Ein Ausdruck des Beitrags mit 45 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 15 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 74.84 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch NAnUK am 15:19 am 23. Sep. 2004
:moin::moin: aso gute anlagen kannse auch hier finden, nen kumpe kauft da ständig ein und is zufrieden. gru? NAnUK
-- Veröffentlicht durch King Dingeling am 11:35 am 23. Sep. 2004
:moin: also ich kann Big Dog Audio oder Hirsch und Ille als online shop empfehlen. da gibts auch günstige bundles falls es doch mal etwas mehr sein soll ;)
-- Veröffentlicht durch bObB3s am 11:09 am 23. Sep. 2004
Okäi, dann fahr ich erstma in Mediamarkt! (Geändert von bObB3s um 18:22 am Sep. 23, 2004)
-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 6:58 am 23. Sep. 2004
Zitat von bObB3s am 23:45 am Sep. 22, 2004 :nabend: Will kein extra Thema aufmachen.. Bekomme jetzt diese Woche mein Auto, was kein Radio drin hat. Wo kann man denn günstig Autoradios kaufen?? Also nicht sowas für 49€ oder so mit 1000000W, sondern was richtiges, von mir aus für 200 oder bisschen mehr. Soll halt was gescheites sein. Kann da jemand ein guten Online-Shop empfehlen???
| geh doch erstmal nach mediamarkt oder makromarkt und such dir nen geiles radio aus und dann guckste im i-net wie teuer das is... mein blaupunkt mp53 hab ich für199 bei media markt gekauft, im i-net hats 195 ohne versand gekostet :thumb:
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 6:35 am 23. Sep. 2004
Ebay ..... ;)
-- Veröffentlicht durch bObB3s am 23:45 am 22. Sep. 2004
:nabend: Will kein extra Thema aufmachen.. Bekomme jetzt diese Woche mein Auto, was kein Radio drin hat. Wo kann man denn günstig Autoradios kaufen?? Also nicht sowas für 49€ oder so mit 1000000W, sondern was richtiges, von mir aus für 200 oder bisschen mehr. Soll halt was gescheites sein. Kann da jemand ein guten Online-Shop empfehlen???
-- Veröffentlicht durch Hempboy am 18:37 am 3. April 2004
Hey! So, hab meine Zusammenstellungen bis auf die Endstufe fertig! -> Compos-System für vorne: Velocity VX 170.4 -> Sub: AXTON Compact Subwoofer 25cm -> Radio: JVC KD-G402 -> Endstufe: bisher keine Ahnung! -> Kabel: 2,5mm² für LS und 20mm² für die Endstufe -> Rearsystem bleibt erstmal drinne! Die Reihenfolge wird folgende: -> Radio -> Frontsystem Velocity + Kabel -> Endstufe -> Sub Gibts da noch was grundlegendes dran auszusetzen? Danke!
-- Veröffentlicht durch KakYo am 10:05 am 16. März 2004
Ja, die ist bestimmt nicht gaanz schlecht. Die 1000W sind natürlich Maximal, also nichtssagend. Aber 4x100W RMS, also so evtl. 4x80W sinus sollten ok sein. Ist halt net das das ganze Kabel-Zeug dabei ist. Das kostet nämlich normalerweise auch nochmal so 30 Euro. Allerdings steht da was von 60A-Sicherung. Und wenn man jetzt von den 1000W Maximalleistung ausgehen würde, wären das so ca. 83A (keine Anhnung von welchem Wert man ausgeht, eigentlich ja von der Eingangsleistung der Endstufe) Auf jeden Fall hast du dann mit dem Powerkabel keine Reserven, später noch was nachzurüsten (grössere oder zweite Endstufe), da das wohl dann schon ziemlich am Limit sein sollte
-- Veröffentlicht durch Hempboy am 6:07 am 16. März 2004
Hm...deiner Meinung nach: -> Hochtöner vorne und LS in der Hutablage drinne lassen! -> Frontsystem (Türen) durch 2-Wege 16cm Axton ersetzen -> 4-Kanal-Endstufe einer Marke (brückbar) -> Basskasten von zb Pioneer oder Axton! Radio...ja...keine Ahnung :blubb: blick bei dem ganzen Angebot nimma durch ;) -> Was hälst von dieser Pyle Endstufe?
-- Veröffentlicht durch KakYo am 0:53 am 16. März 2004
Jo das Pioneer ist bestimmt nicht schlecht. Aber das ist auch bisschen Geschmackssache. Ich möcht kein Radio mit so bunten Knöpfchen haben:) Ja nimm auf jeden Fall ne 4-Kanal Endstufe. Bei den billigen kann man meist die Kanäle nicht brücken. In so Elektromärkten gibt es manchmal so halbwegs gescheite 4-Kanal Endstufen für um 120 Euro. Als der Saturn in Darmstadt neu aufgemacht hatte, hatten die ne Magnat 360 für 77 Euro im Angebot. Ist zwar Magnat, aber für den Preis ist das ok. Also wenn da 16er drin sind, würde ich auch 16er rein machen. Musst halt mit der einbautiefe gucken ob das passt, aber so ein Adapter kost ja nix. Ist das ein Vectra Fliessheck? Also ich würde die hinteren und die Hochtöner einfach so lassen. An die auf der Hutablage würde ich noch nen Hochpass reinhängen, der so bei ~150Hz dichtmacht. Also das nur noch Frequenzen über 150Hz von dem Hecksystem übernommen werden. Also aus Holz jetzt noch extra was basteln wäre mir zuviel Stress:lol: Also so 59Euro Lautsprecher sind bestimmt um einiges besser als die orginalen, aber da würd ich nicht sparen. So billige kannst du dir ja später noch hinten rein machen, aber als Frontsystem würde ich was hochwertigeres nehmen. Muss ja nicht gleich Focal sein, aber die Axton sind in der Preisklasse bis 100Euro echt ganz gut. Das mit dem 2Ohm und 4Ohm ist halt so ne Sache. Es gibt Basslautsprecher die 2Ohm vertragen, oft sind das so Doppelschwingspulensubwoofer, die man irgendwie noch brücken kann. Dazu brauchst du dann auch noch ne 2Ohm stabile Endstufe (sind die meisten billigen nicht;)) Der Vorteil von 2Ohm = mehr Bumms:lol: Wenn du z.B. nen 2Ohm Subwoofer an ne relativ kleine 2Ohm stabile Endstufe anschliesst, hat der dann nochmal richtig Power. orientieren würde ich mich an den 4 Ohm Werten
-- Veröffentlicht durch Hempboy am 18:48 am 15. März 2004
Hilf mir KakYo, büdde :godlike:
-- Veröffentlicht durch Hempboy am 21:24 am 12. März 2004
Oh...gibt es auch preisgünstigere Endtufen? Ja, wenn dann würde ich gleich eine 4 Kanelendstufe nehmen, oder? Würde dann 2 Kanäle brücken für den Sub, und die anderen 2 Kanäle für das Frontsystem! Dann wären die Hochtöner und Lautsprecher in der Hutablage noch direkt am Radio. Kann man abschätzen, ob es den Klang sehr beeinflusst? Wie kann ich rauskriegen was für Lautsprecher ich in die Türen einsetzen kann? Will sowenig wie möglich "basteln", da es eh nur schwer was brauchbares wird. Gibts denn keine "guten" 13er Lautsprecher? Was hällst du von Pioneer Lautsprecher, da zum Beispiel ein Paar mit 80W sinus (je Box) nur 59€ kosten! Taugen die was? Habe übrigens mal im Vectra-Forum nachgefragt! Vorne in den Türen sind 16er Lautsprecher drinne, brauche aber einen Distanzring damit ich mit der Einbautiefe hinkomme. In der Hutablage befinden sich auch 16er! Aber ich soll die Hutablage rausnehmen und Holz dafür nehmen! Kannst du mir da auch Info's zu geben? Nochwas: Was bedeutet immer @2Ohm oder @4Ohm? Was gibt das an, und an welche Sinus-Werte sollte ich mich da orientieren? :noidea: Und Edit nr 2: Was hälst du von dem? DEH-P3630MP THX KakYo :godlike: Martin (Geändert von Hempboy um 15:51 am März 13, 2004)
-- Veröffentlicht durch KakYo am 9:49 am 12. März 2004
:moin: Bei den Türen würde ich am besten mal messen. Ich hatte z.B. in meinem Ford in den Türen vorn so ovale (glaub 6x10) und hab mir da aus Holz nen kleinen Adapterring gebastelt, das 16cm Lautsprecher reinpassen. In meinem alten Nissan waren auch 13er drin, man musste aber nur ein paar kleine Blechecken rumbiegen und schwupdiwup haben auch dort 16er reingepasst. Meist ist das grössere Problem die Einbautiefe. Als wir mal die anlage in nen Polo eingebaut hatten, hatten wir vorn 20er Kickbässe mit Mühe und Not rein bekommen. Dann haben wir festgestellt, das die Scheibe net mehr runter geht:blubb: Schade das dir das Radio zu teuer ist, sieht nämlich auch in echt sehr sehr edel aus mit der gebürsteten Alu-Front. Nix mit billigem Plastik:thumb: Zu den Weichen: Deine orginal-Lautsprecher werden keine Frequenzweiche haben, da das Breitbandlautsprecher sind. Da deckt also eine "Membran" alle Frequenzbereiche ab. Das das nicht optimal ist sollte klar sein. Man kann halt mit ner 13cm Membran net gescheite Höhen abbilden. Bei nem Coaxial System sitzt der Hochtöner mit im Lautsprecher so oben drauf und wird meist über ne kleine Weiche angesteurt. Bei nem Composystem ist der Hochtöner einzeln. Wenn du das Coax System nehmen solltest, würde ich die Hochtöner vorn erstmal so lassen und normal übers Radio mitlaufen lassen, also nur das Coax System in den Türen an die Endstufe anschliessen. Bei dem Composystem würde ich die Hochtöner an die Stelle auf dem Amaturenbrett einbauen. Wenn du getrennte Ausgänge für Front/Rear und Sub am Radio hast würde ich entweder gleich ne 5-Kanal Endstufe nehmen oder später halt mit ner brückbaren 2-Kanal aufrüsten. Und dann halt Front/Rear über die 4-Kanal und den Bass getrennt über die Zweikanal. Allerdings wenn du das in Erwägung ziehst würde ich gleich komplett alle Kabel verlegen, da das wirklich je nach Auto ein ganz schöner Akt werden kann. Und auch gleich auf ein ausreichend dickes Powerkabel nehmen, was zwei Endstufen versorgen kann. Bei mir war das Problem z.B. das die einzigen beiden Öffnungen om Motorraum zum Innenraum entweder über die Lüftungskanäle oder ein kleines Loch vor dem Beifahrerairbag Steuergerät war. Wir haben dann das komplette Amaturenbrett abgebaut, Airbagsteurgerät raus und dann Kabel durch und alles wieder zusammenbauen. Spätestens da war ich froh das ein KFZ-Elektriker "im Team" dabei war....
-- Veröffentlicht durch Hempboy am 6:03 am 12. März 2004
Wir haben vorne 2 Hochtöner, in den Türen 2 Lautsprecher (ich glaube 13cm, dann passen ja da auch nur 13er rein, oder?) und hinten auch welche auf der Hutablage, glaube 16er oder auch 13er! Das Radio übersteigt mein Budget, ist mir ein wenig zu teuer, auch wenn es absolut toll aussieht! Ich versteh das mit den Weichen nicht. Wenn ich normale 13er drinne, ist dort direkt ein "Ding" in der Mitte drinne, oder? Dann kann ich vorne die Hochtöner so lassen? WIe wäre denn die Qualität? //edit: Was ist, wenn ich später die Lautsprecher auf der Hutablage auch erweitern will! Dann häng ich die mit an die 4-Kanel-Endstufe und leg mir noch eine Mono- oder brückbare Stereo-ENdstufe zu, oder wie? Martin (Geändert von Hempboy um 6:04 am März 12, 2004)
-- Veröffentlicht durch KakYo am 23:52 am 11. März 2004
Also von den Radios würde ich das JVC nehmen, Die machen in der Preisklasse recht gute Sachen:thumb: Bei Clarion zahlt man (finde ich zumindest) wie bei Alpine den Namen mit. Endstufe ganz klar die Pioneer. Wie die Sony ist weiss ich net, aber ich mag Sony nicht:) Bei den LS würde ich das Compo System nehmen. Brauchst halt den Platz um die Hochtöner noch irgendwo unterzubringen. Wenn´s unauffällig sein soll dann eher das Coax System. Wobei ich nochmal messen würde ob du net doch ein 16cm System unterbekommst. Die Frequenzweiche ist dazu da, die Frequenzen aufzuspalten. Also es kommen ja alle Frequenzen zwischen so 20Hz und 18000Hz aus deiner endstufe raus. Damit die armen kleinen Hochtöner keine Bässe abbekommen werden diese rausgefiltert. Und andersrum natürlich auch. Bei dem Composystemen wird eine hochwertigere Frequenzweiche benutzt (12dB). In dem Coax System ist ne recht einfache 6dB Weiche verbaut. Wenn du vorn zwei Plätze für Hochtöner hast und in den Fronttüren die Tief/Mittel-Töner unterbekommst ist das doch ne recht saubere Sache. Oder hast du nur diese Hochtöner vorn und hinten in der Hutablage welche? Kenn mich mit Opel net so aus. Wir haben mal in nem B-Vectra ne Anlage eingebaut, ich weiss aber net mehr wie das war. Auf jeden Fall hat dieser blöde Adapter für die Serien-Lenkradfernbedienung und das Display vom Bordcomputer 200Euro gekostet:blubb: Ich persönlich würde die anlage so zusammenstellen... JVC KD SH 99R ganz links oben Axton 4-Kanal Endstufe C508 oben links und das 16cm Axton Coax System
-- Veröffentlicht durch Hempboy am 20:30 am 11. März 2004
So, KakYo...hab mir da mal Sachen rausgesucht! Radio... ...JVC KD-LH7R CD-Receiver mit MP3-Wiedergabe ...CLARION DB 538 RMP MP3 CD-Tuner Endstufe... ...Sony XM-444 ...Pioneer GM-X374 - CarHifi Verstärker 2-3-4-Kanal Lautsprecher... ...AXTON Coax 13cm 2-Weg-System ...AXTON Compo 13cm 2-Weg (wobei ihr mir erklären "solltet" was der Unterschied ist, bzw wofür ich die Weichen brauche?! Passen die Hochtöner ÜBERALL rein?) Was hälst du von diesen Komponenten? Welches Radio? Könnt mir ja sagen was ihr kaufen würdet! Habe vorne vor der Windschutzscheibe rechts und links 2 kleine Hochtöner, und hinten der Hutablage auch noch 2 Lautsprecher. Was ist mit denen? Sollten die ersetzt werden? Ist alles auf einen Vectra A bezogen! Würde mich freuen wenn du mir da weiterhelfen kannst :) :thumb: (Geändert von Hempboy um 20:42 am März 11, 2004)
-- Veröffentlicht durch KakYo am 10:53 am 11. März 2004
Also wenn´s nicht allzu teuer werden soll kann ich dir folgendes empfehlen: Irgend ein günstiges MP3 Radio. Sollte aber mindestens einen Subout und einen normalen Lineout haben. Ich denk mal gebraucht bist du da mit ca. 150 Euro dabei. Dann noch ne recht günstige 4-Kanal Endstufe. Neu gibt es ab 150 Euro was halbwegs gescheites. Also gebraucht so um die 100 Euro. Sollte auf jeden Fall brückbar sein und falls du im Radio keine Sub-Frequenzweiche hast, sollte sie auf jeden Fall auch nen Hochpass und nen Tiefpass haben. Also Frontsystem (was auch an die Endstufe sollte) kann man zu einem Axton greifen (gibts bei ACR) Kostet 99 Euro und wurde in diversen Zeitschriften mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis ausgezeichnet. Aber LS sollte man sich eh vorher anhören, da das auch vom individuellen Musikgeschmack abhängig ist. Die laufen dann halt über den Hochpass an der Endstufe mit. Hecksystem kannst du erstmal das orginale drin lassen und evtl. nen Hochpass dazwischen hängen, damit die nicht anfangen zu übersteuern und rumzudröhnen. Also normal am Radio laufen lassen. Subwoofer gibt es ja massig günstige Modelle. Auf jeden Fall nen richtigen Gehäusesubwoofer nehmen. Hab momentan ne Rolle (Mir hats meinen Bass leider zerrissen) drin und die ist sowas von unsauber. Musst mal gucken, wenn du nen kleinen Bass mit viel Bums suchst kann ich dir So einen hier empfehlen. 107dB und richtig klein! Klingt sauber und gibt es immer wieder bei ebay für 69 Euro Sofortkauf. Den hatte ich auch bei mir drin und ein Bekannter hat den in nem 4er Gölf und im !Smart!. Und wenn du dann noch willst könnte man sich Zusatz Hochtöner in ner hörgünstigen Position irgendwo einbauen. Also im Spiegeldreieck oder in der A-Säule. Nur den Bass am Radio ist nicht gut weil das viel zu basslastig wird. Ausserdem kann es passieren das man sich die Lautsprecher zerstört wenn die am Radio hängen. Da die Endstufe des Radios so schlecht ist, das die dann schnell verzerrt. edit: Kommt dann natürlich noch Kabel dazu. Powerkabel für ne kleine Endstufe reicht so 50Ampere gesichert. Davon 3-5m, je nachdem wie gross das Auto ist und wie leicht man es verlegen kann. Chinch-Kabel brauchst du halt vom Radio zur Endstufe (1x für den Subout und 1xfür den Lineout) also 2xca. 3m. Dann noch einmal einen Meter von der Endstufe zum Bass. und nochmal so um die 3-4m für das Frontsystem (also Kofferraum-->Tür). Nimm auf jeden Fall gleich richtiges gutes dreifach geschirmt. Es gibt Autos wo das mit normalen doppelt geschirmten net klappt. Und Chinch-Kabel muss getrennt vom Stromkabel verlegt werden, sonst haste nen akustischen Drehzahlmesser;) (Geändert von KakYo um 11:05 am März 11, 2004)
-- Veröffentlicht durch Hempboy am 18:38 am 10. März 2004
Okay, wenn das nicht sinus ist, dann ist 's klar! Dann muss ne Endstufe her! Die Hochtöner vorne und die Mitteltöner (?) in der Heckanlage (beim Vectra A) können ruhig am Radio bleiben, oder wie?
-- Veröffentlicht durch sakic am 16:15 am 10. März 2004
ich hab im golf vr6 ein mp3 radion von pioneer 4*50watt daran habe ich2 magnat traveller je 180 watt und ich habe eine bassrolle von pioneer im kofferraum mit 230watt sinus und die an ner 800 watt endstufe von blaupunkt " kosten punkt ca 500 € und ich bin sehr zufrieden das reicht mir !
-- Veröffentlicht durch MisterFQ am 12:53 am 10. März 2004
von mcintosh gibts ein doppeldin radio was richtig leistung hat, ein normales radio hat aber wie kakyo schon sagte recht wenig... die tollen medion teile haben gar ganze 4*4,5 watt (nachgemesen von der autohifi 7/2002) (Geändert von MisterFQ um 12:57 am März 10, 2004)
-- Veröffentlicht durch KakYo am 10:25 am 10. März 2004
Es gibt kein Autoradio, was 4x45W sinus bringt;) Die meisten kommen gerade mal auf Werte die so in dem Dreh von 4x8W liegen, Top-Modelle kommen dann auch mal auf 4x20W, mehr aber nicht! Es gab mal ein Radio was 4x40W sinus hatte. Das hat dann auch nen riesigen Kühlkörper hinten dran und das Gehäuse dient auch als Kühlkörper. Mein JVC KD-LX30R hat z.B. 4x45W Maximalleistung und 4x11W sinus Leistung. Und das war früher mal ein richtig gutes Radio. Das ist zwar laut, aber wird dann schnell sehr unsauber vom Klang her. ausserdem wäre es ärgerlich die Lautsprecher durch eine zu schwache Endstufe zu zerstören;) PS: Ausserdem ist nur ein geringer Preisunterschied zwischen 2- und 4-Kanal Endstufen. (Geändert von KakYo um 10:28 am März 10, 2004)
-- Veröffentlicht durch Hempboy am 6:15 am 10. März 2004
Zitat von KakYo am 19:48 am März 8, 2004 Dann lieber ne günstige 4 Kanal, 2 Kanäle davon brücken für den Bass und die anderen beiden fürs Frontsystem. Wenn du nur den Bass an die Endstufe anschliesst wird das ganze meiner Meinung nach zu basslastig
| Wieso ans Frontsystem? Reichen die 4x45W sinus nicht? :noidea:
-- Veröffentlicht durch MisterFQ am 18:40 am 9. März 2004
like this..das hat ein sehr gut ablesbares display. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2464718013&category=21623 wenn du weniger geld hast kauf nacheinander, dann freut man sich auch immer weider wenn man was neues hat... für 300 lohnt echt nicht. tut mir leid
-- Veröffentlicht durch boeder am 18:34 am 9. März 2004
kannste mal bitte ne genaue modellbezeichnung von dem radio durchgeben, weil ich damit anfangen will! könntest du mir vielleicht auch eine für 300e zusammenstellen, weil ich mehr nicht aufbringen kann. es sei denn ich mache das schritt für schritt :-)
-- Veröffentlicht durch MisterFQ am 18:28 am 9. März 2004
also jetzt lass ich auch mal wieder meinen senf ab. @boeder. für 500 euro bekommt man wen mans vernünftig macht schon was brauchbares. vernünftig heißt man lässt sich beraten! ein paar tips zu anfang wenn du losziehst und dir was kauft. nur mal so als grundregeln, die hab ich mir mal gespeichert und die poste ich immer dann wenns nötig is: zum thema woofer:
watt angaben sagen so gut wie gar nichts darüber aus wie laut man mit einem woofer werden kann! das ist einfach eine angabe wie weit man die spule belasten darf. die tatsächliche lautstärke hängt von ganz andern faktoren wie wirkungsgrad, steifigkeit,dem gehäuse, etc ab.
| zum thema endstufe:
- wattangaben interresiern nur wenn sinus oder rms oder continuos power output, der rest ist verarsche. - endstufen bei denen die wattangaben dick auf dem gehäuse stehen würde ich gleich vergessen. richtige endstufen haben das nicht nötig. -guck auf die sicherungen...mehr leistung wie maximal rein geht kann auch nicht rausgehen. Faustformel für anlalog endstufen: Maximal theoretische Leistung = 7*sicherungswert -achte auf niedrige klirrwerte. -hoher rauschabstand ist gut. -design spielerei kostet nur geld, und mindert folglich die qualität des restes. -selbst bei ebay bekommt man ein watt leistung nicht für unter 50 cent.
| zum thema cd-radio:
kauf dir lieber ein günstiges markenradio wie ein teueres noname gerät ausm aldi/ebay. die sind immer besser... die leitsung die auf dem raido steht ist relativ egal. JEDES radio schafft nicht mehr wie 4*15 watt. bei mehr brennt der sicherungskasten durch.
| zum thema lautsprecher:
hecksysteme sind schwachsinn, vor allem ablagen. jedes vernünftige frontsystem ist lauter und klingt besser wie jede ablage. is so. wer sitzt auch beim konzert mit dem rücken zur bühne.
| _________________ also wenn ich dir jetz mal für 500 euro was zusammenstellen darf. jvc radio ~150 (sehr brauchbar in der preisklasse) lightning audio bolt 2.400.4 ~150 euro. (sehr gutes preisleitungsverhältnis) ein crunch PZ-6.2C als frontsytem 90 als woofer. zb einen ESX br12 99 euro. das ist ne topanlage die ich auch selber so bei jemanden verbaut hab. kein schrott mit 1000000 watt, klingt lediglich gut und macht spaß zuzuhöhren. mfg misterfq (Geändert von MisterFQ um 18:33 am März 9, 2004)
-- Veröffentlicht durch boeder am 17:54 am 9. März 2004
mag ja sein, dass bei einem preislimit von unter 500€ nichts gescheites im vergleich zu teureren anlagen rauskommt. nur zum einen habe ich nicht so viel und zum anderen ist sicher was gescheites im vergleich zur jetzigen anlage! daher bitte ich auch mit nen gescheites autoradio bei ebay rauszusuchen, was mp3s abspielen kann und max. 60-70€ kostet.
-- Veröffentlicht durch ploreTeufel am 11:11 am 9. März 2004
Zitat von HappyHugo am 2:57 am März 9, 2004 Ich bin der Meinung, dass man für wenig Geld ne gute Anlage, die den allgemeinen Ansprüchen an Lautstärke gercht wird bekommen kann und nicht gleich 1000 Euro oder mehr ausgeben muss.
| da haste eigentl. recht! nur wenn er schon sich was leisten will dann solls auch was gescheites sein mit dem er glücklich ist! was bringt ihm dann eine anlage für 500€ wenn das teil nachher sich beschissen anhört und nen miesen bass hat! bei mir wars au so hab gedacht ok schnappst dir nen kumpel bastelst was rein nur leider wars kein so glücklich machendes ergebnis! ende vom lied -> die anlage wurde wieder ausgebaut und verkauft und bin zum carhifi tuner gegangen und der hat mir ne neue reingemacht!
-- Veröffentlicht durch HappyHugo am 2:57 am 9. März 2004
Ist alles Geschmackssache, ich kanns zum Beispiel nicht ab wenn vorne zuviel Sound rauskommt, deshalb alles hinten in der Heckablage! Vorne nur die Standarddinger dringelassen, ganz niedrig angesteuert und hinten zwei Triax und nen Sub. Natürlich unsichtbar, denn ich will mit der Anlage nicht prollen sondern Musik hören. Ich bin der Meinung, dass man für wenig Geld ne gute Anlage, die den allgemeinen Ansprüchen an Lautstärke gercht wird bekommen kann und nicht gleich 1000 Euro oder mehr ausgeben muss. Ist aber halt Geschmackssache!
-- Veröffentlicht durch Freakgies am 1:46 am 9. März 2004
Also, wenn du was ordentliches verbauen willst, dann spaare etwas! Ich hab ne Anlage, die auf jedem Kontest nicht grad den ersten Platz machen wird, aber in der TOP10 wäre! Dabei ist sie gar nicht so teuer. Als Endstufen habe ich 2xSony XM754SX einmal nur für Bass (gebrückt--> 2 Kanäle) und die andere auf 4-Kanal...hinten muß unbedingt die saubere Lautstärke kommen und von vorn (Türen) die Kickbässe! Vorn habe ich von Phonocar die "2/581" verbaut und natürlich die Türen ordentlich gedämmt! Die haben ne krasse Einbautiefe, aber mit etwas Arbeit wird sich der Aufwand lohnen! Hinten habe ich von Infinity die Kappa CS1 verbaut...da die oval sind, wirste die wohl nicht (original) reinbekommen. Natürlich ist nen Kondensator für ordentlichen Klang vor den Endstufen erforderlich...sonst machste dir auf Dauer deine Lichtmaschiene kaputt! Trotz 1 Farrad+Diesel-Lichtmaschiene hab ich trotzdem Lichteffekte bei voller Lautstärke :thumb: Als Bass kann ich nur zu nem JL-Audio raten...ich hab schon vieles durch, aber der 10W übertrifft alles bei nem selbstgebautes Gehäuse! Achte darauf, das er ne Doppelschwingspule hat, denn den gibt´s in vielen Varianten. Wenn du die letzten Angaben verbaust, garantiere ich dir, das kein Herzkranker in deinem Auto überlebt, denn sogar die Brille auf deiner Nase fängt an zu Vibrieren und du bekommst Atemschwierigkeiten bei Musik mit abgrundtiefen Bass! :blubb: Mit 300€ ist da natürlich nicht viel anzufangen, aber spare nicht am Radio! Es sollte zumindest 4-PreOut+2-SubOut haben!...ansonsten, laß dir Zeit beim zusammenstellen, denn die Anlage kannste ja in dein nächstes Auto übernehmen+weiter aufbauen...also langsam zusammenstellen und immer Stück für Stück ;) MfG Freakgies
-- Veröffentlicht durch ploreTeufel am 22:52 am 8. März 2004
hab in meinem golf 3 für 1600€ anlage drin: - Mp3 Radio von Sony typenbezeichnung ka! 4x 45W - 2 Kickbässe in den Türen je 150W - 2 Hochtöner in den standard dingern vom golf - kofferraum umbau mit nem 25" Subwoofer - 800W Endstufe dröhnt ordentlich.. kannst dich ma von nem carhifi tuner beraten lassen und dir dann nochma gedanken machn.. aber in jedemfalle kräftig dämmmaterial ins auto verbauen sonst rappelts in der kiste
-- Veröffentlicht durch KakYo am 22:39 am 8. März 2004
Meins ist der Vorvorgänger:lol: von dem hier Meiner Meinung nach ist das net schlecht. Sieht edel aus, ist günstig. Hat aber kein abnehmbares Bedienteil!
-- Veröffentlicht durch boeder am 20:30 am 8. März 2004
hi, also mit radio, boxen und endstufe will/kann ich nicht mehr als 300€ ausgeben. aber dann alles nach einander. würde mit dem radio/cdplayer anfangen wollen. was könnt ihr mir da empfehlen? am besten was "etwas" älteres was man günstig bei ebay ersteigern kann. einzige bedingung was ich an solch ein ding stelle, ist dass es mp3 fähig ist!
-- Veröffentlicht durch KakYo am 19:48 am 8. März 2004
Dann lieber ne günstige 4 Kanal, 2 Kanäle davon brücken für den Bass und die anderen beiden fürs Frontsystem. Wenn du nur den Bass an die Endstufe anschliesst wird das ganze meiner Meinung nach zu basslastig
-- Veröffentlicht durch Hempboy am 19:39 am 8. März 2004
Ich bekomm auch nen VectraA zum Geburtstag, und hab mir auch schon darüber Gedanken gemacht... Da Opel gute serienmäßige LautsprecherSysteme verbaut hatte, tausch zuerst das Radio aus! Wenn du viel Hiphop oder Techno hörst wirst du dir als nächstes eine Endstufe mit Subwoofer zulegen wollen... Bin mir persönlich noch nicht schlüssig ob ne brückbare 2-Kanal Endstufe reicht und dann ein Radio mit den 4x45W für die Lautsprecher!
-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 17:17 am 8. März 2004
Jo ... Na zum Glück hab ich ja nich angefangen .. ;) Wie KakYo scho sagte .. Kommt halt aufs Geld drauf an .. :)
-- Veröffentlicht durch KakYo am 17:15 am 8. März 2004
Ahja mir würden da jetzt schon ein paar passende Kommentare zu Opel-Fahreren einfallen, aber lassen wir das lieber, das artet dann sonst wieder aus:lol: Ein Bild aus der seitlichen Frontalen macht einen Opel Corsa aber auch nicht zu einem schönen Auto:jump: Meiner sieht aus jeder Perspektive gut aus:) *achso ich wollt das ja lassen* Also @Topic: Es kommt halt drauf an wieviel man ausgeben will. Ich hab z.B. nur 400 Euri bezahlt mit allen Kabeln und so, dafür ist der Klang recht angenehm
-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 17:09 am 8. März 2004
Jo , werd bei gelegenheit ein gescheites Bild posten aus der seitlichen Frontalen .. :lol: ... ;) ... Aber ich muss sagen mit dem 2L GSI zieht er ganz schö .. ;)
-- Veröffentlicht durch KakYo am 17:07 am 8. März 2004
:smallgulp: Naja was ein Glück das es verschiedene Geschmäcker gibt
-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 17:04 am 8. März 2004
Naja , die Anlage hielt sich jetzt noch in Grenzen ... Wurde insgesamt ca. 1300€ geblecht ... Was hat das mit nem gescheiten Auto zu tun? Kann man nich beides zusammen haben? (Geändert von nBrKronic um 17:06 am März 8, 2004)
-- Veröffentlicht durch KakYo am 17:01 am 8. März 2004
kann sich halt net jeder ein Focal Frontsystem leisten... nee an die beiden Endstufen bin ich halt für 30 Euro bei ebay rangekommen, und das sind die auf jeden Fall wert. Ich fahr halt lieber ein gescheites Auto
-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 16:52 am 8. März 2004
Na denn , Magnat sagt eigentlich schon alles ... :lolaway: Ich empfehle folgendes: Radio: Kennwood M6021 o.ä Endstufen: Front und Heck -> Helix HXA 400 Sub -> PPi 2240 Bass : Hifonics ZR-12 (Macht n Mörder-Druck) Front: Focal Access A165 Heck: Rockford Fosgate FRC 3206 + halt n Powercappie , Kabel etc. .. :) Kommt halt auch immer drauf an was du mit hören willst .. ;) Aber von Magnat / Crunch etc. würd ich lieber die Finger lassen (Sollte kein persönlicher Angriff sein @ KakYo) Greetz
-- Veröffentlicht durch KakYo am 16:40 am 8. März 2004
Kommt halt drauf an wieviel man ausgeben will/kann für seine Anlage im Auto. Es soltle klar sein, das man im Auto nicht so den tollen Klang erzeugen kann wie daheim im Wohnzimmer. Bei mir im Auto (Ford Probe) hab ich die Anlage so zusammengestellt. Headunit: JVC KD-LX30R (Subout, und 2xLineout) Endstufen: 1xSpectron 4 Kanal (4x50W sinus) 1xMagnat 4Kanal gebrückt (glaub sind 2x120W) 1xCrunch 2Kanal gebrückt (1x150W sinus) Lautsprecher: vorn: 2xZusatzhochtöner, direkt am Radio 2x16cm Axton Coax System in den gedämmten Türen (an der Spectron Endstufe) 2x16cm Kickbass an der Magnat Endstufe hinten: 2x13cm Axton Coax System (an der Spectron Endstufe) Kofferraum: 1x Pioneer Sub an der Crunch Ist halt recht aufwendig mit dem ganzen verkabeln, aber ich hab das mit nem befreundeten KFZ-Elektriker gemacht, da haben wir die anlage an einem Tag eingebaut:thumb: Immer dicke und auch teure Kabel nehmen. Wovon ich abraten würde sind so "Prollumbauten" wie irgendwelche Bässe oder LS auf die Heckablage, 1. sieht das affig aus, 2. ziehst du damit Diebe magisch an, 3. Klingt das shice. Du sitzt vorn, also müssen auch die LS vorn von der Endstufe befeuert werden. Ausserdem lassen sich Türen besser dämmen.
-- Veröffentlicht durch Live1982 am 15:01 am 8. März 2004
Hi! WAS genau willst du denn haben? Also Standard für netten Sound ist: - CD-Radio - 4-Kanal Endstufe - 2 Speaker vorne direkt ans Radio (2 Wege) - 2 Speaker hinten an Endstufe; optimal wär Hechablage oder so (3 Wege) - Subwoofer im Kofferraum an Endstufe (2 Kanäle gebrückt) - Endstufe am besten im Kofferraum montieren :thumb: (Geändert von Live1982 um 15:02 am März 8, 2004)
-- Veröffentlicht durch SchlitzerMcGourgh am 14:54 am 8. März 2004
ja klar kannst du die alten durch neue ersetzen, am besten gleich neues radio! musst halt schauen das die passen oder die "löcher" vergrößern oder was auch immer! musst nur halt sehen das sie irgendwie in den wagen passen!
-- Veröffentlicht durch boeder am 14:43 am 8. März 2004
hi, bin erst neuling in sachen autos...hab ja auch erst nen par tage mein führerschein *freu* da ich aber den alten vectra a meiner eltern bekomme, stell ich mir die frage wie man da ne ordentliche anlage einbaut. ich kann mir das irgend wie nicht vorstellen *kotz* liege ich da richtig, dass es das gleiche ist, wie mit einer anlage die z.bsp. in der bude steht? sprich verstärker/receiver, wo die boxen angeschlossen werden und dann halt noch nen cd player, was im auto dann halt das radio bzw. der cd player ist? nur frage ich mich, wo ich in nem vectra stufenheck neue boxeneinbauen soll. oder kan man die alten einfach durch neue ersetzen? selbst wenn, die haben ja alle nen unterschiedlichen durchmesser. kann mir das mal wer erklären? danke schon einmal im voraus!
|