Modellraketen

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Offtopic
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=7

--- Modellraketen
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=7&topic=3653

Ein Ausdruck des Beitrags mit 69 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 23 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 114.76 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch MilleniumEli1 am 20:07 am 2. April 2006

http://polyplex.org/cjh/rockets/simulation/

Diesen simulator kann ich nur empfehlen. Die ergebnisse stimmen sehr gut mit meinem augenmass überein ;)


-- Veröffentlicht durch eskimo am 19:27 am 2. April 2006

Bei der Feststoffrakete ist es wieder was anders, da passt F = m * a


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 18:15 am 2. April 2006

Ich bin bei meinen Berechnungen immer von F=m*a ausgegangen, bei ner Feststoffrakte mit konstantem Schub kommt man dann auf
         F
a=----------
   m-(D*t)

und die Geschwindigkeit ist dann dementsprechend das

Integral a dt


-- Veröffentlicht durch eskimo am 17:41 am 2. April 2006

Wenn schon, dann m1*v1 + m2*v2 = (m1+m2)*v3

(m1 v1 = Flasche)
(m2 v2 = Wasser)

Aber dennoch stimmt die Formel nicht, da du in der Formel keinen Druck dabei hast.


Du müsstest wohl schon einige Formeln vermischen, bis hier was ordentliches rauskommen würde. Bzw. konkret müsste man die Geschwindigkeit berechnen, mit der das Wasser austritt. (Abhängig vom Druck). Das dürfte dann ne quadratische Funktion ergeben, da der Druck ja konstant abnimmt. Ferner könnte müsste man dann noch die Zeit berechnen, in der das gesamte Wasser ausströmt. Über die Zeit kann man dann die Höhe berechnen, in die die Flasche schießt, solange noch Wasser ausströmt. Weiter könnte man dann berechnen, wie weit sie noch durch die Schubkraft käme. Und wenn man es ganz genau haben will, muss man auch noch den Luftwiederstand miteinbeziehen.

Nur dazu habe ich keine Zeit und keine Lust.


--> Probieren geht über Studiern! :lol:

(Geändert von eskimo um 17:44 am April 2, 2006)


-- Veröffentlicht durch tdsangel am 15:21 am 2. April 2006

das prinzip der wasserrakete ist die impulserhaltung

m1*v1=m2*v2

wenn die rakete lange fliegen soll, dann moeglichst hohe geschwindigkeit des wassers beim austreten.
lieber halbe menge mit doppelter geschwindigkeit, dann fliegt sie laenger ;) aber brauch halt das 4 fache an druck. blöd :)


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 1:42 am 31. März 2006

Ich glaube es ist absolut kein Problem diese Kamera auf ein kleines Raketenflugmodell zu setzen, ob nun mit oder ohne Spitze ist egal, so unaerodynamisch sieht das Teil doch gar nicht, und bei den geringen Geschwindigkeiten die so ne Rakete erreicht is das kein Problem
wenns dir ni gefällt such eben ne durchsichtige Spitze, oder so was Eierförmiges wo du die Kamera sicher unterbringen kannst.
und als Modell? lehn die Rakete doch an ne Redstone-Mercury an, das passt ja, die C Treibsätze die es ohne weiteres zu kaufen gibt, und auch frei verkäuflich sind haben einen Außendruchmesser von etwa 17mm, naja, da wird eben die Spitze etwas fetter
aber ich glaub sogar bei den Junos war das ähnlich
also ich zumindest seh kein Problem damit


also hier z.B. kauf dir ne Ladung C6-3 Treibsätze, ne Startrampe, die Rakete Nr.2, nen paar E-Zünder und das wars dann auch schon
und der Rakete verpasst du statt der Spitze die Kamera, fertigOpitec


-- Veröffentlicht durch Kaffeeheld am 0:49 am 31. März 2006

er will ja noch dazu eine Kamera einbauen :blubb:


-- Veröffentlicht durch MilleniumEli1 am 0:45 am 31. März 2006

das mit dem fallschirm bei der wara ist ne schwierige sache.

Da gibts eigentlich nur 2 brauchbare ansätze:

der erste ist übern luftwiderstand. ein padel am äusseren der rakete wird gegen selbige gedrückt bis der der luftwiderstand klein genug ist worauf eine feder das paddel rausdrückt und den fallschirm auswirft.

Wir habens allerdings mit nem timer gelöst, was auch sehr gut funktioniert.
Aber bau erstmal ne funktionierende startrampe... :)

Ach und das loch solltest du möglichst gross wählen, damit möglichst viel wasser in kürzester zeit entweichen kann.


-- Veröffentlicht durch eskimo am 23:39 am 30. März 2006

Ne, habe ich nicht!

Aber das Prinzip von ner Wasserrakete scheint mir simpel.
Einfach ne Plastikflasche nehmen, möglichst viel Druck drauf pressen, und dann eben ruckartig öffnen. Dabei sollte das Loch möglichst klein sein.

Das Wasser strömt dann aus, und durch den Rückstoß wird die Rakete nach oben befördert.


Werde morgen mal ein bisschen rumrechnen...


-- Veröffentlicht durch Kaffeeheld am 23:21 am 30. März 2006

hast den überhaupt mal nee rakete gebaut??

DVD zum kaufen ca. 16euro:thumb:


-- Veröffentlicht durch eskimo am 23:16 am 30. März 2006

Wir haben ne sehr sehr große Wiese!
Bzw. die Bauern...


Und in der Umgebung ist nix ausser Wiese.
Wenn ich ein Ree treffe rufe ich aber nen Jäger...



Ich habe mir überlegt so ne Wasserrakete zu bauen...
Nur wie bekomme ich da nen Falschirm rein, der im richtigen Moment aufmacht?





(Geändert von eskimo um 23:17 am März 30, 2006)


(Geändert von eskimo um 23:17 am März 30, 2006)


-- Veröffentlicht durch Kaffeeheld am 23:04 am 30. März 2006

:lol:
also eine Rakte mit unter 20gramm Festtreibstoff, sit nicht besonders groß :thumb:

ahso u wenn man sowas macht sollte man noch eine Luftfahrt-Haftpflichtversicherung haben

(Geändert von Kaffeeheld um 23:05 am März 30, 2006)


-- Veröffentlicht durch eskimo am 23:02 am 30. März 2006

Nö, gibt doch aber auch welche, die man ohne Schein fliegen lassen darf oder?


-- Veröffentlicht durch Kaffeeheld am 22:59 am 30. März 2006

hast überhaupt ein T2 Schein ;)


-- Veröffentlicht durch eskimo am 22:55 am 30. März 2006

Was steckt denn da im Inneren?
Kann man die Rakete abschneiden und etwas verlängern?

Kann mal wer detailierte Photos machen?


Es wäre nämlich schon geil, so Panoramavideos...

(Geändert von eskimo um 22:57 am März 30, 2006)


-- Veröffentlicht durch Kaffeeheld am 22:48 am 30. März 2006

nee,;) man könnte im Kopf event. was einbauen, aber wie sich das auf das flugverhalten auswirkt:noidea: könnte abschmieren wegen zusätzlichen luftwiederstand


-- Veröffentlicht durch eskimo am 22:39 am 30. März 2006

k.a wo man sowas anbringen kann?

Sind die Innen hohl?


-- Veröffentlicht durch Kaffeeheld am 22:34 am 30. März 2006

:noidea:
wo willst den bei  einer Rakete die Kamera anbauen??

z.b hier kannst raketen kaufen klick


-- Veröffentlicht durch eskimo am 22:27 am 30. März 2006

Kann man so Raketenbausätze eigentlich auch wo bestellen?

Ich würde ganz gerne nen Raketenbausatz kaufen, und so eine  Kamera einbauen!


-- Veröffentlicht durch Kaffeeheld am 22:14 am 30. März 2006


Zitat von Kosmonautologe um 22:11 am März 30, 2006
:nabend:

Gabs denn im OT nicht auch mal n Modellbau-Topic?

Hab nämlich mal ne Frage, was haltet ihr von dem Hubschraber-Bausatz: Jamara HG 300 Professionel

Ist zwar n Billig-Produkt, aber da ich vermutlich eh nur n paar mal damit fliegen will reicht bestimmt und falls er abstürzen sollte und es auch nicht ganz so schlimm.

Bei Penny gibts nächste Woche den kleinen Bruder mit 2 Kanal Fernsteuerung - für 59 €. Aber da hab ich doch Bedenken, dass die Steruerung da zu Wünschen übrig lässt.



also wenn du noch nieh Hubschrauber geflogen bist, dann kauft dir lieber was billigeres, ist sau schwer so neh dinger zu kontrollieren u wär schade ums geld:blubb: 2m hoch u dann falsch gelenkt u futsch isser.

mal am rande :lol:
ich hab noch son schönen Baggy mit öldruckstoßdämpfer, Kohlephaserchassi u einzelradaufhängung :thumb:

gibts den nun noch modellbau topic :noidea:

(Geändert von Kaffeeheld um 22:15 am März 30, 2006)


-- Veröffentlicht durch Kosmonautologe am 22:11 am 30. März 2006

:nabend:

Gabs denn im OT nicht auch mal n Modellbau-Topic?

Hab nämlich mal ne Frage, was haltet ihr von dem Hubschraber-Bausatz: Jamara HG 300 Professionel

Ist zwar n Billig-Produkt, aber da ich vermutlich eh nur n paar mal damit fliegen will reicht bestimmt und falls er abstürzen sollte und es auch nicht ganz so schlimm.

Bei Penny gibts nächste Woche den kleinen Bruder mit 2 Kanal Fernsteuerung - für 59 €. Aber da hab ich doch Bedenken, dass die Steruerung da zu Wünschen übrig lässt.


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 16:40 am 12. Juli 2005

:thumb:


-- Veröffentlicht durch razzzzia am 13:44 am 12. Juli 2005

Essig und Natron drückt mehr als Brause ;)


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 13:13 am 12. Juli 2005

sieht auf jeden Fall schonma sehr impolsant aus, schonma an die Idee mit dem Brausepulver gedacht?
damit kannste so ne Flasche sprengen, oder alternativ die Flughöhe beträchtlich steigern


-- Veröffentlicht durch MilleniumEli1 am 12:11 am 12. Juli 2005

Hab mal den post aus meinem topic rausgeholt ;)
Hier mal unsere Wasserrakete. Die fliegt so gut gut 50m hoch, bei 8.5 bar druck :) müssen uns mal ne neue pumpe holen.

Hier ist die kleine:


Ne grössere rakete ist auch schon in planung, wollte nur erstmal das fallschirmmodul testen

Hier das zip archiv mit 18 bildern, am besten alle nacheinander anschauen!
http://www.milleniumeli.homepage.t-online.de/raketenstart.zip

Die Bilder sind nicht so gut, und leider aus ziemlicher distanz aufgenommen. Wollen demnächst nochmal raus und versuchen nen paar bessere Bilder zu machen.

Zwischen den bilder liegen jeweils 0,02sekunden, die 18 bilder sind also etwa eine drittel sekunde.
Rakete ist übrigens so an die 100km/h schnell :)




Haben übrigens gestern noch ne grosse zusammengeklebt! Es gibt zwar keinen vernünftigen kleber für PET, aber man  kann mit der sog. SST technik mehrere flaschen aufeinander leimen.
Da wird dann PU leim verwendet der hält dann so halbwegs. Morgen gibts vielleicht bilder. Die rakete hat jetzt ungefähr nen volumen von 3l vielleicht sogar nen bisschen mehr. Also mehr als das doppelte von  der jetzigen.... Wir warten ab :)

(Geändert von MilleniumEli1 um 12:14 am Juli 12, 2005)


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 8:06 am 12. Juli 2005

jo, schade das Unkraut-Ex verboten is, wer schonma im heißen Sommer gesehn hat wie das Zeug aufm Sportplatz, auf dem das Zeug gegen Ameisen ausgestreut wurde, brennt, kann sich denken warum

das mit den Wasserraketen is schon geil, hab mir überlegt man könnte das noch erweitern indem man in der Flasche nen bissl Brausepulver anbringt, damit gehts mehr ab

ansonsten haben wir ja:

F=m*a
also a=F/m, is also z.B, die Geschwindigkeit das Integral F/m dt
und ums präziser zu machen, die Rakete verliert ja Masse:
a=F/(m-d*t)

so macht Physik doch Spaß


-- Veröffentlicht durch CREON am 0:18 am 12. Juli 2005

hab mal was von unkrautex-zucker mischungen gehört...

hmm... die wasser dinger klingen nach simplen funktionsprinzip.
ich find den theoretischen physikunterricht übrigens nicht langweilig, schließlich könnte ich ausrechnen, wie schnell die rakete ist.. und das ist gar nicht mal so schwer...


-- Veröffentlicht durch QnkeI am 23:55 am 11. Juli 2005

Für Modellraketen interessiere ich mich auch, mit Treibladungen.

Was mich stört: Die zischen immer total ab. Ich will wenn dann eine, die extrem langsam steigt. Aber das lässt sich mit den Treibladungen nicht machen und nen richtiges Triebwerk wär zu teuer :lol:


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 19:51 am 11. Juli 2005

...hier is das "alte" Raketentopic


-- Veröffentlicht durch Schokohoernle am 20:19 am 22. Dez. 2004


Zitat von Spacefish am 20:09 am Dez. 22, 2004

H2O?? willste zum mond fliegen??
wenn dann ne wasser-rakete


Ich glaube, mit H2O meint er wohl Wasser. Wenn Du 2H2 und O2 zusammenmischst und dann zündest, bekommst Du nach der stark exothermen Reaktion auch nix anderes als H2O, also Wasser raus. :)
Was er aber wohl meint, ist sich die Eigenschaften des Wassers zu Nutze zu machen Das erzeugt, wenn unter Druck gesetzt und durch eine kleine Öffnung entlassen, einen guten Rückstoß.



is mir auch klar... aber mit H2O sind die ammis (bzw. entwichelt von Werner von Braun (deutscher)) auffn mond geflogen ;)


hier aber mal nen video von nem start:




die besteht komplett aus röhren, also auch keine leitwerke, sondern röhren ;)
die rakete is heute bei nem routineflug leider abgesturzt..... :blubb: war aber keine besonders gute rakete, weder von der höhe noch vom flugverhalten.... sah halt echt scharf aus mit den röhren :blubb: naja... :cry:


-- Veröffentlicht durch Spacefish am 20:09 am 22. Dez. 2004


H2O?? willste zum mond fliegen??
wenn dann ne wasser-rakete


Ich glaube, mit H2O meint er wohl Wasser. Wenn Du 2H2 und O2 zusammenmischst und dann zündest, bekommst Du nach der stark exothermen Reaktion auch nix anderes als H2O, also Wasser raus. :)
Was er aber wohl meint, ist sich die Eigenschaften des Wassers zu Nutze zu machen Das erzeugt, wenn unter Druck gesetzt und durch eine kleine Öffnung entlassen, einen guten Rückstoß.


-- Veröffentlicht durch Schokohoernle am 13:41 am 16. Dez. 2004

egal... hab heut nen start durchgeführt :thumb:
hat wunderbar geklappt, landepunkt war ca 10m vom startpunkt entfernt, also kann man net meckern ;)
video gibts auch, muss ich aber irgendwann später hochladen, jetzt net ;)


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 6:23 am 16. Dez. 2004

ja warum denn nich, ich weiß noch wie ich inner Wanne H2 und O2 Hergestellt hatte :lol: bloß dumm irgendwie das Zeugs gemeinsam inne Brennkammer zu jagen ohne dasses nen Rückschlag gibt
das is noch die einzigste Herausforderung für mich
eine nicht mit Feststoffen betriebene Rakete, so f=400N bei 20kg Startmasse, Brenndauer 18s D=983/1200 (etwa 0,8196kg/s)
mit dem Ding kannste sonstewohin schießen :lol:


-- Veröffentlicht durch Schokohoernle am 19:54 am 15. Dez. 2004


Zitat von MilleniumEli1 am 18:21 am Dez. 15, 2004
http://www.literaturasyl.de/bomb/t/anleitung/teebeutel.htm

das scheint sowas zu sein ;)
bau lieber ne H2O rakete, ich glaub die machen mehr fun ;) aber ist nen intressantes experiment



H2O?? willste zum mond fliegen??:blubb:
wenn dann ne wasser-rakete, aber wenn du H4 und O2 zusammenfügst, und die miteinander reagieren lässt, dann machts nen ordentlichen booom, bzw: die rakete geht ab wie tier :blubb:


-- Veröffentlicht durch Ino am 18:42 am 15. Dez. 2004


Zitat von MilleniumEli1 am 18:21 am Dez. 15, 2004
http://www.literaturasyl.de/bomb/t/anleitung/teebeutel.htm

das scheint sowas zu sein ;)
bau lieber ne H2O rakete, ich glaub die machen mehr fun ;) aber ist nen intressantes experiment




bohh mal ausprobieren!


-- Veröffentlicht durch Brusti am 18:40 am 15. Dez. 2004

Hat mal jemand ne Anleitung, wie ich mir s n paar "größere" Raktetn bauen kann, also für Silvester .... :godlike:


-- Veröffentlicht durch MilleniumEli1 am 18:21 am 15. Dez. 2004

http://www.literaturasyl.de/bomb/t/anleitung/teebeutel.htm

das scheint sowas zu sein ;)
bau lieber ne H2O rakete, ich glaub die machen mehr fun ;) aber ist nen intressantes experiment


-- Veröffentlicht durch Steffen545 am 18:18 am 15. Dez. 2004


Zitat von AlexW am 13:45 am Dez. 15, 2004
hab mal als Kind eine geschenkt bekommen

keine ahnung was da für treibsätze drinnen waren hatte nur 8 Stück auch so mit fallschirm und son werk:blubb:


was immer noch am meisten rockt ist die gute alte Teebeutelrakete

:thumb:





Was is denn ne teebeutelrakete?
Kannste mal beschreiben wie das funzt?:noidea:
:godlike:


-- Veröffentlicht durch MilleniumEli1 am 14:17 am 15. Dez. 2004


Zitat von Schokohoernle am 13:37 am Dez. 15, 2004


@millenium: das sind dann di, di man im krankenhaus mit schweren verbrennungen und diversen vermisten gliedmaßen besuchen kann :blubb:





Jo sicher. kann alles passieren. desshalb haben wir ja auch net tonnenweise von dem zeug aus den krachern geholt sondern immer nur kleine mengen. und vor allem ne laaaange lunte genommen.

Wenn du dann noch aufpasst beim auseinandernehmen der kracher dass du die z.b. net mit nem messer aufschneidest, weil dieses warm wird dann kann IMHO eigentlich so gut wie nix passieren

(Geändert von MilleniumEli1 um 14:22 am Dez. 15, 2004)


-- Veröffentlicht durch AlexW am 13:45 am 15. Dez. 2004

hab mal als Kind eine geschenkt bekommen

keine ahnung was da für treibsätze drinnen waren hatte nur 8 Stück auch so mit fallschirm und son werk:blubb:


was immer noch am meisten rockt ist die gute alte Teebeutelrakete

:thumb:


-- Veröffentlicht durch Schokohoernle am 13:37 am 15. Dez. 2004


Zitat von Beomaster am 23:57 am Dez. 14, 2004
ich hab keine C6-0 gefunden, hab das per Hand vom Boden aus gemacht, 1,5 Sekunden nach dem Zünden der 1. Stufe hab ich die 2. Stufe gezündet



dann schau mal hier  da gibts C6-0 :thumb:


bei dem shop gibts auch zweistufige oder gebündelte raketen :thumb: allerdings sind die T2 schein pflichtig :thumb:

in USA gabs aber vieeel geiler modelle.... zum teil dreistufig mit C6 treibsätzen für 20$ :thumb:

angegebene flughöhe war 3000feet :lol: das geht mal übelst ;) runterkommen tut sie aber net am fallschirm, sondern nur durch zellenteilung ;)

@millenium: das sind dann di, di man im krankenhaus mit schweren verbrennungen und diversen vermisten gliedmaßen besuchen kann :blubb:


-- Veröffentlicht durch MilleniumEli1 am 9:19 am 15. Dez. 2004

Ich hab schon zwei arten von raketen gebaut. aber alles für 0 euro ;)

Typus eins hatte schwarzpulver antrieb. einfach 3-4 böller aufgebrochen pulver rausgekratzt und in ne film dose gepackt, das ganze oben zugeklebt und unten loch rein + zündschnur. danach noch nen kuli drangeklebt, so dasses wie ne sylvester rakete aussieht und nicht umkippt. als startrampe hab ich ne cola flasche genommen :lol:
erster versuch scheiterte, weil die rakete nicht abheben wollte, hat mir aber dafür gut die plastik cola flasche weggeburnt ;)
Habe dann das "antriebsloch" nen bissi kleiner gemacht. Danach pfiff die rakete kurz und explodierte dann auf dem boden. immerhin sind die raketenreste gut 1.5m hoch geflogen :lol:
Der 3. hat aber geklappt. Die rakete hat erstmal eine sekunde auf dem boden gezischt ist dann in einer mörder geschwindigkeit aufgestiegen. Leider war der treibstoff nach ca. 5m höhe aufgebraucht und auf grund der unglaublich schlechten aerodynamischen verhältnisse kam das ding runter wie ein stein ;)

Die Beste Rakete die ich gebaut habe war allerdings mit H2O Antrieb. Damit hab ich schon gut so 15m geschafft. Ich bräuchte mal son dicken kanister, der würde vielleicht auch besser fliegen....


-- Veröffentlicht durch Master7288 am 0:17 am 15. Dez. 2004

hab sowas mal im TV gesehen...gehen schon ab die dinger bis zu 700m hieß es da..kann ich aber schwer glauben

@ Schoko

hast jetzt 99Posts dir fehlen noch 2 Posts für den zweiten Stern:thumb:


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 23:57 am 14. Dez. 2004

ich hab keine C6-0 gefunden, hab das per Hand vom Boden aus gemacht, 1,5 Sekunden nach dem Zünden der 1. Stufe hab ich die 2. Stufe gezündet


-- Veröffentlicht durch Schokohoernle am 23:53 am 14. Dez. 2004


Zitat von Beomaster am 23:51 am Dez. 14, 2004
also bei mir war das in 50m Höhe, länger wollte ich das Kabel nicht machen das die Rakete hinter sich her zog für nen Impuls um die 2. Stufe zu zünden ;-)



höö?? kabel?? was ist denn das?? :blubb:

da kommt nen initialzünder in die zweite stufe und durch die kleine explusion am ende von der ersten stufe wird die zweite gezündet und die erste ausgeworfen :blubb:

deswegen nimmt man ja auch C6-0 treibsätze für die erste stufe, da die direkt nach dem abbrennen zündet :thumb:


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 23:51 am 14. Dez. 2004

also bei mir war das in 50m Höhe, länger wollte ich das Kabel nicht machen das die Rakete hinter sich her zog für nen Impuls um die 2. Stufe zu zünden ;-)


-- Veröffentlicht durch Schokohoernle am 23:49 am 14. Dez. 2004


Zitat von Beomaster am 23:48 am Dez. 14, 2004
mir war aber auch so wie man darf die Treibsätze nicht bündeln oder zu Mehrstufigen Raketen zusammenfassen



egal.... merkt doch keiner wenn eine 50cm kleine rakete in 300-400m nen stufenwechsel durchführt.... :lol: das soll mal einer beweisen :lol:


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 23:48 am 14. Dez. 2004

mir war aber auch so wie man darf die Treibsätze nicht bündeln oder zu Mehrstufigen Raketen zusammenfassen


-- Veröffentlicht durch Schokohoernle am 23:47 am 14. Dez. 2004

zeig mir mal das gesetz, dass mir mehrstufige raketen verbietet :blubb:

es darf eben net meh als 20g pulver drin sein, wenn man keinen schein hat, ansonsten is doch schnuppe ob ich 20x1g hab :blubb:


-- Veröffentlicht durch Chaosgabe am 23:44 am 14. Dez. 2004

Hehe, also das ist definitv verboten!


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 23:43 am 14. Dez. 2004

dann schau dir ma meine V2 genauer an, da sind nich nur 3 Treibsätze gebündelt, sondern oben guckt noch die 2. Stufe raus :lol:


-- Veröffentlicht durch Schokohoernle am 23:42 am 14. Dez. 2004


Zitat von Chaosgabe am 23:41 am Dez. 14, 2004
Hey, diese GBU-24 ist aber nicht 2 stufig, oder?
Soweit ich weiss wäre das nämlich verboten! ;)



ne, die is einstufig

btw: is mehrstufigkeit in DE verboten? :noidea:


-- Veröffentlicht durch Chaosgabe am 23:41 am 14. Dez. 2004

Hey, diese GBU-24 ist aber nicht 2 stufig, oder?
Soweit ich weiss wäre das nämlich verboten! ;)


-- Veröffentlicht durch Schokohoernle am 23:40 am 14. Dez. 2004

is ja nicht der treibsatz, sondern die klasse ;)


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 23:39 am 14. Dez. 2004

und was is mit Klasse M? :godlike:


-- Veröffentlicht durch Schokohoernle am 23:38 am 14. Dez. 2004

USA is in dem thema aber viel geiler... die haben net nur popel D treibsätze, da gibts auch E treibsätze... :thumb: die teile gehen ab :thumb:


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 23:38 am 14. Dez. 2004

neee, Rakete vorne rein, anschließen, Feuer und nächste Rakete bitte...
is schon bissl mühselig das Ding zu laden und v.a. den Zünder an das Teil anzuschließen is aber schon lustig

ach, und sach ma Schoko, bekommen die flügelchen von dir nichma nen bisschen nen aerodynamisches Profil?


-- Veröffentlicht durch Chaosgabe am 23:34 am 14. Dez. 2004


Zitat von Beomaster am 23:20 am Dez. 14, 2004
ach klar, die fliegen doch bestenfalls 300m hoch, runter kommense durch Zelltrennung, passt scho
wobei wenn ich jetzt an meinen Selbstgebauten 17,3mm Raketenwerfer denke :blubb:




Mit korrektem Magazin?
Ich bräuchte noch ne fetzige idee für silvester . . .
:thumb:

Und jow, ich hab auch mal Raketen gebaut, mal schauen, vllt mach ich morgen n paar fotos.

(Geändert von Chaosgabe um 23:37 am Dez. 14, 2004)


-- Veröffentlicht durch Schokohoernle am 23:31 am 14. Dez. 2004

sooo... hier gibts bildär

einfach unten links auf "raketen klicken"

die ersten drei bilder sind von einer "Harpoon AGM" die sich gearde im aufbau befindet (muss eigentlich nurnoch lackiert werden und fallschirm eingebaut werden)

das letzte bild ist meine "GBU-24"... eine echt schöne :thumb: fliegt auch gut :thumb:


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 23:29 am 14. Dez. 2004

ich bin sowieso froß wenn die Dinger abheben, jeder 2. Versuch ein Fehlstart, aber auch kein Wunder bei meinem russischen gepfriemel :lol:


-- Veröffentlicht durch Schokohoernle am 23:24 am 14. Dez. 2004

300m sind aber eher die großen mit C6-3 ;)

die kleinen schnittigen raketen mit C6-3 gehen ran bis an die 500m :thumb:

aber erst muss meine neue zündelektronik zusammengebaut und programmiert werden... dann gehts ab :thumb:


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 23:20 am 14. Dez. 2004

ach klar, die fliegen doch bestenfalls 300m hoch, runter kommense durch Zelltrennung, passt scho
wobei wenn ich jetzt an meinen Selbstgebauten 17,3mm Raketenwerfer denke :blubb:


-- Veröffentlicht durch Live1982 am 23:18 am 14. Dez. 2004

@Beo

Hm, is sowas überhaupt zulässig :noidea:

Nicht, dass du als Terrorist verdächtigt wirst :lol::lol::lol:


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 23:16 am 14. Dez. 2004

naja, hab ma so Spaßeshalber paar Raketen steigen lassen, mit C6 Treibsätzen
hier ma die kleine

und hier nochma mit dem Versuch das Bild aufzubessern

und meine "große"


-- Veröffentlicht durch Live1982 am 23:15 am 14. Dez. 2004

cool.

So ein Ding ham wir mal in der Schule im Physikkurs steigen lassen. Ist aber weggeflogen, anscheinend in einem Wohngebiet in einen Garten gesegelt. Jedenfalls war se weg und unser Physiklehrer fratzig :lol:


-- Veröffentlicht durch Schokohoernle am 23:13 am 14. Dez. 2004

nee. sowas mein ich net....

meine raketen geh schön hoch (zum teil an die 500m) un kommen am fallschirm wieder runter :thumb:

außerdem sehen meine was gleich....

moment...

ich mach bilder :thumb:


-- Veröffentlicht durch Live1982 am 23:10 am 14. Dez. 2004

Ich lasse Feuerwerk-Raketen steigen :lol:

Ist euch mal aufgefallen wie wenig "Zeug" da drin ist? Hab mal den Inhalt von 4 Raketen in eine gekippt. Die hatte richtig Dampf. :gold:

Ist allerdings nicht sehr hoch geflogen.  Aber hoch genug ;)


-- Veröffentlicht durch Ino am 23:05 am 14. Dez. 2004

ich will videos sehen ;)


-- Veröffentlicht durch Schokohoernle am 23:03 am 14. Dez. 2004

:nabend:

ich baue auch modellraketen, und mich würds mal interessieren, wer sonst noch modellraketen baut. und wie groß die teile sind. zudem würde mich noch euer treibsatz interessieren.... wie groß :blubb:

btw: was für höhen erreicht ihr so?


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de