Turboumbau!

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Offtopic
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=7

--- Turboumbau!
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=7&topic=4447

Ein Ausdruck des Beitrags mit 76 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 26 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 129.73 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch poschy am 14:54 am 11. März 2006

freundin vom bruder arbeitet bei meiner versicherung.. werd mich da direkt mal schlau machen!:thumb:


-- Veröffentlicht durch The Mad am 14:47 am 11. März 2006

Versicherung geht nach schlüsselnummer und die wird bei der eintragung net verändert.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 14:19 am 11. März 2006


Zitat von The Mad um 14:15 am März 11, 2006
Mach Dich wegen der Versicherung noch ma schlau, weil ich hab hier schon 2,0 16V mit 150-180PS in Autos gebaut wo ursprünglich nen 1,4i mit 60PS drin war und die Jungs zahlen immer noch die selbe versicherung wie vorher(is allerdings schon 2-3Jahre her)..



Dann haben sie es wohl der Versicherung nicht gemeldet... ;)


-- Veröffentlicht durch The Mad am 14:15 am 11. März 2006

Mach Dich wegen der Versicherung noch ma schlau, weil ich hab hier schon 2,0 16V mit 150-180PS in Autos gebaut wo ursprünglich nen 1,4i mit 60PS drin war und die Jungs zahlen immer noch die selbe versicherung wie vorher(is allerdings schon 2-3Jahre her)..


-- Veröffentlicht durch poschy am 12:52 am 11. März 2006

macht nix.. steh nacher schule anner stanze..  =P schaffe schaffe auto tune =P


-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 23:19 am 10. März 2006


Zitat von poschy um 22:33 am März 10, 2006
wie? dann die teile vom gti in meinen? oder meine teile innen gti? (also gti = unfallwagen)

son gebrauchter unfall gti sollte ja für 2000 kriegen zu sein... umbaukosten habbich nicht... trägt der tüv das dann einfach um?

wäre ja theoretisch super!



die teile vom gti in deinen..also nen gti-unfallwagen...

bedenke auch, dass sich steuern und versicherung dem gti anpassen...wenn du einen motor, der nicht serienmäßig in deinem wagen verbaut wurde, einbaust, wird bei den meisten versicherungen nicht umgeschlüsselt und du zahlst nur nen geringen aufpreis für die mehrleistung...der gti is sicher sehr teuer im unterhalt


-- Veröffentlicht durch The Mad am 22:38 am 10. März 2006

Hatte bisher noch nie Probleme beim TÜV mit den umbauten besorgst Die am besten von VW nen umrüstkatalog, da steht dann alles drin was sein muss Bremsen, Stabi, Karosse....


-- Veröffentlicht durch poschy am 22:33 am 10. März 2006

wie? dann die teile vom gti in meinen? oder meine teile innen gti? (also gti = unfallwagen)

son gebrauchter unfall gti sollte ja für 2000 kriegen zu sein... umbaukosten habbich nicht... trägt der tüv das dann einfach um?

wäre ja theoretisch super!


-- Veröffentlicht durch gamerx15 am 18:09 am 10. März 2006

was relativ günstig kommt ist einen unfallwagen zu kaufen! vll hast du glück und findest in deiner näher einen polo gti welcher einen totalschaden hat (heckschaden oder seite - halt gucken das alles wichtige noch ganz ist) ! evtl wurde in anderen vw's ja noch der selbe motor verbaut..ka golf oder so. aus diesem kannst du dann 1 zu 1 alles umbauen was die sache auch erleichtert! dann fährste du mit dem brief/schein vom unfallwagen zum tüv und lässt alles in deinen aktuellen schein umtragen.


-- Veröffentlicht durch The Papst am 17:08 am 10. März 2006

Spar das Geld und stecks in deine nächste Kiste:thumb:


-- Veröffentlicht durch poschy am 12:53 am 10. März 2006

assklar!:thumb:

werd ichs wohl oder übel sein lassen..!


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:18 am 9. März 2006


Zitat von Blade1972 um 21:03 am März 9, 2006

Zitat von kammerjaeger um 18:57 am März 9, 2006
Bei Softturbos, wie VAG sie baut, geb ich Dir Recht. Das sind in meinen Augen auch keine Turbos.


Mag sein ... aber man kann "echte" daraus machen :devil::lol: Die "Softturbos" sind auch eher auf Verbrauch optimiert. Steuern sind durch den reduzierten Hubraum auch niedriger ... Das war auch die Grundidee dahinter ;)



Das war auch bei meinen Turbos i.d.R. so, obwohl es keine Softturbos waren. Der R5 GT Turbo hat auch nur 8 Liter gebraucht. Selbst bei meinem RX7 Turbo II war die Intension des Turbos, dem Wankel das Saufen abzugewöhnen (was auch außer bei Vollgas gelungen ist). Der Cappuccino braucht den Turbo, um mit der Hubraumbegrenzung der japanischen Microcar-Klasse trotzdem auf entsprechende Fahrleistung zu kommen. ;)

In den anderen Punkten sehe ich es genauso.
Daher lohnt bei dem Auto der Aufwand definitiv nicht, auch wenn es technisch machbar wäre. Nur eben zu teuer, wenn man es halbwegs richtig machen will. Der Kauf eines neuen, ab Werk schon schnelleren Autos ist die bessere Alternative, statt bei dem Wagen viel Geld in Tuning zu stecken.
Aus einem Turbo einen stärkeren Turbo zu machen, kostet nicht viel. Aber aus einer "Gurke" (nicht bös gemeint...) ein Rennpferd zu zaubern, übersteigt das Budget definitiv.  ;)


-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 22:01 am 9. März 2006

wobei astra auf 2l turbo um vieles einfach is, als nen kleinwagen so umzubauen, wie es hier der fall wäre...also würde eher nen umbau im corsa dem gewünschten polo-umbau gleichkommen....

grudsätzlich kann man sagen, wenn der motor schon im wagen verbaut wurde...können meist die motorhalter bleiben, alles anbauteile müssen vom neuen motor übernommen werden (siehe umrüstkatalog, soe heißt der bei opel, ka wie bei vw), abgasnorm muss erreicht werden (bj abhängig) und vorallem ganz wichtig, vorher mit nem tüver drüber reden, was er sich vorstellt, nicht, dass es dir dann keiner einträgt...


-- Veröffentlicht durch naKruul am 21:18 am 9. März 2006

also ich kann da jetzt nur von opel sprechen, da siehts beim astra z.B. so aus:

zum Umbau eines z.B. Astra 1.6 8V auf 2.0. 16V Turbo brauchst du:

Motor mit anbauteilen
Getriebe
Antriebswellen
Bremsanlage mindestens vom 2.0 16V, besser Vectra Turbo oder Cali-Turbo
- die haben aber beide 5-Loch aufnahmen an den naben, also entweder teure Bremsscheiben kaufen, oder umrüsten auf 5-loch, sprich vorne federbeine vom vecci oder cali, und hinten achstümpfe vom vecci oder cali
kabelbam und steuergerät,
kühlsystem und schläuche
abgasanlage
Ölkühler
und noch vieles mehr


-- Veröffentlicht durch Steffen545 am 21:04 am 9. März 2006

erkundig dich am besten mal in Foren die dafür da sind!
Aber eins kann ich dir sagen!
Mit nur motor wechseln is nicht!
steuergerät brauchste dann noch, dann noch nen komplett neues Kabelbaum usw...
Kenn mich mit VW nicht so aus!Auf jeden fall stärkere Bremsen!UNd wenns dumm kommt noch andere Achsen+ zubehör!
Wie gesagt, erkundige doch doch mal!


-- Veröffentlicht durch Blade1972 am 21:03 am 9. März 2006


Zitat von kammerjaeger um 18:57 am März 9, 2006
Bei Softturbos, wie VAG sie baut, geb ich Dir Recht. Das sind in meinen Augen auch keine Turbos.

Mag sein ... aber man kann "echte" daraus machen :devil::lol: Die "Softturbos" sind auch eher auf Verbrauch optimiert. Steuern sind durch den reduzierten Hubraum auch niedriger ... Das war auch die Grundidee dahinter ;) BTW ein Softturbo hält aber eher mal die Zwangsbeatmung aus der "gelben Flasche aus" :lol: aber gut ich hab kein Bock mich hier wieder rumstreiten. Muß jeder selbst wissen was und warum er was macht/kauft.

@Topic:

Zitat von poschy um 20:47 am März 9, 2006
muss ja kein turbo sein.. hauptsache mehr dampf.. n 1.6 16v motor würd ja auch gehn..

die frage is nur ob das so einfach geht!

"Einfach" ist relativ. Ohne Getriebe + Antriebswellen mit zu wechseln, eher nicht. Wenn das auch getauscht wird is es einfach, da es ja für das Auto "passt" bzw "orschinoal" is :lol:;) Vom Material dürftest du zumindest bei Gebrauchtteilen, hinkommen. Allerdings dürtfe der Umbau recht "anspruchsvoll" sein und auch viel Zeit und/oder Geld kosten.


-- Veröffentlicht durch poschy am 20:47 am 9. März 2006

muss ja kein turbo sein.. hauptsache mehr dampf.. n 1.6 16v motor würd ja auch gehn..

die frage is nur ob das so einfach geht!


-- Veröffentlicht durch Megaturtel am 19:12 am 9. März 2006

Das ganze Turbo gelaber hin oder her! Zu den Eigenschaften eines Miniautos passt nen hochdrehzahlsauger besser als halt die zwangsbeatmung mittels Turbo.

Innteressant dazu war z.B. der Bericht vom  GoGoMobil bei AMS auf VOX
Nenn Motorradmotor in nem kleinwagen dreht schon pervers! Die Umbaukosten sind aber auch nicht ohne!

Ich würde auch auf nen 1.6er Motor setzten den du bei Autoteilebörsen anfragen kannst und mit relativ wenig Laufleistung für 1500€ dabei sein solltest! Ohne Getriebe natürlich, da muss du kucken ob du das aktuelle anpassen kannst oder auch nen neues gebrauchtes brauchst!

Für den 1.6er bekommst du solche 1600er Umbaukits, die die Motoren, Abgasanlage usw. in richtung Rallye1600 Fahrzeuge modifizieren! Die Boliden drehen dann meist bis 8250upm und stemmen in der Gruppe N Rallye Ausbaustufe (kein KAT usw.) ca. 215PS. Straßentauglich sind 160 - 180PS und die sind dann auch haltbar!
Kostenpunkt der ganzen aktion sollte sich aber mit 7500Umme auch weit über deinem geplanten ziel liegen.

Cu Meg


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 18:57 am 9. März 2006

Bei Softturbos, wie VAG sie baut, geb ich Dir Recht. Das sind in meinen Augen auch keine Turbos.
Aber es gibt auch Turbos auf kleinen Motoren, die etwas taugen. Nicht nur bei meinem Cappuccino, sondern ich erinnere nur an den R5 GT Turbo mit 1,4l oder den Uno Turbo mit 1,3l. Beide Autos haben Spaß gemacht, wobei der R5 eindeutig besser war, was Motor, Turbo (Haltbarkeit) und Fahreigenschaften angeht. ;)



-- Veröffentlicht durch Steffen545 am 18:43 am 9. März 2006


Zitat von kammerjaeger um 0:13 am März 9, 2006
Er hat ja auch nur auf den Unsinn von Steffen545 reagiert, der uns hier weißmachen will, daß ein Turbo unter einem 6Zyl. mit 2,5l Hubraum keinen Sinn macht! Scheinbar ist Steffen545 noch keine kleinen Turbos gefahren! ;)

Daß auch bei wenig Hubraum ein Turbo Dampf machen kann, sieht man an den Umbauten eines Cinquecento/Seicento mit 1,1l Hubraum. Der hat in der Basis schlappe 55PS.
Die erste Ausbaustufe von Novitec z.B. bringt ihn afaik auf 105PS, was bei ca. 800kg natürlich schon gut abgeht (entspricht etwa dem Leistungsgewicht eines Golf V mit 180PS, wobei der Novitec im Gegensatz zum 1,8T ein echter Turbo ist und daher viel mehr Dampf und ein besseres Ansprechverhalten hat!). Weitere Ausbaustufen gehen auf ca. 150PS und darüber...

Btw: Meines kleines Spielmobil (Drittwagen Suzuki Cappuccino) hat ganze 657ccm und macht dank Turbolader und motorradähnlichem Drehzahlbereich jede Menge Spaß! :thumb:
Schade, daß davon weltweit nur ca. 20.000 Stück existieren, von denen in Deutschland nur ca. 70 Autos fahren. Übrigens alles Rechtslenker.

(Geändert von kammerjaeger um 0:15 am März 9, 2006)



Natürlich bin ich schon Turbos gefahren! Was ich damit sagen wollte ist, dass man lediglich die "kleinen" Softturbos vergessen kann!Und die sind ja meinstens in den kleinen Motoren drin (siehe 1.8T)
So meinte ich das auch! Sicherlich ist ein 4Zyl 2liter motor besser und drehfreudiger als ein 6zyl 2liter!


-- Veröffentlicht durch poschy am 18:17 am 9. März 2006

und direkt n 1.6 16v motor reinbaun?

sollte bei ebay für 1000 zu kriegen sein, bremsanlage vom gti.. könnt das klappen?


-- Veröffentlicht durch Ino am 17:39 am 9. März 2006

richtige chips kosten 200€ aufwärts ich glaube mit den 30€ dinger kommt man nicht weit


-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 17:31 am 9. März 2006

beim saug-motor bringt chiptuning allein garnix...vielleicht auf dem prüfstand 2-3ps aber merken tutu man das nicht...

dieses "ecu" chips bei ebay sind nur sinnloses widerstände, die dem steuergerät vergaukeln, dass zuwenig bezin eingespritzt wird...also wird nochmhr eingespritzt..mehr ned...


-- Veröffentlicht durch The Papst am 17:18 am 9. März 2006

Und ob du überhaupt +8PS rausholen kannst ist auch fraglich. Wenn Chip dann nur von Namenhaftenherstellern, die dir auch Garantie bieten. Denn ein guter Chip läßt den Motor heile, ein schlechter Chip, kann ihn im schlimmsten Fall komplett schrotten.


-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 17:14 am 9. März 2006


Zitat von poschy um 14:52 am März 9, 2006
verkauf kommt leider nicht in frage!

hm.. hab mal bei ebay geschaut..

Chiptuning^^

totaler mist oder?

ich mein für 10€ ersma 8ps mehr wär ja super.. aber irgendwie kann ich das nich so ganz glauben!

(Geändert von poschy um 14:54 am März 9, 2006)



damit schrottest du deinen motor nur...


-- Veröffentlicht durch deadalive am 16:32 am 9. März 2006


Zitat von kammerjaeger um 0:13 am März 9, 2006
Er hat ja auch nur auf den Unsinn von Steffen545 reagiert, der uns hier weißmachen will, daß ein Turbo unter einem 6Zyl. mit 2,5l Hubraum keinen Sinn macht! Scheinbar ist Steffen545 noch keine kleinen Turbos gefahren! ;)

Daß auch bei wenig Hubraum ein Turbo Dampf machen kann, sieht man an den Umbauten eines Cinquecento/Seicento mit 1,1l Hubraum. Der hat in der Basis schlappe 55PS.
Die erste Ausbaustufe von Novitec z.B. bringt ihn afaik auf 105PS, was bei ca. 800kg natürlich schon gut abgeht (entspricht etwa dem Leistungsgewicht eines Golf V mit 180PS, wobei der Novitec im Gegensatz zum 1,8T ein echter Turbo ist und daher viel mehr Dampf und ein besseres Ansprechverhalten hat!). Weitere Ausbaustufen gehen auf ca. 150PS und darüber...

Btw: Meines kleines Spielmobil (Drittwagen Suzuki Cappuccino) hat ganze 657ccm und macht dank Turbolader und motorradähnlichem Drehzahlbereich jede Menge Spaß! :thumb:
Schade, daß davon weltweit nur ca. 20.000 Stück existieren, von denen in Deutschland nur ca. 70 Autos fahren. Übrigens alles Rechtslenker.

(Geändert von kammerjaeger um 0:15 am März 9, 2006)



:thumb: danke. genau darauf hab ich eigentlich die ganze zeit gewartet. ;)


-- Veröffentlicht durch hax0r am 15:59 am 9. März 2006


Zitat von Paschka um 15:12 am März 9, 2006
wenn er das alles ändert sind die 3k € schon logger ma wech ;)


Dann hat er aber auch nen fast komplett überholten Motor :thumb:


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 15:49 am 9. März 2006

naja, wer weiß was nne Turbo kostet ;-)
es geht doch nichts über nen gepflegtes Sugmotortuning


-- Veröffentlicht durch Paschka am 15:12 am 9. März 2006

wenn er das alles ändert sind die 3k € schon logger ma wech ;)


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 14:56 am 9. März 2006

das ist durchaus möglich, hab schon von nem Tunig gehört das ner 1.2l Maschine 9PS mehr verleiht, aber natürlich sind 8PS nicht die Welt, wäre aber vielleicht nen Anfang
zusätzlich sollteste vielleicht die Luftansaugführung, Ansaugbrücke, Ventilgänge, Ventile, Kolben, Zylinder, Pleuel, Kurbelwelle, Nockenwelle, Fächerkrümmer und Auspuff ändern, das ist vielleicht noch halbwegs im preislichen Rahmen und bringt auch nen paar kleine PS


-- Veröffentlicht durch poschy am 14:52 am 9. März 2006

verkauf kommt leider nicht in frage!

hm.. hab mal bei ebay geschaut..

Chiptuning^^

totaler mist oder?

ich mein für 10€ ersma 8ps mehr wär ja super.. aber irgendwie kann ich das nich so ganz glauben!

(Geändert von poschy um 14:54 am März 9, 2006)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 14:29 am 9. März 2006

Das Problem beim Polo ist eben, daß es ihn auch ab Werk schon mit stärkeren Motoren gibt (afaik bis 125PS). Beim Cinquecento/Seicento hingegen war die stärkste Version die 55PS-Maschine. Daher war er eher Ziel ambitionierter Tuner als die kleinen Polos. Für den Polo 1,0l gibt es nicht so gute Tuning-Versionen. Wenn er Dir wirklich zu lahm ist, dann verkauf ihn so schnell wie möglich. Es gibt zwar Möglichkeiten, ihn kräftig zu tunen, aber alles, was bei dem Wagen wirklich Sinn macht, übersteigt dann Dein Budget und steht in keiner Relation zur erfolgten Leistungssteigerung... ;)
Schöne Alternative wäre ein Peugeot 106 S16 (118PS) oder 206 S16 / GT (135PS). Der Citroen Saxo VTR ist zum 106 S16 bis auf ein paar Details baugleich.
Die sind deutlich preiswerter als ein Polo GTI.




-- Veröffentlicht durch poschy am 13:53 am 9. März 2006


Daß auch bei wenig Hubraum ein Turbo Dampf machen kann, sieht man an den Umbauten eines Cinquecento/Seicento mit 1,1l Hubraum. Der hat in der Basis schlappe 55PS.
Die erste Ausbaustufe von Novitec z.B. bringt ihn afaik auf 105PS,



dann wird man doch aus nem polo auch was rausbekommen?


was würde sich denn sonst noch lohnen?

hab ca 2-3k € zur verfügung...  verkauf des auto`s kommt nicht in frage..

was würdet ihr dafür verbauen?


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:13 am 9. März 2006

Er hat ja auch nur auf den Unsinn von Steffen545 reagiert, der uns hier weißmachen will, daß ein Turbo unter einem 6Zyl. mit 2,5l Hubraum keinen Sinn macht! Scheinbar ist Steffen545 noch keine kleinen Turbos gefahren! ;)

Daß auch bei wenig Hubraum ein Turbo Dampf machen kann, sieht man an den Umbauten eines Cinquecento/Seicento mit 1,1l Hubraum. Der hat in der Basis schlappe 55PS.
Die erste Ausbaustufe von Novitec z.B. bringt ihn afaik auf 105PS, was bei ca. 800kg natürlich schon gut abgeht (entspricht etwa dem Leistungsgewicht eines Golf V mit 180PS, wobei der Novitec im Gegensatz zum 1,8T ein echter Turbo ist und daher viel mehr Dampf und ein besseres Ansprechverhalten hat!). Weitere Ausbaustufen gehen auf ca. 150PS und darüber...

Btw: Meines kleines Spielmobil (Drittwagen Suzuki Cappuccino) hat ganze 657ccm und macht dank Turbolader und motorradähnlichem Drehzahlbereich jede Menge Spaß! :thumb:
Schade, daß davon weltweit nur ca. 20.000 Stück existieren, von denen in Deutschland nur ca. 70 Autos fahren. Übrigens alles Rechtslenker.

(Geändert von kammerjaeger um 0:15 am März 9, 2006)


-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 21:16 am 8. März 2006

ööhm hier gings um nen 1l, keiner redet von 1.4 oder 2l, das is ja was ganz anderes....


-- Veröffentlicht durch deadalive am 20:38 am 8. März 2006

och, so en kleiner 1.4 l oder 2.0 l 4 Zylinder, richtig gemacht (brennraumanpassung, Ladedruckänderung, Nockenwellen, Einspritzanlage, Zündung, Kanäle usw), in nem leichten Auto is mir lieber als nen digges Schiff mit V8 und 500 PS ;)

Aber das is wieder Geschmacksache ;)

klar sind die BMW 6 Zyl. Motoren im Vergleich zu anderen 6 Zylindern super Motoren, vorallem die Laufkultur, aber 4 Zylinder haben einfach weniger Schwungmasse :lol:;)  

aber die 325 PS ausem 2.8L dürften auch richtig stramm nach vorne gehn :)

/edid, kommt immer darauf an was man als "träge" auffasst ;)



(Geändert von deadalive um 20:38 am März 8, 2006)


-- Veröffentlicht durch Steffen545 am 20:22 am 8. März 2006


Zitat von deadalive um 18:30 am März 8, 2006
naja, lieber würd ich nen kleinen Motor aufladen, als so nen schweren und "trägen" 6 oder 8 Zylinder.




6Zyl Träge??? öhhhhm hallo? Ich glaub du musst mal meinen Fahren! Der war standart schon kein bisschen Träge (2.8L) und nach dem umbau sowieso nicht (2.8l+ Kompressor+kennfeldabstimmung+fächerkrümmer+diverses kleinzeugs = 325PS)
Wenn Tuning muss auch der rest passen!:thumb:


-- Veröffentlicht durch deadalive am 20:19 am 8. März 2006


Zitat von MisterFQ um 19:58 am März 8, 2006
naja aber so kannste wenigstens dann im notfall auch mal meiner frau im serien ka wegfahren :lolaway: muahahaha

(Geändert von MisterFQ um 19:59 am März 8, 2006)



:lol:


-- Veröffentlicht durch MisterFQ am 19:58 am 8. März 2006

naja aber so kannste wenigstens dann im notfall auch mal meiner frau im serien ka wegfahren :lolaway: muahahaha

(Geändert von MisterFQ um 19:59 am März 8, 2006)


-- Veröffentlicht durch deadalive am 19:53 am 8. März 2006


Zitat von Battlemaster um 19:19 am März 8, 2006

Zitat von Paschka um 20:50 am März 7, 2006
hrhr eben wenn umbau dann direkt auf v6 :punk:
und polos mitm vr6 motor gibbet noch nit so viele auf der straße....
gesehn hab ich schonmal einen, aber die umbaukosten überschreiten mal locker einen vergleichbaren golf 3 original mit vr6 motor... also wenn mehr leistung dann gleich nanderes auto ...



naja v6 auf der va von nem kleinwagen ist nun wirklich nicht so dolle...zumindest sagen dass diejenigen, die v6 im corsa fahren...

@dead also nen 1l, 3 zylinder aufzuladen is ja mal vollkommen sinnfrei...das sollte jeder raffen :lol:

(Geändert von Battlemaster um 19:20 am März 8, 2006)



klar isses sinnfrei.
aber nen VR6 in nem Polo is auch nich gerade sinnvoll.  ;)

bei tuning kannst meist nimmer von sinnvoll sprechen


-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 19:19 am 8. März 2006


Zitat von Paschka um 20:50 am März 7, 2006
hrhr eben wenn umbau dann direkt auf v6 :punk:
und polos mitm vr6 motor gibbet noch nit so viele auf der straße....
gesehn hab ich schonmal einen, aber die umbaukosten überschreiten mal locker einen vergleichbaren golf 3 original mit vr6 motor... also wenn mehr leistung dann gleich nanderes auto ...



naja v6 auf der va von nem kleinwagen ist nun wirklich nicht so dolle...zumindest sagen dass diejenigen, die v6 im corsa fahren...

@dead also nen 1l, 3 zylinder aufzuladen is ja mal vollkommen sinnfrei...das sollte jeder raffen :lol:

(Geändert von Battlemaster um 19:20 am März 8, 2006)


-- Veröffentlicht durch deadalive am 18:30 am 8. März 2006

naja, lieber würd ich nen kleinen Motor aufladen, als so nen schweren und "trägen" 6 oder 8 Zylinder.

ist alles Ansichtsache.

bin selbst grad am überlegen ob es gut gehen würde nen 1.4 l mit nem Kompressor/turbolader auszurüsten.
Aber mangels Kolbenbodenkühlung werd ich die Sache wohl bleiben lassen müssen


-- Veröffentlicht durch The Papst am 18:21 am 8. März 2006

Ganz so viel Hubraum muss es denn auch nich sein, Peugeot hat ja auch aus 1,8L 480PS rausgeholt:godlike:
Aber bei 1L kannste das vergessen. Spar lieber das Geld fürs nächste Auto:thumb:


-- Veröffentlicht durch hax0r am 18:07 am 8. März 2006

Die Mehrleistung die du aus nem kleinen Motor rausholst stehen in keinem Verhältnis zu den Kosten/Aufwand.
Das sind höchstens mal 20PS.
Bei ner größeren Maschine siehts anders aus, da könnens auch schon direkt mal 50-60% Mehrleisung sein, liegt vor allem daran, dass der Ansaug- und Abgastrakt schon auf höhere Leistung (mehr Luft/Kraftstoff -> größere und mehr Ventile, größere Ansaugbohrungen) ausgelegt sind.


-- Veröffentlicht durch deadalive am 17:30 am 8. März 2006


Zitat von Steffen545 um 19:57 am März 7, 2006
wenn man Turbo/Kompressor umbauten wirklich machen will, braucht man schon ne gewisse Basis (den motor)
und ein 1liter motor is da die falsche Basis!
Am besten 6Zyl, 24v und ab 2.5l!
Sonst lohnt das ganze nicht!



:noidea: warum ?


-- Veröffentlicht durch Paschka am 20:50 am 7. März 2006

hrhr eben wenn umbau dann direkt auf v6 :punk:
und polos mitm vr6 motor gibbet noch nit so viele auf der straße....
gesehn hab ich schonmal einen, aber die umbaukosten überschreiten mal locker einen vergleichbaren golf 3 original mit vr6 motor... also wenn mehr leistung dann gleich nanderes auto ...


-- Veröffentlicht durch MisterFQ am 20:44 am 7. März 2006

jop hab ich ja auch schon geschrieben.die frage ist halt wen sowas beeindrucken soll... bzw wozu das gut ist. das ist wie mit den kids die ihren luftfilter ausbauen und dann an der ampel nen dicken makieren. dann mach ich einmal brr mit dem serien v6 und dann is ruhe. :lol:


-- Veröffentlicht durch Steffen545 am 19:57 am 7. März 2006

wenn man Turbo/Kompressor umbauten wirklich machen will, braucht man schon ne gewisse Basis (den motor)
und ein 1liter motor is da die falsche Basis!
Am besten 6Zyl, 24v und ab 2.5l!
Sonst lohnt das ganze nicht! es kommt auch drauf an was du willst!
So Softturbo zeugs wie 1.8t(VW, AUDI) is wirklich nicht soooo toll!!!
Wenn dann sollteste auch wirklich nen ordentlichen schub spüren


-- Veröffentlicht durch Paschka am 19:45 am 7. März 2006

deswegen gibt es auch von z.b. hgp turbo umbausätze für die lader motoren von vw. was sich natürlich für, sorry für den ausdruck, nen popeligen polo nicht annähernd lohnt da der umbausatz alleine 2-3k € kostet aber dafür mit tüv...


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 19:23 am 7. März 2006

Naja, die G-Lader haben selbst in der Produktion schon eine Ausschußquote von afaik über 40% gehabt. Um die Haltbarkeit war es auch nicht gut bestellt, selbst wenn man ihn nicht kalt getreten hat.

Daher: Finger weg!


-- Veröffentlicht durch Steffen545 am 17:53 am 7. März 2006

jo so siehts aus!

Und es stimmt schon das wenn man geschmeidiger Fährt, der G40/60 entwas länger hält!Musst ihn aber trotzdem nach ner Zeit warten was wieder teuer is! und wenn man ihn noch nichtmal aggressiv fahren kann, hät es besser kein Lader werden sollen! also G lader = Schrott!!!! :thumb:


-- Veröffentlicht durch hax0r am 17:32 am 7. März 2006

Die Anfälligkeit vom G40/60 ist nicht das Problem, es kommt nur drauf an, wie man ihn fährt.
Schwierig wirds bei der Teilebeschaffung, ein neuer, bzw. überholter Motor kostet ne Menge Geld und gebrauchte sind nur mit viel km zu bekommen. Und wenn mal was kaputtgeht, kriegste wahrscheinlich auch nur gebrauchte Teile und für die zahlste dann noch nen Wucherpreis.


-- Veröffentlicht durch Steffen545 am 17:00 am 7. März 2006

:lol: neeeeeeee, G40 is totaler schrott!!! Tu dir das nicht an!
Die Lader sind sehr sehr anfällig! Die musst du sehr oft warten! und das geht übel ins Geld!
Spar einfach bisschen, versuch ob du noch was für deinen Polo bekommst und kauf dir dann ein Auto mit der leistung die du willst! :thumb:


-- Veröffentlicht durch Sisko am 16:48 am 7. März 2006

Ich würde sehen, das ich irgendwo günstig eine Polo G40 Maschine bekomme, die kannst Du dann recht leicht Anpassen, evtl. noch mit dazugehörigem Getriebe!

Aber den TÜV nicht vergessen vorher zu fragen was Du zu beachten hast, damit hinterher nicht das böse Erwachen kommt..."Zurückbauen, sonst Zulassung erloschen"! ;)


Der Sisko

(Geändert von Sisko um 16:48 am März 7, 2006)


-- Veröffentlicht durch Steffen545 am 6:58 am 6. März 2006

um nochmal zu Kupplung zu kommen:

Am besten ne normale kupplung nehmen die dafür ausgelegt ist!
Mit Rennkupplung macht das fahrn in der Stadt keinen Spass mehr!
Nee Rennkupplung is ehr was für die Rennstrecke wo du nicht dauernd anfahren musst!

:thumb:


-- Veröffentlicht durch poschy am 6:12 am 6. März 2006

hm, nagut... schade =P


werd ich wohl noch 2 jahre spaaren und gleich n größeren kaufen!
trotzdem interessant was alles beachtet werden muss.. dachte einfach nur größeren bremsen rein und n turbo drauf =P


-- Veröffentlicht durch maxpayne am 23:22 am 5. März 2006


Zitat von Live1982 um 23:11 am März 5, 2006
Am besten wäre: Einfach alles so lassen wie es ist :lol:

alles andere wäre geldverschwendung! :thumb:


-- Veröffentlicht durch Live1982 am 23:11 am 5. März 2006

Am besten wäre: Einfach alles so lassen wie es ist :lol:


-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 22:09 am 5. März 2006

lieber motorumbau...ka wie das bei vw ist, ich kann nur vom corsa sprechen...

lässt du umbauen, hast du zu 90% nen 2l motor, mit 115ps (3000-4000 euro), 150ps(4000-5000euro) oder turbo mit 204ps(10000)...nur so als relation, alles tüv-bar

wird bei vw ned viel anders sein


-- Veröffentlicht durch Kalli am 20:54 am 5. März 2006

Nur mal so zur Info:
Ein Turbomotor hat weiniger Kompression als ein Saugmotor - also Kolben raus und tauschen bz. umarbeiten. Am besten Schmiedekolben. Die Pleul werden wohl auch nicht sehr glücklich mit der Mehrleistung - also Schmiedepleul rein. Die Pleullager sollten auch noch erneuert werden. Wer weiß ob man an den Ventilen nicht auch was ändern sollte. Eventuell auch eine neue Nockenwelle. Wenn man den Motor schon offen hat, sollte man ihn am besten gleich aushohnen (glattschleifen der Zylinder). Dann sollte sicher eine neue Rennkuplung rein umdie Mehrleistung zu verdauen. Das Getriebe oasst auch nicht zu der Mehrleistung - also auch neu. Die Bremsanlage muss angepasst werden - auch neu.

Ich hab vor vielen Jahren meinen Kadett C von 1,2 Ltr (55 PS) auf 2,2ltr. (150 PS eingetragen) mit 2x 45 Weber Doppelvergaser, scharfer Nockenwelle usw umgebaut. Alles mit Tüv....
War ne sauteure Angelegenheit und verdammt viel Arbeit. War auch nur desshalb zu reaöisieren, weil ich einen alten Kadett C mit totalschaden als Teilespender beibekommen hab von dem ich Lenkungs und Achsteile übernehmen konnte. Die Bremsanlage die ich verwendet habe, war sogar bis weit über 200 PS zugelassen (Da hat sogar  das bremsen Spaß gemacht :thumb:)
Selbst damals wäre es unbezahlbar geworden, wenn ich nicht von einem Hersteller ein passendes Gutachten dazu bekommen hätte, wegen der Abgasgeschichte. Und damals waren die Bestimmungen mehr als locker im Vergleich zu heute.


-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 20:27 am 5. März 2006

Würd ich auch sagen , fehlt definitiv die richtige Basis ;)


-- Veröffentlicht durch Steffen545 am 20:13 am 5. März 2006

hmmm naja, ich sag immernoch vergiss es!!!
Selbst wenn du den 1.8er Motor bekommst!!!Du musst einfach viel zu viel umbauen! Das lohnt sich bei der Karre einfach nicht!
Und von 120Ps auf 160PS zu kommen is auch mehr als sehr sehr schwer wenn nicht unmöglich (mit normalen mitteln ohne turbo, kompressor)!
PS rausholen is generell bei nem puren Saugmotor sehr schwer!

Meint Tip: Verkauf dein Polo und hol dir was gescheites mit ordentlich bums! :thumb:


-- Veröffentlicht durch skyline am 19:53 am 5. März 2006

also ein neuer gebrauchter motor (jaa schöne reihenfolge ;) ) kostet für das teil doch unter garantie nich mehr als 1000€, ich red jetzt von einen der standartmäßig bisl mehr ps hat ;)

also gehn wir ma von einen 1.8er aus der hatt dann eventeull 120 ps oder so ? und dann kannst du noch paar kleine sachen an den teil machen (also kein tubo und kein chiptuning) so das du af 160ps kommst und hast am ende viel mehr leistung als mit den popel turbo

denn mehr als son lustiges zischen wirst du von deinen tubo nicht haben ;)


-- Veröffentlicht durch Steffen545 am 18:49 am 5. März 2006

vergiss das mal gaaaaaaaaaaaaaanz schnell!
Der Turbo allein kostet schon mehr als dein Polo wert is!
:lol:
Bei meinem auto hab ich nen Kompressor eingebaut!
Ist ähnlich teuer!
Wenn ichs nicht selber (mit meinem Onkel) Gemacht hätte, käm ich auf einen endpreis von genau 8400Euro! So hat es mich "nur" ca.5000 euro gekostet!
Aber was bringt dir das an ner 1liter maschine? :lolaway:
Da is nicht viel rauszuholen!
Mein auto hat 2.8liter und da sieht das schon ganz anders aus!
Ausserdem musste dich erkundigen wie es mit Getriebe aussieht!
Das kann gaaanz schnell kaputt gehen wenn es die leistung nicht aushält! So sieht es auch mit vielen anderen teilen aus! :thumb:


(:lolaway:)

(Geändert von Steffen545 um 18:50 am März 5, 2006)


-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 18:48 am 5. März 2006

öhm das soll jetzt nicht als angriff gemeint sein, oder irgendwie böse rüberkommen, aber wenn ich mir deine sätze so durchlese, dann stellt sich mir die frage ob du überhaupt weisst was du da tust, das is nich so nach dem motto "ich schmeiss da jetzt ma eben nen lader rein und dann habsch feuer bis der arzt kommt" rechne ma für nen vernünftigen umbau wenne alles selber machst so rund 2500-3000€ nur materialkosten, joah und den wirste dann wohl nich eingetragen bekommen. im zweifelsfall geh zu nem tuner, lass für 5000€ umbauen und eintragen, zerpflück das ganze danach wieder und fahr auffen prüfstand und stimms ab


-- Veröffentlicht durch Kalli am 17:56 am 5. März 2006

Wenn es eine 1.0er Turbo scon gibt ist´s preislich nur "sehr teuer".
Wenn da aber ein Abgasgutachten und sonstige Gutachten dazu kommen, weil ers sowas bisher noch nicht gibt - vergiss es, denn sowas kann leicht über dem Neupreis dieses Fahrzeuges liegen - oder knapp darunter.


-- Veröffentlicht durch Falcon am 17:50 am 5. März 2006

wollte ich grade auch schreiben, hau doch nen 1.8T rein


-- Veröffentlicht durch The Papst am 17:50 am 5. März 2006

Ich würde auch eher Beos Tip verfolgen. Denn bei der Variante hast du ein deutlich besseres Preis/Leistungsverhältnis!


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 17:45 am 5. März 2006

ich würde lieber mal schauen ob du ne größere Maschine reinbekommst
ist das nich nen Hobby versierter Polo Fahrer nen VR6 einzubauen?
und wennde keinen Bock hast die Batterie indn Kofferraum zu legen, es aber beim Turbo bleiben soll, wie wärs mit nem 1.8T?


-- Veröffentlicht durch thax2k am 17:33 am 5. März 2006


Zitat von MisterFQ um 16:08 am März 5, 2006
lol :lolaway:
ich geh kaputt. nix für ungut aber nen polo 1.0 mit nem turbo aufrüsten.
was hast du vor? nen panda zu versenken?

(Geändert von MisterFQ um 16:09 am März 5, 2006)



von VW gibts nen 1.2 mit Turbo is genauso sinnlos, das Prob beim Turbo is du hast nen höheren Verschleiß, auch vom Motor. Wenn du im winter nicht Aufpasst kannst du ganz leicht den Turbo zerstören.
Vorteil is allerdings du wirst wenn du gesittet fährst weniger Benzin brauchen, allerdings wäre ein Kompressor besser.


-- Veröffentlicht durch hax0r am 17:04 am 5. März 2006


was muss ich beachten?

Zu beachten gibts ne Menge, falls du vorhast das selber zu machen, andernfalls musst du halt dran denken, dass du den Antriebsstrang + Bremsanlage quasi komplett ändern musst (Anderes Steuergerät, stärkere Kupplung, evtl. neue Antriebswelle, etc.).
Wenn der Motor schon mehr als ~70-80tkm drauf hat, würd ichs gleich sein lassen.


wo wird ca die leistung liegen?

Wenns länger halten soll etwa 20-30PS mehr.


was wirds ca kosten?

Ich schätze mal soviel wie dein Auto noch Wert ist, etwa 4000-5000€.

(Geändert von hax0r um 17:05 am März 5, 2006)


-- Veröffentlicht durch eskimo am 16:20 am 5. März 2006

Na, lass Ihn doch - muss jeder selbst wissen was er mit seinem Geld macht...

Ich hatte damals in meinem Peugeot 405 GR auch nen Anlage die teurer war als das Auto... (war aber nicht schwer, bei nem 300 Euro Auto und nem 280 Euro Autoradio).


So Prolo - Polo`s sind normal für relativ junge Fahrer. In 2 Jahren denkt er dann auch, dass das eigentlich verrückt ist, was er da gemacht hat!
Ich dachte auch immer Frauen stehen drauf, wenn man laute Mucke im Auto hat! :lol:

Heute schimpft mich meine Freundin, wenn ich des Radio mal etwas lauter mache, so dass man die Fahrgeräusche nicht mehr hört!




-- Veröffentlicht durch MisterFQ am 16:08 am 5. März 2006

lol :lolaway:
ich geh kaputt. nix für ungut aber nen polo 1.0 mit nem turbo aufrüsten.
was hast du vor? nen panda zu versenken?

ne mal im ernst kauf dir ein richtiges auto. . und wenn du geld zuviel hast (brauchst du für nen turbo umbau mit getriebe) kauf dir was mit nem v6. nen alten probe oder nen alten toyota bekommste vieleicht sogar für die gurke da.
wie kommt man auf so ideen?

(Geändert von MisterFQ um 16:09 am März 5, 2006)


-- Veröffentlicht durch Kaffeeheld am 16:05 am 5. März 2006

vielleicht wäre ein compressor besser als turbo ;)


-- Veröffentlicht durch Romek am 15:57 am 5. März 2006

ich würde mich erkundigen, wie es mit getriebe und antriebswellen aussieht.
durch den turbo steigt das drehmoment und es könnte sein, dass das getriebe nicht lange mitmacht. vor allem in niedrigen gängen.
die bremsanlage vom gti langt dicke.


-- Veröffentlicht durch poschy am 15:21 am 5. März 2006

Ja,
im nächsten monat is mein kleiner flitzer abbezahlt,

1.0 VW Polo 6n



nu will ich so gegen sommer n turbo draufbauen!

was muss ich beachten?
wo wird ca die leistung liegen?
was wirds ca kosten?
wie schauts mit der bremsanlage aus? reicht da die ausem Polo GTI? (Hat auch 120ps)


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de