Warum wird die Hardware immer kleiner?
- OCinside.de PC Forum
-- Offtopic
--- Warum wird die Hardware immer kleiner?
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 29 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 10 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 49.90 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch ocolli am 9:22 am 6. Juli 2004
Um mal auf die Frage zurückzukommen:
-- Veröffentlicht durch skyline am 8:08 am 6. Juli 2004 swimmingpool ist dan der AB der wakü
-- Veröffentlicht durch Cyborg am 5:11 am 6. Juli 2004 Jo genau... Swimmingpoolheizung entfällt dann auch :lol:
-- Veröffentlicht durch razzzzia am 2:38 am 6. Juli 2004 dann kann man die wakü endlich als durchlauferhitzer oder kaffee-maschine benutzen....und ein quad-board dient im keller als zentralheizungsersatz. :lol:
-- Veröffentlicht durch FreeRider am 23:07 am 5. Juli 2004
da wird das ding sogar bei ner vapochill + 50°C " warm":lol::lol::lol:
-- Veröffentlicht durch Postguru am 18:33 am 5. Juli 2004
aber bei diesen takt .. naja ich will nicht wissen was für ne abwärme das teil produziert ... 2kw oder noch mehr ???:lol::lol:
-- Veröffentlicht durch Cyborg am 15:57 am 5. Juli 2004
@ Postguru Bei den 17 cm² könnte man aba die Wärme mal richtig abführen ohne was zu zerbröseln...
-- Veröffentlicht durch AlexW am 13:11 am 3. Juli 2004
genau... @Poschtguru abwarten und tee trinken:lol:
-- Veröffentlicht durch dergeert am 12:50 am 3. Juli 2004 als cyborgs dürfte unsere lebenserwartung schon etwas steigen ;)
-- Veröffentlicht durch Postguru am 12:42 am 3. Juli 2004 @Alex wie alt willst du werden das du UT2k115 zocken willst :lol::lol:
-- Veröffentlicht durch AlexW am 11:17 am 3. Juli 2004
....watten Thread... aber ok
-- Veröffentlicht durch dergeert am 10:51 am 3. Juli 2004
ich denke, rein was takt und strukturverkleinerung der cmos-technologie angeht (ram/cpu) wird in ca. 10 jahren ende sein. aber du hast recht, dann kann über die systemarchitektur weiter optimiert werden... vielleicht haben wir dann alle einen cluster mit 40x20ghz prozessoren von denen jeder nur 1w abwärme hat onboard ;)
-- Veröffentlicht durch Postguru am 7:38 am 3. Juli 2004 würden die struckturen nicht keiner werden ... würde mächtig eng im rechner werden ... ein Barton z.b. in 0.5 er bauweisse (normal 0.13) würde eine DIE-Fläche von ca 17cm² haben (normalerweisse 118mm² bzw 1.18cm²)
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 3:24 am 3. Juli 2004
Du hast ja grundsätzlich Recht, aber es gibt immer ein ABER: Daß es mal Festplatten mit 40GB pro Scheibe geben wird und eine CPU über 3GHz liegen kann hat man lange auch nicht für möglich gehalten (geschweige denn für "notwendig"). Arbeitspeicher hat das 1000fache dessen erreicht, was mal als Maximum gesehen wurde (zumindest von Bill Gates... :lol:) Und wenn man nicht mehr an der Größe arbeiten kann, dann eben an der Effektivität (z.B. Leistung pro MHz)... ;) Daher glaube ich, daß man bis zum Wechsel der grundlegenden Technologien noch einiges an Potenzial ausschöpfen kann um die effektive Leistung zu steigern. ;) So wird sich die Leistung fleißig weiter erhöhen, da man in vielen Bereichen noch lange nicht an physikalische Grenzen gerät...
-- Veröffentlicht durch razzzzia am 2:38 am 3. Juli 2004
jo. teuer wird dann das extra-grundstück neben an, für den kühlturm... dann gibts quasi auch Windows XP Reaktor Edition...lol
-- Veröffentlicht durch dergeert am 0:04 am 3. Juli 2004 vom stromverbrauch=heizwirkung+lärmentwicklung mal ganz zu schweigen ;)
-- Veröffentlicht durch Kosmonautologe am 0:02 am 3. Juli 2004
Jo, also ich bräuchte, wollte ich die ~ 160.000 MB auf na alten 40 MB Conner HD abspeichern (w ei se noch in 386 er zu finden war), 4.000 Stück davon.
-- Veröffentlicht durch dergeert am 23:56 am 2. Juli 2004
so ein quadratisches leistungswachstum muss halt mit verkleinerung einhergehen, weil sonst kosten und energieverbrauch proportional steigen würden ;) da mit dem radikalen wandel 2005 glaube ich nicht ganz, bisher haben die noch einige notlösungen in der hand, um die alte technologie erstmal (mit verbesserungen) weiterzufahren. irgendwann sind dann allerdings mal physikalische grenzen erreicht... k.a. ob moores law dann weiter gelten wird;die industrie wird es sicher versuchen, so wie sie es auch jetzt versucht (und schafft). schon komisch, hätte der typ das gesetz nicht aufgestellt, wäre die entwicklung vielleicht gar nicht so konstant und es würde nicht gelten.
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 23:49 am 2. Juli 2004 :godlike: wärs schon, wenn die es bald machen WÜRDEN -- aber da die ja jetzt erstmal den bescheuerten Sockel 775 rausgebracht haben, words wohl erstmal noch dauern ;)
-- Veröffentlicht durch Crusader am 23:45 am 2. Juli 2004
japp kommt zeit kommt rad .. bin mal gespannt wie lange es noch dauert denn das scheint wirklich nen kern zu sein der potential hat und ne passivkühlung auch an tropischen temperaturen realisieren lässt ;)
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 23:43 am 2. Juli 2004
-- Veröffentlicht durch Crusader am 23:40 am 2. Juli 2004
hehe nene vermute das es net so schlimm werden wird :lol:
-- Veröffentlicht durch FreeRider am 23:36 am 2. Juli 2004 Für den neuen Pentium 8... Kraftwerk gleich mitgeliefert :lol:
-- Veröffentlicht durch Crusader am 23:33 am 2. Juli 2004
naja die dichte spielt dabei natürlich eine große rolle weil man dadurch produktionskosten sparen kann wenn man auf nem wafer mehr unter bringen kann .. zum anderen zahlt sich das auch beim kunden für das einzelne produkt aus wenn weniger material benötigt wird
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 23:33 am 2. Juli 2004
Was denn?
-- Veröffentlicht durch Kosmonautologe am 23:31 am 2. Juli 2004
Ganz einfach:
-- Veröffentlicht durch FreeRider am 23:27 am 2. Juli 2004
ne jetzt allgemein... grösse der Chips, Transistoren,, logisch Struktur natürlich auch noch...
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 23:25 am 2. Juli 2004
Hä?
-- Veröffentlicht durch FreeRider am 23:16 am 2. Juli 2004
Sagt einfach mal, wieso ihr denkt, wieso die Hardware immer kleiner wird ;)
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de