Ein Ausdruck des Beitrags mit 34 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 12 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 59.88 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Lars oha am 20:02 am 8. Dez. 2006
Jo, dazu ist es leider zu spät. ;) Hab aber vorhin ne Mail bekommen das sie mir kostenlos noch ein Päckchen mit den Pads schicken. :lol: Sind dann auch nochmal 5€ wenns wieder im Briefumschlag kommt.
-- Veröffentlicht durch CREON am 13:43 am 8. Dez. 2006
Ich hab auch mal bei Amazon Marketplace bestellt. Das ist total der sch****! bei mir kam ne polnische Rechnung mit ausgewiesenen 22 % Mehrwertsteuer an. Die kann ich als Firma allerdings in Deutschland nicht geltend machen. Ich würde gar nicht erst versuchen mich zu beschweren wegen der Pads. Ich würde schlichtweg behaupten, dass du die nicht bekommen hast und sie haben möchtest!
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 13:37 am 7. Dez. 2006
ist das nur beim sofortkauf oder auch bei den normalen höchstpreisversteigerungen? kann von hier aus nicht auf ebay zugreifen (gesperrt, grmpfl***)
-- Veröffentlicht durch ueker123 am 13:35 am 7. Dez. 2006
Also ich red davon: Klick Was sollen die denn dagegen machen?
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 7:57 am 7. Dez. 2006
Zitat von ueker123 um 1:18 am Dez. 7, 2006 Sorry nochma für OT: Bei ebay ist der Verkaufspreis immer inkl. Mwst! Das ist unter anderem einer der Unterschiede zwischen der Anmeldung als gewerblicher und privater Verkäufer. Bei den gewerblichem steht von ebay aus immer drunter inkl. Mwst, eben weil das damals Terz gegeben hat wegen solchen Sachen, wesewegen dann ja auch irgendwann mal die Kennzeichnung eingeführt wurde! :thumb:
| insofern sind die ebay agbs nicht bindend, von daher stimmt das so nicht..
-- Veröffentlicht durch ueker123 am 1:18 am 7. Dez. 2006
Sorry nochma für OT: Bei ebay ist der Verkaufspreis immer inkl. Mwst! Das ist unter anderem einer der Unterschiede zwischen der Anmeldung als gewerblicher und privater Verkäufer. Bei den gewerblichem steht von ebay aus immer drunter inkl. Mwst, eben weil das damals Terz gegeben hat wegen solchen Sachen, wesewegen dann ja auch irgendwann mal die Kennzeichnung eingeführt wurde! :thumb:
-- Veröffentlicht durch Lars oha am 19:17 am 6. Dez. 2006
Dazu ist es zu spät. ;)
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 19:07 am 6. Dez. 2006
Zitat von Lars oha um 12:35 am Dez. 6, 2006 Leute, weiss einer von euch ob das so rechtens ist? Sachlage: Ich hab für meine Maus neue Pads bestellt (Warenwert 3,95€). Darauf kamen 6€ Versandkosten. Heute kam die Ware in einem Stinknormalem Briefumschlag für 0,90€.
| Schreib ihnen doch mal per Mail, daß Du auf die Ware wartest. Bin mal gespannt, wie sie das Gegenteil beweisen wollen... ;)
-- Veröffentlicht durch Venom am 16:13 am 6. Dez. 2006
Zitat von maxpayne um 15:47 am Dez. 6, 2006 @lars du hättest einfach schreiben sollen, dass der artikel nicht angekommen ist, denn händler sind dazu verpflichtet versichert zu versenden. so sehe ich keine aussichten auf erfolg, außer er ist kulant. das mit dem DHL hinweis ist nebensächlich, da er verschicken kann mit wem er will, solange es ankommt.
| damn, da warst Du 30 Minuten schneller als ich. genau das wär die richtige Antwort gewesen.. und das solange machen, bis er es versichert oder wenigstens als Einschreiben schickt. Hat nichts mit unehrlichkeit zu tun, sondern mit "Lernen durch Schmerzen" ;) und der Lehrling wäre hier der Verkäufer..
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 15:58 am 6. Dez. 2006
beschiss gegen beschiss ist das halt. habe ich zwar noch nie versucht, aber es ist EINE art, wieder an sein geld zu kommen.
-- Veröffentlicht durch Lars oha am 15:51 am 6. Dez. 2006
Für sowas bin ich ehrlich gesagt zu ehrlich. Hatte ich aber auch überlegt, mal in einer Woche zu fragen wo denn meine Ware bleibt.;)
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 15:47 am 6. Dez. 2006
@lars du hättest einfach schreiben sollen, dass der artikel nicht angekommen ist, denn händler sind dazu verpflichtet versichert zu versenden. so sehe ich keine aussichten auf erfolg, außer er ist kulant. das mit dem DHL hinweis ist nebensächlich, da er verschicken kann mit wem er will, solange es ankommt.
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 15:22 am 6. Dez. 2006
Zitat von DragonSkull um 14:13 am Dez. 6, 2006 :lol: Wo kann man das denn nachlesen.?? Bislang hat MoA mit seinen äusserungen recht, zumal es sogar für aussenstehende plausiebel klingt...
| in dem urteil, dass ich gepostet habe; für mich klingt das nicht plausibel; aber ich will nicht streiten (Geändert von spraadhans um 15:22 am Dez. 6, 2006)
-- Veröffentlicht durch NWD am 14:59 am 6. Dez. 2006
Es gibt auch Läden die verlangen eine Versandkostenpauschale von ~ 7 Eur und liefern dann teilweise päckchen ect. Im Gegenzug stellen sie dir dann aber auch nicht in Rechnung wenns mal aufgrund der Größe 2 Pakete werden oder weil was nicht lieferbar ist. So macht z.B. Conrad das. Hab auch schonmal nen Satz Widerstände und LEDs in nem Großbrief gekriegt, andersrum aber auch mal 3 Pakete weils ne größere Lieferung war, beides für jew. ~ 7 Eur. Nur die liefern dann auch immer per DHL und schreiben das auch so in die AGB. Sollte man sich also mal son bisschen durch die Texte durchwühlen
-- Veröffentlicht durch masterofavenger am 14:17 am 6. Dez. 2006
:censored: :offtopic: :wayne: /:offtopic:
-- Veröffentlicht durch DragonSkull am 14:13 am 6. Dez. 2006
:lol: Wo kann man das denn nachlesen.?? Bislang hat MoA mit seinen äusserungen recht, zumal es sogar für aussenstehende plausiebel klingt...
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 14:13 am 6. Dez. 2006
ist leider etwas OT aber irgendwie gehts doch immer auch ums recht
-- Veröffentlicht durch Lars oha am 14:10 am 6. Dez. 2006
Hallo? Mal nur so nebenbei angemerkt. Es geht hier um Versandkosten und nicht irgendwelche Netto/Brutto/MwSt-Geschichten. :lol:
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 14:07 am 6. Dez. 2006
Zitat von masterofavenger um 14:01 am Dez. 6, 2006 Es gibt IMMER bei jeder Bezahlung eine Rechnung mit der MWst.rechnung zu sehen. Auch erst nach Erhalt der Rechnung, wenn es nicht vorher schon ausgeschrieben worden ist, kann der Käufer von seinem Kauf zurücktreten und ALLE Kosten erstattet bekommen (bei Händlern P+P), wenn ein solcher Fall vorliegt. In vielen Prospekten wird mit den Preisen gepriesen die zzgl. MWst. sind und dahinter ist ein "mikroskopisch" kleines Sternchen zu sehen. Dieses wiederrum ist vollkommen in Ordnung nach dem Rechtsystem das wir haben. Es wird dort in Querverweis getätigt. Wenn man dieses auch Online macht, dann ist man dort auch vollkommen in einer "weißen" Zone.
| lies dir das urteil durch, dass stimmt so nicht. und welche prospekte für verbraucher werben denn mit nettopreisen? was meinst du mit "bei händlern p+p"?
-- Veröffentlicht durch masterofavenger am 14:05 am 6. Dez. 2006
:thumb:
-- Veröffentlicht durch Lars oha am 14:03 am 6. Dez. 2006
Ich hab dem Händler jetzt mal ne freundliche Mail geschrieben mit einer Frist von 14 Tagen mir die Differenz zu erstatten. Sollte er dies nicht tun, gehts weiter über Amazon. Wenn die ihn kicken, dann hat er nen Problem. Mir geht es jetzt nicht um die 4€, sondern ums Prinzip.
-- Veröffentlicht durch masterofavenger am 14:01 am 6. Dez. 2006
Es gibt IMMER bei jeder Bezahlung eine Rechnung mit der MWst.rechnung zu sehen. Auch erst nach Erhalt der Rechnung, wenn es nicht vorher schon ausgeschrieben worden ist, kann der Käufer von seinem Kauf zurücktreten und ALLE Kosten erstattet bekommen (bei Händlern P+P), wenn ein solcher Fall vorliegt. In vielen Prospekten wird mit den Preisen gepriesen die zzgl. MWst. sind und dahinter ist ein "mikroskopisch" kleines Sternchen zu sehen. Dieses wiederrum ist vollkommen in Ordnung nach dem Rechtsystem das wir haben. Es wird dort in Querverweis getätigt. Wenn man dieses auch Online macht, dann ist man dort auch vollkommen in einer "weißen" Zone.
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 13:51 am 6. Dez. 2006
Zitat von masterofavenger um 13:39 am Dez. 6, 2006 [ Denn auch versteckte MWst. Angaben können rechtens sein (Kleingedruckte reicht)
| falsch, es muss gut leserlich angegeben sein, da es sich ansonsten um eine überraschende klausel handelt LG Osnabrück Az: 12 S 573/04
-- Veröffentlicht durch masterofavenger am 13:45 am 6. Dez. 2006
Zitat von spraadhans um 13:35 am Dez. 6, 2006 amazon marketplace ist nicht amazon, dass dürfte irgendso ein wirrer händler sein
| It's like eBay ;) User verkaufen über die Plattform Amazon Artikel an andere User
-- Veröffentlicht durch DragonSkull am 13:44 am 6. Dez. 2006
ja stimmt den kann ich mich auch nur anshcliessen...^^
-- Veröffentlicht durch masterofavenger am 13:39 am 6. Dez. 2006
Zitat von spraadhans um 13:31 am Dez. 6, 2006 versendet DHL Briefe? ich dachte, dass wäre die pakettochter der post? @master: für ebay gilt das aber nur, wenn die info zzgl. mwst gut erkennbar angebracht ist...
| Ebay Texte IMMER genau lesen und IMMER mit "Alles Markieren" in Word kopieren und den Text ändern in: - schwarze Schrift - gut lesbare Schriftgröße - Schriftart auf eine bekannte wie Arial oder Times New Roman stellen. Alles nochmals durchlesen. Denn auch versteckte MWst. Angaben können rechtens sein (Kleingedruckte reicht) Argumentation: Es stand ja da, er hat es nur nicht gelesen. (Auch mal die AGB's lesen von den Shops) Aber das soll hier ja keine Grundsatzdiskussion über eBay(&Co.) und deren Nutzer mit "scheinheiligen" Preissituationen werden. Im Zweifel: Finger weg, und lieber 5 € mehr ausgeben bei einem Shop den man kennt und auch vertraut ;)
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 13:35 am 6. Dez. 2006
amazon marketplace ist nicht amazon, dass dürfte irgendso ein wirrer händler sein
-- Veröffentlicht durch masterofavenger am 13:34 am 6. Dez. 2006
Jetzt wirds wieder schwierig... Solange die Ware bei dir unbeschädigt angekomme ist, ist alles in Ordnung. Sollte die Ware bei dir nicht angekommen/oder berschädigt sein, hast du Anspruch auf Schadenersatz, bzw. Austausch. Solltest vielleicht den Leuten einen Brief zukommen lassen, in dem Du deine Unzufriedenheit mit dem Versand geltend machst. Die 6 € Versandkosten für einen Brief findest du nicht gerechtfertigt, und da sie dem Vertrag (Lieferung per DHL) nicht nachgekommen sind, möchtest du gerne die Differenz zwischen den beiden Versandbeträgen auf dein Konto erstattet haben. So warte dann einfach mal die nächste Mail ab und vielleicht kannst Du so noch ein paar € wieder rausbekommen. Vielleicht ist das Unternehmen Amazon ja kulant in dieser Hinsicht, und auch einsichtig. Ansonsten würde ich es dann bei der Mail belassen und das Geld als "Lehrgeld" ansehen. Alles andere würd sich nicht lohnen.
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 13:31 am 6. Dez. 2006
versendet DHL Briefe? ich dachte, dass wäre die pakettochter der post? @master: für ebay gilt das aber nur, wenn die info zzgl. mwst gut erkennbar angebracht ist...
-- Veröffentlicht durch Lars oha am 13:26 am 6. Dez. 2006
Grad mal in dem Shop gestöbert wo ich die Bestellt hab. (Amazon Marketplace) Dort heist es zum Versand wie folgt: "Anmerkungen des Verkäufers: Versand erfolgt mit DHL, Lieferzeit 1-3 Werktage" Also, darf ich einen versicherten Versand im Paket erwarten. Dann sind 6€ gerechtfertigt. Aber so finde ich es eine Abzocke.
-- Veröffentlicht durch masterofavenger am 13:24 am 6. Dez. 2006
Viele verstehen den Bezug von inkl. oder zzgl. MwSt nicht. Darum ist es ein legaler Trick die Leute zu dort mit zu verwirren. Es ist nach dem Gesetz richtig ausgeschrieben, jedoch denke viele Leute nicht soweit das ganze auch an der Bezahlung dann nachzugucken und wundern sich dann auf einmal, warum dann die Festplatte oder so auf einmal 40€ mehr kostet. Auch sind versteckte Optionen wie "Bevorzugung" auf nicht lieferbare Artikel sehr beliebt und Kosten auch gleich 5 € mehr pro Bestellung. Das beudetet, die Firma muss eh deine Sachen bestellen, und ob das nun 1 Tag früher oder später kommt, kann ja meistens auch egal sein. Wobei die Ware, wenn sie denn kommt, auch an Dich direkt rausgeht OHNE die 5€ zu bezahlen.. ;)
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 13:17 am 6. Dez. 2006
mwst. wegzulassen ist kein legaler trick!
-- Veröffentlicht durch masterofavenger am 13:14 am 6. Dez. 2006
Sobald die Versandkosten mit 6€ angegeben werden sind diese auch zu entrichten. Auch wenn das in einem Brief von 0,52€ ankommt, ist das vollkommen rechtens, da Du dich ja mit den Bedingungen einverstanden erklärt hast, und keinen versteckten Kosten irgendwo sind. Das die Versandkosten übertrieben sind, ist vollkommen klar, aber viele Firmen/Unternehmen holen so Ihre Kosten wieder rein, die sie mit dem Verkauf solcher "Billig-Artikel" haben. Leider traurig aber wahr, keine Chance auf Gegenwehr. Guck nur mal bei eBay. Artikel 2€ (kleines Ding), Versandkosten 20€. Darum mittlerweile nicht nur den reinen Artikelpreis überprüfen, sondern auch die Versandkosten, Spesen und Mehrwertsteuer... Sind alles kleine "legale" Tricks um die Leute zum Kaufen der Ware anzuregen.
-- Veröffentlicht durch Lars oha am 12:35 am 6. Dez. 2006
Leute, weiss einer von euch ob das so rechtens ist? Sachlage: Ich hab für meine Maus neue Pads bestellt (Warenwert 3,95€). Darauf kamen 6€ Versandkosten. Heute kam die Ware in einem Stinknormalem Briefumschlag für 0,90€.
|