich glaub du hast da was falsch verstanden...du sollst nach draussen gehen und KEIN Stillleben mehr machen :lol:


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 11:06 am 27. Nov. 2008










-- Veröffentlicht durch NWD am 16:22 am 25. Nov. 2008


Zitat von Marodeur um 12:57 am Nov. 25, 2008
Wie haste das geschafft das die Personen so scharf sind?
Nen sehr lichtstarkes Objektiv, also nur ne kurze Zeit für die Gesamtbelichtung, oder hast du die da quasi reingeschnitten?



Erste Idee war richtig, hab die originale wiedergefunden

f 4,0 + 1/50 sec
f 2,8 + 1/30 sec
f 2,8 + 1/20 sec


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 12:57 am 25. Nov. 2008

Wie haste das geschafft das die Personen so scharf sind?
Nen sehr lichtstarkes Objektiv, also nur ne kurze Zeit für die Gesamtbelichtung, oder hast du die da quasi reingeschnitten?


-- Veröffentlicht durch NWD am 12:23 am 25. Nov. 2008

@ jd:
Ich hab den Kram erst 1 Jahr und es gibt immer noch Unterschiede zwischen technisch einwandfrei und künstlerisch gut.

@Marodeur:

Ja, das ist nen HDR aus 3 Bildern zur Blauen Stunde.
Wie groß die Belichtungskorrektur war, weiß ich nicht mehr.
Zusammengebaut dann mit FDRTools ( Macht fast alles automatisch )


-- Veröffentlicht durch NoBody am 12:15 am 25. Nov. 2008


Zitat von Puccini um 12:12 am Nov. 25, 2008


Deviantart







Geil :punk::punk:

(Geändert von NoBody um 12:15 am Nov. 25, 2008)


-- Veröffentlicht durch Puccini am 12:12 am 25. Nov. 2008

Meine Ausstatung (also von der Freundin ;)):

CANON EOS 350D
CANON 18-55
CANON 70-300 EF USM
Cullmann Stativ Twinrail 200
selbstgebauter Fernauslöser :D

hier mal die Galerie auf Deviantart (viele bilder sind auch mit anderen cams gemacht, also bitte net böse sein)

Deviantart


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 21:39 am 24. Nov. 2008

Das letzte Bild ist ne DRI oder?
Womit haste das gemacht?


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 14:26 am 24. Nov. 2008

Super Bilder, wirklich sehr gut. So möchte ich auch mal fotografieren können!


-- Veröffentlicht durch NWD am 14:00 am 24. Nov. 2008

a) http://nwd.deviantphoto.eu

b)

www.nichtwirklichda.de/test3.jpg

www.nichtwirklichda.de/oc2.jpg

www.nichtwirklichda.de/imgp5504.jpg

www.nichtwirklichda.de/imgp4731.jpg

www.nichtwirklichda.de/14.jpg

Grundausstattung für den ganzen Kram is:
Pentax K100D super
Pentax DFA 100mm Macro
Pentax DA 10-17mm FishEye
Tokina AT-X pro 28-70mm

( + son bisschen anderen Kram den ich selten nutze


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 13:54 am 23. Nov. 2008

Hier noch eins von mir, bevor ich draußen fotografiere.


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 11:40 am 23. Nov. 2008


Zitat von jdmEP um 10:57 am Nov. 23, 2008
Ja, ich hab mir schon die ganze Zeit vorgenommen Abends den Landschaftpark Duisburg zu knippsen. Hatte noch nicht die Zeit dazu, hoffe mal heute wird´s was!



*hust*
:lolaway:
Leider ist das Stativ viel zu schwach gewesen für meine Cam...



(Geändert von Marodeur um 11:41 am Nov. 23, 2008)


-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 11:30 am 23. Nov. 2008


Zitat von MisterY um 22:05 am Nov. 22, 2008
......
2. ist in meinen Augen DSLR nur was für Anfänger da alle einstellungen (Schärfe, Blende, Belichtung etc) automatisch durch die kamera erfolgen.....



1. Kann man das bei digitalen auch händisch einstellen.
2. Machen ja analoge SLR´s auf Wunsch auch (fast) alles automatisch.

Also von dem her, seh ich keinen Unterschied.


Zitat von naKruul um 10:51 am Nov. 23, 2008
@jdmep: geh mal an die frische luft... immer nur stillleben sind :gähn:


Zustimm.
Und vor Allem sind unbewegte Motive ja nicht gerade eine Herausforderung.


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 10:57 am 23. Nov. 2008

Ja, ich hab mir schon die ganze Zeit vorgenommen Abends den Landschaftpark Duisburg zu knippsen. Hatte noch nicht die Zeit dazu, hoffe mal heute wird´s was!


-- Veröffentlicht durch naKruul am 10:51 am 23. Nov. 2008

@jdmep: geh mal an die frische luft... immer nur stillleben sind :gähn:


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 10:48 am 23. Nov. 2008



Bild ist freihand geschossen worden.


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 22:57 am 22. Nov. 2008

Sehr schön, dann bitte immer mal wieder was posten! Ich versuche morgen wieder zu üben.


-- Veröffentlicht durch MisterY am 22:29 am 22. Nov. 2008

dies hier z.b. ist das genannte foto:

wurde aufgenommen mit einer Canon T80, Zoom Objektiv (kenn die brennweite nicht auswendig). blende etc kann ich mich auch nicht mehr erinnern. ist schon zwei jahre alt das bild.



(Geändert von MisterY um 22:30 am Nov. 22, 2008)


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 22:12 am 22. Nov. 2008

Poste doch einfach Bilder. Wird schon passen! :thumb:


-- Veröffentlicht durch MisterY am 22:05 am 22. Nov. 2008

sowas finde ich aber nicht sehr toll.

grund?

1. nicht jeder hat Geld sich eine Digitale zu kaufen
2. ist in meinen Augen DSLR nur was für Anfänger da alle einstellungen (Schärfe, Blende, Belichtung etc) automatisch durch die kamera erfolgen. schonmal einen fliegenden Kolibri mit einer analogen SLR mit Zoom-Objektiv mit manueller Blenden-, belichtungs- und schärfeneinstellung und das noch Freihand fotografiert? :thumb:
3. behaupte ich, dass die Qualität von Analogen SLRs um einiges besser ist als DSLR mit ach noch so vielen Pixeln :punk:


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 21:53 am 22. Nov. 2008

@Ino dann poste mal welche!

@MisterY hier geht es vorwiegend um Digitale Spiegelreflex Fotografie!


-- Veröffentlicht durch MisterY am 21:10 am 22. Nov. 2008

Frage: geht es hier NUR um Digitale Spiegelreflex-Fotografie oder darf man auch mit Analogen Spiegelreflex-Fotos mitmachen? :noidea:


-- Veröffentlicht durch Ino am 21:01 am 22. Nov. 2008

so ein bild kann ich mit meiner 2mp kamera auch machen :lol:

nein aber ich habe auch eine 450d und bin echt zufrieden mit dem teil werde mal bei Gelegenheit bilder hochladen


-- Veröffentlicht durch jdmEP am 20:54 am 22. Nov. 2008

Hier möchte ich Bilder sehen, die Ihr mit eurer DSLR Kamera gemacht habt. Und hier kann man auch Erfahrungen über die DSLR Fotografie austauschen!

Ich mach mal den Anfang mit einem Bild.

Vielleicht wäre noch interessant, welche Ausrüstung ihr habt.

Meine Sachen sind noch zur Zeit begrenzt, da ich noch Anfänger bin.

- Canon EOS 400D Digital
- Canon 18-55mm
- Stativ
- Kabelauslöser
- Tasche


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de