Intervalldiagramm und -berechnung mit Excel

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Offtopic
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=7

--- Intervalldiagramm und -berechnung mit Excel
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=7&topic=5131

Ein Ausdruck des Beitrags mit 18 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch The Papst am 19:23 am 20. Sep. 2007

So schauts aus. Sowas ist nur bei Histogrammen oder so sinnvoll.


-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 19:19 am 20. Sep. 2007

würde bedeuten, dass dies nur für die punkte gilt, in den zwischen räumen würde diese formel nicht gelten ;)

naja, jeder wie er es will :lol:


-- Veröffentlicht durch The Papst am 19:17 am 20. Sep. 2007

Nicht verbinden:eek: Wasn das fürn Physiker. Merks dir schon mal fürs Abi, wenn du es nicht verbindest ist es falsch. So sinds nämlich nur Punkte, die in der Weltgeschichte rumgeistern und kein Graph.


-- Veröffentlicht durch Kev am 18:12 am 20. Sep. 2007

hrhr, das ist ja auch nur für mich...fürs drucken sowieso viel zu teuer ;)

Aber er  meinte wir sollen die nicht verbinden...


-- Veröffentlicht durch naKruul am 23:38 am 19. Sep. 2007

ich würd das diagramm weiß lassen, in schwarz sieht das kagge aus. ausserdem kannst du die einzelnen punkte ruhig zu einem graphen verbinden, in s/t diargammen macht man das für gewöhnlich. und die punkte würd ich dann auch wegmachen. so sieht das ZIEMLICH VERSPIELT aus.


-- Veröffentlicht durch Kev am 21:34 am 19. Sep. 2007

Hier is nu mal das Ergebnis... Trommelwirbel bitte!!!


-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 20:35 am 19. Sep. 2007

bitte :thumb:

hier das hausaufgaben topic ;)


-- Veröffentlicht durch Kev am 20:34 am 19. Sep. 2007

mhmm...naja, ist auch egal^^

Hast mir sehr geholfen, jetzt noch das diagramm in griff kriegen und gut is, danke!


-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 20:32 am 19. Sep. 2007

die frage verstehe ich nicht :noidea:


-- Veröffentlicht durch Kev am 20:11 am 19. Sep. 2007

ok, und hast du jetzt für jeden V wert die formel (Dx-Dy)/(Cx-Cy) oder kann man das irgendwo für die spalte festlegen?

Dankeschön


-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 20:07 am 19. Sep. 2007

klick ;)


-- Veröffentlicht durch Kev am 20:03 am 19. Sep. 2007

Das wird dann kein t*s Diagramm sonder ein t-v Diagramm...

y dann glaube ich V und x wird dann t...so hat ers zumindest erklärt


-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 20:01 am 19. Sep. 2007

und was für ein diagramm, also was soll die x-achse sein, was soll die y-achse sein? :noidea:


-- Veröffentlicht durch Kev am 20:00 am 19. Sep. 2007

Soweit bin ich auch schon!

Aber dann kommts, V1 soll nicht selber eingetragen werden sondern automatisch von Excel errechnet werden und in ein seperates Diagramm eingefügt werden


-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 19:57 am 19. Sep. 2007



so soll es aussehen? :noidea:


-- Veröffentlicht durch Kev am 19:55 am 19. Sep. 2007

ööööhm...nein...aber woher weiß excel das er die auf dem scan markierte rechnung durchführen soll...?


-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 19:46 am 19. Sep. 2007

es gibt auch ein hausaufgaben topic :thumb:


tipp die werte in excel ein und erstelle ein diagramm, dann noch alles schön machen, fertig ;)

oder ist das zu einfach? :noidea:


-- Veröffentlicht durch Kev am 19:41 am 19. Sep. 2007

Moin moin,
wir sind in Physik nun beim Thema Bewegung angelangt und unser Lehrer riet uns die Intervalltabelle und das
-diagramm von Excel berechnen zu lassen.
Nur hab ich keine Ahnung, wie ich das hinbekommen soll.
Aus der online Hilfe werde ich auch nicht wirklich schlau...

Hier mal die Tabelle:



Und hier das Diagramm:



So sollte es dann am Ende möglichst aussehen...

Hoffe ihr könnt mir helfen!

MfG

\edit: Ich sehe gerade das es doch nen Softwarebereich gibt...
Bei Bedarf bitte verschieben, entschuldigung!

(Geändert von Kev um 19:44 am Sep. 19, 2007)


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de