Ein Ausdruck des Beitrags mit 17 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 14:04 am 6. Juni 2005
hätte auch gedacht, dass lehramt nur mit allgemeiner hochschulreife machbar ist?
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:34 am 5. Juni 2005
Hab ja auch 11 Semester Lehramt für Sekundarstufe II studiert (Mathe und Sport). Aber mein Nebenjob als Croupier hat mir dann doch mehr Spaß gemacht, so wurde es mein Beruf (>8 Jahre, bis ich dann berufsunfähig wurde...).
-- Veröffentlicht durch eskimo am 22:41 am 5. Juni 2005
Du brauchst allgemeines Abi!
-- Veröffentlicht durch Philly am 21:56 am 5. Juni 2005
Realschule mit Qualifikation und jetzt bald in einem Jahr Fachabitur für IT-Systemelektronik / Telekommunikationstechnik.
-- Veröffentlicht durch eskimo am 21:50 am 5. Juni 2005
Also, informieren würde ich mich auch gut! Ich z.b. war schon dieses Jahr an der FH in Rosenheim, habe mir dort Produktionstechnik angeschaut! (Obwohl ich noch mitten in der Ausbildung gesteckt bin). Hatte jetzt genügend Zeit, darüber nachzudenken, und bin drauf gekommen, dass es wohl doch nix für mich ist, da 1. zu schwer ;) 2. Ich dadurch mehr als 8 Semester brauchen würde (bin wenn ichs studieren anfange 22). 3. Es mich zwar interessieren würde, aber ich doch leiber im Chemiebereich bleiben möchte, aus schon genanntem Grund. (Eine Linie verfolgen). Am besten du fragst einfach mal nen Lehrer deines Vertrauens, bzw. fährst an die nächste FH etc... Übrigens, für Lehramt braucht man das allgemein Abitur. Wenn du grad ne Ausbildung machst, bräuchtest du dann 2 bzw. 3 Jahre BOS! (Welche Vorbildung hast du genau? - Realschule etc...)
-- Veröffentlicht durch Philly am 21:47 am 5. Juni 2005
Au mann...ihr macht mir echt Hoffnung :( ...Ich werde nächste Woche mal mit unserem IT Lehrer quarken...mal sehen was der dazu sagt...
-- Veröffentlicht durch Aqua am 21:42 am 5. Juni 2005
@philly wieso fragst du uns nach vor- und nachteilen, wenn dein entschluss eh schon feststeht? dann brauchen wir dir auch nicht unsere meinung sagen..... meine verflossene hat in der richtung studiert und sucht momentan seit einem knappen halben jahr eine stelle...........sieht nicht besonders gut aus (bei einem studiumschnitt von 1,4!!)........ ausserdem bedeuten gute noten in politik und deutsch nicht automatisch, dass du im studium auch gut bist..........du lernst zwar viel in politik und den anderen fächern, die du studieren willst, aber hauptsächlich gehts am ende darum, dass du lernst, wie man leuten etwas beibringt (und das ist einfach ausgedrückt)...... du glaubst gar nicht, was man da alles lernen muss......ich habs miterlebt.......da gibt es sachen, da würde man nie drauf kommen, dass sowas wichtig ist..... meine verflossene hat auch gesagt, dass, wenn sie das vorher gewusst hätte, hätte sie das nie studiert...... informier dich erstmal richtig, was das studium für inhalte hat........bevor du eine entscheidung triffst, die du nach 3 jahren studium (dann wenns heiss hergeht) bereust.... [OT] dein eröffnungsposting riecht stark nach selbstbeweihräucherung.... [/OT] gruessle aqua
-- Veröffentlicht durch eskimo am 21:33 am 5. Juni 2005
Zitat von ronin um 21:23 am Juni 5, 2005
Zitat von Philly um 21:10 am Juni 5, 2005 Wieso sch**** Bezahlung ? Als Grundschullehrer...Okay, als Realschullehrer...Okay...aber als Berufsschullehrer mit Studium ?! :noidea:
| studiert haben so gut wie alle lehrer...
| Es gibt auch viele Berusschullehrer, die nicht studiert haben. Die verdienen aber dann noch weniger! (Sind besonders oft in den Bauklassen, etc... zu finden). @ Philly - Erfahrung habe ich genug, habe lange überlegt, was ich später mache. Ich lerne grad noch Chemikant, bzw. bin so gut wie fertig (nur noch Praktische Prüfung) und mache dannach in (hoffentlich) 1 Jahr mein Fachabi an der BOS. Ich möchte nicht nocheinmal was falsches lernen, daher überlege ichs mir dieses mal genauer. Nach der BOS studier ich so wie es im Moment aussieht Verfahrenstechnik. Da brauche ich nur 7 Jahre, da mir ein Praxissemester zwecks Chemikanten Ausbildung erlassen wird. Und ich verfolge eine Linie, was auch wichtig ist. (Wenn in deinem Lebenslauf z.B. mal steht, dass du Teologie studiert hast, dann nach 3 Semstern abbrichst, und z.b. Maschinenbau etc... studierst ist das nicht grad von Vorteil. Derjenige der dich mal einstellen wird, schaut sich deinen Lebenslauf an, und denkt dann, dass du so einer bist, der eh nicht weis was er will.) Edit: Ob die Fächer langeweilig werden oder nicht, ist ansichtssache. Mir währe es zu wenig abwechslung. Sicherlich gibt es immer wieder was neues, das blöde ist halt nur, dass du nicht dass erzählen kannst, was dich interessiert, sondern dass du dich an nen Lehrplan halten musst. Und der wird eigentlich nur alle 20 Jahre mal leicht geändert. (Sieht man bei uns - es gibt beim Chemikanten ne neugeordnete Ausbildung, aber in der Berusschule lernen wir das gleiche wie andere vor 20 Jahren, obwohl sich das Berufsbild eigentlich total geändert hat). (Geändert von eskimo um 21:35 am Juni 5, 2005)
-- Veröffentlicht durch eskimo am 21:27 am 5. Juni 2005
Professoren sind ja auch an der Uni bzw. der FH - ist klar, dass das was anderes ist! Man verdient als Lehrer erstmals nicht schlecht, aber wenn man dann sieht, was noch alles wegkommt an Versicherungen etc... (man zahlt die ja zu 100% selbst) dann bleibt wirklich nicht viel! Die 1500 Euro habe ich von einer Berufsschulleherin, mit der ich mich mal unterhalten, ob es gut währe, Lehramt zu studieren. Das war Ihr anfangslohn, inzwischen ist es etwas mehr, da Sie Kinder hat und verheiratet ist, aber dann bekommst du in der Industrie auch mehr! (hängt ja von der Steuerklasse ab). Zudem, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld etc... wird auch immer weniger, bzw. fällt irgendwann mal weg. Lehrer bezahlt der Staat, und dem gehts ja bekanntlich im Moment nicht grad gut! Es wird überall gespaart, also kommen auf die Beamten keine rosigen Zeiten zu. (Ist jetzt ne Prognose von mir, muss nicht so kommen, aber die Warscheinlichkeit ist doch recht groß).
-- Veröffentlicht durch Philly am 21:24 am 5. Juni 2005
eskimo, du scheinst wirklich Erfahrung in diesem Gebiet zu haben. Ich bin der Meinung, das die Fächer Politik und IT Systemtechnik ( Hardware ) gar nicht langweilig sein können. In der Politik gib es IMMER neue Themen über die man Sprechen kann, oft wird da ja im Unterricht drauf eingegangen.... IT Technik ebenso, sehr schnellebig, neue Betriebssysteme etc... Das wären 4 Jahre die ich Studieren müsste...anschließend 2 Jahre Refrendar...macht 6. 20 Jahre bin ich alt, wenn ich mit der Schule fertig bin. Wenn alles glatt läuft wäre ich dann 26. Über 1500€ kommt man nicht ? ...Das wäre wenig...
-- Veröffentlicht durch ronin am 21:23 am 5. Juni 2005
Zitat von Philly um 21:10 am Juni 5, 2005 Wieso sch**** Bezahlung ? Als Grundschullehrer...Okay, als Realschullehrer...Okay...aber als Berufsschullehrer mit Studium ?! :noidea:
| studiert haben so gut wie alle lehrer...
-- Veröffentlicht durch DScooter am 21:15 am 5. Juni 2005
ich kenn mich nit so mit den gehältern aus, aber man hört, das außer wenn man vller professor is es nit allzu doll sein soll...
-- Veröffentlicht durch eskimo am 21:14 am 5. Juni 2005
Habs mich auch schon überlegt, ob ich nicht in die Richtung was machen will, aber habe mich eigentlich recht schnell umentschieden, da: 1. Mind. 8 Semester Studieren + 2 Jahre als Referendar arbeiten (die können dich überall in deinem Bundesland hinschicken, bzw. für jedes Fach gibt es spezielle Schulen, wo du als Referendar unterichten musst). - also doch ne recht lange Zeit. 2. Schlecht Bezahlt, wenn man bedenkt, dass man dafür studieren muss. (1500 Euro bleiben dir ca. am Anfang - du musst bedenken, dass du dich komplett selber versichern musst etc...) 3. Sehr schlechte Aufstiegsmöglichkeiten, bzw. im Grunde eigentlich gar keine 4. Keine Abwechslung (Was meinst du, wie es dir geht, wenn du im 25 Jahr Schülern immer wieder versuchst das Gleiche beizubringen?) Dafür hätte gesprochen: 1. Viel Urlaub und Freizeit 2. Man hat immer mit jungen Leuten zu tun Ich werde jetzt vermutlich was in die Richtung machen, in der ich grad meine Ausbildung mache. (Also Chemie, Verfahrenstechnik etc...) Da muss ich nur 7 Semester studieren (Verfahrenstechnik) und habe dannach ne vernünftige Basis, die ich immer noch weiter ausbauen kann. Als Lehrer bist du erstmal nur Lehrer, weiterkommen ist recht schwer. Und interessanter werden die "höheren" Jobs, z.B. Rektor meiner Meinung nach auch nicht. In der Industrie hat man halt ganz andere möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Dort geht es zwar "härter" zu, aber es ist auch viel Interessanter. Mein Ziel ist es jetzt, irgendwann mal in der großen Firma in der Forschung und Entwicklung zu arbeiten, bzw. Anlagen zu Planen, die dann irgendwo in China etc... gebaut werden müssen, und deren Aufbau ich überwache. Also irendwas spannendes, mit Abwechslung. Ich kann es mir nicht vorstellen, mein ganzes Leben lang nur das gleiche zu tun! Edit: Berufsschulehrer verdienen genausoviel wie Lehrer an Gymnasien! Aber dennoch, über 1500 Euro am Anfang sind schwer drinnen. (Geändert von eskimo um 21:15 am Juni 5, 2005)
-- Veröffentlicht durch Philly am 21:10 am 5. Juni 2005
Wieso sch**** Bezahlung ? Als Grundschullehrer...Okay, als Realschullehrer...Okay...aber als Berufsschullehrer mit Studium ?! :noidea:
-- Veröffentlicht durch DScooter am 21:07 am 5. Juni 2005
Lehrer = sch**** bezahlung, überstunden sind alltag, dauernd stress mit kiddys aber wer werden will :respekt: Den Lehrer braucht das land (denkt an un kinder!) *falls das von mir gescchriebene an meine lehrerin weitergeleitet wird.. VERLÄUGNE ICH ES!!! :lol: (Geändert von DScooter um 21:08 am Juni 5, 2005)
-- Veröffentlicht durch Ino am 21:04 am 5. Juni 2005
du weisst schon das lehrer ein sehr harter job sein kann! aber frag mal wie die meisten lehrer lehrer geworden sind! nur aus zufahl! also musst schon genau überlegen nicht das du dann am ende was machst du worauf du null bock hast!
-- Veröffentlicht durch Philly am 20:58 am 5. Juni 2005
Hallo! Die Zeit ist da, ich muss mich langsam entscheiden. Meine Entscheidung steht fest. Mein Ziel ist es, Lehrer an einem Berufskolleg zu werden. Ich möchte folgende Fächer unterrichten: - IT Systemtechnik Hardware ( Praktisch ) - Deutsch - Politik Mir ist klar, das ich Studieren muss. Im Moment besuche ich ein Berufskolleg und mache dort mein 2 Jähriges Fachabitur für IT-Systemtechnik / Telekommunikation. Ich bin im Moment im ersten Jahr ( Ehrenrunde gedreht ) und werde es dieses mal auch schaffen. Danach möchte ich dann Studieren ( muss ich ja ) womit ich dann mit ca. 26 Jahren ( Jetzt 18 ) fertig bin ( Richtig ? ) Meine Vorteile: - Sehr guter Redner, ich kann prima vor Klassen Vorträge halten, werde jedesmal gelobt und bekommen mit 95% tiger Sicherheit eine Eins oder Zwei. Meine Allgemeine Sprache ist sehr gut und sicher. - Gute Noten in Deutsch und Politik, immer 1 oder 2. - Spaß an der Schule - Lange Erfahrung im Gebiet "Computer" Hardware, Software ( Linux, Windows 98, 2000, XP, 2003, Server Versionen ), Praktisch sehr genau und gebildet - Bereit auch Erzieherische Maßnahmen zu ergreifen - Gute Englischkenntnisse Nachteile: - Bedingt gut in Mathematik Was sagt ihr ? Vorteile ? Nachteile ? Verügtung ?
|