Mit dingen im haushalt lötzinn entfernen

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Offtopic
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=7

--- Mit dingen im haushalt lötzinn entfernen
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=7&topic=4075

Ein Ausdruck des Beitrags mit 29 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 10 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 49.90 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Datenwurm am 17:51 am 11. Juli 2005

Ist es jetzt geklärt :noidea:


-- Veröffentlicht durch QnkeI am 19:17 am 10. Juli 2005


Zitat von Kalli um 13:17 am Juli 10, 2005
Das wäre ein Puzzle für Fortgeschrittene :lol:



Da würd ich auch fort schreiten...... zum nächsten PC-Laden und nen neues MB kaufen :lol:


-- Veröffentlicht durch Kalli am 13:17 am 10. Juli 2005

Das wäre ein Puzzle für Fortgeschrittene :lol:


-- Veröffentlicht durch jogoman am 13:15 am 10. Juli 2005


Zitat von QnkeI um 12:05 am Juli 10, 2005

Zitat von partygott272 um 18:53 am Juli 8, 2005
hätt ja sein können :lol:
hatte vermutet, dass sich das Lot unter Kälte mehr zusammen zieht, als der Chip oder das PCB darunter, wodurch es an Halt verlieren würde.



Würde das dann nicht mit dem gesamten Lot auf der Platine passieren. Sieht bestimmt toll aus, wenn de nen MB ausm Eisschrank nimmst und alle Bauteile abfallen :lolaway:



hehe :lol:


-- Veröffentlicht durch QnkeI am 12:05 am 10. Juli 2005


Zitat von partygott272 um 18:53 am Juli 8, 2005
hätt ja sein können :lol:
hatte vermutet, dass sich das Lot unter Kälte mehr zusammen zieht, als der Chip oder das PCB darunter, wodurch es an Halt verlieren würde.



Würde das dann nicht mit dem gesamten Lot auf der Platine passieren. Sieht bestimmt toll aus, wenn de nen MB ausm Eisschrank nimmst und alle Bauteile abfallen :lolaway:


-- Veröffentlicht durch partygott272 am 18:53 am 8. Juli 2005

hätt ja sein können :lol:
hatte vermutet, dass sich das Lot unter Kälte mehr zusammen zieht, als der Chip oder das PCB darunter, wodurch es an Halt verlieren würde.


-- Veröffentlicht durch naKruul am 18:51 am 8. Juli 2005


Zitat von partygott272 um 18:24 am Juli 8, 2005
vielleicht hilft auch die Gefrierschrank-Methode...u.U. kann man das Lot nachm frosten abknaupeln



das funktioniert mit sicherheit nicht!


-- Veröffentlicht durch partygott272 am 18:24 am 8. Juli 2005

vielleicht hilft auch die Gefrierschrank-Methode...u.U. kann man das Lot nachm frosten abknaupeln


-- Veröffentlicht durch Kalli am 1:02 am 8. Juli 2005

Heißmachen und dann schnell mit dem Staubsauger drauf :noidea:

Ob das geht weiß ich nicht - war nur so eine Spontanidee. Es ist aber superwichtig, daß man die SMD Teile nicht heiß macht sonst kann man die im Staubsaugerbeutel suchen....


-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 0:27 am 8. Juli 2005

mach das lötzinn heiß, ordentlich heiß... dann ordentlich druck auffen kompressor und los gehts...
da fliegt das lötzinn :lol::lol:

funzt wirklich, solltest aber aufpassen, dass

1) das Lot richtig flüssig is
2) du dir das Zeug nich an die Backe bläst
3) keine anderen Bauteile im Weg sind, die den schnodder dann abbekommen

:thumb::thumb:


-- Veröffentlicht durch naKruul am 22:39 am 7. Juli 2005

und wenn ich jetzt hier erzähle, das ich schonmal ne schwingspule von einem hochtontreiber (lautsprecher) wieder zusammengelötet hab glaubt mir das ja doch keiner!


-- Veröffentlicht durch Philly am 20:23 am 7. Juli 2005

Wenn könnte ich das auch machen, hatte überlesen das er schon Nachgelötet hat.

Hab schon diverse Mainboards umgelötet, VMods gemacht, ATI9800er Karten gemoddet...etc.

Eine Intel P4 2,4C CPU hatte auch 3 Pinne weniger. Hab neue angelötet. Hier aussem Forum hat mir einer schon 2x AMD CPUs geschickt. Alle laufen wieder mit Pinnen :thumb:


-- Veröffentlicht durch CharlieB am 20:16 am 7. Juli 2005

oder frag einfach Sisko hier aus dem Forum,
der ist echt super geschickt mit dem Löteisen ...

Wer CPU Pins anlötet bekommt das auch wieder hin ...


CB


-- Veröffentlicht durch PinkAgainstAll am 19:55 am 7. Juli 2005

aber da reiße ich doch die minibauteile mit ab... oder? ist ja nicht so dass ich es nicht auf die art auch schon versucht hätte...


-- Veröffentlicht durch ocinside am 19:55 am 7. Juli 2005

@Philly er hat es schon nachgelötet, dann ist's meist zu spät :ohwell:


-- Veröffentlicht durch Philly am 19:54 am 7. Juli 2005

Also...NORMAL ist es so, das du das Lötzinn einfach wieder abknibbeln kannst. Denn im Flug wird das schon so kalt und hat so wenig Energie, das es sie NIE mit den Bauteilen verbindet auf die es trifft. Denn um diese richtig "Einzulöten" müssten die ja auch Heiss gemacht werden.

Nimm deinen Finger und kratz mal mit dem Nagel kräftig drüber.


-- Veröffentlicht durch ocinside am 19:54 am 7. Juli 2005

Wenn du die Kupfer-Litze wieder wegnimmst muß das Lötzinn noch ausreichend warm sein, sonst KÖNNTE es passieren, daß du die Leiterbahn, oder ein Bauteil mitnimmst ;)


-- Veröffentlicht durch PinkAgainstAll am 19:52 am 7. Juli 2005

wie, nicht ziehen?


-- Veröffentlicht durch ocinside am 19:51 am 7. Juli 2005

Jep, das mit der Litze kannst du probieren, aber nicht ziehen !


-- Veröffentlicht durch PinkAgainstAll am 19:49 am 7. Juli 2005

mh... das mit dem kabel is ne gute idee... müsste ja wirken wie litze dann... ich versuche es mal... bg


-- Veröffentlicht durch ocinside am 19:47 am 7. Juli 2005

Nee, das kannst du vergessen (*EDIT* war auf Pink bezogen, nicht auf Charlie ;) ).
Mainboard auf den Kopf halten, Lötkolben dranhalten und hoffen daß nur das Lötzinn zum Lötkolben geht ist da besser.
Am besten ist aber natürlich eine Entlötstation, Kupferlitze, oä. was aber auch für SMD geeignet sein sollte, da gerade das Entlöten nicht jedermanns Sache ist.


-- Veröffentlicht durch CharlieB am 19:46 am 7. Juli 2005

nimm ein dickes lautsprecherKupferkabel,
ein Stück abisolieren, etwas Lötfett an die Spitze und das dann vorsichtig in das erwärmte Lötzin.
Das saugt etwas weg.
Dann Spitze abschneiden und Vorgang wiederholen ...

Oder kauf dir EntlötLitze im Fachgeschäft

CB


-- Veröffentlicht durch PinkAgainstAll am 19:44 am 7. Juli 2005

ich weiß, ich kenne das zeug, aber wie gesagt... ich habe nen kolben und zinn hier... ob ne spritze aus plaste funktioniert???

####ädit####

das löten selber ist fertig... ich habe nicht direkt am board, sondern über dem board was gelötet wo das zinn dann runtergetropft ist...

(Geändert von PinkAgainstAll um 19:45 am Juli 7, 2005)


-- Veröffentlicht durch ocinside am 19:42 am 7. Juli 2005

@Pink wenn du jetzt schon weiter dran rumgelötet hast, bleibt dir nur noch eines übrig - zuende ablöten.
Pass aber unbedingt auf, daß du die SMD Bauteile nicht wegschiebst und mach besser nochmal ein gutes Foto, was hinterher evtl. beim zusammenlöten hilft.


-- Veröffentlicht durch naKruul am 19:41 am 7. Juli 2005

dann versuchs mit kuperlitze, die sagut sich im idealfalle mit dem lötzinn voll, wenn das nicht hilft die litze vorher in lötfett oderlötwasser tauchen


-- Veröffentlicht durch PinkAgainstAll am 19:40 am 7. Juli 2005

da sind noch bauteile drunter... ich bekomme es mit nem lötkolben auch weich, aber net weg....


-- Veröffentlicht durch faulpelz am 19:39 am 7. Juli 2005

haste en entlötsauger?? ist zwar nichts was ma imhaushalt haben sollte aber versuchs damit oder irgendwas was saugt wennu das lötzinn heiss gemacht hast


-- Veröffentlicht durch SchlitzerMcGourgh am 19:39 am 7. Juli 2005

fön?! keine ahnung oder mit nem cutter messer ganz leicht und vorsichtig runterkratzen


-- Veröffentlicht durch PinkAgainstAll am 19:37 am 7. Juli 2005

hilfe! mir ist nen tropfen lötzinn auf mein motherboard gefallen und hat sich da breit gemacht.... bekomme ich den mit dingen aus dem haushalt wieder ab???


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de