Tastatur buchstaben???
- OCinside.de PC Forum
-- Offtopic
--- Tastatur buchstaben???
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 23 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 8 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 39.92 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch CREON am 3:51 am 11. Juli 2004
dann erzählt er bestimmt wieder die sache von wegen "geld ist unsicher, inflation, gegenwertleistung..."
-- Veröffentlicht durch razzzzia am 0:00 am 11. Juli 2004
da ändert sich nur die Frage der "Bezahlung" :biglol:
-- Veröffentlicht durch AlexW am 11:35 am 10. Juli 2004
also bitte
-- Veröffentlicht durch dergeert am 11:20 am 10. Juli 2004
jo, kommt halt drauf an ob w oder m ;)
-- Veröffentlicht durch Mig am 11:01 am 10. Juli 2004
-- Veröffentlicht durch razzzzia am 10:51 am 10. Juli 2004
schön wärs...unsere Admins machen sich miot so nem Dreck nicth die Finger schmutzig. Aber Wohnheimstimmt schon. Ich bin halt die Sorgentante für alle Leute die zu doof sind, Windows aufm neuesten Stnad zu halten, zum 85sten Mal den selben Trojaner haben, oder hardwaremäßig auf irgendwas nicht klarkommen.... Besonder toll sind immer die völlig aufgelösten heulenden Menschen nachts um 3 vor meiner Tür, wenn wieder Diplomarbeitssaison ist :blubb:
-- Veröffentlicht durch dergeert am 2:23 am 10. Juli 2004 da tipp ich mal ganz scharfsinnig auf wohnheimadmin ;)
-- Veröffentlicht durch CREON am 2:20 am 10. Juli 2004
ich hab mir vorgenommen bis zu meiner ausbildung das dvoraksystem zu lernen :)
-- Veröffentlicht durch razzzzia am 16:08 am 9. Juli 2004
jo, die Franzosen fallen völlig ausm Ramen.
-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 5:22 am 9. Juli 2004
Falsch, einfach falsch. Durch die häufigen langen Wege brauchen die Finger auch viel länger. Ich zitiere: Die Dvorak-Tastatur bezeichnet eine Anordnung der Zeichen auf der Tastatur, die hardware-ergonomischen Aspekten folgt. Sie konnte sich allerdings nicht gegen die übliche QWERTZ-Tastatur durchsetzen. Der Erfinder August Dvorak versucht dabei basierend auf den Gesetzen von Fitts den von den Fingern zurückgelegten Weg beim Schreiben eines üblichen Textes zu verkürzen. Durch diese Anordnung kann etwa eine Verdoppelung der Tippgeschwindigkeit erreicht werden. Wer etwas dazu lesen möchte. Und ein Bild des Layouts: ![]() @razzzzia Das Problem ist, dass man sich dann andauernd umstellen muss, wenn man unterwegs zu tun hat. Das ist bei mir oft der Fall und deshalb ist es schwierig, sich an einen anderen Standard zu halten. Es ist schon schwer genug, auf einer französischen Tastatur einen deutschen Text zu schreiben.
-- Veröffentlicht durch razzzzia am 4:18 am 9. Juli 2004
gibts nicht irgendein freeware-proggie wo man sich sein eigenes tastaturlayout basteln kann?
-- Veröffentlicht durch MilleniumEli1 am 3:49 am 9. Juli 2004 das die "wichtigen" bzw. häufig benutzten buchstaben verzteilt sind ist schon ganz gut so! So kann der geübte anwender viel schneller tippen. stell dir mal vor alle würden ganz links liegen, dann hättest du die ganze linke für ein paar buchstaben und die finger immer direkt neben unter und übereinander ;) das gäbe das total chaos...
-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 2:18 am 9. Juli 2004
Eine nach Alphabet sortierte Tastatur ist ebenso unergonomisch. Die Anordnung der Tasten müsste man auch bei einer sinnvollen Sortierung nach Häufigkeit der Buchstaben lernen, der Aufwand wäre gleich groß. Was aber massiv schrumpfen würde, sind die Wege, die deine Finger beim Schreiben zurücklegen müssen. Und das würde Probleme wie das Carpaltunnelsyndrom oder RSI drastisch verringern. Um es an einem Beispiel deutlich zu machen:
-- Veröffentlicht durch CREON am 1:52 am 9. Juli 2004
tut mir leid, aber so unergonomisch find ich das gar nicht.
-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 14:14 am 8. Juli 2004
Nee, eben nicht. Ganz im Gegenteil liegen die häufigsten Buchstaben weit auseinander und munter verstreut, wegen dem Problem der Mechanik. E, t, a, o, i, n, s, r, h, l ist die Reihenfolge der meistgenutzten Buchstaben und die müssten eigentlich gleich nebeneinander leigen, sind aber über alle drei Zeilen und die gesamte Breite verteilt. Sehr ärgerlich, dass ein Fehler, der selbst bei den mechanischen Tastaturen schon nach ein paar Jahrzehnten gelöst war, immer noch auf der wohl unergonomischsten Anordnung rumtippern müssen, die überhaupt denkbar ist.
-- Veröffentlicht durch CREON am 13:28 am 8. Juli 2004
es stimmt beides.
-- Veröffentlicht durch Jan0487 am 13:23 am 8. Juli 2004 jetzt wieder auf :noidea:
-- Veröffentlicht durch deadalive am 13:17 am 8. Juli 2004
klingt logisch..... is aba so :lol: sieht man an meiner Tasta, die Buchstaben inner Mitte der Tasta sin sauber, nach außen hin werden die immer dreckiger :red: also werden die außen ned so oft benutzt wie die im inneren Berreich.
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 13:13 am 8. Juli 2004 Die Tastaturanordnung kommt daher, dass die oft benutzten Buchstaben enger zusammeliegen, um schneller Tippen zu können ;)
-- Veröffentlicht durch dergeert am 12:57 am 8. Juli 2004
^^ dat is nen link, da kannstes nachlesen...
-- Veröffentlicht durch thmeyer am 12:54 am 8. Juli 2004 stimmt das wirklich mit der schreibmaschine???
-- Veröffentlicht durch dergeert am 12:51 am 8. Juli 2004 damit sich die hämmerchen der schreibmaschine nicht verhaken :lol:
-- Veröffentlicht durch thmeyer am 12:46 am 8. Juli 2004 warum sind die buchstaben auf der tastatur nicht nach dem ABC sonder so willt durcheinander!
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de