Studium - Geld sparen

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Offtopic
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=7

--- Studium - Geld sparen
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=7&topic=4663

Ein Ausdruck des Beitrags mit 23 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 8 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 39.92 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch VPS am 12:15 am 23. Juli 2006

hm... ich schreibe alles per Lappi mit und manchmal gibt es dann die Präsentation ohne des Profs Kommentare als Film ( sind bei uns viele Bilder Architektur - Stadtplanung).
Man kann natürlich auch Fotos machen, aber ob man die je wieder ansieht...
Zudem gibt es auch die Profs, die ihre Vorlesung als Handapparat in der Bibliothek hinterlegen.
Eine Mischung zwischen Mitschrift und ein paar grundlegenden Folien- Inhalten macht sich in der Regel ganz gut.

Ein Schema oder eine Kontruktion lässt sich natürlich leichter per Hand erstellen mit Kuli und Bleistift.

Da ich schneller tippen als mit der Hand schreiben kann und es danach auch lesbar ist, beharre ich erst einmal auf meinen Lappi.


-- Veröffentlicht durch Mortis am 13:41 am 22. Juli 2006


Häää?!

In meinen 2 Semestern im Studium hab ich zwar recht viel geschrieben - aber mit Kuli und gut is ... Wer benutzt denn freiwillig nen Füller + Nachülltinte?! Füller hab ich benutzt, als ich es musste (bis zu 10. Klasse oder so) und danach nie wieder



Danke Erselbst, ich dachte schon ich wär der einzige hier, der sich dazu herablässt, auf die Idee zu kommen einen handelsüblichen Kugelschreiber zu benutzen! :lol:

Wenn man die Notizen archivieren will und die Notizen halbwegs nach was aussehen, könnte man auch über nen Scanner mit Texterkennung nachdenken. Dies würde aber den Abschreiben-Lerneffekt zerstören.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:58 am 22. Juli 2006


Zitat von SPYcorp um 0:50 am Juli 22, 2006
Fatal sind 1:1  Skripte (Präsentation aus der Vorlesung = Skript) , da man im Schlimmsten Fall einfach abschaltet (hab ich ja alles hier stehen)



Richtig! :thumb:
Wer sowas macht, der passt i.d.R. gar nicht auf und hat dann zuhause Probleme zu verstehen, was er da mitgeschrieben hat. Von Nachfragen bei unverständlichen Ausführungen oder gar Prof-Fehlern (ja, auch die gibt es!) hört man bei solchen Leuten auch nie was, weil sie eben gar nicht wissen/kapieren, was sie da gerade schreiben... ;)


-- Veröffentlicht durch SPYcorp am 0:50 am 22. Juli 2006

Ich bin Tintenfüllerschreiber :D

Also es gibt 2 Arten von Profs.
Die einen bieten ein Skript zum runterladen und selberdrucken
(wobei wie bei meiner EX auch ziemlich viel Müll enthalten sein kann)
ODER
die von der "alten" Schule: "Skript mache ich nicht, so sollen gefälligst meine Vorlesung besuchen und aufpassen."
Neue techn. Medien werden rigoros verpönt und es wird fein mit Kreide an die Tafel geschmiert,was man ab der 5 Reihe nicht mehr erkennen kann.
Richtig Hardcore sind dann die Profs, die schneller schreiben als sie sprechen. Aus solchen Vorlesungen hab ich meistens weniger Wissen rausgetragen als reingebracht :ugly:

Übrigens fand ich es immer sehr interessant, sobald ein Prof was skizziert hat, wie alle an ihren Laptops anfingen zu "basteln" was für mich mit 3 Strichen erledigt war. Ist allerdings von der Studienrichtung abhängig.

Mein Favorit war Minimalsskript mit Platz zum ergänzen. Machen aber die wenigsten. Fatal sind 1:1  Skripte (Präsentation aus der Vorlesung = Skript) , da man im Schlimmsten Fall einfach abschaltet (hab ich ja alles hier stehen)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 22:55 am 21. Juli 2006

Btw.: Viele Profs verteilen auch Skripte, da machst Du Dir max. ein paar Notizen, statt alles mitzuschreiben, was er an die Tafel kritzelt und/oder sagt... ;)


-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 21:56 am 21. Juli 2006


Zitat von NolUzR um 11:49 am Juli 21, 2006
Ja, ich rede von Füllertinte, deshalb auch der Bezug zum Studium, da schreibt man doch mehr als dass man druckt :noidea:?

Häää?!

In meinen 2 Semestern im Studium hab ich zwar recht viel geschrieben - aber mit Kuli und gut is ... Wer benutzt denn freiwillig nen Füller + Nachülltinte?! Füller hab ich benutzt, als ich es musste (bis zu 10. Klasse oder so) und danach nie wieder :noidea:

Und fürn Laserdrucker (in einem Jahr ~3000 Blatt gedruckt - soviel dazu ... die ganzen Aufgabenzettel "durte" man sich runterladen und ausdrucken - oder beim ASTA drucken für €'s ;)) ne große Ersatzkartusche @Ebay für für ~25€ für 3000-5000 Seiten (Je nach Drucker)


-- Veröffentlicht durch CREON am 21:35 am 21. Juli 2006


Zitat von eskimo um 21:23 am Juli 21, 2006
Über welchen sch**** man nachdenken kann.
Spaare lieber mal beim Alk am Wochenende - der ist wesentlich teurer als Tinte.



full ack ;)


-- Veröffentlicht durch eskimo am 20:23 am 21. Juli 2006

Über welchen sch**** man nachdenken kann.
Spaare lieber mal beim Alk am Wochenende - der ist wesentlich teurer als Tinte.


-- Veröffentlicht durch thax2k am 14:52 am 21. Juli 2006

eben, die kullis bekommste überall nachgeschmissen, brauchst nur einmal auf ne messe oder ausstellung zu gehen und da einzupacken, da haste dir die 108€ komplett gespart;)


-- Veröffentlicht durch Ino am 14:34 am 21. Juli 2006

schreib halt z.b mit kulli alles auf also eigentlich notizen und zuhause auf dem laptop alles ausführlich schreiben!

da lernt man das zeug was einem beigebracht wurde auch


-- Veröffentlicht durch zen am 12:08 am 21. Juli 2006


Ja, ich rede von Füllertinte, deshalb auch der Bezug zum Studium, da schreibt man doch mehr als dass man druckt ?


nee also, ausser den notizen die ich mir im seminar aufschreibe, mach ich alles per PC+Drucker (hausarbeiten, referate, handouts, folien etc...) das stimmt also schon mal nicht!

ansonsten schreibe ich halt mit irgend nem kulli, die mir so im laufe der zeit zufälligerweise zufallen, die teile kriegt man je fast überall geschenkt (werbung, parteien-kullis. freunde etc...). also kullis sind schon fast allgemeingut auf der uni :)

und zum laptop würde ich dir wirklich abraten, es gibt nichts schlimmeres als so nen volldepp, der da mit nem 800mhz schlepptop rumsitzt der dir und den kommilitonen nur die ohren vollsummt.

das lohnt sich nur, wenn du wirklich n`tolles superleises und leichtes laptop hast weil bei uns auffer uni gibts überall w-lan, das ist schon recht praktisch (für inner bib und so).

ansonsten isses immer noch besser notizen mit der hand niederzeukritzeln, geht shcneller und komfortabler!


-- Veröffentlicht durch Paschka am 12:08 am 21. Juli 2006

lies doch alles bevor du es abschlägst ;)


Versandkosten PAUSCHAL: bis 40.-€ Auftragswert, 4,70 € pro Sendung,


-- Veröffentlicht durch NolUzR am 12:07 am 21. Juli 2006

nene, lass ma, alleine schon der Versand ist teurer als die Tinte im Laden ;)


-- Veröffentlicht durch Paschka am 12:06 am 21. Juli 2006

<--- Student :lol:
ich werd mir auf jeden fall nen lappi anschaffen, weil ich dann darauf auch direkt proggen kann :progen:
ansonsten..wie wärs HIERMIT ?
kommt vielleicht 20-30 billiger als im laden auf den liter gerechnet

(Geändert von Paschka um 12:06 am Juli 21, 2006)


-- Veröffentlicht durch NolUzR am 12:01 am 21. Juli 2006

naja... deshalb ja die frage an die studenten...
ist es günstiger, die und die menge tinte zu kaufen mit papier
oder
nen lappi, der auch noch strom braucht. Und was ist bei nem Festplattenchrash? nene, die gute, alte Schreibhand darf noch n paar Jahre schuften :lol:


-- Veröffentlicht durch Paschka am 11:52 am 21. Juli 2006

schreiben...tippen...speichern...:noidea:
kommt das nicht aufs selbe raus?


-- Veröffentlicht durch NolUzR am 11:52 am 21. Juli 2006

und dann?...:noidea:


-- Veröffentlicht durch Paschka am 11:51 am 21. Juli 2006

ups :lol:
wärs da nicht günstiger nen lappi mit so 600mhz zu holen? kommen so 200-300€


-- Veröffentlicht durch NolUzR am 11:49 am 21. Juli 2006

Ja, ich rede von Füllertinte, deshalb auch der Bezug zum Studium, da schreibt man doch mehr als dass man druckt :noidea:?

die 108€beziehen sich auf einen Liter in Form von einzelnen Tintenfässelchen (30ml)...:ocinside:
Damit kann man ja schon eine Weile schreiben :kasperle:

(Geändert von NolUzR um 11:51 am Juli 21, 2006)


-- Veröffentlicht durch Paschka am 11:46 am 21. Juli 2006

also füllertinte für 108€ wär schon bisle arg teuer :biglol:
pelikan stellt auch nachfülltinte für drucker her...


-- Veröffentlicht durch ueker123 am 11:45 am 21. Juli 2006

Also bei der Marke (Pelikan) denke und den Patronen denke ich eher, dass er von Füllertinte statt von Druckertinte redet, oder liege ich da falsch??


-- Veröffentlicht durch Paschka am 11:42 am 21. Juli 2006

die produkte von "Start" sind relativ gut und auch günstig.
ansonsten -> laserdrucker, und wenn der toner leer ist kannst du z.b. bei ebay tonerschwärze (ka wie das zeuch heisst) kaufen. kommt vielleicht so 30€.
es sei denn du brauchst auch farbige ausdrucke...dann eben die produkte von "Start"


-- Veröffentlicht durch NolUzR am 11:18 am 21. Juli 2006

:moin: an alle (Ex-)Student(inn)en!!
Wieviel Tinte habt ihr denn währed des Studiums etwa gebraucht? :biglol:

Ich hab da gestern im Geschäft mal nachgerechnet...
Ein Tintenfass (30ml) kostet (Pelikan) 3,25€
--> 1l kostet über 108€
mit Patronen kostet das ganze natürlich nochmal mehr je Liter...

Erst hab ich gelacht und gedacht, wer braucht denn so was, als ich nen ganzen Liter für 28,nochwas € gesehen hab. Nach dem Nachrechnen hab ich dann gestaunt. Also n kleines Tintenfass für 3,25€, ne Nachfüllpatrone zum aufziehen und nen ganzen Liter Tinte für zusammen weniger als 35€...

über 70€ gespart!!!! ;)

Aber nur, wenn man so viel auch braucht... was sind denn eure Meinungen dazu?

mfg NolUzR


(Geändert von NolUzR um 11:19 am Juli 21, 2006)


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de