Kopieren / Saugen so gefährlich wie nie?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Offtopic
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=7

--- Kopieren / Saugen so gefährlich wie nie?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=7&topic=2594

Ein Ausdruck des Beitrags mit 66 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 22 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 109.77 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Cyborg am 21:57 am 10. Okt. 2003

Theoretisch ja...

Aber:

1. sind Proxy's ja dann "Vermittlungsstelle, d.h. es würde unerträglich langsam werden...

2. Sehen die trotzdem an Deinem Traffic, dass da was gesaugt wird

3. die Ports die eMule braucht sind eben nun mal festgelegt. Du kannst die Ports ändern, die Du für Datenfluss zu eMule benutzen willst, aber der Server antwortet immer auf den festen Ports - ich glaub 4661 und 4662 -> Verschissen...

Hmmm....


-- Veröffentlicht durch ocolli am 11:38 am 10. Okt. 2003

Moinsen!

Hab in nem anderen Forum folgenden Post gefunden:

QUOTE
Ich habegestern zufällig im Heise Forum gelesen wie man mit jedem P2P Programm gefahrlos und anonym saugen kann, so dass es unmöglich ist die IP-Adresse eines Nutzers festzustellen!
Dazu bedient man sich derselben Technik wie die Spammail-Versender. Man schaut sich einfach ein paar Spam-Mails an, im Header der Mail stehen die benutzten Proxy Server. Diese konnten für das Spammen benutzt werden, weil sie offene Ports haben. Mit einem Portscanner schaut man jetzt welche Ports offen sind und trägt dann den Proxy Server und den offenen Port einfach in sein Filesharing Programm ein.

Wenn das alle machen schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe! Die für sich benutzte Bandbreite steht irgendwelchen Spammern nicht mehr zur Verfügung und die Musikindustrie oder wer immer versucht User anzuschwärzen sind gelackmeiert, denn wenn der Server irgendwo in China steht kriegen sie selbst deren Daten nie.

Weiter unter sagt er:
Zunächst einmal zum Portscanner. Eine Anleitung mit Bildern findet man unter: http://www.nickles.de/c/s/26-0010-135-2.htm
Den dort verwendeten IP Ultra Scan 2000 kann man sich unter: http://www.wintotal.de/Software/ind...b=15&id=261 herunterladen.

In einer beliebigen Spammail schaut man z.B. in Outlook unter Ansicht Optionen die Absendeinformationen durch. In der Zeile "Received from" steht eine IP Adresse, z.B.: 22.250.118.104 diese trägt man in den Portscanner ein (siehe Link oben) der spuct dann freie Ports aus.
Im Filesharing Programm geht man auf Einstellungen und Proxy und aktiviert diesen und trägt den Proxy Server (Host) - die IP Adresse aus der Spam-Mail - und unter Proxy Port einen der vom Portscanner gefundenen Ports ein.
UNQUOTE

Was meint Ihr hierzu? Kann das gehen :noidea: :noidea:


-- Veröffentlicht durch abie1968 aus berlin am 18:54 am 9. Okt. 2003

@ alle
habt mir ganz schön angst gemacht,
apple ist das gute alte apple-juice um mit den vorurteilen zubrechen,
klar bewegen wir uns in einer "grauzone".
Die musikindustrie versucht die provider dazu zu zwingen ihnen die ip- adressen der vielsauger zu nenne damit sie uns am arsch kriegen.
Laut entscheidung einer Darmstädter Aufsichtsbehörde dürfen (brauchen) sie laut datenschuts in deutschland nicht weiter gegeben werden,da sie nur für abrechnungszwecke gespeichert wird. Die einzigsten die das wohl machen ist die Telekom.


Steht auch zum nachlesen in der PC Games Hardware 10/3
Seite 11


-- Veröffentlicht durch SchlitzerMcGourgh am 15:00 am 9. Okt. 2003

das ist das gute daran das du dann nichtmehr ausm netz saugen musst also können die dir theoretisch nix haben, aber nix ist sicher!


-- Veröffentlicht durch DJ am 14:59 am 9. Okt. 2003

also images nee ich glaube die darf man nicht mehr machen ist ja ne kopie ausser es waere kein kopierschutz drauf dann ist es okay, aber wenn du original verkaufst musst du images loeschen.


-- Veröffentlicht durch SchlitzerMcGourgh am 14:52 am 9. Okt. 2003

ich glaube ich schalt den esel auch ab, ich werd mir paar orginale kaufen, images machen und wieder verkaufen, oder darf man auch keine images mehr machen?


-- Veröffentlicht durch DJ am 14:47 am 9. Okt. 2003

den esel habe ich nie reingelassen ich traute dem nicht und der die sau ist auch stoerrisch. :) Und zu den spielen also die meisten kaufe ich auch bei amzon.co.uk (wegen zensur) oder wenn die bei uns billiger geworden sind dann wird es nicht so teuer. ;)


-- Veröffentlicht durch Ino am 14:08 am 9. Okt. 2003

Ja klar kaufe ich auch games BF CS und paar andere games habe hier als original rumliegen aber man kann ned alles kaufen! Und mache games sind echt sch****e da lohnt sich der kauf ja gar ned aber das weiss man leider erst nach dem man das game gespielt hatt!!!


-- Veröffentlicht durch ZeitZefv am 13:17 am 9. Okt. 2003

Also meine sämtlichen Downproggies sind aus und endlich kann ich ma CS mit traum pings genießen :thumb:

und ich spiele eh nur richtig geile games die man online zockn kann un die muss ich mir ja kaufen wegn key :thumb:

MfG ZeitZefv


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 13:06 am 9. Okt. 2003

:thumb: Esel ist am verdursten - zumindest bei mir...
Spiele kauf ich sowieso, aber ich spiele net viel...nur mit Music wirds jetzt halt wieder teurer...;)


-- Veröffentlicht durch ocolli am 12:11 am 9. Okt. 2003

Dat heißt Ihr habt jetzt alle den Esel aus oder wie :eek:


-- Veröffentlicht durch ZeitZefv am 0:47 am 9. Okt. 2003

Ja ich schließ mich DJ an kauf die die besten Games denn altzu viele wirste aus Zeitmangel eh nich intensiv zockn kön und die meisten spieltste ja auch nur weil man die online zockn kann und da brauchste eh'n key also !! kaufs dir

      ODER

Kauf dir die games spiel se ne weile und dann verkauf se per ebay bekommst zwar nicht mehr alles geld rein aber naja besser als gar nix ! oder is das wiederverkaufen jetzt au verboten ???? ma ne frage @ all *gg*

MfG ZeitZefv


-- Veröffentlicht durch DJ am 21:27 am 8. Okt. 2003

@ratber ach so wenn es aus der bild war dann ist alles klar :lol:

@ino naja die die games die ich online spiele oder viel spiele oder fuer gut befinde die kaufe ich auch , zb. postal 2 man muss die kleinen unterstuezen usw. :)


-- Veröffentlicht durch Ratber am 19:08 am 8. Okt. 2003

Mal abgesehen davon das ich nicht so recht überzeugt bin das die Story echt ist (BILD is ja bekannt für Räuberpistolen) bzw. das da noch ne ganze Latte an Fakten fehlt kann das so abgehen.

Allein dam man Moderator ist ist natürlich kein Beweis aber wenn man nix mit P2P zu tun hat warum sollte man dannn in einem solchen Forum Mod sein ? (Gilt für alle Richtungen.)

Wer es macht der fällt natürlich unter dem Verdacht selber mitzumischen den der Job als Moderator setzt eigentlich eine gewisse Fachkentniß vorraus.

Sicher wird die jetztige Situation noch etliche Stilblüten treiben.


-- Veröffentlicht durch Ino am 14:23 am 8. Okt. 2003

Also mal lieber den esel ausmachen? Und nicht mehr ziehen? Aber soviel geld habe ich leider ned um die ganzen games zu kaufen!


-- Veröffentlicht durch DJ am 12:59 am 8. Okt. 2003

boah sind die krass drauf und boah soviel zum recht weil ich sehe keine haltbaren beweise nur weil nick eines mods und nick des erstellers der mp3's dieselben sind heisst das nicht dass es die selbe person ist , das ist kein fingerabdruck ein nick (man sind die bescheuert) , dass sie musikindustrie nicht mal beweise brauchst ist ja schon krass weil es steht nicht da dass sie die mp3's auf seinem pc gefunden haetten usw.


-- Veröffentlicht durch Cyborg am 8:26 am 8. Okt. 2003

SIeht so aus... :cry:


-- Veröffentlicht durch Ratber am 3:07 am 8. Okt. 2003

Yo,kann fix gehen.


-- Veröffentlicht durch Breaker10 am 2:22 am 8. Okt. 2003

Hier noch was schönes:



MP3 Forum Moderator vor Gericht
Hallo Leute, ein Bericht der Computerbild vom 6.10.03
Was haltet ihr davon?
Das Landgericht München verurteilte R. K. als Betreiber einer MP3 Internet Seite.
Er soll weitere Verantwortliche nennen und fürchtet jetzt um seine Existenz

Er soll einer der Betreiber des MP3 Networks gewesen sein. Das erste Verfahren dieser Art in Deutschland sagt K.'s Rechtsanwalt.

Das Urteil des LG München bestätigte eine einstweilige Verfügung auf Antrag der Musikfirma EMI: R.K. darf keine MP3's mehr anbieten. Außerdem muß er weitere Verantwortliche des Netzwerks preisgeben. Um das zu erzwingen verhängte das Gericht jetzt ein Zwangsgeld von 10000 Euro wegen unglaubhafter Erfüllung der Auskunftspflicht.
Auch die Verfahrenskosten über 15000 Euro muß K. zahlen. Noch teurer wird die drohende Schadensersatzklage. Der Anwalt: Es stehen 1,5 Millionen Euro im Raum.Die EMI und vier andere große Musikunternehmen hatten im MP3Network nach jenen gefahndet die durch das anbieten von MP3Dateien gegen das Urheberrecht verstossen hatten. Im Forum der Seite fanden sie Einträge eines Nutzers. Derselbe Nutzername tauchte bei den bereitgestellten Musikdateien auf.
Das es K. war,der Texte im Forum schrieb war schnell ermittelt. Es tauchte sogar sein echtes Geburtsdatum auf. R.K. gibt zu: Ja ich habe im Forum Nachrichten geschrieben. Er war sogar Moderator bekannt unter seinem Decknamen "lui46".Aber ich habe keine MP3's bereitgestellt. Es muß einen zweiten mit diesem Namen geben. EMI glaubte K. nicht und die Richter auch nicht.
Denn nicht nur die Juristen fragen sich: Warum schreibt man Nachrichten im Forum des MP§ Networks, ist dort sogar Moderator? Antwort: Doch wohl nur wenn man auch MP3's anbietet.
Der Rechtsanwalt von EMI: Der Verurteilte war nachweislich Moderator Im MP3 Network-Forum. Außerdem lagen dem Gericht Beweise vor, das er unter dem Namen lui46 zahlreiche MP3 Dateien bereitgestellt hat. Die Beweise gegen den Verurteilten dsind eindeutig.
Ebenso Eindeutig ist die Botschaft an die Internet Nutzer: Finger weg von MP3 Seiten.
Wenn die Nutzer das begriffen haben, ist die Musikindustrie am Ziel. Einer hat es schon Kapiert: R.K. Er ist kuriert und wahrscheinlich auch ruiniert.


-- Veröffentlicht durch Cyborg am 0:33 am 8. Okt. 2003

Doch: Sicher is dass ich irgendwann mal sterben, atmen, trinken, essen und sch****en muss :lol:

Das dumme is - abgewarteter Download = verflossene Flat...

Und ewig auf ftp's rumgeiern macht schliesslich auch keinen Spass...


-- Veröffentlicht durch Ratber am 0:28 am 8. Okt. 2003

Tja Sicher ist garnix.


-- Veröffentlicht durch Cyborg am 0:24 am 8. Okt. 2003

Hmmm mal abwarten. Was tatsächlich passiert is nur ne Frage der Zeit...


VOr allem, wie weit könnte man dann noch mit SSL und http gehen? Ich mein, der Provider wird sicherlich etwas misstrauisch wenn du im Monat ~ 50 GB Traffic auf Port 80 hast... "Boar der guckt aber viele Websiten an" :lol:

ftp (21) is ja auch klar dass Du saugst, interessant wird es bei ansonsten ungenutzen Ports wie SMTP (25) oder POP (110) - wobei auch da schnell der Verdacht aufkommt dass Du viele Dateien überträgst und mal eben "mitgeschnitten" wird...

Und TCPA hebelt "im Notfall" ja auch SSL aus... Was is da dann noch sicher?

Vor TCPA zumindest noch die SSL - dann is aber endgültig Schicht im Schacht...


-- Veröffentlicht durch Ratber am 0:18 am 8. Okt. 2003

Kannste machen nur kann das schnell die Folge haben das dir ne menge Statten die "Webtür" vor der Nase zumachen.

Genau da liegt das Problem.

Es gibt ja ne Menge US-Seiten die man von ausserhalb erst garnicht erreicht weil ausländische IP-Bereiche ganz Simpel geblockt werden.

Die Jungens von Google hatten ja mal 1&1 geblockt weil es da mit etlichen Usern aus dem Netz Probleme gab.
War natürlich käse das es dann alle 1&1-User getroffen hat aber so isses nunmal.

Jens könnte ganz leicht den Forenserver so einstellen das nur User aus Deutschland hier reinkommen und sonst keiner.

Wie gesagt ,kein Problem.

Aber das ganze sind noch ungelegte Eier und man sollte die Sache nicht zu groß aufblasen denn bekannterweise wird nix so heiß gegessen wie es gekocht wird.


-- Veröffentlicht durch Cyborg am 0:09 am 8. Okt. 2003

Grrr ich kauf mir ne Insel..... Da mach ich die Gesetze.


-- Veröffentlicht durch Ratber am 0:07 am 8. Okt. 2003

@Cyborg

Is eigentlich recht einfach.

Die Firma X aus USA fahndet mit Trojanern.
Nach US-Gesetz zulässig und damit ist die anfrage an die BRD dann auch legal.
Natürlich könnte die BRD sagen "Juckt uns nicht" nur ist da noch die Sache mit "Ansehen" und "Sanktionen" so das man das bnicht ignorieren kann.

Die Heimische Musik und Spieleindustrie hat ebenfalls ein Interesse daran also gibt der Gesetzgeber lnach.

Das ganze zwar in Zeitlupe wie wir es ja kennen aber es kommt.

Nur ne Frage der Zeit.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:43 am 7. Okt. 2003

Und wo steht dass die Quellen illegal sind? :noidea:;)

Unwissenheit schützt ja auch nicht vor Strafe...:blubb:


-- Veröffentlicht durch Cyborg am 20:20 am 7. Okt. 2003

*rofl*

Naja.

Gehen wir mal davon aus, dass Trojaner benutzt werden - die daraus gewonnenen Informationen dürfen doch nicht einfach verwendet werden bzw. würden vor Gericht, da sie aus "illegaler" Quelle stammen nicht verwendet werden, oder? :noidea:
Steht doch auch irgendwo...


-- Veröffentlicht durch DJ am 17:29 am 7. Okt. 2003

welche birne bentutzt schon nen apfel um zu surfen :lol:


-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:18 am 7. Okt. 2003

Vermutlich ein übriggebliebener Apple-User der sich Sicher wähnt weils beim Esel nix für die Kisten gibt ;) :kidding: :biglol:


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 15:04 am 7. Okt. 2003

Was fürn Apfel?


-- Veröffentlicht durch abie1968 aus berlin am 4:16 am 7. Okt. 2003

@ hasu
moin alter, melde mich mal kurz vor der arbeit,
:godlike::godlike:
kaza können se ruhig dicht machen sind doch sowieso nur
blödmanner:thumb:


(Geändert von abie1968 aus berlin um 16:53 am Okt. 18, 2003)


-- Veröffentlicht durch hasufell am 3:58 am 7. Okt. 2003

wer weiss...vielleicht arbeiten Heise und Zdnet mit dem BKA zusammen :eek:

*Verschwörungstheorien ausmal*


-- Veröffentlicht durch Breaker10 am 3:46 am 7. Okt. 2003

Naja, laut Heisse und ZDnet soll es nur ein scherz von User gewesen

sein, die sich wohl damit ein scherz erlauben wollten, ob dies nun

stimmt :dontknow:


-- Veröffentlicht durch hasufell am 1:49 am 7. Okt. 2003

Unbestätigten Quellen zufolge plant das BKA am 25. Oktober eine weitere Aktion gegen P2P Programme wie emule, Kazaa etc., nachdem die vorhergegangene am 3. Oktober aufgrund eines zu hohen Bekanntheitsgrads quasi fehlgeschlagen war.

:noidea:


-- Veröffentlicht durch Ratber am 23:38 am 6. Okt. 2003

@Zen

Und das soll Sicher sein ?
Vor Strafverfolgung biste auch nicht in Ankara sicher.
Najha,ich wünsch dir glück mit der blumigen Einstellung ;) :lol:


@DJ

Das mit den Stichwörtern in mails ist so simpel das du es selber in nem Mailserver implementieren kannst.

Mit Spracherkennung geht das seit mitte der 80er.
Dort allerdings muß dann "per Ohr" alles angehöhrt werden.

Die neueste (Naja,so neu isses auch nicht mehr) Masche ist die Erkennung auf den Clienten zu legen.

Super vereinfacht heißt das das zb. die NSA Trojaner in Umlauf bringt und die Antivierenhersteller diese nicht detektieren damit se unerkannt bleiben.
Auch Firewalls reagieren nicht.

Natürlich ist dieser Teil des Projektes noch nicht so weit das er Global greift aber man treibt die Überwachung voran.

Wer meint das das "Geheim" geschehe der irrt.
Der ganzen kram ist öffen einsehbar bei den entsprechenden Homepages.

Das die USA eine art Hegemonie anstreben ist ja seit Jahren kein Geheimnis.
Es wird nur einfach nicht an die große Glocke gehangen.
Inwieweit die Staaten das mitmachen ist allerdings ne andere Sache aber sowas braucht Zeit und bis dahin haben die Fuzzies in Übersee erstmal freihe Hand.

Ein relativ Freies Internet war vieleicht mal bis anfang der 90er.
Spätestens bei erreichen der massen ist dann schluß mit Unbedenklich.

Wie gesagt ist Echelon nicht für den Raubkopierer gedacht aber was mit den gewonnen Daten geschieht ist nur ne Einstellungssache.

Wenn den Amis weiterhin die Kohle ausgeht dann werden die bestimmt auch diese Daten "Verkaufen" ;)


-- Veröffentlicht durch DJ am 14:33 am 6. Okt. 2003

@ratber stimmt soll die ausgefeilste software der welt sein , aber darum sind die keywords so toll , anscheinend wenn keywords darin vorkommen wird die mail rausgefiltert und ein mensch muss die lesen. ;) , das mit den schreibfehlern war schon klar das mit mundart wusste ich aber nicht wuerde mich schon wundern wer hat denen luxemburgisch beigebracht. :lol: Ist ja sowieso egal. :)


-- Veröffentlicht durch zen am 14:32 am 6. Okt. 2003

mir latte, ich saug hier in luxemburg :lol:


-- Veröffentlicht durch Ratber am 14:04 am 6. Okt. 2003

@DJ

"Echelon" ist ausgefeilter als du denkst.
Da wird auch Mundart,Dialekt und über ne kleine "Fuzzy-Logic" auch der Schreibfehler berücksichtigt.

Aber Aufgabe von Echelon ist eigentlich nicht kleine Fische zu fangen aber die Weitergabe der gewonnen Daten ist auch kein Problem..


@razzzzia

Was Deutschland will und was geht spielt keine große Rolle.

Die Film und Musikindustrie die in letzter Zeit solch nen Rummel macht ist nicht die in "Germany" sondern der Verein aus Übersee.
Unswre Leute meckern auch aber das juckt jetzt nict so.

Der Trick ist eigentlich ganz einfach.

Ein P2P-Server wird aufgemacht und die Verbi8ndungen sammt Verker geloggt.

Ist ein nicht legaler Transfer im Gange holt man sich mit entsprechender Verfügung und der IP sammt Zeitstempel ganz einfach die Daten vom entsprechenden Provider.

Damit kommt dann der Blaue Brief ins Haus.

Was die "Offiziellen" im Web suchen sind Kinderschänder,Neo's ,Terrors und sonstige Radikale.

Hier geht es um Tausch von nicht legalen Inhalten (oder kurz Raubkopien im Sinne des Gesetzes) insbesondere Musik und Film.

Das kann übrigens jeder machen.

Wenn mich einer hier im Forum Beleidigen würde oder Übelste nachrede betreibt dann kann ich einfach zum Anwalt gehen und Anzeige stellen.

Der nächste Schritt ist das die betrefende Seite als Beweis gesichert wird (Einfacher Offizieller Screenshot des betreffenden Treads).

Danach bekommt der Forenbetreiber die Aufforderung die IP des Schreibers herauszurücken.

Damit wird dann der Provider ermittelt und zur herausgabe der Entsprechneden Nummer oder des Anschlusses sammt Kundendaten aufgefordert.

Damit läst sich eine Anzeige schalten.

Der Rest ist wie im normalen Zivilverfahren.

Das Provider verpflichtet sind die IP ne Zeitlang zu Speichern ist Gesetzlich festgeschrieben.

Einige Provider machen es noch nicht oder "nicht mehr" um Kunden zu fangen (Ich glaub 1&1 macht es so) aber das ist auch bald vorbei.



die gerichte sind jetzt schon total überlastet, also no way zig-millionen deutsche internet user zu verklagen


Für ne einfache Abmahnung braucht es nur nen Anwalt.
Erst wenn sich der betreffende weigert geht es ans Gericht.
Das Gerichte überlastet sind hat noch niemnaden abgeschreckt zu klagen ;)


und das scanning ist ansich auch uninteressant, weil irgendeine arme sau muss sich die rohdaten angucken (viel spass bei nem file mit 10000 logs pro user..ahaha)


Wie kommste auf 10000  ??

Wenn ich nen Server aufmache dann steht hinter dem File nur eine IP pro Opfer.

Easy !

Und wenn ich ne Stunde Zeit Opfere dann kann ich das ganze auch noch Automatisieren indem ich ne Blacklist nutze die nur die Indizierten (Die von denen man weiß das se Illegal sind) erfasst.

Damit fallen genug IP'S an die genausos Maschinel weiterverarbeitet werden können.

Was ich hier Privat kann das kann die Video und Phonoindustrie auch.

Das es noch keine Flut gibt liegt daran das die Saurier eben etwas länger brauchen bis se ans laufen kommen.
aber se kommen.

Erstmal wartet man ab ob das Gesetz ne Wirkung zeigt (Offensichtlich zeigt es das ja auch.P2P ist um über 40% zurückgegangen) und ob die Wirkung von dauer ist.
Gleichzeitig wird man natürlich Exemplarisch mit viel Presserummel einige Leute ans Licht zerren und kräftig in die Eier treten (Soll heißen "Wird mächtig Teuer" ) um auch präsenz zu zeigen.

Dazu ist man ja dabei die Preise zu senken (Dauert noch ne weile bis das bis zu uns rüberschwappt).

Sollte ds alles auf längere Sicht erfolg zeigen dann wird es wohl relativ ruhig bleiben.

Wenn nicht dann trit man eben ne Klaeflut los.

Das Verfahren ist übrigens nicht gerade neu.

Die älteren unter uns erinnern sich ja bestimmt noch an "Triton/Tricon" und was das für seltsame Stilblüten hervorgebracht hat. ;)


grundsätzlich kann man sagen je mehr geleached wird, um so machtloser ist die industrie.



Warum ?
Im Momment wird vieleicht der Server überlastet aber auch der dümmste Admin findet schnell die Einstellungen zur Zugangbegrenzung und zum Ping-Block.
Danach regnet es nurnoch IP's der Angreifer.

Damit spielt man denen nur in die Hände.

Kindischer Trotz führt nur zu Wunden Ar***backen ;)


ACHSO: warum können server u.a. der riaa eigentlich ungestört am netz bleiben? warum hackt die eigentlich keiner? das wär doch mal ne ehrenwerte tat....


Och ,keine Sorge.
Das haben schon welche gemacht und als Heldenbelohnung nen 6-Stelligen Preis erhalten.

Allerdings mit nem "-" davor ;)


-- Veröffentlicht durch DJ am 13:33 am 6. Okt. 2003

@ratber echelon kenne ich hehe muss mal kucken wieder so ne liste mit keywords finden und gegen mich hat echelon keine chance , schreibe viele fehler und private mails sowieso auf luxemburgisch. :)
Das ist schon fast besser als jede codierung. ;)
Und wenn mich intressiert das nicht die bohne dass ein program mich mit liest. :) Zur realitaet ich gehe vom schlimmsten aus dann wird man nahe dran sein. :)


-- Veröffentlicht durch razzzzia am 12:10 am 6. Okt. 2003

leude ihr überseht da alle etwas.

erstmal, deutsche instanzen DÜRFEN kein ip-monitoring, port-scanning oder was auch immer betreiben sonst säßen z.B. alle kinderporno-fans schon längst im knast.

und was die riaa macht ist mir persönlich mal egal, die haben hier nichts zu kamellen.

des weiteren hat der deutsche staat absolut kein interesse seine bevölkerung derartig zu kriminalisieren, wie er es tun würde wenn jeder der sich terminator 3 gezogen hat bevor er in die kinos kam, ein strafverfahren an den sack bekommen würde.

die gerichte sind jetzt schon total überlastet, also no way zig-millionen deutsche internet user zu verklagen.

und das scanning ist ansich auch uninteressant, weil irgendeine arme sau muss sich die rohdaten angucken (viel spass bei nem file mit 10000 logs pro user..ahaha)

grundsätzlich kann man sagen je mehr geleached wird, um so machtloser ist die industrie.

"operator mach die schleusen auf, meine festplatten-sahara braucht datenflut!"

ACHSO: warum können server u.a. der riaa eigentlich ungestört am netz bleiben? warum hackt die eigentlich keiner? das wär doch mal ne ehrenwerte tat....


-- Veröffentlicht durch gathoto am 9:26 am 6. Okt. 2003

Jo also ich würds mal so in Worte fassen:Das mit der Filme saugerei drangeben ist doch eh nicht so wild, man verschafft sich dadurch ja nur einen Zeitvorteil,weil sehen wird man jeden Film auch bequem übers TV nur eben etwas später,das macht den Film aber auch nicht schlechter.Was die Musike angeht da ists schon doof aber mit software wie clipinc z.b. geht das wunderbar und absolut legal,Da kann man die gebrannten Cd´s ruhig beschriftet im (offenen) Cabrio liegen lassen und vorm Polizeirevier Parken :lol: .Bezahlt ham wir ja per Rundfukgebühren und solange kein Kopierschutz verletzt wird sind wir auf der sicheren Seite.Oder andersrum formuliert:wer will schon in Knast weil er sich Daniel Küblböcks neueste gezogen hat? :blubb:.P2P ist nicht deswegen gleich tot oder unbrauchbar sondern man muss eben darauf achten das man nur das zieht was keinem wehtut , also nix Urheberrechte ankratzen und dennoch 24 std saugen ist ne herausforderung zum einen , zum anderen wirds die Herren und Damen kontrolleure zur weissglut bringen,nur schade das ne feste IP so teuer ist ;)


-- Veröffentlicht durch Cyborg am 8:37 am 6. Okt. 2003

Naja ich sach mal im Moment hab ich sowieso keinen Bock mehr aufn Esel.

Meine arme 2,3 GHz CPU mit Pings so auszulasten is heftig...

Und bis ein würdiger SSL-Nachfolger programmiert wird...

Das dumme ist, die meisten denken ja: "Mich erwischt es schon nicht"


-- Veröffentlicht durch Blade1972 am 7:59 am 6. Okt. 2003


Zitat von Ratber am 23:37 am Okt. 5, 2003
@Blade

du kannst Ebene 2 Faken und verändern aber die Unterste wirste nie verschleiern können weil die in der Hand deines Providers ist.

Oder genauer gesagt ist dieser Level das Web selber und da gibt es nunmal immer eindeutuge Adressen.

Genauso könnteste versuchen deine Telefonnummer zu verschleiern. ;)

Was die Anonproxys betrifft so kannste mal versuchen ob de darüber noch was beim Esel bekommst.
Wenn dann nur schleppend.

Zunehmend werden diese Anonymen Proxys ausgehebelt.

Zuletzt ham se den JAP Server anner TU-Dresden gekippt.
Seit einigen Wochen wird da geloggt was das Zeug hält.

Ich schätze mal das sich mit dem neuen Gesetz ne neue Verdienstsparte auftut an der viele mitverdienen wollen.

P2P User ausfindig zu machen ist ja nicht schwer.
Man braucht dafür nur nen Rechner ,ne Flat,ne Zulassung  und 5 Gramm Grips um Geld zu machen ;)

Jep is mir scho klar, wenn einer auf Ebene 1 ist, kannst du nur noch versuchen, den Access auf dein LAN am WAN zu verhindern :blubb: Das is aber nur noch "Schadensbegrenzung", deshalb muß davor en "hohes Gebäude" ( mit vielen Etagen :lol: ) sein ;) Aber du hast völligst recht, Risiko ist mittlerweile viel zu hoch ... Das mit der neuen "Sparte des Geldvedienens" ist auch ein Thema dabei. Die "Jungs" die das machen sin halt extrem motiviert ( Geldgeil :buck: ) deshalb kann ich jedem nur empfehlen den Esel in Rente zuschicken, seit kreativ ...
BTW 1984 is schon lang vorbei ( Achtung: Zweideutige Ironie ;) ) ...


-- Veröffentlicht durch Ratber am 2:29 am 6. Okt. 2003

Orwell is schon längs realität.

Les dich mal ünber "Echelon" ein.

Man muß immer unterscheiden was Realität ist ,was als Realität propagiert wird,und was den Leuten nur nicht auf die Nase gebunden wird man aber nachlesen kann ;).


-- Veröffentlicht durch DJ am 2:04 am 6. Okt. 2003

1984 wir kommen :lol:
bin ich froh dass der hund noch nicht sofort erschossen wird :)


-- Veröffentlicht durch Ratber am 1:29 am 6. Okt. 2003

Yo,den Datenschutz hat man schon vor 10 Jahren kräftig ausgehebelt.

Derzeit ist sogar ein abhöhren des Telefons recht einfach zu realisieren.

Ein Einfacher Verdacht reicht da schon.

Beim IP-Logging ist es noch einfacher.

Da die IP bei jeder Bewegung im Web preisgegeben wird ist auch kein Datenschutz nötig.

Provider sind verpflichtet die Verbindungsdaten für eine Zeit vorrätig zu halten (Egal ob Internet oder Telefon) um einierseits Beweise über die Gespräche zu haben und andererseits der "Sicherheit" wegen.

Einige Provider machen das nicht aber es ist ne Frage der Zeit bis sie dazu verdonnert werden oder zwangsweise vom Netz genommen werden.

Die Zeiten in denen sich jeder relativ frei im Web bewegen konnte sind so langsam vorbei.

Es wird immer enger.


Das liegt auch daran das viele diese "Freiheit" ausnutzen um Illegale Geschäfte zu machen,Verbotene Ware anzubieten,Leute zu nerven (Spam) usw.

Wo ein Rechtsfreier und auch sonst freier Raum ist da sammeln sich eben schnell die Eierdiebe ,also wird das langsam dicht gemacht.

Sicher ,es wird auch weiterhin "Schlupflöcher" geben aber das Risiko steigt.

Vor 20 Jahren mal eben nen getürkten Notruf bei der Feuerwehr loszuwerden und dabei das eigene Telefon zu nutzen war absolut kein Risiko.

Heute hat man dich dafür in der Sekunde am Sack wo du ne Verbindung bekommst.
Die Rufnummernunterdrückung nutzt da übrigens garnix (Egal ob Festnetz oder Mobil).

Auch bei Telefonzellen ist bald Ende.

In Zukunft kommen Telefonzellen mit Kamera die bei Notrufen aktiviert werden damit man den Anrufer sieht.
Steht da nen Vermummtes Mänchen oder versteckt sich der Anrufer dann wird schon ne Streife hingeschickt.

Warum das Ganze Teater ?

Ganz einfach weil immer mehr Leute meinen sich über alles hinwegsetzen zu müssen.

Tanzt der Hund auffem Küchentisch dann kommt er an die Kette ;)


-- Veröffentlicht durch Cyborg am 23:41 am 5. Okt. 2003

So seh ich das nämlich auch...

Aber jetzt mal so gefragt, geht das nicht in die Richtung Datenschutz verletzen? Ich meine, bis jetzt musste man ja nen konkreten Verdacht haben um überhaupt an die Logs zu kommen...


-- Veröffentlicht durch Ratber am 23:37 am 5. Okt. 2003

@Blade

du kannst Ebene 2 Faken und verändern aber die Unterste wirste nie verschleiern können weil die in der Hand deines Providers ist.

Oder genauer gesagt ist dieser Level das Web selber und da gibt es nunmal immer eindeutuge Adressen.

Genauso könnteste versuchen deine Telefonnummer zu verschleiern. ;)

Was die Anonproxys betrifft so kannste mal versuchen ob de darüber noch was beim Esel bekommst.
Wenn dann nur schleppend.

Zunehmend werden diese Anonymen Proxys ausgehebelt.

Zuletzt ham se den JAP Server anner TU-Dresden gekippt.
Seit einigen Wochen wird da geloggt was das Zeug hält.

Eine Tempöräre umleitung über eine andere FH hat man binnen 7 Tagen auch dicht gemacht.

Derzeit sieht es aus als ob man ernst macht.

Sämtliche Provider werden in die Pflicht genommen und es ist auch im Sinne der Providrr denn P2P bedeutet Trafic.
Wenn man diesen nur um 50% senken kann dann hat man schon die nächste Bandbreitennachrüstung gespart.

Eine Klage gegen kleinuser ist vieleicht nicht lohnend aber auch nicht verlustbehaftet.

Wenn einer ne Unterlassungsklage für ,sagen wir mal ,1000€ bekommt und bei nem Folgeversoß nochmal ne 5 Stellige oder höhrere Summe fällig ist dann überlegt er sich ob es das Risiko wert ist.

Wer meint das man damit nix verdienen kann der sollte sich mal zum Thema "Gravenreut" einlesen.

Diese Kanzlei ist seit den frühen 80ern damit beschäftigt User ab zu mahnen und verdient gut damit.

Ich schätze mal das sich mit dem neuen Gesetz ne neue Verdienstsparte auftut an der viele mitverdienen wollen.

P2P User ausfindig zu machen ist ja nicht schwer.
Man braucht dafür nur nen Rechner ,ne Flat,ne Zulassung  und 5 Gramm Grips um Geld zu machen ;)


-- Veröffentlicht durch Svenauskr am 23:34 am 5. Okt. 2003

Nach den ersten Klagen der letzten Zeit gegen sogenannte kleine Fische, ist der Datenverkehr von P2P Netzen um 41% zurückgegangen!


-- Veröffentlicht durch Desertdelphin am 23:32 am 5. Okt. 2003

Ich hab mal unter "Software" ein Topic namens: "PeerGuardian" aufgemacht indem ich alles unter einem Hut bringen will: Wie schützt man sich mit was am besten und wie sollte ein Komplett schutz aussehen.

Wäre sehr erfreut wenn ihr da mal reinschaut und mir tips geben könnt! ;-)


-- Veröffentlicht durch Blade1972 am 23:26 am 5. Okt. 2003

@Marodeur: Das mit dem Linuxserver hat mir dem "verschleiern" nix zu tun ;) Du hast recht ich will auf was anderes hinaus ... aber ich geh da jetzt net näher drauf ein :blubb: ;)


-- Veröffentlicht durch Cyborg am 23:21 am 5. Okt. 2003

Hmmm naja, soviel zur Theorie die ich vorhin erwähnt hab...

Sicherlich ist Peer Guardian etwas paranoid, aber besser ein wenich zuviel als zuwenich...

Die Backdoors sind sicherlich mit das grösste Problem hier, ein reiner Blockscan sacht erstmal gar nix aus.

Wenn man jetzt (wie bei mir) von einer bestehenden Verbindung zu einem P2P-Netzwerk ausgeht, und gerade dann kommen tausendfache Anfrageversuche von NTL - is doch sehr komisch...


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 23:18 am 5. Okt. 2003

@Blade: Die kriegen die IP immer noch wenn se wollen.

Und auch ein Linuxserver wählt sich mit der IP ein, die dein Provider dir gibt, so dass das Aufspüren auch kein Prob ist. (oder wolltest du auf was anderes raus?)


-- Veröffentlicht durch Blade1972 am 23:13 am 5. Okt. 2003

Es gibt auch Wege und Möglichkeiten seine IP zuverschleiern oder zumindest schwer "aufspürbar" zumachen ( anonyme Proxys ist eine Variante ) ... Aber das mit der Firewall und dem Linuxserver (PC was auch immer, wo der "lokale" Proxy drauf läuft ) is auch recht gut, da es dann schwerer is ( net unmöglich ) den "User" zu knacken :lol: egal wer da gerade mal "lunsen" will.


-- Veröffentlicht durch P4Peiniger am 23:11 am 5. Okt. 2003

das ja normal eigentlich .. die meisten scannen ja IP-Bereiche .. da kommt jeder mal dran ... mir kanns eigentlich fast egal sein ... in meiner Queue sind so abgefahrene Sachen da hat sicher kein Fahnder Interesse dran... :lol:


-- Veröffentlicht durch Cyborg am 23:10 am 5. Okt. 2003

Ganz genau... Erfahrungen über polnische Anonyme Proxy's habbich auch keine :wink:

In den USA hat sich gerade gezeigt dass genau diese drakonischen Strafen genen "kleine Fische" sehr viel Wikrung zeigen, bei den großen heisst es ja dann immer "Ja wenn der das in DEM Umfang betreibt"...

Nee nee, ich glaub die haben im Moment (eher) die "kleinen Fische" im Auge...

Firewall is gut gegen Ausspionieren, wobei ich auch da glaube dass die von Symantec & Co auf Anfrage längst Ihre Backdoors zum Programm freigegeben haben, soll heissen die "Saubermänner" können evtl. auch die Firewalls umgehen/ausschalten wenn se wollen (böse Spekulation)...

/edit: Ups, Marodeur war schneller, teilt jedoch meine Meinung...

(Geändert von Cyborg um 23:11 am Okt. 5, 2003)


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 23:07 am 5. Okt. 2003

@P4:

Wie Ratber schon sagt, gegen die Spinner der Musikindustrie bringt das nix, nur gegen Hacker die auf deinen Rechner zugreifen wollen.

Aber ich würd die Sache nicht ganz so eng sehen. Ok, wenn das so krass ist wie bei Cyborg kannst du von nem gezielten Angriff ausgehen.
Aber Peer Guardian übertreibt auch etwas find ich. Ich hab jetzt innerhalb von 8h 185 geblockte IPs, OHNE dass ich ein P2P-Prog laufen lasse.

Zum Thema kleine User:
Die Musikindustrie hat sehr wohl was davon die kleinen User hochzunehmen. Die kriegen dann total überzogene Klagen (z.B. 10000€) um damit andere kleine User abzuschrecken.


-- Veröffentlicht durch P4Peiniger am 23:06 am 5. Okt. 2003

sicher bekommt man deine IP so oder so ... aber immerhin sind dann vielleicht 300 von 600 Sicherheitslücken im MS Fenster geflickt ... ich hab Cyborgs Beiträge auch so verstanden das die Fahnder nicht nur deine IP scannen und gucken ob du saugst sondern "vielleicht" sich auch gezielt auf deinen Rechner einklinken ... und was man dort alles so machen kann darf man fast täglich bei den MS Sicherheitsupdates lesen ;)


-- Veröffentlicht durch Ratber am 23:02 am 5. Okt. 2003

Was soll das helfen ?

Sobald du auf irgendwas im Web zugreifst hinterläst du deine IP.

Ne FW nutzt da nüschte


-- Veröffentlicht durch P4Peiniger am 22:57 am 5. Okt. 2003

ich glaube aber eher die Industrie hat die großen Fische im Auge ... das bringt niemanden was wenn man 200.000 kleine emule Sauger hochgehen lässt ... nur weil da jeder mal 3-4 Alben gesaugt hat ... da lohnt sich Aufwand und Nutzen nicht wirklich. Aber Firewall draufhaun ist immer gut .. am besten sich hinter nen Linuxrouter setzen ...


-- Veröffentlicht durch Cyborg am 22:48 am 5. Okt. 2003

Die Beschaffung is ja in diesem Fall nicht illegal, wenn die "einfach so" mal nen Tip geben und dann ein entsetztes Gesicht machen mit den Worten "Oha, der hat ja wirklich gesaugt" - was se natürlich schon längst wussten.

Seit diesem Gesetz is das I-Net irgendwie nicht mehr ganz koscher - wenn jetzt dann noch TCPA dazukommt dann gute Nacht...

Aber zurück zum Thema... Ich empfehle im Moment jedem zumindest Peer Guardian, ist Freeware, nicht verboten, aktualisier die blocked-IP-List auf Wunsch automatisch - nur die Rechenlast bei einem "Angriff" steigt halt auf 100 %.

Ich habs im Hintergrund laufen selbst wenn ich nicht sauge, und gerade eben hat mich ein Computer gescannt, der über den Server von EMI Capitol Records geht.

Spinn ich jetzt oder was? Aktivitäten gingen ja wirklich aus, das zeigt mir auch der Log von Norton Internet Security - und die IP 12.150.112.245 ist eindeutig, selbst in der Eingeabeaufforderung mit tracert zeigt es mir diesen Server an...

Ich glaub ich erweitere mein "Hackerwissen" :lol: nochmal... Ein wenig Backdoors schliessen und so...


-- Veröffentlicht durch jogoman am 22:37 am 5. Okt. 2003

jo mag sein...wenn da nur net der datenschutz wäre. evt. können die die daten nicht benutzen, weil die beschaffung illegal war..oder so..


-- Veröffentlicht durch Cyborg am 22:33 am 5. Okt. 2003

Hmmm...

Als erstes:

Ja, das umgehen eines Kopierschutz ist verboten - selbst für die private Sicherheitsopie (Schwachsinn).

Besitz/Erwerb/Verbreitung kopiergeschützter Software ist verboten...

Aber mal ganz abgesehen davon, ist das nicht ein Bruch der Gesetze für den Datenschutz?

Mal abgesehen jetzt davon dass bei mir eMule lief:

Inoffiziell - ob es nun Panikmache ist oder nicht - werden auch IP's gescannt.
Nicht nur von bösen Hackern, die euch böses wollen, sondern anscheinend jetzt auch von "Saubermännern, die jetzt das Gesetz in Ihrem Rücken sehen.
Es beginnt die Jagd auf ungeschütze Computer.
Ich glaube sicherlich nicht, dass einfach nur diese Versionen von P2P-Programmen laufen, sondern auch über ganz andere Wege gescannt wird.

Hört sich paranoid an, isses aber nicht so ganz:
Windows hat viele Sicherheitslücken - das wissen auch die. Ohne Firewall is da schnell ein Pferdchen aufm Computer das einiges anzeigen kann.

Und jetzt kommt bitte nicht mit Antworten wie "Verfolgungswahn", "das machen die eh nicht", "da hätten die viel zu tun" oder ähnlichem. Dafür werden die meisten von denen nun bezahlt, in Insiderkreisen munkelt man ja schon länger, auch vor dem 1. August, dass solche Aktivitäten bereits eine eigene, bezahlte Sparte in der Industrie haben...

(Geändert von Cyborg um 22:39 am Okt. 5, 2003)


-- Veröffentlicht durch jogoman am 22:21 am 5. Okt. 2003

jo da kann man schon schiss bekommen....


-- Veröffentlicht durch freestylercs am 22:19 am 5. Okt. 2003

boahh so viele Wörter, hmm da wird mir auch komisch, ich glaub ich geb nix mehr frei

(Geändert von freestylercs um 22:27 am Okt. 5, 2003)


-- Veröffentlicht durch Cyborg am 22:13 am 5. Okt. 2003

Wer mit eMule u.ä. saugt kann ja bekanntlich geschnappt werden - is ja nix neues...

Wenn jedoch das gegenüber mit einer "Spezial"-Version des z.B. offenliegenden eMule-Sourcecodes hantiert, das die IP des Gebenden oder Nehmenden anzeigen und tracern kann, wirds schon eher kritisch - denke ich zumindest.

Das dumme ist, es wurde herausgefunden, das die RIAA, die NTL und viele andere anscheinen eine beträchtliche Menge automatisierter Server am Laufen haben, die dies können... Auf dem Bezug von "Geben und Nehmen" sind dort diese eMule/Kazaa/wasweissich-Versionen installiert und kriegen unsere IP.

Keinen Plan wie die das handhaben, aber ich denke wenn da häufig Zugriff auf Dateien registrieren bzw. mal ein File komplett rausgeschickt haben, können die ja den Verdacht auf unerlaubtes Verbreiten kopiergeschützter Ware äußern - wenns heftig is (mehrere Male) schaltet sich sicher ein Staatsanwalt ein und lässt das prüfen -> Logs beim Provider über Traffic der letzten 2 Monate mit Port Nummer 4661 4662 und worüber die Programme sonst noch saugen.

Is da mehr, kann ein Richterlicher Beschluss sicherleich ne Hausdurchsuchung ermöglichen - wobei die die Daten sicherlich rekonstruieren können die z.B. die letzte Woche "geflossen" sind, also würde rein theoretisch schon das bedeuten, dass der Griff um eure Eier enger wird...

Das heisst: Wer mit eMule, Kazaa, BitTorrent u.ä. lädt, wird früher oder später gescannt - theoretisch, praktisch weiss ich es nicht.

Was mich jetzt aufgerüttelt hat: Ich war vorhin im Muli - nix Schlimmes, hab tatsächlich nur ein sehr altes Shareware Programm namens Audio Catalyst gesucht (auch gefunden) und gesaugt. Ja, ich hatte auch Upload...
Und ich hatte auch das Programm PeerGuardian laufen - das Ding hat eine blocked-IP-List, die verhindern soll - hoffentlich auch tut - dass jemand aus diesem geschätzen Kreis der Musik-/Film-/Softwareindustrie mit solch einer eMule-Version oder ähnlichem Zugriff auf eure Dateien haben kann. (Das kleine Programm ist leider recht rechenintensiv aber dennoch effizient...)

Dann kam ein Scan von der NTL (feste IP, Server Nr. 3).
"Gut" dachte ich, "kann passieren".
Wenn aber dieselbe (geblockte) IP innerhalb von 2 Minuten 300 Anfragen macht, und über nen Zeitraum von 10 min (bis ichs realisiert hab) über 10000 Log-Versuche macht, wirds einem schon anders...

Was meint ihr dazu? Hab das Muli zwar kaum noch an, aber das hat mich dann schon irgendwie geschockt...

Nicht dass ich Filme oder ähnliches aufm Rechner hätte oder kopieren würde :lol:


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de